Gefahren, Schutz und Hilfen für die Nordsee

Die Nordsee ist ein Lebensraum, der insbesondere durch den Menschen einer riesigen Anzahl von Beeinflussungen ausgesetzt ist.

Damit einher geht eine große Anzahl von Begrifflichkeiten, die immer wieder zum Verständnis des Themenfeldes herangezogen werden. Mit diesem sich stetig erweiternden Glossar (Stand 31.05.2023: 1653 Begriffe) möchte die SDN nun versuchen, Interessierten ihren Zugang zum Thema „Gefahren, Schutz und Hilfen für die Nordsee“zu erleichtern.

A

  1. Aalleiter
  2. Abbergen
  3. Abbringen
  4. Abdrehen
  5. Abdrift, Abtrift
  6. Abfall
  7. Abfallbeseitigung auf See
  8. Abfallverklappung
  9. Abflauen
  10. Abgase
  11. Abgasnachbehandlung
  12. Abgasnorm
  13. Abiotische Faktoren
  14. Abladetiefe
  15. Ablandig
  16. Ablaufendes Wasser
  17. A-Bock
  18. Abrasion
  19. Absorption
  20. Absturzsicherung
  21. Abundanz
  22. Abwärme
  23. Abwasser
  24. Abwettern
  25. Abwinschfläche
  26. Additive
  27. ADN
  28. ADNR
  29. Adsorption
  30. Adsorptionsverzögerung
  31. Adultus
  32. Aerobier
  33. Ästuare
  34. Ästuar, inneres
  35. Ästuarine Zirkulation
  36. Agrarwende
  37. Airbag
  38. Airgun
  39. AIS
  40. AIS-Landanlage
  41. Akku
  42. Alarmprobennahme
  43. Algen
  44. Algenblüte
  45. Alke
  46. Altarm
  47. American rust standards
  48. Aminosäuren
  49. AMOCO CADIZ
  50. Amphibisch
  51. Anaerob
  52. Anaerobier
  53. Angelrute
  54. Angiospermen
  55. Anker
  56. Ankerkette
  57. Ankerwade
  58. Ankerwinsch
  59. Anlandung
  60. Anlauf
  61. Anlaufverordnung
  62. Anpassungsfähigkeit
  63. Anpassungsstrategie
  64. Anschlagen
  65. Anthropogen
  66. Anthropozän
  67. Anthropozoonose
  68. Antibewuchsfarbe
  69. Antibewuchsmittel
  70. Antifouling
  71. Antrieb, diesel-elektrisc
  72. Antriebswelle
  73. Anwuchs
  74. Aquakultur
  75. Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz
  76. Areal
  77. Aromate
  78. Art
  79. Artenschutz
  80. Artenschwund
  81. Artensterben
  82. Artenvielfalt
  83. Asian Shipowners‘ Association (ASA)
  84. Assistenzschlepper
  85. Atmosphäre
  86. Atom-Antrieb
  87. ATR
  88. Aue
  89. Aufbringen
  90. Auf den Haken nehmen
  91. Auflaufen
  92. Auflaufendes Wasser
  93. Auflieger
  94. Auf Reede liegen
  95. Aufschaukeln
  96. Aufschwimmen
  97. Aufspülung
  98. Auftragstaktik
  99. Auftrieb
  100. Auftriebsgebiet
  101. Ausbaken, ausbojen
  102. Ausbooten
  103. Ausflaggung
  104. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  105. Ausschließliche Wirtschaftszone
  106. Außenhafen
  107. Austernfischer
  108. Automatic Identification System
  109. Avifauna
  110. AWZ
  111. Azorenhoch

B

  1. Back
  2. Bagger
  3. Baggergut
  4. Baggerschüttstellen
  5. Baggertiefe
  6. Balje
  7. Bakterien
  8. Bakterioplankton
  9. Ballast
  10. Ballasttank
  11. Ballasttiefgang
  12. Ballastwasser
  13. Ballastwasserbehandlung
  14. Ballastwasserkonvention
  15. Bank
  16. Bank effect
  17. Bareboat-Charter
  18. Barge-Carrier
  19. Barre (französisch „Schranke“)
  20. Barten
  21. Bartenplatten
  22. Bartenwale
  23. Basstölpel
  24. Batterie
  25. Bau
  26. Baumkurre
  27. Bay
  28. Bay-Plan
  29. Bay-Row-Tier-System
  30. Bay-Tier-Row-System
  31. Beaufort
  32. Beaufort-Skala (Windskale)
  33. Befahrensverordnung
  34. Befeuerung
  35. Beförderungssicher
  36. Befrachter
  37. Beidrehen
  38. Beifang
  39. Beiliegen
  40. Bekämpfungshandbuch
  41. Benthos (griech.)
  42. Benthisch
  43. Bereederung
  44. Bereitschaftsposition
  45. Bergen
  46. Bergung
  47. Bergungspflicht
  48. Bergungsschiff
  49. Bergungsschlepper
  50. Bergung zur Gefahrenabwehr
  51. Berner Konvention
  52. Besatzmuschelfischerei
  53. Besichtigungsregime
  54. Besondere Lage
  55. Bestand
  56. Besucherlenkung
  57. Betonnung
  58. Betting
  59. Bewuchs
  60. Bewuchsschutzsysteme
  61. BfG (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
  62. BfN
  63. BigbagBilge (englisch)
  64. Bilgenwasser
  65. Billigflagge
  66. Binnengewässer (Völkerrecht)
  67. Bioakkumulation
  68. Biodiversität
  69. Biodiversitätskonvention (CBD)
  70. Biofouling
  71. Biogen
  72. Bioindikatoren
  73. Biokraftstoff
  74. Bio-LNG
  75. Biologische Vielfalt
  76. Biomasse
  77. Biomonitoring
  78. Biospäre
  79. Biosphärenreservat
  80. Biotische Faktoren
  81. Biotop
  82. Biotopschutz
  83. Biotopverbund
  84. Biotopverbundsystem
  85. Biotopvernetzung
  86. Bioturbation
  87. Biozid
  88. Biozid-Verordnung
  89. Biozönose
  90. Bivalvia
  91. Blas
  92. Blasenschleier
  93. Blasloch
  94. Blaualgen
  95. Blaubuch
  96. Blauer Engel
  97. Blaue Revolution
  98. Blauer Wasserstoff
  99. blaues Wasser
  100. Blindschlagen
  101. Blockstauung
  102. Blubber
  103. Blue Recovery
  104. Blumentiere
  105. Boarding Team
  106. Bodenberührung
  107. Bodenerosion
  108. Bodenlangleine
  109. Bodenlebewesen
  110. Bohrinsel
  111. Bohrklein
  112. Bohrschiff
  113. Bohrspülung
  114. Boje
  115. Bonn Agreements
  116. Boxcontainer
  117. Brackwasser
  118. Brackwasserzone
  119. Brandung
  120. Brecher
  121. Brennstoff
  122. Brennstoffe, ölhaltig
  123. Brennstoffzelle
  124. Brücke
  125. Brückennock
  126. Bruterfolg
  127. Brutkolonie
  128. Bruttomasse
  129. Bruttoraumzahl (BRZ)
  130. Bruttoregistertonne (BRT)
  131. Bryozoa
  132. BRZ
  133. BSH
  134. BSU
  135. Bug
  136. Bugsieren
  137. Bugstrahler
  138. Bugstrahlruder
  139. Bugwellenreiten
  140. Buhne
  141. Bulkcarrier (Bulker, Bulkfrachter, Bulkschiff)
  142. BUND
  143. Bundesamt für Naturschutz (BfN)
  144. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie(BSH)
  145. Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
  146. Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
  147. Bundesnaturschutzgesetz
  148. Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)
  149. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  150. Bunker (englisch)
  151. Bunkern
  152. Bünn

C

  1. CA-Container
  2. Carbon Leakage
  3. Cargo Incident Notification System (CINS)
  4. CBD
  5. CCS
  6. CCSD
  7. CCSEU
  8. CCSP
  9. CCU
  10. CDR
  11. Cell-guides
  12. Cephalopoden
  13. Cetaceen
  14. CGT (Compensated Gross Tonnage)
  15. Charter
  16. CH3OH
  17. Chemikalientanker
  18. CINS
  19. Circalitoral
  20. Climate-/Geo-Engineering
  21. CMS
  22. CNG (Compressed Natural Gas)
  23. Coleoptera
  24. Common Procedure
  25. Compensated Gross Tonnage
  26. CO2
  27. CO2-Äquivalent
  28. CO2-Rechner / Ökologischer Fußabdruck
  29. ConAir-Container
  30. Condoc
  31. ConRo
  32. Container (englisch)
  33. Containerbrücke
  34. Containerfähig
  35. Containerliner
  36. Container-Passenger-Vessel
  37. Container-Ro/Ro-Schiff
  38. Containerschiff
  39. Containersicherungen
  40. Containerterminal
  41. Coriolis
  42. Corner-Castings
  43. Cornerposting
  44. Cracken
  45. Critical Loads für Eutrophierung
  46. Critical Loads für Versauerung
  47. Crustacea
  48. CSM (Cargo Securing Manual)

  49. CSS-Code (Code of Safe Practice for Cargo Stowage and Securing)

  50. CTU / CTU-Richtlinien
  51. Cutterbagger (Schneidkopfsaugbagger)
  52. Cyanobakterien

D

  1. Dalbe (Dalben)
  2. Daphnien
  3. Daphnientoximeter
  4. Datenlogger
  5. Dauerschall
  6. Dauerschallbelastung
  7. Davit
  8. DDT/DDE/DDD
  9. Deadweight (englisch)
  10. Deck (englisch)
  11. Decksladung
  12. Decklast
  13. Deckwerk
  14. defined design conditions
  15. Deichrückverlegung
  16. Dekarbonisierung
  17. Dekontamination
  18. Delphin
  19. Demersal
  20. Deposition
  21. Der Mellumrat e.V.
  22. Destruenten
  23. Desynchronisation phänologischer Prozesse
  24. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
  25. Deutsche Handelsflotte
  26. Deutscher Wetterdienst
  27. Deutsche Stiftung Meeresschutz
  28. Devastierung
  29. DGzRS
  30. Diadrom
  31. Dieselkraftstoff
  32. DIN EN
  33. Dioxin
  34. Diptera
  35. Distickstoffmonoxid
  36. Dock (englisch)
  37. Docken
  38. Dominanz
  39. Doppelboden
  40. Doppelhülle
  41. Doppelhüllentanker
  42. Dorschartige
  43. Downstream Emissionen
  44. Drachensport
  45. Dredge
  46. Driften
  47. Driftmodell
  48. Druckluftkanone
  49. Dry bulk
  50. Duckdalbe (Duckdalben, Dückdalben)
  51. Düne, Dünen
  52. Dünnsäure
  53. Dünnsäureverklappung
  54. Dünung
  55. Durchflusssystem
  56. Durchkentern
  57. Durchstoßen
  58. DWD (Deutscher Wetterdienst)
  59. Dyna-Rigg-System

E

  1. Ebbe
  2. Ebbstrom
  3. ECA (Emission Controled Area)
  4. Echolot
  5. Echoortung
  6. EcoPorts
  7. Ecosystem-based Adaptation
  8. Ecosystem-based Mitigation
  9. ECSA
  10. EEDI (Energy Efficiency Design Index)
  11. Eiderente
  12. Eigendynamische Entwicklung
  13. Eigner (Reeder)
  14. Eimerkettenbagger
  15. Eimerschwimmbagger
  16. Einbringen
  17. Eindringtiefe
  18. Eingriffsregelung
  19. Einheimisch/indigen
  20. Einholen
  21. Einsatzfestigkeit
  22. Einschiffen
  23. Einwanderung von Arten
  24. Einzugsgebiet
  25. Eisgang
  26. Eisklasse
  27. Eissturmvogel
  28. Ekofisk
  29. Elbvertiefung
  30. Elektrolyse
  31. Elektrosmog
  32. Emissionen
  33. Emissionsbegrenzung
  34. Emissionshandel
  35. Emissionsszenario
  36. EMSA
  37. Endemisch
  38. Endemit
  39. Endenergie
  40. Energieeffizienz
  41. Energieeffizienzmanagement an Bord (SEEMP)
  42. Energiesparen
  43. Energiespeicher
  44. Energieverbrauch
  45. EN-Norm
  46. Entenvögel
  47. Entwicklungskorridor
  48. Erdölförderung
  49. ERIKA
  50. Erneuerbare Energie
  51. Erosion
  52. Ersatzmaßnahmen
  53. Erstregister
  54. ESI (Environmental Ship Index)
  55. Eskort Schlepper
  56. ESPO (European Sea Ports Organisation)
  57. ETA
  58. ETF
  59. Eulitoral
  60. Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF)
  61. European Community Shipowners’ Associations (ECSA)
  62. European Maritime Safety Agency (EMSA)
  63. EUROSAL-Dienst
  64. Eutrophierung
  65. Evaporation
  66. Exploration
  67. Extensivierung
  68. Externe Effekte
  69. Extremereignis

F

  1. Fabrikschiff
  2. Fährschiff
  3. Fahrdynamik
  4. Fahrgastschiff
  5. Fahrrinne
  6. Fahrt durchs Wasser (FdW)
  7. Fahrtgebiet
  8. Fahrt über Grund (FüG)
  9. Fahrwasser
  10. Fahrwassertonne
  11. Fall
  12. Fallout
  13. Falsch deklariert
  14. Familie
  15. Fangmenge
  16. Fangmethoden
  17. Fangquote
  18. Fauna
  19. Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)
  20. Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitseinschätzung
  21. Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsuntersuchung
  22. FCKW
  23. Feinmaterialbilanz
  24. Feinsediment
  25. Fender
  26. Feeder-Dienst
  27. Feederschiff (Feeder)
  28. Feinstaub
  29. Fesselnetz
  30. Festhalten von Schiffen
  31. Festmacher
  32. Festmacherleine
  33. Festmacherwinsch
  34. FEU
  35. Feuchtgebiet
  36. FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
  37. Finne
  38. Fischabstiegsanlage
  39. Fischaufstiegsanlage
  40. Fischbestand
  41. Fischerei
  42. Fischerei, gemischt
  43. Fischereigrenze
  44. Fischereimanagement
  45. Fischereischutzboote
  46. Fischfabrikschiff
  47. Fischfanggeräte
  48. Fischkonsum
  49. Fischmehl
  50. Fischregionen
  51. Fishing-for-Litter
  52. Flachwasserzone
  53. Flagellaten
  54. Flagge
  55. Flaggenstaat
  56. Flag of Convenience (FOC)
  57. Flag of necessity
  58. Flat, Flat-Rack
  59. Flettner-Rotor
  60. Fließgrenze
  61. Flipper
  62. Flipperschlagen
  63. Flo/Flo
  64. Floating Storage and Regasification Unit
  65. Flora
  66. Flott machen
  67. Flüssigerdgas (LNG)
  68. Flüssiggase
  69. Fluid Mud
  70. Fluke
  71. Flukeschlagen
  72. Fluking
  73. Flussregelung
  74. Flussseeschwalbe
  75. Flutstrom
  76. Flutwelle
  77. Förderplattform
  78. Fossile Energieträger
  79. Fouling
  80. Frachtcontainer
  81. Frahm-Lot
  82. Freibord
  83. Freihafen
  84. Freiheit der Meere
  85. Freiheitsgrade
  86. Fremdenverkehr
  87. Friedfischarten
  88. Frischwasser
  89. FSRU
  90. Fungizid
  91. Funkfeuer
  92. funktionelle Artengruppe
  93. Furchenwal

G

  1. Gammelfischerei
  2. Gaskondensat
  3. Gastanker
  4. Gattung
  5. GAU
  6. GDWS
  7. Gebietsfremd/nichteinheimisch
  8. Gefährdunghaftung
  9. Gefahrgut
  10. Gefahrgutcontainer/Gefahrgut-Container
  11. Gefahrguttransport/Gefahrgut-Transport
  12. Geisternetz (ghostnets)
  13. Gemeinsames Lagezentrum See
  14. general cargo
  15. Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
  16. Geo-Engineering
  17. Geostrophisch
  18. Geregelter Fluss
  19. Geschiebe
  20. Geschiebehaushalt
  21. Geschützter Ort
  22. Gewässerdurchgängigkeit
  23. Gewässerentwicklung
  24. Gewässerentwicklungsfläche
  25. Gewässerentwicklungskorridor
  26. Gewässergüte
  27. Gewässerqualität
  28. Gewässerrandstreifen
  29. Gewässerrenaturierung
  30. Gewässerrevitalisierung
  31. Gewässerschutz
  32. Gewässerschutzschiff
  33. Gewässerselbstreinigung
  34. Gezeiten (Tiden)
  35. Gezeitenenergie
  36. Gezeitenkraftwerk
  37. Gezeitenzone
  38. GFP
  39. GGVSee
  40. ghostnets
  41. Gieren
  42. GISIS
  43. Globale Erwärmung
  44. Global Integrated Shipping Information System
  45. GLZ-See
  46. GM-Wert
  47. GÖMSU
  48. Golfstrom
  49. Grauer Wasserstof
  50. Graugans
  51. Grauwasser
  52. Greenpeace e.V.
  53. Green Ports“-Bewegung
  54. Greenshipping
  55. Green Shipping Niedersachsen
  56. green water
  57. Grobe See
  58. Grobsediment
  59. Groden
  60. Grönlandsee
  61. Große Hochseefischerei
  62. Gross Tonnage (CGT)
  63. Grüne See
  64. Grünes Wasser
  65. Grund
  66. Grundschleppnetz
  67. Grundschleppnetzfischerei
  68. Grundsee
  69. Grundstellnetz
  70. Grundwasser
  71. GÜBAK

H

  1. HABAB
  2. HABAK
  3. Habitat
  4. Hafen
  5. Hafenamt
  6. Hafenkapitän
  7. Hafenstaatkontrolle
  8. Haken und Leine
  9. Handleine
  10. Harpune
  11. Hauptdeck
  12. Hauptmaschine
  13. Havarie
  14. Havarie-grosse
  15. Havariekommando
  16. Heaving
  17. Heavy Fuel Oil
  18. Heck
  19. Heckklappeninspektion
  20. Hecksee (Kielwasser)
  21. Heckwelle
  22. HEHLNG
  23. HELCOM
  24. Herbivoren
  25. Herbizide
  26. Heringsartige
  27. Herkulestauwerk
  28. Heuler
  29. HFO
  30. Hitzestress
  31. Hitzewelle
  32. Hochsee
  33. Hochseebergungsschlepper
  34. Hochseefischerei
  35. Hochseeschlepper
  36. Hochseevogel
  37. Hochspannung
  38. Hochwasser
  39. Hochwassermeldestufen
  40. Hochwasserrisikomanagement
  41. Hochwasserscheitel
  42. Hochwasservorsorge
  43. Höhe der Gezeit (HG
  44. Hogging
  45. Hoheitsgewässer
  46. Hohe See
  47. Hongkong-Konvention
  48. Hopperbagger (selbstfahrender Laderaumsaugbagger)
  49. HSW
  50. HThw
  51. Hundsrobben
  52. HW
  53. Hydromorphologie
  54. hydromorphologische Güte
  55. Hydrophob
  56. Hydroshield
  57. Hydro-Sound-Damper
  58. H2

I

  1. IACS – Polarklassen
  2. IBC
  3. ICCP-Anoden
  4. IHC-Hüllrohr
  5. IKZM
  6. ILO
  7. IMDG-Code
  8. Immission
  9. IMO
  10. Impulsschall
  11. Indigen/einheimisch/
  12. Indikator
  13. Indikatorarten
  14. Industriefischerei
  15. Infralitoral
  16. Inklinometer
  17. Innere Gewässer
  18. Insektizid
  19. in situ-Erhaltung
  20. Integrierter Pflanzenschutz
  21. Intensivierung
  22. Interhemisphärischer Dipol
  23. International Chamber of Shipping
  24. Internationale Arbeits-Organisation (ILO)
  25. International Group of P&I Clubs (IG)
  26. Internationales Seeschifffahrtsregister (ISR)
  27. Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF)
  28. Internationale Walfangkommission (IWC)
  29. International Labour Organization (ILO)
  30. Interstitial
  31. Invasiv
  32. Invasive Art
  33. IOPC Fund 1992
  34. IPBES
  35. IPCC
  36. Islandtief
  37. ISM-Code
  38. ISO
  39. ISO-Norm
  40. ITF

J

  1. Jakobsleiter
  2. Jetstream
  3. Jigging (Köder)
  4. Jordsand

K

  1. Kabotage
  2. Kaltreiniger
  3. Kapitän
  4. Kardinalsystem
  5. Katastrophe
  6. Kai (niederländisch), auch Kaje
  7. Kentern
  8. Kernzone
  9. Kiel
  10. Kielwasser
  11. Kielwellenreiten
  12. Kiemennetze
  13. Kieselalgen
  14. KIMO (Kommunenes Internasjonale Miljøorganisasjon)
  15. Kipppunkt
  16. Kipp-Punkte des Klimasystems
  17. Kitesurfen
  18. Klabautermann
  19. Klasse
  20. Klassifikationsgesellschaften
  21. Kleiboden
  22. Kleine Hochseefischerei
  23. Kleinwal
  24. Kleinwasser
  25. Kliff
  26. Klima
  27. Klimaänderung
  28. Klimaelemente
  29. Klimafaktoren
  30. Klimafolgen
  31. Klimafolgenanpassung
  32. Klimafolgenmanagement
  33. Klimakonferenzen
  34. Klimamodell
  35. Klimaprognose
  36. Klimaprojektion
  37. Klimaresilienz
  38. Klimaschutz
  39. Klimaschwankungen
  40. Klimasystem
  41. Klimawandel
  42. Klüse
  43. Knoten
  44. Köder-Falle
  45. Körperschaften
  46. Kohlendioxid (CO2)
  47. Kohlendioxid-Äquivalente
  48. Kohlenstoffkreislauf
  49. Kolk
  50. Kollision (Schiffskollision)
  51. Kollisionskurs
  52. Kolmation
  53. Kommandobrücke
  54. Kompensationsmaßnahmen
  55. Komplexe Schadenlage (KSL)
  56. Komplexer Schadstoffunfall (KSU)
  57. Kondemnation
  58. Kondensat (Gaskondensat)
  59. Kondensieren
  60. Konfidenzintervall
  61. Konnossement, Konnossementsnummer
  62. Konstruktionswasserlinie (abgekürzt: CWL oder KWL)
  63. Konsumenten
  64. Konvektion
  65. Konvergenzzonen
  66. Koog
  67. Koordinierungsverbund Küstenwache
  68. Korallen (Korallentiere, Blumentiere)
  69. Korb
  70. Korrosion
  71. Krabbe
  72. Krängung (von niederländisch krengen, eigentlich »sich abwenden«)
  73. Krängung
  74. Krebstiere
  75. Kreislaufwirtschaft
  76. Kreuzsee
  77. Krill
  78. Kryptoklima
  79. Kühlschiff (Reefer)
  80. Kühlwasser
  81. Kümo (Küstenmotorschiff)
  82. Küste (niederländisch aus lateinisch costa „Seite“)
  83. Küstenfischerei
  84. Küstengebiet
  85. Küstengewässer
  86. Küstenlinie
  87. Küstenmeer
  88. Küstenschifffahrt
  89. Küstenschutz
  90. Küstenstrom
  91. Küstenwache
  92. Küstenwache, deutsch
  93. Küstenwache, niederländisch
  94. Kulturlandschaft
  95. Kurre (von lat. currere »laufen«)
  96. Kurvleine
  97. Kutter (von englisch to cut »schneiden«)
  98. Kyoto-Protokoll

L

  1. Label
  2. Lachgas
  3. Ladegeschirr
  4. Lademarke
  5. Laderaumgreifbagger
  6. Laderaumsaugbagger
  7. Ladung
  8. Ladungen mit höherem Risiko
  9. Ladungssicherung
  10. Ladungssicherungshandbuch
  11. Ladungssicherungssysteme
  12. Längsstau
  13. Lärmeintrag
  14. Lärm schafft Hörwellenverschiebung
  15. Lärm schafft Köperschäden
  16. Lärm schafft Maskierung
  17. Lärm schafft Stresssymptome
  18. Lärm schafft Verhaltensänderungen
  19. Laich
  20. Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
  21. Landeseigene Ölwehren
  22. Landradarkette
  23. Langleine
  24. Larve
  25. Laschgang (Passageway)
  26. Lasching, Laschung
  27. Laschstang
  28. Laschtraverse
  29. Lateralsystem
  30. Leck, Leckage
  31. Lee (Leeseite)
  32. Leichter
  33. Leichtern
  34. Leinenwurfgerät
  35. Leitfähigkeit
  36. Lenzen
  37. Lenzbrunnen
  38. Lenzpforten
  39. Lenzpumpen
  40. Leuchtfeuer
  41. LH2
  42. Lift-and-Roll
  43. Limikolen
  44. Limnisch
  45. Linienschifffahrt
  46. liquid bulk
  47. Lithosphäre
  48. Litoral
  49. Litoralfazies
  50. LKN.SH
  51. Lloyd’s open form
  52. LNG
  53. Löffelschwimmbagger
  54. Löschbrücke
  55. Löschwasser
  56. LOF
  57. Logbuch
  58. LOHC
  59. Loliginidae
  60. Lo/Lo
  61. Lotse (von englisch loadsman „Geleitsmann“)
  62. Lotsenboot
  63. Lotsenleiter (Jakobsleiter)
  64. Lotsenstationschiff
  65. Lotsenversetzschiff
  66. LSFO
  67. LteW
  68. Lüa
  69. Luftschadstoff
  70. Luftüberwachung
  71. Luftverschmutzung
  72. Luv (niederdeutsch, von niederländisch loef)

M

  1. Makler (mittelniederdeutsch mekelen „Geschäfte vermitteln“, auch Mäkler)
  2. Makroalgen
  3. Makrofauna
  4. Makroflora
  5. Makromüll
  6. Makrophyten
  7. Makroplankton
  8. Makrozoobenthos
  9. MAK-Wert
  10. M-AMBI
  11. Margalef D-Index
  12. MAR-ICE (Marine Intervention in Chemical Emergencies Network)
  13. MARIKO
  14. Marikultur
  15. Marinedieselöl (MDO von englisch Marine Diesel Oil)
  16. Maritim (lateinisch)
  17. Maritimes Kompetenzzentrum
  18. Maritimes Lagezentrum (MLZ)
  19. Maritimes Sicherheitszentrum
  20. MARPOL
  21. Marschfahrt
  22. Massengutfrachter
  23. Mauser
  24. Mayday
  25. Meeresleuchten
  26. Meeresmüll
  27. Meeresoberflächentemperatur
  28. Meeressäuger
  29. Meeresschadstoffe
  30. Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)
  31. Meeresströmung
  32. Meereswellen
  33. Meereswende
  34. Mega-Containerschiff
  35. Megaplankton
  36. Mehrzweckschiff
  37. Meiofauna
  38. Melone
  39. Mellumrat e.V.
  40. Mesomüll
  41. Methan (CH4)
  42. Methan-Pyrolyse
  43. Methan-Schlupf
  44. MGO
  45. Mikromüll
  46. Mikroplankton
  47. Militäsonar
  48. Mindertiefen
  49. Mineralische Dünger
  50. Minensuchboot
  51. Mineralisierung
  52. Mineralölprodukt
  53. Mischverwaltung
  54. Mismatch
  55. Mittelwasser (Gezeiten)
  56. Mittelwasserstand
  57. Mittlerer Niedrigwasserstand
  58. Mittleres Hochwasser (MHW)
  59. Mittleres Niedrigwasser (MNW)
  60. Mittlerer Tidenhub (MTH)
  61. MLZ
  62. Modell
  63. Mole (italienisch molo)
  64. Mollusken
  65. Monitoring
  66. Mop und Mop-Wringer
  67. Morphodynamik
  68. Morphologie
  69. Mortalität
  70. Motorgüterschiff
  71. MS
  72. MSL
  73. MSP-Directive
  74. MSRL
  75. MSZ
  76. MThW
  77. MtnW
  78. Müll
  79. Multipurpose-Carrier
  80. Muschel (lateinisch musculus „Mäuschen“)
  81. Muschelbank
  82. Muschelkultur
  83. MW
  84. Mykroplankton

N

  1. NAABSA (-Hafen)
  2. NABU
  3. Nachhaltige Nutzung
  4. Nachhaltiger Tourismus
  5. Nachhaltigkeit
  6. Nachweisgrenze
  7. Nahrungskette
  8. Nahrungsnetz
  9. Nanoplankton
  10. Nassbagger
  11. Nationalpark
  12. Nationalparkbeirat
  13. Nationalpark-Gesetz
  14. Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
  15. Nationalpark-Haus Dangast
  16. Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
  17. Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  18. National Single Window
  19. Natürlich
  20. Natura-2000
  21. Natura 2000-Gebiet
  22. Naturerlebnispfad
  23. Naturhaushalt
  24. Naturlehrpfad
  25. Naturnah
  26. Naturnaher Wasserbau
  27. Naturschutz
  28. Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)
  29. Naturschutzgebiet
  30. Naturtourismus
  31. Naturwacht
  32. Nautik
  33. Nautiker
  34. Navigation
  35. Nebelhorn
  36. Nebelsignale
  37. Nekton
  38. Nennleistung
  39. Neobiota, Neobioten
  40. Neophyt
  41. Neozoon
  42. Nesseltiere
  43. Netzgehege, offen
  44. NGOs
  45. NH3
  46. Nicht deklariert
  47. Nichtregierungsorganisation (non-governmental organisation, NGO)
  48. Nichtzielart
  49. Niedrigwasser
  50. Nipptide
  51. NLWKN
  52. NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration)
  53. Nordatlantikstrom
  54. Nordatlantische Oszillation (NAO)
  55. Nordsee
  56. Normalnull (NN)
  57. Normalhöhennull (NHN)
  58. no-take-time
  59. no-take-zone
  60. Notanker
  61. Nothafen
  62. Notliegeplatz
  63. Notschleppen
  64. Notschlepper
  65. Notschlepp-Konzept
  66. Nox
  67. NRZ
  68. NSG
  69. NSW
  70. Nützling
  71. Nukleinsäuren
  72. Nullnutzungszone

O

  1. Obere Explosionsgrenze
  2. Octopoda
  3. Ökobilanz
  4. Ökokonto
  5. Ökologie
  6. Ökologische Belastungsgrenzen
  7. Ökologische Nische
  8. Ökologischer Fußabdruck / CO2-Rechner
  9. Ökosystem
  10. Ökosystemleistungen
  11. Ökotourismus
  12. Öl
  13. Ölabsorptionsmittel
  14. ÖL-Bekämpfungshandbuch
  15. Ölkatastrophe
  16. Ölunfallbekämpfung, rechtlich
  17. Ölunfallbekämpfung, technisch
  18. Ölbergung
  19. Ölhaftung
  20. Ölpest
  21. Ölsperre
  22. Öltanker
  23. Ölunfall
  24. Ölverschmutzung
  25. Ölwehren
  26. off design conditions
  27. Offene Nordsee
  28. Offener Bulkcarrier
  29. Offenes Netzgehege
  30. Offenes Register
  31. offshore
  32. offshore circalitoral
  33. Oleophil
  34. Oligotrophie
  35. Ommastrephidae
  36. one out – all out
  37. On-Scene-Coordinator
  38. Opferanode
  39. Ore-Bulk-Container-Carrier
  40. Organische Substanz
  41. Ornithologie
  42. OSC
  43. OSPAR (Oslo-Paris-Konvention)
  44. Ostsee
  45. Overflow
  46. Ovovivipar
  47. Oxidation
  48. Ozeanversauerung
  49. Ozon (O3)

P

  1. PAK
  2. Pallung / Pallen
  3. Paraffin
  4. parametrisches Rollen
  5. Parasiten
  6. Particular Sensitive Sea Area
  7. Partikelemissionen
  8. parts per million (ppm)
  9. Passageway
  10. PBT
  11. PCB (polychlorierte Biphenyle)
  12. Pedosphäre
  13. Pegelnullpunkt (PNP)
  14. Peilschiff
  15. Pelagial
  16. Pelagisch
  17. Pelagische Langleine
  18. Pelagisches System (Pelagial)
  19. Permafrost
  20. PERS (Port Environmental Review System)
  21. Persistenz
  22. Persönliche Schutzausrüstung
  23. Pestizide
  24. Pfahl- oder Schiffsbohrwurm
  25. Pfahlbuhne
  26. Pfahlzug
  27. Phänologie
  28. Phaeocystis
  29. Phasenänderungen
  30. Photosynthese
  31. pH-Wert
  32. Phytoplankter
  33. Phytoplankton
  34. Phytoplanktonblüte
  35. Pier
  36. Pinker Wasserstoff
  37. Pionierart
  38. Placard
  39. planktivor
  40. Plankton
  41. Planktonzönose
  42. Plasmalyse
  43. Plattfisch
  44. PNEC
  45. PoC
  46. Pod
  47. POD
  48. Point of Contact
  49. Polder
  50. Poller
  51. Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  52. Pontonbagger
  53. Poopdeck
  54. POP
  55. Population
  56. Porendruck
  57. Porifera
  58. Port State Control (PSC)
  59. Potentielle Natürliche Vegetation
  60. Power to Gas (PtG)
  61. Power to Liquid (PtL)
  62. ppm
  63. Prädatoren
  64. Pre-Trip-Inspection (PTI)
  65. Pricke (Prigge)
  66. Priel
  67. Primäraue
  68. Primäre Kriterien
  69. Primärenergie
  70. Primärproduktion, Primärproduzenten
  71. Produkten-/Chemikalientanker
  72. Prospektion
  73. Prozessschutz
  74. PRTR
  75. PSC
  76. PSSA
  77. Puffer-Stau
  78. P&I-Versicherung
  79. PV

Q

  1. Qualle
  2. quasi-synoptisch
  3. Querbauwerk
  4. Querschlagen
  5. Querspannung
  6. Querstau
  7. Querstrahler
  8. Quertier
  9. Querverwindung

R

  1. RACON
  2. Radarantwortbake
  3. Ramsar-Konvention
  4. Randmeer
  5. Ranger
  6. Rastvögel
  7. Rasse
  8. Ratifizierung
  9. Raumordnung
  10. Recker
  11. Recycling
  12. Reede (niederdeutsch)
  13. Reeder (von Reede)
  14. Reederei
  15. Reefer-Container-Vessel
  16. Reformierung
  17. Refuse, Reduce, Reuse, Recycle & Rethink
  18. Regionales Klimamodell (RCM)
  19. Reisecharter (Voyage Charter)
  20. Reliktpopulation
  21. Renaturierung
  22. Repowering
  23. Rescue Zone
  24. Resilienz
  25. Resistenz
  26. Ressourcen
  27. Ressourceneffizienz
  28. RESY
  29. Retentionsfläche
  30. Rettungsboot
  31. Rettungsinsel
  32. Rettungsring
  33. Rettungsweste (Schwimmweste)
  34. Reuse
  35. Rezyklate
  36. Rijkswaterstaat
  37. Ringwade
  38. Risiko
  39. Robben
  40. Rohöl
  41. Rolldämpfungstanks
  42. Rollen
  43. Rollen, parametrisch
  44. Rollen, synchron
  45. Rollschwingungen
  46. Rollwinkel
  47. RoRo-Schiff
  48. Rote Listen
  49. Ruderanlage
  50. Rückenfinne
  51. Ruhen
  52. Rumpfsegler
  53. run-away flag
  54. Rundtörn
  55. Rußemissionen

S

  1. Safe Sea Net
  2. Sagging
  3. Salinität
  4. Salz-/Seewasser
  5. Sammeln, per Hand
  6. Sand
  7. Sandlückenfauna
  8. SAR
  9. SATLs
  10. Sauerstoff
  11. Saugbagger
  12. Saugschaufel/Vakuumpumpe
  13. Schadstoffe
  14. Schadstoffunfallbekämpfung
  15. Schädling
  16. Schall
  17. Schallemission (über Luft und Wasser)
  18. Schallminderung bei Rammarbeiten
  19. Schallquellen
  20. Schanzkleid
  21. Schelf(bereich)
  22. Schifffahrtspolizei
  23. Schifffahrtszeichen
  24. Schiffsabfall
  25. Schiffsabgase
  26. Schiffsabwasser
  27. Schiffsbergung
  28. Schiffsbewegungen
  29. Schiffsbrücke
  30. Schiffsemission
  31. Schiffsgröße
  32. Schiffslärm
  33. Schiffsmüll
  34. Schiffsrecycling
  35. Schiffsschraube
  36. Schiffsstabilität
  37. Schlagseite
  38. Schleppangel
  39. Schleppnetz
  40. Schlepper
  41. Schleppkopfbagger
  42. Schlick
  43. Schlingern
  44. Schlüsselart
  45. Schluff
  46. Schneidkopfsaugbagger
  47. Schockwelle
  48. Schornstein
  49. Schule
  50. Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN)
  51. Schutzhafen
  52. Schwarzwasser
  53. Schwefeldioxid
  54. Schwefel-Emissions-Überwachungsgebiete
  55. Schwefeloxid (SOx)
  56. Schweinswal
  57. Schwell (Swell)
  58. Schwellenwert
  59. Schwergutschiff
  60. Schwermetall
  61. Schweröl
  62. Schwoien
  63. Scrubber
  64. SCOPIC
  65. SDGs (Sustainable Development Goals)
  66. SDN
  67. Search and Rescue
  68. SECA (Sulphur Emission Control Area)
  69. Sediment
  70. Sedimentakkretion
  71. Sedimentation
  72. Sedimentfänge
  73. Sedimentqualität
  74. Seedeich
  75. Seegang
  76. Seegatt
  77. Seegräser
  78. Seegraswiesen
  79. Seehundjäger
  80. Seehundstation
  81. Seekartennull (SKN)
  82. Seekrankheit
  83. Seelotse (Lotse von englisch loadsman „Geleitsmann“)
  84. Seelotsenversetzdienst
  85. Seemarsch
  86. Seemeile (Internationale Seemeile, englisch Nautical Mile)
  87. Seenebel
  88. Seenot
  89. Seenotdienste
  90. Seenotrettung
  91. Seerechtsübereinkommen
  92. Seeschlag
  93. Seetüchtigkeit
  94. SeeUmwVerhV
  95. Seezeichen
  96. sekundäre Kriterien
  97. Selbstentzündung
  98. Selbstentzündungstemperatur
  99. Selbsterhitzung
  100. Selbsterhitzungsfähig
  101. Selbstreinigung
  102. Selbstreinigungsvermögen
  103. Selektion
  104. Seltenerdmetalle
  105. Semi-automatic twist locks
  106. Semi-Containerschiff
  107. Semiterrestrisch
  108. Senke
  109. Sensitivität
  110. Separator
  111. Sepiidae
  112. Sessile Bewohner
  113. Shark Finning
  114. Shipbreaking Platform
  115. Sicherheitsrolle (Rollenplan)
  116. Sicherheitsübung
  117. Sichern
  118. Sicken
  119. signifikante Wellenhöhe
  120. Signifikanz
  121. Skimmer
  122. Slamming
  123. Sludge Tank
  124. Sohlschwelle
  125. Solar-Antrieb
  126. SOLAS_Abkommen
  127. Solltiefe
  128. Solltiefe der Fahrrinne
  129. Sommergroden
  130. Sonar
  131. Sonderabfall
  132. SOS
  133. Sox
  134. Spannvorrichtungen
  135. Special Compensation P & I Club
  136. Speer
  137. Speiballen
  138. Spezialisten
  139. Spiegelnetz
  140. Spreader
  141. Sprengstoffzündungen
  142. Springen
  143. Springflut
  144. Springtide
  145. Squat
  146. SRÜ/UNCLOS (United Nations Convention on the Law of the Sea)
  147. SST
  148. Stabilität
  149. Stampfen
  150. Stand-by
  151. Stapeldruck
  152. Stapellast
  153. Stapelstausicherung (Container)
  154. Staufaktor
  155. Stauposition
  156. Steinbuhnen
  157. Steher
  158. Stellnetz
  159. Stellnetzfischerei
  160. Stickoxid (NOX)
  161. Stint
  162. Störung
  163. Stoffhaushalt
  164. Sto/Ro
  165. Stoßtaucher
  166. Straddle-carrier
  167. Stranden
  168. Strandgut
  169. Strandmüllbox
  170. Streckenlast
  171. Stressfaktor
  172. Stringer
  173. Strippen
  174. Stroppen
  175. Sublimation
  176. Stückgutschiff
  177. Stuffen / gestufft
  178. Sturmflut
  179. Sublitoral
  180. Subregional
  181. Subsidiarität, subsidiär
  182. Substandard-Schiff (Substandardschiff)
  183. Substrat
  184. Sukzession
  185. Supralitoral
  186. Symbionten
  187. Symbiose
  188. Synopse
  189. Synthetisches LNG
  190. Synthetisches LNG mit CO2-Kreislauf
  191. Systemstudie I Tideelbe
  192. Systemstudie II Tideelbe

T

  1. Tankcontainer
  2. Tanker, Tankschiff
  3. Tauchen
  4. Tauchente
  5. TAT
  6. Taxa
  7. TBT
  8. Technisches Hilfswerk
  9. Teichwirtschaft
  10. Terrestrisch
  11. Territorialgewässer
  12. TEU
  13. Thermokline
  14. THG
  15. THG-Emissionen
  16. Tiefkühlcontainer
  17. Tiefkühlkette
  18. Tiefseebergbau
  19. Tier (Container)
  20. TIS
  21. Thermodynamik
  22. Thermohaline Zirkulation
  23. THW
  24. THW-Fachgruppen Ölschadenbekämpfung
  25. Tidal Pumping
  26. Tide (niederdeutsch)
  27. Tidedynamik
  28. Tidenhub
  29. Tidepumpe
  30. Tiefgang
  31. Tierschutz
  32. tipping point
  33. Todeszone
  34. Tonnenleger
  35. Torsionsbeanspruchung
  36. Tourismus
  37. Tourismusdestination
  38. Towing Assistance Team (TAT)
  39. Tragfähigkeit
  40. Trammelnetz
  41. Trampschifffahrt (englisch)
  42. Transportbeschleunigung
  43. Trawl
  44. Trawler (englisch)
  45. Treibhauseffekt
  46. Treibhausgas
  47. Treibnetz
  48. Treibstoff
  49. Tributylzinn
  50. Trift (Drift)
  51. Trimm
  52. Trimmen
  53. Trinkwasser
  54. Trockenfallen
  55. Trophie
  56. Trophieebene
  57. Trossenzug
  58. Truck-to-truck
  59. Türkiser Wasserstoff
  60. Twenty-foot Equivalent Unit
  61. Twistlock
  62. TWSC (Trilateral Wadden Sea Cooperation)

U

  1. UBA (Umweltbundesamt)
  2. Ubiquitär
  3. Überflutungsflächen
  4. Überflutungspolder
  5. Überdüngung (Eutrophierung)
  6. Überfischung
  7. Übergangsgewässer
  8. Überschwemmungsgrenze
  9. Ufer
  10. ULCS
  11. ULOC
  12. Ultra Large Container Ship
  13. Ultra Large Ore Carrier
  14. Umrichteranlage
  15. Umschlagverfahren
  16. Umweltbundesamt (UBA)
  17. Umweltgift
  18. Umweltkriminalität
  19. Umweltqualitätsnorm
  20. Umweltschutz
  21. Umweltverbände
  22. Umweltverschmutzung
  23. Umweltverträglichkeitsprüfung
  24. Umweltverträglichkeitsstudie
  25. Umweltverträglichkeitsvorprüfung
  26. Umweltzeichen
  27. UNCLOS
  28. UNEP (United Nations Environment Programme)
  29. Unfallursachen
  30. UNO
  31. UN-Seerechtskonferenz (UNCLOS)
  32. Unterart
  33. Untere Explosionsgrenze
  34. Untere Naturschutzbehörde
  35. Untergehen
  36. Unterscheidungssignal
  37. Unterschneiden
  38. Unterwasseranstrich
  39. Unterwasserlärm
  40. Unterwasserschall
  41. Unterwasserschiff
  42. Untiefe
  43. Upstream Emissionen

V

  1. Vakuumdestillation
  2. Vakuumpumpe/Saugschaufel
  3. Van Carrier
  4. VDR
  5. Vegetationsperiode
  6. Verbandsklage
  7. Verbreitungsgebiet
  8. Verbringung
  9. Verdrängung
  10. Verdunstung
  11. Verein Jordsand
  12. Verified Gross Mass (VGM)
  13. Verholen
  14. Verkehrstrennungsgebiet (VTG)
  15. Verklappung
  16. Verkehrssicherung
  17. Verkehrssicherungskonzept „Deutsche Küste“
  18. Verkehrszentrale
  19. Vermessungsschiff
  20. Verölte Vögel
  21. Versauerung
  22. Verschmutzung
  23. Versorger (Offshore)
  24. Vertragsnaturschutz
  25. Verursacherprinzip
  26. Verwaltung
  27. Very Large Ore Carrier
  28. Vessel Traffic Service
  29. Vibrationen (Schiff)
  30. Vibrissen
  31. Vielfalt
  32. Viren
  33. Virioplankton
  34. Viskosität
  35. vivipar
  36. VLOC
  37. VOC
  38. Vogelschutzgebiet
  39. Vogelschutzrichtlinie
  40. Vollcontainerschiff
  41. Von Neobiota
  42. Vorhafen
  43. Vorketten Emissionen
  44. Vorsorge-Plan Schadstoffunfallbekämpfung
  45. Voyage Data Recorder (VDR)
  46. VPS
  47. VPS-Bekämpfungshandbuch
  48. VTG
  49. VTG German Bight–Western Approach
  50. VTG Terschelling German Bight
  51. VTS

W

  1. Wärmeexplosionen
  2. Wal
  3. Walfang
  4. Wanderungsbilanz
  5. Wasser
  6. Wasserinjektionsgerät
  7. Wasserkörper
  8. Wasserlinie
  9. Wasser machen
  10. Wasserqualität
  11. Wasserschutzpolizei (WSP)
  12. Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
  13. Wasserstand
  14. Wasserstoff
  15. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
  16. Wasserstraße
  17. Wassertiefe
  18. Watt
  19. Wattenmeer
  20. Wattrinne
  21. Wehrskimmer
  22. Weichmacher
  23. Weißer Wasserstof
  24. Welle
  25. Wellenbrecher
  26. Wellenenergie
  27. Weltbiodiversitätsrat IPBES
  28. Weltklimarat (IPCC)
  29. Wendemanöver
  30. Werft
  31. Wetter
  32. Wetterlage
  33. Whipping
  34. Wiederbesiedlungspotenzial
  35. Wildtier
  36. Wildtiertourismus
  37. Wind
  38. Windantrieb
  39. Windenergie
  40. Windkraftanlage
  41. Windsee
  42. Windskale
  43. Winsch (Ankerwinsch, Festmacherwinsch)
  44. Wirt
  45. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
  46. Witterung
  47. Wogen
  48. Wolken
  49. World Shipping Council
  50. World Wide Fund For Nature
  51. World Wildlife Fund
  52. Wo/Wo
  53. WPCI (World Ports Climate Initiative)
  54. Wrack
  55. WRRL (Wasserrahmenrichtlinie)
  56. WSC
  57. WSP
  58. WSV
  59. WWF

    Y

  60. Yawing

    Z

  1. Zahnwale
  2. 10-m-Tiefenlinie
  3. Zeitcharter (Time Charter)
  4. Zerschneidung
  5. Zielart
  6. Zirkulationssystem
  7. Zollkreuzer
  8. Zooanthroponose
  9. Zoonosen
  10. Zooplankton
  11. Zucht
  12. Zugängliche Position
  13. Zugdrachen
  14. Zugvogel
  15. Zurrstellen
  16. Zurrung, Zurren
  17. Zwei-Grad-Grenze
  18. Zweitregister

Aalleiter
Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Abbergen
Übernahme von Personen, Ladung und Ausrüstung von einem Schiff, das in Seenot geraten ist.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Abbringen
Ein auf Grund gelaufenes Schiff durch Krängen, Leichtern oder Abschleppen wieder flott machen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Abdrehen
Schiffskurs so ändern, dass man sich entfernt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Abdrift, Abtrift
Durch Wind oder Strömung hervorgerufene Kursabweichung (seitliches Versetzen eines Bootes).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Abfall
Abfall ist rechtlich als Stoff/Stoffgemisch definiert, dessen sich sein Erzeuger/Besitzer entledigt oder entledigen soll.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Hier: synonym für Müll und Meeresmüll.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Abfallbeseitigung auf See
Die Abfallbeseitigung auf See erfolgt als Verbrennung oder Verklappung. Vor allem Dünnsäure aus der Titandioxid-Produktion und Klärschlämme wurden in früheren Jahren verklappt.
Seit die internationalen Abkommen von Oslo (15.2.1972, Geltungsbereich Nordsee und Atlantik) und London (29.12.1972, Geltungsbereich weltweit) ratifiziert wurden und das „Hohe-See-Einbringungsgesetz“ im Jahr 1977 in Kraft trat, ist die Abfallbeseitigung auf See in der BRD erlaubnispflichtig. Das Gesetz regelt die Einbringung oder Einleitung von Stoffen in die hohe See. Es wird ergänzt durch die Hohe-See-Einbringungsverordnung und die Hohe-See-Einbringungsverwaltungsvorschrift.
Gemäß dem Hohe-See-Einbringungsgesetz wird die Erlaubnis zur Abfallbeseitigung auf See in Deutschland vom Deutschen Hydrographischen Institut erteilt. Dazu prüft das Umweltbundesamt in einem zweistufigen Verwaltungsverfahren zunächst die Möglichkeit, die Stoffe an Land zu entsorgen. Ein Verklappen oder Verbrennen auf hoher See kommt ausschließlich dann in Betracht, wenn die Entsorgung an Land nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Sind schädliche Auswirkungen für das Meerwasser zu befürchten, ist die Möglichkeit der Abfallbeseitigung auf See generell ausgeschlossen.
Die verschiedenen Deutungen über die Gefährlichkeit bzw. Schädlichkeit von Stoffen ließ sich besonders deutlich an der Diskussion um die Dünnsäureverklappung verfolgen, die von der Bundesregierung für nicht eindeutig schädlich klassifiziert und erst 1989 in Übereinstimmung mit der Titandioxid-Richtlinie vollständig eingestellt wurde.
(Quelle: http://www.umweltlexikon-online.de/RUBabfall/AbfallbeseitigungaufSee.php / 20.08.2020)

Abfallverklappung
Unter Verklappung versteht man die Entsorgung – eigentlich Überantwortung – von Abfällen in Gewässern. Der Begriff ist ursprünglich auf das Öffnen einer Klappe zurückzuführen, wird aber heute im vorstehenden Sinne allgemein verwendet. Häufig handelt es sich dabei um flüssige Abfälle (z.B. Dünnsäure) oder um Schwerölrückstände, die bei einer Schiffs- oder Tankreinigung auf See entsorgt werden.
Da die Verklappung die Umwelt belastet und direkt oder indirekt zu Umweltschäden führt, ist sie für viele Stoffe im Sinne des Umweltschutzes in der Seeschifffahrt durch diverse internationale und nationale Vereinbarungen geregelt. Zum Beispiel gibt es detaillierte Regelungen für das Verklappen von Baggergut, das bei der Ausbaggerung von Fahrrinnen und Häfen anfällt. Die Schiffs- und Tankreinigung auf See ist unter anderem durch das Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe geregelt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Verklappung / 20.08.2020)

Abflauen
Zurückgehen der Windstärke.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Abgase
Gasförmige, nicht mehr brennbare Stoffe, die bei Verbrennungsprozessen in Feuerungsanlagen entstehen.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Abgasnachbehandlung
Mit Hilfe von Abgasnachbehandlungssystemen werden bestimmte Abgaskomponenten aus der Verbrennungsluft gefiltert. Hierzu zählen Systeme wie Katalysatoren zur Stickstofffilterung, Partikelfilter oder sogenannte Abgaswäscher, die Schwefeloxide aus dem Abgas filtern können. Solche Anlagen können direkt in Neubauten, aber auch als Retrofit (Modernisierung oder Ausbau bestehender Anlagen) auf Schiffen eingesetzt werden.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/de/glossar/ / 09.02.2021)

Abgasnorm
Abgasnormen sollen helfen, die Schadstoffbelastungen der Umwelt zu verringern und die Mengen an Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxid (NOx), Kohlenwasserstoff (HC) und Luftpartikeln zu beschränken.
(Quelle: https://www.autoscout24.de/ / 20.08.2020)

Abiotische Faktoren
Physikalische und chemische Einflussfaktoren in Ökosystemen, z.B. die Boden-, Wasser- und Luftverhältnisse.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Hierbei handelt es sich um unbelebte Standortparameter, z.B. klimatische Faktoren (Licht,Temperatur, Luftfeuchte, Wind), hydrologische Faktoren (Wasserstandshöhe,pH-Wert) oder Bodenfaktoren (Korngröße und chemische Zusammensetzung des Substrates).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Abladetiefe
Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ablandig
Vom Land her wehend oder strömend (Gegenteil auflandig).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ablaufendes Wasser
Das Fallen des Meeresspiegels vom Hochwasser bis zum folgenden Niedrigwasser (Ebbe).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

A-Bock
Gestell („Bock“) in Form eines „A“ zum Transport plattenförmiger Ladungen, ähnlich denen zum Transport von Glasscheiben.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Abrasion
Die Abrasion (lat. abrasio – Abkratzung, Adjektiv – abrasiv) bezeichnet das Abtragen von Material durch Schleifen, Scheuern oder Strahlen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Das mechanische Abschleifen beziehungsweise Abtragen von Gesteinen in der Brandungszone. Zur Abrasion tragen verschiedene Mechanismen bei. Weiche Gesteine können allein durch den Wellenschlag abgeschliffen werden. Härtere Gesteine werden durch lockeres Material wie etwa Sand abgetragen, das mit der Brandung auf die Küste trifft. Ein weiterer Typ ist die Wetterabra­sion, etwa das Auswaschen von Gesteinen durch Regen oder die Frostsprengung. Letztere bezeichnet das Phänomen, dass sich in Felsspalten eingedrungenes Wasser beim Gefrieren ausdehnt und damit Gesteine zum Abplatzen bringt.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Absorption
Aufnahme von Gasen oder Dämpfen durch Flüssigkeiten oder Feststoffe, wobei eine völlige Durchdringung stattfindet (Adsorption beschränkt sich auf die Oberfläche).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Absturzsicherung
Der Ausdruck Absturzsicherung ist ein Sammelbegriff für Handläufe, Geländer, Sicherheitsabsperrungen und ähnliche Bauteile, die Schutz vor einem Fall von Personen gewähren.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Abundanz
Häufigkeit, absolute Anzahl von Individuen oder relativ zu Flächengröße.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
Die Abundanz bezeichnet in der Ökologie die Anzahl der Individuen einer Art in Bezug auf eine Flächen- oder Raumeinheit.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Abwärme
In thermisch-technischen Prozessen anfallende ungenutzte Wärme, die an die Umgebung abgegeben wird.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Abwasser
Nach häuslichem, gewerblichem oder industriellem Gebrauch verändertes, insbesondere verunreinigtes und in die Kanalisation gelangendes Wasser (auch aus Niederschlägen).
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)
siehe ebenso „Wasser“

Abwettern
Einen Sturm auf See überstehen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Abwinschfläche
… ist ein Aufnahme-Bereich, der für den Transport von Personen oder Vorräten per Hubschrauber zum oder vom Schiff vorgesehen ist, während der Hubschrauber über dem Deck schwebt, wie beispielsweise in Regel III/28 SOLAS angegeben.
(Quelle: https://umwelt-online.de/regelwerk/gefahr.gut/see/msc/msc1431.htm / 20.08.2020)
Die Abwinschfläche (winching area) muss bestehen aus der kreisförmigen Absetzfläche mit einem Durchmesser von mindestens 5,00 m, ohne Hindernisse; Hindernisse bis zu 0,10 m Höhe sind zulässig, wenn durch konstruktive Maßnahmen sichergestellt ist, dass eine Gefährdung von abzusetzenden Personen vermieden werden kann, vollflächig ausgemalt mit gelber Farbe und mit rutschsicherer Oberfläche. Sowie der umgebenden Hindernisbegrenzungsfläche mit einem Durchmesser von mindestens 30,00 m, in der kein Hindernis höher als 5,00 m sein darf; soweit in Einzelfällen Hindernisse diese Begrenzung überschreiten, sind sie besonders auffällig zu kennzeichnen. Die Hindernisbegrenzungsfläche kann teilweise außenbords sein. Eine Randmarkierung ist nicht erforderlich.
(Quelle: http://www.heliheyn.de/Seapilot/Offic.html / 20.08.2020)

Additive
Zusatzstoffe, die anderen Stoffen zugesetzt werden, um deren Eigenschaften in gewünschter Art und Weise zu verändern bzw. ihre Verarbeitung zu erleichtern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

ADN
ADN – Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen. (franz.: Accord Européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par voie de navigation)
ADNR war zuerst da, in der ADN wurden die wesentlichen Inhalte der ADNR übernommen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

ADNR
ADNR – Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein. War zuerst da, in der ADN wurden die wesentlichen Inhalte der ADNR übernommen. (franz.: Accord Européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par voie de navigation du Rhin) Weitere Informationen zur ADNR unter http://www.umwelt-online.de/recht/gefahr.gut/adnr/ueber_ges.htm.
siehe auch „ADN“
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Adsorption
die Anlagerung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen (diese beschränkt sich auf die Oberfläche fester Körper).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Adsorptionsverzögerung
verzögerte Wasserdampfaufnahme der Ladung. Diese bezieht sich im Containerhandbuch ausschließlich auf Wasserdampf und beschreibt die Tatsache, dass während eines Tagesganges der Wasserdampf schneller aus der Ladung in die Containerluft übergeht (Desorption), als bei der Abkühlung der Containerluft wieder in die Ware zurück (Adsorption). Der Wasserdampf kondensiert an den Containerwänden und somit kommt es zu Schäden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Adultus
Tier in der letzten Stufe der Individualentwicklung; Es hat die heranwachsende (juvenile) Phase abgeschlossen und ist ein erwachsenes Individuum.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

Aerobier
(griech. aer – Luft) Mikroorganismen, die Luftsauerstoff benötigen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Ästuare
Ästuarie sind Flussarme in verzweigten Mündungsdeltas.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Als Ästuar wird der breite, zumeist trichterförmig erweiterte tidebeeinflusste Wasserkörper an der Mündung eines Flusses verstanden. An Küsten mit großem Tidenhub dringt die Gezeitenwelle weit in Flussmündungen vor. Die regelmäßigen Flutwellen und Ebbströme weiten das Flusstal aus, so dass nach und nach eine trichterförmige Mündung entsteht: das Ästuar. Die Mündungsbereiche von Ems, Weser und Elbe in die Nordsee sind die drei großen Ästuare in Deutschand. Sie beginnen in der Ems bei Leer, in der Weser bei Brake und in der Elbe bei Stade.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Ästuarine Zirkulation
Residuelles Zirkulationsmuster in Ästuaren, bei dem die residuellen Strömungsgeschwindigkeiten im unteren Teil der Wassersäule typischerweise landwärts gerichtet sind, während im oberen Teil der Wassersäule eine seewärts gerichtete Nettoströmung vorherrscht. Die ästuarine Zirkulation ist ein wesentlicher Mechanismus bei der Ausbildung einer Trübungszone in Ästuaren
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ästuar, inneres
Als „inneres Ästuar“ bezeichnet man den weiter stromauf gelegenen engeren Flussabschnitt bis zur Tidegrenze. In der Tidelebe ist dies der Bereich zwischen dem Wehr Geesthacht und etwa Brunsbüttel.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)
siehe auch „Ästuar“

Agrarwende
Als Ökologisierung der Landwirtschaft bezeichnet man das Forcieren einer umweltverträglicheren und nachhaltigeren Agrarproduktion. In der öffentlichen Diskussion wird dafür auch der Begriff Agrarwende verwendet. Er steht für einen Paradigmenwechsel in der Agrar- und Verbraucherpolitik.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarwende / 20.08.2020)

Airbag
Luftkissen zum Ausfüllen von Ladelücken, um eine formschlüssige Verladung zu erreichen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Airgun
siehe „Druckluftkanone“

AIS
Abkürzung für Universal Shipborne Automatic Identification System. AIS ist ein automatisches Schiffsidentifikationssystem, mit dessen Hilfe sich Schiffe sofort über Identität, aktuelle Fahrdaten und Manöver anderer Schiffe informieren können, die dieses System ebenfalls installiert haben. Weiterhin eröffnet AIS auch neue Möglichkeiten zur Überwachung des Verkehrsgeschehens, indem Verkehrszentralen ihre Informationen über AIS-Landstationen erhalten.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
siehe auch „Automatic Identification System“

AIS-Landanlage
Ortsgebundene Funkanlage zum automatischen Austausch und zur Vorverarbeitung von Daten des weltweiten Automatic Identification System (AIS) über Identität, Position und Bewegung von Seeschiffen in den Verkehrszentralen im Rahmen der maritimen Verkehrssicherung mittels spezieller UKW-Sender und -Empfänger.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Akku
Akkumulator, wiederaufladbarer Stromspeicher.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Alarmprobennahme
Wenn sich ein Messwert im Überwachungsmessnetz plötzlich stark erhöht, erfolgt zur Gegenprüfung dieses Messwerts eine Probennahme vor Ort.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

Algen
Sammelbegriff für Grün-, Rot- und Braunalgen sowie Cyanobakterien (Blaualgen).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Algenblüte
Als Algenblüte (gelegentlich auch Wasserblüte) bezeichnet man eine plötzliche, massenhafte Vermehrung von Algen oder Cyanobakterien (Blaualgen) in einem Gewässer. Durch die Algenblüte färbt sich die Wasseroberfläche grün, in besonderen Fällen auch blau oder rot (Rote Flut oder Rote Tide), das Wasser wird trüb und „wolkig“. Ursache ist meist eine Überdüngung des Gewässers mit Phosphat.
Im engeren Sinn spricht man von Algenblüten bei der Massenentwicklung jeweils einer einzelnen Algenart bzw. Cyanobakterienart, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, sich unmittelbar an oder unter der Wasseroberfläche anzusammeln. Bei Algenblüten wird das Licht bereits an der Oberfläche stark geschwächt, so dass nur noch bis zu geringen Tiefen ausreichend Licht für die Photosynthese vorhanden ist. Darunter wird sowohl durch die absinkenden Algen als auch durch die vermehrt wachsenden Konsumenten Sauerstoff verbraucht. Weiterhin produzieren die Algen und Cyanobakterien häufig toxische Substanzen, die für Lebewesen im See und auch Badende gefährlich sein können.
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/ / 20.08.2020)
Die starke Vermehrung von Algen und anderen Einzellern in Flüssen, Seen oder im Meer, die durch eine starke Zufuhr von Nährstoffen ausgelöst wird. Algenblüten sind ein durchaus natürliches Phänomen. Aufgrund von Überdüngung aber kommt es heute in vielen Meeresgebieten häufig zu besonders starken Ausprägungen. Sterben die Algen ab, werden sie im Wasser von Bakterien abgebaut, die Sauerstoff verbrauchen. Dadurch entstehen in stark überdüngten Gewässern sauerstofffreie „Todeszonen“.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Alke
Seevögel: schlechte Flieger, gute Taucher, Felsbrüter (z.B. Lummen).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Altarm
Ständig oder zeitweilig durchströmter ehemaliger Gewässerverlauf. Altarme stehen als ehemalige Flussstrecken dauernd mit dem Fließgewässer in Verbindung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Durch natürliche oder künstliche Einwirkung (Absperrdamm) an einem Ende abgeschnittene Strecke eines Flusses. Ein Altarm ist am offenen Ende i.d.R. ab Mittelwasser mit dem Fluss verbunden, ggf. nur durch eine Rohrleitung. Ein Altarm ist häufig aus einem Nebenarm entstanden.
Als Altarm, wird ebenfalls der abgeschnürte Teil eines Fließgewässers bezeichnet, der noch eine Verbindung mit dem Gewässer besitzt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

american rust standards
Amerikanischer Roststandard. Er dient der Einteilung und Klassifizierung von Korrosionsschäden. Der american rust standard ist weltweit anerkannt und verbreitet. Er findet häufig Anwendung in Schadenberichten von Havariekommissaren.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Aminosäuren
Aminosäuren bzw. Aminocarbonsäuren sind eine Klasse kleiner organischer Moleküle mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und mindestens einer Aminogruppe (–NH2). Chemisch sind Aminosäuren primäre Amine der Carbonsäuren, daher ihre Bezeichnung. Die Stellung der Aminogruppe relativ zur Carboxylgruppe teilt die Klasse der Aminosäuren in Gruppen auf. Aminosäuren sind in der Biochemie von großer Bedeutung, da sie die Bausteine von Peptiden und Proteinen (Eiweißen) sind.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

AMOCO CADIZ
Die AMOCO CADIZ verunglückte am 16. März 1978 mit mehr als 200 000 Tonnen Öl an Bord vor der bretonischen Küste.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Amphibisch
Als amphibisch bezeichnet man Pflanzen- und Tierarten, die sowohl im Wasser als auch an Land leben können. Der Begriff leitet sich von griechisch amphí (beidseitig, zweifach) und bios (Leben) ab.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Anaerob
Unter Luftabschluss, ohne Sauerstoff lebend.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Anaerobier
(griech. an – ohne; aer – Luft) Mikroorganismen, die ohne Luftsauerstoff auskommen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Angelrute
Angelruten werden zum Fangen von Fischarten eingesetzt, die Schwärme bilden. Die Fische werden mit (lebenden) Ködern an die Wasseroberfläche gelockt. Dann werden sie mit den Angelruten ins Boot geholt. Zielarten: verschiedene schwarmbildende Fischarten, vor allem Thunfisch. Auswirkungen: sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Angiospermen
Bedecktsamige Pflanzen (i.e.S. Blütenpflanzen), hier: Seegras.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Anker
Die Anker der Seeschiffe sind heute zumeist Patentanker. Sie haben zwei Flunken (Ankerarme) und einen Ankerstab (Mittelteil). Dieser Ankerstab ist länger und schwerer als die Flunken, sodass der Anker auf dem Meeresgrund umkippt und bei Zug sich die Flunken in den Meeresboden hineinbohren. Damit die Ankerkette den umgekippten Anker über den Meeresboden ziehen kann (grasen), muss sie die drei- bis fünffache Länge der Wassertiefe haben. Das Schiff wird sowohl durch den Anker wie auch durch das Gewicht der Ankerkette gehalten. Außer dem Patentanker gibt es im Hinblick auf die Ankerform Pflugschar-Anker, Stock-Anker, Danforth-Anker (Platten-Anker), Bügel-Anker und die bei Fischerbooten im Mittelmeerraum und Sportbooten gebräuchlichen vier- bis sechsarmigen Draggen. Alle größeren Schiffe haben auf der Back zwei Ankerwinden mit je einem Anker, außerdem einen Reserveanker.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Ankerkette
Die Ankerkette (Trosse) ist bei größeren Schiffen mit dem Ankerschäkel am Anker befestigt. Weitere Schäkel im Abstand von jeweils etwa 27 m unterteilen die Ankerkette. Bei großen Schiffen hat die Ankerkette 10 – 12 Schäkel und damit eine Länge von insgesamt etwa 300 Metern. Wie lang die Ankerkette ausgefahren (gesteckt) wird, hängt von der Wassertiefe, dem Seegang und dem Wind ab. Um ein Ausbrechen des Ankers aus dem Grund zu verhindern, muss die Ankerkette so lang ausgefahren werden, dass sie auf den ersten Metern hinter dem Anker auf Grund liegt. Das führt dazu, dass sie danach in einem weiten Bogen zum Schiff geht. Bei schwerem Wetter und starkem Seegang muss die Ankerkette bis zum achtfachen der Wassertiefe gesteckt werden
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Ankerwade
Bei der Fischerei mit einer Ankerwade wird zunächst ein Anker ausgebracht, an dem eine Fischleine befestigt ist. Von dem Anker aus werden in einem Rund das Netz und die zweite Fischleine ausgelegt. Zurück am Anker werden die Fischleinen eingezogen, die am Boden liegende Fische in das Netz treiben. Ankerwaden eignen sich für die Küstenfischerei auf Plattfische. Besonders in Dänemark ist diese Technik verbreitet („snurrevaad“). Zielarten: Plattfische wie Scholle oder Seezunge 
Auswirkungen: Der Einfluss auf den Meeresboden ist im Vergleich vor allem zu Grundschleppnetzen gering. Die Fische haben eine hohe Qualität.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Ankerwinsch
siehe „Winsch“

Anlandung
Anlandung oder auch Aggradation bezeichnet im Gegensatz zur Verlandung eine Ablagerung von Bodenmaterial, das von außen antransportiert (z. B. Kies, Sand, Lehm), an Küsten und Ufern abgelagert wird und dort zur Auffüllung des Gewässers führt. Die Anlandung kann der Beginn einer allogenen (durch äußere Einflüsse bedingten) Sukzession sein. Beispiele sind Auenvegetation, Sedimentation und Salzmarschen.
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/ / 20.08.2020)
Vorgang der Sedimentablagerung im Gewässer durch fließendes Wasser.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Anlauf
Annäherung an das zu schleppende Fahrzeug.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Anlaufverordnung
Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbedingungsverordnung – AnlBV)
Regelung, dass Öl- , Gas- und Chemikalientanker ab einer Größe von 10 000 Bruttoraumzahl nur auf der Tiefwasserroute in die innere Deutsche Bucht einlaufen dürfen.
(Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/anlbv_2004/BJNR030010004.html / 17.02.2021)

Anpassungsfähigkeit
Auf Klima bezogen:
Die Fähigkeiten, Ressourcen oder institutionellen Kapazitäten von Systemen, Organisationen oder (einzelnen) Akteuren sich an veränderte oder sich künftig verändernde Klimabedingungen und deren mögliche Folgen anzupassen, wirksame Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen und damit die Vulnerabilität zu reduzieren.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Anpassungsstrategie
Auf Klima bezogen:
In Bezug auf den Klimawandel sind Anpassungsstrategien langfristig angelegte Konzepte oder Verhaltensweisen einschließlich der zu ihrer Umsetzung eingesetzten Instrumente und Maßnahmen, um Nachteile von tatsächlichen oder erwarteten Klimaveränderungen und deren Folgen zu mindern sowie Vorteile zu nutzen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Anschlagen
beschreibt die Tätigkeit, Anschlagmittel (z.B. Seile, Ketten oder Hebebänder) an oder unter einer Ladung zu befestigen, anzulegen oder herumzuschlingen, damit sie sicher mit einem Hebezeug, z.B. einem Kran, angehoben bzw. umgeschlagen werden können.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Anthropogen
Durch den Menschen verursacht.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Durch den Menschen verursachte Veränderungen in der Natur wie etwa die Zunahme der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre werden als anthropogen bezeichnet.
(Quelle: world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Anthropozän
Zeitalter, in dem der Mensch maßgeblich die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde beeinflusst.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Anthropozoonose
Anthropozoonosen ist der Überbegriff für Infektionskrankheiten, die praktisch ausschließlich vom Menschen auf Tiere übertragen werden. Es handelt sich hierbei um eine Form der Zoonose.
In der medizinischen Alltagssprache wird der Begriff jedoch meist für alle Infektionskrankheiten verwendet, die Mensch und Tier befallen können und wechselseitig übertragbar sind. Beispiele hierfür sind Brucellosen, Leptospirosen, einige Formen der Tuberkulose sowie die Trichinellose (Trichinose).
(Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Anthropozoonose / 09. Mai 2020)

Antibewuchsfarbe
siehe „Antifouling“

Antibewuchsmittel
siehe „Antifouling“

Antifouling
Schützt den Schiffsrumpf vor Bewuchs durch Algen, Seepocken und Muscheln.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Anstrich des Unterwasserkörpers von Schiffen zur Bewuchsvermeidung (meist giftig).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
siehe auch „Bewuchsschutzsysteme“

Antrieb, diesel-elektrisch
Hybrid-elektrische Antriebe sind bereits auch bei größeren Schiffen im Einsatz. So wird ein diesel-elektrischer Antrieb schon bei verschiedenen Arten von Schiffen verwendet, wie z. B. Kriegsschiffen, Schleppern, Baggern, Eisbrechern, Kreuzfahrtschiffen und auch Fähren. Die Antriebe haben zwar höhere Investitionskosten, böten aber Vorteile einer höheren Effizienz, Flexibilität beim Lauf im bestimmten Drehzahlbereich, geringerer Geräuschintensität und Vibrationen und Freiheiten in der Design-Umsetzung. Dabei können die Motoren optimal eingesetzt und viele der Lastschwankungen durch die Batterien absorbiert werden.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Antriebswelle
Über die Antriebswelle wird in einer Drehbewegung die Kraft der Schiffsmaschine zum Propeller (Schraube) übertragen. Bei großen Containerschiffen, Tankern und Massengutfrachtern besteht die Antriebswelle aus gehärtetem Stahl. Dadurch versucht man zu vermeiden, dass die Antriebswelle sich unter dem extremen Gewicht der Schiffspropeller von bis zu 80 Tonnen verbiegt. Gerade bei großen Schiffen ist die saubere Ausrichtung der Antriebswelle wichtig, um optimale Betriebsbedingungen für den Schiffsantrieb zu gewährleisten. Eine ungenaue Ausrichtung der Antriebswelle kann zu Vibrationen des Schiffes und Schäden an den Kugellagern des Stevenrohrs (Wellentunnel) führen und damit eine außerplanmäßige Dockung des Schiffes erforderlich machen
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Anwuchs
Pflanzen und Tiere wachsen am Unterwasserschiff fest. Bei guten Bedingungen wird die Anwuchsschicht sehr dick und hemmt dadurch die Fahrt des Schiffes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Aquakultur
Aquakultur bezeichnet die bezeichnet die produktionswirtschaftliche Massenerzeugung von Wassertieren und -pflanzen (neben Fischen auch Garnelen, Muscheln und Algen) unter kontrollierten Umweltbedingungen. Der hohe Einsatz von Futtermitteln und Pestiziden kann zu Schäden in der künstlich geschaffenen Umwelt führen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz
Die „Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz“ wurde 1982 als Zusammenschluss der Vereine und Dienststellen gegründet, die an der deutschen Nordseeküste praktischen Seevogelschutz betreiben. Nach der Geschäftsordnung von 1994 ist die „AG Seevogelschutz“ eine Vereinigung von Institutionen, die für den Schutz bzw. die Erforschung von Küstenvögeln an den deutschen Küsten amtlich oder ehrenamtlich zuständig sind. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist der Küstenvogelschutz im weitesten Sinne sowie die Erforschung von Küstenvögeln als Voraussetzung für ihren Schutz. Zur Erfüllung dieses Zwecks erfolgt u.a. ein Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie die Abstimmung einheitlicher Vorgehensweisen. Zentraler Bestandteil der Arbeit ist die Durchführung von Bestandserfassungen, die Auswertung der Ergebnisse und deren gemeinsame Veröffentlichung. Die Mitglieder tragen dafür Sorge, dass die Bestandserfassungen nach standardisierter Methode, d.h. unter Beachtung der von der Arbeitsgemeinschaft verabschiedeten Anleitungen durchgeführt werden. Sie melden die Ergebnisse der von ihnen betreuten Gebiete bis zum 01. September eines jeden Jahres an die vereinbarten Stellen. Die Ergebnisse werden von der Arbeitsgemeinschaft Seevogelschutz jährlich veröffentlicht.
(Quelle: https://seevogelschutz.jimdofree.com/wer-wir-sind/ / 19.08.2020)

Areal
Räumlich abgegrenztes Verbreitungsgebiet von Tieren und Pflanzen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Aromate
Aromaten (eigentlich aromatische Kohlenwasserstoffe) ist eine Sammelbezeichnung für Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle einen oder mehrere Benzolringe, im Allgemeinen mit paraffinischen Seitenketten enthalten. Wegen ihres hohen Heizwertes und der guten Klopffestigkeit sind Aromaten wichtige Mischkomponenten, um bei Ottokraftstoffen hohe Oktanzahlen zu erreichen. Sie sind weiter gute Lösungsmittel und finden vielseitige Anwendung als Grundstoffe für die chemische Industrie.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Art
Gruppe von natürlichen Populationen, die sich untereinander natürlich fortpflanzen und von anderen derartigen Gruppen isoliert sind.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Artenschutz
Gesamtheit der vor allem behördlichen Maßnahmen zu Schutz, Pflege und Förderung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten in ihrer natürlichen und historisch gewachsenen Vielfalt. Instrumente des Artenschutzes auf nationaler Ebene sind der § 20 Bundesnaturschutzgesetz, die Bundesartenschutzverordnung und die Roten Listen. International von Bedeutung ist vor allem das Washingtoner Artenschutzabkommen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Artenschwund
Wir Menschen verändern die Erde und die Natur um uns herum in rasanter Geschwindigkeit – und das hat Konsequenzen: Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten sind einem umfassenden UN-Bericht zufolge vom Aussterben bedroht.
Urwald, unberührte Natur – das findet sich auf der Erde nur noch selten. Drei Viertel der Naturräume an Land und zwei Drittel der Meere haben wir Menschen erheblich verändert. Laut dem Bericht des Weltbiodiversitätsrat (IPBES) drohen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten für immer zu verschwinden. 150 Experten aus 50 Ländern haben für den Bericht drei Jahre lang zusammengearbeitet.
Der Bericht stellt unter anderem fest:
• Acht Millionen Tier- und Pflanzenarten leben Schätzungen zufolge auf der Erde, einschließlich 5,5 Millionen Insektenarten
• Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, darunter 40 Prozent der Amphibien
• Der Artenschwund verläuft immer schneller
• Viele Arten leiden unter der Erderwärmung
Hauptgründe für das Artensterben sind die intensive Landwirtschaft, das Wachstum der Städte und auch der Klimawandel, sagen die Wissenschaftler. 132 Mitgliedsstaaten, darunter die USA, Russland und China, haben den Bericht beschlossen.
(Quelle: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/artenschwund / 20.08.2020)

Artensterben
Die Gründe für das Artensterben sind vielfältig. Aber fast immer ist der Mensch der Auslöser. Alleine der intensiven Landwirtschaft und der monokulturellen Bebauung der Ackerflächen sind viele Tier- und Pflanzenarten zum Opfer gefallen. Insektizide und Pestizide töten nie nur die Schädlinge, sondern schaden auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Wird ihr Lebensraum vergiftet, werden sie zurückgedrängt.
Nur in den seltensten Fällen suchen sich die Arten neue Nischen und neue Lebensräume – und selbst wenn das geschieht, müssen aus den neu besiedelten Flächen wiederum andere Arten verdrängt werden. Auch Wiesen und Weiden, auf denen sich früher verschiedene Arten tummelten, werden weiter vernichtet. Was nicht für die Landwirtschaft gebraucht wird, wird in Bauland umgewandelt oder für Verkehrswege verbraucht.
Dazu kommt noch, dass in den Industrieländern immer weniger Obst-, Gemüse- und Getreidesorten kultiviert werden. Die gängigen Kartoffel- und Apfelsorten, die überall zu kaufen sind, sind nur ein winziger Bruchteil des Sortiments. Doch die anderen Sorten geraten nach und nach in Vergessenheit – langsam sterben sie aus. Dieses Verhalten des Menschen nennt die Umweltorganisation Greenpeace „genetische Erosion“.
(Quelle: https://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/index.html / 20.08.2020)
Artensterben ist ein natürlicher Prozess, der auch ohne das Zutun des Menschen abläuft. Auch sogenannte Massenaussterben gab es in der Erdgeschichte, bevor Menschen den Planeten betraten. Die paläontologische Forschung konnte bis heute fünf große Massensterben in der Erdgeschichte rekonstruieren. Das erste ereignete sich vor etwa 2,3 Milliarden Jahren, als die Atmosphäre erstmals mit Sauerstoff angereichert wurde, und die bis dahin weitgehend anaerobe Lebewelt ausstarb. Die anderen vier Massensterben fanden alle im Phanerozoikum, dem jüngsten und bis heute andauernden Äon der Erdgeschichte statt. Das wohl berühmteste ereignete sich vor ca. 66 Millionen Jahren, als etwa die Hälfte aller Tierarten ausstarben, darunter mit Ausnahme der Vögel auch die Dinosaurier.
Die Ausbreitungsgeschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte des Aussterbens. Immer wenn Menschen neue Kontinente oder Inseln besiedelten, schwanden kurz darauf die Arten. Vor Beginn der Neuzeit betraf dies vor allem die sogenannte Megafauna, also große Tierarten, wie z.B. Mammut oder Säbelzahnkatze.
Die heutige Aussterberate betrifft neben dieser Megafauna auch weitere Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie Mikroorganismen. Nach aktuellen Schätzungen übersteigt die derzeitige durch menschliches Handeln verursachte Aussterberate die natürliche um den Faktor 100 bis 1000.
(Quelle: https://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/anthropozaen/256780/artensterben / 20.08.2020)

Artenvielfalt
Artenzahl pro Flächen- oder Raumeinheit und die relative Häufigkeit, das heißt die Verteilung der Individuen auf die einzelnen Arten innerhalb einer Biozönose.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

ASA
siehe „Asian Shipowners‘ Association“

Asian Shipowners‘ Association (ASA)
Die Asian Shipowners‘ Association (ASA) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Schiffseignerverbände von Australien, China, Chinesisch-Taipeh, Hongkong, Japan, Korea und dem Verband der ASEAN-Schiffseignerverbände. Die Ziele der ASA sind die Förderung die Interessen der asiatischen Reeder zu fördern. Schätzungen zufolge kontrollieren und betreiben die ASA-Schiffseigner rund 50 % der weltweiten Frachtflotte.
(Quelle: World Shipping Council (WSC) „Containers Lost At Sea – 2020 Update“ / 2020)

Assistenzschlepper
Unterstützungsschlepper für Schiffsmanöver.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch vom Schlepper“ / 2014)
Die für die Handelsschifffahrt wichtigen Schlepper (tug, tugboat) sind die Hafenschlepper, mit deren Assistenz das Schiff zum Liegeplatz bugsiert wird. Sie werden daher auch Assistenzschlepper (Seeschiff-Assistenz-Schlepper) oder Bugsierschlepper genannt. Darüber hinaus gibt es hochseetüchtige Schlepper, die etwa zum Verschleppen von Bohrinseln (Ankerziehschlepper) oder Bergung havarierter Schiffe (Bergungsschlepper) eingesetzt werden. Kleinere Schlepper in der Binnenschifffahrt schleppen Schuten und Schleppverbände.
Die Assistenz der Schlepper im Hafen besteht darin, in Zusammenarbeit mit den Lotsen und Kapitänen die unzureichende Manövrierfähigkeit der Seeschiffe wettzumachen. Die wichtigste Aufgabe ist das Aufstoppen, das Abbremsen der Seeschiffe, weshalb in der Regel mindestens ein Schlepper am Heck (Heckschlepper) benötigt wird. Im übrigen müssen die Schlepper die großen Seeschiffe ziehen, wenden und an die Kaimauer drücken können. Sie haben dazu eine enorme Maschinenleistung von 1500 kW bis 4000 kW mit einem Pfahlzug bis zu 60 Tonnen. Die Schlepper manövrieren nicht mit einem Ruder sondern einem speziellen Antriebssystem, mit dem sie auf der Stelle wenden und vorwärts und rückwärts gleichstark ziehen bzw. drücken können. Zumeist handelt es sich entweder um das Voith-Schneider-Antriebssystem mit einer rotierenden, mit Flügeln versehenen Scheibe unterhalb des Schleppers oder um das Schottel-Antriebssystem mit einzeln steuerbaren Propellern an einer drehbaren Scheibe am Rumpf des Schleppers.
Zum Festmachen fährt der Schlepper nahe an das Seeschiff heran, so dass der Decksmann die von Schiff herübergeworfene Wurfleine fangen und mit der Jagerleine (Aufholer) verknoten kann. Durch ein Zeichen, das Überkreuzen der Arme, signalisiert der Decksmann, dass die Jagerleine fest ist. Die Jagerleine ist so stark, dass mit ihr vom Seeschiff aus die schwere Schleppleine (meist Stahlseil) an Bord gezogen werden kann. Ist alles verbunden, geht der (Heck)Schlepper auf einen Abstand von ca. 40 Meter zum Seeschiff, um aus dessen Schraubenwasserbereich zu kommen und meldet sich beim Lotsen. Zum Aufstoppen wird die Schlepperleine straff (tight) gezogen, wobei ein Reißen der Schleppleine durch den plötzlichen Ruck durch einen sog. Recker, ein dehnbares Kunststoffteil in der Schleppleine, verhindert wird.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Atmosphäre
Die gasförmige Hülle, welche die Erde umgibt. Die trockene Atmosphäre besteht fast gänzlich aus Stickstoff (78,1 Volumenprozent) und Sauerstoff (20.9 Volumenprozent), zusammen mit einer Anzahl von Spurengasen und strahlungsaktiven Treibhausgasen wie Kohlendioxid (0,035 Volumenprozent) und Ozon. Zusätzlich enthält die Atmosphäre das Treibhausgas Wasserdampf, dessen Menge stark schwankt, und Aerosole.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Die gasgefüllte Hülle, die den Globus umspannt. Ihre Hauptbestandteile sind Stickstoff und Sauerstoff. Der Kohlendioxidgehalt liegt bei nur etwa 0,038 Prozent. Dennoch ist das Gas nach dem Wasserdampf die wichtigste Ursache des Treibhauseffekts.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)
Die Atmosphäre ist eine gasförmige Hülle, die den Planeten Erde umgibt und vor schädlicher Strahlung aus dem Weltraum schützt. Die in ihr enthaltenen Treibhausgase sorgen durch einen natürlichen Treibhauseffekt für eine Temperatur an der Erdoberfläche, die Leben ermöglicht. Die Atmosphäre besteht zum größten Teil aus Stickstoff (78,1 Prozent) und Sauerstoff (20,9 Prozent) und zu gut einem Prozent aus Argon (0,93 Prozent) sowie Spurengase wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O) und Ozon (O3). Bis zu 10.000 Kilometer hoch reichen die fünf unterschiedlichen Schichten der Erdatmosphäre: Troposphäre (bis zu 15 Kilometer Höhe), Stratosphäre (15 bis 50 km), Mesosphäre (50 bis 85 km), Thermosphäre (85 bis 500 km) und der anschließenden Exosphäre, dem Übergang zum Weltall. Das Wetter spielt sich hauptsächlich in der Troposphäre ab.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Atom-Antrieb
In mit Kernkraft angetriebenen Schiffen erhitzt ein Kernreaktor Wasser, um Dampf zum Antrieb der Turbinen zu erzeugen. Der Atomantrieb stellt aber eher eine Ausnahme für Militär- und Spezialschiffe wie Eisbrecher (z.B. die Arktika) dar. Nur wenige Kreuzer haben auch Atomkraft eingesetzt (z.B. die russische Kirov-Klasse). Kommerzielle Experimente wie NS Savannah als „first nuclear-powered cargo ship“ haben sich im Nachhinein als nicht wirtschaftlich erwiesen; so muss der Reaktor wegen der Strahlung im Schiff aufwendig abgeschirmt werden.
Da der Atomantrieb bei Lieferung eines hohen Energiegehalts als CO 2 -`neutral` gilt, wird sehr vereinzelt auch über seinen möglichen Einsatz im kommerziellen Bereich diskutiert. Mehrheitlich gelten solche Überlegungen aber wegen der Risiken bei einer Havarie (neben den ungeklärten
Fragen des Umgangs der Lagerung des Atommülls) als nicht umsetzbar.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

ATR
Autotherme Reformierung ist eine Reformation mit partieller Oxidation.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Aue
Auen sind Uferlandschaften von Fließgewässern. Ihre Geländeformen und Lebensgemeinschaften sind vom Wechsel zwischen niedriger und hoher Wasserführung geprägt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Aufbringen
Zwangsweises Anhalten eines Schiffes durch staatl. Organe (z.B. Wasserschutzpolizei, Zoll) zum Zweck der Kontrolle.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Auf den Haken nehmen
Schleppverbindung herstellen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Auflaufen
Mit dem Schiff auf Grund geraten (stranden).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Auflaufendes Wasser
In Tidengewässern die Zeit von Niedrigwasser (Ebbe) bis Hochwasser (Flut).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Auflieger
Auflieger nennt man Frachter, die aus wirtschaftlichen Gründen vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Dabei wägt der Reeder oder Charterer ab, ob eine ausreichende Tonnage für einen gewinnbringenden Einsatz des Schiffes zur Verfügung steht oder ob es günstiger ist, für eine gewisse Zeit dass Schiff als Auflieger stillzulegen und auf Fracht zu warten. Da die Auflieger zumeist nicht am Kai festmachen sondern an Dalben, werden die Liegegebühren im Hafen niedrig gehalten. Ist die Zeit der Auflegung besonders lang, wird oft auch die Versicherungsprämie für die Schiffe reduziert. Gespart wird auch beim Personal. In der Regel werden mindestens vier Seeleute an Bord der Auflieger gelassen, unentbehrlich sind dabei ein Schiffsingenieur und ein nautischer Offizier.
Besonders viele Auflieger gab es wegen der gesunkenen Frachtraten in der Wirtschaftskrise Ende 2008 und Anfang 2009. Weltweit wurden etwa 200 Auflieger geschätzt, in Hamburg waren es 27. Die Auflieger in Hamburg hatten zumeist an den Dalben in der Elbe bei den Elbbrücken festgemacht. Hierbei handelte es sich um kleinere Containerschiffe. Nach leichter Verbesserung der Lage sanken die Charterraten im Laufe des Jahres 2015 durch die inzwischen geschaffene Überkapazität an Containerschiffen (insbesondere Großcontainerschiffen) und der schwachen Marktlage wieder erheblich. Anfang 2016 gab es dadurch über 300 Auflieger, etwa 6% der gesamten Containertransportkapazität.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Auf Reede liegen
Außerhalb des Hafenbereichs vor Anker liegen, z.B.: in einer Flussmündung oder an einer geschützten Stelle.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Aufschaukeln
… die Vergrößerung der Amplitude einer erzwungenen Schwingung mit der Zeit bis zu einem durch die Dämpfung gegebenen Höchstwert aufgrund einer von außen einwirkenden Kraft, insbesondere im Falle von Resonanz (Schwingung, erzwungene).
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/ / 17.02.2021)
Unter parametrischem Rollen versteht man spontanes, unkontrollierbares Aufschaukeln des Schiffes bis hin zu Beschädigung oder Verlust der Ladung. Verursacht wird dies durch eine Vielzahl von Parametern wie Schiffslänge, Tiefgang, Wellenhöhe und -frequenz etc.; es tritt am ehesten auf, wenn ein Schiff quer zu den Wellen läuft oder liegt. Die parametrische Erregung kann ein Schiff von unter ±5 Grad Rollwinkel innerhalb von 5 oder 6 Schwingungsperioden auf Rollwinkel über ±45 Grad aufschaukeln.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rollen_ / 17.02.2021)

Aufschwimmen
Ein Schwimmkörper z.B.: ein Schiff schwimmt auf wenn der Wasserstand höher steigt als der Tiefgang.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Aufspülung
Unter dem Begriff Sandvorspülung versteht man eine Maßnahme des Küstenschutzes, einen Strand oder ein Ufer vor Sturmfluten zu schützen, um Landverluste zu vermeiden. Diese Art des Küstenschutzes wird in Deutschland hauptsächlich auf der Nordfriesischen Insel Sylt und auf den Ostfriesischen Inseln Borkum, Norderney und Langeoog angewandt. In den Niederlanden werden Sandvorspülungen an nahezu allen Küstenabschnitten, insbesondere an den westfriesischen Inseln, eingesetzt.
Die Sandvorspülung kann entweder als Strandaufspülung oder als Vorlandaufspülung durchgeführt werden. Ebenso ist eine Kombination der beiden Verfahren möglich. Beiden Verfahren ist es gemein, dass zunächst Sand durch ein Saugbaggerschiff vom Meeresboden gewonnen wird. Mit diesen großen Saugbaggerschiffen, auch Hopperbagger genannt, wird Sand vom Meeresboden in einer Entfernung von ca. 12 km vor der Küste entnommen. Zur Aufspülung am Land nähert sich das Schiff bis auf rund zwei Kilometer der Küste. Dort wird es an eine Rohrleitung (Düker) angebunden, die als Verbindung zwischen Schiff und Strand dient.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sandvorspülung / 20.08.2020)

Auftragstaktik
(= Führen mit Auftrag) ist ursprünglich eine bestimmte Form der militärischen Führung und lässt sich – grob gesagt – als Willensäußerung der übergeordneten Stelle, d. h. Eines Befehlsgebers definieren, bei der dem Empfänger ein Auftrag vorgegeben wird, diesem aber gewisse Freiheiten bei der Wahl, wie er ihn ausführt, eingeräumt werden. Im deutschen Verwaltungsrecht gibt es keine gesetzlich definierte Entsprechung dieses Begriffs.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Auftrieb
Die Kraft, die das Schwimmen eines Körpers bewirkt oder ihn aus dem Wasser hebt.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Aufwärts gerichteter Druck eines Körpers im Wasser. Scheinbare Verringerung der Eigenlast bei eingetauchtem Körper durch Verdrängung der Flüssigkeit. Wird auch als Emporsteigen eines bewegten oder angeströmten Körpers entgegen der Schwerkraft durch Druckunterschiede bezeichnet.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Auftriebsgebiet
zumeist küstennahe Meeresgebiete, in denen kaltes und nährstoffreiches Tiefenwasser an die Meeresoberfläche aufsteigt. Angetrieben wird diese Bewegung durch stetige küstenparallele Winde wie etwa Passate. Die Winde treiben das Oberflächenwasser von der Küste weg, was zur Folge hat, dass Wasser aus der Tiefe nachströmt und aufsteigt. Auftriebsgebiete sind biologisch besonders produktiv und für den Fischfang bedeutsame Regionen, die sich vor allem an den westlichen Rändern der Kontinente, beispielsweise vor Chile, Kalifornien und Namibia befinden.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Ausbaken, ausbojen
Seeweg, Fahrwasser mit Baken, Bojen (Seezeichen) versehen, markieren.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ausbooten
Personen mit Booten an Land setzen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Ausflaggung
Eintragung eines Schiffes in das Schiffsregister eines andere Staates, um Betriebskosten wie Personalkosten und Steuern zu reduzieren und nicht den deutschen Bemannungsvorschriften zu unterliegen.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Maßnahmen des Naturschutzes und der Landespflege zum Ausgleich unvermeidbarer Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Außenhafen
Teil eines Seehafens seewärts der Seeschleuse. Weiter außen liegender Hafen für Schiffe mit großem Tiefgang.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)
Die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) grenzt an das Küstenmeer des Staates und erstreckt sich seeseitig, ausgehend von der Basislinie über maximal 200 sm. Rechtlich gesehen gehört diese nicht zum Staatsgebiet, sondern besitzt einen besonderen, hoheitlichen Status, der widerrum dem Freiheitsrecht aller anderen Staaten gegenübersteht. (Art. 55 bis 58 SRÜ)
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Gebiet jenseits des Küstenmeeres bis zu einer Erstreckung von 200 sm ab der Basislinie, in dem der angrenzende Küstenstaat völkerrechtlich anerkannt in begrenztem Umfang über souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse verfügt; vgl. Art. 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ).
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)
Meeresgebiet zwischen dem Küstenmeer (12-Seemeilen-Zone) und der 200-Seemeilen-Grenze. Die AWZ unterliegt der Zuständigkeit der Bundesregierung, während das Küstenmeer zum deutschen Hoheitsgebiet zählt und der Zuständigkeit des jeweiligen Bundeslandes unterliegt.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Austernfischer (Haematopus ostralegus)
Das Äußere des Auternfischers (39-44 cm groß) ist unverwechselbar: die roten Beine, ein langer roter Schnabel und die roten Augen machen ihn einzigartig. Das Gefieder ist kontrastreich schwarz und weiß gefärbt. In Deutschland brütet er vor allem an den Küsten und entlang der Flüsse auch im Binnenland. Der lange und gerade Schnabel ist perfekt dafür geeignet, im Schlamm und Schlick nach Würmern zu stochern. Häufig wird man durch seinen lauten Flugruf, der wie „kiwiep“ klingt, auf ihn aufmerksam.
Mit seinem Schnabel stochert er im Schlamm und Schlick, um nach Nahrung zu suchen. Die abgeflachte Spitze des Schnabels ermöglicht es ihm sogar, Muscheln und die Panzer von Strandkrabben zu öffnen. Bei der Balz veranstaltet er ein sogenanntes „Trillerzeremoniell“. Er brütet die drei Eier in einer Bodenmulde aus.
Der Austernfischer brütet vor allem in vegetationsarmen, offenen Flächen an den Küsten, aber vereinzelt auch in Feuchtwiesen im Binnenland. In Deutschland gilt der Austernfischer aktuell als nicht gefährdet. Nachdem er jedoch hohe Bestandseinbußen in der Vergangenheit hatte, wird er gezielt geschützt. Vor allem fehlen ihm Miesmuschelbänke. Er ernährt sich vor allem von Ringelwürmern, Krebs- und Muscheltieren und Insekten und deren Larven. Seltener frisst er kleine Fische oder Eier anderer Schnepfenvögel.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Automatic Identification System (AIS)
Über dieses System senden alle entsprechend ausgerüsteten Schiffe auf UKW in einem standardisierten Takt GPS-basierte Daten wie Position, Kurs und Geschwindigkeit sowie ggf. weitere Informationen aus, die beim Empfänger auf einem Display angezeigt oder bspw. in ein elektronisches Seekartensystem bzw. ggf. in ein Radarbild eingeblendet werden können. Darüber hinaus bieten spezielle Portale die Möglichkeit, über das Internet auf die fraglichen Daten bzw. Teile davon in Echtzeit zuzugreifen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Avifauna
Vogelwelt.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

AWZ
siehe „Ausschließliche Wirtschaftszone“

Azorenhoch
ein Hochdruckgebiet, das sich regelmäßig in der Mitte des Nordatlantiks etwa auf Höhe der Azoren bildet. Hier sinkt kalte Luft ab, die durch den Golfstrom erwärmt und Richtung Osten nach Europa transportiert wird.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Back
Der seemännische Begriff Back bezeichnet das Oberdeck direkt am Bug. Die Back ist damit der Aufbau auf dem Vorschiff, der sich über die ganze Schiffsbreite und bis zum Vorsteven erstreckt. Auf der Back befinden sich der Vormast und die Winschen (Ankerwinsch und die Winschen für die Festmacherleinen). Die Back wird zumeist durch ein Schanzkleid gegen überkommendes Wasser im Sturm zu den Laderäumen hin abgeschlossen. Bei neueren Schiffen ist die Back oft überdacht, um das Arbeiten an den Winschen wetterunabhängiger zu machen. Ursprünglich bedeutet Back „Rücken“ oder „Wölbung“. Die Back hat ihren Namen wahrscheinlich deswegen erhalten, weil schon vor Jahrhunderten hinter dem Bug ein erhöhtes Deck mit einer Wölbung, einem Rücken gebaut wurde, um das überkommende Wasser besser abfließen zu lassen. Auf den alten Segelschiffen lagen auf der Back die Kabinen der Seeleute, die hier auf der Back auch arbeiteten. Da sie hier auch an ihren Tischen aßen, heißt heute ein Tisch in einer Kabine oder in der Messe ebenfalls Back.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Bagger
Hafenräumer, Arbeitsfahrzeug zur Fahrwasservertiefung; im volkswirtschaftlichen Sinne kein Schiff, sondern eine Maschine. Je nach Konstruktionsprinzip und Arbeitsweise unterscheidet man zwischen Eimer- und Saugbagger. Der Eimerbagger verwendet eine laufende Kette von Eimern, die das ausgeschaufelte Gut in Schuten entleeren. Der seetüchtige Saugbagger wird vorwiegend in Flussmündungen eingesetzt. Er benötigt keine Schuten, sondern nimmt das Baggergut in eigenen Laderäumen auf (Hopperbagger).
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Baggergut
Vom Grund des Fahrwassers ausgebaggerter Schlamm, Sand, Kies, Steine, usw..
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Baggergut ist Boden, Bodenmaterial oder Aushubmaterial, dass im Zuge der Gewässerunterhaltung und bei Gewässerausbaumaßnahmen (z.B. bei der Elbvertiefung) zur Sicherstellung des Schiffsverkehrs anfällt.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Baggerschüttstellen
Für das Versenken von Baggergut sind spezielle Schüttstellen freigegeben, die durch gelb-schwarze Tonnen mit schwarzen Fähnchen als Toppzeichen kenntlich gemacht sind.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Baggertiefe
Arbeitstiefe eines Baggers unter einem gewählten Bezugswasserstand, z. B. bei GlW, in Abhängigkeit vor allem von Bodenbeschaffenheit und Wasserspiegelschwankungen, um eine zugelassene Baggertoleranz unterhalb der Abnahmetiefe (Mindesttiefe) einzuhalten.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Bakterien
Bakterien sind mikroskopisch kleine, überall verbreitete, meist einzellige Mikroorganismen. Ihre Vermehrung erfolgt vor allem durch Spaltung, auch die Bildung einfacher Zellverbände ist möglich. Unterschieden werden Kokken (kugelförmig), Stäbchen sowie Spirillen und Vibrionen (schraubenförmig). Sie sind zum Teil zur Bildung extrem widerstandsfähiger Endosporen befähigt. Viele Arten sind Krankheitserreger.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Bakterioplankton
siehe „Plankton“

Balje
Tiefer, – im Gegensatz zum Priel – breiter Wasserlauf im Watt, der auch bei Niedrigwasser noch Wasser führt und als Fahrwasser benutzt werden kann
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-balje.html / 10.02.2021)

Ballast
Wertlose Fracht, Totgewichte (Wasser, Sand, Gusseisen) zur Beeinflussung von Stabilität und Tiefgang bei Schiffen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ballasttank
Spezielle Tanks, die mit Meerwasser gefüllt werden und zum Ausgleich der Schiffslage dienen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ballasttiefgang
Tiefgang eines unbeladenen oder teilbeladenen Schiffes in Ruhe, das Ballastwasser zur Erhöhung der Eintauchung, aufgenommenen hat, um die nautischen Eigenschaften zu verbessern (Schiffsschraube sollte eingetaucht sein) oder um Brücken passieren zu können.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ballastwasser
Ballastwasser dient primär dazu, das Schiff in eine stabile Schwimmlage zu bringen, die sich je nach Ladungszustand ändert. Hierzu wird Seewasser in einem Hafen in die Tanks gepumpt und im anderen wieder abgelassen. Problematisch ist hierbei die Tatsache, dass Organismen und Lebewesen rund um den Globus verstreut werden und das jeweilige Biosystem gestört oder zerstört werden kann. Als Gegenmaßnahme gibt es Reinigungssysteme, die sowohl auf Neubauten als auch bei einem Retrofit (Modernisierung oder Ausbau bestehender Anlagen) eingesetzt werden können.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/de/glossar/ / 09.02.2021)
Seeschiffe, die nur teilweise oder gar nicht beladen sind, pumpen üblicherweise Seewasser in spezielle Tanks, damit ihr Gewichtsschwerpunkt tief genug im Wasser liegt. Das sogenannte Fahren in Ballast stabilisiert die Schiffe und dient damit der Schiffssicherheit. Mit dem Ballastwasser gelangen aber auch Organismen, z.B. Bakterien, Algen, Krebse und anderes Meeresgetier, in die Tanks. Mit diesen „blinden Passagieren“ fahren die Schiffe dann über die Ozeane und lassen das Ballastwasser in der Regel in den Küstengewässern wieder ab. Fremde Kleinstmeerestiere werden so weltweit verbreitet und können einheimische Organismen verdrängen. Das schadet nicht nur der Meeresumwelt, sondern hat auch wirtschaftliche Bedeutung, wenn zum Beispiel Kühlwasserleitungen von Industrieunternehmen verstopft werden.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Probleme durch die Verschleppung von ortsfremden Meeresorganismen durch das Ballastwasser von Seeschiffen wurde in jahrelanger Arbeit bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO an einem Ballastwasser-Übereinkommen gearbeitet. Im Jahr 2004 wurde das internationale Ballastwasser-Übereinkommen auf einer Diplomatischen Konferenz verabschiedet. Deutschland ist dem Übereinkommen am 20. Juni 2013 verbindlich beigetreten. Am 8. September 2016 trat Finnland als 52. Staat dem Ballastwasser-Übereinkommen bei und ließ damit die Tonnage auf 35.14 % ansteigen. Damit ist das Übereinkommen ein Jahr später am 8. September 2017 in Kraft getreten.
(Quelle: https://www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/ballastwasser / 29.11.2020)
Seeschiffe nehmen entweder Ballastwasser in sogenannte Ballastwassertanks auf oder geben es ab, um eine ausreichende Stabilität des Schiffes zu gewährleisten. Mit diesem Ballastwasser können Organismen bei der Aufnahme in die Tanks und beim Ablassen in andere Gebiete gelangen. Dort haben sie möglicherweise keine natürlichen Feinde und können ökonomischen Schäden anrichten oder das ökologische Gleichgewicht stören. Aus diesem Grund hat die Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) das Ballastwasser-Übereinkommen verabschiedet. Es legt unter anderem fest, dass Ballastwasser nur dann abgegeben werden darf, wenn bestimmte Grenzwerte oder Vorgaben eingehalten werden.
In Deutschland ist das BSH für die nationale Umsetzung des Ballastwasser-Überreinkommens und die Zulassung von Ballstwassermanagementsystemen zuständig.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifffahrt/Umwelt_und_Schifffahrt/Ballastwasser/ballastwasser_node.html / April 2020)
Wasser, das zum Stabilisieren von Schiffen in spezielle Ballastwassertanks im Rumpf gepumpt wird. Ballastwasser wird vor allem mit Handelsschiffen über große Distanzen transportiert. Darin enthaltene Organismen wie etwa Algen, Larven oder auch Bakterien können auf diese Weise leicht die Ozeane überwinden. Etablieren sie sich in einem neuen Lebensraum, können sie angestammte Arten verdrängen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)
siehe auch „Wasser“

Ballastwasserbehandlung
In Ballastwasserbehandlungsanlagen können sowohl physikalische Verfahren, wie etwa die Bestrahlung mit UV-Licht, aber auch Chemikalien, z.B. Ozon oder Chlor, eingesetzt werden, um die im Ballastwasser enthaltenen Organismen abzutöten. Zusätzlich wird häufig eine mechanische Reinigung, zum Beispiel mit Filtern, dem eigentlichen Behandlungssystem vorgeschaltet. Ergänzend zur Ballastwasserkonvention wurde inzwischen eine Reihe von Richtlinien verabschiedet, die Tests und Zulassung von Ballastwasserbehandlungsanlagen konkretisieren. In seiner 71. Sitzung hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt (Marine Environment Protection Comittee, MEPC) der IMO Übergangsregeln für das Inkrafttreten der Ballastwasserkonvention beschlossen. Demnach müssen alle betroffenen Schiffe bis zum Jahr 2024 mit Ballastwasserbehandlungsanlagen ausgestattet sein, die nachweislich die im Übereinkommen festgeschriebene Qualitätsnorm für behandeltes Ballastwasser (Regel D-2) erfüllen.
In Deutschland liegt die Federführung für die Zulassung von Ballastwasserbehandlungsanlagen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Sitz in Hamburg. Das BSH wird von verschiedenen Fachbehörden und der Klassifikationsgesellschaft DNV GL entsprechend unterstützt. Das Umweltbundesamt ist in das Zulassungsverfahren eingebunden, um mögliche Umweltrisiken, die sich aus dem Betrieb der Anlagen ergeben können, auszuschließen. Mit diesen Vollzugsaufgaben sind neben Gremienarbeit auch konzeptionelle Arbeiten zur Weiterentwicklung von Bewertungskonzepten und Prüfrichtlinien verknüpft.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/ballastwasserbehandlung / 20.08.2020)

Ballastwasserkonvention
Um diesem Problem zu begegnen, wurde im Februar 2004 die Ballastwasserkonvention von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation, IMO) verabschiedet. Mit der Unterzeichnung durch Finnland am 08. September 2016 haben genügend Staaten das Übereinkommen ratifiziert und die Konvention konnte am 08. September 2017 in Kraft treten. Das Übereinkommen regelt den Austausch und die Behandlung von Ballastwasser, um die Einschleppung von Arten über einen unkontrollierten Wasseraustausch zu verhindern. Es legt Qualitätsnormen fest, denen das Ballastwasser von Schiffen entsprechen muss, bevor es wieder in die Meeresumwelt abgegeben werden darf (der sogenannte D2-Standard). Beispielsweise darf ein Kubikmeter Ballastwasser nur weniger als zehn lebende Organismen enthalten, die größer als 50 Mikrometer sind. Durch eine gezielte Behandlung des Ballastwassers soll dieser Standard in Zukunft erreicht werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/ballastwasserbehandlung / 20.08.2020)

Bank
1. (Untiefe) Erhebung des Fluss- oder Meeresbodens, Sandbank, untermeerischer Rücken;
2. Wolken- und Nebelbank (Bezeichnung für dicke deutlich abgegrenzte Schwaden).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

bank effect
Absetzen des Schiffes: Ein Teil des Wassers kann in engem Fahrwasser nicht am Rumpf abfließen, sondern wird am Bug vor dem Schiff hergeschoben. Durch den Überdruck vorn und einen Unterdruck am Heck entsteht eine achtern anziehende Kraft. Dies kann zu einer Grund-/Seitenberührung und/oder geringerer Steuerwirkung führen.
(Quelle: Kapt. Gerald Immens „Die unterschätzte Gefahr im Kanal“ in Magazin HANSA / Juni 2021)

Bareboat-Charter
Mietweise Überlassung eines bloßen Schiffes zur Nutzung. Der Nutzer hat im Gegensatz zur Zeitcharter die Besatzung einschließlich Kapitän zu stellen. Form der Ausflaggung nach §7 FlRG.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Barge-Carrier
stellen eine Spezialisierung im Behältertransport dar. Sie können weitestgehend hafenunabhängig operieren und sind zum Umschlagen der Bargen nur auf relativ ruhige Wasserflächen, sog. „floating areas“, angewiesen. Aus diesem Umstand ergibt sich eine hohe strategische Bedeutung des Systems, weil Bargen nahezu an jeder Küste abgesetzt und aufgenommen werden können. Bargeverkehre lohnen sich nur zwischen Wirtschaftsregionen mit mengenmäßig nahezu gleichem Güterfluss in beiden Richtungen und insbesondere dort, wo Binnenwasserstraßen ins Hinterland führen und der Vorteil der Schwimmbehälter besonders gut genutzt werden kann. Hohe Baukosten der Schiffe und der Anschaffungspreis für drei Sätze Bargen lassen einen wirtschaftlichen Einsatz derartiger Systeme nicht überall zu.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Barre (französisch „Schranke“)
Sand- und Schlammbank im Meer vor Flussmündungen, verursacht durch das Absetzen der Sinkstoffe an der Bewegungsgrenze der Gezeiten; erhebliches Schifffahrtshindernis.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Barten
Kammartige Hornplatten am Oberkiefer von Bartenwalen, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Bartenplatten
siehe „Barten“

Bartenwale
Unterordnung der Cetaceen mit Bartenplatten anstatt von Zähnen. Wissenschaftliche Bezeichnung Mysticeti, aus dem griechischen „mystach“ (Schnurrbart) und „cetus“ (Wal).
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Basstölpel (Morus bassanus)
Basstölpel (85-97 cm groß, Flügelspannweite 170-192 cm) sind außergewöhnlich gute Flieger und Taucher. Auch aufgrund ihrer Größe und Färbung fallen sie auf. In Deutschland brüten sie nur auf Helgoland und das schon seit 1991. Diese hübschen Meeresvögel können dort jedes Jahr in ihren Brutkolonien beobachtet werden.
Zur Brutsaison bevölkern Basstölpel die Steilküsten und Felseninseln zusammen mit anderen Meeresvögeln. Sie brüten in großen, lautstarken Kolonien. Basstölpel sind hervorragende Flieger, die mit schnellen gleichmäßigen Flügelschlägen und kurzen Gleitflügen über das Wasser segeln. Fische erbeuten sie, indem sie pfeilschnell aus dem Flug ins Wasser eintauchen.
Basstölpel sind nicht gefährdet, doch Plastikmüll und Offshore-Windenergieanlagen machen ihnen das Leben nicht leicht. Zur Nahrungssuche und außerhalb der Brutsaison sind sie überwiegend auf dem offenen Meer anzutreffen. Die Nahrung des Basstölpels besteht aus fetthaltigen Fischen. Auch Fischereiabfälle von Fischkuttern werden aufgenommen.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Batterie
Nicht wiederaufladbarer Stromspeicher.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Baulärm
Starke Lärmemissionen werden auch beim Erstellen von Hafenbauten oder beim Rammen von Verankerungen für Offshore-Windparks und Ölförderplattformen im Meer generiert.
(Quelle: https://www.oceancare.org/de/unsere-arbeit/meeresschutz/unterwasserlarm/ / 10.02.2021)
siehe auch „Lärm“

Baumkurre
Baumkurren sind eine Form von Grundschleppnetzen. Auf kufenartigen Schuhen wird das Netz vom Kutter über den Meeresboden gezogen. Ein starrer Kurrbaum hält die Öffnung des Netzes unter Wasser offen. Durch ihr hohes Eigengewicht sind Baumkurren wahre Energiefresser. Sie belasten den Meeresboden und seine Bewohner durch die Rollen und Kufen stark. Zielarten: Plattfisch, Garnelen. Auswirkungen: Beifang von Plattfischen, Jungfischen, bodenlebenden Organismen und Vegetation, Korallen etc., Schäden am Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)
Baumkurren bzw. Kurr sind spezielle beutelartige Grundschleppnetze für den Fang von Nordseegarnelen und Plattfischen (z. B. Schollen oder Seezungen) im Wattenmeer. Vor über 200 Jahren sollen sie durch Holländer aus China eingeführt worden sein. An der Elbmündung ist es erst seit 1814 im Gebrauch.
Eine 9,5 m lange Spiere, der sogenannte Kurrbaum, hält die Öffnung des Netzes unter Wasser offen. Über kufenartige Schuhe zieht der Fisch- oder Krabbenkutter das Netz über den Meeresboden. Der Unterrand des Netzes trägt eine 10,6 m lange Leine (Bleisehm), die mit Bleiknoten beschwert ist und die in neuerer Zeit auch durch eine mit altem Tauwerk (Schlatting) umwickelte Kette ersetzt wird. Jedes Ende des Kurrbaums trägt Eisenkugeln und als Gleitschuh auf dem Meeresboden ein Eisen, die Kurrklaue. Das Rollengrundtau unter der Netzöffnung beschwert die Baumkurre und löst beim Gleiten über den Meeresgrund Erschütterungen aus. Dadurch schrecken die Krabben und Plattfische vom Boden auf und können so vom Netz erfasst werden.
Kritisiert wird am Fischfang mit Baumkurren zum einen der hohe Energieverbrauch, der zum Schleppen notwendig ist, zum anderen die hohe Belastung des Meeresbodens und seiner Bewohner durch die Rollen und Kufen.
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/Baumkurre / April 2020)
siehe auch „Fangmethoden“

Bay (Container)
Containerreihe in Querschiffsrichtung von Bordwand zu Bordwand. Nicht gleichzusetzen mit einer Luke.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Bay-Plan
Für die Zuordnung eines Containers an Bord eines Schiffes wird ein Bay-Reihe-Lage-System genutzt, das einem numerischen Koordinatensystem in Bezug auf Länge, Breite und Höhe folgt.
Die Containerreihen auf einem Schiff sind mit geraden Zahlen von der Mitte nach Backbord und ungeraden Zahlen von der Mitte nach Steuerbord nummeriert. Die Lagen sind mit geraden Zahlen nummeriert, beginnend im Laderaum mit 02, und zählen dann aufwärts mit 04, 06 usw. Bei der Decksladung beginnt die Nummerierung mit 76 oder 78.
Die Bays werden vom Bug zum Heck nummeriert Eine Bay kann gleichzeitig 20 und 40-Fuß-Container enthalten. Die ungeraden Zahlen werden für die 20-Fuß-Container benutzt und die geraden Zahlen für die 40-Fuß-Container. Zum Beispiel besteht die Bay 10 aus den Bays 9 und 11 6.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
Containerstauplan, in dem die Bays eines Schiffes als Querschnitt des Schiffes pro Bay von vorne nach hinten dargestellt sind. In einem Bayplan ist jede mögliche Stauposition eines Schiffes dargestellt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Bay-Row-Tier-System
Nummerierungssystem von Containerstellplätzen auf einem Schiff. In diesem Nummernsys-tem wird zuerst die Bay angegeben, dann die Containerreihe längsschiffs und zuletzt die Lage (Tier).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Bay-Tier-Row-System
Nummerierungssystem von Containerstellplätzen auf einem Schiff. In diesem Nummernsys-tem wird zuerst die Bay angegeben, dann die Lage (Tier) und zuletzt die Containerreihe längsschiffs.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Beaufort
Einheit zur Bezeichnung der Windstärke.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
Der englische Admiral Sir Francis Beaufort (1774-1857) entwickelte im Jahre 1806 die nach ihm benannte Windskala, um die verschiedenen Stärken der Luftbewegungen ohne Messgerät nach optischen Anzeichen zu bestimmen. Er teilte die Windstärken nach den zu Land und zur See sichtbaren Auswirkungen in 12 Stufen ein – im Jahre 1949 auf 17 Stufen erweitert – die von „Windstille“ bis zum „Orkan“ bestimmte Bezeichnungen enthielten. Zu Ehren des englischen Admirals wird das Polarmeer nördlich von Alaska Beaufort-See genannt.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Beaufort-Skala (Windskale)
Messskala zur Ermittlung der Windstärke in Bodenoder Wasseroberflächennähe. Die Windstärke wird nach der von dem britischen Admiral Sir Francis Beaufort (*1774, † 1857) aufgestellten 12-teiligen Skala, reicht von 0 Beaufort (Wind-Stille) bis 12 Beaufort (Orkan), zur Abschätzung der Windstärke anhand der Auswirkungen gemessen; (1946-56 wurde eine 17-teilige Windskale benutzt).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Befahrensverordnung
Verordnung des Bundesverkehrsministeriums über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee (NPNordSBefV) regelt das Miteinander von Wassersport und Natur.
Bei Hochwasser gilt das gesamte Wattenmeer als Bundeswasserstraße. Bei Niedrigwasser, wenn Watt und Sandbänke trocken fallen, entfaltet es seine Funktion als Nahrungsplatz für Vögel sowie als Ruheplatz für Robben, die nicht gestört werden dürfen.
Die wichtigsten Regeln der Befahrensverordnung:
– Zeitliche Beschränkungen
Die Ruhezone des Nationalparks darf außerhalb der gekennzeichneten und in den Seekarten eingezeichneten Fahrwasser nur während des Hochwassers (d. h. von drei Stunden vor bis drei Stunden nach dem mittleren Tidehochwasser) befahren werden. Das bedeutet auch: Trockenfallen verboten!
– Örtliche Beschränkungen
In der Ruhezone sind besondere Schutzgebiete festgelegt, die in den amtlichen Seekarten eingezeichnet sind. Für diese Gebiete gilt ein striktes Befahrensverbot:
• in Robbenschutzgebieten vom 1.5. bis 1.10. des Jahres
• in den Vogelschutzgebieten bei Memmert/ Juist und Minsener Oog vom 1.4. bis 1.10. des Jahres
• in Vogelschutzgebieten vor Salzwiesen ganzjährig
• in kombinierten Robben- und Vogelschutzgebieten vom 1.4. bis 1.10. des Jahres.
– Geschwindigkeitsbeschränkungen (motorgetriebene Fahrzeuge)
Für motorbetriebene Fahrzeuge gelten darüber hinaus folgende Beschränkungen (alle Geschwindigkeitsangaben für die Fahrt durch das Wasser):
– In der Ruhezone (Zone I)
• außerhalb der bezeichneten Fahrwasser: Höchstgeschwindigkeit 8 kn (Knoten)
• innerhalb der Fahrwasser: maximal 12 kn
• Motorboote mit Wasserskiern oder sogenannte Wassermotorräder (Jetbikes, Jetskooter) dürfen die Ruhezone nicht befahren!
– In der Zwischenzone (Zone II)
• außerhalb der Fahrwasser: maximal 12 kn
• innerhalb der Fahrwasser: maximal 16 kn
– Weitere Regelungen
Kitesurfer üben durch ihre Zugdrachen eine besondere Störwirkung auf Brut- und Rastvögel aus. Die Vögel nehmen die Drachen, die sich am Himmel bewegen, als Greifvögel wahr und ergreifen die Flucht. Deshalb ist das Kitesurfen – wie alle Drachensportarten – in der Ruhe- und Zwischenzone des Nationalparks grundsätzlich verboten.
(Quelle: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/nationalpark/erlaubt-verboten/wassersport / 19.08.2020)

Befeuerung
Feste und schwimmende Seezeichen mit Lichtquellen.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)
Bezeichnung von Punkten, Linien oder Wasserflächen mit Leuchtfeuern.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Beförderungssicher
ist eine Ladung dann, wenn sie so geladen, gestaut und gesichert ist, dass sie durch die bei der Beförderung zu erwartenden Ereignisse nicht beschädigt werden kann.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Befrachter
Der Ausdruck Befrachter bezeichnet eine juristische oder eine natürli-che Person, die im Konnossement oder Seefrachtbrief oder in einem äquivalen-ten, multimodalen Beförderungsdokument (z.B. Durchkonnossement) als Be-frachter und/oder als diejenige Person eingetragen ist, mit der (in deren Namen oder in deren Auftrag) ein Beförderungsvertrag mit einer Reederei geschlossen wurde.
Im englischen Originaltext (SOLAS) wird statt des deutschen Begriffs „Befrachter“ vom „Shipper“ gesprochen.
(Quelle: Schrift: „Bestimmung der Bruttomasse bei Seecontainern“ vom Komitee Deutscher Seehafenspediteure (KDS) / Februar 2015)

Beidrehen
Die Fahrt verlangsamen, zum Stehen kommen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Beifang
Nicht gezielt gefischte Meerestiere.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Unbeabsichtigter Fang von Nichtzielarten in der Fischerei. Dazu gehört auch der Beifang von Robben oder Schweinswalen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
Unter Beifang versteht man den unerwünschten Fang von untermaßigen Exemplaren kommerziell nutzbarer Fischarten (also Jungfischen) sowie den ungewollten Fang von Nicht-Zielarten. Zum Beifang gehören demnach Fische, kleinere Meerestiere wie Krebse, Seesterne oder Quallen, aber auch größere Meerestiere wie Haie, Meeressäugetiere, Seevögel.
Je nach Fangmethode, Netztyp und -größe, Zielart und Fanggebiet sind die Zusammensetzung und die Menge des Beifangs sehr unterschiedlich. Bisher wurde der Beifang in den meisten Fällen über Bord geworfen (so genannte „Rückwürfe“, englisch Discard). Den Rückwurf überleben die meisten Tiere nicht oder werden – schwer geschädigt durch die Fangprozedur – leichte Beute von Seevögeln oder anderen Meerestieren.
(Quelle: https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/belastungen-im-meer/fischerei/grundschleppnetz-fischerei.html / April 2020)

Beiliegen
Auf bessere Wetterbedingungen wartend bei Sturm beigedreht liegen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bekämpfungshandbuch
siehe „VPS-Bekämpfungshandbuch“

benthisch
Am Meeresboden lebend.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Benthos (griech.)
Die Pflanzen- und Tierwelt am Boden der Meere und Süßwasserseen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Lebensgemeinschaften am Meeresboden. Ihr gehören viele wirbellose Tiere wie z.B. Würmer, Krebse, Muscheln, Stachelhäuter etc. an. Diese Organismen stellen eine wichtige Nahrungsquelle für viele Fischarten dar und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und der Remineralisation von sedimentiertem organischem Material; somit sind sie ein wichtiges Kompartiment im Ökosystem Nordsee.
(Quelle: SDN-Magazin / 1998)

Bereederung
Die Bereederung beinhaltet die technische und kommerzielle Betreuung des Schiffes. Hierzu gehört im Wesentlichen: Einsatz des Seepersonals, Einkauf von Ersatzteilen und Organisation bzw. Ausführung von Reparaturen, Abschluss von Versicherung und Verproviantierung. Im Normalfall gehört auch die Befrachtung des Schiffes, d.h. die Organisation der Beschäftigung des Schiffes, dazu.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Bereitschaftsposition
Den gecharterten Notschleppern wird nach Mitteilung des Havariekommandos eine Position zugewiesen, auf der sie sich unterhalb von Sturmwindstärken für mögliche Einsätze bereithalten. Dies können sowohl Ankerplätze an der deutschen Nord- und Ostseeküste als auch Hafenliegeplätze sein. Die Bereitschaftspositionen wurden anhand von Gefährdungsanalysen ausgewählt und befinden sich in Seegebieten mit einem hohen Schadenseintrittsrisiko.
(Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/7868 / 09.11.2020)

Bergen
1. ein gestrandetes Schiff ab- oder freischleppen;
2. Ladung aus einem in Gefahr befindlichen Schiff bergen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bergung
Die Rettung eines in Seenot geratenen Schiffes oder seiner Ladung, wenn die Besatzung die tatsächliche Gewalt über das Schiff verloren hat. Bei erfolgreicher Bergung steht dem Retter ein gesetzlicher Anspruch auf Berge- oder Hilfslohn zu. Der Anspruch auf Bergelohn hat in der Neuzeit das ältere Strandrecht ersetzt, das den Küstenbewohnern ein Recht am verunglückten Schiff gab, sodass nunmehr das allgemeine Sachenrecht, besonders in Bezug auf herrenlose Sachen, gilt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bergungspflicht
Jeder Kapitän ist verpflichtet, jeder auf See in Lebensgefahr befindlichen Person Hilfe zu leisten, sofern er dazu ohne ernsthafte Gefährdung seines Schiffes und der Personen an Bord in der Lage ist. Der Bergende ist verpflichtet, die Bergung mit der gebotenen Sorgfalt durchzuführen, um Umweltschäden zu verhüten oder zu begrenzen. Er muss auch andere Bergehelfer um Unterstützung bitten, wenn die Umstände es erfordern. Der Eigentümer und der Kapitän des Schiffes, das sich in Gefahr befindet, sind verpflichtet, während der Bergungsarbeit mit den Bergenden in jeder Hinsicht zusammenzuarbeiten.
Die Küstenländer können nach dem Völkerrecht für ihre Küste Maßnahmen zum Schutz vor Verschmutzung oder drohender Verschmutzung treffen, z.B. bei einem Seeunfall, bei dem sich erhebliche Schäden für die Küste ergeben könnten. Sie können den beteiligten Bergern bei der Bergung Weisungen erteilen.
Jede erfolgreiche Hilfsleistung oder Bergung begründet nach Art. 2 des Internationalen Übereinkommens vom 23. September 1910 zur „einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot“ einen Anspruch auf angemessene Vergütung.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergung_(Seefahrt) / 09.02.2021)

Bergungsschiff
Spezialschiff. 1. zum Heben (Hebeschiff) gesunkener Schiffe mithilfe bordeigener Kräne;
2. zum Freischleppen (Bergungsschlepper) auf Grund aufgelaufener oder zum Schleppen manövrierunfähiger Schiffe.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bergungsschlepper
Schlepper zur Hilfeleistung in Havarie- und Notfällen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bergung zur Gefahrenabwehr
Die dem Bund obliegende Aufgabe „Bergung zur Gefahrenabwehr“ (umgangssprachlich „Notschleppen“) beinhaltet grundsätzlich nur das Halten oder in Ausnahmefällen auch das kontrollierte Verdriften, nicht jedoch die Übernahme eines Havaristen zwecks Überführung in einen Nothafen. Dies ist vielmehr Aufgabe des Schiffseigners.
(Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/7868 / 09.11.2020)

Berner Konvention
Multilaterales Übereinkommen zum Erhalt der europäischen wildlebenden Pflanzen
und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Besatzmuschelfischerei
Um erhebliche Eingriffe in das Ökosystem Wattenmeer zu vermeiden, erfolgt die Miesmuschelfischerei seit 1999 auf der Grundlage eines Bewirtschaftungsplans, der einvernehmlich vom Niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Umweltministerium für jeweils fünf Jahre aufgestellt wird. Wildbänke werden seit 1999 nicht mehr befischt, statt dessen legen die Muschelfischer Kulturflächen an. Dort werden junge Muscheln „ausgesät“ und später geerntet (Besatzmuschelfischerei). Die Auswirkungen der Besatzmuschelfischerei auf die Stabilität der Muschelbänke werden seit dem Jahr 2000 von der Nationalparkverwaltung wissenschaftlich begleitet. Die Betriebe bewirtschaften insgesamt 1.300 Hektar Kulturflächen im Wattengebiet, die ihnen jeweils fünf Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit zugewiesen werden.
(Quelle: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/nationalpark/nutzungen/fischerei / 19.08.2020)

Besichtigungsregime
In deutschen Häfen ist die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr für die Hafenstaatkontrollen (Port State Control, kurz: PSC) zuständig. Alle Kontroll- und Überwachungstätigkeiten werden von Hamburg aus gesteuert und koordiniert. Die Hafenstaatkontrolleure (PSCOs) der BG Verkehr sind ausschließlich erfahrene Kapitäne und Schiffsingenieure.
Die Hafenstaatkontrolle in Deutschland ist eingebunden in das Kontrollsystem der Pariser Vereinbarung über die Hafenstaatkontrolle (Paris MoU). Die Mitgliedsstaaten des Paris MoU haben sich auf ein gemeinsames Kontrollregime nach einheitlichen Vorgaben verständigt. Mit der zusammen genutzten Datenbank THETIS verfügen die Staaten über ein gemeinsames Instrument, um die Hafenstaatkontrollen effektiv und länderübergreifend durchzuführen.
Nach dem Untergang des Tankers „Prestige“ im Jahre 2002 beschlossen die Staaten der Pariser Vereinbarung über die Hafenstaatkontrolle (Paris MoU) ein modernes verbessertes Besichtigungsregime, auf Englisch: New Inspection Regime/NIR. Das Regime ist seit dem 1. Januar 2011 in Kraft. Ziel des Besichtigungsregimes ist es, die bestehenden Verfahren der Hafenstaatkontrollen zu verfeinern, alle Schiffe zu erfassen und die Kontrollen nach dem jeweiligen Risiko eines Schiffes durchzuführen. Neben den schon zuvor verwendeten Risikofaktoren (Alter und Typ des Schiffes, Flaggenstaat, Klassifikationsgesellschaft, frühere Festhaltungen und/oder Anzahl der Mängel) wird nun auch berücksichtigt, welche Leistung eine Reederei (Betreiber) erbringt.
Schiffe werden für die Hafenstaatkontrolle in drei verschiedene Risikoklassen eingeteilt:
1. „Qualitätsschiffe“: Diese Schiffe mit herausragenden positiven Faktoren werden mit selteneren Hafenstaatkontrollen „belohnt“. Ihre Kontrolle erfolgt frühestens alle 24 Monate.
2. „Standardrisikoschiffe“ werden mindestens alle 12 Monate besichtigt.
3. „Hochrisikoschiffe“ müssen alle 6 Monate im Bereich der Pariser Vereinbarung über die Hafenstaatkontrolle besichtigt werden.
Unabhängig von den risikobasierten Kontrollintervallen überprüfen die Besichtiger der BG Verkehr Schiffe auch dann, wenn Verkehrszentralen, Hafenbehörden, Lotsen oder die Wasserschutzpolizei bei ihren Kontrollen Vorkommnisse oder Mängel festgestellt haben, die die Schiffssicherheit oder den Meeresumweltschutz beeinträchtigen könnten. Auch wenn sich Seeleute gemäß des Seearbeitsübereinkommens (MLC) über mangelhafte Arbeits- und Lebensbedingungen an Bord beschweren, werden zusätzliche Kontrollen durchgeführt.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/psc/besichtigungsregime / 29.11.2020)

Besondere Lage
Eine besondere Lage ist ein Ereignis unterhalb des Krisenfalles. Für besondere Lagen kann das fachliche betroffene Ministerium in Schleswig-Holstein einen interministeriellen Leitungsstab einberufen. Dieser trifft dann die nötigen Führungsentscheidungen und sorgt für die Abstimmung der Maßnahmen zwischen mehreren Ministerien.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Bestand
Ein Bestand ist eine sich selbst erhaltende Population einer Fischart, die in einer begrenzten Meeresregion vorkommt. In der Regel sind die verschiedenen Bestände einer Fischart so weit räumlich voneinander getrennt, dass sich die Individuen eines Bestands nicht mit denen eines anderen mischen, obgleich sie zur selben Art gehören.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Besucherlenkung
Unter Besucherlenkung werden Maßnahmen zur Beeinflussung von Besuchern hinsichtlich ihrer räumlichen, zeitlichen und quantitativen Verteilung sowie ihrer Verhaltensweisen und Einstellungen gegenüber dem Schutzgut verstanden. Mithilfe der Besucherlenkung sollen negative Auswirkungen auf die Schutzobjekte minimiert und eine grösstmögliche Erholungs- und Erlebnisqualität gewährleistet werden. Die Besucherlenkung ist eine Maßnahme des Besuchermanagements.
(Quelle: https://www.visiman.ch/Besucherlenkung.6489.0.html / 11. Mai 2020)

Betonnung
Sammelbezeichnung für alle der Sicherheit der Schifffahrt dienenden schwimmenden Seezeichen, mit denen Fahrwasser, Untiefen und Schifffahrtshindernisse markiert werden.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Bezeichnung von Punkten, Linien oder Wasserflächen mit schwimmenden, visuellen Schifffahrtszeichen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Betting
Betting sind Gestelle, die nicht standsichere Ladungen wie z. B. Boote oder zylindrische Waren (Kessel, Großrohre etc.) aufnehmen. Sie bilden auf ihrer Oberseite die Negativform des La-dungsstückes ab und ermöglichen durch ihre Formgebung auf der Unterseite das Abstellen der Ware.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Bewuchs
Am Schiffsrumpf unterhalb der Wasserlinie aufsitzende Algen, Muscheln und Seepocken.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bewuchsschutzsysteme
Alle Techniken, die eine Ansiedlung von Organismen auf Oberflächen verhindern, fallen unter den Begriff ‘Antifouling’. Am gebräuchlichsten sind biozidhaltige Beschichtungen, aus denen die Biozide permanent freigesetzt werden und damit in das umgebende Wasser gelangen.
Über Jahrzehnte waren Antifouling-Beschichtungen mit giftigem Tributylzinn (TBT) marktbeherrschend. Untersuchungen haben gezeigt, dass TBT in Antibewuchsfarben eine ähnliche Wirkung wie Hormone – Botenstoffe im Körper, über die Wachstum, Fortpflanzung und Immunsystem gesteuert werden – haben und bei Meeresschnecken beispielsweise zu Fortpflanzungsstörungen führen. Dieses Phänomen wurde insbesondere an hochbelasteten Küstenregionen entlang der Schiffsrouten und in Häfen von Nord- und Ostsee beobachtet. Mit Inkrafttreten der Antifouling-Konvention der IMO ist deshalb seit 2008 die Verwendung von TBT in Antibewuchsmitteln für Schiffe verboten.
Heutzutage basiert die Wirkung von Antifouling-Beschichtungen meist auf Kupferverbindungen und/oder organischen Bioziden. Im Rahmen der Biozid-Verordnung (EU Nr. 528/2012) werden aktuell die Umweltrisiken aller bioziden Wirkstoffe bewertet. In einem zweiten Schritt werden anschließend alle biozidhaltigen (Antifouling-)Produkte geprüft. Dieser Prozess ist voraussichtlich 2027 abgeschlossen, so dass dann nur noch geprüfte Produkte auf dem Markt sein werden. Da alle Biozide ein gewisses Risiko für die Umwelt bergen, sollte, wo immer möglich, auf biozidfreie Antifouling-Systeme umgestiegen werden. Alternativprodukte sind auch dahingehend zu überprüfen, dass sie keine negativen Umweltwirkungen aufweisen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)

BfG (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
siehe „Bundesanstalt für Gewässerkunde“

BfN (Bundesamt für Naturschutz)
siehe „Bundesamt für Naturschutz“

Bigbag
Ein Bigbag (englisch für „großer Sack“) ist ein flexibler Schüttgutbehälter. In verschließbaren Bigbags kann kontaminiertes Material gesammelt und abtransportiert werden
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Bilge (englisch)
Unterer, ungenutzter Raum im Bereich des Schiffsbodens (Kielraum), wo sich das Leckwasser (Bilgewasser) sammelt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Tiefste Stelle im Schiffsrumpf, für Leck- und Schmutzwasser.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)
Mit „Bilge“ werden die tiefsten Bereiche im Schiffsrumpf, direkt über dem Kiel bezeichnet, in denen sich Kondensat aus den Maschinen und Laderäumen sammelt.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Bilgenwasser
Leckwasser im Kielraum (Bilge).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Das so genannte Bilgenwasser ist ein Gemisch aus Seewasser, Frischwasser, Schweröl, Schmieröl, Kaltreinigeremulsionen und Schmutz.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
siehe auch „Wasser“

Billigflagge
siehe „Flag of Convenience“

Binnengewässer (Völkerrecht)
Die zum Gebiet eines Staates gehörenden und seiner Rechtsetzung unterworfenen natürlichen und künstlichen Wasserflächen (besonders Flüsse, Häfen, Reeden, Buchten) des Festlandes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bioakkumulation
Aufnahme und Anreicherung einer Substanz in einem Organismus. Die Aufnahme kann über die Nahrung oder direkt aus der Umgebung erfolgen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Biodiversität
Auch Biologische Vielfalt; umfasst drei Bereiche: die Vielfalt von Ökosystemen, die Vielfalt der Arten sowie die genetische Vielfalt innerhalb einer Art. Siehe auch „Vielfalt“.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Biodiversität umfasst drei große Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind: die Vielfalt der Ökosysteme, die Vielfalt der Arten und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.
(Quelle: https://www.greenpeace.de/themen/artenvielfalt/ / April 2020)
Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geografisch begrenzten Gebiet.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Biodiversitätskonvention (CBD)
Die Biodiversitätskonvention (Übereinkommen über die biologische Vielfalt, Convention on Biological Diversity, CBD) wurde 1992 in Rio de Janeiro während der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (United Nations Conference on Environment and Development, UNCED) ausgehandelt. Sie verfolgt vor allem drei Ziele: 1. den Schutz der biologischen Vielfalt, 2. die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen, 3. sicherzustellen, dass die Verwertung genetischer Ressourcen und Informationen (z.B. für medizinisch wirksame Substanzen) allen Staaten gleichermaßen zugute kommen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Biofouling
Englisch fouling „Verschmutzung, Bewuchs, Verkrustung“; unerwünschte Ansiedlung von Organismen an Oberflächen, z.B. Bewuchs von Schiffs- und Bootsrümpfen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
Unter Biofouling versteht man grundsätzlich das unkontrollierte Wachstum von organischer Masse in einer technischen Umgebung.
(Quelle: https://www.merus.de/biofouling/ / April 2020)
Neben dem Ballastwasser von Schiffen ist Biofouling ein weiterer signifikanter Vektor zur Einschleppung und Verbreitung nicht-einheimischer Arten. Biofouling ist der unerwünschte Bewuchs von Unterwasserstrukturen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren. Dies betrifft insbesondere Schiffsrümpfe und -nischen.
Biofouling kann zu einer Etablierung von invasiven Arten führen, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit, die Umwelt oder für wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten darstellen kann.
Jedes Schiff trägt eine gewisse Menge an Bewuchs mit sich, auch wenn es kürzlich gereinigt oder mit einem Antifouling-System (Bewuchsschutz) ausgestattet worden ist.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifffahrt/Umwelt_und_Schifffahrt/Biofouling/biofouling_node.html / April 2020)

Biogen
Von Lebewesen verursacht.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Substanzen, die von Lebewesen wie Pflanzen, Tieren, Pilzen oder Bakterien erzeugt werden, bezeichnet man als biogen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Bioindikatoren
Organismen, deren Vorkommen oder Fehlen Rückschlüsse auf bestimmte Standorteigenschaften zulassen, und somit auch zur Erfassung von Schadstoffen geeignet sind. Während sensitive Bioindikatoren sehr empfindlich und mit deutlichen Symptomen (z.B. Nekrosen, Chlorosen, Wachstumsanomalien) auf Umweltbelastungen reagieren, reichern akkumulierende Bioindikatoren Schadstoffe in ihren Körpern an, sodass diese analytisch erfassbar werden.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Biokraftstoff
Sammelbegriff für alle Kraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Biologische Vielfalt
siehe „Biodiversität“

Bio-LNG
Verflüssigtes Biomethan.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Biomasse
Beinhaltet die gesamte organische Substanz, die durch Pflanzen und Tiere anfällt oder erzeugt wird. Wenn es um den Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung geht, unterscheidet man zwischen nachwachsenden Rohstoffen (Energiepflanzen wie Raps, Mais oder Getreide) sowie organischen Reststoffen und Abfällen. Biomasse liefert Energie etwa in Form von Wärme (überwiegend Holz, einschließlich Holzpellets), Strom (zum Beispiel Biogas) oder Kraftstoff (zum Beispiel Biodiesel).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Biomonitoring
Beobachtung von Indikatororganismen in ihren natürlichen Lebensräumen oder Aussetzen von Indikatororganismen in einem bestimmten Raum zur Überwachung und Analyse des Zustandes der Umwelt.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Biospäre
Von Lebewesen bewohnter Teil der Erde. Die Biospäre kann auch als globales Ökosystem bezeichnet werden, das die Gesamtheit aller Ökosysteme umfasst.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Biosphärenreservat
Internationales Gebietsprädikat im Rahmen des MAB-Programms der UNESCO; davon unabhängige nationale Schutzgebietskategorie gem. § 25 BNatSchG.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Biotische Faktoren
Von Lebewesen ausgehende Einflussgrößen im Ökosystem.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Biotop
Einheitlicher, gegen benachbarte Gebiete abgegrenzter Lebensraum, in dem ganz bestimmte Gemeinschaften aus verschiedenen Tier- und Pflanzenarten leben.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Biotopschutz
Maßnahmen zu Schutz und Pflege von Lebensräumen. Maßnahmen zum Biotopschutz gelten meist gefährdeten oder seltenen Lebensräumen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Biotopverbund
Räumlicher Kontakt zwischen Lebensräumen, welcher eine funktionale Vernetzung von Populationen ermöglicht.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Biotopverbundsystem
Ökologisch funktionierender räumlicher Kontakt (ökologische Vernetzung) zwischen Lebensräumen, ohne dass diese direkt miteinander verbunden sein müssen. Die zwischen den Biotopen liegenden Bereiche sollten für Organismen überwindbar sein, sodass ein Austausch von Individuen möglich ist.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Biotopvernetzung
Funktionales Beziehungsgefüge zwischen pflanzlichen und/oder tierischen Organismen innerhalb eines Lebensraumes.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Bioturbation
Durchwühlung eines Substrates durch Organismen. – Es ist einer der Schlüsselprozesse in den Lebensräumen am Meeresboden. Sie führt zu einer intensiven Interaktion zwischen Wassersäule und Boden, im Zuge dessen Sauerstoff in das Sediment gelangt, was wiederum eine Kette anderer lebenswichtiger Prozesse nach sich zieht – chemische Verbindungen verändern sich, bakterielle Aktivitäten werden angestoßen.
(Quelle: Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde / 19.06.2020)

Biozid
Oberbegriff für alle Substanzen, die Lebewesen schädigen oder töten (Herbizid, Fungizid, Pestizid).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Chemikalien, die der Schädlingsbekämpfung dienen. Sie gelten als potenzielle Gefahr für Mensch und Umwelt, da sie zum Beispiel das Nervensystem oder die Vermehrungsfähigkeit von Schadorganismen beeinträchtigen und auf vielfältige Wege von anderen Organismen aufgenommen werden können.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Biozid-Verordnung (EU Nr. 528/2012)
Die im Mai 2012 vom EU-Parlament und EU-Rat verabschiedete Rechtsgrundlage für Biozide ist die Biozidverordnung. Sie löste damals die Biozidrichtlinie von 1998 ab und führte viele Neuerungen ein. Schritt für Schritt legt die Biozidverordnung präzise und klar fest, wie die Zulassung eines Biozids, vom Antrag auf Genehmigung des Wirkstoffes bis hin zur Zulassung, Verpackung und Bewerbung des Produktes, abzulaufen hat. Die Anforderungen an Biozide werden damit EU-weit harmonisiert, sodass der freie Warenverkehr erleichtert wird.
(Quelle: https://www.bmu.de/themen/gesundheit-chemikalien/chemikaliensicherheit/biozide/ / 10.02.2021)

Biozönose
Lebensgemeinschaft; Vergesellschaftung von pflanzBlauer Wasserstoff
Blauer Wasserstoff wird wie der graue Wasserstoff in der Regel mit fossilen Energieträgern hergestellt. Hier wird allerdings das anfallende Kohlendioxid (CO₂) aufgefangen und unterirdisch gespeichert (Carbon Capture and Storage (CCS). Blauer Wasserstoff setzt weiter voraus, dass Speicherkapazitäten für CO₂ im erforderlichen Umfang erschließbar sind und das CO₂ dauerhaft speichern können. Letzteres ist nach derzeitigem Stand nicht möglich. Aus Sicht des Umweltbundesamtes ist der blaue Wasserstoff, auch als Import, kein tragfähiger und nachhaltiger Energieträger für den Weg in eine treibhausgasneutrale Energieversorgung.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)lichen und tierischen Lebewesen, die sich infolge ähnlicher Umweltansprüche und einseitiger oder gegenseitiger Abhängigkeit in dem betr. Lebensraum (Biotop) halten können und ein Verknüpfungsgefüge bilden.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Bivalvia
Die Muscheln (Bivalvia) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca). Merkmale der Klasse sind eine aus zwei kalkigen Klappen bestehende Schale und ein weitgehend reduzierter Kopf.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Blas
Der sichtbare Atem der Wale, wenn sie an der Wasseroberfläche ausatmen. Er besteht aus Luft und Wassertröpfchen und ist keine Wasserfontäne, wie früher angenommen und dargestellt.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Blasenschleier
siehe „Schallminderung bei Rammarbeiten“

Blasloch
Nasenloch/-löcher auf der Oberseite des Walkopfes.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Blaualgen
siehe „Cyanobakterien“

Blaubuch
Das Blaubuch wurde im Oktober 2007 von der Kommission als Mitteilung zur integrierten Meerespolitik (KOM (2007) 575)) verabschiedet und vom Europäischen Rat im Dezember 2007 genehmigt. Das Ziel ist die Verankerung der maritimen Dimension in den verschiedenen Politiken auf der Ebene der EU, der Mitgliedstaaten und der regionalen Regierungen. Um eine Verzahnung der Politiken untereinander zu erreichen, werden als Instrumente die maritime Überwachung, maritime Raumplanung sowie ein marines Beobachtungs- und Datennetzwerk aufgeführt.
Die folgenden Projekte sind für die Kommission von besonderer Bedeutung:
• ein Europäischer Seeverkehrsraum ohne Hindernisse,
• eine Europäische Strategie für die Meeresforschung,
• nationale integrierte Meerespolitiken,
• ein europäisches Netzwerk für die Meeresüberwachung,
• ein Rahmen für die maritime Raumplanung der Mitgliedstaaten,
• die Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels in den Küstenregionen,
• die Reduzierung der von Schiffen ausgehenden CO2-Emissionen und Umweltverschmutzung,
• die Ausmerzung der Piratenfischerei und der destruktiven Grundschleppnetzfischerei auf hoher See,
• ein europäisches Netz maritimer Cluster,
• eine Überprüfung der Ausnahmeregelungen zum EU-Arbeitsrecht im maritimen Bereich.
(Quelle: https://schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/M/meerespolitik/blaubuchNEU.html / 19.08.2020)

Blauer Engel
siehe „ Umweltzeichen“

Blaue Revolution
siehe „Aquakultur“

Blauer Wasserstoff
Blauer Wasserstoff wird wie der graue Wasserstoff in der Regel mit fossilen Energieträgern hergestellt. Hier wird allerdings das anfallende Kohlendioxid (CO₂) aufgefangen und unterirdisch gespeichert (Carbon Capture and Storage (CCS). Blauer Wasserstoff setzt weiter voraus, dass Speicherkapazitäten für CO₂ im erforderlichen Umfang erschließbar sind und das CO₂ dauerhaft speichern können. Letzteres ist nach derzeitigem Stand nicht möglich. Aus Sicht des Umweltbundesamtes ist der blaue Wasserstoff, auch als Import, kein tragfähiger und nachhaltiger Energieträger für den Weg in eine treibhausgasneutrale Energieversorgung.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Blaues Wasser
siehe „Seeschlag“

Blindschlagen
Wenn die sich drehende Schiffs-Schraube aus dem Wasser ragt.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Blockstauung
Eine Methode, bei der Frachtcontainer, die mit gefährlichen Gütern der gleichen IMDG-Klasse in der gleichen Bucht und nebeneinander gestaut werden.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Blubber
Isolierende Fettschicht unter der Haut der meisten Meeressäugetiere.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Blue Recovery
(Wieder-)Aufbau und Förderung von Erwerbsquellen im Sinne eines nachhaltigen Managements, des Schutzes und der Wiederherstellung von Küsten- und Meeresökosystemen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Blumentiere
siehe „Korallen

Boarding Team
Der Begriff „Boarding Team“ sollte durch eine Bezeichnung ersetzt werden, aus der zweifelsfrei hervorgeht, dass sein Einsatz dem gemeinnützigen Ziel der maritimen Notfallvorsorge dient und im staatlichen Auftrag erfolgt. Dies könnte beispielsweise durch die Ersetzung des Namens „Boarding Team“, der überwiegend für militärische und militärähnliche Kommandoeinheiten verwendet werde, durch den Namen „German Emergency Assistance Team“ erreicht werden.
(Quelle: BSU Unfallbericht MS GLORY AMSTERDAM / 06.03.2019)
ansonsten siehe „Towing Assistance Team“

Bodenberührung
Im Falle einer Bodenberührung eines Schiffes treten nicht unbedingt unmittelbare Strukturschäden auf, aber an der Aufprallstelle können Vibrationen und Verformungen auftreten, die sich auch auf das Deck ausbreiten. Die Containerstapel können dabei in verschiedene Richtungen gezwungen werden.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Bodenerosion
das Abtragen von fruchtbarer und humusreicher Erde durch Wasser und Wind. Der Mensch beeinflusst die Stärke der Bodenerosion durch landwirtschaftliche Tätigkeit. So ist der Boden nach dem Ernten, dem Eggen und Pflügen ungeschützt und kann direkt fortgetragen werden. Auch nach dem Abholzen von Waldgebieten liegt der Boden offen, sodass er leicht erodiert werden kann. Langfristig führt die Bodenerosion zum Verlust wertvoller landwirtschaftlicher Nutzfläche.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 4 / 2015)

Bodenlangleine
Bodenlangleinen werden horizontal entlang des Meeresbodens ausgebracht. Welche Art gefangen wird, richtet sich nach Ort, Art der Haken und Köder. Zielarten: diverse Fischarten, unter anderem Kabeljau oder Heilbutt. Auswirkungen: Weniger Probleme mit Seevogelbeifang als pelagische Langleinen, da Bodenlangleinen tiefer liegen. Geringe Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Bodenlebewesen
siehe „Benthos“

Bohrinsel
Eine Bohrinsel ist eine künstliche Plattform im Meer, die zu Bohrungen nach Erdöl und Erdgas am Meeresboden verwendet wird. Es gibt drei unterschiedliche Bauarten:
– Die Plattform steht mit einem festen Sockel aus Stahl oder Beton auf dem Meeresboden. Sie wird von Schleppern zum Zielgebiet gezogen und dort abgesenkt.
– Die Halbtaucherbohrinsel schwimmt auf Schwimmkörpern und besitzt einen eigenen Antrieb. Gefüllte Ballasttanks und Anker stabilisieren die Bohrinsel über dem Bohrloch. Sie wird bis zu einer Wassertiefe von 350m eingesetzt.
– Die Plattform der Hubbohrinsel steht auf Gerüstbeinen und ist vertikal beweglich. Sie wird von einem speziellen Lastschiff transportiert und ist bis zu einer Wassertiefe von 100m mobil einsetzbar.
Häufig wird die Bohrinsel nach Fertigstellung der Bohrung entfernt und durch eine Förderplattform ersetzt.
Nachdem z.B. die Ölfelder ausgeschöpft sind, besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, die Förderplattform zu versenken und auf diese Weise ein künstliches Riff zu schaffen um das überleben bedrohter Arten zu sichern. Aufgrund der starken Verschmutzung einer solchen Industrieanlage, ist dieser Weg der Entsorgung aber kaum umsetzbar, ohne die meist schon belastete Umwelt weiter zu schädigen. Deswegen beschlossen 1998 die 15 Teilnehmerstaaten der OSPAR ein Versenkungsverbot für Ölplattformen im Nordatlantik.
OSPAR ist die Abkürzung für Oslo-Paris-Konvention. Diese Kommission ist zuständig für alles, was in die Nordsee oder den Nordatlantik eingeleitet, versenkt oder auf andere Weise eingebracht wird.
Mobile Montageplattformen werden für die Montage auf offener See gebraucht um große Module einer Ölplattform, wie z.B. Sockel, Aufbauten etc. zusammen zusetzen. Manche dieser Plattformen haben zusätzlich Vorrichtungen um Pipelines zu verlegen.
Die Lebensdauer von Bohrinseln liegt durchschnittlich bei 25 Jahren. Je nach Größe einer Förderplattform sind für den Betriebsablauf bis zu 250 Beschäftigte verantwortlich. Die Arbeiter auf einer Plattform haben ein sehr hohes Gehalt da die Arbeit sehr schwer und gefährlich ist. Außerdem können sie nur während ihrem Urlaub nach Hause zu ihren Familien.
(Quelle: https://www.lerntippsammlung.de/-Oe-lbohrinseln.html / 09.02.2021)
Unter „Bohrinsel“ versteht man eine „Bohrplattform im Meer“, die auf der Suche nach Erdöl und Erdgas zum Niederbringen von Bohrungen genutzt wird. Je nach Bauart unterscheidet man bei den Bohrplattformen zwischen Bohrschiff, Tension Leg Platform (TLG), Halbtaucherbohrinsel, Hubbohrinsel und der auf dem Meeresboden stehenden Bohrplattform.
Per Richtbohrung ist es bei Offshore-Bohrungen möglich Lagerstätten seitlichen zu durchbohren und durch die horizontalen Erschließung Lagerstätten vollständig abzuteufen und komplett für die Erdgas- und Ölförderung zu erschließen.
Hat die Bohrinsel ein Ölfeld oder Gasfeld erschlossen und somit seinen Zweck erfüllt, wird sie durch eine Förderplattform ersetzt.
(Quelle: http://www.exploration-production-services.de/de/b-bohrinsel.html / 09.02.2021)
siehe auch „Bohrschiff“

Bohrklein
Das Bohrklein (engl. Cuttings) ist das durch den Bohrprozess zertrümmerte Gestein, das mit der Bohrspülung zur Erdoberfläche gebracht wird.
Das Bohrklein, das über eine Siebeinrichtung dem Spülungskreislauf entnommen wird, wird teufenabhängig (oft in 1 m Schritten) abgelegt und dann geologisch, petrographisch und mineralogisch ausgewertet. Als Ergebnis entsteht ein aussagefähiges geowissenschaftliches Bohrprofil.
(Quelle: https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/ / 09.02.2021)

Bohrschiff
Neben den Bohrinseln gibt es auch noch Bohrschiffe. Sie sind besonders für Bohrungen in sehr großen Wassertiefen geeignet. Die feste Positionierung eines Bohrschiffes über der Bohrstelle wird durch 4 sehr große Anker oder durch bewegliche Antriebsschrauben ermöglicht.
(Quelle: https://www.lerntippsammlung.de/-Oe-lbohrinseln.html / 09.02.2021)
siehe auch „Bohrinsel“ und „Förderplattform“

Bohrspülung
Die Bohrspülung hat mehrere Aufgaben. Sie soll das Bohrwerkzeug kühlen, die Bohrklein (Cuttings) austragen helfen, das Bohrloch stabilisieren und vieles mehr.
(Quelle: https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/ / 09.02.2021)

Boje
Verankerter, tonnenförmiger Schwimmkörper, in der Regel für Schifffahrtszwecke, als Seezeichen zum Kennzeichnen des Fahrwassers oder von Gefahrenstellen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Eine Boje ist ein in der Regel fest verankerter Schwimmkörper. Zur Verankerung der Boje dienen zumeist schwere Gewichte aus Beton. Die Boje besteht aus Metall, Kunststoff, Gummi oder Kork. Hauptzweck der Boje ist das Festmachen von Schiffen. So können Tanker, insbesondere Gastanker Meilen vor dem an der Küste gelegenen Tankerterminal zum Löschen festmachen. Das aufwendige Ausfahren zumindest eines Ankers wird nicht erforderlich und das Schiff ist unabhängig von Ankergrund und Wassertiefe. Andere Bojen sind Markierungszeichen für die Lage von Ankern (Ankerboje) oder Signalbojen für Taucher. Nicht verankerte Bojen werden als Treibbojen bezeichnet wie z.B die Notfunkbake als Träger von Seenotsignalsendern. Bojen die als Seezeichen für die Schifffahrt dienen, gehören verkehrsrechtlich zum Betonnungssystem und heißen Tonnen.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Bonn Agreements
Das Bonn-Übereinkommen zum Meeresumweltschutz wurde auf deutsche Initiative hin im Jahre 1969 in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn geschlossen. In den Jahren 1983 und 1989 wurde es erweitert und den neuen Anforderungen angepasst. Inzwischen haben mit Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Norwegen und Schweden neun Vertragsstaaten und die EU das Abkommen unterzeichnet. In der Ostsee gilt in ähnlicher Weise die Helsinki-Konvention.
www.bonnagreement.org
www.helcom.fi
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / Juli 2012)

Boxcontainer
ist ein anderer Ausdruck für einen Standard-ISO-Container.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Brackwasser
Mit Meerwasser vermischtes Süßwasser, besonders im Mündungsgebiet von Flüssen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Mischung zwischen Meerwasser und Süßwasser. Für den Brackwasserbereich oberirdischer Gewässer sind neben dem Salzgehalt noch andere spezielle biozönotische Merkmale kennzeichnend.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
siehe auch „Wasser“

Brackwasserzone
Gewässerabschnitt, in dem sich Salz- und Süßwasser miteinander mischen.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Brandung
Das Überstürzen („Brechen“ oder „Branden“) der Meereswellen beim Auflaufen auf Untiefen oder auf die Küste, wo die Wassertiefe geringer ist als die Höhe der Wellen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Brecher
Hohe, sich überstürzende (sich brechende) Welle (Sturzsee), die meist an flachen Küsten bei landeinwärts gerichtetem Wind entsteht.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Brennstoffe, alternativ
Alternativ-Kraftstoffe wie Methanol, Biodiesel, Wasserstoff, Batterien oder Hybridantriebe kommen derzeit noch nicht als realistische Alternativen in Frage, weil eine flächendeckende Umsetzung meist an einer zu geringen Wirtschaftlichkeit oder Verfügbarkeit scheitert. Einige dieser Lösungen werden jedoch bereits als Nischenanwendungen, z. B. auf Fähren im Kurzstreckenverkehr eingesetzt.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/umwelt-treibstoffe / 29.11.2020)

Brennstoffe, ölhaltig
In der Seeschifffahrt ist Schweröl der nach wie vor am meisten verwendete Treibstoff für Schiffsmaschinen. Der ab 2020 weltweit vorgeschriebene Schwefelgehalt im Brennstoff von 0,50 % sowie von 0,10 % in den Überwachungsgebieten kann aber mit herkömmlichem Schweröl nicht erreicht werden. Viele Reedereien und Charterer setzen daher das niedrigschwefelige Marine Gas Oil (MGO) oder ein niedrigschwefliges Schweröl, dass sogenannte Ultra Low Sulfur Heavy Fuel Oil (ULSHFO) ein.
Durch eine Umrüstung der Maschinenanlage können Schiffe auch wechselweise Schweröl und Marine Gas Oil fahren. Allerdings ist Marine Gas Oil teurer als Schweröl.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) betreibt fünf Schiffe als Forschungs- bzw. andere Behördenschiffe. Als Treibstoff für die fünf Schiffe verwendet das BSH inzwischen den im Betrieb umweltschonenderen Treibstoff GtL – Gas-to-Liquids. Der Treibstoff ist schwefelfrei und die Abgaswerte sind in Bezug auf die Stickoxide und Partikelemissionen besser als bei herkömmlichen Dieselkraftstoffen. Auch mehrere Reedereien, die Fährschiffe im Inselverkehr der Nordsee betreiben, verwenden ebenfalls GtL als Brennstoff für ihre Schiffe.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/umwelt-treibstoffe / 29.11.2020)

Brennstoffzelle
Einrichtung, die chemisch gebundene Energie (z.B. von Wasserstoff, Methanol, Erdgas oder anderen Kohlenwasserstoffen) ohne Verbrennung direkt in elektrische Energie umsetzt.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Brücke (Schiffsbrücke, Kommandobrücke)
Die Schiffsbrücke (Kommandobrücke) ist das gesamte Brückendeck, von dem aus das Schiff von den nautischen Offizieren navigiert wird. Das Brückendeck besteht aus dem geschlossenen Teil, dem Ruderhaus und den beiden Brückennocken. In der Praxis wird oft nur das geschlossene Ruderhaus als Brücke bezeichnet. Der Begriff „Brücke“ stammt aus der Zeit der Raddampfer, bei denen der Schiffsführer auf einem brückenartigen Steg zwischen den beiden Radkästen stand. Auf der Brücke (im Ruderhaus) befinden sich die wichtigen nautischen Geräte zum Manövrieren des Schiffes wie Maschinentelegraf, Kompass, Radarbildschirm und Kommunikationseinrichtungen. Zur Brücke gehört heute auch der Kartenraum und Kartentisch, auf dem die Seekarten bearbeitet werden.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Brückennock
Die Brückennock ist ein zumeist offenes Deck auf beiden Seiten des Ruderhauses und gehört damit zum Brückendeck. Da die Brückennock bis an die Bordwand des Schiffes reicht, hat der wachhabende nautische Offizier besonders beim An- und Ablegen des Schiffes von der Brückennock einen besonders guten Ausblick nach unten. Bei Fahrten durch die Schleusen des Panamakanals kontrolliert der Lotse von der Brückennock aus ständig den Abstand zur Schleusenwand. Am äußeren Ende der Brückennock befindet sich bei den großen Containerschiffen, Bulkern und Tankern ein Fahrstand, um die Hafenmanöver von hier aus durchführen zu können. Mit einem Peildiopter auf der Brückennock wird die Abweichung des Magnetkompasses überprüft. Bei Schiffen, die viel in kalten Seegebieten fahren, sind die Brückennocken oft mit dem Ruderhaus zu einem großen Raum über das gesamte Brückendeck verbunden.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Bruterfolg
Reproduktionsrate, Anzahl pro Brutpaar und Jahr ausfliegender Jungvögel.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Brutkolonie
Ansammlung von mehreren bis vielen Brutpaaren einer Vogelart (auch gemischt von mehreren Vogelarten), u.a. zur gemeinschaftlichen Abwehr von Prädatoren.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Bruttomasse
Der Ausdruck Bruttomasse bezeichnet die Gesamtmasse aus dem Eigengewicht eines Containers und den (Einzel)Gewichten aller Versandstücke und Ladungsgegenstände, einschließlich Paletten, Staumaterial und sonstigen Verpackungs- und Sicherungsmaterialien, die in den Container gepackt werden.
Der Ausdruck Bestätigte Bruttomasse bezeichnet die Gesamtbruttomasse eines beladenen Containers, die nach einer in Absatz 5.1 dieser Richtlinien (SOLAS) beschriebenen Methoden bestimmt wird.
(Quelle: Schrift: „Bestimmung der Bruttomasse bei Seecontainern“ vom Komitee Deutscher Seehafenspediteure (KDS) / Februar 2015)

Bryozoa
Die Moostierchen (Bryozoa) sind vielzellige Tiere die im Wasser leben. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, ausgedehntere Kolonien sind aber leicht als flächige Struktur zu erkennen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Bruttoraumzahl (BRZ)
Abkürzung BRZ (englisch „gross tonnage“, Abkürzung „GT“), das in der Schiffsvermessung die bisherige Bruttoregistertonne ersetzende Maß für die Gesamtgröße von Schiffen (außer Kriegsschiffen und Schiffen unter 24 m Länge). Entsprechend ersetzt die Nettoraumzahl (Abkürzung NRZ; englisch „net tonnage“, Abkürzung „NT“) die bisherige Nettoregistertonne. BRZ und NRZ sind dimensionslose Vergleichszahlen. Die BRZ ergibt sich aus dem gesamten umbauten Raum, multipliziert je nach Schiffstyp mit einem zwischen 0,22 und 0,32 liegenden Faktor; die Bruttoraumzahl soll eine gerechtere Schiffsvermessung ermöglichen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
1994 trat, nach 12-jähriger Übergangszeit, das bereits 1969 vereinbarte Internationale Schiffsvermessungsübereinkommen in Kraft, das mit der neu geschaffenen Bruttoraumzahl (BRZ) die Bruttoregistertonne (BRT) ablöste. BRZ ist eine dimensionslose Zahl, die sich aus der Umrechnung der Vermessung um den Faktor K ergibt.
Die alte Registertonne BRT wurde in England bereits 1854 eingeführt (1 Registertonne = 100 Kubikfuß = 2,831 m3); die sogenannten „Britischen Regeln“ hatten weltweit Geltung.
Die Größe des Schiffes war der Bruttoraumgehalt (englisch: gross register tonnage = GRT), aus dem sich die in Registertonnen ausgedrückte Bruttotonnage (BRT) entwickelte. Die Größe des „verdienenden Raumes“ eines Schiffes war der Nettoraumgehalt, die spätere Nettotonnage (englisch: net register tonnage= NRT) errechnet sich durch Abzug bestimmter Räume bzw. bestimmter Prozentsätze vom Bruttoraumgehalt.
Die vor 1982 gültige Schiffsvermessung nach den Regeln des Internationalen Übereinkommens von Oslo (1948) war eine Innenraumvermessung. Das heißt: Der Schiffsrumpf wurde auf Innenkante Spant und Oberkante Doppelboden bzw. Bodenwrangen, die Aufbauten und Deckshäuser auf Innenverkleidung gemessen.
Zudem konnten Maschinenschächte, Bootsmannsstores usw. vom Vermessungsergebnis ausgenommen werden. Der in Kubikmeter ermittelte Raumgehalt wurde zu Registertonnen (RT) umgerechnet, 1 RT = 100 Kubikfuß = 2,831 m3.
Nach den jetzt geltenden Regeln des Londoner Übereinkommens von 1969 wird der Gesamtinhalt aller geschlossenen Schiffsräume vom Kiel bis zum Schornstein erfasst; dabei wird bis zur Außenhaut bzw. zu den Außenwänden (auf die sog. Mallkante) gemessen.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

Bruttoregistertonne (BRT)
Abkürzung BRT, bis zum 18.7.1994 gültige internationale Volumeneinheit zum Bestimmen der Größe von Seeschiffen, besonders von Handelsschiffen; 1 BRT = 100 englische Kubikfuß = 2,832 m³. Neue Volumeneinheit ist die Bruttoraumzahl.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

BRZ (Bruttoraumzahl)
siehe „Bruttoraumzahl“

BSH
siehe „Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie“

BSU
siehe „Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung“

Bug
Vorderer Teil des Schiffes.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Bugsieren
Ein Schiff schleppen bzw. durch Schlepperhilfe in die gewünschte Richtung bringen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Bugstrahlruder
In einem querschiffs angeordneten Tunnel im Vorschiff eingebauter E-Motor mit Propeller, der imstande ist, das Vorschiff seitwärts zu drücken.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Ein Bugstrahlruder, in der Fachliteratur auch als Querstrahlsteueranlage bzw. Bugstrahlanlage bezeichnet, ist eine Steueranlage in der Nähe des Schiffsbugs unterhalb der Wasserlinie zum besseren Manövrieren (z. B. zum Verringern des Wendekreises). Moderne Ruderanlagen saugen das Wasser von unten an und können das Schiff in 4 Richtungen lenken. (4-Kanal Bugruderanlage).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Das Bugstrahlruder (bow thruster), auch Bugstrahler, ist ein rohrförmiger Tunnel durch das Schiff in Bugnähe, durch den mit ein oder zwei Propellern Wasser angesaugt und auf der anderen Seite des Schiffes ausgestrahlt werden kann. Dadurch wird eine Seitwärtsbewegung des Schiffsbugs bewirkt, durch die das Manövrieren im Hafen erleichtert wird. Da das Bugstrahlruder den Wasserstrahl quer zur Schiffsachse drückt, wird es bezeichnender Weise auch Querstrahler genannt oder umständlich Querstrahlsteueranlage. Durch das Bugstrahlruder (Bugstrahler, Querstrahler) kann beim An- und Ablegemanöver am Kai ein Schlepper am Bug des Schiffes oft eingespart oder zumindest der Bugschlepper unterstützt werden. Besonders für die kleineren, die Feederschiffe, die im Hafen oft an mehrere Kais verholen, bedeutet das eine erhebliche Ersparnis. Das Bugstrahlruder (Bugstrahler, Querstrahler) wirkt sich um so stärker aus je langsamer das Schiff fährt. Ab etwa fünf Knoten ist es so gut wie wirkungslos. Zusätzlich zum Bugstrahler sind besonders Fähren und Passagierschiffe aber auch einige Frachter mit Heckstrahlern (stern thruster) aus gestattet, was die schiffseigene Manövrierfähigkeit weiter steigert. Alle Querstrahler (Bugstrahler und Heckstrahler) sind oberhalb der Wasserlinie besonders für den Schlepperkapitän durch ein Symbol, einen stilisierten Propeller, gekennzeichnet
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Bugwellenreiten
Reiten auf der Druckwelle von Schiffen oder großen Walen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Buhne
Quer zum Ufer liegendes Bauwerk in einem Gewässer zur seitlichen Begrenzung des Abflussquerschnitts.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Vom Ufer aus rechtwinklig ins Wasser hineingebautes Hindernis (Dammkörper) aus Steinschüttung, Spundwänden, Pfahlreihen, Faschinen; dient im Flussbau zur Einengung des Abflussquerschnitts im Niedrigwasserbereich und zur Vertiefung der Schifffahrtsrinne, im Seebau zum Küstenschutz.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Quer zum Ufer liegendes Bauwerk zur seitlichen Begrenzung des Abflussquerschnitts und/oder zum Schutz des Ufers, z.B. Flussbuhne, als Regelungsbauwerk im Fluss.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Bulkcarrier (Bulker, Bulkfrachter, Bulkschiff)
Frachtschiff für Massengut (Schüttladungen wie Kohle, Getreide, Erz).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

BUND
siehe „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist die wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Es ist eine der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.
Das BfN unterstützt das Bundesumweltministerium fachlich und wissenschaftlich in allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie bei der internationalen Zusammenarbeit. Zur Erfüllung seiner Aufgaben betreibt es wissenschaftliche Forschung auf diesen Gebieten und setzt verschiedene Förderprogramme um.
Das BfN nimmt zudem wichtige Aufgaben beim Vollzug des internationalen Artenschutzes, des Meeresnaturschutzes, des Antarktis-Abkommens und des Gentechnikgesetzes und bei der Umsetzung des Nagoya-Protokolls wahr. https://www.bfn.de/
(Quelle: https://www.bfn.de/ueber-das-bfn.html / April 2020)

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Abk. BSH, seit 1.7.1990 neuer Name für das 1945 gegründete Deutsche Hydrographische Institut, Sitz Hamburg und Rostock. Das BSH ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundes-Ministers für Verkehr mit den Fachabteilungen Nautische Veröffentlichungen, Vermessung und Seekartenwerk, Meereskunde sowie Schifffahrt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist ein deutsches wissenschaftliches Institut im Rang einer Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Sitz in Koblenz.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesanstalt für Wasserbau, arbeiten für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Wasserstraßen als sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Verkehrsträger.Dazu beraten und unterstützen wir das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes im Rahmen des Aus- und Neubaus sowie des Betriebs und der Unterhaltung der Bundeswasserstraßen auf dem Fachgebiet des Verkehrswasserbaus.
(Quelle: https://izw.baw.de/publikationen/oeffentlichkeitsarbeit/0/BAW_Leitbild_2017_deutsch.pdf / 17.02.2021)

Bundesnaturschutzgesetz
In seiner ursprünglichen Fassung 1976 in Kraft getretenes, mehrfach geändertes Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)
Abk. BSU, Sitz in Hamburg. Die BSU ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- u. Wohnungswesen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Der BUND ist ein Mitgliederverband mit demokratischen Entscheidungsstrukturen und engagiert sich als Umwelt- und Naturschutzverband für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Er versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland, mit der Vision ist „ein zukunftsfähiges Land in einer zukunftsfähigen und friedfertigen Welt“ und finanziert sich als von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband überwiegend aus seinen eigenen Einnahmen – primär durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Er engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Er ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland.
(Quelle: https://www.bund.net/ / 28.06.2020)

Bunker (englisch)
Großer Behälter für Kraftstoffe und flüssige Ladung, heute meist Tank genannt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bunkern
Übernehmen von Treibstoff, Wasser und anderen Vorräten für die Reise.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Bünn
Raum auf Fischereifahrzeugen, zur Aufbewahrung lebender Fische, der durch zahlreiche Öffnungen ständig geflutet wird.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

CA-Container
Container mit kontrollierter Atmosphäre.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Carbon Leakage
Verlagerung von CO 2 -Emissionen in andere Regionen/Länder.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Cargo Incident Notification System (CINS)
CINS beschreibt sich selbst als „eine im September 2011 ins Leben gerufene Initiative von Reedereien, die entwickelt wurde, um die Sicherheit in der Lieferkette zu erhöhen, die Zahl der Ladungszwischenfälle an Bord von Schiffen zu verringern und die von bestimmten Ladungen und/oder Verpackungsfehlern ausgehenden Risiken aufzuzeigen.“ Laut CINS kontrollieren seine 17 Mitglieder mehr als 60 % der Containerfrachtkapazität.
(Quelle: NCB National Cargo Bureau „Container inspections reveal misdeclared cargo, poor stowage“ auf https://www.natcargo.org/ncb_container_initiative.html / 06.09.2019)

CBD (Convention on Biological Diversity)
Rechtlich verbindliches, multilaterales Abkommen zum Schutz der globalen Biodiversität und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen unter Einbeziehung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

CCS (Carbon Capture and Storage)
(deutsch: CO2-Abscheidung und -Speicherung) bezeichnet ein Verfahren, mittels dessen das bei einer Verbrennung freiwerdende Treibhausgas Kohlenstoffdioxid vom Abgasstrom getrennt, verflüssigt und unter der Erde eingelagert wird. Als Lagerstätten kommen in Deutschland vor allem leere Gasfelder oder tief liegende, salzhaltige Grundwasserleiter (saline Aquifere) in Frage. Durch das unterirdische Speichern soll weniger CO2 in die Atmosphäre gelangen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Industrieller Prozess der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zur Reduktion von CO 2 -Emissionen in die Atmosphäre durch technische Abspaltung und Einlagerung in zum Beispiel unterirdische Lagerstätten.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)
Abtrennung und Lagerung von Kohlendioxyd.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

CCSD
Lagerung in deutschen Offshore-Lagerstätten.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

CCSEU
Lagerung in EU-regulierten Lagerstätten.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)
CDR (Carbon Dioxide Removal)
Prozess der gezielten Entnahme von CO 2 aus der Atmosphäre (Negative Emissionen) und Einlagerung in Kohlenstoffsenken, z. B. Meeresgrund.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

CCSP
Lagerung durch Erdgasproduzenten nach Rücknahme.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

CCU
Abtrennung und Nutzung/Lagerung von Kohlenstoff.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Cell-guides
Für Raumladungen sind auf fast allen Vollcontainerschiffen Zellengerüste, so genannte Cell-guides, mit vertikalen Führungsschienen als Sicherungsmittel vorhanden. Die größte Belastung der Container erfolgt dabei durch den Stapeldruck. Die seitlichen Belastungen werden von jedem einzelnen Container auf die Cellguides übertragen, da die Container vertikal nicht miteinander verbunden sind. Einzelne Container können in solchen Cellguides normalerweise nicht übergehen. Brechen die Eckpfosten eines der unteren Container im Stapel durch zu große Drücke zusammen, werden darüber gestaute Container meist nur geringfügig beschädigt. Das Beschädigungsrisiko für Container in nebenstehenden Stapeln hält sich in engen Grenzen. Beim Laden und Löschen werden die Container durch diese Schienen der Zellengerüste geführt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Cephalopoden
Kopffüßer.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Cetaceen
Meeressäugetiere der Ordnung Cetacea, unfasst alle Wale, Delphine und Schweinswale.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

CGT
siehe „Gross Tonnage“
siehe auch „Compensated Gross Tonnage“

CH3OH
Methanol.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Charter
„Miete“ eines in jeder Hinsicht betriebsbereiten Schiffes für eine bestimmte Zeitperiode oder Reise.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)
Vertraglich formulierte Bedingungen, unter denen ein Schiff von einem Reeder an einen Charterer verliehen wird. Hiermit wird z. B. festgelegt, welche Pflichten und Rechte die beiden Parteien in dem Geschäft jeweils haben. Man unterscheidet in: Bareboat-Chater, Reisecharter und Zeitcharter.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Chemikalientanker
Vom Seetransport von Chemikalien und flüssigen Grundstoffen für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie gehen besonders große Gefahren für die Meeresumwelt aus. Die Anlage II des MARPOL-Übereinkommens enthält Vorschriften zum Bau, zur Ausrüstung und zum Betrieb von Chemikalientankern. Es geht dabei um den umweltgerechten Transport von schädlichen flüssigen Stoffen als Massengut. Wesentliche Grundprinzipien der Anlage II des MARPOL-Übereinkommens sind die sichere Umschließung der schädlichen flüssigen Stoffe, die Verdünnung der Ableitung und die Begrenzung der Einleitungsmengen. Alle wichtigen Vorgänge beim Umgang mit den schädlichen Stoffen an Bord müssen in einem Ladungstagebuch eingetragen werden.
Die Anlage II des MARPOL-Übereinkommens wird durch den „Internationalen Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut“, kurz: IBC-Code, ergänzt. Der IBC-Code enthält detaillierte Vorschriften für die Konstruktion und Ausrüstung von Chemikalientankern.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/oel / 29.11.2020)
und siehe „Produkten-/Chemikalientanker“

Chemoautotroph
Mikroorganismen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Verbindungen gewinnen, nennt man chemoautotroph. Chemoautotrophe Organismen werden von photo-autotrophen Lebewesen unterschieden, die ihre Energie aus Sonnenlicht gewinnen, beispielsweise den Pflanzen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)

CINS
siehe „Cargo Incident Notification System“

Circalitoral
Biologische Tiefenzone, reicht vom Infralitoral bis zu der Tiefe, an der keine Wellenenergie mehr am Meeresboden einwirkt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Climate-/Geo-Engineering
Technische Eingriffe in biogeochemische Kreisläufe der Erde, zum Beispiel durch CDR-Methoden. Ziel der Eingriffe ist das Abbremsen des Klimawandels beispielsweise durch die Verringerung der Erderwärmung oder Ozeanversauerung.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

CMS (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals)
Multilaterales Abkommen zum Schutz und Erhalt wandernder, wildlebender Tierarten und deren nachhaltige Nutzung einschließlich terrestrischer, aquatischer und fliegender Arten.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

CNG (Compressed Natural Gas)
Komprimiertes Erdgas als Treibstoff.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

CO2
CO2
Kohlenstoffdioxid.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)Abkürzung für Kohlendioxid. Ein natürlich vorkommendes Gas, auch ein Nebenprodukt aus der Verbrennung fossiler Treibstoffe aus fossilen Kohlenstofflagerstätten, wie Öl, Gas und Kohle, sowie der Verbrennung von Biomasse und von Landnutzungsänderungen und anderen industriellen Prozessen. Es ist das wichtigste anthropogene Treibhausgas , das die Strahlungsbilanz der Erde beeinflusst. Es ist das „Bezugsgas“, gegenüber welchem die anderen Treibhausgase gemessen werden, und hat deshalb ein Globales Erwärmungspotential (GWP).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

CO2-Äquivalent
Emissionen anderer Treibhausgase als Kohlendioxid (CO2) werden zur besseren Vergleichbarkeit entsprechend ihrem globalen Erwärmungspotenzial in CO2-Äquivalente umgerechnet (CO2 = 1).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Treibhausgase tragen in unterschiedlichem Maß in unterschiedlichen Zeiträumen zum Treibhauseffekt bei. Um die Auswirkungen ihres globalen Erwärmungspotenzials (Global Warming Potential – GWP) vergleichbar zu machen, werden diese entsprechend ihres GWP in CO2-Äquivalente in der Maßeinheit CO2eg umgerechnet. Methan (CH4) hat beispielsweise im Vergleich zu Kohlendioxid (CO2) einen etwa 21-fach höheren Wert (bei zeitlich kürzerer Wirksamkeit). (Quelle: IPPC14)
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)
Die Einheit für das Treibhauspotenzial eines Gases gibt an, welche Menge CO2 in einem Betrachtungszeitraum von 100 Jahren die gleiche Treibhauswirkung entfalten würde wie das betrachtete Vergleichsgas. Die verwendeten Äquivalenz-Faktoren folgen den für die nationale Emissionsberichterstattung vorgegebenen Werten aus dem IPCC Fourth Assessment Report Climate Change 2007.
(Quelle: Umweltbundesamt Fachgebiet Fachgebiet V 1.5 »Broschüre hintergrund« „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2019“ / März 2020)

CO2-Emissionsrechte/ Carbon Credits
CO2-Emissionsrechte beziehungsweise Carbon Credits erlauben Industriebetrieben weltweit eine bestimmte Menge CO2 auszustoßen. Reduziert ein Unternehmen durch technische Maßnahmen seinen CO2-Ausstoß, nimmt es weniger Carbon Credits in Anspruch und kann diese an andere Unternehmen veräußern. Damit werden Maßnahmen zur CO2-Einsparung, die oftmals Zusatzkosten verursachen, wirtschaftlich interessant.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

CO2-Rechner / Ökologischer Fußabdruck
• Umweltbundesamt: CO2-Rechner
• Brot für die Welt: Ökologischer Fußabdruckrechner
Essen und Trinken, Wohnen, Leben und Reisen: Unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Es gibt zwei Rechenmodelle, die das Verbraucherverhalten aufzeigen: Der CO2-Rechner verdeutlicht die Kohlendioxid-Emissionen, die ein Mensch durch seine persönliche Lebensweise erzeugt. Der ökologische Fußabdruck visualisiert die Fläche, die ein Mensch beansprucht, um seinen persönlichen Bedarf an Lebensmitteln und Konsumgütern zu decken. Dieser Verbrauch wird den auf der Erde vorhandenen Kapazitäten gegenübergestellt. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Produkten, sondern auch um deren Entsorgung.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Coleoptera
Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 350 000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten. Sie sind auf allen Kontinenten verbreitet, in Mitteleuropa kommen rund 8 000 Arten vor.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

common indicators
Von den OSPAR-Vertragsstaaten zur gemeinsamen Anwendung in den OSPAR-Regionen vereinbarte Indikatoren mit vereinbartem Monitoring, Datenhaltung, Bewertungskriterien und -verfahren.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Common Procedure
OSPAR-Verfahren zur Bewertung der Eutrophierung der Meeresgewässer; Common Procedure for the Identification of the Eutrophication Status of the OSPAR Maritime Area (OSPAR agreement 2013-8).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Compensated Gross Tonnage
„Compensated Gross Tonnage“ (CGT) ist ein Begriff aus der Schiffbau-Statistik. Er kann im Deutschen etwa mit „vergleichbare Tonnagewerte“ bezeichnet werden und ist als (ein) Maß für einen Leistungsvergleich in der Schiffbauindustrie unerlässlich.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

ConAir-Container
Kühlcontainer ohne eigenes Kühlaggregat. ConAir-Kühlcontainer, auch Insulated- oder Porthole-Container genannt, verfügen nicht über ein eigenes Kühlgerät. Sie sind deshalb auf die Versorgung mit Kaltluft von außen angewiesen. Hierzu existieren schiffsfeste oder terminalfeste Kühlanlagen, oder es werden für einzelne Container sogenannte Clip-On-Kühlaggregate verwendet.
Porthole-Container sind wärmeisoliert und verfügen über zwei verschließbare Öffnungen an der Stirnseite (die Portholes), durch die kalte Luft ins Innere des Containers geblasen bzw. warme Luft abgezogen werden kann. Die Kaltluft wird durch die untere Öffnung in den Container gedrückt, über eine T-Gräting unter der Ladung verteilt, durchströmt die Ladung nach oben und wird über der Ladung durch die obere Öffnung wieder abgeführt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Condoc
leitet sich von Container- und Dockschiff ab. Ein großer Laderaum lässt sich sowohl über eine Heckrampe mit rollender Ladung, als auch nach dem Lo/Lo-Prinzip von oben beladen. Die Schiffe verfügen für die Schwergutbeförderung über eigene und sehr leistungsfähige Hebezeuge. Container können an Deck drei Lagen hoch gefahren werden. Durch Fluten von Ballasttanks lassen sie sich wie Schwimmdocks absenken und können schwimmende Ladungen aufnehmen. Die Abmessungen der in Fahrt befindlichen Schiffe erlauben auch das Einschwimmen von Lash-, Baco- und z. T. sogar Seabee-Bargen. Dieser Schiffstyp ist noch flexibler. Mit Gantrykränen können Stückgewichte bis zu 1.000 t nach dem Lo/Lo-Verfahren übernommen werden. Nach der Ro/Ro-Methode kann einerseits der Laderaum über eine Rampe von 20 m x 10 m mit Stücken bis zu 2.000 t beladen werden, andererseits können schwere und sperrige Stücke über zwei Heckausleger und „self-propelled bogies“ an Deck gerollt werden. Schwimmende Ladung kann nach dem Flo/Flo-Prinzip entweder im Laderaum verstaut oder nach dem Piggy-Back- bzw. Huckepack-System an Deck geladen werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

ConRo
siehe „Container-Ro/Ro-Schiffe“

Container (englisch)
Genormter Großbehälter für die Verwendung im Frachttransport, vereinfachen den Transport dadurch, dass die Versand- gleich der Lade-, Transport- und Lagereinheit ist. Container erfordern spezielle Umschlagvorrichtungen (Containerhafen, Containerterminal).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Nahezu jedes englisch-deutsche Wörterbuch übersetzt den englischen Begriff „Container“ mit den deutschen Worten „Behälter“ oder „Gefäß“ – hergeleitet von dem Verb „to contain = enthalten“. Die Begriffe Behälter, Behältnis oder Gefäß kommen u.a. im Gefahrgutrecht vor und werden darin zumeist von dem eingedeutschten Begriff Container abgegrenzt, der in den vorgenannten Bestimmungen insbesondere in Klein- und Großcontainer unterschieden wird. Im Duden steht für Container der Hinweis: (genormter) Großbehälter. Meyers Taschenlexikon gibt für Container folgende Erklärung: „international genormter Transportbehälter für die rationelle Beförderung von Gütern.“ Im amerikanischen Sprachgebrauch wird für diese Art Container häufig der Begriff „Van“ benutzt, obgleich die Übersetzung dafür in den meisten Wörterbüchern mit Plan-, Last- und Transportwagen gegeben wird.
Vor Jahren wurden im Bereich des Güterverkehrs unter Containern genormte Transporteinheiten unterschiedlicher Bauart verstanden, die von den Abmessungen so aufeinander abgestimmt waren, dass sie als „Transportmodule“ miteinander kombiniert werden konnten. Generell trifft das auch heute noch zu; allerdings hat sich der Begriff mehr und mehr in Richtung der so genannten Großbehälter bzw. Großraum-Frachtbehälter verschoben, die mit Straßen-, Schienen-, Wasser- und (in modifizierter Form) sogar mit Luftfahrzeugen befördert werden.
(Quelle: http://www.containerhandbuch.de/chb/stra/index.html / 21.08.2020)
Die international festgelegten Normen werden national als DIN ISO oder heute zumeist als DIN EN ISO übernommen. Eine wichtige Bestimmung mit Rechtskraft ist als „Internationales Übereinkommen über sichere Container (CSC)“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Für Container gibt das Übereinkommen folgende Definition:
„Container“ ist ein Transportgefäß, das
a) von dauerhafter Beschaffenheit und daher genügend widerstandsfähig ist, um wiederholt verwendet werden zu können;
b) besonders dafür gebaut ist, um die Beförderung von Gütern durch einen oder mehrere Verkehrsträger ohne Umladung des Inhalts zu erleichtern;
c) so gebaut ist, dass es gesichert und/oder leicht umgeschlagen werden kann und hierfür Eckbeschläge hat;
d) so bemessen ist, dass die von den vier äußeren Ecken des Bodens begrenzte Fläche entweder:
i) mindestens 14 m² (150 Quadratfuß) oder
ii) mindestens 7 m² (75 Quadratfuß) beträgt, wenn dieser Container mit oberen Eckbeschlägen versehen ist.
Der Begriff „Container“ schließt weder Fahrzeuge noch die Verpackung ein, jedoch sind Container, die auf Chassis befördert werden, eingeschlossen.
Sowohl in der DIN ISO 668 mit dem Titel „ISO-Container der Reihe 1; Klassifikation, Außenmaße, Gesamtgewichte“ als auch in der DIN ISO 830 „Container – Terminologie“ werden Container wie folgt definiert:
– Container: Transportbehälter, der von dauerhafter Beschaffenheit und daher genügend widerstandsfähig für den wiederholten Gebrauch ist,
– besonders dafür gebaut ist, den Transport von Gütern mit einem oder mehreren Transportmitteln ohne Umpacken der Ladung zu ermöglichen,
– für den mechanischen Umschlag geeignet ist,
– so gebaut ist, dass er leicht be- und entladen werden kann,
– einen Rauminhalt von mindestens 1 m³ hat.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Containerbrücke
Containerbrücken (Containerladebrücken) sind Verladeeinrichtungen in den Häfen für den Containerumschlag. Sie bilden eine „Brücke“ zwischen dem Containerschiff und den Hafenanlagen. Die Containerbrücken bestehen aus einer schienengebundenen Krananlage mit einem Kranausleger, der über die gesamte Schiffsbreite reichen muss und einem Spreader (Greifer) mit dem die Container gefasst werden können. Unterhalb des Kranauslegers läuft an Rollen die Laufkatze (Katze) in der der Containerbrückenführer sitzt und durch den durchsichtigen Boden die zu greifenden Container sehen kann. In der Regel werden mit einer Containerbrücke immer zwei Standardcontainer gleichzeitig oder ein 40 Fuß Container verladen. Es gibt aber auch Containerbrücken, deren Spreader zwei 40 Fuß Container gleichzeitig greifen kann (z.B. in Chiwan, China).
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Containerfähig
Die Ware (und deren Verpackung) muss derartige physikalische Eigenschaften aufweisen, dass sie einen Transport im Container (in Abhängigkeit von Reiseroute und Reisedauer) schadenfrei überstehen kann, vor allem gegen klimatische, mechanische und biotische Beanspruchungen. Hierzu gehören u. a. die Feuchte, die Temperatur und die Lüftungsansprüche der Ladung.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Containerliner
sackartige Konstruktion, die in den Container eingehängt wird und aufgrund ihres kastenförmigen Zuschnitts eine gute Raumausnutzung des Containers und einen besonderen Schutz für das zu transportierende Gut bietet.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

Container-Passenger-Vessel
sind eine relativ neue Angelegenheit. Im Küsten- oder Inselverkehr bestimmter Länder gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, wie z.B. China, Indonesien, Russland usw.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Container-Ro/Ro-Schiff (ConRo)
efördern sowohl Container als auch rollendes Gut. Die Ro/Ro-Ladungen werden zumeist unter Deck geladen, Container überwiegend an Deck verstaut. Bei einigen Schiffen, z.B. bei ACL oder Polish-Ocean-Line, sind für die Containerverladung unter Deck besondere Containerschächte im vorderen Drittel des Schiffes vorgesehen. In Fahrtgebieten mit hohem Ladungsaufkommen wird der Containerumschlag durch landseitige Brücken bewerkstelligt. Selten verfügen die Schiffe dann über eigene Ladegeschirre.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Containerschiff
Seeschiff zum Transport von Containern.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)
Feeder (bis 1.500 TEU)
Panamax (1.500–5.000 TEU )
Post-Panamax (5.000–7.000 TEU)
Super-Post-Panamax (7.000–11.000 TEU)
New Panamax (11.000–16.000 TEU)
ULCS (> 16.000 TEU)
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)
Ein Containerschiff ist ein Schiffstyp, der für den Transport von ISO-Containern ausgelegt ist. Die Frachtkapazität von Containerschiffen wird in TEU (Twenty- foot Equivalent Unit vgl. Tonnage) angegeben und entspricht der Anzahl von 20-Fuß-Containern, die geladen werden können. Üblich sind auch die größeren 40-Fuß-Container (gemessen in FEU wie Forty-foot Equivalent Unit). Seit Mitte der 1990er ebenso 45-, 48- und 53-Fuß-Container sowie die seltener anzutreffenden 30-Fuß-Container, die allerdings an Deck geladen werden müssen, da die Cellguides (Führungsschienen in der Vertikalen) nur für 40-Fuß-Container ausgelegt sind. Für sehr große bzw. schwere Stückgüter existieren auch so genannte Flat Racks, Open-Top Container oder Platforms, die im Verbund mit Standard-Containern geladen werden können.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020
Der Ausdruck Containerschiff bezeichnet zweckbestimmte Containerschiffe und diejenigen Teile anderer Schiffe, für die, für den Zweck Container an Deck zu befördern, Anordnungen speziell entworfen und angebracht werden.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Containersicherungen
Zwar verringern sich durch den Einsatz von Frachtcontainern, Wechselbehältern, Fahrzeugen oder sonstigen Güterbeförderungseinheiten die physikalischen Gefahren, denen Ladungen unterliegen, ganz wesentlich, doch kann falsches oder fahrlässiges Packen von Ladung in oder auf solche Einheiten oder fehlendes Blockieren, Pallen oder Zurren Unfälle mit Personenschaden beim Umschlag oder beim Transport der Güterbeförderungseinheiten verursachen. Außerdem kann es zu schweren und teuren Schäden an der Ladung oder der Beförderungseinheit kommen. Die verschiedenen Arten von Ladungen, die in Frachtcontainern befördert werden, haben im Laufe der Jahre zugenommen und Neuerungen wie zum Beispiel der Einsatz von flexiblen Tankbehältern und deren Weiterentwicklungen machen es nun möglich, dass schwere, sperrige Gegenstände, die herkömmlicherweise direkt in den Laderaum des Schiffes verladen wurden (z.B. Steine, Stahl, Abfälle und Projektladungen) nun in Beförderungseinheiten transportiert werden können.
Die Person, die das Packen und Sichern der Ladung in oder auf die Güterbeförderungseinheit (CTU – Cargo Transport Unit) vornimmt, ist häufig die letzte, die das Innere der CTU in Augenschein nehmen kann, bevor sie an ihrem endgültigen Bestimmungsort wieder geöffnet wird. Die meisten der an der Transportkette Beteiligten verlassen sich deshalb auf die Fähigkeiten dieser Person, insbesondere: Fahrer von Straßenfahrzeugen und sonstige Straßenbenutzer, Bahnbedienstete, Besatzungen von Binnenschiffen, Personal an Umschlagplätzen im Binnenland, Hafenarbeiter beim Umschlag der CTU, Schiffsbesatzungen von Seeschiffen während des Transports, diejenigen, die mit der hoheitlichen Aufgabe der Überprüfung von Ladungen betraut sind und diejenigen, die die CTU auspacken.
Alle vorgenannten Personen, Fahrgäste und die Öffentlichkeit können durch Container, Wechselbehälter oder Fahrzeuge, die schlecht gepackt sind, gefährdet werden.
(Quelle: Buch „Verfahrensregeln der IMO/ILO/UNECE für das Packen von Güterbeförderungseinheiten CTU-Code“ / 27.04.2015)

Containerterminal
Containerterminal (CT) ist der Teil des Hafens, in dem Container auf Containerschiffe oder von Schiffen auf Landfahrzeuge oder andere Schiffe verladen (umgeschlagen) oder zwischengelagert werden. Durch die Möglichkeit des Zwischenlagerns der Container auf den Lagerflächen des Containerterminals können die unterschiedlichen Ankunftszeiten der Schiffe und der Landfahrzeuge (Lastkraftwagen oder Eisenbahn) ausgeglichen werden. Der Containerterminal ist daher ein wichtiger Pufferspeicher. Durch die Normierung der Container konnten weltweit in der Funktionsweise gleiche Containerbrücken auf den Containerterminals installiert werden. In Hamburg entstand der erste Containerterminal schon 1968 im Stadtteil Waltershof. Auf den meisten Containerterminals werden die Container zwischen Containerbrücke und Lagerfläche mit einem Truck oder Vancarrier transportiert. Beim Terminal ECT Rotterdam und dem Containerterminal Altenwerder in Hamburg werden die Container auf führerlose vollautomatische Transportwagen gesetzt und mithilfe eines computergesteuerten Systems zum vorgesehenen Stellplatz gefahren.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Corioliskraft
Die durch die Rotation der Erde bewirkte Corioliskraft oder Coriolisbeschleunigung führt dazu, dass frei bewegende Massen wie etwa Luft- und Wasserströmungen nicht geradlinig wandern, sondern abgelenkt werden. Auf der Nordhalbkugel wirkt die Corioliskraft nach rechts, auf der Südhalbkugel nach links, direkt am Äquator ist sie Null.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

em>Corner-Castings
sind Containereckbeschläge, die sich an allen acht Ecken des Containers befinden. Sie dienen dem Handling der Container. D.h., diese werden an den Cornercastings von Hebezeugen, wie Containerbrücken oder Kränen etc., angehoben, auf Fahrzeugen mittels Drehverschlüssen (Twist Locks) verriegelt und an Bord eines Seeschiffes ebenfalls unter Zuhilfenahme von Twist Locks an Deck gestapelt und verriegelt. Die Twist Locks werden in die Cornercastings eingesetzt und greifen in die Cornercastings (am Boden) des nächsten Containers.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Cornerposting
Eckpfosten des Containers. Er verbindet den jeweils oberen Eckbeschlag eines Containers mit dem unteren und gehört zum stabilsten Teil des Containers.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Cracken
Cracken (englisch: to crack, „spalten“) ist ein Verfahren der Erdöl-Verarbeitung, durch das Kohlenwasserstoffe hoher Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe niedriger Kettenlänge gespalten werden. Es werden zwei Verfahrensarten des Cracken unterschieden: Thermisches Cracken und katalytisches Cracken.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Critical Loads für Eutrophierung
Critical Loads für Eutrophierung sind kritische Belastungsraten für luftgetragene Stickstoffeinträge, bei deren Einhaltung oder Unterschreitung es weder akut noch langfristig zu schädigenden Wirkungen auf empfindliche Ökosysteme wie Wälder, Heiden und Moore und angrenzende Systeme (zum Beispiel Grundwasser) kommt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Critical Loads für Versauerung
Critical Loads für Versauerung sind kritische Belastungsraten für luftgetragene Stickstoff- und Schwefeleinträge, bei deren Einhaltung oder Unterschreitung es weder akut noch langfristig zu schädigenden Wirkungen auf empfindliche Ökosysteme wie Wälder, Heiden und Moore und angrenzende Systeme (zum Beispiel Oberflächengewässer und Grundwasser) kommt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Crustacea
Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52 000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt auszeichnen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

CSM (Cargo Securing Manual)
siehe „Ladungssicherungshandbuch“

CSS-Code (Code of Safe Practice for Cargo Stowage and Securing)
Betrachtet man den CSS-Code, steht dort in den Grundlagenkapiteln, dass ein Schiff so ausgerüstet sein muss, dass die Ladung sicher gestaut und gesichert sein muss, um alle zu erwartenden Bedingungen während der Reise zu überstehen (Chapter 3 –standardized stowage and securing system).
In weiteren Kapiteln ist aufgeführt, dass für die Ladungssicherung der Kapitän verantwortlich ist. Für die Berechnungen stehen dem Kapitän als Hilfestellung die Methoden des Annex 13 zur Verfügung. Im Annex 13 ist bei den Grundlagendaten ganz klar zu entnehmen, dass diese Methoden auf einem 100 m langen Schiff basieren. Weitergehend sind korrektive Methoden für Schiffe anderer Größe angegeben. Allerdings findet man eben auch, dass eine Korrekturformel nur für Schiffe bis 300 m angewendet werden kann.
(Quelle: Capt. Marc Sommerfeld/Battermann & Tillery Global Marine GmbH über „https://www.ba-ty.com/presse/fachartikel-zu-containerverlusten-auf-see.html“ / Februar 2021)

CTU / CTU-Richtlinien
Cargo Transport Unit – Richtlinien für das Packen von Ladung außer Schüttgut in oder auf Beförderungseinheiten (CTUs) bei Beförderung mit allen Verkehrsträgern zu Wasser und zu Lande.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Cutterbagger (Schneidkopfsaugbagger)
Von einem schwimmenden, durch Stelzen oder Drähte verankerten Ponton ragt ein Saugrohr, an dessen vorderen Ende ein rotierender Schneidkopf das Baggergut an der Gewässersohle löst. Das gelöste Baggergut wird durch das Rohr gesaugt und an Land oder in Schuten verspült.
(Quelle: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Baggerei/Baggerei_node.html / 17.03.2022)

Cyanobakterien
Cyanobakterien (früher Blaualgen genannt) nutzen Photosynthese mit Sonnenlicht und setzen dabei Sauerstoff frei. Durch massenhaftes Auftreten von Cyanobakterien kann die Wasserqualität stark beeinträchtigt werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Dalbe (Dalben)
In eine Gewässersohle eingerammte Pfahlgruppe zum Festmachen oder Leiten von Schiffen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Einzelpfahl oder Pfahlbündel, in die Gewässersohle eingespannt.; Zum Anlegen, Festmachen, Leiten von Schiffen und/oder zum vertikalen Führen von schwimmenden Anlagen, wie Pontons, Schwimmstege u.a.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Daphnien
Wasserflöhe, die einen Millimeter lang und gerade mal drei Tage alt werden. Ihre Sensibilität wird im Hamburger Daphnientoximeter benutzt.
(Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de / 12.06.2018)

Daphnientoximeter
Die Wächter über das Elbwasser sind winzig klein, nur einen Millimeter lang und gerade mal drei Tage alt. Ein Dutzend Wasserflöhe, sogenannte Daphnien, zieht seine Bahnen in einem surrenden Apparat, untergebracht in einem Container am Elbufer. Der Daphnientoximeter untersucht mit Hilfe von Wasserflöhen, die auch auf einem Bildschirm zu sehen sind, ob es den Tieren gut geht oder nicht. Ständig fließt neues Elbwasser in die kleine Kammer, in dem die Daphnien schwimmen. Rund um die Uhr werden die Tiere dabei gefilmt, ein Computerprogramm zeichnet ihre individuellen Schwimmbahnen auf, zeigt sie in unterschiedlichen Farben auf einem Monitor. Aus den Schwimmbahnen, die man dann bekommt, entstehen Messgrößen.
(Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de / 12.06.2018)

Datenlogger
Gerät zur automatischen (und kontinuierlichen) Datenaufzeichnung. Die Daten können später z. B. mit einem Laptop ausgelesen werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Dauerschall
Kontinuierlich anthropogene Schalleinträge.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Dauerschallbelastung
siehe „Lärm“

Davit
Krananlage zum Aussetzen von Rettungsbooten.
(Quelle: „Das kleine Buch vom Schlepper“ / 2014)

DDT
Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan (Anwendung in Deutschland verboten).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
siehe auch „PCB“

Deadweight (englisch)
Abkürzung dw, das Gesamtzuladungsgewicht eines Handelsschiffes in tons (tdw, 1 ton = 1016 kg); es umfasst Ladung, Brennstoff, Proviant und sonstige Verbrauchsstoffe.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Deck (englisch)
Waagerechte Unterteilung und oberer Abschluss des Schiffskörpers. Das Festigkeitsdeck, Verbandsdeck oder Hauptdeck ist das oberste durchlaufende Deck; es bildet mitdem Schiffsrumpf den wasserdichten Abschluss. Über dem Hauptdeck liegen die nicht über die ganze Schiffslänge reichenden Aufbaudecks, wie Bootsdeck (Unterbringung der Rettungsboote), Brückendeck (Navigationszentrale) oder Sonnendeck (bei Passagierschiffen). Unter dem Hauptdeck liegen u.a. Zwischendeck und Rudermaschinendeck.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Decksladung
Auf Deck gestaute Ladung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Decklast
Die an Deck gestaute Ladung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Deckwerk
Als Deckwerke werden im Wasserbau die äußeren Schutzschichten für Böschungen von Uferbauwerken verstanden. Ihre Aufgabe besteht darin, das Bauwerk wasserseitig gegen die Wirkungen von Wellen und Strömungen zu sichern.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

defined design conditions
Die technischen Vorschriften für die Auslegung und Prüfung der Containersicherungssysteme der Klassifikationsgesellschaften gehen von festgelegten Rahmenbedingungen aus. Diese sogenannten „defined design conditions“ sehen eine volle Beladung des Schiffes mit sorgfältig vertikal gestaffelten Containergewichten und eine nach oben begrenzte Stabilität vor bzw. werden die aktuellen Beladungsfälle über den an Bord zur Verfügung stehenden Laschrechner berechnet und geprüft. Das synchrone und das parametrische Rollen gehören nicht zu diesen Rahmenbedingungen, sondern zu den „off design conditions“, ebenso wie Kollision, Strandung oder das Fahren in einem tropischen Orkan. Diesen „off design conditions“ soll und muss per Definition durch gute Seemannschaft begegnet werden. Es könnte daher erforderlich sein, die Rahmenbedingungen für den Entwurf von Containersicherungssystemen für bestimmte Schiffstypen zu revidieren.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)

Deichrückverlegung
Verlegung eines Deiches in weiter vom Fließgewässer entferntes Gelände mit dem Ziel, den Hochwasserrückhalteraum zu vergrößern.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Dekarbonisierung
Als Dekarbonisierung versteht man das Ziel, Wirtschaftsweise und Produktion auf einen niedrigeren Umsatz bzw. Ausstoß an Kohlenstoff – bis hin zur CO2-Neutralität – umzustellen. Der Begriff tauchte im Zuge der Diskussion um die globale Erwärmung und deren Begrenzung in den letzten Jahren und besonders nach dem G7-Gipfel 2015 in Elmau auf. Dem Konzept liegt häufig die (implizite) Annahme zu Grunde, dass Kohlenstoffdioxid die einzige oder zumindest größte Herausforderung der Umwelt- und Klimapolitik im 21. Jahrhundert darstellt. Kritisch ist zudem die weit verbreitete Einbeziehung von Kohlenstoff-Speichertechniken (C02-Abscheidung) in die Gesamt-C02-Bilanz – eine Technologie, die derzeit weder serienreif noch risikofrei ist.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/dekarbonisierung / 27.12.2021)

Dekontamination
Die Dekontamination, abgekürzt „Dekon“, bezeichnet das Entfernen gefährlicher Verunreinigungen von Personen, Geräten und Fahrzeugen. In der Praxis werden dafür Dekontaminations-Stationen eingerichtet, die weiße (saubere), schwarze (kontaminierte) und Übergangszonen beinhalten.
Alle Arbeitsstellen, an denen die Einsatzkräfte mit Öl in Kontakt kommen könnten, werden als „Schwarzbereich“ abgesperrt. Dieser kann nur durch kontrollierte Zugänge betreten und wieder verlassen werden. Bei der Dekontamination wird dann beispielsweise darauf geachtet, dass die Personen beim Ausziehen der Schutzkleidung nicht mit dem Gefahrstoff in Kontakt kommen.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Delphin
Relativ kleine Cetaceen, in verschiedene Familien aufgeteilt. Konische Zähne und meist sichelförmige Finne.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

demersal
Fische: grundorientierte Arten, die sich vorwiegend am Meeresboden aufhalten und ernähren.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Deposition
Eintrag von Stoffen aus der Atmosphäre in angrenzende Kompartimente (zum Beispiel Vegetation, Böden, Gewässer).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Gezielte Ablagerung von Sedimenten (Baggergut-Deponie im Gewässer)
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Der Mellumrat e.V.
siehe „Mellumrat e.V.“

Destruenten
Organismen, die sich von toten Lebewesen und Abfällen ernähren. Sie verändern die organische Substanz physikalisch und/oder chemisch und überführen sie in anorganisches Material, das von anderen Organismen wieder genutzt werden kann.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Desynchronisation phänologischer Prozesse
Störung periodisch wiederkehrender, natürlicher Prozesse durch die Folgen menschlichen Handelns. Steigende Wassertemperaturen führen zum Beispiel zu einer räumlichen und zeitlichen Verschiebung der Frühjahrs- und Herbstblüte von Algen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
siehe „DGzRS“

Deutsche Handelsflotte
Definition der Handelsflotte nach Artikel 27 Grundgesetz: „Alle deutschen Kauffahrteischiffe bilden eine einheitliche Handelsflotte. Eine Handelsflotte umfasst alle Seeschiffe, die in das Schiffsregister eines Staates eingetragen sind. „Kauffahrteischiff“ bezeichnet ein Seeschiff, das zu gewerblichen Zwecken betrieben wird. Zur Deutschen Handelsflotte werden im engeren Sinne alle deutschen Handelsschiffe über 100 BRZ gezählt, die in deutsche Seeschifffahrtsregister eingetragen sind und die deutsche Flagge führen.
Daneben gibt es weitere Handelsschiffe, die zwar statistisch nicht zur deutschen Handelsflotte gezählt werden, aber aufgrund der Eigentumsverhältnisse faktisch dazugehören. Es handelt sich um Schiffe im Besitz deutscher Reeder, die aber unter ausländischer Flagge eingesetzt werden, wie Handelsschiffe unter deutschem Management, die in deutschen Seeschifffahrtsregistern eingetragen sind und nach §7 Flaggenrechtsgesetz befristet eine ausländische Flagge führen (Bareboat- Charter), Handelsschiffe unter deutschem Management, die in einem ausländischen Schifffahrtsregister eingetragen sind und eine ausländische Flagge führen.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Deutscher Wetterdienst (DWD)
Die wichtigsten gesetzlichen Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind die Wettervorhersage, die Warnung vor wetterbedingten Gefahren, die Überwachung des Klimas in Deutschland sowie die Bewertung von Klimaveränderungen und die Beratung bei Fragen zur Anpassung an den Klimawandel. Der DWD bietet als Behörde im Bereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr eine umfassende Palette von Dienstleistungen für die Allgemeinheit und für spezielle Nutzergruppen an. Zudem betreibt er das nationale Klimaarchiv, dessen lange Messreihen bei der Erforschung und Überwachung des Klimawandels eine zentrale Rolle spielen.
www.dwd.de/
(Quelle: Broschüre „Der Deutsche Wetterdienst“ / 02/2020)

Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)
… unter treuhänderischer Verwaltung der Deutschen Stiftungsagentur Brandgasse 4 | 41460 Neuss
Die Stiftung kämpft laut eigenen Worten gegen die Plünderung und Zerstörung der Meere und setzt sich ein für einen respektvollen Umgang mit Meerestieren. Sie fördert und/oder führt Projekte und Initiativen durch, die den Schutz bedrohter Meereslebewesen und ihrer Lebensräume zum Ziel haben. Sie leistet Bildungs- und Aufklärungsarbeit, um den Schutz der Meere stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. An ihrer Seite haben sie demnach starke und kompetente Partner.
www.stiftung-meeresschutz.org
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Devastierung
Tiefgreifende, meist irreversible Zerstörung von Lebensgemeinschaften und ihrer Biotope.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

DGzRS
Abkürzung für Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, gegründet 1865; alleinige Trägerin der zivilen Seenotrettungsdienste; unterhält insgesamt 52 eigene Rettungsstationen; den Stationen stehen insgesamt 54 hochtechnisierte Seenotkreuzer und kleinere Seenotrettungsboote zur Verfügung. Sitz: Bremen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

diadrom
Fische: Arten, die während ihres Lebenszyklus zwischen Süß- und Salzwasser wechseln.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Dieselkraftstoff
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 °C und 360 °C sieden. Dieselkraftstoffe gehört wie das leichte Heizöl zu den so genannten Mitteldestillaten.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

DIN EN
Europäische Norm des Deutschen Instituts für Normung.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Dioxin
siehe „PCB“

Diptera
Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera). In Mitteleuropa sind etwa 9 200 Arten zu finden.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Distickstoffmonoxid (N20) / Lachgas
Distickstoffmonoxid (N2O), auch als Lachgas bezeichnet, gehört zu den Gasen, die verstärkt zum Treibhauseffekt beitragen und zudem die Ozonschicht schädigen. Neben natürlichen gibt es menschengemachte (anthropogene) Quellen zum Beispiel in der Landwirtschaft: Hier sorgen Düngemittel für den Anstieg von N2O (durch Zersetzung und Umwandlung von Stickstoffdüngern). (Quelle: IPPC14)
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Dock (englisch)
Anlage in Werften und Häfen zur Trockenlegung von Schiffen für Reinigungs-, Erhaltungs- und Reparaturarbeiten:
1. Trockendock, ein durch Docktore verschließbares, betoniertes Becken. Die Docksohle liegt unter dem Wasserspiegel, das eindockende Schiff schwimmt ein, das geschlossene Dock wird leergepumpt, das Schiff senkt sich auf die Kielpallen ab und liegt trocken.
2. Schwimmdock, ein vorwiegend für Unterwasserreparaturen und Anstricharbeiten verwendeter hohlwandiger Schwimmkörper; meist u-förmig ausgebildet. Die Boden- und Seitentanks werden beim Absenken des Docks geflutet, das Schiff schwimmt ein, das Dock wird leergepumpt und hebt sich unter das Schiff.
3. Dockschiff, mobile schiffsähnliche Anlage, deren vorderer Teil den Antrieb beherbergt und deren hinterer Teil als Schwimmdock ausgebildet ist.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Docken
Ein Schiff ins Dock legen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Dominanz
Zahlenmäßige Vorherrschaft einer Art gegenüber anderen Arten im gleichen Lebensraum.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Doppelboden
Dient zum Schutz gegen Beschädigungen am Schiffsboden. Im Zwischenraum kann Ballastwasser gespeichert werden.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Doppelhülle
Ein Doppelhüllenschiff, auch Zweihüllenschiff genannt, ist ein Schiff mit redundant konstruierter Außenhülle. Der Hauptgrund für den Bau von Doppelhüllenschiffen ist die höhere Sicherheit im Fall einer Kollision oder einer Grundberührung.
(Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelhüllenschiff / 19.08.2020)
Die Doppelhülle eines Schiffs besteht aus zwei Außenwänden in einem Abstand von 1 – 3 m. Der Sinn der Doppelhülle bestand ursprünglich in der Wärmeisolierung beim Transport heißer Güter wie Paraffin oder Melasse. Nach den großen Tankerkatastrophen (Exxon Valdez 1989 und Erika 2001) beschloss die IMO (International Maritime Organisation), dass ab 2015 alle Öltanker eine Doppelhülle haben müssen um mehr Sicherheit gegen das Auslaufen von Öl zu bieten. In der Doppelhülle werden auch die Ballasttanks untergebracht, die zum Trimmen des Schiffs erforderlich sind. Beispielhaft für die Sicherheit der Tanker durch eine Doppelhülle sind die SCOT 8000 Tanker (Safety Chemical Oil Tanker). Diese Tanker sind sowohl im Bodenbereich wie auch an den seitlichen Bordwänden mit einer Doppelhülle als einer Art Knautschzone versehen. Bei einer Kollision würde diese Doppelhülle mehr als doppelt soviel Widerstand leisten als eine einwändige Außenhülle.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Doppelhüllentanker
Doppelhüllentanker sind Schiffe, die über zwei Außenhüllen verfügen. Sollte eine Außenhülle bei einer Kollision oder bei einer Grundberührung aufgerissen werden, sorgt die zweite Hülle dafür, dass kein Öl austreten kann. Alle neu gebauten Tankschiffe ab dem Baujahr 1996 müssen über eine Doppelhülle verfügen. Für vorhandene Tankschiffe, die vor 1996 gebaut wurden, galten Übergangsregelungen Mittlerweile dürfen keine Einhüllen-Tankschiffe mehr international fahren oder Häfen in der USA und der Europäischen Union anlaufen.
Die Doppelhüllenkonstruktion schützt nicht nur die marine Umwelt, sondern hilft auch gegen Verunreinigung von Ladungsrückständen im Schiffsbetrieb. Dank optimierter Ladetanks sind auf den meisten Schiffen Ballastwassertanks als Abschirmung zur Außenhaut des Tanks eingebaut. Im Kollisionsfall können dann solche Ballastwassertanks die Öltanks vor Beschädigungen schützen.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/oel / 29.11.2020)

Dorschartige
Häufige große Schwarmfische.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Downstream Emissionen
(auch Tank to Wheel bei Landfahrzeugen bzw. Tank to Propeller bei Schiffen genannt): Emissionen bei der Verbrennung im Motor und in den Tank- und Hilfssystemen.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

Drachensport
Manchmal bemerkt man es selbst gar nicht, die Störungen der Tierwelt – insbesondere der Vögel -, die von dieser Sportart ausgehen können. Drachensportler beanspruchen genau die Flächen – windexponiert und frei von Bäumen und Hochspannungsleitungen -, die bevorzugte Lebensräume, Rast-, Nahrungs-, Mauser- und Brutgebiete unserer Küstenvögel darstellen. Meist wird respektiert, dass in Ruhezonen und Zwischenzonen des Nationalparks der Naturschutz Vorrang hat. So lassen sie ihre Flieger außerhalb des Nationalparks oder in der Erholungszone in die Lüfte steigen. Auch erholungssuchende Mitmenschen fühlen sich häufig durch die lautstarken, rasanten Himmelsflitzer belästigt oder sogar gefährdet. Vögel nehmen Drachen oder auch Gleitschirme am Himmel als Greifvögel wahr, d. h. als potenzielle Feinde, die sich extrem schnell horizontal und vertikal bewegen und optisch und auch akustisch weithin wahrzunehmen sind. Die Vögel sind gestresst – sie gehen in Deckung oder nehmen Reißaus. Der Laie erkennt aus der Ferne nur den großen Vogelschwarm, der sich fluchtartig in die Luft erhebt. Die Vögel, die sich in ihrer Panik vor dem vermeintlichen Feind am Boden verstecken, sind vom entfernten Beobachter nicht wahrzunehmen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die zunächst unsichtbaren Folgen: Egal, ob Flucht oder Verstecken – die Vögel können nicht fressen, leiden unter Stress, verlassen ihre Nester oder Jungen – Unterernährung, mangelnde Vitalität und fehlende Nachkommen können die Konsequenzen sein. Doch auch wenn der Drachenlenker außerhalb dieses Schutzgebietes steht, ist der Drachen für die Vögel am Himmel erkennbar. Deshalb: je größer der Abstand zum Schutzgebiet, desto besser.
(Quelle: Faltblatt „Drachensport im Nationalpark“ / 1/2020)

Dredge
Eine Dredge besteht aus einem auf einen Rahmen montierten Netzsack oder Metallkorb, der über den Meeresboden gezogen wird. Der Rahmen ist mit einer pflugscharartig ausgebildeten, mitunter gezahnten Stahlkante versehen, die den Meeresgrund regelrecht umpflügt. Zielarten: Muscheln, Weichtiere, Seeigel. Auswirkungen: Beifang von Fischen, Jungfischen, Vegetation, Korallen etc. Schäden am Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)
Dredgen sind Geräte mit starrem Rahmen, die über den Meeresboden geschleppt werden. Am Rahmen ist ein Metallkorb oder Netzsack als Auffangbehälter befestigt. Dredgen kratzen die Zielarten (meist Muscheln) vom Boden oder graben sie aus. Man unterscheidet schwere Bootsdredgen, die von Schiffen geschleppt werden, und leichte Handdredgen, die meist im flachen Wasser per Hand bedient werden. Von größeren Schiffen können mehrere Dredgen gleichzeitig geschleppt werden.
Je nach Zielarten sind die Dredgen unterschiedlich konzipiert. Bei den grabenden Dredgen kann das Sediment mit in den Boden eindringenden Grabfingern oder Grabflächen durchpflügt werden, oder es wird mit Hilfe von Wasserdüsen verflüssigt (hydraulische Dredgen). Die meisten Bootdredgen erfordern starke Winden und Bordkräne. Bei mechanisierten Dredgen sind Pumpen oder Förderbänder integriert, die das Fanggut an Bord des Schiffes befördern.
Zielarten sind verschiedene Muschelarten, die auf dem Grund leben, wie Austern, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln, sowie Arten, die im Sediment eingegraben leben, wie Venusmuscheln, und Herzmuscheln; außerdem Seegurken und Krebstiere, selten Seezungen. Durch den Einsatz von Dredgen können Bodenlebensgemeinschaften geschädigt werden, indem festsitzende und im Boden lebende nicht-Zielarten (inkl. Bewuchs) geschädigt und/oder entfernt werden. Die Entnahme kann einen Einfluss auf das Ökosystem haben, wenn sich durch die Befischung Artenzusammensetzung, Biomasse und Nahrungsgefüge verändern. Der Einfluss kann aber je nach Einsatzort und Bodenbeschaffenheit unterschiedlich sein. Die Stärke des Einflusses hängt vom Bau der Dredge , Anzahl der Dredgen und der Bodenbeschaffenheit ab.
(Quelle: https://www.fischbestaende-online.de/fanggeraete/ / 20.08.2020)
siehe auch „Fangmethoden“

Driften
Auf dem Wasser treiben.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Driftmodell
Das Driftmodell des VPS.systems nutzt den mathematischen Kern des ‚Kleinen Driftmodells‘ des BSH Hamburg und stellt dessen Berechnungsergebnisse in der komfortablen Systemumgebung dar. Für den Bereich der Deutschen Bucht sind somit schnelle Abschätzungen von Driftverläufen für Gewässerverunreinigungen, Container und anderes Treibgut möglich.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Druckluftkanone
Seismische Druckluftkanonen werden zur Sondierung von Öl- und Gasvorkommen im Meeresgrund und für geophysikalische Untersuchungen eingesetzt. Die Suche verläuft mittels Druckluftkanonen (auch: Airguns). Ein Schiff zieht bis zu 48 solcher Geräte hinter sich her und bewegt sich über das Meeresareal in einem Muster, das vergleichbar ist mit einem Rasenmäher, der ein Feld bearbeitet. Alle zehn bis 15 Sekunden feuern die Kanonen Luft in Richtung Meeresboden. Das erzeugt Schallwellen, die tausende von Metern Meereswasser durchdringen, bevor sie bis zu Hunderte Kilometer weit in den Boden eindringen. Die von dort zurückgeworfenen Echos werden von Hydrophonen (sog. Unterwassermikrofonen) aufgezeichnet. So entstehen Schallmuster, die Aufschluss über die geologische Beschaffenheit des Bodens geben und Hinweise auf Ölvorkommen liefern. Die Tests können mehrere Monate dauern, wobei die Druckluftkanonen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche im Einsatz sind. Da die einfach zugänglichen Ressourcen erschöpft sind, werden seismische Tests in immer sensibleren Meeresgebieten und in immer größeren Tiefen durchgeführt.
(Quelle: https://www.oceancare.org/de/unsere-arbeit/meeresschutz/unterwasserlarm/ / 10.02.2021)

dry bulk
Schüttgut.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Duckdalbe (Duckdalben, Dückdalben)
Pfahlgruppe im Hafen zum Festmachen von Schiffen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Düne, Dünen
Durch Wind gebildete Sandanhäufungen aus reinem Quarzsand mit Höhen bis zu 200 m. Es gibt Stranddünen, Küstendünen und Binnendünen, ortsfeste Dünen und Wanderdünen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Vom Wind vorwiegend aus Sand gebildete Bodenerhebung. Nach dem Alter werden unterschieden: Vordünen, Weißdünen, Graudünen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Dünnsäure
Dünnsäure fällt in vielen chemischen Prozessen an,die konzentrierte Säuren benötigen. In Deutschland kommen jährlich vorwiegend Salz-, Schwefel-, Phosphor- und Essigsäure in Millionen Tonnen zum Einsatz. Stark verdünnt anfallende Dünnsäure wird neutralisiert, die Reaktionsprodukte werden verwertet oder beseitigt, mäßig verdünnte Dünnsäure aufkonzentriert unter Abscheidung der Verunreinigungen (evtl. Kreislaufführung).
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Dünnsäureverklappung
Das Sulfatverfahren war in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen oft in der umweltpolitischen Diskussion, da dabei eine erhebliche Menge an Rückständen anfiel: Beim Aufschluss des Titan-Eisenerzes mit Schwefelsäure entstehen große Mengen an schwefelsäurehaltigen Rückständen, die auch als Dünnsäure bezeichnet werden. Pro Tonne produziertem Titandioxid nach dem Sulfatverfahren fallen etwa sechs bis acht Tonnen Dünnsäure mit einer Schwefelsäurekonzentration von 20 bis 22 Prozent an. Die Dünnsäure kann aufgrund ihres niedrigen Schwefelsäuregehalts nicht mehr verarbeitet werden. In den 1950er-Jahren wurde sie in die Flüsse geleitet und ab 1964 mit Schiffen in der Nordsee verklappt. Die Dünnsäure ist meist mit Schwermetallsalzen wie Blei- oder Chromsalzen verunreinigt. Der Cocktail stand im Verdacht, bei Fischen Flossenfäule oder Geschwülste zu verursachen.
Das Ende der Dünnsäureverklappung in der Nordsee wurde nach jahrelangen Verhandlungen und Aktionen durch Einzelpersonen und Umweltschutzorganisationen gesetzlich durchgesetzt. Seit 1990 sind die Titandioxidhersteller verpflichtet, Dünnsäure aufzubereiten. Das Aufbereitungsverfahren wurde bereits 1958 von der Bayer AG entwickelt und wird heute bei den meisten Titandioxidherstellern angewandt. In einem relativ energieaufwändigen Prozesswerden der Säuregehalt erhöht und Metallsalze wie Eisensulfat auskristallisiert. Die dabei entstehende höher konzentrierte Schwefelsäure kann wieder in das Verfahren zurückgeführt werden. Das Eisensulfat findet als sogenanntes Grünsalz bei der Abwasseraufbereitung Verwendung. Es kann die durch Düngemittel und Waschmittel im Abwasser vorhandenen Phosphatsalze zu wasserunlöslichem Eisenphosphat umwandeln, welche mit den üblichen Trennungsmethoden in den Kläranlagen dann aus dem Wasser herausgeholt werden. Die bei der Titandioxidproduktion anfallenden Eisenoxide werden zum Teil weiterverwertet oder gelagert.
(Quelle: https://seilnacht.com/Lexikon/Titandi.htm / 20.08.2020)

Dünung
Seegang, der nicht mehr unter dem Einfluss des erzeugenden Windfeldes steht. Ähnlich der Beaufort-Skala für Wind gibt es auch eine Skala zur Beschreibung der Dünung, die 1929 in Kopenhagen zum internationalen Gebrauch angenommene Douglas-Skala:
0 = keine Dünung
1 = niedrige kurze Dünung
2 = niedrige mittellange Dünung
3 = mittelhohe kurze Dünung
4 = mittelhohe mittellange Dünung
5 = mittelhohe lange Dünung
6 = hohe kurze Dünung
7 = hohe mittellange Dünung
8 = hohe lange Dünung
9 = durcheinanderlaufende Dünung Dunst Trübung der Atmosphäre durch Staub, Pollen, Salzkristallchen oder Wassertröpfchen (leichter Nebel).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Durchflusssystem
Aus einem Fließgewässer wird Wasser in Rinnen abgeleitet, wo die Fische gehalten werden. Nach Behandlung wird das Abwasser wieder in das natürliche Gewässer zurückgeführt. Zuchtarten: vor allem Forellen. Auswirkungen: Bei schlechter Aufbereitung des Wassers kann es zur Verschmutzung des natürlichen Gewässers und zur Übertragung von Krankheiten kommen. Hoher Energieaufwand.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Durchkentern
Wenn ein Schiff mit dem Kiel nach oben liegt.
(Quelle: „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Durchstoßen
Auf dem Meeresgrund aufschlagen.
(Quelle: „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

DWD
siehe „Deutscher Wetterdienst“

Dyna-Rigg-System
Das Dyna-Rigg ist dabei eine Weiterentwicklung der alten Windjammertechnik mit jedoch einem automatischen Segelsystem, das bereits in den 1960er Jahren entwickelt wurde, so dass die Segel nicht mehr wie bei den Frachtern der Vergangenheit von einer großen Mannschaft bedient werden müssen.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Ebbe
Das regelmäßige Fallen des Meeresspiegels von einem Hochwasser bis zum folgenden Niedrigwasser (Gezeiten).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ebbstrom
Die Umkehr des Gezeitenstromes (das Kentern, mit Still- oder Stauwasser) tritt nur an der Küste ein; bei fallendem Wasser Ebbstrom, bei steigendem Flutstrom. Die Gezeitenströme erreichen in der Nordsee (Deutsche Bucht) eine Strömungsgeschwindigkeit von über 1m/s.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

ECA (Emission Controled Area)
Sonderzonen der Schifffahrt mit speziellen Umweltrichtlinien zu Emissionen sowie zur Abfall-/Brauchwasserentsorgung.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Echolot
1913 von A. Behm erfundenes Gerät zur Entfernungsmessung mit refektierten Schallimpulsen. Aus der Zeit zwischen Senden und Empfangen des Signals (Laufzeit) und der Schallgeschwindigkeit im jeweiligen Medium wird die Entfernung bestimmt. Im Wasser dient meist das UltraschallEcholot zum Messen der Wassertiefe, zum Anpeilen von Wracks, Fischschwärmen (Fischlupe) usw.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Ein Echolot misst die Wassertiefe, indem es einen Ton (einen „Ping“) zum Grund des Gewässers sendet und dann die Reflexion (Echo) des Schalls mithilfe des Empfängers empfängt. Die Zeit zwischen dem Senden des Schalls und dem Empfang des Schalls multipliziert mit der Schallgeschwindigkeit im Wasser geteilt durch zwei (der Schall geht nach unten und wieder nach oben) ergibt die Wassertiefe. Dies folgt zwar einem einfachen Prinzip, aber es gibt verschiedene Arten von Störungen, die bei der Messung der Wasser- tiefe auftreten können. Störsignale sind eine unerwünschte Änderung eines Signals, die Messfehler verursacht. Einige Störungen können durch Software reduziert werden, aber das ist nicht immer möglich.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Echoortung
System, welches von vielen Cetaceen bei der Navigation, Orientierung und Nahrungssuche benutzt wird, indem sie Laute ausstoßen und das zurückkommende Echo wieder aufnehmen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

EcoPorts
Umweltinitiative europäischer Häfen, seit 2011 in ESPO integriert.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Ecosystem-based Adaptation
Maßnahmen zur Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels durch den Erhalt, die nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen, zum Beispiel durch nachhaltige Fischerei.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Ecosystem-based Mitigation
Maßnahmen zur Senkung der negativen Auswirkungen des Klimawandels durch den Erhalt, die nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen, zum Beispiel durch die erhöhte Aufnahme und Speicherkapazität von Kohlenstoff in gesunden Küstenökosystemen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

ECSA
siehe „European Community Shipowners’ Associations“

EEDI
Energy Efficiency Design Index = Kennwert, der die CO2-Emissionen pro Tonne Ladung und gefahrener Seemeile für neue Schiffe angibt. Der Index, seine Berechnung und seine verbindlichen Grenzwerte wurden unter dem völkerrechtlich bindenden Dach der IMO und des MARPOL-Übereinkommens initiiert, um auch die CO2-Emissionen, die nur vom Brennstoffverbrauch abhängig sind, bei der Schifffahrt zu berücksichtigen. Mit einer Formel lässt sich die Energieeffizienz für Tanker, Massengutschiffe und Containerschiffe in Abhängigkeit von ihrer Baugröße berechnen.
Zusätzlich wird für jeden Schiffstyp eine sogenannte Referenzlinie ermittelt. Der EEDI des individuellen Schiffes darf nicht über dieser Referenzlinie liegen. Die Referenzlinie soll in festgelegten Zeitabständen dem technischen Fortschritt in der Schiffstechnik angepasst werden. Ziel des EEDI ist eine zuverlässige und transparente Vergleichsgrundlage, um die Entwicklung effizienterer Schiffe zu fördern und zugleich eine Mindesteffizienz neuer Schiffe abhängig vom Schiffstyp und der Größe des Schiffes festzulegen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Eiderente (Somateria mollissima)
Die Eiderente (60-70 cm groß, Flügelspannweite 95-105 cm) ist eine unserer größten heimischen Meeresenten. Früher war sie vor allem aufgrund ihrer Daunen bekannt. Diese wurden aus den Nestern aufgesammelt und aufwendig gesäubert, um dann als Füllung in Kissen und Decken zu landen. Auch heute noch erinnert ihr wissenschaftlicher Name an die Bedeutung ihrer isolierenden Daunen für die Menschen. Übersetzt bedeutet ihr Name nämlich „die Allerweichste mit dem schwarzen Körper“.
Eiderenten sind gesellige Tiere. Sie brüten meist in kleinen Kolonien in Gewässernähe, wobei das Nest in flachen Bodenmulden angelegt und mit Daunenfedern ausgekleidet wird. War die Brut erfolgreich, bilden sich sogenannte Kindergärten, in denen ein scheinbar zufälliges Weibchen für die Betreuung der Küken aus mehreren Gelegen zuständig ist.
Überwiegend kann man Eiderenten an den Küsten der Ost- und Nordsee beobachten. Sie tauchen nur vereinzelt im Binnenland auf. Als typische Meeresente ist sie zur Nahrungssuche auf dem Meer unterwegs und kommt zum Brüten an die Küsten. Die Nordsee bietet mit ihren zahlreichen Sandbänken und Inseln eine gute Möglichkeit, um in Ruhe das Federkleid zu wechseln. Früher war die Eiderente vor allem durch das Ausräumen ihrer Nester bedroht, da beim Sammeln der Daunen auch die Eier mitgenommen wurden. Heute ist die Eiderente einer erhöhten Meeresverschmutzung ausgesetzt und steht mit der Fischerei in Konflikt. Dies betrifft einerseits die Muschelfischerei, andererseits aber auch die Stellnetzfischerei.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Eigendynamische Entwicklung
(Natürliche) Gewässerbettveränderungen durch die Schubkräfte des Wassers (z. B. Gewässerbettverlagerung, Bankbildung etc.) u. a. abhängig von Einzugsgebiet, Niederschlag, Feststofftransport, Gefälleverhältnissen, Morphologie des Talbodens.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Eigner (Reeder)
Eigentümer, Besitzer eines ihm zum Erwerb durch Seefahrt dienenden Schiffes (§484 HGB), haftet umfassend für die von seinem Schiff ausgehenden Schäden.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Eimerkettenbagger
Bei dem durch Drähte (oder seltener: durch Stelzen) verankerten Eimerkettenbagger wird das Baggergut durch die Eimer an der sich drehenden Eimerkette an der Gewässersohle aufgenommen und in Schuten gefördert.
(Quelle: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Baggerei/Baggerei_node.html / 17.03.2022)

Eimerschwimmbagger
Nassbagger, der Boden mit Eimern auf einer endlosen Kette vom Grund aufnimmt und fördert.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Einbringen
Einbringen gemäß SRÜ von 1982 bedeutet:
Zum einen jede im Meeresgebiet erfolgende vorsätzliche Beseitigung von Abfällen oder sonstigen Stoffen
1. durch Schiffe oder Luftfahrzeuge;
2. durch Offshore-Anlagen;
Zum anderen jede im Meeresgebiet erfolgende vorsätzliche Beseitigung
1. von Schiffen oder Luftfahrzeugen;
2. von Offshore-Anlagen und Offshore-Rohrleitungen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Eindringtiefe
Die Eindringtiefe von Öl ins Ufersubstrat ist immer abhängig vom Substrat und von der Viskosität des Öls. Nur leichte Öle wie Benzin und Diesel können in Sandstrände eindringen. Dagegen können auch die schwersten Öle ein Geröllufer durchdringen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Eingriffsregelung
Die Eingriffsregelung nach §§ 13ff. BNatSchG hat zum Ziel, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes auch außerhalb der besonderen Schutzgebiete zu erhalten. Sie regelt, dass Bauvorhaben, die einen nachhaltigen Schaden an Natur und Landschaft hinterlassen und die sich nicht vermeiden lassen, vom Verursacher ausgeglichen werden müssen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Einheimisch/indigen
Tier- und Pflanzenarten, die von Natur aus in einem Gebiet vorkommen bzw. ohne Mitwirkung des Menschen dort eingewandert sind.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Einholen
An Bord holen.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Einsatzfestigkeit
(Maximum Securing Load / MSL) ist die Festigkeit eines Werkstoffes, die er einer eingeleiteten Zugkraft entgegen zu setzen vermag, ohne sich plastisch / bleibend zu verformen. Die Einsatzfestigkeit ist für die Ladungssicherung von erheblicher Bedeutung, da Ladungssicherungsmaterialien, die sich dauerhaft bzw. bleibend verformen, nicht für die Sicherung von Ladungen herangezogen werden dürfen. Ladungssicherungsmittel müssen demnach so dimensioniert sein, dass sie nur bis zu ihrer Einsatzfestigkeit belastet werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Einschiffen
Aufs Schiff verbringen.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Einwanderung von Arten
Ausbreitung von Arten entlang natürlicher Wege.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Einzugsgebiet
Gebietsfläche, aus der Wasser einem Gewässer zufließt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Eisgang
Eisdecke als Treibeis auf fließenden Gewässern.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der Borkum-Fähre OSTFRIESLAND“ / 2015)

Eisklasse
Als Eisklasse wird die Einstufung der Eisfestigkeit von Schiffen bezeichnet, die für eisbedeckte Gewässer konzipiert sind und daher über eine Eisverstärkung verfügen. Anzahl und Einteilung der Eisklassen unterscheiden sich je nach Staat.
Die Eisklassen der Klassifikationsgesellschaften werden mit jeweils korrespondierenden nationalen Eisklassen gleichgesetzt.
Norwegen, Schweden, Finnland
1A Super Extreme Eisverhältnisse (Eisdicke bis 1 m)
1A Schwierige Eisverhältnisse (Eisdicke bis 0,8 m)
1B Durchschnittliche Eisverhältnisse (Eisdicke bis 0,6 m)
1C Leichte Eisverhältnisse (Eisdicke bis 0,4 m)
II Sehr leichte Eisverhältnisse (Eisdicke bis 0,15 m)
III Normales Schiff
Deutschland
E4 = finnisch-schwedische Eisklasse: 1A Super
E3 = 1A
E2 = 1B
E1 = 1C
E = II bzw. III
USA
A3 = Eisdicke über 1m
A2 = Eisdicke bis 1m
A1 = Eisdicke bis 0,6 m
A0 = Eisdicke bis 0,3 m
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Eissturmvogel (Fulmarus glacialis)
Der Eissturmvogel (43-52 cm groß, Flügelspannweite 101-117 cm) ist ein Hochseevogel und die meiste Zeit seines Lebens auf dem offenen Meer unterwegs. Nur zur Brutzeit kommt er an Land und bleibt für diese Zeit in der Nähe des Brutplatzes. Auf Helgoland befindet sich seit 1972 eine Brutkolonie. An seiner Röhrennase auf dem Schnabel, die der Salzausscheidung dient, ist der Eissturmvogel gut zu erkennen. Er kann bis zu 50 Jahre alt werden.
Die Hochseevögel sind elegante Flieger und sehr gute Taucher, die bis zu 40 Meter tief tauchen können. Auf offener See sind sie in großen Ansammlungen auf der Jagd nach Futter. Sie brüten in lockeren Kolonien, oft in Höhlen an Steilküsten. Feinde wehren sie ab, indem sie stinkendes Magenöl auf den Angreifer spucken. Sie ernähren sich von Fisch, Plankton, Tintenfischen, Walkadavern, Quallen und leider auch von umhertreibendem Müll.
Eissturmvögel sind zunehmend gefährdet wegen Überfischung und Plastikmüll im Meer.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Ekofisk
Name eines Ölunfalles in Norwegen. Im April 1977 strömen 22.500 Tonnen Öl aus der „Bravo“-Plattform im Ekofisk-Ölfeld, Norwegen.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Elbvertiefung
Einige mögliche Gefahren durch die Elbvertiefung:
– Zunahme und teilweise Veränderung der Strömungen,
– Zunahme der Trübung, was zur Limitierung des Lichts für Fischfauna und Unterwasserflora führt,
– Abnahme der Flachwasserbereiche, was zu einer weiteren Verarmung der Fischfauna führt,
– Wichtige Laichgebiete für Süßwasser- und Brackwasserfische gehen verloren,
– Verlagerung der Salinität flussaufwärts und dadurch mögliche Beeinträchtigung des Grundwassers,
– Beeinträchtigung der Nebengewässer und der Zufahrt von dort in die Elbe,
– Ökologisch wichtige Nebengerinne der Elbe fallen trocken und verlieren ihre Funktion,
– Abnahme der biologischen Vielfalt,
– Zunahme der Erosion in der Fahrrinne und an ihrem Rand,
– Zunahme des vermehrten Auftretens von Sauerstofftälern,
– Gefährdung der Deiche und Deckwerke durch instabile hydrodynamische Gleichgewichtszustände,
– Zunahme der Unterhaltungsbaggerung bis auf 10 Prozent prognostiziert.
(Quelle: SDN-Pressemeldung/ / Juli 2019)

Elektrolyse
Als Elektrolyse wird die Zersetzung einer stromleitenden wässrigen Lösung (Elektrolyt) durch elektrischen Strom bezeichnet.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)
Zerlegung von Trinkwasser zu Wasserstoff und Sauerstoff.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Elektrosmog
Streng genommen ist jede Art von Strahlung als Elektrosmog zu bezeichnen, die von künstlichen elektrischen Quellen herrührt. Es sind dies elektrische und magnetische Felder, die von elektrischen Leitungen und Geräten ausgehen (niederfrequenter Bereich bis etwa 30 MHz), sowie elektromagnetische Wellen, die sich von Sendeantennen her ausbreiten (hochfrequenter Bereich). Sie übertreffen um mehrere Größenordnungen die Stärke des natürlichen Magnetfeldes und des so genannten Schönwetterfeldes der Erde, sehr schwache Gleichfelder ohne Richtungswechsel, an die sich Mensch und Natur seit langem angepasst haben. Elektrosmog beeinflusst die Befindlichkeit des Menschen und kann, je nach seiner Stärke, auch der Gesundheit schaden.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Emissionen
Emission bezeichnet den Ausstoß von Treibhausgasen und luftverunreinigenden Stoffen in die Atmosphäre.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Zu den Emissionen aus der motorischen Verbrennung von konventionellen Schiffstreibstoffen zählen Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) sowie Partikel. Aufgrund des negativen Einflusses auf das weltweite Klima müssen diese verringert werden, was durch verschiedene Maßnahmen wie verringerter Kraftstoffverbrauch, saubere Kraftstoffe oder Abgasnachbehandlungen erreicht werden kann.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/de/glossar/ / 09.02.2021)
Als Emission wird der Ausstoß von Gasen und Stoffen bezeichnet, die die Luft verunreinigen oder auch zum Klimawandel beitragen. Unter anderem sind Verkehr, Industrieanlagen und Landwirtschaft Quellen für Schadstoff-Emissionen, die die Umwelt belasten. Für einige dieser Gase gibt es auch natürliche Quellen zum Beispiel Tiere (Methan) oder Vulkane (Kohlendioxid).
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)
Setzen sich aus Upstream und Downstream Emissionen zusammen (auch Well to Wheel genannt).
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

Emissionsbegrenzung
Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO hat angesichts der gesundheitlichen Folgen von zu hohen Schwefelgehalten in der Luft beschlossen, die Umsetzung ihrer SOX-Verringerungspläne vorzuverlegen. Ab dem 1. Januar 2020 müssen Reedereien für alle ihre Schiffe einen Schwefel-Grenzwert von 0,50 % im Schiffstreibstoff einhalten. Die EU hat darüberhinausgehend für Fahrgastschiffe im EU-Linienverkehr noch vor 2020 einen Grenzwert von 1,50 % eingeführt. Außerdem gilt in allen EU-Häfen ein Grenzwert von 0,10 %. Das Einhalten der Schwefelgrenzwerte wird unter anderem bei Hafenstaatkontrollen überprüft.
Zusätzlich zu den weltweit geltenden Schwefelgrenzwerten hat die IMO die Nord- und die Ostsee zu Schwefelemissions-Überwachungsgebieten, sogenannten SECAs (Sulphur Emission Control Areas), ernannt. In diesen Seegebieten darf der Schwefelgehalt im Brennstoff der dort verkehrenden Schiffe nur bei maximal 0,10% liegen. Mit dieser Vorgabe sollen die Schwefelemissionen durch die Seeschifffahrt verringert und die Luftqualität in den Häfen und Küstenmeeren verbessert werden.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/emissionen / 29.11.2020)

Emissionshandel
In der Europäischen Union gibt es den „Handel“ mit Emissionen zum Schutz der Umwelt seit 2005. Die EU legt dazu eine Gesamtmenge von Treibhausgas-Emissionen für einen bestimmten Zeitraum innerhalb der EU fest. Wer die Umwelt mit Schadstoffen belastet, muss dafür Rechte zum Ausstoß bestimmter Schadstoff-Mengen erwerben. Unternehmen können diese Emissionszertifikate auch weiterverkaufen, wenn sie weniger als die erlaubte Menge an Treibhausgas-Emissionen ausstoßen. Die zuständige Behörde ist hierzulande die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt. Seit 2008 werden Emissionen auch international gehandelt, Regeln und Richtlinien für den weltweiten Handel sind im Kyoto-Protokoll definiert.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Emissionsszenario
Emissionsszenarien sind plausible Darstellungen der zukünftigen Entwicklung der Emissionen. Sie basieren unter anderem auf einer Reihe von Annahmen über die demographische und sozioökonomische Entwicklung. Nach den SRES-Szenarien aus dem Jahr 2000 wurden für den 5. Sachstandsbericht des IPCC 2013/2014 vier neue Emissionsszenarien entwickelt. Sie werden Representative Concentration Pathways (RCP) genannt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

EMSA
Abk. für: European Maritime Safety Agency. Weitere Informationen über die EMSA finden Sie im World Wide Web unter http://www.emsa.eu.int/.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
siehe auch „European Maritime Safety Agency“

Endemisch
Das Auftreten von Pflanzen, Tieren und Pilzen in einem bestimmten, räumlich klar umgrenzten Gebiet.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Pflanzen- und Tierarten, die weltweit nur in einem bestimmten, eng begrenzten Gebiet auftreten, bezeichnet man als endemisch. Endemische Arten können leicht durch Zerstörung ihres Lebensraums ausgelöscht werden.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Endemit
Art, die ausschließlich in einem eng begrenzten Gebiet vorkommt.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Endenergie
Endenergie ist der Teil der Primärenergie, der die Verbraucher nach Abzug von Übertragungs- und Umwandlungsverlusten erreicht und der dann zur weiteren Verfügung steht. Formen der Endenergie sind zum Beispiel Fernwärme, elektrischer Strom, Kohlenwasserstoffe wie Benzin, Kerosin, Heizöl oder Holz und verschiedene Gase wie Erdgas, Biogas und Wasserstoff.
(Quelle: Umweltbundesamt Fachgebiet Fachgebiet V 1.5 »Broschüre hintergrund« „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2019“ / März 2020)

Energieeffizienz
Eine warme Wohnung im Winter oder ein helles Stadion bei Nacht – Energie wird eingesetzt, um einen bestimmten Nutzen zu bekommen. Energieeffizienz ist das Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Die Energieeffizienz ist umso höher, je geringer die Energieverluste für das Erreichen des jeweiligen Nutzens sind.
Weltweit steigt die Nachfrage nach Energie. Die Lage an den Energiemärkten spitzt sich zu, die Energiepreise steigen. Unsicherheiten in vielen Förder- und Transitländern geben Anlass zur Besorgnis, die zunehmende Verbrennung fossiler Energieträger beschleunigt den Klimawandel. Eine Ausweitung des Energieangebots ist teurer und langwierig. Demgegenüber wirkt eine Steigerung der Energieeffizienz dämpfend auf die Energiepreise, senkt die Abhängigkeit von Energieimporten, wirkt Energieverteilungskonflikten entgegen – und mindert den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid.
(Quelle: https://www.bmu.de/themen/klima-energie/energieeffizienz/ / 20.08.2020)
Schiffsabgase lassen sich nicht nur durch Verwendung von höherwertigem Treibstoff oder Abgasreinigung verringern, sondern auch durch Erhöhung der Energieeffizienz von Schiffen. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO hat dafür die Anlage VI des MARPOL-Übereinkommens ergänzt.
Alle Neubauten müssen heute einen sogenannten Energieeffizienz-Kennwert (Energy Efficiency Design Index, kurz: EEDI) haben. Der EEDI ist ein Kennwert, welcher die CO2-Emissionen pro Tonne Ladung und gefahrener Seemeile für neue Schiffe angibt. Mit einer Formel lässt sich die Energieeffizienz für Tanker, Massengutschiffe und Containerschiffe in Abhängigkeit von ihrer Baugröße berechnen. Für andere Schiffstypen wie Fährschiffe, Passagierschiffe und Spezialschiffe (z. B. Schlepper und Versorgungsschiffe) sind ebenfalls Berechnungsformeln vorhanden. Zusätzlich wird für jeden Schiffstyp eine sogenannte Referenzlinie ermittelt. Der EEDI des individuellen Schiffes darf nicht über dieser Referenzlinie liegen. Die Referenzlinie soll in festgelegten Zeitabständen (4 Phasen) dem technischen Fortschritt in der Schiffstechnik angepasst werden.
Ziel des EEDI ist eine zuverlässige und transparente Vergleichsgrundlage, um die Entwicklung effizienterer Schiffe zu fördern und zugleich eine Mindesteffizienz neuer Schiffe abhängig vom Schiffstyp und der Größe des Schiffes festzulegen. Die IMO strebt eine CO2-Reduzierung für neue Schiffe von 20-30 % innerhalb eines Zeitraumes von 12 Jahren an.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/energieeffizienz / 29.11.2020)

Energieeffizienzmanagement an Bord (SEEMP)
Eine weitere Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz von Schiffen sind Schiffsbetriebspläne zum Energieeffizienzmanagement (SEEMP). Die Reeder von vorhandenen Schiffen (nicht nur Neubauten) sind verpflichtet, für jedes ihrer Schiffe einen solchen Betriebsplan auf der Grundlage von IMO-Richtlinien zu erstellen und ständig an Bord mitzuführen. In dem Plan sollen alle Parameter einfließen, die Einfluss auf den operativen Brennstoffverbrauch an Bord haben. Wichtige Kerngrößen sind neben der Berechnung der optimalen Geschwindigkeit auch die Beachtung von Wettervorhersagen, Meeresströmungen sowie Trimmungsoptimierung des Schiffes in Abhängigkeit von der Beladung. Der SEEMP ist flexibel gestaltet und enthält keine verbindlichen Vorgaben zur CO2-Reduzierung. Die IMO erhofft sich durch die Betriebspläne eine Reduzierung der CO2-Emissionen von 15 bis 20% für alle vorhandenen Schiffe. Die IMO hat Richtlinien von 2016 für die Erstellung eines Schiffsenergieeffizienz-Managementplanes (SEEMP), Resolution MEPC.282(70)) herausgegeben.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/energieeffizienz / 29.11.2020)

Energiesparen
Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern, etwa indem man unnötigen Verbrauch vermeidet oder die Nutzungsgrade von Geräten und Anlagen erhöht, Energierückgewinnung einsetzt, den Nutzungsenergiebedarf senkt oder durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Energiespeicher
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie zur späteren Nutzung und werden nach der gespeicherten Energieform klassifiziert: Thermische Energie (Wärmespeicher), Chemische Energie (Akkumulator, Batterie, galvanische Zelle, Redox-Flow-Zelle), Mechanische Energie (Schwungrad, Feder Gewicht), Elektrische Energie (Kondensator).
Daneben wird der Begriff auch für Behälter benutzt, die selbst keine Energie, sonder Brenn- oder Kraftstoffe aufnehmen, z.B.: Kavernenspeicher für Rohöl und Erdgas, Porenspeicher für Erdgas, Lager- und Kraftstofftanks, Adsorptionsspeicher.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Energieverbrauch
Der Begriff Energieverbrauch ist die Umgangssprachliche Bezeichnung für die Umwandlung von nutzbarer Energie in Arbeit und Abwärme.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

EN-Norm
Europäische Normen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Entenvögel
Artenreiche Wasservögel, einige groß (Gänse, Schwäne), oft in Schwärmen.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Entwicklungskorridor
Bereich, der entsprechend dem Fließgewässertyp und der Gewässergröße in seiner Ausdehnung weitestgehend variiert und eine möglichst naturraumtypische Gewässerentwicklung ermöglicht. Ausreichend dimensionierte Entwicklungskorridore schützen also nicht nur unmittelbar vor Stoffeinträgen, sondern eröffnen darüber hinaus auch Räume für die eigendynamische Entwicklung der Fließgewässer.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Erdölförderung
Die Nutzung der Nordsee durch den Menschen greift auf unterschiedliche Art und Weise in den Lebensraum Wattenmeer ein. Gerade bei einem so empfindlichen Ökosystem kann das verheerende Folgen haben.
Die Nordsee ist heute weltweit das größte Fördergebiet der Offshore-Industrie (Offshore = vor der Küste). Wie ein richtiges Industriegebiet, nur nicht an Land, sondern im Meer, sehen die über 400 Ölplattformen aus. Jährlich werden hier circa 205 Millionen Tonnen Erdöl und 92 Milliarden Kubikmeter Erdgas gefördert. Täglich werden aber auch mehr als 40 Tonnen Öl und 270 Tonnen Chemikalien in der Nordsee entsorgt. An die 10.000 Kilometer Ölpipelines fressen sich durch die Nordsee.
Doch Öl gelangt nicht nur durch Schiffshavarien in die Nordsee. Nahezu täglich wird auf hoher See illegal Altöl verklappt. Aber auch auf legalem Weg ist eine Öleinleitung in die Nordsee möglich – 30 Liter Öl pro Schiff und gefahrener Seemeile sind offiziell erlaubt. Dieser unauffällige und weniger spektakuläre Öleintrag hat aber dieselben weitreichenden Folgen, wie die öffentlickeitswirksamen Havariekatastrophen. Summiert man die so entsorgten Ölmengen, übersteigen sie sogar häufig die Mengen, die bei Tankerunglücken in die Nordsee gelangen.
Die Folgen für die Nordsee sind katastrophal, denn das Öl zerstört das sensible Gefüge des Ökosystems. Verölte Seevögel und Seehunde, Ölteppiche auf der Nordsee und Teerklumpen am Strand sind nur die offensichtlichsten Folgen. Die schwerwiegenden Auswirkungen sind für den Menschen häufig erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Durch die Veränderung der Wasserzusammensetzung gerät das komplizierte Nahrungsnetz völlig aus den Fugen. Das Öl entzieht unzähligen Organismen ihre Lebensgrundlage und gelangt zudem in die Nahrungskette. So leiden nicht nur die Tiere, die unmittelbar mit dem Öl in Berührung kommen. Auch für den Bestand, die Fortpflanzungsfähigkeit und das Erbgut vieler Arten ist Öl in der Nordsee und im Wattenmeer eine ernstzunehmende Bedrohung.
Untersuchungen an mehreren Plattformen verdeutlichen die Gefahr für das Ökosystem: In einem Abstand von 500 Metern rund um die Plattformen herum wurden starke Beeinträchtigungen und Störungen der Artenvielfalt bei Bodenlebewesen festgestellt. Die Zerstörung ist langfristig und schwerwiegend, denn noch acht Jahre nachdem eine Bohrinsel stillgelegt wurde, hatte sich das Ökosystem im Umkreis von 250 Metern noch nicht regeneriert.
Das Wattenmeer reagiert auf Ölverschmutzungen noch empfindlicher als die offene Nordsee – die Folgen sind noch gravierender. Fast das gesamte Leben spielt sich hier am Boden ab. Wird dieser erst einmal von einer Ölschicht bedeckt, kommt technische Hilfe bereits zu spät. Wenige Milliliter Öl reichen aus, um drei bis vier Kilogramm lebende Biomasse zu ersticken. Das restliche Öl wird durch Gezeiten und Wind in die Salzwiesen vor den Deichen getragen. Durch die Flut werden die Lebensräume Watt und Salzwiesen zweimal am Tag gründlich vom hin und her schwappenden Ölteppich getränkt.
Ein weiterer Nachteil: Der ohnehin schon langwierige Abbau von Rohöl wird im Wattenmeer durch schlechte Voraussetzungen – wie den geringen Sauerstoffanteil – enorm gebremst. Ölabbauende Bakterien brauchen Sauerstoff, um sich anzusiedeln und schnell zu vermehren. Doch auf den Wattflächen und in den Salzwiesen ist die so genannte „Oxidationsschicht“ nur wenige Millimeter dick, und durch den Ölteppich wird der natürliche Sauerstoffmangel noch verstärkt. Schlickreiche Flachwasserzonen und Salzwiesen brauchen so mindestens zehn Jahre um sich von einer Ölpest zu erholen.
(Quelle: https://www.scinexx.de/dossierartikel/erdoel-in-der-nordsee/ / 20.08.2020)

ERIKA
Im Dezember 1999 vor der bretonischen Atlantikküste Frankreichs zerbrach der Tanker Erika und es liefen 11.000 Tonnen Schweröl in den Atlantik.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Erneuerbare Energie
Auch regenerative oder alternative Energien genannt. Energieträger/-quellen, die sich ständig erneuern bzw. nachwachsen und somit nach menschlichem Ermessen unerschöpflich sind. Hierzu zählen Sonnenenergie, Bioenergie, Windenergie, Wasserkraft, Wellen- und Gezeitenenergie, Erdwärme (Geothermie).
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)
Energiequellen, die nach den Zeitmaßstäben des Menschen unendlich lange zur Verfügung stehen. Nahezu alle erneuerbaren Energien werden letztendlich durch die Sonne gespeist. Die nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft absehbare Lebensdauer der Sonne liegt bei mehr als einer Milliarde Jahre und ist aus unserer menschlichen Perspektive nahezu unbegrenzt. Die drei originären Quellen sind Solarstrahlung, Erdwärme (Geothermie) und Gezeitenkraft. Diese können entweder direkt genutzt werden oder indirekt in Form von Biomasse, Wind, Wasserkraft, Umgebungswärme sowie Wellenenergie.
(Quelle: Umweltbundesamt Fachgebiet Fachgebiet V 1.5 »Broschüre hintergrund« „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2019“ / März 2020)

Erosion
Durch Wind oder Wasser wird lockerer Boden an der Erdoberfläche abgetragen. Die Erosion ist ein natürlicher Prozess, wird aber durch die wirtschaftliche Nutzung der Böden oft sehr verstärkt oder ausgelöst. Die Stärke und Auswirkungen der Erosion hängen von vielen Faktoren (unter anderem Art und Menge des Niederschlages, Geländeform, Vegetationsart und -dichte sowie Landnutzung ) ab.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Verlagerung von Bodenmaterial durch Wasser und Wind.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Abtrag von Sedimenten und Gesteinen durch Wasser (Regen, Gezeiten) und Wind.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)
Durch Strömung verursachte Abtragung von Materialien.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)
Abtragung von Gestein durch Wasser, vgl. → Sohlerosion. Man unterscheidet flächenhafte Erosion (Flächenabtrag) und lineare Erosion (Rinnenerosion).
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Ersatzmaßnahmen
Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wenn ein Ausgleich der durch einen Eingriff verursachten Schäden nicht möglich ist. In der Praxis bedeutet dies die Schaffung anderer hochwertiger Lebensräume, die nicht denen gleichen müssen, die durch den Eingriff geschädigt oder zerstört wurden.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Erstregister
Beim deutschen Seeschiffsregister wird unterschieden zwischen den Seeschiffsregistern (auch „Erstregister“ genannt) und dem Internationalen Seeschifffahrtsregister (ISR, auch „Zweitregister“ genannt). Es gibt kein bundesweit einheitliches „Erstregister“, sondern die Seeschiffsregister werden von bestimmten Amtsgerichten geführt. Die jeweilige Zuständigkeit richtet sich nach dem Heimathafen eines Schiffes. Seeschiffe über 15 Meter Länge von deutschen Eigentümern müssen in ein Seeschiffsregister („Erstregister“) eingetragen werden. Kürzere Schiffe können eingetragen werden, wenn der Eigentümer es wünscht. Die Seeschiffsregister in Deutschland liegen bei den Amtsgerichten Charlottenburg, Brake, Bremen, Cuxhaven, Duisburg-Ruhrort, Emden, Hamburg, Kiel, Mannheim, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stade, St. Goar, Wiesbaden, Wilhelmshaven und Würzburg. Die Eintragung in ein deutsches Seeschiffsregister ist für Seeschiffe ab 15 Metern Länge von deutschen Eigentümern verpflichtend; sie hat mehrere Funktionen: die Offenlegung der Staatsangehörigkeit des Eigners, die Identifizierung des Schiffes, die Eintragung der Eigentumsverhältnisse und die eventuelle Eintragung von Schiffshypotheken.
Seeschiffe deutscher Eigentümer bleiben auch dann in einem deutschen Seeschiffsregister eingetragen, wenn sie befristet ausgeflaggt werden. In diesem Fall wird im Seeschiffsregister die Genehmigung zum zeitweiligen Führen einer ausländischen Flagge eingetragen. Ein deutscher Eigentümer darf sein Schiff befristet unter einer ausländischen Flagge betreiben, wenn er entweder Ausbildungsplätze schafft und besetzt oder einen Ablösebeitrag zahlt. Sportboote (das sind Segel- und Motoryachten) werden entweder in einem See- oder Binnenschiffsregister eingetragen, je nach Größe und Fahrtgebiet des Schiffes. Ab 15 m Rumpflänge ist die Eintragung im Seeschiffsregister, ab 10 t Wasserverdrängung im Binnenschiffsregister Pflicht.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/flagge/schiffsregistrierung / 29.11.2020)

ESI (Environmental Ship Index)
Umweltzertifikat für Schiffe der WPCI.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Eskort Schlepper
Schlepper, die Schiffe begleiten, ohne eine Schleppverbindung herzustellen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

ESPO (European Sea Ports Organisation)
Netzwerkorganisation europäischer Häfen.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

ETA
= Estimated time of arrival = voraussichtliche Ankunftszeit.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

ETF
Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) – englisch: European Transport Workers‘ Federation – wurde 1999 als europäischer Flügel der ITF gegründet und ist der Zusammenschluss aller Transportarbeitergewerkschaften in Europa mit Sitz in Brüssel. Sie vertritt die Arbeitnehmer der Sektoren Verkehr, Fischerei und des Tourismus. Neben der klaren Ausrichtung als Lobbyorganisation ist die ETF anerkannter Sozialpartner im europäischen Gesetzgebungsprozess.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)

Eulitoral
Teil des Litorals, Bezeichnung für den engeren Bereich der Brandungswirkung und der Gezeitenstände (Gezeiten) um den Meeresspiegel. Die Vertikalerstreckung ist abhängig von der Stärke der Exposition und dem Tidenhub und kann über 20 m betragen, an kleineren gezeitenlosen Küstenabschnitten bleibt sie auch unter 2 m. Unterhalb des Eulitorals schließt sich das Sublitoral, oberhalb das Supralitoral an.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/eulitoral/ / 11. Mai 2020)
Küstenbereich, der im Einfluss von Gezeiten und Wellenschlag steht.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF)
siehe „ETF“

European Community Shipowners’ Associations (ECSA)
Der Verband der Schiffseigner der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) wurde 1965 gegründet und vertritt die nationalen Reederverbände der EU, Norwegens und des VEREINIGTEN KÖNIGREICHS. Die europäischen Schiffseigner kontrollieren 39,5 % der weltweiten Handelsflotte, tragen 149 Milliarden Euro zum BIP der EU bei und bieten 2 Millionen Europäern einen Arbeitsplatz sowohl an Bord als auch an Land. Der ECSA fördert die Interessen der europäischen Schifffahrt, damit die Branche dem europäischen und internationalen Handel in einem wettbewerbsfähigen freien Geschäftsumfeld zum Nutzen von Verladern und Verbrauchern.
(Quelle: World Shipping Council (WSC) „Containers Lost At Sea – 2020 Update“ / 2020)

European Maritime Safety Agency (EMSA)
Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs mit Sitz in Lissabon. Die EMSA berät die EU-Kommission in allen Fragen der Seeverkehrssicherheit und des Meeresumweltschutzes, unterstützt die Kommission bei der Erarbeitung, Aktualisierung, Überwachung und Umsetzung von diesbezüglichen Rechtsakten und führt hierzu u. a. Inspektionen in den Mitgliedstaaten durch.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

EUROSAL-Dienst
Container-Linie zwischen Südamerika-Westküste, Karibik und Europa. Dem EUROSAL-Dienst gehören u.a. Hapag-Lloyd, Hamburg-Süd und CSAV an.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Eutrophierung
(griechisch) übermäßige Anreicherung eines Gewässers mit Nährstoffen, besonders Phosphor- und Stickstoffverbindungen, die aus häuslichen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern stammen. Die Eutrophierung bewirkt ein starkes Wachstum besonders der Blaualgen und hohen Sauerstoffverbrauch durch diese Algen. Im Extremfall kommt es wegen Sauerstoffmangels und Faulgasentwicklung zum Absterben anderer Organismen (z. B. Fischsterben).
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Eine durch menschliche Aktivitäten verursachte Anreicherung von Nährstoffen in Ökosystemen. In Gewässern bewirkt diese etwa ein beschleunigtes Wachstum von Algen und höheren Formen pflanzlichen Lebens.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Meist anthropogen bedingte Anreicherung von Nahrung oder Nährstoffen, die mit einer hohen Intensität der Bildung von organischen Substanzen einhergeht.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Eutrophierung
Eutrophierung bezeichnet die Anreicherung von Nährstoffen in einem Ökosystem und das daraus resultierende verstärkte Wachstum von Organismen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Evaporation
Als Evaporation bezeichnet man den Übergang des Oberflächenwassers auf der Erde in den gasförmigen Zustand durch Verdunstung über einer freien Wasserfläche oder über einer vegetationslosen Erdoberfläche.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Exploration
Unter „Exploration“ versteht man die Suche nach Lagerstätten sowie deren Erforschung und Erkundung bei der Suche nach Rohstoffen wie Öl, Gas oder Erdwärme in der Erdkruste.
Die Vorstufe zur Exploration ist die Prospektion. Vor der Exploration erfolgt im Bergbau also die Prospektion. Unter „Prospektion“ versteht man die Suche und Erkundung von nicht-bekannten Lagerstätten von Erdöl, Erdgas oder Erdwärme durch bergmännische und geologische Verfahren und Methoden. Nach der Identifikation von Lagerstätten im Rahmen der Prospektion erfolgt die Exploration durch verschiedene geophysikalische, geochemische, paläontologische und tektonische Methoden.
Ist eine Lagerstätte gefunden, müssen Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsstudien klären, ob und wie Produktion von Öl, Gas und Geothermie vorgenommen werden kann und soll. Zur Durchführung der Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsstudien werden häufig externe Spezialisten herangezogen. Unter einer Explorationsbohrung versteht man eine Aufschlussbohrung bei der Suche nach neuen Erdölvorkommen, Erdgas-Lagerstätten oder Erdwärme.
(Quelle: http://exploration-production-services.de/ / 20.08.2020)

Extensivierung
Verringerung des Einsatzes von ertragsfördernden Betriebsmitteln (z.B. Dünger, Pflanzenschutzmittel) bzw. Herabsetzung der Nutzungsintensität (z.B. Viehbesatz pro ha) und/oder Arbeit je Flächeneinheit.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Externe Effekte
Externe Effekte sind Folgen menschlichen Handelns: sie entstehen, wenn die für eine Aktivität Verantwortlichen die Folgen ihres Handelns auf die Herstellungs- und Verbrauchsmöglichkeiten anderer nicht ausreichend kalkulieren und kein Ausgleich für diese Folgen besteht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Unternehmen bei der Herstellung eines Produktes gefährliche Abwasser produziert, die Schäden, die hierdurch entstehen – beispielsweise für die Fischerei – aber nicht ausgleicht. Sind die Folgen negativ, spricht man von externen Kosten; sind sie positiv, von externen Gewinnen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Extremereignis
Ein Extremereignis oder Extremwetterereignis ist ein mit Wetterbedingungen wie Hitze, Sturm oder Starkniederschlag verbundenes Ereignis, das am gegebenen Ort und zur gegebenen Jahreszeit selten ist.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Fabrikschiff
Dieser Ausdruck wurde erstmals für Walfangmutterschiffe gebraucht, wird aber heute allgemein angewandt auf ein Schiff der Hochseefischerei, das die Netze der Fangboote durch die Heckaufschleppe übernimmt und den Fang für den Endverbraucher verarbeitet, abpackt und einfriert.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Fährschiff
Eine Fähre oder auch Fährschiff ist ein speziell für den Transport von Personen, Tieren, Fahrzeugen oder Gütern gebautes Fahrzeug. Der Grundgedanke bei den ersten Schiffen dieser Art war es, den Übersetzverkehr zu Inseln oder von einem Ufer einer Wasserstraße zum anderen zu dienen. Die Fähre ist bei relativ geringem Verkehrsaufkommen oder großen Entfernungen eine Alternative zu Brücken oder Tunneln. In Städten, die am Meer oder an einem größeren Fluss liegen oder viele Kanäle aufweisen, können Fährverbindungen eine wichtige Rolle im Nahverkehr spielen (z.B. Hamburg, Istanbul).
Nach der Transportaufgabe unterscheidet man zwischen
• Personenfähren
• Autofähren (siehe auch: RoRo-Schiff)
• Eisenbahnfähren (Trajektschiffe)
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)
sind sowohl zur Beförderung von Fahrgästen als auch zur Beförderung von rollender Ladung eingerichtet. Dabei kann es sich um Pkw, Lkw, Chassis, Trailer oder Schienenfahrzeuge handeln. In vielen Fällen wird die Ladung auf sog. Kassetten befördert, die in den Häfen be- und entladen und mittels spezieller Zugmaschinen geladen und gelöscht werden. Container werden nur indirekt unter Verwendung von Rolltrailern o.Ä. geladen oder gelöscht. Heck-, Bug- und/oder Seitenpforten gewährleisten einen schnellen Umschlag. Bei vielen Typen geschieht das nach der Regel „first in, first out“ im Einbahnstraßensystem.
Bei den Fähren werden Selbst- und Fremdfahrer unterschieden. Die Bezeichnung richtet sich danach, ob ein Fahrer selbst an und von Bord fährt und die Reise mitmacht – oder nicht. Ladegeschirre sind zumeist nur in Form von Hilfsgeschirren vorhanden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Fahrdynamik
Fachdisziplin, die sich mit den Bewegungen eines Schiffes im Fahrwasser und den daraus möglichen Auswirkungen beschäftigt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fahrgastschiff
Besitzt Einrichtungen für mehr als zwölf Fahrgäste und unterliegt strengeren Vorschriften.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Fahrrinne
Fahrwasser, die durch Seezeichen abgesteckte und in Seekarten eingetragene Wasserstraße.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Eine Fahrrinne ist ein durch Bojen markierter und gekennzeichneter Bereich in Flussläufen und Küstengewässern, der genügend Tiefe für die Schifffahrt aufweist.Sie kann künstlich oder natürlich entstanden und verbreitert beziehungsweise vertieft sein. Die Fahrrinne wird durch die Markierungen als Fahrwasser ausgewiesen. Segler sollten sie, wenn möglich, meiden und der Berufsschifffahrt überlassen.
Früher wiesen in Flussmündungen und in Seegebieten Feuerschiffe die so genannten Untiefen und dem Schiffsverkehr damit den sichersten Weg. Heutzutage wissen die Seemänner durch Seezeichen wie Signaltürme oder Großbojen, wo die Fahrrinne entlang läuft. Normalerweise können Schiffe in der Fahrrinne, ohne Gefahr zu laufen auf Grund zu gehen, heikle Stellen durchqueren
(Quelle: https://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ / 09.02.2021)
Die Fahrrinne ist der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird.
(Quelle: http://www.mbc-iffezheim.de/images/WSV-_Fahrwasserrinne.pdf / 09.02.2021)
Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fahrt durchs Wasser (FdW)
d.h. die Geschwindigkeit, mit der sich der Schiffskörper gegenüber dem ihn umgebenen Medium „Wasser“ fortbewegt. Fährt das Schiff mit dem Strom, kommt zur Fahrt durchs Wasser noch die Geschwindigkeit des Stromes dazu.
(Quelle: Ernst-Otto Schuldt in Kerstin Hintz und Ernst-Otto Schuldt (Hrsg.) „Wahr-Schau zur geplanten Elbvertiefung“ bei BoD, Norderstedt ISBN: 978-3-7357-2084-9 / 2014)

Fahrtgebiet
Einteilung nach Klassen, Küstenfahrt, Kleine Fahrt, Mittlere Fahrt, Große Fahrt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Fahrt über Grund (FüG)
Der Schiffskörper bewegt sich dann mit einer um die Stromgeschwindigkeit erhöhten (verringerten) (Gesamt-)Geschwindigkeit gegenüber der festen Umwelt fort.
(Quelle: Ernst-Otto Schuldt in Kerstin Hintz und Ernst-Otto Schuldt (Hrsg.) „Wahr-Schau zur geplanten Elbvertiefung“ bei BoD, Norderstedt ISBN: 978-3-7357-2084-9 / 2014)

Fahrwasser
… bezeichnet den Bereich in einem Fluss und im Meer vor der Küste, der die für Schiffe erforderliche Wassertiefe aufweist.
(Quelle: https://www.rhein-magazin-duesseldorf.de/ / 09.02.2021)
Das Fahrwasser ist der nach dem jeweiligen Wasserstand für die durchgehende Schifffahrt bestimmte Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
(Quelle: http://www.mbc-iffezheim.de/images/WSV-_Fahrwasserrinne.pdf / 09.02.2021)
Der nach dem jeweiligen Wasserstand für die durchgehende Schifffahrt bestimmte Teil der Wasserstraße.; Teil einer Wasserstraße oder der Hohen See, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fahrwassertonne
Ein Fahrwasser im Sinne des Lateralsystems ist ein durch Seezeichen bezeichneter Wasserweg. Hierbei unterscheidet man die Steuerbord- und die Backbord-Seite des Fahrwassers. In der Regel gilt: Ein von See her in das Fahrwasser einlaufende Schiff hat an seiner Steuerbord-Seite auch die Steuerbord-Seite des Fahrwassers und an seiner Backbord-Seite auch die Backbord-Seite des Fahrwassers.
Auf der Backbord-Seite befinden sich die roten Tonnen, die als Toppzeichen einen roten Zylinder tragen. In der Fahrwasser-Mitte befinden sich die rot-weißen Tonnen, die als Toppzeichen einen roten Ball tragen. Auf der Steuerbord-Seite befinden sich die grünen Tonnen, die als Toppzeichen einen grünen Kegel mit Spitze nach oben tragen. Als weitere Kennzeichnung gelten fortlaufende Ziffern, auf der Backbord-Seite ungerade und auf der Steuerbord-Seite gerade Ziffern.
Auch im Lateralsystem gibt es befeuerte Tonnen. Hier erscheint unverwechselbar auch die Befeuerung in den typischen Farben. Rote Blitze oder Funkelfeuer etc. für die Backbord-Seite, weiße Feuer für die Fahrwasser-Mitte und grüne Feuer für die Steuerbord-Seite.
(Quelle: https://www.modellskipper.de/Maritimes/ / 10.02.2021)

Falle
Es handelt sich um Netzkonstruktionen, die mit Ködern bestückt und am Meeresboden befestigt werden. Die Tiere werden in den Fallen am Leben gehalten, bis sie eingeholt werden. Die Zielart und die Selektivität der Fallen hängen von der Maschengröße ab. Zu kleine Tiere oder nicht verwertbare Fische können lebend zurückgeworfen werden. Zielarten: verschiedene Fischarten, zum Beispiel Kabeljau, Lachs, Hering. Auswirkungen: Geringe Auswirkungen auf den Meeresboden. Relativ selektiv, aber Beifang von Nicht-Zielarten und auch Meeressäugern möglich.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Fallout
Radioaktiver Niederschlag, der nach einem Unfall eines Kernreaktors entsteht. Die Explosion während des Unfalls transportiert den radioaktiven Staub in die Atmosphäre. Durch den Niederschlag gelangt dieser Staub wieder auf die Erdoberfläche.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

Falsch deklariert
Zum Versand aufgegebene Container, in denen ein oder mehrere gefährliche Güter nicht korrekt deklariert sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fälle, in denen sie auf betrügerischer Basis angeboten werden.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Familie
Taxonomischer Begriff für eine Gruppe mehrerer miteinander verwandter Gattungen.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Fangmenge
Trotz des guten Ziels bis 2020 eine Erholung der Fischbestände und gute, nachhaltige Fangmengen zu erreichen, werden nach wie vor 41 Prozent der Fischbestände mit Fangmengenbeschränkung (Fangquote) überfischt: Es wird immer noch jährlich mehr entnommen, als nachwachsen kann.
(Quelle: https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/fischereipolitik-in-europa/ / 20.08.2020)

Fangmethoden
– Angelrute – werden zum Fangen von Fischarten eingesetzt, die Schwärme bilden. Die Fische werden mit (lebenden) Ködern an die Wasseroberfläche gelockt. Dann werden sie mit den Angelruten ins Boot geholt.
-Ankerwade (auch: Danish seine) – Bei der Fischerei mit einer Ankerwade wird zunächst ein Anker ausgebracht, an dem eine Fischleine befestigt ist. Von dem Anker aus werden in einem Rund das Netz und die zweite Fischleine ausgelegt. Zurück am Anker werden die Fischleinen eingezogen, die am Boden liegende Fische in das Netz treiben. Ankerwaden eignen sich für die Küstenfischerei auf Plattfische. Besonders in Dänemark ist diese Technik verbreitet („snurrevaad“).
– Baumkurren – sind eine Form von Grundschleppnetzen. Auf kufenartigen Schuhen wird das Netz vom Kutter über den Meeresboden gezogen. Ein starrer Kurrbaum hält die Öffnung des Netzes unter Wasser offen. Durch ihr hohes Eigengewicht sind Baumkurren wahre Energiefresser. Sie belasten den Meeresboden und seine Bewohner durch die Rollen und Kufen stark.
– Dredge – besteht aus einem auf einen Rahmen montierten Netzsack oder Metallkorb, der über den Meeresboden gezogen wird. Der Rahmen ist mit einer pflugscharartig ausgebildeten, mitunter gezahnten Stahlkante versehen, die den Meeresgrund regelrecht umpflügt.
– Haken und Leine (hook-and-line) – bezeichnet man verschiedene Fischereimethoden, die kurze Angelschnüre mit einem am Ende befestigten Haken einsetzen (im Gegensatz zu Langleinen). Dazu gehören zum Beispiel Handleinen, Angelruten, Schleppangeln oder das so genannte Jigging. Diese Methoden sind größtenteils sehr selektiv, schädigen die Meeresumwelt nicht und die Fische haben eine hohe Qualität.
– Handleinen – sind kurze Angelleinen, an deren Ende ein mit einem Köder bestückter Haken befestigt ist. Sie werden von einem fahrenden oder stehenden Boot aus bedient.
– Harpunen – werden von geübten Fischern zum Fangen von großen, wertvollen Raubfischen eingesetzt. Der Harpunier stößt seine Harpune in den Fisch und zieht ihn an Bord. Diese Methode ist sehr selektiv, da der Harpunier Art und Größe des Fisches vorher erkennt.
– Jigging (Köder) – Diese Methode wird insbesondere zum Fang von Tintenfischen verwendet. Eine Leine wird im Wasser auf und ab bewegt. Nachts wird dabei häufig ein Licht eingesetzt, um die Tintenfische anzulocken, die dann von dem sich bewegenden Haken gefangen werden.
– Kiemennetze/Stellnetze – bilden eine „Netzwand“, indem sie senkrecht im Wasser aufgehängt werden. Sie können auch am Boden verankert werden und bis zu 30 Meter hoch sein. Die Netze sind so entworfen, dass Fische einer bestimmten Größe mit dem Kopf durch die Maschenöffnung passen, aber nicht mit dem Rest des Körpers. Wenn sie aus dem Netz heraus schwimmen wollen, bleiben sie mit ihren Kiemendeckeln hängen.
– (Köder-)Falle – Es handelt sich um Netzkonstruktionen, die mit Ködern bestückt und am Meeresboden befestigt werden. Die Tiere werden in den Fallen am Leben gehalten, bis sie eingeholt werden. Die Zielart und die Selektivität der Fallen hängen von der Maschengröße ab. Zu kleine Tiere oder nicht verwertbare Fische können lebend zurückgeworfen werden.
– Korb – Holz- oder Drahtkörbe, die am Meeresboden ausgebracht werden und mit Ködern bestückt sind. Die Tiere werden in den Körben am Leben gehalten, bis der Fischer sie einholt.
– Langleine – Die Langleinen-Fischerei arbeitet mit bis zu 100 Kilometer langen Angelschnüren, an denen jeweils mehrere tausend beköderte Haken befestigt sind. Man unterscheidet pelagische Langleinen und Bodenlangleinen. Pelagische Langleinen werden vertikal in den Wasserkörper gehängt. Bei dieser Technik fallen insbesondere Meeresschildkröten, Seevögel, Haiarten und Jungfische als Beifang an. Bodenlangleinen werden horizontal entlang des Meeresbodens ausgebracht. Welche Art gefangen wird, richtet sich nach Ort, Art der Haken und Köder.
– Reusen – sind auf dem Meeresboden stehende Netzschläuche. Mit einem oder mehreren Leitnetzen werden die Fische zum Eingang der Reusen geleitet. Sie sind ökologisch im Grunde unbedenklich.
Ringwaden – Die 120 bis 250 Meter hohen und bis zu zwei Kilometer langen Netze werden von Booten als Ring um einen Fischschwarm gelegt. Das untere Netzteil wird zusammengezogen, die Fische sind wie in einem großen Beutel gefangen. Um den Fangerfolg zu maximieren, werden so genannte Fish Aggregation Devices (FADs) eingesetzt. FADs sind schwimmende Objekte, die den natürlichen Instinkt vieler Fischarten ausnutzen, sich um solche Objekte zu gruppieren. So werden zunächst kleine Fische angelockt, denen dann die größeren Fische folgen. Beim Einsatz von FADs kommt es zu hohen Beifangmengen.
– Sammeln per Hand – Traditionelle Methode zum Ernten insbesondere von Schalentieren oder Muscheln. Meistens werden Zangen oder Harken als Hilfsgräte eingesetzt.
– Schleppangel – Bei dieser Methode werden (meistens mehrere) mit Ködern bestückte Angelleinen durch das Wasser gezogen. Sie können auf unterschiedlichen Höhen eingesetzt werden.
– Schleppnetze – sind kegelförmige, oft kilometerlange Netze, die entweder durch freies Wasser (pelagische Schleppnetze) oder über den Meeresboden (Grundschleppnetze) gezogen werden. Grundschleppnetze produzieren viel Beifang und können erhebliche Schäden an der Meeresumwelt verursachen.
– Speere – werden von Fischern tauchend eingesetzt. Diese Methode ist in Deutschland verboten, wird aber in vielen Ländern als kommerzielle Fischereimethode eingesetzt. Das Speerfischen ist wie das Harpunieren sehr selektiv, da Art und Größe der Fische vorher erkannt werden.
– Spiegelnetze / Trammelnetze – ähneln Kiemennetzen, bestehen aber aus drei vertikal am Boden angebrachten Netzen. Die äußeren Netze haben größere Maschenöffnungen, in der Mitte ist ein feinmaschiges Netz, in dem sich die Fische verfangen.
– Treibnetz – Das Netz schwebt wie eine Wand im Wasser und wird mit Bojen an der Oberkante und Gewichten an der Unterkante offen gehalten. Treibnetze verursachen hohen Beifang, zum Beispiel von Meeressäugern, Schildkröten und Haien. Verloren gegangene Netze verrotten nicht und fangen als „Geisternetze“ immer weiter. Diese Netze sind inzwischen durch eine UN-Resolution weitgehend verboten.
– Zucht – Es gibt verschiedene Methoden zur Fischzucht. Man kann grob unterscheiden zwischen offenen und geschlossenen Systemen. Bei offenen Systemen findet ein Austausch zwischen Zuchtanlage und der Umwelt statt, während geschlossene Systeme von der natürlichen Umgebung abgeschnitten sind.
– Muschelkulturen – Muscheln wachsen in Hängekulturen an Netzen oder an Seilen. In Bodenkulturen werden kleine Muscheln auf ein vorher aufbereitetes Gebiet gebracht und können dort wachsen.
– Offene Netzgehege – Im Meer oder im Binnengewässer werden große Netzkonstruktionen aufgehängt und die Fische dort gemästet.
– Teichwirtschaft – In Teichanlagen wird die Zuchtart im Inland oder in Küstengebieten in künstlichen oder abgeschlossenen natürlichen Teichen gehalten. Abwässer können in einem solchen System zurückgehalten und behandelt werden. In extensiven Zuchten ist die Dichte der Fische in den Teichen gering, in intensiven Zuchten hoch.
– Zirkulationssysteme – Die Fische werden in Becken oder Tanks gehalten. Das Wasser wird behandelt und zirkuliert durch das System, so dass kaum Frischwasser benötigt wird. Die Wasserqualität kann genau überwacht und angepasst werden. Fast alle Fischarten können so gezüchtet werden. Solche Systeme beheben viele der ökologischen Bedenken von anderen Systemen, sind aber teuer im Betrieb.
(Quelle: https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden/ / 20.08.2020)

Fangquote
Die EU-Fischereiminister legen jedes Jahr im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) die Gesamtfangmenge für die wichtigsten Konsumfischarten im Nordostatlantik fest. Die Gesamtmenge wird unter den EU-Staaten nach einem festen Schlüssel aufgeteilt, dadurch hat jedes Land seine nationale Fangquote. Die Nordsee wird von der EU zum Teil gemeinsam mit Norwegen bewirtschaftet. Erweitert man das Gebiet auf die Gewässer des Nordostatlantiks (außerhalb der Nord- und Ostsee), so müssen die EU-Minister mit diversen Drittstaaten verhandeln.
Dazu zählen unter anderem Island, die Faröer-Inseln und Grönland. Grundlage der jährlichen Fangquote sind wissenschaftliche Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) oder die des Wissenschafts-, Technik-und Wirtschaftsausschusses für die Fischerei (STECF). Die GFP wurde erstmals in den 1970er Jahren vereinbart. Die letzte Reform gab es im Januar 2014.
(Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/hintergrund-faq-was-sind-fangquoten-100.html / 20.08.2020)

Fauna
Gesamtheit aller Tierarten eines Gebiets oder Habitats.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Hierbei handelt es sich um die Tierwelt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller natürlich vorkommenden Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)
EG-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (1992)
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie oder Habitatrichtlinie, ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union. Die korrekte deutsche Bezeichnung der FFH-Richtlinie lautet: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie hat zum Ziel, wildlebende Arten, deren Lebensräume und die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu schützen. Die Vernetzung dient der Bewahrung, (Wieder-)herstellung und Entwicklung ökologischer Wechselbeziehungen sowie der Förderung natürlicher Ausbreitungs- und Wiederbesiedlungsprozesse. Sie dient damit der von den EU-Mitgliedstaaten 1992 eingegangenen Verpflichtungen zum Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversitätskonvention, CBD, Rio 1992). Welche Gebiete für dieses Schutzgebietsnetz ausgewählt werden – genauer, welche Arten und Lebensraumtypen geschützt werden sollen – ist auf verschiedenen Anhängen der FFH-Richtlinie aufgeführt.
(Quelle: https://www.fauna-flora-habitatrichtlinie.de/ / September 2021)

Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitseinschätzung
Um auf der Ebene der Bundesverkehrswegeplanung die frühzeitige und angemessene Berücksichtigung möglicher Konflikte mit dem europäischen Naturschutz zu gewährleisten, wird neben einer URE ergänzend eine FFH-träglichkeitseinschätzung durchgeführt. Mit der FFH – VE wird die mögliche Beeinträchtigung von Natura 2000 Gebieten ermittelt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsuntersuchung
Hierbei handelt es sich um einen Fachbeitrag zur FFH-Verträglichkeitsprüfung nach § 34 BNatSchG, in dem die Auswirkungen des Vorhabens auf Schutzgebiete des Europäischen Netzes Natura 2000 (= FFHGebiete und Vogelschutzgebiete nach VS-RL) untersucht werden. Das Verhältnis von FFH-VU/VS zur FFH-Verträglichkeitsprüfung entspricht dem von UVU/UVS zur UVP.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

FCKW
Fluorchlorkohlenwasserstoff
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Fluorierte Chlor-KohlenWasserstoffe. FCKW sind künstlich hergestellte Gase oder Flüssigkeiten. Sie werden als Kühlmittel, Treibgase oder Reinigungsmittel eingesetzt. FCKW können während Jahrzehnten in der Atmosphäre bleiben, bevor sie zerstört werden. Sie sind eine Quelle für Chlorradikale, die mit Ozon reagieren und wesentlich zum Abbau der Ozonschicht beitragen. In der Schweiz und in vielen anderen Ländern sind FCKW heute verboten.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Feeder-Dienst
Zubringerdienst im Küstenverkehr
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Feederschiff (Feeder)
Kleine Containerschiffe, Küstenmotorschiffe für den Zubringerdienst.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Schnelle und flexible Containerschiffe mit einer Kapazität von max. 2.000 TEU, die Zubringer- und Verteilerdienste übernehmen. Die Entwicklung dieses Schiffstyps ging einher mit dem Bau immer größerer Containerschiffe. Denn je mehr Container ein Schiff transportieren kann, desto weniger Häfen kann es noch anlaufen.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)
Ein Feederschiff (englisch: feeder vessel oder feeder ship; von to feed = füttern, versorgen) ist ein speziell für Container- oder Autotransporte gebautes Frachtschiff, das als Zulieferer und Verteiler für große Seeschiffe und Seehäfen tätig ist. Die Beladung erfolgt an den Containerterminals. Feederschiffe können mit einem eigenen Ladegeschirr ausgestattet sein und damit auch kleine Häfen ohne leistungsfähige Containerbrücken oder Kräne anlaufen.
Feederschiffe sind eine moderne Form der Küstenmotorschiffe. Dieser Schiffstyp arbeitet als Zubringer und Verteiler für die großen Container- und Autoterminals in Seehäfen und Tiefwasserhäfen, die von großen bis sehr großen Schiffen angelaufen werden können. Von und zu diesen Häfen transportiert ein Feeder Frachten zu kleinen Küsten-, Kanal- und Binnenhäfen. Feederschiffe werden auch eingesetzt, wenn es für ein großes Containerschiff unökonomisch ist, einen Hafen für die Ladung oder Entladung nur weniger Container anzulaufen. Ein weiterer Grund können Häfen mit nicht ausreichendem Tiefgang und zu wenigen Liegeplätzen mit der für den Umschlag notwendigen Infrastruktur sein.
Die Bezeichnung Feederschiff beinhaltet, abhängig vom Einsatzgebiet, verschiedene Schiffsgrößen. In Europa können die meisten dieser Schiffe einige hundert Standardcontainer (TEU) transportieren, wobei die größten im Verkehr zu den Ostseehäfen eingesetzten Schiffe (Baltic Max Feeder) etwa 1400 TEU aufnehmen. In Ostasien fahren ebenfalls Feederschiffe mit einer Kapazität von weit mehr als 1.000 Containern, welche die größeren Containerschiffe mit einer Tragkraft von 5.000 bis 8.000 Containern beliefern.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)
Die Bezeichnung leitet sich aus dem engl. Begriff „feed“ für „füttern“ her. Gemeint sind Zubringerschiffe, die im Containerverkehr den Zu- und Ablauf der Behälter zwischen großen Containerumschlagsplätzen und anderen Häfen übernehmen, die nicht von den großen Linien angelaufen werden. Viele indische Häfen werden z.B. von Colombo aus gefeedert oder dänische Westhäfen von Bremerhaven aus. Der Begriff Feederschiff sagt nichts über die Größe der Schiffe aus oder deren Bestückung mit bordeigenen Hebezeugen. Bei den meisten Feederschiffen handelt es sich jedoch um kleinere oder mittlere Einheiten.
Die im Zubringerdienst von und zu den Containerhäfen eingesetzten Schiffe sind – zumindest zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung – oft maßgeschneidert.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Feinmaterialbilanz
Angestrebt wird ein möglichst ausgeglichener Zustand von Feinsedimenten. Der Ausbau der Elbe hat den Sedimenthaushalt grundlegend geändert. Sedimentüberschüsse oder -defizite infolge eines gestörten Sedimenthaushalts haben negative Auswirkungen auf das Ökosystem, die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Schifffahrt. Ziel muss es sein, wieder ein Gleichgewicht herzustellen, dass auch von der Natur angenommen wird. Die Natur strebt einen Ausgleich des von Menschenhand erzeugten Ungleichgewichts an.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Feinsediment
Teilchen mit einer geringen Korngröße, hierzu zählen wir z.B. Schlick, Schluff oder Tonerde.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Feinstaub
Teilchen in der Luft, die nicht sofort zu Boden sinken, sondern eine gewisse Zeit in der Atmosphäre verweilen. Die winzigen Partikel sind mit bloßem Auge nicht wahrzunehmen. Lediglich während bestimmter Wetterlagen kann man Feinstaub in Form einer Dunstglocke sehen. Feinstaub kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliches Handeln erzeugt werden. Wichtige vom Menschen geschaffene Feinstaubquellen sind Kraftfahrzeuge, Heizwerke, Abfallverbrennungsanlagen, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, der Schüttgutumschlag, die Tierhaltung sowie bestimmte Industrieprozesse. In Ballungsgebieten ist vor allem der Straßenverkehr eine bedeutende Feinstaubquelle, wobei der Feinstaub nicht nur aus Motoren – vorrangig aus Dieselmotoren – in die Luft gelangt, sondern auch durch Bremsen- und Reifenabrieb sowie durch die Aufwirbelung des Staubes auf der Straßenoberfläche.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Fender
Elastischer Körper zum Schutz vorwiegend gegen Stoßbeanspruchung zwischen Schiff und Bauwerk oder zwischen zwei Schiffen. Als schwimmende Konstruktion: Schwimmfender.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fesselnetz
siehe „Spiegelnetz“

Festhalten von Schiffen
Häufig finden Hafenstaatkontrolleure bei ihren Überprüfungen Mängel an einem Schiff. Der Kontrolleur bespricht dann diese Mängel mit dem Kapitän und vermerkt sie in seinem Inspektionsbericht. Er legt für jeden einzelnen Mangel fest, bis wann er beseitigt sein muss. Da die Mängel und die geforderten Maßnhamen in die europäische Kontrolldatenbank THETIS eingetragen werden, können auch andere Hafenstaaten kontrollieren, ob die Fehler abgestellt wurden.
Hafenstaatkontrolleure dürfen Schiffe mit schwerwiegenden Mängeln im jeweiligen Hafen festhalten („Detention“), das heißt, das Schiff darf dann nicht weiterfahren. Ein Schiff wird dann festgehalten, wenn es nicht seetüchtig ist oder die Mängel ein nicht vertretbares Risiko für Schiff, Besatzung oder die Umwelt darstellen. Bei einer Festhaltung darf ein Schiff so lange nicht aus einem Hafen auslaufen, bis sich ein Hafenstaatkontrolleur im Rahmen einer Nachbesichtigung davon überzeugt hat, dass die Mängel behoben wurden.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/psc/durchsetzung-und-festhaltung / 29.11.2020)

Festmacher
Leute, Spezialisten, die in den Häfen dafür sorgen, dass die Schiffe sicher an den Pollern liegen. Ein starkes Ende, meist mit einem eingespleißten Auge an einem Tampen, mit dessen Hilfe ein Schiff an Land festgemacht werden kann. Bei Yachten ist es üblich, das Auge erst bei Benutzung des Endes als Festmacher mit einem Palstek einzustecken.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Die Schiffsbefestiger oder Festmacher (Fastmoker) helfen während des Anlegens der Schiffe beim Festmachen der Taue. Die Schiffsbefestiger arbeiten von Festmacherbooten aus oder am Kai. Von Bord des Seeschiffes aus wird den Schiffsbefestigern eine leichte Wurfleine zugeworfen, an der die schwere Festmacherleine (Trosse) befestigt ist. Diese Leine bringen die Schiffsbefestiger mit ihrem Boot zum Kai (oder fangen sie dort auf) und legen das Auge der Festmacherleine über den Poller. Auf Zeichen des Schiffsbefestigers hin wird die Festmacherleine mit einer Winde an Bord steifgeholt (strammgezogen) und festgesetzt. Beim Steifholen der Festmacherleine besteht die Gefahr, dass die Leine bricht (reißt) und beim Überschlagen den Schiffsbefestiger trifft. Auf diese Gefahr muss der Schiffsbefestiger besonders beim Festmachen der ersten Leine, der Vorspring, achten, die oft für das letzte Abbremsen des Schiffes benutzt wird und daher unter besonderer Spannung steht. Der Schiffsbefestiger muss die für die verschiedenen Festmacherleinen richtigen Poller zuordnen und hat in der Regel eine Ausbildung zum Bootsmann.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Festmacherleine (Taue, Leinen, Trossen)
Festmacherleinen sind Leinen (Trossen, Taue), die zum Festmachen der Schiffe an den Pollern am Kai benutzt werden. Zum Befestigen am Poller befindet sich am Ende der Festmacherleine ein fest eingespleisstes großes Leinenauge. Um die schwere Festmacherleine zum Kai zu bringen wird zunächst eine an ihr befestigte leichte Wurfleine den Schiffsbefestigern zugeworfen. Das Zielen mit der Wurfleine erleichtert ein Gewicht an ihrem vorderen Ende, zumeist ein Wurfleinenknoten (Affenfaust). Nach dem Befestigen am Kai (Poller) werden die Festmacherleinen an Bord mit der Festmacherwinsch gespannt und auf einem Doppelpoller belegt. Danach werden als Barrieren gegen eventuelle Ratten am Kai Rattenbleche auf die Festmacherleinen gestülpt. Zu den vorderen Festmacherleinen gehören die Bugleine oder Vorleine (head line), die vordere Brustleine (forward breast line) und die seitlich des Schiffes vom Bug zum Heck verlaufende Vorspring (forward spring). Die hinteren Festmacherleinen sind die Heckleine oder Achterleine (stern line), die hintere Brustleine (aft breast line) und die seitlich des Schiffes vom Heck zum Bug verlaufende Achterspring (aft spring).
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Festmacherwinsch
siehe „Winsch“

FEU
Die Abkürzung FEU wird gelegentlich für „Forty foot Equivalent Unit“ verwendet und bezeichnet einen 40ft Container. Ein 40ft-Container zählt 2 TEU (Twenty foot Equivalent Unit, 20ft Container). Es gilt somit: 1 FEU = 2 TEU.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Feuchtgebiet
Gebiet, das sich hauptsächlich aus Feuchtbiotopen zusammensetzt. Die Ramsar-Konvention definiert Feuchtgebiete als Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewässer, die natürlich oder künstlich, dauernd oder zeitweilig, stehend oder fließend, Süß-, Brack- oder Salzwasser sind, einschließlich solcher Meeresgebiete, die bei Niedrigwasser nicht tiefer als sechs Meter sind.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

FFH-Richtlinie
siehe „Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie“

Finne
Rückenflosse von Walen und Delfinen.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Fischabstiegsanlage
Einrichtung, welche die stromab gerichtete Wanderung von Fischen (ggf. unter Umgehung von Kraftwerks- und Rechenanlagen) ermöglichen soll.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fischaufstiegsanlage
Anlage, die hauptsächlich auf den Aufstieg der relevanten Fischarten ausgerichtet ist, die aber durch entsprechende konstruktive Gestaltung auch die Durchgängigkeit für bodennahe Lebewesen und Makrozoobenthos sicherstellen soll.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Fischbestand
Immer größer ist unser Bedarf an Fisch geworden, immer größere Fangflotten durchpflügen die Meere. Die Folge: 90 Prozent der weltweit kommerziell genutzten Fischbestände sind überfischt oder werden bis an ihre biologischen Grenzen befischt.
Und die Nachfrage an Fisch steigt weiter. Schätzungen zufolge wurden 2015 im Durchschnitt über 20 Kilogramm Fisch pro Person verzehrt – Tendenz steigend. In den 60er Jahren lag der Wert bei knapp 10 Kilogramm. Deutschland liegt mit 14 Kilogramm pro Jahr etwas unter dem weltweiten Durchschnitt.
Der anhaltend hohe Fischereidruck führt außerdem dazu, dass immer kleinere und jüngere Fische gefangen werden. So landen inzwischen 93 Prozent des Nordsee-Kabeljaus in den Netzen, bevor die Tiere sich zum ersten Mal fortgepflanzt haben. Einzelne Wissenschaftler befürchten inzwischen, dass die kommerziell genutzten Fischbestände bis zum Jahr 2048 vollständig zusammenbrechen könnten. Und nicht nur die europäischen Meere werden geplündert. Immer weiter fahren die europäischen Fangflotten. Sie fischen inzwischen auch vor der Küste Afrikas und exportieren so das Problem der Überfischung anstatt es zu lösen.
Darüber hinaus ist die Fischzucht in Aquakulturanlagen in den letzten 20 Jahren drastisch gestiegen, 2014 wurden fast 74 Millionen Tonnen Fisch in Aquakulturanlagen produziert – ein Großteil davon in China. Aquakultur birgt weitere Risiken wie Überdüngung, Verschmutzung, Einsatz von Antibiotika und trägt durch die Verfütterung von Fischmehl ebenfalls zur Überfischung bei.
Fast die Hälfte der deutschen Meeresfläche steht als Natura-2000-Gebiet unter Schutz. Und auch in der Ausschließlichen Wirtschaftszone sind seit September 2017 alle Natura-2000-Gebiete der deutschen Nord- und Ostsee als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Doch auch in unseren Meeresschutzgebieten unterliegt die Berufsfischerei kaum Beschränkungen. Besonders die Stellnetzfischerei und die grundberührenden Schleppnetze laufen dem Ziel des Schutzgebietsnetzwerks von Natura 2000 zuwider, die biologische Vielfalt im Meer zu erhalten und wiederherzustellen.
(Quelle: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/fischerei/ / 20.08.2020)

Fischerei
Gewerblicher Fang von Fischen, Weich- und Krebstieren, auch Gewinnung von Algen, Schwämmen, Seemoos, Naturperlen, Bernstein. Man unterscheidet Hochsee-, Küsten- und Binnenfischerei einschließlich Teichwirtschaft.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Fischerei, gemischt
ist der Fang mehrerer Fischarten gleichzeitig. Ob ein Fischer mit seinem Netz Fische mehrerer Arten zugleich fängt, hängt unter anderem vom Verhalten der Fische, dem Meeresgebiet und bei wandernden Fischen auch von der Jahreszeit ab. Oftmals werden bei der gemischten Fischerei Arten mitgefangen, die für den Fischer nicht von Interesse sind oder die dieser nicht verkaufen darf. Diese Tiere werden meist tot wieder über Bord geworfen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Fischereigrenze
Völkerrecht: seewärtige Begrenzung der Fischerei- und Wirtschaftszone, die gemäß der Seerechtskonvention von 1982 bis zu einer Tiefe von 200 Seemeilen errichtet werden kann. Das dadurch abgesteckte Gebiet gehört nicht zum Staatsgebiet des Uferstaates, jedoch besitzt dieser in der Zone das ausschließliche Recht, über den Fischfang zu entscheiden.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Fischereimanagement
Einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zu einer ökosystemgerechten Fischerei würde aus Sicht des BfN die Einrichtung eines Netzwerks von Meeresschutzgebieten darstellen, in denen die Fischerei durch entsprechende Maßnahmen so zu gestalten ist, dass negative Auswirkungen auf geschützte Arten und Lebensräume vermieden würden. Diese Gebiete dienten dann primär dem Schutz bedrohter Arten und Lebensräume. Bei Umsetzung entsprechender Managementmaßnahmen könnten sie zusätzlich als Rückzugsräume und letztendlich auch als Wiederaufbaugebiete für bedrohte und überfischte Bestände wirken.
Meeresschutzgebiete haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Fischbestände, sofern die Gebiete angemessen groß sind und einen ausreichenden Schutzstatus besitzen. Dies bedeutet einen hohen Anteil mit Zonen ganz ohne Fischerei (No-take-areas / zones) bzw. mit einem Verbot bestimmter schädigender Fangmethoden wie z.B. der Grundschleppnetzfischerei.
Geeignete Managementmaßnahmen wären gemäß der Empfehlung des ICES die räumlich und zeitlich differenzierten Schließungen von marinen Natura 2000–Gebieten für bestimmte Formen der Fischerei. Ferner könnte der verpflichtende Einsatz von ökosystemgerechten Fanggeräten (z.B. Fischfallen) zur Erreichung der Schutzziele beitragen.
(Quelle: https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/belastungen-im-meer/fischerei/fischereimanagement.html / April 2020)

Fischereischutzboote
Haben die Aufgabe, den Fischereibooten auf ihren Fangplätzen im Notfall ärztliche und technische Hilfe zu bringen. Außerdem übermitteln sie Wettermeldungen und geben Wetterberatungen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Fischfabrikschiff
siehe „Fabrikschiff“

Fischfanggeräte
Fangausrüstung der Fischer. Nach den Fangprinzipien lassen sich die Gruppen Angeln, Reusen, Stell-, Wurf-, Treibnetze, Hamen, Zug- und Schleppnetze unterscheiden.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Fischkonsum
Fisch und Meeresfrüchte sind‚gefragte Lebensmittel in Deutschland. Mit 0,2 % Zuwachs auf 3,9 Mrd. € wurde 2018 nochmals mehr Geld im Einzelhandel hierfür ausgegeben. Für das Jahr 2019 rechnet die Branche mit einem weiteren Anstieg bei Absatzmenge und Ausgaben für Fisch und Co.− sowohl im Einkauf als auch im Außer-Haus-Verzehr. Nach Schätzungen des FIZ wird der Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch und Meeresfrüchten im Jahr 2018 eine Menge von 14,4 kg nach 14,1 kg im Jahr 2017 erreichen. Für das aktuelle Jahr geht das FIZ von einem anhaltend hohen Fischverbrauch von über 14 kg aus. Neuer Spitzenreiter der am meisten verzehrten Fischarten ist Alaska-Seelachs, gefolgt von Lachs und erstmals Thunfisch, der den Hering auf Platz 4 verwiesen hat. Garnelen gehören zu den 5 am häufigsten nachgefragten Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen. Spitzenreiter im Fischeinkauf waren im Jahr 2018 die Verbraucher in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
(Quelle: https://www.aquakulturinfo.de/news/fischkonsum-deutschland / 20.08.2020)
Angesichts dieser dramatischen Zahlen hat Greenpeace seinen aktualisierten “ veröffentlicht.
Laut dem Einkaufsratgeber Fisch“, der per Download oder als kostenlose App zu haben ist, können wir nur noch eine Fischart mit uneingeschränkt gutem Gewissen essen: den Karpfen. Bei allen anderen Fischarten gilt es, genauer hin zu sehen: „Zahlreiche Fang- und Zuchtmethoden schaden der Umwelt erheblich. Viele Bestände sind überfischt. Um eine umweltbewusste Wahl zu treffen, reicht der Blick auf die Fischart allein deshalb nicht aus – ausschlaggebend ist, wo und wie der Fisch gefangen oder gezüchtet wurde“, sagt Sandra Schöttner, Meeresexpertin von Greenpeace.
So ist zum Beispiel Lachs mit Rot, also nicht empfehlenswert, gekennzeichnet. Jedoch gibt es Ausnahmen: Pazifischer Lachs aus dem Nordwestpazifik und dort aus dem Sachalin oder dem Golf von Alaska kann einigermaßen guten Gewissens gekauft werden – wenn er mit der Falle, der Schleppangel oder dem Stellnetz gefangen wurde.
Ausnahmslos als „rot“ eingestuft sind unter anderem Aal, Makrele und Rotbarsch. Aber auch der Alaska-Seelachs, der in vielen Fischstäbchen und Schlemmerfilets steckt und zu Deutschlands meist konsumierten Speisefischen zählt.
(Quelle: https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/greenpeace-fischkonsum-stark-einschraenken / 20.08.2020)

Fischmehl
Als Fischmehl bezeichnet man getrocknete und anschließend gemahlene Fische (ganz oder in Teilen, auch Schlachtabfälle). Die genaue Zusammensetzung von Fischmehl hängt vom Ausgangsmaterial ab. Fischmehl wird in Futtermitteln für die Nutztierhaltung eingesetzt. Es ist besonders reich an Proteinen, hat einen hohen Anteil essentieller Aminosäuren, enthält keine Substanzen, die die Tierernährung beeinträchtigen (antinutritive Substanzen, bspw. in pflanzlichen Zutaten) und ist sehr leicht verdaulich. Seit den frühen 1950er- bis 1960er-Jahren wurde diese wertvolle Ressource daher für die Aufzucht von Schweinen und Hühnern genutzt. In den nachfolgenden Jahrzehnten hat sich der Einsatz durch das schnelle Wachstum der und den damit einhergehenden Bedarf an geeigneten Zutaten für die Futtermittelherstellung (und den resultierenden Preisanstieg des Fischmehls) verschoben. Auf Fischmehl entfallen die höchsten Kosten bei der Futtermittelherstellung.
(Quelle: https://www.aquakulturinfo.de/fischmehl / 20.08.2020)

Fischregionen
Einteilung eines Fließgewässers von der Quelle bis zur Mündung aufgrund der vorherrschenden Fischlebensgemeinschaften.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Fishing-for-Litter
KIMO koordiniert ein Projekt namens Fishing for Litter – eine einfallsreiche und dennoch einfache Initiative, die darauf abzielt, den Abfall im Meer zu reduzieren, indem einer der wichtigsten Akteure, die Fischereiindustrie, einbezogen wird. KIMO stellt Fischerbooten große Taschen zur Verfügung, um Meeresmüll zu sammeln. Wenn die Fischerboote in den Hafen kommen, können sie die Müllsäcke entladen. Diese Säcke werden regelmäßig gesammelt und der Müll wird recycelt oder an Land entsorgt. Dies reduziert die Menge an Schmutz, der an unseren Stränden angespült wird, und die Zeit, die Fischer damit verbringen, ihre Netze zu entwirren. Die Initiative beinhaltet nicht nur die direkte Entfernung von Müll aus dem Meer, sondern sensibilisiert auch für das Problem in der Fischereiindustrie.
(Quelle: http://www.kimointernational.org/fishing-for-litter/ / April 2020)
Die deutschen Küstenfischer an Nord- und Ostsee finden in ihren Netzen bisweilen erhebliche Mengen Abfall, abhängig vom Fanggebiet und eingesetzter Fangtechnik. Eine geregelte und umweltgerechte Entsorgung dieses Mülls fand in der Vergangenheit oft nicht statt. Das soll sich ändern. Der NABU entwickelt in zahlreichen Nord- und Ostseehäfen effektive Entsorgungsstrukturen für die „gefischten“ Abfälle. Start der deutschen Initiative war 2011 in Burgstaaken auf Fehmarn. Seitdem wächst die Zahl der beteiligten Fischer stetig an. Zuletzt waren es bis zu 150 Fischer in 16 Häfen an der deutschen Nord- und Ostseeküste.
(Quelle: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/meere-ohne-plastik/fishing-for-litter/index.html / April 2020)

Flachwasserzone
Ein Gewässerbereich mit einer Wassertiefe < 1,5 m. (Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Flagellaten
Einzellige Lebewesen, die sich mit einem peitschenartigen Fortsatz, dem „Flagellum“ oder der „Geißel“, durchs Wasser bewegen. Sie kommen im Süß- und Salzwasser vor.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Flagge
Eine Flagge ist in der Regel ein Tuch mit dem durch Farben und Formen ein Kennzeichen oder Signal dargestellt wird. Die rechteckigen Nationalflaggen sind bei jedem im Handelsregister eingetragenen Schiff als Handelsflaggen in Hafennähe beim Ein- und Auslaufen am Heck (auch am Deckshaus) zu führen. Oft wird auch die private Flagge der Reederei (Reedereiflagge, Kontorflagge, Hausflagge) am Signalmast gesetzt (geheißt). Die Signalflaggen übermitteln Nachrichten entsprechend dem internationalen Signalbuch. Im Flaggenalphabet wird jeder Buchstabe durch eine quadratische Flagge dargestellt, die Zahlen durch dreieckige Flaggen (Wimpel). So bedeutet z.B. ein für die Zahl 2 stehender blauer Wimpel mit weißem Punkt, wenn er im Panamakanal gesetzt wird, dass das Schiff im Konvoi durch den Panamakanal an zweiter Stelle fährt.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Flaggenstaat
Flaggenstaat ist der Staat, in dessen Schiffsregister ein Schiff eingetragen ist und dessen Flagge es führen muss. Der Flaggenstaat ist für die Schiffe unter seiner Flagge verantwortlich und überprüft zum Beispiel die Sicherheit der Schiffe oder die Arbeits- und Lebensbedingungen der Seeleute. Diese Aufgaben werden von der Verwaltung des Flaggenstaates durchgeführt.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

Flag of Convenience (FOC)
Flagge eines anderen Staates, die von Handelsschiffen aus wirtschaftlichen, im Wesentlichen Personalkosten sparenden Gründen geführt wird. Andere gebräuchliche Bezeichnungen für diese „Fremdflaggen“ sind: Offenes Register, Billigflagge, flag of necessity, run-away flag.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Flag of necessity
siehe „Flag of Convenience“

Flat, Flat-Rack
Container ohne Seitenwände und Dach, mit festen oder klappbaren Stirnwänden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Flettner-Rotor
Anfang der 1920er Jahre wurde von Anton Flettner ein Dreimastschoner erstmals zu einem Rotorschiff mit Walzensegeln umgebaut. Jede der beiden Walzen hatte 2,8 m Durchmesser, eine Höhe von 18,3 m über Deck und wurde durch einen 7,5 kW starken Elektro-Hilfsmotor angetrieben.
Durch die der Windströmung ausgesetzten rotierenden Zylinder wird durch den Magnus-Effekt eine Kraft quer zur Anströmung erzeugt. Der Rotor wird mit einer an die herrschende Windgeschwindigkeit angepassten Geschwindigkeit gedreht. Im Einsatz mit Flettner-Rotoren befindet sich seit 2010 nur das „E-Ship 1“, ein 130 Meter langes Hybrid-Frachtschiff (mit zwei 3,5 MW Dieselmotoren) mit vier Flettner-Rotoren. Als nachteilig wirken für kommerzielle Handelsschiffe die erforderlichen großen Aufbauten an Deck und die Notwendigkeit des Vorhandenseins von Wind.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Fließgrenze
Punkt, bei dem die Ware vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Flipper
Brustflosse von Walen und Delfinen.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Flipperschlagen
Erheben des Flippers aus dem Wasser, um danach auf das Wasser zu schlagen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Floating Storage and Regasification Unit (FSRU)
siehe FSRU

Flo/Flo
siehe „Umschlagverfahren“

Flora
Gesamtheit der Pflanzenarten eines Gebietes.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Flora
Als Flora wird der Bestand an Pflanzensippen einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Flott machen
Ein Schiff, das auf Grund festsitzt, wieder zum Schwimmen bringen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Flüssigerdgas (LNG) als Brennstoff
Eine weitere Lösung zur Einhaltung eines niedrigen Schwefelgehaltes ist der Einsatz von Flüssigerdgas als Schiffsbrennstoff (Liquefied Natural Gas, kurz: LNG). LNG ist auf -162° Grad Celsius heruntergekühltes Erdgas, welches dann in flüssigem Zustand vorliegt. Die gesamte Maschinenanlage eines Schiffes muss auf den Einsatz von LNG ausgelegt sein, was bei fahrenden Schiffen eine teure Umrüstung erfordert. Zudem fehlt es derzeit noch an flächendeckenden Tankstationen in den Häfen. Auf der anderen Seite ist die Verbrennung von LNG im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen erheblich sauberer. Schifffahrtsexperten gehen mittel- bis langfristig von einem verstärkten Einsatz von LNG in der Seeschifffahrt aus.
LNG erhält auch für die Schifffahrt unter deutscher Flagge eine zunehmende Bedeutung. Mit der MS „Helgoland“ der Reederei Cassen Eils und der MS „Ostfriesland“ der Reederei AG „Ems“ sind die ersten Schiffe unter deutscher Flagge mit LNG-Antrieb in Fahrt gegangen. 2020 wird das neue mit LNG betriebene Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des BSH die ATAIR in Betrieb genommen. Ebenfalls befindet sich ein weiteres Fährschiff sowie ein Großcontainerschiff derzeit im LNG Umbau.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/luft-energieeffizienz/umwelt-treibstoffe / 29.11.2020)

Flüssiggase
Durch Abkühlung verflüssigte Gase. Oft wird Liquified Natural Gas (LNG) einfach als Flüssiggas bezeichnet.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Flüssiggastanker
Flüssiggastanker dienen dem Seetransport verflüssigter Gase als Massengut in fest installierten Ladetanks. Transportierte Gase sind neben technischen Gasen vor allem Flüssigerdgas (LNG liquified natural gas) und Flüssiggas (LPG liquified petroleum gas).
Flüssiggastanker sind eine flexible Alternative zum Transport in Pipelines zum Zwecke der Energieversorgung. Der effiziente Transport von Gasen setzt eine Verflüssigung voraus. Diese Verflüssigung bewirkt eine erhebliche Volumenverringerung (LPG: 1/260, LNG: 1/600). Diese Verflüssigung kann je nach Art des Gases sowohl durch Druckerhöhung als auch durch Temperaturabsenkung erreicht werden. Da die verschiedenen Sorten von Flüssiggasen sich erheblich in ihrer Komprimierbarkeit unterscheiden, werden für die verschiedenen Gastypen jeweils spezifische Tankschiffe gebaut.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Fluid Mud
Fluid Mud entsteht, wenn so viele feine Partikel in einer Wassersäule herunterrieseln, dass sie sich gegenseitig hindern, den Boden zu erreichen. Über der Sohle bleibt eine stabile Suspension stehen, die sich nicht als Sediment verfestigt. Saugt man den Fluid Mud ab, ist das nicht effektiv, weil man fast nur Wasser entfernt. Er hat aber auch den Vorteil, dass ein Schiff nicht aufsetzt, vielmehr ihm durch die hohe Dichte ein zusätzlicher Auftrieb verliehen wird. Seit 2018 tritt Fluid Mud in Hafenbecken anscheinend häufiger auf, so dass HPA untersucht, ob man in den Liegewannen tiefgehender Schiffe gezielt Fluid Mud entstehen lässt. Sollte sich Fluid Mud aus den Hafenbecken unkontrolliert verbreiten, wäre der ökologische Schaden unermeßlich.
(Quelle: Stellungnahme Förderkreis »Rettet die Elbe« eV „Baggern und Verklappen“ / 02.05.2021)
Fluid Mud
Beim Symposium Tideelbe 2017 warnte der WWF, in der Elbe könne sich wie in der Ems ein „fluid mud“ entwickeln, der das Leben im Fluss ersticke. Fluid Mud entsteht, wenn so viele feine Partikel in einer Wassersäule herunterrieseln, dass sie sich gegenseitig hindern, den Boden zu erreichen. Über der Sohle bleibt eine stabile Suspension stehen, die sich nicht als Sediment verfestigt. Saugt man den Fluid Mud ab, ist das nicht effektiv, weil man fast nur Wasser entfernt. Er hat aber auch den Vorteil, dass ein Schiff nicht aufsetzt, vielmehr ihm durch die hohe Dichte ein zusätzlicher Auftrieb verliehen wird. Seit 2018 tritt Fluid Mud in Hafenbecken anscheinend häufiger auf, so dass HPA untersucht, ob man in den Liegewannen tiefgehender Schiffe gezielt Fluid Mud entstehen lässt. Sollte sich Fluid Mud aus den Hafenbecken unkontrolliert verbreiten, wäre der ökologische Schaden unermeßlich.
(Quelle: Stellungnahme Förderkreis »Rettet die Elbe« eV „Baggern und Verklappen“ / 02.05.2021)

Fluke
Schwanzflosse von Walen und Delfinen.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Flukeschlagen
Kräftiges Schlagen mit der Fluke auf die Wasseroberfläche. Der größte Teil des Tieres bleibt dabei unter Wasser.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Fluking
Beschreibt Hergang, bei dem die Fluke beim Tauchen aus dem Wasser gestreckt wird.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Flussregelung
Wasserstraßenausbau zur Verbesserung der Wasserstands- und Strömungsverhältnisse durch flussbauliche Maßnahmen, ausgenommen durch Stauanlagen. Maßnahmen sind z. B. Buhnen, Parallelwerke, Geschiebebewirtschaftung.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Flussseeschwalbe (Sterna hirundo)
Die Flussseeschwalbe (34-37 cm groß, Flügelspannweite 70-80 cm) ist bei uns ein Brutvogel an der Küste und im nordöstlichen Binnenland. Aber auch im südlichen Bayern ist sie im Sommer an Flussniederungen und Seen anzutreffen. Wie alle Seeschwalben ist sie ein geschickter und wendiger Flieger, der seine Fische mit schnellem Eintauchen aus dem Flug heraus fängt. Fluss- und Küstenseeschwalben sind auch für erfahrene Ornithologen manchmal schwer auseinanderzuhalten.
Man trifft sie in großen, lauten Kolonien an, die gemeinsam ihre Nester gegen Fressfeinde verteidigen. Wie alle Seeschwalben ist auch sie ein eleganter Flieger, der seine Beute vor allem durch Stoßtauchen aus dem Wasser fischt. Auf der Nahrungssuche legt sie zuweilen weite Strecken zurück.
Die Flusseschwalbe bevorzugt Küsten und Flussniederungen sowie größere Seen. Man trifft sie an der Küste und im Binnenland an. Klare und fischreiche Gewässer mit Kiesstränden und Inseln sagen der Seeschwalbe besonders zu. Flussseeschwalben gelten als stark gefährdet.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Flutstrom
Strömung während der Flutstromdauer, im Allgemeinen landwärts gerichtet.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Flutwelle
Starke, oft verheerende Frontwelle, bei plötzlichen Wasserstandsschwankungen, nach Seebeben, untermeerischen Vulkanausbrüchen, Wirbelstürmen, Dammbrüchen und auch beim Übergang von Ebbe zu Flut.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Förderplattform
Eine Förderplattform ist eine künstliche Plattform im Meer, die zur Förderung, Aufbereitung und Weitertransport von Erdöl oder Erdgas dient. Sie wird über dem Bohrloch platziert, wenn die Bohrung zum Beispiel durch ein Bohrschiff oder eine Bohrplattform erfolgreich beendet wurde, oder aber eine Bohrplattform selbst wird für diese Funktion umgebaut. Als größte Förderplattform der Welt gilt die Gasförderplattform Sea Troll.
(Quelle: https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/485524 / 09.02.2021)
siehe auch „Bohrinsel“ und „Bohrschiff“

Fossile Energieträger
Dazu zählen Erdöl, Erdgas, Braun- und Steinkohle; sie entstanden vor Jahrmillionen bei der Zersetzung abgestorbener Pflanzen und Tiere unter Sauerstoffabschluss, hohen Temperaturen sowie dem Druck darüber liegender Gesteinsschichten.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Fouling
Siedeln sich Mikroorganismen, Pflanzen oder Tiere am Rumpf von Schiffen an, so wird dies als Fouling bezeichnet. Die anheftenden Organismen erhöhen den Strömungswiderstand des Schiffes und führen dadurch zu einer Reduktion der Geschwindigkeit und einem Anstieg des Treibstoffbedarfs. Zudem kann ein bewachsener Schiffsrumpf als Vektor für den Transport von Neobiota dienen, also gebietsfremde Arten, die natürlicherweise nicht in dem betrachteten Ökosystem vorkommen. Diese können unter Umständen Probleme bereiten, entweder als Krankheitserreger oder durch Verdrängung heimischer Arten. In manchen Fällen können die Organismen auch die besiedelte Oberfläche beschädigen. Um dem Fouling entgegenzuwirken, werden die Schiffsrümpfe daher mit Antifouling-Beschichtungen behandelt, die das Ansiedeln von Bewuchsorganismen verhindern sollen. Die etablierten Beschichtungen enthalten meist biozide Wirkstoffe, die nach und nach ins umgebende Wasser freigesetzt werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/biozidprodukte/antifouling-mittel / 20.08.2020)

Frachtcontainer
Frachtcontainer / Container bezeichnet ein Transportmittel, das aufgrund seiner stabilen Beschaffenheit ausreichend robust und deshalb für wiederholte Verwendung geeignet ist; aufgrund seiner Bauweise ist es gedacht für die gemeinsame Beförderung mehrerer Behältnisse, Versandstücke, Ladungseinheiten (Unit Loads) oder Umverpackungen auf Straße, Eisenbahn, Binnenschiff und Seeschiff von der Packstelle bis zum endgültigen Bestimmungsort, ohne dass jedes einzelne Versandstück, jede einzelne Ladungseinheit (Unit Load) oder jede einzelne Umverpackung getrennt umgeschlagen werden muss.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Frahm-Lot
Das ist ein Gerät zur Entnahme von einem Sedimentkern über die Mächtigkeit der Schnitttiefe, die der Bagger nachher wegnimmt. Unten am Gerät ist ein armdickes Plexiglas-Rohr befestigt, ein Meter lang wird es im Schlick, in den Sedimenten versenkt, dann wieder, gefüllt mit braungrauem Matsch nach oben gezogen.
(Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de / 12.06.2018)

Freibord
eines Schiffes ist der Abstand von der Wasserlinie bis zum Oberdeck.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
Um sicherzustellen, dass das Schiffsdeck nicht durch überkommendes Wasser beschädigt wird, ist ein Mindestfreibord einzuhalten. Dieser lässt sich in der Mitte des Schiffes aus dem Abstand der Freibordmarke bis zur Oberkante des Deckstrichs ablesen. Die Freibordmarke (auch Plimsoll-Marke) ist ein Kreis mit einem Durchmesser von 30 cm, durch dessen Mitte die Oberkante eines Strichs führt, die den Sommerfreibord bei Seeschiffen in Salzwasser festlegt. Die Buchstaben an dem Kreis stehen für die Klassifikationsgesellschaft, also z. B. GL für Germanischer Lloyd.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Freihafen
Ein im Hafen durch eine Zollgrenze abgetrenntes Gebiet, das als Zollausland gilt.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Freiheit der Meere
Im Seevölkerrecht Grundsatz, dass das Meer außerhalb der Küstengewässer (offenes Meer) von jeder Staatshoheit frei und der Luft- und Schifffahrt sowie der Fischerei und der Nachrichtenübermittlung aller zugänglich ist; auch Freiheit des Meeres.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Freiheitsgrade
Wind und Wellen stellen äußere Kräfte dar, die auf ein Schiff einwirken. Als Reaktion auf diese Kräfte wird ein Schiff in Bewegung versetzt. Die Wirkung auf das Schiff hängt von der Richtung und den Parametern (wie Ausmaß und Häufigkeit des Auftreffens) der äußeren Kräfte, der Form des Rumpfes und der Stabilität des Schiffes ab. Ein Schiff hat sechs Freiheitsgrade, sich zu bewegen:
•Tauchen (heave), Bewegung entlang der Hochachse,
•Schwoien (sway), Bewegung entlang der Querachse,
•Wogen (surge), Bewegung entlang der Längsachse,
•Rollen (roll), Bewegung um die Längsachse,
•Stampfen (pitch), Bewegung um die Querachse,
•Gieren (yaw), Bewegung um die Hochachse.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Fremdenverkehr
siehe „Tourismus“

Friedfischarten
Fische, die sich nicht von anderen Fischarten ernähren, sondern Pflanzen oder Wirbellose wie z.B. Insekten, Schnecken und Würmer fressen (Gegensatz: Raubfische). Beispiele für Friedfischarten: Karpfen, Barbe.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Frischwasser
Mitgeführter Süßwasser-Vorrat auf Schiffen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
siehe ebenso „Wasser“

FSRU (Floating Storage and Regasification Unit)
Die Abkürzung steht für Floating Storage and Regasification Units. Die schwimmenden Einheiten sind flexibel einsetzbar und können das flüssige Gas aus LNG-Tankern übernehmen, es wieder in gasförmigen Zustand bringen und dann ins Gasnetz leiten.
In jedem Fall ist ein Anschluss ans deutsche Gas-Fernleitungsnetz erforderlich. Ein FSRU kann etwa fünf Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr verarbeiten.
(Quelle: VDR-Magazin »Deutsche Seeschifffahrt«„Bundesregierung setzt auf FSRUs“ / 2/22)

Fungizid
Pilzvernichtungsmittel.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Funkfeuer
Ortsgebundener Funksender als Schifffahrtszeichen, der Funkzeichen aussendet und dadurch einem Schiff ermöglicht, die Richtung auf das Funkfeuer festzustellen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

funktionelle Artengruppe
Vögel: Zusammenfassung von Vogelarten, die auf gleiche Weise im selben Bereich Meeresumwelt Nahrung suchen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Furchenwal
Gruppenbezeichnung für Bartenwale der Gattung „Balaenoptera“.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Gammelfischerei
Unselektive Fangweise zur Gewinnung von Fischmehl und Öl.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Wenn gefangene Fische zu Fischmehl und -öl verarbeitet werden, bezeichnet man dies als Industrie- oder Gammelfischerei („Gammel“ ist der unverkäufliche Rest beim Krabbenfang). Ein Drittel des weltweiten Fischfanges wird als Industriefisch verarbeitet (30 Mio. t jährlich). Von den 6,5 Mio. t Fischmehl gehen 55% in die Geflügelzucht, je 20% in die Schweine- und Fischzucht. Von den 1,3 Mio. t Fischöl geht 1/4 in die Fischzucht, der Rest dient als Speisefett.
In der Nordsee werden jährlich 1,4 Mio. t „Industriefische“ gefangen, überwiegend Sandaal und Stintdorsch. 80% dieser Fänge landet die dänische Fangflotte an.
Dabei fangen die Industriefischer die Kleinfische, die als Nahrung für Seevögel und größere Fische wichtig sind. Auch kommt es immer wieder vor, dass Jungfischschwärme gefangen werden (Hering, Schellfisch, Kabeljau). Industriefischerei verformt das gesamte Ökosystem im Meer.
(Quelle: https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/gefaehrdungen/fischerei/gammel/ / März 2020)

Gaskondensat
siehe „Kondensat“

Gastanker
Spezialfahrzeuge für den Transport verflüssigten Gases.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Gastanker sind Tanker, die Flüssiggas transportieren. Durch die Verflüssigung des Gases durch Kühlung und Kompression wird dieses auf ein so geringes Volumen gebracht, dass der Transport in Gastankern wirtschaftlich wird. Man unterscheidet Gastanker für petrochemische Gase wie Butan und Propan, die LPG-Tanker genannt werden (Liquefied Petroleum Gas = LPG) von LNG-Tankern (Liquefied Natural Gas = LNG), die flüssiges Erdgas verfrachten. Die Drucktanks der Gastanker müssen stark isoliert sein, das verflüssigte Erdgas wird bei – 161° bis -165 transportiert.
Beim Lade- und Löschvorgang bei Gastankern sind zwei Besonderheiten zu beachten. Bevor das Laden mit Flüssiggas beginnt, wird reaktionsträges Inertgas (inert=inaktiv) in die Tanks gefüllt, um sicherzustellen, dass kein entzündbarer Sauerstoff mehr im Tank ist. Während des Ladevorgangs entweicht das Inertgas durch Ventile. Umgekehrt wird das Inertgas beim Löschen der Gastanker wieder zugefügt. Während des Ladens des Flüssiggases bildet sich ein Gas oberhalb der Flüssigkeit. Dieses Gas mit dem normalem Gasvolumen kann einen Überdruck hervorrufen, der den Ladevorgang letztlich stoppen würde. Bei den LPG-Tankern wird es daher abgesaugt und in bordeigenen Hochdruckkompressoren verflüssigt und der Ladung wieder zugefügt. Bei LNG-Tankern wird es zurückgeführt in die landseitigen Tanks. Es gibt zurzeit etwa 1500 Gastanker weltweit.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Gattung
Taxonomischer Begriff für eine Gruppe mehrerer miteinander verwandter Arten.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

GAU
Kürzel für: Größter anzunehmender Unfall.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

GDWS
siehe „ Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt“

Gebietsfremd/nichteinheimisch
Tier- und Pflanzenarten, die von Natur aus nicht in einem Gebiet vorkommen, sondern durch den Einfluss des Menschen (direkt oder indirekt; beabsichtigt oder unbeabsichtigt) dort eingebracht wurden.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Gefährdunghaftung
Grundprinzip der gesetzlichen Haftung ist das Verschulden des Schädigers. Die Gefährdungshaftung begründet eine Haftung berits bei Schäden durch bloßen Gebrauch eines Produktes, durch Betätigung oder Inbetriebnahme z.B. einer Anlage und spielt u.a. im Atomgesetz sowie im Produkthaftungsgesetz eine besondere Rolle.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Gefahrgut
Gefahrgut sind Stoffe oder Gegenstände, von denen bei der Beförderung oder unsachgemäßer Behandlung Gefahren ausgehen. Transporte, die nicht ausdrücklich erlaubt sind, sind verboten. Dieser Grundsatz im Gefahrgutrecht soll schwerwiegende Unfälle in katastrophalen Ausmaßen für Mensch und Umwelt verhindern.
Unter Gefahrgut versteht man Handelswaren, die unter Beförderungsbedingungen gefährliche Eigenschaften für Mensch und Umwelt aufweisen. Diese Handelswaren können Gegenstände oder Materialien wie z. B. chemische Produkte sein. Nicht jedes Material oder chemische Produkt, das unter das Gefahrgutrecht fällt, ist gleichzeitig auch als Gefahrstoff zu betrachten. Beispiele sind Parfümerzeugnisse, Krillmehl (Fischfutter), bestimmte Medikamente und bestimmte Gegenstände, wie beispielsweise Tischtennisbälle, Maschinen mit gefährlichen Betriebsstoffen oder Lithiumbatterien.
In Gremien des UN-Wirtschaft- und Sozialrates (ECOSOC) werden für die aktuell beförderten Waren sichere Transportbedingungen unter Berücksichtigung der gefährlichen Eigenschaften als UN-Modellvorschriften erarbeitet. Sie werden im 2-Jahres-Rhythmus als Orange Book veröffentlicht.
Der Regelungsbereich der UN-Modellvorschriften umfasst vor allem
• Kriterien und Einstufungsregeln für die Gefahrgutklassen
• das Verzeichnis der international verbindlich eingestuften Gefahrgüter mit derzeit knapp 3500 Einträgen
• allgemeine Anforderungen an die Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation
(Quelle: https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/gefahrgut / 21.08.2020)
Gefahrgut wird in verschiedene Gefahrgutklassen (Klasse 1 – 9) eingeteilt und mit speziellen Symbolen versehen. Einzelne Klassen sind weiter spezifiziert und anhand der UN-Nummer lassen sich Angaben über die Gefahrenklasse finden.
(Quelle: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/Gefahrgut/gefahrgut-recht-vorschriften-seeschifffahrt.html / April 2020)
Gefahrgut
Gefahrstoffe werden in Deutschland nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als Stoffe und Zubereitungen (Produkte oder Gemische) definiert, die ein oder mehrere Gefährlichkeitsmerkmale aufweisen. Innerhalb der Gefahrstoffverordnung wird auf das „Globally Harmonised System for Classification and Labelling” (GHS), auch CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packing), verwiesen. Dieses System regelt die einheitliche Einstufung, Kennzeichnung und (Produkt-)Verpackung von gefährlichen Stoffen. Soll einer dieser Gefahrstoffe (z.B. Benzin) in größeren Mengen transportiert werden, ist nach den gängigen Gesetzen zum Transport gefährlicher Güter zu prüfen, ob er auch als Gefahrgut einzustufen und zu behandeln ist. Liegt der Fall vor, so muss der Gefahrstoff nach dem jeweiligen verkehrsträgerspezifischem Recht be- und entladen sowie transportiert werden.
Im umgekehrten Fall muss jedoch nicht jedes Gefahrgut auch ein Gefahrstoff sein. Einige Produkte wie z.B. Sprengstoff oder Batterien sind beim Transport zwar als Gefahrgut zu behandeln, zählen jedoch nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) nicht zu Gefahrstoffen und müssen daher nicht gemäß GHS bzw. CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet werden.
(Quelle: https://www.labelfox.com/548/richtige-gefahrgutkennzeichnung-beim-gefahrguttransport.html / 09.02.2021)

Gefahrgutcontainer/Gefahrgut-Container
Die meisten Gefahrgüter befinden sich in Standardcontainern. Einige Gefahrgüter mit einem niedrigen Flammpunkt können per Kühlcontainer transportiert werden, für andere Gefahrgüter ist dieser temperaturkontrollierte Transport sogar vorgeschrieben. Jedoch gehört der Transport per Kühlcontainer zu den teuersten Arten des Seetransports und die Kosten werden dementsprechend auf den Kunden umgeschlagen. Einige Reedereien sind dazu übergegangen, Calciumhypochlorit aus Sicherheitsgründen in Kühlcontainern zu transportieren, obwohl das nicht vorgeschrieben ist. Solange der Kühlcontainer funktioniert, ist das eine sehr gute Sache, da die Temperatur der Substanz unter Kontrolle ist. Manchmal versagt jedoch ein Bauteil, was den Schiffselektriker besonders in tropischen Gewässern unter einen gewissen Zeitdruck setzt. Außerdem müssen genug Ersatzteile für die Reparatur an Bord vorgehalten werden.
Eine fortschrittliche Methode der Überwachung von Kühlcontainern basiert auf der Datenübertragung per Satellit, wofür der Container mit einem speziellen Modem und einer Antenne ausgerüstet wird. Es kommt vor, dass das landseitige Überwachungsteam mitten in der Nacht per Satellitentelefon auf dem Schiff anruft um zu informieren, dass sich die Temperatur eines Kühlcontainers außerhalb des Limits bewegt hat. In den meisten Fällen betreffen die Alarme Nichtigkeiten, aber – sie können auch Leben retten.
(Quelle: https://forto.com/de/blog/gefahrguttransport/ / 21.08.2020)

Gefahrguttransport/Gefahrgut-Transport
Gefahrgut wird in verschiedene Gefahrgutklassen (Klasse 1 – 9) eingeteilt und mit speziellen Symbolen versehen. Einzelne Klassen sind weiter spezifiziert und anhand der UN-Nummer lassen sich Angaben über die Gefahrenklasse finden.
Bei dem Transport von Gefahrgut gelten grenzübergreifende Regelungen und die Vorschriften sind hinsichtlich der Kennzeichnung, Verpackung, Ladungssicherung und dem Transport besonders zu beachten. Dies gilt für alle Verkehrsmittel: dem LKW, die Bahn, das Flugzeug und das Schiff. Ob es sich dabei um die ADR im Straßenverkehr, RID im Schienenverkehr, IMDG Code in der internationalen Seeschifffahrt, ADN für die Binnenschifffahrt oder die IATA – DGR in der Luftfracht handelt, sie müssen zwingend beachtet werden.
Für die Durchführung Ihres Gefahrguttransportes per LKW und für die Seefracht benötigen wir Ihre Verantwortliche Erklärung (Dangerous Goods Declaration = DGD) und prüfen die Transport-und Verschiffungsmöglichkeiten, vorbehaltlich des Akzepts der Reederei
(Quelle: https://www.contibridge.de/seefracht/gefahrgut.html / April 2020)
Die Bestimmungen für den Gefahrgut Transport sind sehr umfangreich und erfordern spezielles Fachwissen. Zum einen betrifft das die Entscheidung über den Stauplatz. So dürfen Gefahrgüter mit einem niedrigen Flammpunkt nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt und nicht in der Nähe von Zündquellen wie Motoren transportiert werden. Für viele Gefahrgüter kommt ein Stauplatz hinter den Schiffsaufbauten nicht in Betracht, da sie vor Funkenflug aus dem Schiffsschornstein zu schützen sind. Giftige Substanzen müssen fern der Wohnräume der Crew gestaut werden. Zum anderen sind strikte Trennvorschriften, basierend auf der Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit der Güter untereinander, einzuhalten. Deswegen müssen der Kapitän und der Ladungsoffizier jedes seegehenden Schiffes, welches gefährliche Güter befördert, einen besonderen Schulungsnachweis vorlegen, den sie alle 5 Jahre durch einen Auffrischungskurs zu erneuern haben. Derartige Schulungsnachweise werden ebenfalls vom Landpersonal verlangt. Nicht nur der Stauplaner, sondern grundsätzlich jeder an der Beförderung von Gefahrgut Beteiligte fällt unter diese Regelung. Auch das Schiff selbst benötigt eine Zulassung für den Transport gefährlicher Güter, welche ihm seine bauliche Eignung bescheinigt und genau aufschlüsselt, welche Gefahrenklasse wo transportiert werden darf. Explosive Güter, beispielsweise, werden traditionell im vorderen Schiffsbereich gestaut.
(Quelle: https://forto.com/de/blog/gefahrguttransport/ / 21.08.2020)
Ergänzend gibt es seit 1984 eine eigene Sammlung von Prüfverfahren unter „Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – Handbuch über Prüfungen und Kriterien“. Dieses Handbuch liegt im Jahr 2019 in der 6. Ausgabe vor. Eine deutsche Übersetzung durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) liegt vor.
Einerseits finden Gefahrguttransporte oft in Spezialfahrzeugen mit besonderen Aufbauten, wie Tanks für flüssige oder gasförmige Güter, sowie Silos oder Kippsattelaufliegern für Schüttgüter statt. Diese besonderen Fahrzeuge werden von spezialisierten Firmen betrieben, für die das Gefahrgutrecht alltäglicher Geschäftsbestandteil ist. Andererseits wird Gefahrgut als verpackte Ware befördert.
(Quelle: https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/gefahrgut / 21.08.2020)

Geisternetz (ghostnets)
Geisternetze sind herrenlose Fischfanggeräte, die sich losgerissen haben oder von den Besitzern abgeschnitten wurden, weil sie sich irgendwo verhakt haben. Man findet sie an Wracks, an Felsen oder sie treiben im freien Wasser umher und werden zur Todesfalle für Meeressäuger, Fische, Seevögel und Weichtiere. Fast ein Zehntel des weltweiten Meeresmülls besteht aus Geisternetzen.
Ein weiteres Problem ist in der Haltbarkeit der Kunststoffnetze zu sehen. Die häufig aus Nylon, Polyester oder Polyäthylen bestehenden Netze verrotten nicht, sondern zerfallen in Mikroplastikteilchen sowie in Zersetzungsprodukte wie Weichmacher oder Imprägniermittel. Durch die Eigenschaft der Partikel, Giftstoffe an der Oberfläche anzulagern, haben sie erhebliche Auswirkungen auf marine Ökosysteme.
(Quelle: https://geisternetze.moonface.space/ / April 2020)

Gemeinsames Lagezentrum See
siehe „GLZ-See“

general cargo
Stückgut.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gehört zum Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die WSV gliedert sich in die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter sowie die Wasserstraßen-Neubauämter in den Regionen.
Um einen reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu ermöglichen, betreiben und unterhalten sie die Bundeswasserstraßen und die dazugehörigen Anlagen (Schleusen, Wehre, Schiffshebewerke, Brücken etc.) und bauen sie bedarfsgerecht aus. Ferner beraten, unterstützen und lenken sie den Schiffsverkehr durch ihr Fachpersonal in den Verkehrs- und Revierzentralen unter dem Leitmotiv: Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen!
Zu den Bundeswasserstraßen zählen rund 7.300 km Binnenwasserstraßen und 23.000 km² Seewasserstraßen. In der WSV arbeiten bundesweit rund 12.500 Beschäftigte. Mit über 900 Auszubildenden in zahlreichen technischen und nichttechnischen Berufen ist die WSV eine der großen Ausbildungsverwaltungen des Bundes.
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/ / Mai 2020)

Geo-Engineering
technische Maßnahmen, die in großem Stil die natürlichen Kreisläufe beeinflussen sollen, um den Auswirkungen der Klimaveränderungen entgegenzuwirken. Diese Maßnahmen werden grob in zwei Gruppen unterteilt – das Sonneneinstrahlungsmanagement (Solar Radiation Management, SRM) und den Kohlenstoffdioxidabbau (Carbon Dioxid Removal, CDR). Beim SRM geht es darum, durch Freisetzen bestimmter Substanzen in die Atmosphäre die Sonneneinstrahlung zu beeinflussen, beim CDR geht es allgemein darum, in großem Stil CO2 abzubauen oder zu lagern. Die Maßnahmen sind umstritten, weil sie massiv in natürliche Prozesse eingreifen und weil ihre direkten Folgen und Nebeneffekte sowie mögliche Wechsel­wirkungen schwer abschätzbar sind.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)
Methoden und Techniken zur Verringerung des CO 2 in der Atmosphäre. Dabei wird in der Atmosphäre vorhandene CO 2 , gebunden bzw. gezielt auf die Reduzierung des Temperaturanstieges eingewirkt.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

geostrophisch
Der Begriff wird vor allem in der Meteorologie und Ozeanografie verwendet, denn dort spricht man über das geostrophische Gleichgewicht – gemeint ist ein Gleichgewichtszustand, der sich in der Atmosphäre oder im Ozean einstellt, wenn nur die Corioliskraft und die horizontale Druckgradientenkraft berücksichtigt werden und sich beide Kräfte gegenseitig aufheben. Als Resultat dessen stellt sich ein geostrophischer Wind beziehungsweise eine geostrophische Strömung ein, die senkrecht zur Druckgradientenkraft gerichtet ist.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 6 / 2019)

Geregelter Fluss
Wasserlauf mit überwiegend natürlichem Gewässerbett, dessen Wasserstands- und Strömungsverhältnisse durch Regelungsbauwerke und/oder Durchstiche und/oder Baggerungen verändert sind.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Geschiebe
Feststoffe der Gewässersohle, die durch die Kraft des fließenden Wassers am Gewässergrund transportiert werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Geschiebehaushalt
Charakteristischer Gang des Feststofftransports an der Sohle eines Fließgewässers, bedingt durch Faktoren wie Abfluss und Gebietsmerkmale (Geologie, Topografie, Vegetation, etc.) mit wechselnden Phasen von Erosion, Akkumulation und Transport.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Geschützter Ort
Im Gegensatz zu einem Liegeplatz in einem Nothafen ist hiermit eine Position auf See gemeint, bspw. eine vor starkem Seegang geschützte Bucht, in der es dem Berger möglich ist, den Havaristen vor dem sicheren Ansteuern eines Hafens zu stabilisieren, d. h. bspw. Brandherde zu löschen, Ladung von Bord zu nehmen und Trimm und Tiefgang den Erfordernissen eines (finalen) Nothafens anzupassen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

Gewässerdurchgängigkeit
Auf- und abwärts gerichtete Wanderungsmöglichkeit, im Besonderen für die Fischfauna, aber auch für das Makrozoobenthos und gegebenenfalls Geschiebe.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässerentwicklung
Veränderung eines Gewässers hin zu einem naturraumtypischen bzw. naturnäheren Zustand durch Eigenentwicklung, Wiederherstellung oder Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit und der Durchgängigkeit sowie durch eine angepasste Pflege.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässerentwicklungsfläche
Fläche entlang von Fließgewässern, die für die eigendynamische Entwicklung des Gewässers reserviert ist und eine möglichst naturraumtypische Gewässerentwicklung ermöglicht.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020).

Gewässerentwicklungskorridor
Bereich entlang von Fließgewässern, der entsprechend dem Fließgewässertyp und der Gewässergröße in seiner Ausdehnung variiert und eine möglichst weitgehende naturraumtypische Gewässerentwicklung ermöglicht.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässergüte
Nach vorgegebenen biologisch-chemischen Kriterien bewertete Qualität eines Gewässers.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Die Qualität von Oberflächengewässern; sie wird anhand verschiedener physikalisch-chemischer und biologischer Standardparameter festgestellt.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)
siehe auch „Gewässerqualität“

Gewässerqualität
„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.“
Dieser erste Erwägungsgrund der im Dezember 2000 in allen Mitgliedsstaaten in Kraft getretenen Europäischen Wasserrahmenrichtlinie stellt einen neuen Leitsatz zur Bewertung und Bewirtschaftung der Gewässer dar. Mit der Richtlinie soll die Qualität des Grundwassers und der Zustand aller Oberflächengewässer – Flüsse, Seen, Übergangs- und Küstengewässer – für kommende Generationen erhalten und verbessert werden.
Damit stehen Ökologie und die natürliche Funktionsfähigkeit der Gewässer zwar erstmals im Vordergrund, allerdings ohne dass die Nutzung der Gewässer z. B. zur Trinkwasserversorgung oder als Schifffahrtstraßen damit einschränkt, denn ökologische Belange und die gleichzeitige Nutzung der Gewässer durch den Menschen sind die Grundlage für eine nachhaltige Bewirtschaftung gemäß Wasserrahmenrichtlinie.
Konkretes Ziel ist die Erreichung des guten chemischen und ökologischenZustand für die natürlichen Oberflächengewässer bzw. das gute ökologische Potenzial für die erheblich veränderten (HMWB) und künstlichen Gewässer (AWB) bis 2015 und nach Verlängerung bis 2027.
Anhand sogenannter Umweltqualitätsnormen für Schadstoffe – gemäß Richtlinie 2008/105/EG sind dies 45 prioritäre und 5 weitere Stoffe bzw. Stoffgruppen sowie Nitrat – wird der chemischen Zustand festgelegt, der hier aber nicht weiter behandelt wird.
Die Einstufung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials der Flüsse, Seen, Übergangs- und Küstengewässer erfolgt über sogenannte biologische Qualitätskomponenten der Gewässerflora und –fauna. Die im Wasser lebenden Fische, Wirbellosen, Makrophyten oder Phytoplankton sind gute Indikatoren, um über die Qualität der Gewässer Aussagen machen zu können. Für alle Organismengruppen wird daher die Artenzusammensetzung und Artenhäufigkeit erfasst und bewertet, bei den Fischen zusätzlich noch die Altersstruktur der Lebensgemeinschaft und beim Phytoplankton die Biomasse.
(Quelle: https://gewaesser-bewertung.de/ / 21.08.2020)

Gewässerrandstreifen
Gewässerrandstreifen umfassen die an das Gewässer landseits der Ufer angrenzenden Bereiche. Ein wesentliches Ziel der Gewässerrandstreifen ist der Schutz des Gewässers vor Stoffeinträgen aus landwirtschaftlich genutzten Flächen (Pufferflächen).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässerrenaturierung
Maßnahmen zur Erreichung einer naturnahen Gewässergestalt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässerrevitalisierung
Verbesserung der ökologischen Bedingungen in und an einem Gewässer in Hinblick auf eine naturnahe Situation.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gewässerschutz
Maßnahmen zur Verringerung der Wassermengen, die für bestimmte Zwecke benutzt wird und /oder zum Schutz vor Verunreinigung.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Gewässerschutzschiff
Schiff überwiegend für Überwachungsaufgaben im Rahmen des Gewässerschutzes mit speziellen Einrichtungen und Geräten für die Überwachung und Beseitigung von Gewässerverschmutzungen (Öl, Chemikalien u. dgl.).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
siehe auch „Mehrzweckschiff“

Gewässerselbstreinigung
Fähigkeit von Gewässern, durch Wassererneuerung, Wegtransport, Verdünnung und organischen Abbau belastende Stoffe zu beseitigen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Gezeiten (Tiden)
Rhythmische Schwankungen des Meeresspiegels die durch das Zusammenwirken der Anziehungskräfte zwischen Erde, Mond und Sonne erzeugt werden, mit etwa 12 – 13 stündiger Periode. Die Gezeiten verschieben sich von Tag zu Tag um etwa 50 Minuten. Das Steigen des Wassers von Niedrigwasser zu Hochwasser heißt Flut, das Fallen Ebbe und ergeben zusammen eine Tide. Der Höhenunterschied von Hoch- und Niedrigwasser heißt Tidenhub. Stehen Mond, Sonne und Erde in einer Linie (bei Neu- und Vollmond), so ergibt dies hohe Hochwasser und niedrige Niedrigwasser (Springflut, Springtide); im ersten und letzten Mondviertel schwächen sich ihre Kräfte (Nipptide). Hierzu kommen noch andere Einflüsse(Winde, Wassertiefe usw.), sodass die Gezeiten örtlich ganz unterschiedlich ausgeprägt sind. Die mittleren Springtidenhübe betragen 11 cm in der Ostsee, bis zu 4 m an der deutschen Nordseeküste, bis zu 11,5 m im Ärmelkanal und erreichen mit 21 m im Golf von Maine die höchsten Werte. Die Gezeitenströme erreichen in der Nordsee (Deutsche Bucht) über 1 m/s, im Skjerstadfjord bei Bodø (Nordnorwegen) 8 m/s Höchstwert. Die große Bedeutung der Gezeiten für die Schifffahrt, macht eine Gezeitenvorhersage wichtig, diese wird in Gezeitentafeln veröffentlicht.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Gezeitenenergie
Energie, die aus dem Wechsel von Ebbe und Flut gewonnen wird.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Gezeitenkraftwerk
Wasserkraftwerk,das an Meeresbuchten oder in Ästuaren mit besonders hohen Tiden errichtet wird.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Gezeitenzone
der Bereich der Küste, in dem sich Ebbe und Flut bemerkbar machen. Hier sinkt und steigt der Wasserpegel im Rhythmus der Gezeiten. Manche Bereiche fallen dadurch regelmäßig trocken. Häufig siedeln sich hier charakteristische Lebensgemeinschaften an.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

GFP (Gemeinsame Fischereipolitik)
Europäische Regelungen über die Verwaltung der europäischen Fischereiflotte und den Erhalt der Fischbestände.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

GGVSee
Gefahrgutverordnung-See (Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

ghostnets
siehe „Geisternetz“

Gieren
Durch starken Seegang hervorgerufenes seitliches abweichen (nach beiden Seiten) vom Kurs.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Beim Gieren oder Yawing dreht sich das Schiff um seine Hochachse. Das resultiert aus der Unmöglichkeit, ein Schiff auf einer absolut geraden Kurslinie zu steuern. Es wird je nach Seegang und Ruderlage um seine Kurslinie schwingen. Als Ursache für Versandschäden scheidet das Gieren aus.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

GISIS
siehe „Global Integrated Shipping Information System“

Globale Erwärmung
Der Begriff der globalen Erwärmung (bzw. des Klimawandels oder der anthropogenen Klimaänderung ) bezieht sich in erster Linie auf die aktuelle vom Menschen verursachte Veränderung des globalen und regionalen Klimas. Allgemein umfasst eine Klimaänderung die langfristigen Veränderungen des Klimas, unabhängig davon, ob dies auf natürliche oder anthropogene Ursachen zurückzuführen ist.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Global Integrated Shipping Information System (GISIS)
Datenbank der IMO, die nach einer Registrierung von jedermann genutzt werden kann und Zugang zu Informationen zu diversen Bereichen der internationalen Schifffahrtspolitik und –verwaltung bietet.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

GLZ-See, operativer Kern des MSZ
Der operative Kern des Maritimen Sicherheitszentrums (MSZ) ist das Gemeinsame Lagezentrum See (GLZ-See). Von dort wird die Arbeit aller Partner zur Gewährleistung der maritimen Sicherheit („Safety“ und „Security“) auf See gebündelt.
Es handelt sich um ein Großraumbüro, in dem rund um die Uhr an 365 Tagen die Beschäftigten der maritimen Sicherheitsbehörden eng zusammen arbeiten. Insgesamt 70 Beschäftigte im Schichtbetrieb.
(Quelle: http://www.msz-cuxhaven.de/DE/GLZSee/Allg_Informationen/allg_informationen_node.html / April 2020)

GM-Wert
Die metazentrische Höhe (der Abstand zwischen G und M, auch GM genannt) ist ein Maß für die Vermögen des Schiffes, ins Gleichgewicht zurückzukehren. Je größer die metazentrische Höhe, desto besser die Stabilität des Schiffes. Ein Schiff mit einem sehr großen GM-Wert, das eine besonders hohe Stabilität aufweist, wird als steifes Schiff bezeichnet. Die Merkmale eines steifen Schiffes sind eine sehr kurze Phase des Rollens, 54was bedeutet, dass sich das Schiff nach dem Rollen sehr schnell und ruckartig wieder aufrichtet, was zu einer sehr ruckeligen und unbequemen Fahrt führt. Wenn der GM-Wert klein ist, handelt es sich um ein sogenanntes Tender-Schiff, das ausgedehnter, aber langsamer schwingt, sodass es angenehmer ist, darauf zu reisen. Der GM-Wert des Schiffes ist ein Schlüsselfaktor, der die Kräfte beeinflusst, die auf Container und deren
Sicherung wirken, während sich das Schiff auf See befindet.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

GÖMSU
Abkürzung für den Titel der Studie „Geräteerfassung und Erprobung kleinerer schwimmender Ölbekämpfungseinheiten in Modultechnik zur Bekämpfung von Schadstoffunfällen im Unterweserbereich“
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Golfstrom
eine relativ schnell fließende, warme Meeresströmung im Atlantik. Der Golfstrom zieht vom Golf von Mexiko um die Florida-Halbinsel herum nach Nordosten und geht dann in den Nordatlantikstrom über. Er trägt erheblich zum relativ milden Klima in Westeuropa bei, indem er große Mengen Wärme herantransportiert.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Grauer Wasserstoff
Dieser Wasserstoff wird aus fossilen Energien hergestellt. Ein Verfahren ist das derzeit in der Industrie eingesetzte „Reforming“ (Dampfreformierung). Dabei werden fossile Kohlenwasserstoffe, in der Regel Erdgas, in Wasserstoff umgewandelt. Näherungsweise gehen 20 % der eingesetzten Energie verloren. Als Nebenprodukte fallen Wasserdampf, Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO₂) an, welche in die Atmosphäre ausgestoßen werden.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Graugans (Anser anser)
Die typischste Gans (74-84 cm groß, Flügelspannweite 149-168 cm) auf unseren Feldern und Wiesen ist die Graugans. Auch in Parks und an Teichen fühlt sie sich heutzutage wohl. Wenn sie in teilweise großen Gruppen über uns hinweg fliegt, hört man sie auch gut an ihren lauten, langgezogenen Rufen. Sichtet sie einen Spaziergänger, kann man hören, wie eine Gans den ganzen Trupp warnt, und dann wird man von allen Vögeln skeptisch beobachtet. Sie ist die häufigste Gans in Europa und der Vorfahr unserer Hausgänse.
Graugänse sind tag- und nachtaktiv. Sie fliegen in Trupps in typischer V-Formation. Sie leben in großen Schwärmen und sind nur zur Brutzeit paarweise unterwegs. Paare bleiben meist für lange Zeit oder sogar lebenslang zusammen. Sie ist bei uns in fast allen Feuchtgebieten anzutreffen, am Parkteich, auf Flüssen, an der Küste oder an großen Seen. Gerne hält sie sich auf Wiesen, Viehweiden und Stoppelfeldern auf.
Überwiegend ernähren sich Graugänse weidend von Gräsern, Wurzeln und Kräutern. Im Herbst und Winter suchen sie auch auf Mais- und Getreidefeldern nach Futter. Graugänse sind nicht gefährdet.
(Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets / 10.02.2021)

Grauwasser
siehe „Wasser“

Greenpeace e.V.
Zweck des Vereins ist es, als international tätige ökologische Organisation die Probleme der Umwelt, insbesondere die globalen, bewusst zu machen und die Beeinträchtigung oder Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern; darüber hinaus nimmt Greenpeace die Interessen der Verbraucher wahr. Greenpeace in Deutschland hat seinen Sitz in Hamburg, besteht seit 1980 und ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein.
(Quelle: https://www.greenpeace.de/ / 28.06.2020)

„Green Ports“-Bewegung
Die Aktion GRÜNE C-Häfen wird den Einsatz von Sensoren, großen Datenplattformen, Business-Intelligence-Werkzeugen und die Modellierung künstlicher Intelligenz in den Häfen von Valencia, Venedig, Piräus, Wilhelmshaven und Bremerhaven erproben und auf diese Weise zur künftigen Markteinführung dieser Technologien beitragen.
Die erste Phase des Projekts umfasst den Entwurf, den Erwerb, die technische Anpassung und die Installation der verschiedenen Sensornetze in den teilnehmenden Häfen. Diese Sensornetze werden Umweltdaten unterschiedlicher Art (z.B. Luftqualitätsparameter, meteorologische Informationen, Lärm, Staus an den Toren u.a.) sammeln und an eine IT-Plattform für die Umweltleistung der Häfen (PEP) übertragen, die so programmiert wird, dass sie Echtzeitdaten von den Sensornetzen und von den im Hafen vorhandenen Betriebssystemen (d.h. PCS, PMIS und TOS) empfängt.
Die zweite Phase des Projekts wird beginnen, sobald die Installation der notwendigen Ausrüstung für den Aufbau des erforderlichen Umweltsensornetzes abgeschlossen ist. In dieser Phase werden die Partner des Projekts GREEN C Ports Methoden und Analysen entwickeln, die sich an Techniken für große Datenmengen und fortgeschrittene Modellierung anlehnen und die eine vorausschauende Analyse der Umweltleistung von Häfen ermöglichen. Durch die Analyse der von den Sensornetzen gesammelten Daten zusammen mit vorhandenen Informationen, die von verschiedenen Hafenbehörden und Gemeinschaftssystemen geliefert werden, wird es möglich sein, Modelle und fortschrittliche Algorithmen zu erstellen, um in Echtzeit die Auswirkungen der Umweltbedingungen auf den Hafenbetrieb (Be- und Entladen von Schiffen, Hafenüberlastung, Verkehrsmanagement usw.) und auch auf nahe gelegene Stadtgebiete in Bezug auf Luftqualität, Lärm und andere relevante Parameter vorherzusagen.
(Quelle: https://greencportsproject.eu/overview/ / 19.08.2020)

Greenshipping
Seeschifffahrt ist für ein exportorientiertes Land wie Deutschland von existenzieller Bedeutung. 90% des globalen Warenaustausches erfolgen über die Weltmeere mit über 36.000 Handelsschiffen. Hinzu kommt die stetig wachsende Zahl von Kreuzfahrtschiffen sowie der Fährverkehr. Die Seeschifffahrt stellt bereits heute einen der ressourceneffizientesten Verkehrsträger dar. Trotzdem ist vor dem Hintergrund zunehmender Ressourcenknappheit und steigender ökologischer Herausforderungen eine weitere Verbesserung der Ressourceneffizienz aus ökologischen und ökonomischen Gründen erforderlich.
Wegen des steigenden Verkehrsaufkommens auf den Meeren steht der Umweltschutz zunehmend im Fokus. Ziel muss es sein, die negativen Auswirkungen des Schiffsverkehrs auf die Meeres-Umwelt zu minimieren bzw. gänzlich zu vermeiden.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/ / April 2020)

Green Shipping Niedersachsen
Wegen des steigenden Verkehrsaufkommens auf den Meeren steht der Umweltschutz zunehmend im Fokus. Ziel muss es sein, die negativen Auswirkungen des Schiffsverkehrs auf die Meeres-Umwelt zu minimieren bzw. gänzlich zu vermeiden. Bei der Weiterentwicklung des Gesamtsystems Schifffahrt und Hafen setzt Niedersachsen deshalb auf GreenShipping und Green Ports.
In Anerkennung ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Umwelt hat die Landesregierung das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen an den Standorten Leer und Elsfleth auf den Weg gebracht, das gezielt und bedarfsgerecht die aktuellen und wichtigen Fragestellungen aufgreift, bewertet und mögliche Lösungen im Themenfeld GreenShipping entwickelt. Dabei wurden umfangreiche Vorarbeiten des Maritimen Strategierates Weser-Ems berücksichtigt. Es geht darum, die verfügbaren fachlichen Kompetenzen mit den relevanten Problemen in Deckung zu bringen und im Rahmen von Projekten bedarfsgerecht auf höchstem technischem Niveau einer Lösung zuzuführen. Dabei soll das Kompetenzzentrum bei Umweltproblemen branchenübergreifend den Dialog mit den Beteiligten suchen und Lösungsoptionen koordinieren. Auf der Grundlage einer leistungsfähigen Infrastruktur kann das Kompetenzzentrum zudem eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung bieten. Das vom Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt wird von der MARIKO GmbH, dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN e.V.), der Hochschule Emden/Leer und der Jade Hochschule gemeinsam realisiert.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/Netzwerk/Hintergrund / 19.08.2020)

green water
siehe „Seeschlag“

Grobe See
Hoher Wellengang.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Grobsediment
Sedimente, die eine bestimmte Korngröße überschreiten, z.B. Sand oder Kies.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Groden
siehe „Überflutungspolder“

Grönlandsee
Die Grönlandsee erstreckt sich zwischen Grönland, Island und Spitzbergen und bildet damit die Grenze zwischen dem Nordatlantik und dem Arktischen Ozean. In der Grönlandsee tauchen große Wassermaßen durch die Konvektion in die Tiefe ab.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

(Compensated) Gross Tonnage (CGT)
„Compensated Gross Tonnage“ (CGT) ist ein Begriff aus der Schiffbau-Statistik. Er kann im Deutschen etwa mit „vergleichbare Tonnagewerte“ bezeichnet werden und ist als (ein) Maß für einen Leistungsvergleich in der Schiffbauindustrie unerlässlich.
Bisher war es üblich, die Produktion nach BRT, einem Raummaß (2,83 m3), das den umbauten Raum des Schiffes beschreibt, oder nach „DWT“, einem Gewicht, das die Gesamtzuladung oder Tragfähigkeit eines Schiffes in Longtons (1.016 kg) kennzeichnet, anzugeben.
Beides sind zwar für die Schifffahrt und den Schiffbau wichtige Maße, sie kennzeichnen jedoch nicht die von der Werft erbrachte Leistung. Ein Containerschiff ist pro BRT etwa viermal so teuer, wie ein Großtanker. Ein kleiner Küstentanker kostet pro BRT etwa das Fünffache eines Großtankers.
Vergleichsmaßstab war dabei die Vermessung, zur Zeit der Gründung noch in BRT (GRT), nach 1982 in BRZ (GT). Da aber die Vermessung zweier zum Vergleich anstehender Schiffe noch nichts über den Bauaufwand und damit den Wert aussagt, hat die besagte Arbeitsgruppe für die einzelnen Schiffstypen und -größen Koeffizienten vorgeschlagen, mit denen die BRZ multipliziert werden sollte, um diese zu einem wirklichen Wertevergleich heranziehen zu können.
So entstand die Größe compensated gross ton: CGT = COE x GT, bzw. bis 1982, CGRT = COE x GRT. Dieser Vergleichswert, der als CGT oder im Deutschen als gewichtete BRT (G-BRT) bezeichnet wird, stellt also eine Vergleichsgröße vom Wert des Materials und der Arbeit pro Tonne, bei einem speziellen Schiff in einer Einheitsgröße dar. Diese Einheitsgröße erhält den Koeffizienten 1.
Durch die Fortentwicklung der Schiffbautechnologie, Veränderungen der Schiffstypen und Bauvorschriften unterliegen die nach Schiffstyp und -größe differenzierten Faktoren in gewissen Zeitabständen der Revision. Über eine solche Änderung haben sich die Schiffbauverbände in Europa, den USA und Japan verständigt, nachdem insbesondere durch die Doppelhüllenbauweise für Tanker eine Korrektur der Faktoren erforderlich wurde. Hierzu hat, mit Stand vom 01. Januar 2007, die OECD-Arbeitsgruppe „Schiffbau“ eine Anleitung für den Anwender, mit einer neuen Koeffizienten-Tabelle erarbeitet. Zur Berechnung der CGT gilt nunmehr folgende Formel:
CGT = A x GT B
A ist dabei ein Faktor aus der angeführten Tabelle für den jeweiligen Schiffstyp, GT steht für die deklarierte BRZ (GT) des Schiffes, und B ist der Faktor für die Schiffsgröße
Schiffstyp A B
Oil tankers (doublehull) 48 0.57
Chemical tankers 84 0.55
Bulk carriers 29 0.61
Combined carriers 33 0.62
General cargo ships 27 0.64
Reefers 27 0.68
Full container 19 0.68
Ro-Ro Vessel 32 0.63
Car carrier 15 0.70
LPG carriers 62 0.57
LNG carriers 32 0.68
Ferries 20 0.71
Passenger ships 49 0.67
Fishing vessels 24 0.71
NCCV 46 0.62
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Große Hochseefischerei
Die Fischerei, die außerhalb der Grenzen der Kleinen Hochseefischerei betrieben wird.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

Grüne See
Seeschlag. Massives überkommendes Wasser an Bord.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Der Einsatz von Strom aus Biomasse ist aus Effizienzgründen nicht sinnvoll, da Biomasse selbst bereits Energiespeicher und ein vielseitig verwendbarer Rohstoff ist. Bei der Herstellung von grünem Wasserstoff entsteht kein CO₂ als schädliches Treibhausgas.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Grünes Wasser
Das Wasser der Wellen, das über das Deck oder gegen die Ladung an Deck fließt, wird als „grünes Wasser“ bezeichnet. Flache, querab einkommende Wellen schlagen stark gegen die Schiffsseite, insbesondere wenn steile Wellenberge mit hoher horizontaler Geschwindigkeit (nahezu) brechen. Diese Wellen können das Schiff nicht überwinden und sich in dem beschränkten Freiraum darunter kaum ausbreiten, deshalb laufen sie nach oben entlang der Seite des Schiffs. Der Effekt von grünem Wasser ist bei hohen steilen Wellenspitzen besonders stark, insbesondere wenn die Wellen mit hoher Geschwindigkeit vorwärts brechen. Dies ist charakteristisch für flaches Wasser wie z. B. auf der südlichen Schifffahrtsroute.
Bei einem Containerschiff hat grünes Wasser den Effekt, dass eine direkte Kraft von der Welle auf einen Container ausgeübt wird. Das nach oben schlagende Wasser kann bis über das Deck des Schiffes reichen und die untersten Container oberhalb der Gangway treffen. Dies kann zu mehreren Problemen führen: Die direkt auf dem Boden befindlichen Container können selbst beschädigt werden, oder Container können angehoben werden, wodurch die Laschings beschädigt werden. Wenn ein Container beschädigt ist oder gebrochene Laschings aufweist, kann ein ganzer Containerstapel umkippen. Das grüne Wasser kann auch bei höher gelegenen Containern eine seitliche Kraft ausüben, sodass ein Container gegen einen Container der nächsten Reihe drückt. Dies kann dazu führen, dass (ein Teil) eine(r) Reihe von Containern wie ein Dominostein umfällt.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
siehe ebenso „Wasser“

Grund
Der Boden eines schiffbaren Gewässers, besonders in Hinblick auf Fahrwassertiefe, Ankergrund, Fischfang. Auf den in dieser Weise verstandenen Grund beziehen sich etliche zusammengesetzte Begriffe.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Grundschleppnetzfischerei
In der deutschen Nordsee werden überwiegend Grundschleppnetze und Baumkurren eingesetzt, insbesondere zum Fang von Nordseegarnelen, („Krabben“) (überwiegend küstennah), von Plattfischen (z.B. Scholle, Seezungen) und anderen bodennah lebenden Fischen wie Kabeljau oder Sandaal. Als negative Effekte treten in der Schleppnetzfischerei sowohl schwere Beeinträchtigung des Meeresbodens als auch hohe Beifangraten insbesondere von Jungfischen der Zielarten, in sehr hoher Zahl aber auch von Wirbellosen wie Krebse, Seesterne oder Seeigeln auf.
Übersicht über ökologisch problematische Fangmethoden in der Nordsee:
Plattfisch-Baumkurre
– starke physische Schäden am Meeresboden und den dortigen Lebensgemeinschaften durch Scheuchketten und Kurrschuhe
– hoher Beifang von Fischen (Nichtzielarten) und Wirbellosen
– geringe Größenselektivität
– nur als gemischte Plattfisch-Fischerei betrieben. Es kann kaum zwischen Scholle und Seezunge selektiert werden (d.h. es treten insbesondere in der Seezungenfischerei hohe Beifänge von Schollen auf).
Garnelen-Baumkurre
– physische Schäden am Meeresboden und den dortigen Lebensgemeinschaften durch Rollen
– hoher Beifang von Jungfischen und Wirbellosen
– geringe Größenselektivität
Scherbrett-Grundschleppnetze
– physische Schäden am Meeresboden und den dortigen Lebensgemeinschaften durch Grundtau und Scherbretter
– hoher Beifang von Nichtzielarten und Wirbellosen
– geringe Größenselektivität
– geringe Artenselektivität
Grundstellnetze
– Beifang von Seevögeln und Meeressäugetieren
(Quelle: https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/belastungen-im-meer/fischerei/grundschleppnetz-fischerei.html / April 2020)
siehe auch „Schleppnetz“

Grundsee
Gefährliche See über Untiefen (hohe Welle, die sich über Bänken auftürmt).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Grundstellnetz
Am Meeresgrund stehendes Fangnetz aus dünnem Nylon, gefährdet Tauchvögel/Kleinwale.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Grundwasser
Nach DIN 4049-3 (1994) ist Grundwasser „unterirdisches Wasser, das die Hohlräume der Erdrinde zusammenhängend ausfüllt und dessen Bewegung ausschließlich oder nahezu ausschließlich durch die Schwerkraft und die durch die Bewegung selbst ausgelösten Reibungskräften bestimmt wird.“
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

GÜBAK
Gemeinsame Übergangsbestimmungen zum Umgang mit Baggergut in Küstengewässern – eine Übergangsregelung, die von Bund und den Küstenländern vereinbart wurde mit dem Ziel, Maßstäbe und Kriterien für den Umgang mit Baggergut zu schaffen sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und legitime menschliche Nutzungen weitestgehend zu minimieren. Dabei sind die Anforderungen des europäischen und nationalen Gewässer- und Meeres- und Naturschutzes zu erfüllen und wirtschaftliche Belange, wie Hafen-, Verkehrs- und Tourismuswirtschaft, zu wahren. In der Tideelbe beginnt der Geltungsbereich der GÜBAK stromab von Elbe-km 683 (Freiburger Hafenpriel). Welche Handlungsanweisung anzuwenden ist, ergibt sich aus der Lage des Umlagerungsortes.
siehe auch „HABAB“
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

HABAB
Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenbereich. In der Tideelbe beginnt der Geltungsbereich der HABAB stromauf von Elbe-km 683 (Freiburger Hafenpriel).
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

HABAK
Ehemals anzuwendende Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Küstenbereich, seit 2009 ersetzt durch die GÜBAK.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Habitat
Lebensraum einer bestimmten Tier- oder Pflanzenart mit spezifischen abiotischen und biotischen Faktoren.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Wohnort von Populationen oder Teilpopulationen einer Art (autökologisch und artspezifisch).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Lebensraum einer Art, definiert über Substrat, Topographie und biotische Faktoren.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Hafen
Ein Hafen kann nach seiner Lage ein Seehafen, Tiefwasserhafen (ein Unterfall des Seehafens), Binnenhafen oder Kanalhafen sein. Nach ihrem Warenumschlag werden bei den Handelshäfen unterschieden: Containerhafen, Stückguthafen, Ölhafen oder Massenguthafen. Darüber hinaus gibt es natürlich Yachthäfen, Marinehäfen, Fährhäfen, Fischereihäfen, Werfthäfen usw. Man unterscheidet auch Naturhäfen (z.B. Port Jackson in Sydney und künstlich angelegte Häfen. Das älteste künstliche Hafenbecken Deutschlands (von 1620) befindet sich in Bremen-Vegesack.
Die großen Handelshäfen haben eine eigene Verkehrsanbindung, Eisenbahnanlagen bzw. Autobahnanschluss. Es gibt eine eigene Hafenbehörde, die für Sicherheit und die nautische Verwaltung im Hafen verantwortlich ist, die Port Authority (Hafenamt). An ihrer Spitze steht der Hafenkapitän (in Hamburg Oberhafenkapitän und mehrere Hafenkapitäne). Die größten Handelshäfen der Welt haben Singapur, Shanghai, Hongkong, Rotterdam, Qingdao, Pusan, Kaoshiung, Tianjin, Nagoya. Hamburg belegt den 14. Rang, hat aber den achtgrößten Containerhafen.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Hafenamt
Behörde zur Leitung des Hafenbetriebes.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Hafenkapitän
Nautische Verwaltung eines Hafens.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Hafenstaatenkontrolle
Die Kontrolle von Schiffen auf ihre Sicherheit ist zunächst die Aufgabe der jeweiligen Flaggenstaaten. Allerdings ist die Qualität und Intensität der Überprüfungen durch die einzelnen Staaten sehr unterschiedlich. Hier kommen die Hafenstaatkontrollen ins Spiel: Als „zweite Verteidigungslinie“ („Second Line of Defence“) ergänzen die Hafenstaatkontrollen die Überprüfungen durch die Flaggenstaaten. Kommen einzelne Flaggenstaaten ihrer Verantwortung nicht nach, fallen die Sicherheitsmängel der Schiffe spätestens bei den Hafenstaatkontrollen auf.
Die Hafenstaatkontrolleure überprüfen an Bord der Schiffe, ob die internationalen Regelwerke zur Schiffssicherheit, zur Verhütung der Umweltverschmutzung und zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Seeleuten eingehalten werden.
Die Kontrollen werden nach einheitlichen Besichtigungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse der Besichtigungen werden in eine länderübergreifende Datenbank eingetragen. Schon bevor ein Schiff in einen Hafen einläuft, kennen die Hafenstaatkontrolleure die „Geschichte“ des Schiffes. Sind bei den letzten Kontrollen übermäßig viele Mängel festgestellt worden? Ist das Schiff sogar schon einmal festgehalten worden? Diese Hintergrundinformationen helfen, „Substandard-Schiffe“ zu identifizieren und sie gezielt zu kontrollieren.
Jeder Hafenstaat hat das Recht, Schiffe fremder Flagge in seinen Häfen zu kontrollieren, um sicher zustellen, dass diese die Anforderungen der „International Maritime Organisation“ (IMO) – einer Unterorganisation der Vereinten Nationen – in Bezug auf Sicherheit und Verhütung von Meeresverschmutzungen erfüllen.
In der Bundesrepublik Deutschland sind der DNV-GL und die See-Berufsgenossenschaft im Rahmen der Hafenstaatkontrolle tätig.
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/01_seeschifffahrt/sicherheitskonzept_kueste/sicherheitskonzept-node.html / April 2020)
siehe auch „Port State Control“

Haken und Leine
Mit Haken und Leine bezeichnet man verschiedene Fischereimethoden, die kurze Angelschnüre mit einem am Ende befestigten Haken einsetzen (im Gegensatz zu Langleinen). Dazu gehören zum Beispiel Handleinen, Angelruten, Schleppangeln oder das so genannte Jigging. Diese Methoden sind größtenteils sehr selektiv, schädigen die Meeresumwelt nicht und die Fische haben eine hohe Qualität.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Handleine
Handleinen sind kurze Angelleinen, an deren Ende ein mit einem Köder bestückter Haken befestigt ist. Sie werden von einem fahrenden oder stehenden Boot aus bedient. Zielarten: diverse Fischarten, zum Beispiel, Kabeljau, Makrele, Thunfisch, Zackenbarsch, Snapper, Tintenfisch. Auswirkungen: sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Harpune
Harpunen werden von geübten Fischern zum Fangen von großen, wertvollen Raubfischen eingesetzt. Der Harpunier stößt seine Harpune in den Fisch und zieht ihn an Bord. Diese Methode ist sehr selektiv, da der Harpunier Art und Größe des Fisches vorher erkennt. Zielarten: Thunfisch, Schwertfisch. Auswirkungen: sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Hauptdeck
Das oberste, sich über die ganze Schiffslänge erstreckende Deck, wenn es zugleich das Freiborddeck ist.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Hauptmaschine
Die Hauptmaschine in den großen Containerschiffen, Tankern und Massengutfrachtern ist in der Regel ein langsam laufender 2-Takt Kreuzkopfmotor als Reihenmotor mit bis zu 14 Zylindern. Diese Schiffsmaschinen können über 30 m lang und etwa 15 m hoch sein. Sie haben eine erwartete Betriebsdauer von über 20 Jahren. Die Antriebskraft der Hauptmaschine wird ohne Getriebe über die feststehende Antriebswelle direkt auf den Propeller (Schiffsschraube) übertragen. Soll das Schiff rückwärts fahren, muss die Hauptmaschine gestoppt, die Nockenwellen verschoben und die Schiffsmaschine neu gestartet werden.
Die Hauptmaschine wird zumeist mit minderwertigem Schweröl (HFO, Heavy Fuel Oil, Rückstandsöl bei der Erdölverarbeitung) betrieben. Der Kraftstoff muss durch Separieren und Filtern bei einer Temperatur von bis zu 70° aufbereitet werden, bevor er in die Einspritzpumpen der Hauptmaschine gedrückt werden kann. Die Kraftstoffrückstände (aus den Schlammtanks) werden in den Häfen gesondert entsorgt. Zunehmend werden von der IMO (International Maritime Organisation) strengere Richtlinien für die Emission von Schadstoffen (insb. Stickoxide) aufgestellt.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Havarie
Unfall, Schaden am Schiff oder seiner Ladung durch Zusammenstoß oder höhere Gewalt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Havarie-grosse
In einem solchen Fall haften alle am Seetransport beteiligten Parteien für die anfallenden Schäden und Kosten proportional zu den Beitragswerten von Schiff und Ladung.
(Quelle: Dipl.-Ing. Niels Kaiser „Ever Given – Supergau mit Folgen?“ in Magazin HANSA / Mai 2021)

Havariekommando
Das Havariekommando (HK) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Es hat am 1. Januar 2003 seinen Dienst aufgenommen und gewährleistet ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee.
Das HK bündelt die Verantwortung für Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung von Maßnahmen zur Verletztenversorgung, zur Schadstoffunfallbekämpfung, zur Brandbekämpfung, zur Hilfeleistung und zur Gefahrenabwehr bezogenen Bergung bei komplexen Schadenslagen auf See sowie einer strukturierten Öffentlichkeitsarbeit.
www.havariekommando.de
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
Rechtliche Befugnisse des HK
Derzeit weist das Seeaufgabengesetz (SeeAufG) der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes die Zuständigkeit für schifffahrtspolizeiliche Maßnahmen zu. Diese Aufgabe wird im Bereich der Seewasserstraßen in der Regel entweder von den Nautikern vom Dienst (NvD) der Verkehrszentralen (Vkz) oder den Schiffsführern der Mehrzweckschiffe (MZS) wahrgenommen. Dies trifft auch auf die Anordnung schifffahrtspolizeilicher Maßnahmen zu, die im Rahmen komplexer Schadenslagen erforderlich werden. Weder der Mitarbeiter im MLZ des HK, noch der OSC (soweit diese Aufgabe vom HK oder vom Kapitän des Notschleppers wahrgenommen wird) verfügen über schifffahrtspolizeiliche Befugnisse.
In Bezug auf die Anordnungsbefugnisse des HK gegenüber dem Notschlepper NORDIC können nur die Vkz bzw. die GDWS (bzw. in dessen Vertretung das so gen. geräteführende WSA Cuxhaven) verbindliche Anweisungen (bspw. Den Havaristen auf den Haken zu nehmen) gegenüber dem Schlepper geben. Das HK hat aber jederzeit die Möglichkeit, von seinem Selbsteintrittsrecht Gebrauch zu machen und die Einsatzleitung einschließlich der Zugriffsmöglichkeiten auf Mehrzweckschiffe der WSV und Notschlepper an sich zu ziehen. Allerdings weist die Formulierung in § 9 Abs. 3 HK-Vereinbarung, nach der dem Leiter des HK im Einsatzfall von den Partner „weitestgehende“, aber gerade nicht vollständige fachliche Unabhängigkeit eingeräumt wird, darauf, dass das HK – nach derzeit geltender Rechtslage – formal keine Weisungsbefugnisse gegenüber den zur Verfügung gestellten Einsatzkräften hat.
Die unterschiedlichen Sichtweisen des HK und der GDWS verdeutlichen, dass es im Hinblick auf Inhalt und Umfang der Befugnisse des HK offensichtlich Kommunikations- und Klärungsbedarf zwischen den Partner der HK-Vereinbarung und insbesondere zwischen dem BMVI, der GDWS und dem HK gibt.
(Quelle: BSU Unfallbericht MS GLORY AMSTERDAM / 06.03.2019)

Heaving
siehe „Tauchen“

Heavy Fuel Oil
siehe „Schweröl“

Heck
Das Heck ist der hintere Teil des Schiffes bis zum Achtersteven. Die Bezeichnung Heck kommt aus dem Niederdeutschen (hek = Umfriedung). Sie stammt aus einer Zeit, in der das Heck zum Schutz für den Steuermann vor hohen Wellen erhöht und mit einem Schanzkleid umgeben war. Nach ihrer Form unterscheidet man die Hecktypen Plattgatt (Spiegelheck), Rundgatt (rund zulaufendes Heck) und das spitz zulaufende Spitzgatt. In der heutigen Frachtschifffahrt wird das Spiegelheck benutzt mit einer flachen zumeist senkrechten Heckabschlussplatte, dem sog. Spiegel. Dieses Spiegelheck bringt zwar eine etwas ungünstige Wasserströmung mit sich, weil es einen größeren Ablösewiderstand hat, es ermöglicht aber ein größeres Transportvolumen bei geringeren Baukosten.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Heckklappeninspektion
Die Container werden geöffnet und untersucht, aber nicht die gesamte Ladung wird aus dem Container entfernt.
(Quelle: NCB National Cargo Bureau „Container inspections reveal misdeclared cargo, poor stowage“ auf https://www.natcargo.org/ncb_container_initiative.html / 06.09.2019)

Hecksee (Kielwasser)
Durch Heckform, Ruder und Schiffsantrieb (Schiffsschraube, Propeller) bildet sich während der Fahrt am Heck des Schiffes eine Heckwelle, die sich nach den Seiten hin ausbreitet. Gleichzeitig entsteht eine von Wirbeln hervorgerufene Wasserspur hinter dem fahrenden Schiff, die Hecksee oder Kielwasser oder Fahrwasser genannt wird. Diese Hecksee oder Kielwasser bleibt um so länger sichtbar, je ruhiger die See ist und sie nicht von Wellen verwischt wird.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Heckwelle
Am Heck eines fahrenden Schiffes entstehende Welle.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

HEHLNG
Terminalgesellschaft in Stade (Hanseatic Energy Hub).
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

HELCOM
(Helsinki Commission) – Multilaterales Abkommen über den Schutz der Meeresumwelt im Ostseeraum.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Herbivoren
Pflanzenfresser.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Herbizide
Herbizide sind Wirkstoffe, die Pflanzen schädigen oder abtöten. Herbizide werden umgangssprachlich oft als Unkrautvernichtungsmittel bezeichnet – eine irreführende Bezeichnung, da die Wirkstoffe gleichermaßen auf unerwünschte und erwünschte Pflanzen wirken.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Pflanzenvernichtungsmittel.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Heringsartige
Kleine silbrige Schwarmfische, massenhaft, wichtig als Beute und Speise.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Herkulestauwerk
ist ein besonders festes Tauwerk: Herkulestauwerk ist eine Verbindung von Faser- und Drahttauwerk, seine Kardeelen haben eine Seele aus Draht. Durch den eingearbeiteten Draht ist Herkulestauwerk handlicher und besser zu verarbeiten als normales Drahttauwerk.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Heuler
Junger Seehund.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

HFO
siehe „Schweröl“

Hitzestress
Durch Hitze bedingte Belastung des menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Organismus mit negativem Einfluss auf den Stoffwechsel, insbesondere auf den Wasserhaushalt (Gefahr der Austrocknung). Bei Menschen und Tieren ist zudem das Herz-Kreislaufsystem betroffen. Hitzestress stellt vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen oder Kinder eine ernste gesundheitliche Gefahr dar und vermindert allgemein die Leistungsfähigkeit. In der Landwirtschaft führt Hitzestress zu Ertragsverlusten, wenn Nutztiere und -pflanzen betroffen sind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Hitzewelle
Längere Periode mit ungewöhnlich hohen Temperaturen. Es gibt keine allgemein gültige Definition für eine Hitzewelle , da der Begriff vom üblichen Wetter der jeweiligen Region abhängig ist. Was in einem heißen Klima als normales Wetter erscheint, wird in einem kühleren Klima als Hitzewelle erlebt. Für Deutschland wird von manchen Forschern eine Folge von mindestens fünf Tagen mit einem Tagesmaximum von im Mittel mindestens 30°C als Hitzewelle verstanden. Hitzewellen können ernsthafte Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben, Waldbrände hervorrufen und die Gesundheit von Menschen gefährden (siehe Hitzestress ).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Hitzewelle
Aus meteorologischer Sicht eine mehrtägige Periode mit ungewöhnlich hoher thermischer Belastung. Es gibt mehrere Definitionen bzw. Berechnungsvorschriften, die häufig auf einer Kombination von Quantilbasierten Schwellenwerten (z. B. 98 %-Quantil der Tagesmaximalwerte) und einer minimalen Andauer von z. B. 3 Tage basieren.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Hochsee
Die See außerhalb des Küstenbereiches.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Hochseebergungsschlepper
Schlepper für Schiffe, die auf hoher See in Seenot geraten sind.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Hochseefischerei
Grosse Hochseefischerei – Die Fischerei, die außerhalb der Grenzen der Kleinen Hochseefischerei betrieben wird.
Kleine Hochseefischerei – Die Fischerei, die in der Ostsee, in der Nordsee und in dem Gebiet betrieben wird, das im Norden begrenzt wird durch den 63. Breitenparallel, der norwegischen Küste bis 8° West, von dort nach Süden bis 60 nm nördlich der irischen Küste, weiter in einem Abstand von 60 nm an der irischen Westküste entlang bis 50° 30’ Nord 10° West, von dort in gerader Linie nach Quessant.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Hochseeschlepper
Hochseetüchtige, sehr leistungsfähige, starke und relativ schnelle Schlepper.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch vom Schlepper“ / 2014)

Hochseevogel
Außerhalb der Brutzeit küstenfern lebender Vogel (Alke, Tölpel, Sturmvögel).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Hochspannung
Elektrische Spannung über 1.000 Volt (1 kV). In der Praxis erfolgt eine weitere Unterteilung der Spannungsebenen in: Mittelspannung zwischen 1 kV und 35 kV, Hochspannung zwischen 35 kV und 110 kV, Höchstspannung über 110 kV.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Hochwasser
Zustand in einem oberirdischen Gewässer, bei dem der Wasserstand oder der Durchfluss einen bestimmten Wert (Schwellenwert) erreicht oder überschritten hat.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Hochwassermeldestufen
Wasserstands-Schwellenwerte (in der Regel in drei oder vier Stufen differenziert), deren Erreichen bei Hochwasser ein bestimmtes Überflutungsausmaß charakterisiert und bestimmte Informations- und Schutzmaßnahmen durch die zuständigen Behörden auslöst.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Hochwasserrisikomanagement
Ein nachhaltiges Hochwasserrisikomanagement umfasst den gesamten Vorsorge-, Gefahrenabwehr- und Nachsorgezyklus und bezieht somit alle Phasen vor, während und nach einem Hochwasser ein.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Hochwasserscheitel
Höchster Wasserstand beim Durchgang einer Hochwasserwelle.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Hochwasservorsorge
Alle Maßnahmen und Strategien, die in Ergänzung zum technischen Hochwasserschutz (Deiche, Schutzmauern und Hochwasserrückhaltungen) geeignet sind, Hochwasserschäden zu mindern.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Höhe der Gezeit (HG)
ist ein Wasserstand (Gezeitenwasserstand), der auf das örtliche Seekartennull bezogen ist.
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Hogging
tritt auf, wenn ein Wellenberg in der Mitte des Schiffes ansetzt. Der Auftrieb in diesem Bereich vergrößert sich in Folge. Befinden sich Heck und Bug im Wellental, ist der Auftrieb hier reduziert, und in Verbindung mit dem Beladungszustand tritt das maximale Biegemoment auf.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Hoheitsgewässer
Der Küste vorgelagert ist ein Meeresstreifen, der zum Territorium des Küstenstaates gehört. Seine seewärtige Linie ist die Staatsgrenze.Innerhalb der Hoheitsgewässer steht fremden Nichtkriegsschiffen das Recht der friedlichen Durchfahrt zu.
(Quelle: Buch „Kleines ABC der Küste“ / 1981)
Hier: synonym für Küstenmeer.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Hohe See
Offenes Meer, das nicht zu den Territorialgewässern und inneren Seegewässern der Küstenstaaten gehört und somit keiner staatlichen Souveränität unterliegt.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
Die Hohe See umfasst nach Artikel 86 des Seerechtsübereinkommens von 1982 (SRÜ) alle die Teile des Meeres, die nicht zur ausschließlichen Wirtschaftszone, zum Küstenmeer oder zu den inneren Gewässern eines Staates oder zu den Archipelgewässern eines Archipelstaats gehören. Sie sind damit frei von der Ausübung staatlicher Hoheitsgewalt. An das Küstengewässer schließt sich zunächst die ausschließliche Wirtschaftszone an, die mit dem deutschen Festlandsockel identisch ist.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Teile des Meeres, die nicht zur Ausschließlichen Wirtschaftszone, zum Küstenmeer, zu den Binnengewässern oder zu den Archipelgewässern eines Staates gehören.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Hongkong-Konvention
In der Hongkong-Konvention vereinbarte die Internationale Seeschifffahrts-Organisation der UNO im Mai 2009 in Hongkong weltweite Verbesserungen für umweltfreundliches Recycling von Schiffen und für die Arbeitsbedingungen in den Abbruchbetrieben. Die Konvention ist bis heute nicht ausreichend ratifiziert. In der EU-Verordnung Nr. 1257/2013 zum Schiffsabwracken wird die schnelle Ratifizierung der Hongkong-Konvention angemahnt, zugleich aber bis zu deren Inkrafttreten ein eigenes Reglement vereinbart.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)

Hopperbagger
Saugbagger, der das geförderte Baggergut im eigenen Schiffsraum aufnimmt und an geeigneten Stellen durch Öffnen von Bodenklappen versenkt.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Von einem freifahrenden Schiff wird das Baggergut durch ein Saugrohr an der Gewässersohle aufgenommen und in den Schiffsladeraum gesaugt. Nach Beendigung des Ladevorgangs wird das Baggergut zu separaten Klappstellen transportiert und verklappt oder zu einer Entladestation transportiert und verspült.
(Quelle: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Baggerei/Baggerei_node.html / 17.03.2022)

HSW
Höchster Schifffahrtswasserstand.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

HThw
Höchster Tidehochwasserstand.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Höchster Wert des Tidehochwassers eines bestimmten Zeitraums.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Hundsrobben
Robbenfamilie mit kurzen Vorderflossen, alle Nordseerobben gehören hierzu.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

HW
Höchster Wasserstand.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Hydromorphologie
Im und am Fließgewässer vorhandene Formen und Strukturen sowie das damit verbundene Abflussverhalten eines Gewässers in seiner räumlichen und zeitlichen Ausdehnung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

hydromorphologische Güte
Die hydromorphologische Güte bezeichnet den strukturellen Zustand (die Naturnähe) eines Gewässers.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Hydrophob
Eigenschaft von Stoffen; wassermeidend bzw. –abweisend.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Hydroshield
aus Schläuchen bzw. Rohren und Strahlrohren bestehendes, an eine Wasserversorgung angeschlossenes System, das einen „Wasservorhang“ erzeugt, um das Übergreifen eines Brandes auf die Umgebung zu verhindern.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

Hydro-Sound-Damper
siehe „Schallminderung bei Rammarbeiten“

H2
Wasserstoff.
Grauer Wasserstoff, d. h. herkömmliche Herstellung mit CO2-Emissionen.
Blauer Wasserstoff, d. h. Herstellung ohne CO2-Emissionen durch CCS.
Türkiser Wasserstoff, d. h. Herstellung ohne CO2-Emissionen durch CCU.
Grüner Wasserstoff, d. h. Elektrolytische Herstellung aus erneuerbarem Strom.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

IACS – Polarklassen
2006 veröffentlichte die International Association of Classification Societies (IACS) als Dachverband einen Entwurf für die globalen Klassen PC 1 bis PC 7. Diese sind für dauerhaft in arktischen Gewässern operierende Schiffe bzw. Eisbrecher gedacht. Daher gehen sie in ihren Ansprüchen weit über die Eisklassen hinaus.
Die höchste deutsche Eisklasse Klasse E4 entspricht etwa PC 6.
PC 1 Ganzjährige Fahrt in allen Polargewässern
PC 2 Ganzjährige Fahrt in mittlerem mehrjährigem Eis
PC 3 Ganzjährige Fahrt in zweijährigem Eis mit mehrjährigen Einschlüssen
PC 4 Ganzjährige Fahrt in dickem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 5 Ganzjährige Fahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 6 Sommerfahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen (äquivalent zu E4)
PC 7 Sommerfahrt in dünnem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen (äquivalent zu E3)
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

IBC
Intermediate Bulk Container: Ein spezieller Typ von Gefahrgut-Großcontainern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

ICCP-Anoden
Unter Verwendung einer Anordnung von Rumpfanoden und Referenzzellen, die mit einem oder mehreren Bedienfeldern verbunden sind, erzeugt das System einen stärkeren externen Strom, um die natürliche elektrochemische Aktivität auf der benetzten Oberfläche des Rumpfes zu unterdrücken. Dadurch wird die Bildung aggressiver Korrosionszellen auf der Oberfläche von Platten verhindert und die Probleme vermieden, die dort auftreten können, wo ungleiche Metalle durch Schweißen eingebracht oder durch andere Komponenten wie z.B. Propeller in die Nähe gebracht werden.
Die Systeme sind so konzipiert, dass sie die Stromausgabe automatisieren, während die Spannungsausgabe variiert wird. Dadurch kann das Schutzniveau bei sich ändernden Seewasserwiderständen beibehalten werden. In einem Opferanodensystem können Erhöhungen des Seewasserwiderstands zu einer Verringerung der Anodenleistung und einer Verringerung der Schutzwirkung führen. Mit ICCP-Systemen nimmt der Schutz im Bereich des normalen Meerwassers nicht ab. Ein wesentliches Merkmal von ICCP-Systemen ist, dass sie das elektrische Potential an der Schnittstelle Meerwasser/Rumpf ständig überwachen und die Leistung entsprechend den Anoden sorgfältig anpassen. Daher ist das System viel effektiver und zuverlässiger als Opferanodensysteme, bei denen das Schutzniveau unbekannt und unkontrollierbar ist.
Durch die Installation eines ICCP-Systems können Betreiber erhebliche Einsparungen bei den Instandhaltungskosten für den Rumpf sowie eine Senkung der Kraftstoffkosten durch eine glatte Rumpfoberfläche erzielen.
(Quelle: https://marine-control.com/de/index.php/custom-anodes/iccp-anodes/ / 29.11.2021)

IHC-Hüllrohr
siehe „Schallminderung bei Rammarbeiten“

ILO
Eine Unterorganisation der UNO –, hat ihren Sitz in Genf und ist damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)
IKZM
Nationale Strategie für ein integriertes Küstenzonenmanagement.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

IMDG-Code
International Maritime Dangerous Goods Code, Vorschriften für den internationalen Gefahrguttransport zur See.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Immission
Eintrag von Luft- oder Wasserverunreinigungen in Ökosystemen. (vergleiche Emission)
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

IMO (International Maritime Organization)
International Maritime Organisation, legt international Regeln für den Seenotfall und andere wichtige Bestimmungen fest.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Internationale Seeschifffahrtsorganisation. Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit dem Ziel der Entwicklung internationaler Regeln aller nicht rein wirtschaftlichen Angelegenheiten der Handelsschifffahrt, der Verringerung der Meeresverschmutzung, der Verbesserung der Sicherheit sowie der Arbeitsbedingungen in der Seefahrt.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Impulsschall
Erhöhte impulshafte Schallsignale (z.B. durch Rammarbeiten).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Indigen/einheimisch/
Tier- und Pflanzenarten, die von Natur aus in einem Gebiet vorkommen bzw. ohne Mitwirkung des Menschen dort eingewandert sind.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Indikator
Indikatoren sind Kenngrößen, die über einen festgelegten, nicht oder nur sehr schwer messbaren Tatbestand Auskunft geben sollen. Dank der ermittelten quantitativen oder qualitativen Informationen sind unter anderem über Vergleiche mit kritischen Schwellenwerten, früheren Messwerten, bestimmten Zielwerten oder den Ergebnissen anderer Beobachtungseinheiten Bewertungen möglich. Diese lenken die Aufmerksamkeit auf Stärken und Schwächen der Beobachtungseinheiten und stellen bei Evaluationen den Ausgangspunkt für die Ursachenforschung dar.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Indikatorarten
Hierbei handelt es sich um Tier-/oder Pflanzenarten, deren Vorkommen oder Fehlen in einem Biotop innerhalb gewisser Grenzen bestimmte Faktorenverhältnisse anzeigen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Industriefischerei
siehe „Gammelfischerei“

Infralitoral
Biologische Tiefenzone zwischen der Gezeitenzone und dem Circalitoral, wird seewärts begrenzt durch die Menge des Lichts, das auf den Meeresboden auftritt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Inklinometer
Das Inklinometer ist kein geeignetes Instrument zur Bestimmung der tatsächlichen Rollwinkel eines Schiffes, da das Instrument empfindlich auf Beschleunigungen reagiert.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Innere Gewässer
Als innere Gewässer werden neben Häfen, Flüssen, Seen und Kanälen gemäß Art. 8 I SRÜ diejenigen Gewässer, die landwärts der Basislinie des Küstenmeeres eines Staates liegen, bezeichnet.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Insektizid
Insektenvernichtungsmittel.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

in situ-Erhaltung
Erhaltung von Ökosystemen und Lebensgemeinschaften sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von Arten in ihrer natürlichen Umgebung.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Integrierter Pflanzenschutz
Der integrierte Pflanzenschutz ist eine Kombination von Verfahren, bei denen unter Berücksichtigung biologischer, biotechnischer, pflanzenzüchterischer sowie anbau- und kulturtechnischer Maßnahmen die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Maß beschränkt wird, um den Schaderregerbefall unter der wirtschaftlichen Schadensschwelle zu halten.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Intensivierung
Erhöhung des Einsatzes von ertragsfördernden Betriebsmitteln (z.B. Dünger, Pflanzenschutzmittel) bzw. Verstärkung der Nutzungsintensität (z.B. Viehbesatz pro ha) und/oder Arbeit je Flächeneinheit.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Interhemisphärischer Dipol
eine regelmäßig etwa alle zehn Jahre auftretende Schwankung der typischen Wassertemperaturen im Atlantik. Experten sprechen dabei auch von einer Temperaturanomalie.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

International Chamber of Shipping
Die Internationale Schifffahrtskammer ist der wichtigste internationale Wirtschaftsverband Verband, der Reeder und Betreiber aller Sektoren und Branchen vertritt und Sie befasst sich mit allen technischen, rechtlichen, arbeitsrechtlichen und politischen Fragen, die die die internationale Schifffahrt betreffen können. Ihre Mitglieder sind die nationalen Reederverbände nationalen Reederverbänden in den Vereinigten Staaten und Nord- und Südamerika, Asien und Europa, deren Mitgliedsreedereien betreiben über 80 % der Welthandelstonnage.
(Quelle: World Shipping Council (WSC) „Containers Lost At Sea – 2020 Update“ / 2020)

Internationale Arbeits-Organisation (ILO)
siehe „ILO“

Internationales Seeschifffahrtsregister (ISR)
Eigentümer von Seeschiffen können ihr Schiff freiwillig zusätzlich in das ISR eintragen lassen. Sie können dann ausländische Seeleute zu deren Heimatlohnbedingungen beschäftigen, auch wenn das Schiff die deutsche Flagge führt. Oberste Voraussetzung ist immer das Führen der Bundesflagge. Diese Voraussetzung wird auch mit einer Einflaggung erfüllt (z.B.: Ankauf aus dem Ausland oder Rückflaggung nach einer Ausflaggung). Weiterhin müssen die Kauffahrteischiffe im internationalen Verkehr im Sinne von § 5a Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes eingesetzt werden.
Das ISR ist dagegen ein einheitliches Verzeichnis und wird vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie verwaltet. Die Eintragung in das ISR („Zweitregister“) ist nicht verpflichtend. Das BSH als zuständige Flaggenbehörde führt auch das ISR. Rechtsgrundlage ist § 12 des Flaggenrechtsgesetzes.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/flagge/schiffsregistrierung / 29.11.2020)

Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF)
siehe „ITF“

Internationale Walfangkommission (IWC)
Die Internationale Walfangkommission (International Whaling Commission, IWC) berät jährlich über den Status quo der weltweiten Walbestände, über die Errichtung von Schutzgebieten sowie über die Verlängerung des sogenannten Walfangmoratoriums. Sie wurde mit dem Internationalen Übereinkommen zur Regelung des Walfangs (International Convention for the Regulation of Whaling, ICRW) gegründet. Dieses Übereinkommen ist ein 1946 geschlossener völkerrechtlicher Vertrag, dessen Ziel die Erhaltung und Bewirtschaftung der Walbestände ist. Die IWC besteht aus den Repräsentanten der rund 80 Unterzeichnerstaaten.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

International Group of P&I Clubs (IG)
Die International Group of P&I Clubs (IG) umfasst 13 Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (Protection & Indemnity) Haftpflichtversicherungsvereine, die Haftpflichtversicherungsschutz für Haftpflichtversicherungsschutz für etwa 90 % der weltweiten Seetonnage bieten. Die 13 IG-Clubs decken ein breites Spektrum von Haftpflichtansprüchen im Zusammenhang mit der Nutzung und dem Betrieb von Schiffen ab, darunter Verlust von Menschenleben und Personenschäden bei Besatzung, Passagieren und anderen Personen an Bord, Ladungsverluste und -schäden, Verschmutzungsschäden durch Öl und andere gefährliche Stoffe, Wrackbeseitigung Wrackbeseitigung, Kollisionen und Sachschäden.
(Quelle: World Shipping Council (WSC) „Containers Lost At Sea – 2020 Update“ / 2020)

International Labour Organization (ILO)
siehe „ILO“

Interstitial
Wassergefüllter Porenraum (Lückensystem) im Sediment der Gewässersohle.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

invasiv
Lateinisch invadere „einfallen, eindringen“; bedeutet: „eindringend“.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Invasive Art
Nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch den Einfluss des Menschen in ein Gebiet eingebrachte Tier- oder Pflanzenart, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope hat und auch oft ökonomische oder gesundheitliche Probleme verursacht.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
invasive Arten
Nicht-einheimische Arten mit meist schädlichen Folgen für einheimische Arten und Ökosysteme.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

IOPC Fund 1992
Der Internationale Fonds zur Entschädigung von Ölverschmutzungsschäden („International Oil Pollution Compensation Fund 1992- IOPC Fund 1992“) bezeichnet übergeordnet die Haftung drei internationaler Organisationen („1971 Fund“, „1992 Fund“ und „Supplementary Fund“), der Aufwendungen bis zu einer Höhe von (ab 01.11.2003) 203 Mio Rechnungseinheiten für die Schadensbeseitigung von Ölverschmutzungen ersetzt. Der Fonds wird aus Beiträgen der Mineralölindustrie gespeist, die Höhe der Beiträge richtet sich nach der importierten Ölmenge. Ein am 03. März 2005 in Kraft getretener Zusatzfonds gewährleistet Entschädigungen (einschl. Leistung des Versicherers und des IOPC Fund 92) von bis zu 750 Mio. Rechnungseinheiten (etwa 870 Mio. EURO). Weitere Informationen hierzu finden Sie im World Wide Web unter http://www.iopcfund.org.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

IPBES
siehe „Weltbiodiversitätsrat“

IPCC
siehe „Weltklimarat“

Islandtief
ein über dem Nordatlantik fast permanent bestehendes Tiefdruckgebiet. Ein Großteil der Niederschläge in Westeuropa wird durch dieses Tief herantransportiert. Das Wechselspiel zwischen Islandtief und Azorenhoch bestimmt die Wetterlage in Westeuropa maßgeblich.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

ISM-Code
International Safety Management (ISM)-Code Internationaler Code für Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebes und zur Verhütung der Meeresverschmutzung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

ISO
Internationale Vereinigung von Normungsorganisationen zur Erarbeitung internationaler Normen.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

ISO-Norm
Standards nach der „International Organization for Standardization“ (Internationale Normungs-Organisation).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

ITF
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) – englisch: International Transport Workers‘ Federation – ist der internationale Zusammenschluss aller Transportarbeitergewerkschaften. Für Deutschland ist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Mitglied der ITF.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)

Jakobsleiter
siehe „Lotsenleiter“

Jetstream
Dynamisch verlagernde rohrförmige Starkwindbänder (Strahlstrom), welche sich entlang einer nahezu horizontalen Achse in der oberen Troposphäre oder auch in der unteren Stratosphäre befinden.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Jigging (Köder)
Diese Methode wird insbesondere zum Fang von Tintenfischen verwendet. Eine Leine wird im Wasser auf und ab bewegt. Nachts wird dabei häufig ein Licht eingesetzt, um die Tintenfische anzulocken, die dann von dem sich bewegenden Haken gefangen werden. Zielarten: vor allem Tintenfische. Auswirkungen: geringe Umweltauswirkungen.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Jordsand
siehe „Verein Jordsand“

Kabotage
ist das Erbringen von Transportleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Seefahrt und bedeutet Küstenschifffahrt, die Fahrt von Kap zu Kap oder zwischen den verschiedenen Häfen der Region.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Kaltreiniger
Kaltreiniger sind Reinigungsmittel zur Entfernung von Verunreinigungen oder Beschichtungen aus Mineralölprodukten durch Kaltauftrag und nachfolgender Entfernung durch Wasser. Je nach ihrem Verhalten im Ölabscheider kann man zwischen schnelltrennenden Reinigern und solchen, die stabile Emulsionen bilden, unterscheiden. Gemäß OWWV-Regelblatt Nr. 16 werden sie in Typ 1-4 eingeteilt.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Kapitän
Der verantwortliche Schiffsführer.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Kardinalsystem
Mit Kardinalsystem bezeichnet man in der Schifffahrt ein System zur Kennzeichnung von Hindernissen oder Untiefen mittels richtungsbezeichnender Seezeichen. Dabei werden Tonnen (auch Untiefentonnen, Kardinaltonnen, Wracktonnen oder Gefahrentonnen genannt) oder Baken verwendet.
(Quelle: http://www.cuxpedia.de/ / 10.02.2021)

Katastrophe
Eine Katastrophe ist ein Ereignis, welches das Leben, die Gesundheit oder die lebensnotwendige Versorgung zahlreicher Menschen oder bedeutender Sachgüter in so außergewöhnlichem Maße gefährdet oder schädigt, dass Hilfe und Schutz wirksam nur gewährt werden können, wenn verschiedene Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzdienstes sowie die zuständigen Behörden, Organisationen und die sonstigen eingesetzten Kräfte unter einheitlicher Leitung der Katastrophenschutzbehörde zusammenwirken. Für die Dauer des Katastrophenfalls obliegen dieser einheitlichen Leitung dann alle Hilfs- und Schutzmaßnahmen im Katastrophengebiet, also auch eine Schadstoffunfallbekämpfung.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Kai (niederländisch), auch Kaje
Durch steile Ufereinfassung (Kaimauer) befestigtes, zum Laden und Löschen von Schiffen bestimmtes Uferbauwerk. Kaizunge oder Pier heißt ein in das Wasser vorgebauter, an mehreren Seiten vom Wasser umgebener Kai.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kentern
1. das seitliche Umschlagen von Schiffen oder Booten;
2. Die Umkehr des Gezeitenstromes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kernzone
Besonders naturnaher Bereich eines Nationalparks, meist mit Betretungsverbot.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Kiel
Unterster, mittschiffs verlaufender Längsverband.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Kielwasser
siehe „Hecksee“

Kielwellenreiten
Reiten auf der schäumenden Welle eines Bootes oder Schiffes.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Kiemennetze
siehe „Fangmethoden“
siehe auch „Stellnetz“

Kieselalgen
Einzellige Mikroalgen mit einer Silikatschale, leben auf dem Watt oder im Plankton.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Einzellige, hartschalige Algen, die einen Panzer aus Kieselsäure tragen. Viele Kieselalgen im Meer zählen zum Plankton und zu den wichtigsten Sauerstoffproduzenten im Ozean. Zudem sind sie eine wichtige Nahrungsgrundlage für höhere Lebewesen. Kieselalgen kommen auch im Süßwasser oder im Meeresboden vor.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

KIMO (Kommunenes Internasjonale Miljøorganisasjon)
KIMO (Kommunenes Internasjonale Miljøorganisasjon) wurde von lokalen Kommunen mit einer gemeinsamen Sorge um den Zustand der Umwelt als Reaktion auf eine Reihe neu auftretender Umweltbedrohungen gegründet. KIMO ist eine lokale Umweltorganisation der lokalen Behörden, die den Kommunen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene eine politische Stimme verleihen soll.
KIMO wurde im August 1990 in Esbjerg, Dänemark, von vier Gemeinden gegründet und ist von diesem bescheidenen Anfang an auf über 70 Mitglieder in Belgien, Dänemark, den Färöern, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich angewachsen. In den letzten 25 Jahren hat sich KIMO zu einer wegweisenden Umweltkraft entwickelt, die zu einer stetigen Verringerung der Meeresverschmutzung in den europäischen Meeren beigetragen hat.
(Quelle: http://www.kimointernational.org/about-us/mission-statement/ / April 2020)

Kipp-Punkte des Klimasystems
Gemeinhin wird Klimawandel als eine allmähliche Erwärmung des Klimas verstanden. Es ist jedoch auch möglich, dass starke oder abrupte Klimaänderungen einsetzen. Derartige Prozesse sind mit kritischen Schwellen im Klimasystem, sogenannten Kipppunkten (tipping points), verbunden. Bereits geringe Änderungen im Klimasystem können bewirken, dass Kipppunkte erreicht werden, in deren Folge sich das Klima ändert. Zu diesen Veränderungen gehören:
• abrupte Klimaänderungen
• unumkehrbare (irreversible) Prozesse
• langfristige, starke Klimaänderungen
Es besteht die Gefahr, dass abrupte, drastische Klimaänderungen die Anpassungsmöglichkeiten der menschlichen Gesellschaft übersteigen. Dies gilt besonders für solche Fälle, in denen die bewirkten Änderungen nicht mehr umkehrbar sind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Das globale Klimasystem ist sehr komplex. Wenn Teile des Systems sich stark verändern und nicht mehr funktionieren, werden weitere Prozesse in Gang gesetzt, ähnlich wie bei kippenden Dominosteinen. Es kann zu abrupten Klimaänderungen kommen und zu Prozessen, die nicht mehr umkehrbar sind. Beispiele für diese Kipp-Punkte sind das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes, das Auftauen der Permafrostböden etwa in Sibirien oder Kanada sowie der Kollaps des Regenwaldes im Amazonas.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)
ein harmlos klingender Name für ein Phänomen von gewaltiger Durchschlagkraft. Es ist jener Punkt, ab dem es kein Halten mehr gibt. Wenn ein Kipppunkt erst einmal überschritten ist, dan gerät das gesamte System aus dem Gleichgewicht.
(Quelle: Beitrag „Der neue Ozean“ in Magazin „Geo“ / Juni 2019)

Kitesurfen
Kitesurfen, auch Kiteboarden, ist ein Wassersport, der aus dem Kitesailing entstanden ist. Beim Kitesurfen steht der Sportler auf einem Board, das Ähnlichkeit mit einem kleinen Surfbrett oder Wakeboard aufweist. Er wird dabei von einem Lenkdrachen (engl. „kite“) gezogen. Das Zusammenspiel von Wellen und aufwärts gerichtetem Zug des Drachen erlaubt dabei Sprünge und Tricks
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kitesurfen / April 2020)
Kite-Surfer betreiben neben Surfern auf dem Wasser die derzeit schnellste, in Teilen des Wattenmeers zulässige Natursportart. Viele brütende und rastende Vogelarten wie Watvögel, Meeresenten, aber auch Schweinswale oder Seehunde werden aber über Distanzen von wenigen bis nachgewiesen mehreren hundert Metern von fremden, sich kaum berechenbar bewegenden Objekten gestört – vor allem diese Tiere stehen im Mittelpunkt der Schutzbemühungen des NABU. Wenige Arten wie manche Möwen sind allerdings geringer von Störungen betroffen und zeichnen damit bei Laien oft ein falsches Bild.
(Quelle: https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/lebensraum-wasser/wattenmeer/19932.html / April 2020)
In den letzten Jahren haben die Kitesurfer das Wattenmeer vor der niedersächsischen Küste für sich als Revier entdeckt. Das Wattenmeer ist als Nationalpark sowie durch die EU-Richtlinien (Vogelschutzgebiet, FFH-Gebiet) geschützt. Aufgrund seiner Einmaligkeit wurde es als UNESCO Weltnaturerbe anerkannt. Um Störungen, insbesondere von Vögeln und Robben, zu vermeiden, ist das Kitesurfen nicht gestattet.
(Quelle: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/nationalpark/erlaubt-verboten/kitesurfen / April 2020)

Klabautermann
Legendärer Schiffskobold.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Klasse
Klasse definiert die Bauausführung und der Erhaltungszustand von Schiffskörper und Ausrüstung.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Klassifikationsgesellschaften
Seeschiffe werden nach den Bauvorschriften und unter Aufsicht anerkannter Klassifikations-Gesellschaften gebaut und später regelmäßig kontrolliert, um gegenüber Versicherungen einen Gütemaßstab garantieren zu können. Nach jeder Havarie muss die Klassifizierung neu erteilt werden.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
AB American Bureau of Shipping, New York
BV Bureau Veritas, Paris
DNV-GL Det Norske Veritas/Germanischer Lloyd, Oslo/Hamburg (aktualisiert)
HR Hellenic Register of Shipping, Athen
LR Lloyds Register of Shipping, London
NK Nippon Kaiji Kyokai, Tokio
PR Polski Rejestr, Warschau
RI Registro Italiano, Rom
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kleiboden
[englisch clay] Fruchtbarer, toniger oder lehmiger Boden; meist durch Meeresablagerung in den Marschen entstanden.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Kleine Hochseefischerei
Die Fischerei, die in der Ostsee, in der Nordsee und in dem Gebiet betrieben wird, das im Norden begrenzt wird durch den 63. Breitenparallel, der norwegischen Küste bis 8° West, von dort nach Süden bis 60 nm nördlich der irischen Küste, weiter in einem Abstand von 60 nm an der irischen Westküste entlang bis 50° 30’ Nord 10° West, von dort in gerader Linie nach Quessant.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

Kleinwal
Zahnwale von 1,5 – 3 m Länge (Delphine, Schweinswal).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Vertreter der Wale, die nicht zu den 13 Großwalarten gehören, die 1946 im Internationalen Übereinkommen zur Regelung des Walfangs aufgelistet wurden (alle Zahnwale bis auf den Pottwal).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Kleinwasser
Synonym für Niedrigwasser.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Kliff
Steilufer, Abbruchkante.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Klima
Im engen Sinn definiert als statistisches Durchschnittswetter, das in einer Region über Monate bis hin zu Tausenden von Jahren herrscht. Der klassische, von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO ) definierte Zeitraum (= Klimanormalperiode) sind 30 Jahre. Einbezogen sind die Variablen Temperatur, Niederschlag und Wind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Das Klima beschreibt das durchschnittliche Wetter über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten geografischen Region. Bei diesem Zeitraum, der sogenannten Normalperiode, handelt es sich im Allgemeinen um 30 Jahre. Ändern sich die statistischen Mittelwerte für Temperatur, Wind oder Regen über einen längeren Zeitraum (Jahrzehnte oder länger), spricht man von einer Klimaänderung.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Klimaänderung
Bezieht sich auf jede Änderung des Klimas im Verlauf der Zeit, die aufgrund einer Änderung im Mittelwert oder im Schwankungsbereich seiner Eigenschaften identifiziert werden kann und die über eine längere Periode von typischerweise Jahrzehnten oder noch länger andauert.
Klimaänderung kann durch interne natürliche Schwankungen oder durch äußeren Antrieb oder durch an dauernde anthropogene Veränderungen in der Zusammensetzung der Atmosphäre oder der Landnutzung zustande kommen.
Es ist zu beachten, dass das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) im Artikel 1 Klimaänderung definiert als:
Änderungen des Klimas, die unmittelbar oder mittelbar auf menschliche Tätigkeiten zurückzuführen sind, welche die Zusammensetzung der Erdatmosphäre verändern, und die zu den über vergleichbare Zeiträume beobachteten natürlichen Klimaschwankungen hinzukommen.
Das UNFCCC unterscheidet also zwischen Klimaänderung verursacht durch die Veränderung der Zusammensetzung der Atmosphäre aufgrund menschlicher Aktivitäten und Klimavariabilität aufgrund natürlicher Ursachen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimaelemente
Im Wesentlichen die mess- und beobachtbaren Elemente des Wetters, die zur Beschreibung des Klimas herangezogen werden.
Klimaelemente sind unter anderem: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Wind, Niederschlag, Bewölkung, Sicht, Sonnenscheindauer, Strahlung. (siehe auch Klimafaktoren)
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimafaktoren
Auch klimatologische Wirkungsfaktoren genannt; Faktoren, welche die Klimaelemente (unter anderem Temperatur, Feuchte) und damit das Klima eines Ortes beeinflussen. Die wesentlichen natürlichen Klimafaktoren sind geographische Breite, topographische Höhe, Entfernung vom Meer und anderen größeren Wasserflächen, Bodenart und Bodenbedeckung. Hinzu kommen anthropogene Faktoren wie Bebauung und Abwärme.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimafolgen
Bestimmte Veränderungen innerhalb eines Systems, die in Folge des Klimawandels auftreten. Klimafolgen können sowohl negativer (Risiken) als auch positiver Natur (Chancen) sein.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimafolgenanpassung
Initiativen und Maßnahmen, um die Empfindlichkeit natürlicher und menschlicher Systeme gegenüber tatsächlichen oder erwarteten Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Es können verschiedene Arten von Anpassungen unterschieden werden, darunter vorausschauende und reaktive, private und öffentliche, autonome und geplante Maßnahmen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimafolgenmanagement
Der systematische Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels. Ausgehend von identifizierten Risiken werden Anpassungsmaßnahmen entwickelt, umgesetzt und schließlich auch evaluiert.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimakonferenzen
Schon seit 1979 hat die internationale Staatengemeinschaft den Klimaschutz auf ihrer Agenda: Damals fand in Genf die erste „Weltklimakonferenz“ statt. 1992 wurde in Rio de Janeiro die UN-Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) unterzeichnet. 197 Vertragspartner gibt es zurzeit, die sich jährlich zu Konferenzen (Conferences of the Parties, COP) treffen.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Klimamodell
Ein Klimamodell beschreibt ein Klimasystem mit Zahlen. Einbezogen sind – je nach Komplexität – mehr oder weniger viele physikalische, chemische und biologische Eigenschaften. Wechselwirkungen und Rückkopplungsprozesse werden berechnet – etwa der Zusammenhang von Temperatur, Meeresströmungen und Eisbildung. Interaktive Klimamodelle werden verwendet, um den Einfluss verschiedener Faktoren zu verstehen, Veränderungen zu simulieren und Prognosen zu erstellen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Computermodell zur Simulation des Klimasystems u. a. mit dem Ziel, den Klimawandel und seine Auswirkungen unter Annahme von Klimaszenarien zu projizieren.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Klimaprognose
Das Resultat eines Versuchs, eine Schätzung der effektiven Entwicklung des Klimas in der Zukunft vorzunehmen, zum Beispiel auf saisonaler, jahresübergreifender oder längerfristiger Zeitskala. Weil die zukünftige Entwicklung des Klimasystems stark von den Ausgangsbedingungen abhängen kann, bestehen solche Prognosen in der Regel aus Wahrscheinlichkeitsangaben (siehe auch Klimaprojektion , Klimaszenario).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimaprojektion
Versuchen vorherzusagen, wie sich das Klima verändert, wenn unterschiedliche Mengen und Arten von Treibhausgasen emittiert werden. Sie basieren häufig auf häufig auf Klimamodellsimulationen.
Klimaprojektionen werden von Klimaprognosen unterschieden, um zu betonen, dass Klimaprojektionen von den verwendeten Emissions-/Konzentrations- beziehungsweise Strahlungsantriebs-Szenarien abhängen, die auf Annahmen zum Beispiel über zukünftige gesellschaftliche und technologische Entwicklungen beruhen, die nur eventuell verwirklicht werden und deshalb mit erheblichen Unsicherheiten verbunden sind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimaresilienz
Fähigkeit eines Systems, seine Funktionen oder Aufgaben auch unter Klimastress aufrecht zu erhalten. Ein klimaresilientes System kann mit klimawandelbedingten (positiven wie negativen) Störungen umgehen, da es robust, anpassungsfähig und transformationsfähig ist.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Klimaschutz
Auch Mitigation ; bezeichnet alle auf die Begrenzung der globalen Erwärmung gerichteten Maßnahmen, das heißt vor allem Maßnahmen zur Minderung der durch menschliches Handeln verursachten Treibhausgas -Emissionen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimaschwankungen
Bezeichnet die zeitlichen und räumlichen Schwankungen des Klimas um einen mittleren Zustand herum. Die Variabilität kann durch natürliche Prozesse innerhalb des Klimasystems zustande kommen (interne Variabilität) oder durch menschliche Einflüsse verursacht sein (externe Variabilität).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimasystem
Das Klimasystem ist ein höchst komplexes System, das aus fünf Hauptbestandteilen besteht: der Atmosphäre , der Hydrosphäre, der Kryosphäre, der Landoberfläche und der Biosphäre sowie den Wechselbeziehungen zwischen diesen Bestandteilen. Das Klimasystem verändert sich über die Zeit unter dem Einfluss seiner eigenen inneren Dynamik und durch äußere Antriebe wie Vulkanausbrüche, solare Schwankungen und anthropogene Einflüsse wie die Änderung der Zusammensetzung der Atmosphäre und der Landnutzung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Klimawandel
Der Begriff des Klimawandels bzw. der anthropogenen Klimaänderung bezieht sich in erster Linie auf die aktuelle vom Menschen verursachte Veränderung des globalen und regionalen Klimas. Allgemein umfasst eine Klimaänderung die langfristigen Veränderungen des Klimas, unabhängig davon, ob dies auf natürliche oder anthropogene Ursachen zurückzuführen ist.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Allgemein umfasst eine Klimaänderung die langfristigen Veränderungen des Klimas, unabhängig davon, ob dies auf natürliche oder anthropogene Ursachen zurückzuführen ist. Hier allerdings verwendet im Sinne der aktuellen, vom Menschen verursachten Veränderung des globalen und regionalen Klimas.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Klüse
Die Klüse ist eine verstärkte Öffnung in der Bordwand oder dem Schanzkleid des Schiffes, um Festmacherleinen, Trossen oder Ketten durchzuführen. Die Klüsen für die Leinen sind oft mit Rollen versehen (Rollenklüsen oder Rollklüsen), um das Ausbringen und Einholen der Taue zu erleichtern und Taue und Bordwand zu schonen. In der Mitte des Schiffsbugs befindet sich bei den Panamax-Schiffen die Panamaklüse, durch die die Trossen zu den Lokomotiven auf beiden Seiten der Schleusenkammern des Pananamakanals geführt werden um ein möglichst gleichmäßiges Abstandhalten des Schiffes von den Schleusenwänden zu ermöglichen.
Die Ankerklüse ist durch einen Klüsentunnel mit dem Schiffsdeck verbunden, so dass die schwere Ankerkette von der Ankerwinsch schräg nach unten durch die Bordwand geführt werden kann. In diesem Klüsentunnel befindet sich bei den großen Containerschiffen, Tankern und Massengutfrachtern zumeist eine Klüsenspülung, die beim Einholen des Ankers die Ankerkette von den Resten des Meeresbodens reinigt. An der Ankerklüse (Bordwand) wird der eingeholte Anker gehalten.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Knoten
Geschwindigkeitsmessung auf See, 1 Knoten = 1 Seemeile (1,852 km) je Stunde.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Köder-Falle
siehe „Fangmethoden“

Körperschaften
Unter dem Begriff Körperschaften werden in diesem Zusammenhang öffentliche als auch privatrechtliche Körperschaften, wie z.B. Ministerien, Ämtern, Dienststellen, Firmen usw., zusammengefasst.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Kohlendioxid (CO2)
Ein natürlich vorkommendes Gas, auch ein Nebenprodukt aus der Verbrennung fossiler Treibstoffe aus fossilen Kohlenstofflagerstätten, wie Öl, Gas und Kohle, sowie der Verbrennung von Biomasse und von Landnutzungsänderungen und anderen industriellen Prozessen. Es ist das wichtigste anthropogene Treibhausgas , das die Strahlungsbilanz der Erde beeinflusst. Es ist das Bezugsgas, gegenüber welchem die anderen Treibhausgase gemessen werden, und hat deshalb ein Globales Erwärmungspotential (GWP).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Kohlendioxid (CO2) ist ein Gas, das aus Kohlen- und Sauerstoff besteht und ein natürlicher Bestandteil der Luft ist. Es entsteht unter anderem bei der Atmung von Lebewesen, der Verbrennung fossiler und biologischer Brennstoffe sowie bei industriellen Prozessen. Kohlendioxid gehört zu den Treibhausgasen in der Atmosphäre. Durch den nachgewiesenen vom Menschen verursachten (anthropogenen) Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre verändert sich das Klima, die globale Erwärmung nimmt zu. Ozeane, Wälder und Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher: Sie nehmen Kohlendioxid auf, speichern das Treibhausgas und wirken damit der globalen Erwärmung entgegen.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Kohlendioxid-Äquivalente
Ein Kohlendioxid-Äquivalent beschreibt, wie viel eine genau definierte Masse eines Treibhausgases über einen festgelegten Zeitraum im Vergleich zu Kohlendioxid (CO2) zum Treibhauseffekt beiträgt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Kohlenstoffkreislauf
Der Begriff beschreibt den Kohlenstofffluss (in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Kohlendioxid) durch die Atmosphäre , das Meer, die terrestrische Biosphäre und die Lithosphäre.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Der Kreislauf des chemischen Elements Kohlenstoff. Er umfasst die Umwandlungen kohlenstoffhaltiger chemischer Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch der Kohlenstoffverbindungen zwischen diesen Systemen. Die Kohlenstoffverbindungen können gasförmig vorliegen (in der Atmosphäre) oder in fester Materie gebunden sein – zum Beispiel in wasserlöslichem Karbonat oder in der festen Biomasse von Pflanzen, etwa in Form von Kohlehydraten.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Kolk
Örtlich begrenzte, durch Strömungsvorgänge hervorgerufene Vertiefung im Gewässerbett.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Kollision (Schiffskollision)
Zusammenstoß mit einem anderen Schiff oder einem anderen festen Gegenstand.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kollisionskurs
Auf Kollisionskurs befinden sich zwei Schiffe wenn die Gefahr besteht, dass sie den Schnittpunkt ihrer Kurse im selben Zeitpunkt erreichen.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Kolmation
Verstopfung oder Überdeckung des Porensystems des Gewässerbettes durch Schwebstoff- und Sedimentablagerungen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Kommandobrücke
siehe „Brücke“

Kompensationsmaßnahmen
Sammelbegriff für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Komplexe Schadenlage (KSL)
Eine „komplexe Schadenslage“ auf See liegt laut Staatsvertrag zwischen Bund und Küstenländern vor, wenn: „… bei einem Ereignis eine Vielzahl von Menschenleben, Sachgüter von bedeutendem Wert, die Umwelt oder die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs gefährdet sind oder eine Störung dieser Schutzgüter bereits eingetreten ist und zur Beseitigung dieser Gefahrenlage die Mittel und Kräfte des täglichen Dienstes nicht ausreichen oder eine einheitliche Führung mehrerer Aufgabenträger erforderlich ist“.
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / Juli 2012)

Komplexer Schadstoffunfall (KSU)
Ein komplexer Schadstoffunfall ist ein plötzliches Ereignis, bei dem Schadstoffe in das Gewässer gelangen oder zu gelangen drohen, wobei bestimmte Richtwerte überschritten werden.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Kondemnation
Feststellung durch einen Experten, dass ein versichertes, beschädigtes Schiff nicht mehr repariert werden kann bzw. sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Kondensat (Gaskondensat)
ein Gemisch aus etwas schwereren Kohlenwasserstoffen, das bei der Erdgasförderung mit anfällt. Zu den Inhaltsstoffen dieses Erdgasbegleitprodukts zählen unter anderem Pentan und größere, teils ringförmige Moleküle (sogenannte Aromaten und Cycloalkane). Gaskondensat ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck in der Regel flüssig. Da es in seiner Zusammensetzung leichten Ölbestandteilen ähnelt, wird es vom Erdgas abgetrennt und in Raffinerien unter anderem zu Benzin verarbeitet.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)

Kondensieren
Ein Stoff kondensiert, wenn er vom gasförmigen Aggregatzustand in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Der Kondensationsprozess ist somit die Umkehr der Verdunstung. Der Phasenübergang von Wasserdampf zu flüssigem Wasser gehört zu den grundlegenden physikalischen Prozessen des Wasserkreislaufs der Erde. Ohne ihn bilden sich aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf weder Nebel noch Wolken oder Regentropfen. Die Wasserdampfkondensation ist allerdings an zwei Bedingungen geknüpft. Zum einen muss die Luft wenigstens leicht mit Wasserdampf übersättigt sein. Zum anderen bedarf es in der Luft schwebender Partikel, welche als sogenannte Kondensationskeime dienen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 6 / 2019)

Konfidenzintervall
Vertrauensbereich in der Statistik, in den mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit der wahre Wert fällt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Konnossement, Konnossementsnummer
vom Verfrachter ausgestellter Ladeschein im See- und Binnenschifftransport, der die Rechtsbeziehung zwischen dem Verlader, dem Verfrachter und dem Empfänger der beförderten Ware regelt.
Es kann eine Bestätigung des Verfrachters über die Übernahme der Waren zur Verschiffung (Empfangs- / Übernahme-Konnossement, Received for Shipment B/L) oder eine Bestätigung über die Verbringung der Waren an Bord (Bord- /Verlade-Konnossement, On Board B/L, Shipped on Board B/L) sein. Darüber hinaus beinhalt es die Verpflichtung des Verfrachters, die Waren zum Bestimmungshafen zu befördern und gegen Rückgabe des Konnossements an den legitimierten Inhaber des Konnossements auszuliefern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Konstruktionswasserlinie (abgekürzt: CWL oder KWL)
Ebene, bis zu der das Schiff bei der seiner Berechnung zugrunde liegenden Verdrängung eintaucht (Wasserlinie).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Konsumenten
Organismen, die von Produzenten (vor allem grünen Pflanzen) erzeugte organische Substanz verbrauchen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 1 / Oktober 1997)

Konvektion
Im Zusammenhang mit dem Ozean oder der Atmosphäre bezeichnet die Konvektion die vertikale, meist durch Dichteänderungen (zum Beispiel Abkühlung, Erwärmung) hervorgerufene, turbulente Bewegung von Wasser oder Luft. Die Konvektion im Ozean spielt vor allem auch als Antrieb der thermohalinen Zirkulation eine Rolle.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Konvergenzzonen
Konvergenzzonen entstehen z.B. an der Trennschicht zwischen Süßwasser und Salzwasser. Sie bilden eine natürliche Sammelstelle für Öl besonders für Ölklumpen (tarballs), aber auch für Treibsel etc.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Koog
siehe „Überflutungspolder“

Koordinierungsverbund Küstenwache
Die Küstenwache des Bundes bildet als Koordinierungsverbund von Bundesbehörden die Küstenwache der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Aufgaben der Küstenwache gehört der maritime Umweltschutz, die Sicherheit im Schiffsverkehr, der Fischereischutz, die Überwachung der Zollgrenzen (Grenzaufsicht) und der polizeiliche Grenzschutz, wobei es nach dem Seeaufgabengesetz viele übertragene Aufgabenbereiche untereinander gibt. Die beteiligten Behörden stimmen den Einsatzplan der Fahrzeuge ab und steuern über die beiden Küstenwachzentren in Neustadt in Holstein (für die Ostsee) und in Cuxhaven (für die Nordsee) die aktuellen Einsätze.
Der Küstenwache gehören Fahrzeuge folgender Bundesministerien, Behörden und Bundesanstalten an:
– sechs Schiffe der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt (BPOL) / Bundesministerium des Innern (BMI)
– vier hochseegängige Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
– acht Zollboote und vier Zollkreuzer des Wasserzoll (Zollkommissariate See) / Bundesministerium der Finanzen (BMF)
– drei Fischereischutzboote der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) / Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Die Weisungsbefugnisse liegen unabhängig von dieser Organisation weiter bei den entsprechenden Behörden. Die Fahrzeuge sind optisch einheitlich (Schriftzug „Küstenwache“, die Schwarz-Rot-Gold-Kennzeichnung am Schiffsrumpf und das Wappen der Küstenwache), allerdings unterscheiden sich die Grundfarben. Die Seefahrzeuge der deutschen Küstenwache sind unbewaffnet, da sie nicht, so wie beispielsweise die US Coast Guard, den Streitkräften angehört.
Neben dem Koordinierungsverbund Küstenwache bestand in Schleswig-Holstein von 1995 bis zur Auflösung Ende 2005 eine selbstständige Küstenwache des Landes Schleswig-Holstein als Verbund von Wasserschutzpolizei, Amt für ländliche Räume (ALR) und Landesamt für Natur und Umwelt. Da die Zusammenlegung der Kompetenzen unter einem gemeinsamen Dach auf Bundesebene am Widerstand anderer Bundesländer scheiterte, beschloss Schleswig-Holstein, diesen Verbund aufzulösen.
(Quelle: https://deacademic.com/ / 19.08.2020)

Korallen (Korallentiere, Blumentiere)
Formenreiche Gruppe meeresbewohnender Hohltiere; meist dem Untergrund fest ansitzende Einzeltiere oder Tierstöcke (Korallenstock); von Polypengestalt. Zahlreiche Korallen scheiden ein chitiniges, hornartiges oder kalkiges Außenskelett ab, das riffbildend sein kann (Korallenriffe). Nach der Zahl der Arme werden unterschieden: Hexakorallier (sechsstrahlige Polypen: Seerosen, Riffkorallen, Dörnchenkorallen, Zylinderrosen, Krustenanemonen) und Oktokorallier (achtstrahlige Polypen: Blaukorallen, Rindenkorallen, Seefedern, Weiße Hornkorallen). Zu Letzteren gehört die Gattung Edelkoralle deren Skelett zu Schmuck verarbeitet wird.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Korb
Holz- oder Drahtkörbe, die am Meeresboden ausgebracht werden und mit Ködern bestückt sind. Die Tiere werden in den Körben am Leben gehalten, bis der Fischer sie einholt.
Zielarten: Hummer, Krebse, Schalentiere, Oktopus. Auswirkungen: selektiv, aber Beifang von Meeressäugern möglich. Geringe Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Korrosion
(lat. corrodere – zernagen) Zerstörung von Werkstoffen. Bei Metallen ist dies ein elektrochemischer Vorgang, der insbesondere durch einen guten Elektrolyten (Seewasser) begünstigt werden kann.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Krabbe
Zehnfüßiger Kurzschwanzkrebs mit flachem Panzer.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Krängung (von niederländisch krengen, eigentlich »sich abwenden«)
Seitliche Neigung eines Schiffs durch Winddruck, Seegang, Wassereinbruch, ungleich verteilte Ladung oder durch Zentrifugalkraft (beim harten Drehen).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Neigung eines Schiffes um seine Längsachse.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Krängung, Krängungswinkel: Temporäres seitliches Neigen des Schiffes um seine Längsachse, das durch von außen auf das Schiff wirkende Kräfte hervorgerufen wird. Eine Krängung kann durch Seegang, Winddruck oder eine Ruderlage hervorgerufen werden. Der Kränungswinkel beschreibt die seitliche Neigung des Schiffes. Gemessen wird die seitliche Abweichung gegen das Lot.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Krebstiere
Vielbeinige feuchteliebende Krabbeltiere mit Kalk-Chitin-Panzer, 4 Fühler.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Kreislaufwirtschaft
Möglichst vollständige Rückführung von Rohstoffen einer Ware in den Produktionsprozess. Meist im Abfallbereich verwendet.
(Quelle: https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/publikation/glossar.php / April 2020)

Kreuzsee
Das Aufeinandertreffen von Seegang oder Dünung aus verschiedenen Richtungen, wobei eine für die Schifffahrt gefährliche, steile, unruhige See entsteht.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Krill
Kleine, garnelenartige Krustazeen, die die wichtigste Nahrungsquelle vieler Bartenwale darstellt. Mehr als 80 Arten.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Kryptoklima
(griech. kryptos – verborgen, versteckt) Kleinklima.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Kühlschiff (Reefer)
Spezielle Frachtschiffe für den Transport von Fisch, Südfrüchten, Gefrierfleisch und Eier.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kühlwasser
siehe „Wasser“

Kümo (Küstenmotorschiff)
Kleinfrachter für den Einsatz auf Küstengewässern.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Küste (niederländisch aus lateinisch costa „Seite“)
Grenzraum zwischen Meer und Land, von stark wechselnder Breite (1 m bis viele km). Die Berührungslinie im Mittelwasserniveau an gezeitenlosen Küsten oder im Mittelhochwasserniveau an Gezeitenküsten ist die Ufer- oder Strandlinie. Sie trennt die beiden Hauptzonen der Küsten: das landwärts bis zur obersten Meereswirkung reichende Ufer (wenn von Sand oder Geröll bedeckt, auch Strand) und die sich seewärts bis zur äußersten gegenwärtigen Brandung ausdehnende Schorre. Die Küste wird durch Brandung, Gezeiten, Meeresströmungen, Hebungs- und Senkungserscheinungen, Schwankungen des Meeresspiegels und durch Ablagerungen der Flüsse ständig verändert. Durch Küstenversatz kann sich an einer Landspitze aus einer Sandzunge ein Haken entwickeln, der zur Nehrung wachsen kann, einem schmalen, aus Sand aufgebauten Landstreifen, der oft mit Dünen besetzt ist. Die von der Nehrung vom offenen Meer abgetrennte Bucht wird Haff genannt. Ein vollkommen abgeriegeltes Haff bezeichnet man als Strandsee. Durch Strandversetzung kommt es zu einem Ausgleich in der Küstenlinie (Ausgleichsküste). Durch Eindringen des Meeres entstehen Senkungsküsten, wobei verschiedene Küstenformen entstehen können: Fjordküsten (Norwegen, Grönland, Südalaska, Südchile, Neuseeland); Schärenküsten (Schweden, Finnland), Fördenküsten (Ostseite Jütlands und Schleswig-Holstein) sowie Boddenküsten (Mecklenburg). Ertrunkene Flusstäler bilden die Riaküsten (Nordwestspanien, Bretagne, Südchina), die Calaküsten (westliches Mittelmeer), die Canaleküsten (Dalmatien), sowie Limanküsten (Südrussland).Bei der Hebungsküste sind Bereiche des ehemaligen Strandes zu Land geworden, bei harten Gesteinen bilden sich Steilküsten (Kliffküsten), bei weicherem Gestein Flachküsten.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Küstenfischerei
Fischerei in Sicht der Küste. Dazu gehört die Fischerei auf Watten, Haffen, Bodden, Förden und in Flussmündungen mit kleineren, offenen, halb gedeckten und gedeckten Fahrzeugen, in der die Fahrten normalerweise nicht länger als 24 Stunden dauern.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Die Fischerei, die auf Fangreisen in Küstennähe von Küstenplätzen der Bundesrepublik Deutschland oder der benachbarten Küstenländer aus betrieben wird.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

Küstengebiet
Gebiet beiderseits der Küstenlinie. Seewärts der Küstenlinie gehören zum Küstengebiet das Vorland oder der Trockene Strand, die Küstengewässer mit nassem Strand, Vorstrand und Watt, die Inseln, Halligen und die Außensände. Landwärts der Küstenlinie ist die Grenze des Küstengebiets nicht näher bestimmt. Das Tidegebiet landwärts der Küstenlinie gehört zum Küstengebiet.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Küstengewässer
Die vor der Küste liegenden Meeresteile, die zum Hoheitsgebiet des Küstenstaates (Territorial-, Hoheitsgewässer) gehören mit der völkerrechtlichen Einschränkung, dass allen Schiffen die friedliche Durchfahrt gestattet werden muss. Die Grenze zwischen dem Staatsgebiet der Uferstaaten und der hohen See verläuft im Meer. Die Küstenlinie, von der aus die Ausdehnung des Küstengewässers berechnet wird, richtet sich nach dem tiefsten Meeresstand bei Tiefebbe; Sonderregeln bestehen für Inseln, Buchten und Meerengen. Für die allgemeine Festlegung dieser Grenze galt früher die Dreimeilenzone (5556 m); nach der Seerechtskonvention vom 10.12.1982 können die Staaten maximal 12 Seemeilen in Anspruchnehmen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Küstengewässer
Gewässer zwischen der Uferlinie an der Festlandküste oder der seewärtigen Begrenzung der Binnengewässer einerseits und der Hoheitsgrenze, bis zu 12 Seemeilen (Grenze zur Hohen See) von der Basislinie des Küstenmeeres entfernt, andererseits. Das Meer zwischen der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser oder zwischen der seewärtigen Begrenzung der oberirdischen Gewässer und der seewärtigen Begrenzung des Küstenmeeeres.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Küstenlinie
In der Topographie z. B. durch außenseitigen Deich-, Dünen- oder Kliffuß oder durch Küstenschutzbauwerke kenntliche Linie oberhalb der Uferlinie an der Küste des Festlandes, der Inseln im Meer sowie in den Mündungsstrecken der ins Meer mündenden Flüsse, die in der Regel nur bei Wasserständen über mehrjährigem mittlerem Hochwasser (MHW) oder mitllerem Tidehochwasser (MThw) überflutet wird.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Küstenmeer
Das Küstenmeer grenzt an die inneren Gewässer und erstreckt sich seeseitig, ausgehend von der Basislinie (Art. 3 SRÜ) bis auf maximal 12 sm.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Teil des Küstengewässers zwischen der Basislinie, d.i. in der Nordsee die Linie der niedrigsten astronomischen Gezeit (Lowest Astronomical Tide – LAT), in der Ostsee die Linie des Mittleren Niedrigwasserstandes (MNW) entlang der Festlandküste – bei einer vorgelagerten Inselkette entlang den Inselküsten und der Verbindungslinie zwischen festgelegten Punkten zur Begradigung zwischen den Inseln und vor Buchtenküsten – einerseits und der Hoheitsgrenze als der seewärtigen Begrenzung des Küstenmeeres andererseits. Zum Küstenmeer der Nordsee gehört auch die außerhalb der Hoheitsgrenze nördlich der Insel Langeoog bestehende Tiefwasserreede.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
Bis zu zwölf Seemeilen breiter – von der Basislinie (Landfläche inklusive vorgelagerte Inseln) eines Küstenstaates aus gemessener – Meeresstreifen vor der Küste eines Landes. Das Küstenmeer gehört zum Staatsgebiet des Küstenstaates, in dem der Küstenstaat volle Souveränität ausübt (Hoheitsgewässer, Territorialgewässer).
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Küstenschifffahrt
Schifffahrtsverkehr entlang der Küste; im engeren Sinn die Kabotage.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Küstenschutz
Küstenschutz umfasst alle Maßnahmen, die die Küste direkt oder indirekt vor Brandungserosion und damit Landverlusten schützt, sowohl bauliche Maßnahmen wie die Errichtung von Deichen, biologische Maßnahmen wie die Bepflanzung von Dünen oder ordnungspolitische Maßnahmen wie die Ausweisung von Schutzgebieten.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Gesamtheit baulicher Maßnahmen zum Schutz der Küsten des Festlandes und der Inseln im Meer vor den zerstörenden Einwirkungen (Strömung, Wellen, Brandung, Eis) des Meeres. Beim aktiven Küstenschutz soll der Wirkungsbereich der Zerstörungskräfte von der Küste weg möglichst weit seewärts verlagert werden, z. B. durch Sandaufspülungen, Strombuhnen, Unterwasserbuhnen. Beim passiven Küstenschutz werden die Angriffskräfte des Meeres unmittelbar an der Küste abgewehrt, z. B. durch Uferdeckwerke, Strandbuhnen, Dünendeckwerke, Strandmauer.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Küstenstrom
Strömung parallel zur Küste außerhalb der Brandungszone.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Küstenwache
Eine Küstenwache ist zumeist eine nationale, meist dem jeweiligen Innenministerium unterstehende Behörde oder aber auch ein Zusammenschluss von mehreren Behörden eines Staates zur Sicherung und Kontrolle des Seeverkehrs (Schifffahrtspolizei), zur Rettung in Not- und Katastrophenfällen und zur Prävention und Verfolgung von Straftaten im Küstenmeer und auf der Hohen See, wie beispielsweise die Überwachung von Fischfangquoten und der Einhaltung anderer Auflagen (Prüfung von Fangnetzmaschengrößen, um den Bestand an kleinen und Jungfischen nicht zu gefährden) oder von Umweltschutzbestimmungen. Auch kann eine nationale Küstenwache Teil der Streitkräfte zur See darstellen, wie etwa die United States Coast Guard.
(Quelle: https://deacademic.com/ / 19.08.2020)

Küstenwache, deutsch
Seit dem 01.07.1994 gibt es auch in Deutschland eine „Küstenwache“. Unter dieser gemeinsamen Bezeichnung koordinieren die Überwachungs- und Vollzugsdienste der zuständigen Bundesbehörden (Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, Bundesgrenzschutz, Zollverwaltung, Fischereiaufsicht) behördenübergreifend ihre Tätigkeit auf See.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
siehe auch „Koordinierungsverbund Küstenwache“

Küstenwache, niederländisch
Die Küstenwache Niederlande ist eine Netzwerkorganisation mit eigenen Aufgaben, Befugnissen und Verantwortlichkeiten. Die Küstenwache hat drei Hauptziele:
– Verantwortungsvolle Nutzung der Nordsee;
– Sicherheit auf See, sowohl in Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen als auch auf deren Durchsetzung;
– Überwachung der Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze und Verpflichtungen.
„Als Küstenwache sind wir auf vielen Märkten zu Hause. Wir stoppen den Drogenschmuggel von Kriminellen mit Segelbooten. Wir führen Grenzkontrollen an der Nordsee durch. Wir kontrollieren den Verkehr auf der Nordsee und stellen sicher, dass es eine gute Beschilderung gibt. Wir stellen die Verbindung zwischen medizinisch Suchenden und dem Radiomedizinischen Dienst her und koordinieren bei Bedarf eine medizinische Evakuierung. Wir kommen auch bei Unfällen auf dem Wasser zu Hilfe. Wir schützen auch Natur und Umwelt und arbeiten mit dem Verteidigungsministerium bei der Räumung von Sprengstoffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zusammen. All diese Aufgaben führen wir gemeinsam mit unseren Partnern durch. All dies wird vom Zentrum der Küstenwache in Den Helder aus verwaltet.“
(Quelle: https://www.kustwacht.nl/nl/home / 19.08.2020)

Kulturlandschaft
Aufgrund der Nutzung durch den Menschen in historischer Zeit entstandene und durch die Nutzungsformen geprägte Landschaft mit überwiegend anthropogenen Ökosystemen (im Ggs. zur Naturlandschaft).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Kurre (von lat. currere »laufen«)
Kleines Grundnetz (Schleppnetz) der Kutterfischerei.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kurvleine
Trosse zum Aussetzen, Schleppen und Einholen von Kurre oder Schleppnetz.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kutter (von englisch to cut »schneiden«)
1. einmastiges Segelschiff; heute auch Bezeichnung für Jachten mit Kuttertakelung (einem Großsegel und zwei Vorsegeln);
2. Beiboot eines Kriegsschiffs zum Rudern (Riemenkutter) und/oder mit Segeln;
3. kleineres Fischereifahrzeug (10 – 30 m lang) für die Küsten und kleine Hochseefischerei mit dem Schleppnetz (Fischkutter).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Kyoto-Protokoll
Auf der dritten Klimakonferenz (GOP-3) in Kyoto wurden 1997 erstmalig verbindliche Regeln für den Ausstoß von Treibhausgasen festgelegt: Die Vertragspartner verpflichteten sich, die jährlichen Emissionen um rund fünf Prozent zu reduzieren. Diese erste Verpflichtungsperiode galt bis 2012. Die Verlängerung für eine zweite Verpflichtungsperiode bis 2020 wurde auf dem Klimagipfel in Doha (im Emirat Katar) 2012 entschieden.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Label
Label sind nach den Gefahrgutvorschriften des IMDG-Codes vorgeschriebene Aufkleber, die jedem Dritten signalisieren, welcher Gefahrgutklasse der zu befördernde Stoff zuzuordnen ist. Sie unterscheiden sich von Placards, die die gleiche Aufgabe haben, in ihrer Größe.
Labels mit einer Größe von 10×10 cm sind für jedes einzelne zu transportierende Packstück. Placards mit einer Mindestgröße von 25×25 cm sind außen am Container oder am Fahrzeug anzubringen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Lachgas / Distickstoffmonoxid (N20)
Distickstoffmonoxid (N2O), auch als Lachgas bezeichnet, gehört zu den Gasen, die verstärkt zum Treibhauseffekt beitragen und zudem die Ozonschicht schädigen. Neben natürlichen gibt es menschengemachte (anthropogene) Quellen zum Beispiel in der Landwirtschaft: Hier sorgen Düngemittel für den Anstieg von N2O (durch Zersetzung und Umwandlung von Stickstoffdüngern).
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Ladegeschirr
Das Ladegeschirr moderner Frachter besteht in erster Linie aus bordeigenen Kranen (Kränen), um das Schiff unabhängig von landseitigen Verladeeinrichtungen zu machen. Winden und Ladebäume sind seit den 1980er Jahren weitgehend durch Krane ersetzt. Durchgesetzt hat sich auf den Schiffen der Turmdrehkranzkran, bei dem sich der Kranturm auf einem Drehkranz um 360° drehen kann. Die Hebefähigkeit der Krane wird in SWL (safe working load) angegeben. Die kleineren und mittleren Containerschiffe mit eigenem Ladegeschirr haben meist Kräne mit einem SWL von bis zu 60 Tonnen, die großen Containerschiffe besitzen keine bordeigenen Kräne und sind auf die Containerbrücken in den großen Seehäfen angewiesen. Massengutfrachter (Bulk-Carrier) brauchen in der Regel nur Krane mit bis zu 40 SWL an jeder Luke, um das Schüttgut (Erze, Kohle, Getreide) mit großen Baggerschaufeln löschen zu können. Multipurpose-Carrier (Mehrzweckfrachter) haben oft Krane mit einer Tragkraft von 100 Tonnen, um die unterschiedlichen Güter hieven zu können. Schwergutkräne können auch über 200 Tonnen verladen. Auf einigen Frachtern gibt es inzwischen bordeigene Verladebrücken, die auf Schienen an Bord die verschiedenen Luken bedienen können.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Lademarke
Die Lademarke aus einem senkrechten und mehreren waagerechten Strichen neben der Freibordmarke gibt die zulässigen Eintauchtiefen bei Wasser mit unterschiedlicher Dichte an, etwa Süß- oder Salzwasser. Die Buchstaben an den waagerechten Strichen bezeichnen den Freibord in: TF = Süßwasser Tropen, F = Süßwasser, T = Seewasser Tropen, S = Seewasser Sommer, W = Seewasser Winter, WNA = Seewasser im Winter im Nordatlantik. Die Lademarke ist immer auf der Seite von der Freibordmarke angebracht die zum Bug des Schiffes weist.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Laderaumgreifbagger
Selbstfahrender Schwimmgreifer, der Boden in den eigenen Laderaum fördert.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Laderaumsaugbagger
Selbstfahrender Saugbagger, der Boden vom Grund aufnimmt und in den eigenen Laderaum fördert.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ladung
Gesamtheit der Güter im Laderaum eines Schiffes (Ladegut), die Ladung heißt auch Kargo (Cargo). Man unterscheidet: Bulkladung oder Schüttgutladung (z.B. Getreide, Kohle), Nassgutladung (z.B. Öl), Stückgutladung (z.B. Kisten, Fässer), Schwergutladung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ladungen mit höherem Risiko
Güter, die durch Anwendung einer Sondervorschrift nicht den vollen Anforderungen des IMDG entsprechen.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Ladungssicherung
Ladungssicherung kann nicht allein als physisches Festlegen von Versandgütern durch kraft- oder formschlüssige Methoden definiert werden. Vielmehr sollte darunter ganz allgemein „Sicherheit für oder vor Ladungen“ verstanden werden, im weitesten Sinne also:
• der Schutz der Ware vor jeglicher Form von Schäden und/oder
• der Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen von Ladungen.
Eine ganzheitliche Betrachtungsweise kann dazu ermuntern, mehr interdisziplinär zu denken und Probleme der Ladungssicherheit nicht isoliert und abgekoppelt zu betrachten. Ladungssicherung im weitesten Sinne hängt von vielen Faktoren ab:
• den Eigenschaften der zum Versand kommenden Güter
• den Konstruktions- oder Herstellungsmerkmalen
• der vorliegenden Versandformen oder Verpackung
• den zum Versand ausgesuchten Beförderungseinheiten
• den beim Packen eingesetzten Hilfsmitteln und Geräten
• den Packmethoden
• den Sicherungsmethoden
• den eingesetzten Ladungssicherungsmaterialien
• der Verarbeitung der Ladungssicherungsmaterialien
• den verwendeten Transportmitteln und Transportwegen usw.
Wie immer nehmen die mit der gesamten Abwicklung betrauten Menschen eine Schlüsselstellung ein. Nur wenn diese entsprechend geschult und geübt sind, werden sich Schäden minimieren lassen. Nur fach- und sachgerechte Ladungssicherung vermeidet Schäden sowohl an den beförderten Gütern als auch an Betriebsmitteln, öffentlichen Einrichtungen und der Umwelt.
(Quelle: http://www.containerhandbuch.de/chb/stra/index.html / 21.08.2020)

Ladungssicherungshandbuch
Das Ladungssicherungshandbuch ist speziell auf das Schiff abgestimmt und beschreibt das Stauen und die Laschausrüstung für Container. Die im Ladungssicherungshandbuch des Schiffes beschriebenen Vorkehrungen zur Ladungssicherung sollten auf den zu erwartenden Kräften basieren, die auf die vom Schiff beförderte Ladung wirken, berechnet nach der in Anhang 13 des CSS-Codes beschriebenen Methode oder nach einer von der Verwaltung freigegebenen oder der von einer Klassifikationsgesellschaft genehmigten Verfahrensweise.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Ladungssicherungssysteme
UUrsprünglich wurden Container in vier bis fünf Lagen an Deck transportiert und Container untereinander mit mechanischen Twistlocks verbunden. Eine zusätzliche Sicherung wurde, durch Lasch-Stangen die entweder seitlich oder gekreuzt vor und hinter dem Containerstapel angebraucht wurden, sichergestellt. Über Kreuz angebrachte Laschstangen haben überdies die wichtige Aufgabe, die enormen Schubkräfte (racking forces) in den unteren Containerlagen aufzunehmen. Diese Lasch-Stangen wurden in der Regel in der zweiten oder dritten Lage an den unteren Eckbeschlägen des Containers eingehakt und mit Spannschrauben vorgespannt, eine Sicherung, die den Größenverhältnissen entsprach. Mit dem Größenwachstum der Schiffe wurden immer mehr Lagen an Deck transportiert, sodass die Sicherungssysteme „mitwachsen“ mussten. Damit die Lasch-Stangen bei Containertürmen von bis zu 12 Lagen eine angemessene Sicherungswirkung haben, werden heute Lasch-Gerüste zwischen den Containerbays gebaut, die er-möglichen, die fünfte und teilweise die sechste und siebte Lage mit Stangen zu sichern. Auch die Twistlocks wurden auf Grund der großen Arbeitshöhe über Deck verändert. Es wurden halbautomatische und vollautomatische Twistlocks entwickelt, die schon an der Pier eingesetzt und entnommen werden konnten.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)

Längsstau
längs im Container oder auf dem Schiff gestaut. Im Gegensatz zum Querstau. Für die Ladungssicherung im Container ist es von großer Bedeutung, ob ein Container längs oder quer auf dem Schiff gestaut wird. Im Falle des Querstaus wirken die maximalen Beschleunigungen dann auf den Container bezogen in Längsrichtung und nicht in Querrichtung. Die Ladungssicherungsmaßnamen im Container müssen entsprechend ausgelegt sein.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Lärmeintrag
siehe „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Lärm schafft Hörwellenverschiebung
Eine Verschlechterung der Hörempfindlichkeit kann temporär oder permanent auftreten, wie bei einem Hörsturz. Vor allem bei Meeressäugern, die akustische Signale zur Orientierung, Jagd und Kommunikation nutzen, kann eine solche Hörschwellenverschiebung schwere gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod haben.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Lärm schafft Köperschäden
Im Nahbereich können durch den Schall ernste (auch tödliche) Verletzungen entstehen, insbesondere bei Meeressäugern, Jungfischen und Fischen mit Schwimmblase sowie bei Fischeiern und den verschiedenen Larvenstadien. Außerdem kann die Lärmbelastung Auswirkungen auf den Tauch-Rhythmus der Tiere haben, die als Fluchtreaktion unregelmäßig Auf- und wieder Abtauchen. Dies kann ernste Verletzungen wie z. B. Blutungen in den Ohren von Meeressäugern und Risse an Schwimmblasen von Fischen hervorrufen
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Lärm schafft Maskierung
Der vom Menschen verursachte Lärm kann wichtige biologische Schallsignale überdecken, ein Umstand, der in manchen Fällen tödliche Konsequenzen haben kann. In der Natur kann eine solche Maskierung z. B. die Orientierung verhindern oder die Annäherung eines Feindes überdecken. Auch kann es bei Walen während der Aufzuchtphase zur Trennung von Mutter-Kalb-Paaren kommen, wenn sie sich nicht mehr „hören“ und damit auch nicht mehr „sehen“ können.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Lärm schafft Stresssymptome
Unterwasserschall ruft bei fast allen Tieren Stresssymptome hervor. Vorbeifahrende Schiffe heben beispielsweise das Stresslevel von Strandkrabben und lassen sie hyperventilieren. Intensivere Schallwellen von Luftkanonen und Munitionssprengungen können auch noch in großer Entfernung von der Lärmquelle Stress bei den Tieren auslösen. Am schlimmsten ist es, wenn verschiedene Lärmquellen zusammen auftreten. An manchen Orten in unseren Meeren können die Tiere dem Lärm nicht entkommen. Der durch Lärm hervorgerufene Stress kann viele Auswirkungen haben, von Herzrasen, erhöhtem Stoffwechsel, schwächerem Immunsystem bis hin zu einer erhöhten Sterberate.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Lärm schafft Verhaltensänderungen
Erhöhte Schalleinträge können dazu führen, dass z.B. Wale Habitate zeitweise oder permanent meiden, in denen sie sich gewöhnlich aufhalten oder jagen würden. Es beeinträchtigt ihr Tauch-, Jagd- und Fluchtverhalten und kann zu einem größeren Energieverbrauch und zu reduzierter Nahrungsaufnahme führen, wodurch die Tiere geschwächt werden. Auch bei anderen Tieren, wie zum Beispiel Dorschen, Haien oder Tintenfischen wurden Verhaltensänderungen wie erhöhte Aggression oder gestörtes Paarungsverhalten nachgewiesen.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Unterwasserschall“ und „Schallquellen“

Laich
Hierbei handelt es sich um von einer Gallerthülle umgebene Eier aquatischer oder amphibischer Tiere wie z.B. Fische, Frösche und Schnecken.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
siehe „LKN.SH“
www.Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz.de

Landeseigene Ölwehren
Landeseigene Ölwehren – das sind ausgewählte Einheiten von Feuerwehren und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) sowie private Firmen in der Nähe der Küste von Schleswig-Holstein oder entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Mit ihnen ist vertraglich geregelt, wie sie im Ernstfall tätig werden und welches Gerät von ihnen gelagert, gewartet und bedient wird. Derzeit sind so 35 Ölwehren bei 33 verschiedenen Organisationen – 20 Freiwillige Feuerwehren, zwei Berufsfeuerwehren, acht Ortsverbände des THW, zwei beim LKN.SH sowie eine Firma – im ganzen Land einsatzbereit, um den LKN.SH bei der Ölunfallbekämpfung zu unterstützen.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Landradarkette
System von Landradaranlagen entlang einer Wasserstraße. Anmerkung: Die Ortungsdaten werden im Allgemeinen in einer Landradarzentrale zusammengefasst und von dort aus der Schifffahrt über Revierfunk übermittelt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Langleine
Die Langleinen-Fischerei arbeitet mit bis zu 100 Kilometer langen Angelschnüren, an denen jeweils mehrere tausend beköderte Haken befestigt sind. Man unterscheidet pelagische Langleinen und Bodenlangleinen.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Larve
Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium; tritt bei Tieren auf, die eine Metamorphose durchlaufen.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

Laschgang (Passageway)
Ein Passageway, ein unterer Durchgang bzw. Korridor durch nahezu das ganze Schiff ist bei den neuen Großcontainerschiffen erforderlich. Der Maschinenraum befindet sich hier nicht mehr unter dem Deckshaus, so dass die Maschinen-Crew einfach nur nach unten zum Maschinenraum gehen bzw. fahren könnte. Bei diesen etwa 400 Meter langen Schiffen ist der Maschinenraum im hinteren Bereich untergebracht, damit die Antriebswelle zur Schiffsschraube nicht zu lang und ineffizient wird. Das Deckshaus mit der Kommandobrücke muss aber so weit vorne sein, dass der tote Winkel vor dem Schiffsbug auch bei voller Ladung nicht zu groß wird und noch den Richtlinien entspricht. So wird mit dem Passageway ein Verbindungsgang von unterhalb des Deckshauses bis zum Maschinenraum geschaffen. Auch der Lotse kann über eine besondere Einstiegsmöglichkeit den Passageway nutzen. Ein Laschgang ist ein Durchgang quer zum Schiff über oder durch eine Laschbrücke. Die Laschgänge befinden sich zwischen den Containerreihen. Von ihnen aus können die Laschstangen befestigt und insbesondere die Kühlcontainer überprüft werden.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Lasching, Laschung
Festzurren beweglicher Gegenstände an Bord.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
Vorrichtungen oder Hilfsmittel zum Sichern der Ladung gegen Verrutschen, Kippen und Fallen. Kann aus Ketten, Drähten, Tauen, Gurten oder Stangen bestehen und ist meist mit einer Spannvorrichtung (z. B. Spannschraube, Drehknüppel oder Ratsche) versehen. Je nach Art der Anbringung spricht man von Buchtlasching, Kreuzlasching, Drahtseillasching oder Rundtörnlasching. Verb: laschen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Laschstange
Stahl-Stange zum Befestigen (Laschen) von Containern an Deck.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Laschtraverse
Eine vorwiegend aus Stahl gefertigte, trägerartig aussehende Konstruktion mit Befestigungsmöglichkeiten für Zurrmittel.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Lateralsystem
Das Lateralsystem legt die Seezeichen fest, die in der internationalen Seeschifffahrt zur seitlichen Markierung von Fahrwassern eingesetzt werden (lateral=“seitlich“). Hierbei folgt man einer ‚festgelegten Betonnungsrichtung‘. Im Allgemeinen ist die Hauptrichtung einer Hafenzufahrt, eines Flusses oder eines Wasserweges als ‚von See kommend‘ festgelegt. War für die Elbe die Farbgebung Steuerbord = Schwarz gegeben und Backbord = weiß, so wird dieses durch Erlass des Reichskanzlers vom 31. Juli 1887 und der Hamburger Deputation für Handel und Seefahrt vom 20.März 1889 mit Datum vom 1. April 1989 umgestellt auf Steuerbord = rot mit lateinischen Buchstaben und Backbord = schwarz mit arabischen Nummern.
Das heute international festlegende Gremium ist die „International Association of Lighthouse Authorities“. Sie definiert zwei Systeme:
– System A legt fest, dass die Seezeichen ‚von See kommend‘ an Steuerbord grün mit spitzen (dreieckigen) Topzeichen und die an Backbord rot mit stumpfen (quadratischen) Topzeichen sind. Dieses System wird heute in Europa, Australien, Neuseeland, Afrika und weiten Teilen Asiens verwendet. Bei Fahrwassern, die nicht in einen Hafen o. ä. führen, gilt diejenige Seite als Steuerbordseite des Fahrwassers, die ein aus westlicher Richtung (einschließlich Nord, ausschließlich Süd) kommendes Fahrzeug an seiner Steuerbord hat.
– System B verwendet die Farbgebung genau andersherum, behält die Form aber bei. Es wird in Nordamerika, Südamerika sowie in den Philippinen, Japan und Korea eingesetzt.
Die Form der Topzeichen ist also international einheitlich, die Farbgebung dagegen ist von der Region abhängig.
(Quelle: http://www.cuxpedia.de/ / 10.02.2021)

Leck, Leckage
1. Undichtigkeit, durch die Wasser ins Schiff eindringt.
2. Undichtigkeit von Behältern, durch die Flüssigkeit austritt.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Lee (Leeseite)
Die dem Wind abgewandte Seite eines Schiffes. Gegensatz: Luv.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Leichter
Transportfahrzeug auf dem Wasser ohne eigenen Antrieb. Nach ihrem Verwendungszweck unterscheidet man Seeleichter (zum Leichtern größerer Schiffe und für Seetransporte im Schlepp) – und schutenartige, meist offene Fahrzeuge für den Hafenbetrieb. Gelegentlich haben Leichter einen Hilfsantrieb.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Ein Leichter ist ein Binnenschiff oder eine Schute ohne eigenen Antrieb, um Seeschiffe mit großem Tiefgang z.B. auf Reede leichter zu machen (zu leichtern), damit sie danach mit geringerem Tiefgang in den Hafen einlaufen können.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Leichtern
Tiefgang eines Schiffes mit Löschen von Teilladung verringern.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Leinenwurfgerät
Raketenapparat, der eine dünne Leine abschießt, um eine Verbindung zwischen zwei Schiffen bzw. vom Land zum Schiff und umgekehrt herzustellen. Mittels dieser Leine können stärkere Leinen und Trosse nachgeholt werden. So sind Hilfeleistungen durch Abbergen oder Abschleppen möglich.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Leitfähigkeit
Fähigkeit eines Stoffes oder Stoffgemisches, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen zu leiten oder zu übertragen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Lenzbrunnen
Abfluss am tiefsten Punkt eines Laderaumes, in dem sich Wasser sammeln und abgepumpt werden kann.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Lenzen
Ein Schiff leer pumpen (Lenzpumpen).
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Lenzpforten
Verschließbare Öffnungen in der Schiffsseitenwand.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der Borkum-Fähre OSTFRIESLAND“ / 2015)

Lenzpumpen
Maschinell oder per Hand bediente Pumpen zum Herauspumpen von Wasser.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Leuchtfeuer
Lichtzeichen für die Navigation von Schiffen bei Nacht.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

LH2
Verflüssigter Wasserstoff.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Lift-and-Roll
siehe „Umschlagverfahren“

Limikolen
Wat- und Stelzvögel.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

limnisch
Im Süßwasser vorkommend.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Linienschifffahrt
Schifffahrt, die mehrere Häfen innerhalb eines Fahrplanes einer festgelegten Route anläuft.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

liquid bulk
Flüssiggut.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Lithosphäre
die feste Gesteinshülle der Erde. Sie umfasst die Erdkruste und Teile des Erdmantels.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Litoral
[von lat. litus=Meeresufer, Strand, Gestade]
1) zur Küste, zum Ufer gehörend.
2) Bezeichnung für alle Vorgänge, Erscheinungen und Bildungen, die an einer Meeresküste auftreten, wie z.B. Gezeitenwirkungen, Organismen, Litoralfazies etc.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/litoral/ / 11. Mai 2020)
Gezeitenzone, Watt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Litoralfazies
Fazies können sich nicht nur paläogeographisch räumlich unterscheiden, sondern können sich auch zeitlich entwickeln. So kann beispielsweise, bedingt durch ein Vorrücken des Meeres (Transgression) Litoralfazies (Küstenfazies) über Strandfazies liegen. Die Faziesregel nach Walther (1894) besagt, dass bei ungestörter Schichtung hierbei nur Fazies übereinander liegen können, die auch zeitgleich nebeneinander vorkommen können.
(Quelle: https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Fazies / 11. Mai 2020)

LKN.SH
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) nahm 2008 seinen Betrieb auf. In der Rechtsform eines Landesamtes als Landesoberbehörde ist der LKN.SH nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR). Der Landesbetrieb ist der Dienstleister Schleswig-Holsteins für den Küstenschutz an Nord- und Ostsee mit seinen vorgelagerten Inseln und Halligen, für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, für den Hochwasserschutz an der Elbe, die Gefahrenabwehr und Gewässerunterhaltung und für den Bau, den Betrieb, die Verwaltung und die Instandhaltung der landeseigenen Häfen mit einem gewässerkundlichen Mess- und Beobachtungsdienst sowie einem zentralen Wach- und Warndienst der Wasserwirtschaft. Der LKN.SH ist Küstenschutzbehörde, Hafenbehörde und für den Nationalpark auch Naturschutzbehörde.
www.LKN.SH.de
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Lloyd’s open form (LOF)
international standardisierter Bergungsvertrag nach dem üblichen Grundprinzip „no cure – no pay“.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

LNG
Liquefied natural gas; verflüssigtes tiefgekühltes Erdgas.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)
Verflüssigtes Erdgas als Treibstoff.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Löffelschwimmbagger
Nassbagger, der Boden mit einem Tieflöffel vom Grund aufnimmt.; Nassbagger mit fest installiertem oder mobilem Hydraulikbagger als integralem Gerätebestandteil, der überwiegend mit einem Tieflöffel arbeitet.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Löschbrücke
Über die Löschbrücke (Tankerlöschbrücke) wird am Tankerterminal (Tanker Terminal) das Öl aus dem Tanker in die Tanklager und weitere Rohrleitungen gepumpt. Dazu werden Flanschen an den Rohranschlüssen des Tankers fixiert und mit den Rohrleitungen der Löschbrücke des Tankerterminals verbunden. Das Öl kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 km in der Stunde abgepumpt werden. Der Ölhafen in Wilhelmshaven mit der Pier der Nord-West-Oelleitung GmbH (NWO) ist der größte Rohölumschlagplatz Deutschlands. Diese Löschbrücke besteht aus einer knapp 700 Meter ins Meer hinausragenden Zufahrt und einer dazu quer verlaufenden 1200 Meter langen Pier mit drei Löschköpfen. Über ein Zwischenlager wird das Öl von einer Steuerzentrale ferngesteuert in Ölfernleitungen gepumpt, um verschiedene Mineralölraffinerien in Deutschland zu versorgen.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Löschwasser
siehe „Wasser“

LOF
Lloyd’s Open Form – der klassische Bergungsvertrag auf Basis ‚kein Erfolg – keine Zahlung’. Neuerdings sieht der LOF-Vertrag auch Prämien für die Berger vor, wenn das havarierte Schiff zwar verloren geht, jedoch Umweltschäden vermieden werden.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
siehe auch „Lloyd’s open form“

Logbuch
Gesetzlich vorgeschriebenes Schiffstagebuch (§ 520 HGB), das in Verantwortung des Kapitäns laufend zu führen ist (wird heute mit automatischen Fahrtenschreiber und Kursaufzeichner kombiniert); das Logbuch ist eine Urkunde, in der alle für die Reise wesentlichen Daten und Ereignisse festzuhalten sind.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Loliginidae
Langflossenkalmare.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

LOHC
Liquid Organic Hydrogen Carriers.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Lo/Lo
siehe „Umschlagverfahren“

Lotse (von englisch loadsman „Geleitsmann“)
Berater des Kapitäns oder Schiffsführers in schwierigen Fahrwassern oder Häfen. Lotsen sind meist geprüfte Nautiker mit eingehenden Ortskenntnissen. Man unterscheidet See-, Fluss-, Kanal- und Hafenlotsen. Oft besteht aus Sicherheitsgründen Lotsenpflicht, das heißt, ein Lotse muss an Bord genommen werden, dem Kapitän obliegt aber weiter die Führung des Schiffes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Lotsenboot
Boot, das den Lotsen an Bord eines Schiffes bringt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Lotsenleiter (Jakobsleiter)
Während die Jakobsleiter nach der biblischen Erzählung in einer Vision Jakobs von der Erde bis zum Himmel reicht, handelt es sich bei der maritimen Jakobsleiter um eine sehr einfache Strickleiter bzw. Tauleiter, bei der hölzerne Sprossen auf beiden Seiten mit Tauen verbunden sind. Am oberen Ende werden die Taue zumeist zusammengeführt und mit einer Öse versehen, die die Aufhängung erleichtert. Diese Jakobsleiter kann damit zu Arbeiten außenbords herabgehängt oder zusammengerollt und Platz sparend an Bord verstaut werden. Die Jakobsleiter ist leicht zu handhaben, hat aber den Nachteil großer Instabilität, da sich die Sprossen drehen können und sie insgesamt zu den Seiten hin kippen kann.
Die Lotsenleiter (pilot ladder) in der Handelsschifffahrt muss bestimmten Sicherheitsvorschriften genügen. Sie ist zwar auch eine Strick- bzw. Tauleiter, die bei Bedarf außenbords herabgehängt und ansonsten aufgerollt an Bord verstaut wird. Bei der Lotsenleiter werden aber Bretter so durch die Taue verbunden, dass sie sich nicht drehen können. Da trotzdem eine gewisse Instabilität bleibt, muss der Lotse sich beim Erklimmen der Lotsenleiter an den Tauen und nicht den Brettern festhalten. Um das Kippen zu den Seiten weitgehend zu verhindern, sind bei der Lotsenleiter etwa alle zwei Meter überlange Sprossen eingebunden, die die Leiter abstützten. Da die Lotsenleiter durch diese Vorkehrungen ein erhebliches Gewicht hat, wird sie an Bord manchmal mit Hilfe eines kleinen Krans bedient.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Lotsenstationschiff
Seeschiff mit Wohn- und Übernachtungseinrichtungen für Lotsen auf Seestation, z.B. Weser.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Lotsenversetzschiff
Seeschiff für den direkten Lotsenversetzbetrieb. Lotsenversetzboote gibt es auch als Zubehör/Arbeitsboot von Lotsenstationschiffen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

LSFO
Low sulfur fuel oil; Schweröl mit einem Schwefelgehalt von weniger als 1%.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

LteW
LNG Terminalgesellschaft Wilhelmshaven.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Lüa
Länge über alles – gemessen zwischen dem hintersten und vordersten festen Punkt des Schiffes (der Bugspriet ist einzubeziehen).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Luftschadstoff
Als Luftschadstoffe spielen Stäube (Flugasche, Ruß usw.) Schwefeloxide, Stickstoffoxide, Ammoniak, Kohlenoxide, Kohlenwasserstoffe, Aldehyde und Ketone die Hauptrolle; daneben können örtliche Fluorverbindungen, Chlor, Schwermetalle und Ozon auftreten. Ausbreitung und Verdünnung der Emissionen in der Atmosphäre werden von meteorologischen Bedingungen, der Vertikalentfernung der Emissionsquelle zum Erdboden, der Geländeform sowie der Teilchengröße bestimmt.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Luftüberwachung
Die luftgestützte Seeraumüberwachung ist eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Seit 1986 werden die Sensorflugzeuge vom BMVI bereitgestellt und von den Marinepiloten im zivilen Auftrag geflogen.Die Flugzeuge haben ihre Basis auf dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz, nahe Cuxhaven. Für die Suche nach Verschmutzungen sind die Sensorflugzeuge vom Typ Do 228 mit hochsensibler Technik ausgestattet. Dazu zählt unter anderem das Seitensichtradar. Es kann bis zu 40 km rechts und links der Flugstrecke die Gewässeroberfläche auf Unregelmäßigkeiten überprüfen. Zeigen diese Sensoren Hinweise auf Verschmutzungen, überprüfen die Besatzungen der Flugzeuge das Seegebiet genauer.
(Quelle: https://www.havariekommando.de/ / April 2020)

Luftverschmutzung
Anreicherung der Luft mit festen, flüssigen und gasförmigen Fremdstoffen, die die natürliche Zusammensetzung der Luft verändern. Die Quellen der Luftverschmutzung sind neben natürlichen Vorgängen (biologische Abbauprozesse, Vulkanausbrüche) die durch die Menschen verursachten Verunreinigungen, unter anderem Verbrennungsprozesse in Heizungen und Kraftwerken, Kfz, Industrieabgase, Kernwaffenversuche.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Luv (niederdeutsch, von niederländisch loef)
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Luvseite, die dem Wind zugekehrte Seite des Schiffs; Gegensatz: Lee.

Makler (mittelniederdeutsch mekelen „Geschäfte vermitteln“, auch
Mäkler)

Selbstständiger Kaufmann, der gewerbsmäßig Verträge vermittelt (§§ 93 folgende HGB); der im Hafen oft als Treuhänder für Schiff, Ladung und Besatzung und vermittelt zwischen Reedern, Spediteuren, Behörden usw. tätig wird.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Makroalgen
Großalgen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
Makrofauna
Die mit bloßem Auge erkennbare Tierwelt; Gegensatz Mikrofauna.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Makroflora
Mit bloßem Auge sichtbare Pflanzen.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Makromüll
Abfallteile >2,5cm.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Makrophyten
Hier: Makroalgen und Angiospermen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Makroplankton
Große Planktontiere von 2 – 20 cm Größe (Rippenquallen etc).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Makrozoobenthos
Tierische Organismen, die auf dem Gewässerboden leben und zumindest in einem Lebensstadium mit dem Auge noch erkennbar sind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Am Gewässergrund lebende, zahlreiche wirbellose Arten, die mit dem bloßen Auge noch erkennbar sind (das Leben im Watt).
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)
Als Makrozoobenthos werden alle substratgebundenen wirbellosen Gewässertiere bezeichnet, die noch mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. Sie sind wesentliche Indikatorarten für Gewässerlebensräume und werden zur Bewertung der Gewässergüte herangezogen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)
Am oder im Meeresboden lebende wirbellosen Organismen ab einer Größe von >1 mm.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

MAK-Wert
Maximale Arbeitsplatzkonzentration (bezogen auf Schadstoffe am Arbeitsplatz).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

M-AMBI
Multimetrischer Index, kombiniert Sensitivität / Toleranz von Arten, Artenzahl und Diversität.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Margalef D-Index
Diversitätsindex nach Margalef.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

MAR-ICE (Marine Intervention in Chemical Emergencies Network)
von der EMSA in enger Kooperation mit dem European Chemical Industry Council und dem Centre of Documentation, Research and Experimentation on Accidental Water Pollution initiierter, rund um die Uhr verfügbarer Informationsverbund. Die beteiligten Experten unterstützen auf Anfrage die EU-Mitgliedstaaten bei der Bewältigung von Umweltverschmutzungen auf See durch die Bereitstellung von Informationen, Risikoanalysen und Empfehlungen zu umweltgefährdenden Ladungen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

MARIKO
siehe „Maritimes Kompetenzzentrum“

Marikultur
Marikultur meint Meeresorganismen in Umspülungs- und Netzkäfiganlagen, Limnokultur Teich- und Durchflussanlagen. Der hohe Einsatz von Futtermitteln und Pestiziden kann zu Schäden in der künstlich geschaffenen Umwelt führen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Marinedieselöl (MDO, von englisch Marine Diesel Oil)
ist ein Treibstoff für Schiffsdieselmotoren und ein Gemisch verschiedener Mitteldestillate aus der Erdölverarbeitung. Internationale Handelsbezeichnung eines solchen Öles ist Marine (Distillate) Fuel Oil.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Feuer im Maschinenraum an Bord des Mehrzweckfrachters KELLY mit einem toten und zwei verletzten Besatzungsmitgliedern auf der Elbe am 6. September 2019“ / 27.07.2021)

Maritim (lateinisch)
Meer und Schifffahrt betreffend.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Maritimes Kompetenzzentrum
Ein Unternehmen mit Schnittstellenfunktion in der maritimen Wirtschaft. Hauptaufgabe der MARIKO GmbH ist die Vernetzung der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft vor allem in der Region Ems-Achse.
Tätigkeitsfelder:
• Initiierung und Management von innovativen Forschungs- und Kooperationsprojekten
• Information und Beratung zu aktuellen Themen und Förderperspektiven
• Veranstaltungsmanagement und Interessenvertretung
(Quelle: https://www.mariko-leer.de/mariko-gmbh/#ueber-uns / 19.08.2020)

Maritimes Lagezentrum (MLZ)
Das Maritime Lagezentrum (MLZ), der Fachbereich 1 des Kompetenzzentrums des Havariekommandos, ist im 24-Stunden Dienstbetrieb mit je einem Bediensteten der Wasserschutzpolizei eines Küstenlandes und einem Bediensteten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes besetzt.
Maritimes Lagezentrum (MLZ):
Am Alten Hafen 2
27472 Cuxhaven
Tel.: +49 47 21 5 67-3 92
Fax: +49 47 21 55 47 44
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Maritimes Sicherheitszentrum
siehe „MSZ“

MARPOL (International Convention for the Prevention of Marine Pollution from Ships)
Internationales Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)
Multilaterales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)
Das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe ist weltweit gültig. Die Aufgaben des Sekretariats nimmt die IMO wahr. Gemeinsam mit der SOLAS-Konvention bildet die MARPOL-Konvention die rechtliche Basis für den Umweltschutz in der Seeschifffahrt.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)
International Convention for the Prevention of Maritime Pollution by Ships, auf deutsch: Internationales Übereinkommen zur Verhinderung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.
+ zwei zusätzliche Protokolle und sechs Anlagen
Anlage I: Verhütung der Verschmutzung durch Öl
Anlage II: Verhütung der Verschmutzung durch schädliche flüssige Stoffe
Anlage III: Verhütung der Verschmutzung durch Schadstoffe, die in verpackter Form befördert werden
Anlage IV: Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsabwasser
Anlage V: Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsmüll
Anlage VI: Verhütung der Luftverunreinigung durch Seeschiffe
London-Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen von 1972
London-Protokoll (das Übereinkommen aktualisierende) von 1996
AFS-Übereinkommen über Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für schädliche Bewuchsschutzsysteme von Schiffen
Ballastwasser-Übereinkommen zur Überwachung und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen
Hongkong-Konvention über das sichere und umweltfreundliche Recycling von Schiffen
Polar Code
(Quelle: „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Marschfahrt
Ökonomische Geschwindigkeit mit der das Schiff mit einer gegebenen Brennstoffmenge am weitesten kommt. Die Marschfahrt ist bei jedem Schiff verschieden, sie richtet sich nach der Schiffsform, Beladung und der Maschinenanlage.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Massengutfrachter
Annex Type of regulations
I Prevention of pollution by oil & oily water
II Control of pollution by noxious liquid substances in bulk
III Prevention of pollution by harmful substances carried by sea in packaged form
IV Pollution by sewage from ships
V Pollution by garbage from ships
VI Air pollution from ships
Bulkladung ist Schütt- bzw. Massengut aller Art: Getreide, Kohle, Erz usw.
Handysize (10.000–30.000 DWT)
Handymax (30.000–50.000 DWT)
Superhandymax (51.000–59.000 DWT)
Panamax size (60.000–80.000 DWT
Capesize tanker oder capesze bulker: Schiffe, die wegen ihrer Abmessungen und ihres Tiefgangs den Suezkanal nicht passieren können und daher um das Kap der Guten Hoffnung fahren müssen. (100.000–400.000 DWT)
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)
Massengutfrachter -auch Bulkcarrier oder Schüttgutfrachter genannt- sind Schiffe, die zum Transport von losen Massengütern verwendet werden, beispielsweise Erz, Kohle, Bauxit, Phosphat, Zement oder Getreide. Massengutfrachter übernehmen etwa ein Drittel des weltweiten Seetransports.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html)
siehe auch „Bulkcarrier“

Mauser
Phase des Gefiederwechsels, einhergehend mit eingeschränkter oder fehlender Flugfähigkeit.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Mayday
Internationaler Sprechfunk-Notruf, bedeutet: „Helfen Sie mir“.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

MDO
siehe „Marinedieselöl“

Meeresleuchten
Das Aufleuchten des nächtlichen Meeres in unzähligen kleinen Pünktchen bei jeder Bewegung, die das Wasser an oder unter der Oberfläche erfährt. Es handelt sich um Biolumineszenz kleinster Lebewesen.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Meeresmüll
Hier: synonym für Abfall und Müll.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Meeresoberflächentemperatur
Die Meeresoberflächentemperatur ist die Mitteltemperatur in den obersten paar Metern des Ozeans und wird von Schiffen, Bojen und Fischloggern gemessen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Meeressäuger
Stark an das Wasserleben angepasste Säugetiere.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Meeresschadstoffe
„Regeln zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schadstoffe, die auf See in verpackter Form befördert werden“ – so lautet der etwas sperrige Titel der Anlage III des MARPOL-Übereinkommens. Diese Anlage regelt die sichere Beförderung von Schadstoffen in verpackter Form auf Seeschiffen. Die Anlage III des MARPOL-Übereinkommens sollte man immer in Kombination mit dem IMDG-Code („Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen“) lesen. Der IMDG-Code teilt die Güter in verschiedene Kategorien ein, nach denen sich der jeweilige Umgang mit der Ladung richtet. Schadstoffe, die nach dem IMDG-Code als Meeresschadstoff („Marine Pollutant“) klassifiziert werden, sind damit auch Schadstoffe nach der Anlage III des MARPOL-Übereinkommens.
Meeresschadstoffe sind Gefahrgüter, die über negative Eigenschaften für die Meeresumwelt verfügen, zum Beispiel Gefahr für die Tier- und Pflanzenwelt im Wasser, Gefahr der Geschmacksveränderung von Meeresfrüchten oder Gefahr der Anreicherung von Schadstoffen in Meeresorganismen. Meeresschadstoffe müssen besonders verpackt, gekennzeichnet und an Bord gestaut werden. Damit soll verhindert werden, dass diese Schadstoffe in die Meeresumwelt gelangen. Außerdem erleichtert die besondere Kennzeichnung Bergungsarbeiten nach einem Schiffsunfall, da die Schadstoffe besser von nicht-schädlichen Ladungsgütern unterschieden werden können.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/oel / 29.11.2020)

Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)
Regelwerk der EU-Mitgliedsstaaten zum Schutz mariner Arten und Lebensräume sowie der Verhinderung des Rückgangs der biologischen Vielfalt in den europäischen Meeren.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Meeresströmung
Hauptsächlich horizontale Wasserbewegung im Weltmeer. Ursache sind die Schubkraft des Windes und innere Druckkräfte im Meer, die durch unterschiedliche Dichte des Meerwassers und Neigung des Meeresspiegels entstehen. Unterschieden werden Oberflächen- und Tiefenströmungen. Zu Oberflächenströmungen gehören westwärts gerichtete Äquatorialströmungen in niederen Breiten, polwärts gerichtete Strömungen vor den Ostküsten der Kontinente, ostwärts gerichtete Strömungen in mittleren Breiten u.a. Durch die Tiefenströmungen erfolgt ein Austausch zwischen tropischen und polaren Gebieten.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Meereswellen
Periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.:
a. nach rücktreibenden Kräften: Oberflächenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis-Kraft (Trägheitswellen) u.a.;
b. nach erzeugenden Kräften (Gezeiten, Luftdruck- und Windschwankungen, Seebeben, Wellenwiderstand von Bodenunebenheiten);
c. nach anderen Gesichtspunkten (u.a. kurze Meereswellen, lange Meereswellen, Oberflächenwellen, interne Meereswellen).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Meereswende
Sozial-ökologische Transformation der Ökonomie hin zu einer naturschutzkompatiblen, ökosystemverträglichen Meeres- und Küstennutzung der Nord- und Ostsee; analog zur Agrar-, Energie- und Verkehrswende.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Mega-Containerschiff
siehe „Containerschiff“

Megaplankton
Über 20 cm große Planktontiere wie Quallen.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Mehrzweckschiff
Die WSV betreibt neben einer Vielzahl von kleineren Einheiten mit schifffahrtspolizeilchen Befugnissen die vier Mehrzweckschiffe MELLUM, NEUWERK, SCHARHÖRN und seit Oktober 2004 ARKONA. Während MELLUM und NEUWERK in der Nordsee, sind SCHARHÖRN und ARKONA in der Ostsee stationiert.
Die Schiffe sind im 24 h / Wochenwechseldienst tätig. Sie sind im Rahmen ihrer Bauart, Ausrüstung und Besetzung sowie den ihnen übertragenen Mehrzweckaufgaben in der Lage, grundsätzlich witterungsabhängig in der Deutschen Bucht bzw. in der Ostsee zu operieren.
Im Rahmen der Mehrzwecknutzung werden folgende Aufgaben erfüllt:
• Tonnenlegen
• Schifffahrtspolizeilicher Vollzug
• Eisbrechen
• Notschleppen
• Brand- und Schadstoffunfallbekämpfung
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/ / April 2020)

Meiofauna
Als Meiofauna bezeichnet man den Anteil der bodenlebenden Organismen, die zwischen 0,30 mm und 1 mm groß sind.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Melone
Gewölbte Stirn von Zahnwalen bzw. das Fettpolster darunter, das auch bei der Echoortung eine Rolle spielen soll.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Mellumrat e.V.
Der Mellumrat e.V. ist eine Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft, die 1925 zum Schutz der Insel Mellum gegründet wurde. Heute betreut der Verein im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ neben der Insel Mellum auch das Strombauwerk Minsener Oog und die Insel Wangerooge, sowie im Binnenland das Naturschutzgebiet “Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor”. In den einzelnen Schutzgebieten im Nationalpark unterhält der Verein Stationen, in denen Naturschutzwarte wohnen und arbeiten. Der Mellumrat ist ein ehrenamtlich arbeitender Verein und finanziert sich zum Teil aus Zuwendungen vom Land Niedersachsen für die Betreuungsarbeit in den Schutzgebieten, Mitgliederbeiträgen und Spenden. Zudem ist er Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates. Die ehemalige Mellumbake ist das Symbol des Mellumrates.
(Quelle: https://www.mellumrat.de/ / 28.06.2020)

Mesomüll
Abfallteile zwischen 0,5cm und 2,5cm.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Methan (CH4)
Methan (CH4) ist ein Hauptbestandteil von Erdgas und gehört zu den Treibhausgasen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Klimaänderung haben. Es entsteht bei Zersetzungsprozessen von organischem Material wie zum Beispiel in der Land- und Abfallwirtschaft, in der Viehzucht, beim Reisanbau oder beim Fracking (Aufsprengung von Gestein zur Förderung von Erdgas).
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Methan-Pyrolyse
Thermochemische Zerlegung von Methan in Wasserstoff und festen Kohlenstoff in Abwesenheit von Sauerstoff.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Methanschlupf
Allerdings kann es unter bestimmten Umständen durch geöffnete Ventile bei Vierttakt-Motoren und bei einer unvollständigen Verbrennung des Gas-Luft-Gemisches zum sogenannten Methanschlupf (Entweichen von Methan) kommen. Zwischen 1% und 2% unverbrannten Methans könnten beim Viertakter im LNG-Abgas enthalten sein; da Methan etwa 30-mal klimaschädlicher als Kohlendioxid ist, würden damit die CO 2 -Vorteile des Gasantriebes in dem Fall hinfällig.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)
Das Entweichen von kleinen Methanmengen in die Atmosphäre, aber mit großen Treibhausgaseffekten.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

MGO
Marine Gas Oil; Marinedieselöl.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

Mikromüll
Abfallteile <0,5cm. (Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Mikroplankton
Planktonlebewesen zwischen 0,02 und 0,2 mm Größe.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Militärsonar
Das Militär setzt bei Übungen und Routineaktivitäten Sonar ein, um unter Wasser Objekte wie feindliche U-Boote zu erkennen. Diese Tief- und Mittelfrequenz-Sonarsysteme senden mit grösstmöglicher Energie in einem möglichst engen Bereich über Stunden 100 Sekunden lange Tonimpulse aus. Tieffrequenz-Sonar dient zur Überwachung weiter Gebiete und füllt tausende Kubikkilometer unter Wasser mit Schall. Mittelfrequenz-Sonar arbeitet mit Frequenzen zwischen 0.1 und 10 kHz und erreicht bis zu 230 Dezibel.
(Quelle: https://www.oceancare.org/de/unsere-arbeit/meeresschutz/unterwasserlarm/ / 10.02.2021)

Mindertiefen
Mindertiefen sind zeitweilig geringere Wassertiefen in einem begrenzten Seegebiet.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

mineralische Dünger
Bei mineralischen Düngern liegen die Nährstoffe in leicht lösbarer Form vor, beispielsweise als Salze. Bei organischen Düngern wie Kompost, Hornspänen oder Mist werden die Nährstoffe hingegen erst durch Umbauprozesse frei, sie wirken daher langfristiger. Bei mineralischen Langzeitdüngern sind die Nährstoffe von einer Membran umgeben, durch die sie erst nach und nach freigegeben werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Minensuchboot
Schwach bewaffnetes, aus amagnetischem Material gebautes Kriegsschiff mit besonderen Einrichtungen zum Suchen und Räumen (daher auch Minenräumboot), aber auch zum Legen von Seeminen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Mineralisierung
Abbau abgestorbener organischer Substanz zu anorganischen (mineralischen) Stoffen durch die Tätigkeit von Mikroorganismen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Mineralölprodukt
Nach verschiedenen Reinigungsvorgängen wird Erdöl durch Destillation bis ca. 370°C in seine Fraktionen zerlegt, wobei Fraktionen mit niedrigen Siedepunkten früher entweichen als solche mit hohen Siedepunkten. In Abhängigkeit von der Temperatur entstehen Leichtbenzin, Schwerbenzin, Petroleum, Dieselöl, leichte Heizöle und schweres Heizöl.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Mischverwaltung
In der Bundesrepublik Deutschland gilt auf Grund der föderalen Strukturen das verfassungsrechtlich begründete Verbot der so gen. Mischverwaltung. Behörden mit eigenen originären Befugnissen und Einsatzkräften können demgemäß nur innerhalb der Bundes- oder einzelner Landesverwaltungen gebildet werden. Mit der HK-Vereinbarung wird dieser Rechtslage Rechnung getragen, indem das HK als so gen. „gemeinsame Einrichtung“ ins Leben gerufen wurde.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Mismatch
Periodisch wiederkehrende, natürliche Prozesse sind oft miteinander gekoppelt. Der menschliche Einfluss auf die Ökosysteme der Erde kann zu einer Entkopplung (Mismatch) dieser Prozesse führen, eine Kettenreaktion auslösen und somit indirekt weitere Ökosystemprozesse verändern. Zum Beispiel sind die Vermehrungsphasen mariner Organismen oft an Algenblüten gekoppelt. Die räumliche und zeitliche Verschiebung von Algenblüten durch steigende Wassertemperaturen verringert die Nahrungsverfügbarkeit für die Nachkommen und folglich auch die für höhere trophische Arten (Räuber).
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Mittelwasser (Gezeiten)
Wasserstand zwischen Hoch- und Niedrigwasser; durchschnittlicher Wasserstand.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Mittelwasserstand
Arithmetischer Mittelwert der Wasserstände in einer (anzugebenden) Zeitspanne.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

mittlerer Niedrigwasserstand
Arithmetischer Mittelwert der unteren Grenzwerte der Wasserstände (bezogen auf Pegelnullpunkt) der angegebenen Zeitspanne (von jj bis kk; jj, kk = verkürzte Jahreszahlen).
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Mittlerer Tidenhub (MTH)
ist der Unterschied zwischen den mittleren Höhen des Hoch- und Niedrigwassers.
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Mittleres Hochwasser (MHW)
ist der aus einer hinreichend langen Beobachtungsreihe abgeleitete mittlere Hochwasserstand oder die entsprechend abgeleitete mittlere Hochwasserhöhe (MHWH).
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Mittleres Niedrigwasser (MNW)
ist der aus einer hinreichend langen Beobachtungsreihe abgeleitete mittlere Niedrigwasserstand oder die entsprechend abgeleitete mittlere Niedrigwasserhöhe (MNWH).
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

MLZ
siehe „Maritimes Lagezentrum“

Modell
(Strömungsmodell, Feststofftransportmodell, Klimamodell, Wasserhaushaltsmodell, Gütemodell)
Schematische Nachbildung eines Systems bezüglich ausgewählter Eigenschaften und Vorgänge. Im Flussbau ursprünglich maßstäblich verkleinertes gegenständliches Modell (DIN 4049-1). Heute umfassender verwendet z. B. auch für mathematische (statistische, hydrodynamischnumerische) Modelle oder für „Modellvorstellungen“.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Mole (italienisch molo)
Vom Ufer in die Wasserfläche ragendes Hafenbauwerk (Damm),zum Schutz von Hafeneinfahrten gegen Wind, Wellen und Strömung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Dammartiges Bauwerk mit Verbindung zum Ufer zum Schutz eines Hafens oder einer Hafeneinfahrt, z.B. gegen Wellen, Strömung, Versandung.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Mollusken
(Weichtiere) Muscheln, Schnecken, Tintenfische.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Monitoring
Langfristige, regelmäßig wiederholte und zielgerichtete Erhebung eines Vorgangs oder Prozesses im Sinne einer Dauerbeobachtung zur Erfassung des Zustands und von Veränderungen der Natur und Landschaft. Das Monitoring im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie dient dazu, den Zustand von Gewässern zu ermitteln und die Wirkung von Maßnahmen zu überprüfen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Aufzeichnung und Überwachung von Prozessen mittels technischer Hilfsmittel oder verschiedener Beobachtungsverfahren.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)
Überwachung der Umwelt und seiner Komponenten durch Erfassungsprogramme.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Mop und Mop-Wringer
Mit dem automatischen Öl-Mop-Wringer kann vom Ufer aus Öl von der Wasseroberfläche aufgenommen werden. Eine dicke Schnur aus Polypropylen, an der das Öl haftet, sammelt das Öl vom Wasser auf und läuft dabei endlos über ein Rollensystem, in dem das Öl „ausgewrungen“ und abgeschieden wird
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Morphodynamik
Veränderung der Gestalt von Fließgewässern durch Strömung und Feststofftransport.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Das Wechselspiel der aufbauenden und abtragenden Kräfte (Sedimentation, Erosion) im Rahmen der Flussmorphologie.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Morphologie
Teil der physischen Geografie. Lehre von Gestalten, Formen und Strukturen im Flussbau häufig im Sinne von Morphodynamik genutzt.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Mortalität
Die Mortalität oder Sterberate, auch Sterblichkeitsrate genannt, (lat. mortalitas das Sterben, Sterblichkeit oder Todesrate) ist ein Begriff aus der Demografie. Man versteht unter der so genannten rohen Sterberate den Anteil der Individuen einer definierten Population, die in einem bestimmten Zeitraum bezogen auf 1.000 Individuen der Population sterben.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Motorgüterschiff
Das Gros der in Deutschland eingesetzten Motorgüterschiffe wird zur Beförderung trockener Ladungen eingesetzt. Die Längen variieren zwischen 38,50 m und 110 m, die Breiten von 5 m bis 11 m und die Tiefgänge zwischen 2 m und 3,50 m im abgeladenen Zustand. Die Tragfähigkeit derartiger Schiffe liegt zwischen 220 t und 3.000 t. Viele dieser Schiffe sind zum Transport von Containern eingerichtet.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

MS
Abkürzung für Motorschiff.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

MSL
Maximum-Securing-Load (MSL) oder Einsatzfestigkeit ist die Festigkeit eines Werkstoffes, die er einer eingeleiteten Zugkraft entgegen zu setzen vermag, ohne sich plastisch/bleibend zu verformen. Die Einsatzfestigkeit ist für die Ladungssicherung von erheblicher Bedeutung, da Ladungssicherungmaterialien, die sich bleibend verformen, nicht für die Sicherung von Ladungen herangezogen werden dürfen. d. h., dass Ladungssicherungsmittel so dimensioniert sein müssen, dass sie nur bis zu ihrer Einsatzfestigkeit belastet werden. Für den Seeverkehr ist mit der „Bekanntmachung von Änderungen von Richtlinien für die sachgerechte Stauung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ vom 14. Februar 1996 (veröffentlicht im Bundesanzeiger 07. Mai 1996) laut Anlage 13 das „MSL“ zu verwenden; der Text der og. Richtlinie ist im TIS zu finden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

MSP-Directive (Maritime Spatial Planning Directive)
Richtlinie des europäischen Parlaments mit dem Ziel, menschliche Aktivitäten in Meeresgebieten zu analysieren und zu organisieren.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

MSRL
siehe „Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie“

MSZ (Maritimes Sicherheitszentrum des Bundes und der Küstenländer)
Bund und Küstenländer haben am 06.09.2005 in Cuxhaven die „Verwaltungsvereinbarung für ein Maritimes Sicherheitszentrum“ geschlossen. Diese Verwaltungsvereinbarung sieht die Zusammenarbeit der WSV (hier: des Küstenwachverbundes und des PoC), der Bundespolizei, der Zollverwaltung, der Fischereiaufsicht des Bundes, des HK, und der WSP-Leitstelle der Küstenländer als Netzwerk unter einem Dach vor. Darin ist eine Mitwirkung der Deutschen Marine im Rahmen ihrer gesetzlichen Möglichkeiten vorgesehen.
Zum 01.01.2007 nahm das Maritime Sicherheitszentrum seinen vorläufigen Wirkbetrieb auf.
Das MSZ stellt ein so genanntes optimiertes Netzwerk dar. Die Aufgabenträger behalten ihre Zuständigkeiten, arbeiten aber im Bereich der Vollzugsaufgaben in einem Raum eng zusammen. Das Gemeinsame Lagezentrum See (GLZ-See) stellt den operativen Kern des MSZ dar. Hier versehen die Wachhabenden der einzelnen Behörden rund um die Uhr gemeinsam ihren Dienst. Für den Fall einer Sonderlage (z.B. terroristische Bedrohung) bzw. komplexen Schadenslage ist der Übergang zur Besonderen Aufbauorganisation (BAO) vorgesehen. Sonderlagen werden dabei als Lagen definiert, die über die Koordinierung und über die allgemeine Überwachung der obliegenden Aufgabenbereiche hinausgehen oder von dem / den Behördenvertreter(n) nicht allein bewältigt werden können.
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/01_seeschifffahrt/sicherheitskonzept_kueste/sicherheitskonzept-node.html / April 2020)
Verfügt über keine eigenen Kompetenzen, vereint aber örtlich, d. h. in einem gemeinsamen Gebäude in Cuxhaven unter vollständiger Wahrung der jeweiligen Eigenständigkeit Vertreter folgender, maritime Aufgaben wahrnehmenden Institutionen: Bundespolizei, Wasserschutzpolizei, Deutsche Marine, WSV / Point of Contact, Zoll, Fischereiaufsicht, HK und erleichtert dadurch Kommunikation und Kooperation untereinander.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

MThW
Mittelwert des Tidehochwasserstandes, das arithmetisches Mittel aller Tageswerte gleichartiger Zeitabschnitte der betrachteten Zeitspanne, der langjährig ermittelte durchschnittliche Wasserstand, den die Flut erreicht.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

MTnW
Mittlerer Tideniedrigwasserstand.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Müll
Hier: synonym für Abfall und Meeresmüll.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Multipurpose-Carrier
Mehrzweckschiff, das im Gegensatz zu Spezialschiffen wie Containerschiffen, Tankern, Fähren oder Kühlschiffen mehrere Ladungsarten gleichzeitig befördern kann, z.B. verschiedene Stück- oder Massengüter, Container, Schwer- und Gefahrgut.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Muschel (lateinisch musculus „Mäuschen“)
Weichtiere mit zusammengedrücktem Körper, der von zwei Kalkschalen umhüllt ist. Die beiden Schalenklappen sind am Rücken gelenkartig durch Zähne und ein elastisches Schlossband miteinander verbunden und können meist durch einen oder zwei kräftige Schließmuskeln verschlossen werden. Jede Schale besteht aus mehreren Schichten mit einer inneren Perlmutterschicht. Die Muscheln haben zwei röhrenförmige Öffnungen (Siphonen); durch den unteren Sipho werden Atemwasser und Nahrungsteilchen eingestrudelt, der obere dient zur Ausscheidung; die Atmung und der Nahrungserwerb, durch Ausfiltern von Kleinlebewesen aus dem Atemwasser, erfolgt durch die Kiemen. Es gibt: Urkiemer (Fiederkiemer), Fadenkiemer, Blattkiemer. Viele Muscheln verankern sich mithilfe von erstarrenden Fäden (Muschelseide oder Byssusfäden). Manche Muscheln sind als Nahrungsmittel (z.B. Miesmuscheln, Herzmuscheln, Austern) andere zur Herstellung von Schmuck (Perlmutt, Perlen der Fluss- und Seeperlmuscheln) von Bedeutung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Muschelbank
Große Ansammlung festsitzender lebender Muscheln.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Muschelkulturen
Muscheln wachsen in Hängekulturen an Netzen oder an Seilen. In Bodenkulturen werden kleine Muscheln auf ein vorher aufbereitetes Gebiet gebracht und können dort wachsen. Zuchtarten: Miesmuscheln, Jakobsmuscheln. Auswirkungen: Da Muscheln ihre Nahrung aus dem Umgebungswasser filtrieren, brauchen sie keine zusätzliche Futterzufuhr. Hängekulturen verursachen kaum Auswirkungen auf den Meeresboden. Bei Bodenkulturen wird der Meeresboden beim Ernten der Muscheln mit Dredgen umgepflügt, jedoch handelt es sich meistens um seit langem genutzte und ökologisch veränderte und artenarme Gebiete.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

MW
Abk. für den mittleren Wasserstand, arithmetisches Mittel gleichabständiger, meist stündlicher, Wasserstände über diesen Zeitraum.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Mykroplankton
siehe „Plankton“

NAABSA (-Hafen)
NAABSA steht für „Nicht immer flott, aber sicher auf Grund“. Im Hafen bedeutet es, dass Schiffe tidebedingt auch auf dem Grund aufliegen können. Die Abkürzung von NAABSA ist in Branchen wie Banken, Informatik, Bildung, Finanzen, Regierung und Gesundheit weit verbreitet.
(Quelle: https://www.abbreviationfinder.org/de/ / 29.10.2020)

NABU
siehe „Naturschutzbund Deutschland e. V.“

Nachhaltige Nutzung
Die Nutzung von Bestandteilen der biologischen Vielfalt in einer Weise und in einem Ausmaß, die nicht zum langfristigen Rückgang der Vielfalt führt.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltiger Tourismus strebt einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg touristischer Unternehmen und Destinationen, den Erhalt einer intakten und vielfältigen Natur und Kultur, eine hohe Lebensqualität der Bevölkerung in den Zielgebieten, gerechte Arbeitsbedingungen der im Tourismus Beschäftigten und eine optimale Gästezufriedenheit an. Eine nachhaltige Tourismusentwicklung erfordert somit eine mehrdimensionale, ganzheitliche Perspektive, die alle Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökologie, Ökonomie und Soziales) ausbalanciert.
(Quelle: https://www.bte-tourismus.de/geschaeftsfelder/nachhaltiger-tourismus/ / 11. Mai 2020)
Nachhaltiger Tourismus erfüllt nicht nur die Ansprüche der Touristen und lokalen Bevölkerung in den Zielgebieten, sondern trägt auch dazu bei, zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern und zu verbessern. Ressourcen werden so genutzt, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse befriedigt werden und gleichzeitig die kulturelle Integrität, wesentliche ökologische Prozesse, die biologische Vielfalt und lebenswichtige Systeme als Lebensgrundlagen erhalten werden. (Definition der UNWTO/WTTC 1992)
Nachhaltiger Tourismus …
– bezieht alle Tourismusformen mit ein, sowohl Nischenprodukte als auch massentouristische Angebote,
– verfolgt eine vernetzte Sichtweise, die alle Anspruchsgruppen einer Destination umfasst (Stakeholder-Ansatz) und somit auch indirekte Wirkungen berücksichtigt,
– muss durch politische und institutionelle Instanzen abgesichert sein, indem begünstigende Rahmenbedingungen und Strategien für eine langfristige Entwicklung gegeben sind,
– ist als Prozess zu verstehen, der eine Optimierung der Ausgangssituation vor Ort anstrebt,
– benötigt zur Erfassung der jeweiligen Vor-Ort-Situation eine stetige Bewertung der Ist-Situation und entsprechende Steuermechanismen,
– stellt einen Zusammenhang zur Gästezufriedenheit her und strebt ein geschärftes Qualitätsbewusstsein bei Gästen an.
(Quelle: Broschüre DTV-PRAXISLEITFADEN „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“ / März 2016)

Nachhaltigkeit
Der Begriff hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft: Es soll nur so viel Holz eingeschlagen werden, wie auch nachwachsen kann. Verallgemeinert: vom Ertrag – nicht von der Substanz leben.
Mit Blick auf die Gesellschaft bedeutet Nachhaltigkeit , dass jede Generation ihre Aufgaben selbst löst und sie nicht den nachkommenden Generationen aufbürdet.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Grundsatz einer Umweltnutzung, die keine bleibenden Veränderungen hinterlässt.
(Quelle: „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Nachweisgrenze
Die Nachweisgrenze ist die Konzentration eines Stoffes, ab der das Vorhandensein mit einem bestimmten Messverfahren zwar nachgewiesen ist, aber aus Genauigkeitsgründen noch kein Zahlenwert angegeben werden kann.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Nahrungskette
Lineare Verknüpfung zwischen Organismen, die auf Stoff- und Energietransport beruht. Am Anfang der Nahrungskette stehen die Primärproduzenten, die organische Substanz aus anorganischen Stoffen durch den Prozess der Photo- oder Chemosynthese aufbauen. Diese Biomasse bildet die Nahrungsgrundlage für die folgenden Konsumenten. Abgeschlossen wird die Nahrungskette von den Destruenten, die durch ihre zersetzende Tätigkeit das organische Material in eine für die Primärproduzenten verwertbare Form überführen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Nahrungsnetz
Die Gesamtheit der Wechselbeziehungen – zum Beispiel Räuber-Beute-Beziehungen – zwischen den verschiedenen Organismen der biologischen Gemeinschaft eines Ökosystems wird als komplexes Netz betrachtet, in dem die gegenseitige Abhängigkeit der Lebewesen über die Nahrung definiert wird.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

Nanoplankton
Sehr kleines Plankton von 2 – 20 µm Größe (= bis 0,02 mm).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Nassbagger
Schwimmendes Baggergerät für Bodenförderung aus der Wasserstraße.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Nationalpark
Iinternational gebräuchliche strenge Schutzgebietskategorie für große Naturgebiete.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Nationalparkbeirat
Die Nationalparkverwaltung wird durch einen Nationalpark-Beirat beraten. Er soll sie dabei unterstützen, den Schutzzweck unter Berücksichtigung sonstiger Belange der Allgemeinheit zu verwirklichen.
Dem Beirat gehören an:
– 2 Mitglieder für die unteren Naturschutzbehörden, in deren Zuständigkeitsbereich Teile des Nationalparks liegen
– 3 Mitglieder für die Gemeinden
– 2 Mitglieder für die nach § 29 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Naturschutzverbände
– je 1 Mitglied für die Industrie- und Handelskammern sowie die Landwirtschaftskammern, in deren räumlichen Bereich Gebiete des Nationalparks liegen, die Deichverbände, die Fremdenverkehrsverbände und den Landessportbund
– 2 Mitglieder aus den wissenschaftlichen Fachbereichen Naturschutz und Landschaftspflege sowie Biologie an den niedersächsischen Hochschulen
– 1 Mitglied aus dem Bundesministerium für Umwelt und
– 1 Mitglied für den Landesfischereiverband Weser-Ems.
Die Mitglieder des Beirats werden vom Umweltministerium für die Dauer von fünf Jahren berufen.
Die Aufgaben des Beirates sind im Nationalpark-Gesetz festgelegt.
(Quelle: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/kooperation/nationalpark-beirat / 19.08.2020)

Nationalpark-Gesetz
Gesetz über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NwattNPG) Vom 11. Juli 2001.
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geändert, §§ 19 und 29 aufgehoben, § 30 neu gefasst, Anlagen 4 und 5 angefügt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104).
(Quelle: http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=WattenmeerNatPG+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true/ / 19.08.2020)

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Das Wattenmeer, einschließlich der Insel Neuwerk und den Düneninseln Scharhörn und Nigehörn, sind in ihrer Ganzheit und in ihrer natürlichen Dynamik zu erhalten und vor Beeinträchtigungen zu schützen. Die auf diesen einmaligen Lebensraum Watt angewiesene Arten und zwischen diesen Arten bestehenden Lebensgemeinschaften sind ein hohes Schutzgut. Die zwischen den Mündungstrichtern von Elbe und Weser einmalige und ungestörte Naturlandschaft ist auch für die Wissenschaft besonders bedeutsam. Das Hamburgische Wattenmeer ist seit Juni 2011 ebenfalls Teil des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeeres und steht als dieses unter internationalem Schutz.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Nationalpark-Haus Dangast
Das Nationalpark-Haus Dangast ist eine Besucher- und Umweltbildungseinrichtung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Träger des Hauses sind das Land Niedersachsen, die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V., die Stadt Varel und der Mellumrat. Zu den Besonderheiten des Hauses gehört die Spezialisierung auf den Jadebusen und die Anerkennung zum „außerschulischen Lernstandort des Landes Niedersachsen“.
(Quelle: Tageszeitung „NWZ“ / 10.08 2019)

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist seit 1986 streng geschützt. Er umfasst eine Fläche von ca. 345.000 Hektar. Die Natur und Landschaft der Wattregion vor der niedersächsischen Küste soll in ihrer besonderen Eigenart erhalten bleiben und vor Beeinträchtigungen streng geschützt werden. In die natürlichen Abläufe dieser einmaligen Naturlandschaft soll nicht eingegriffen werden. Die biologische Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Gebiet des Nationalparks soll erhalten bleiben. Das niedersächsische Wattenmeer ist seit 1993 auch UNESCO-Biosphärenreservat. Ein Biosphärenreservat ist ein Gebiet, das in seiner natürlichen und kulturellen Ausprägung weltweit einzigartig ist. Im Jahr 2009 wurde das Wattenmeer als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet, als weltweit einmalige Naturlandschaft.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Das Wattgebiet vor der schleswig-holsteinischen Küste ist seit 1999 als Nationalpark streng geschützt. Es umfasst eine Fläche von ca. 441.500 Hektar. Der Titel Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung dieses einmaligen Ökosystems. Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Seit 2009 gehört das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

National Single Window (NSW)
Mit der Umsetzung der EU- Richtlinie 2010/65/EU wurde 2015 das National Single Window (NSW) eingeführt, das für alle Häfen einheitliche Meldungen der maritimen Daten vorsieht. Das NSW nimmt aktuell ausschließlich verpflichtende Meldungen im Seeverkehr gemäß den Bundes- und Landesverordnungen, wie zum Beispiel Schiffsanmeldung, Hafenanmeldung und Gefahrgutmeldungen für alle deutschen Häfen entgegen. Die Meldungen werden dann an die berechtigten Empfänger verteilt. Dazu gehört auch die Datenbereitstellung an SafeSeaNet, das europaweite System zum Austausch von Daten zur Verminderung der Folgen und Verhinderung von Unfällen und Umweltverschmutzung auf See. Das NSW (als Fortführung des ZMGS) wird operativ vom Havariekommando betrieben.
(Quelle: Stellungnahme Unabhängige Umweltexpertengruppe „Folgen von Schadstoffunfällen“ (UEG) beim Havariekommando „Havarien mit Containerfrachtern: Herausforderungen an das Havariekommando aus Umweltsicht“ / 05.02.2017 (ergänzt 25.06.2019))

Natürlich
vom Menschen unverändert, in ursprünglichem Zustand.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Natura-2000
Bezeichnung für ein zusammenhängendes Netz besonderer europäischer Schutzgebiete zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa. Setzt sich aus Schutzgebieten der der Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) zusammen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Ein europaweites, zusammenhängendes Netz aus Schutzgebieten, welches die Europäischen Vogelschutzgebiete und die FFHGebiete umfasst.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
ist ein Netzwerk von wichtigen Rast- und Brutplätzen für seltene und bedrohte Arten und einige seltene natürliche Lebensraumtypen, die eigenständigen Schutz genießen. Das Netzwerk umfasst alle 27 EU-Länder, sowohl land- als auch seeseitig. Ziel des Netzwerks ist es, das langfristige Überleben der wertvollsten und bedrohtesten Arten und Lebensräume Europas zu sichern, die sowohl in der Vogelschutzrichtlinie als auch in der Habitat-Richtlinie aufgeführt sind.
https://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/index_en.htm
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
EU-weites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Es beinhaltet derzeit über 27.000 (Vogel- und FFH-) Schutzgebiete auf fast 20 % der Fläche der EU.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Natura 2000-Gebiet
Die Sammelbezeichnung für gemeldete und ausgewiesene Gebiete, die dem Netz Natura 2000 angehören können.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Naturerlebnispfad
siehe „Naturlehrpfad“

Naturhaushalt
Umfasst die Bestandteile Boden, Wasser, Luft, Klima, Tiere und Pflanzen sowie das Wirkungsgefüge zwischen ihnen (vgl. BNatSchG §10).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Naturlehrpfad
Im Zuge der Erlebnisorientierung der Gesellschaft, der Sehnsucht nach unberührter Natur und informellem Lernen verbinden Naturlehrpfade Umweltbildung, Information und „Edutainment“ mit Landschafts- und Naturerlebnis. Die Gestaltung des Naturlehrpfades ist entsprechend der Besucherstruktur zielgruppenorientiert. Ein Lehrpfad kann zu diversen Themen angelegt werden.
Je nach Lehrpfadtyp kommen unterschiedliche Medien zum Einsatz: Informationstafel, interaktive Installation, sensorische Installation, Broschüre, Modelle, Führungen, mobiler Rucksack.
Man unterscheidet folgende Lehrpfadtypen:
– Lehrpfad, Themenweg
Lehrpfade vermitteln Informationen zu verschiedenen Inhalten fast ausschließlich auf beschreibende Weise. Der Begriff „Lehrpfad“ wird häufig durch den Begriff „Themenweg“ ersetzt.
– Interaktiver Pfad
Im Gegensatz zum Lehrpfad werden die Besucher beim interaktiven Pfad aktiv beteiligt. Sie erschließen sich die Informationen eigenständig.
– Sinnespfad
Das Ziel von sensorischen Pfaden besteht darin, durch den bewussten Einsatz der Sinne (begreifen, hören, riechen, sehen, schmecken, fühlen) und durch Körpererfahrung einen neuen Zugang zur Natur und dadurch zum Naturerleben zu finden.
– Erlebnisweg
Erlebniswege sind eine Kombination der vorher beschriebenen Typen.
(Quelle: https://www.visiman.ch/Besucherlenkung.6489.0.html / 11. Mai 2020)

Naturnah
Ohne direkten menschlichen Einfluss entstanden und vom Menschen nicht wesentlich verändert, dem natürlichen Zustand nahekommend.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Naturnaher Wasserbau
Bauweisen an Fließgewässern, die sich an dem natürlichen Aussehen von Fließgewässern orientieren und versuchen diesem möglichst nahe zu kommen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Naturschutz
Gesamtheit der Maßnahmen zum Erhalt wildlebender Tiere und Pflanzen, ihrer Lebensgemeinschaften und natürlichen Lebensgrundlagen sowie zur Sicherung von Landschaften und Landschaftsteilen unter natürlichen Bedingungen. Traditionell stützt sich der Naturschutz vorwiegend auf konservierende Maßnahmen wie beispielsweise den Artenschutz und die Ausweisung von Schutzgebieten.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)
Der NABU ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation, die sich vor allem konkreten Zielen des Naturschutzes im In- und Ausland zuwendet, etwa dem Schutz von Flüssen, von Meeren, von Wäldern oder einzelner Tierarten. Die Organisation wurde 1899 als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Die Organisation führt konkrete Naturschutzprojekte durch, unterhält eigene Forschungsinstitute, betreibt Umweltbildung und informiert Massenmedien und Bürger über wichtige Themen im Umwelt- und Naturschutz. Vom Staat ist der Verein als Umwelt- und Naturschutzverband (im Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes) anerkannt und muss daher bei Eingriffen in den Naturhaushalt angehört werden. Außerdem verfügt er aus dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz über ein Recht zur Verbandsklage. Der Verband ist föderal organisiert und hat Landesverbände in 15 deutschen Bundesländern. In Bayern ist der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (kurz LBV) der Partnerverband. Die Einnahmen werden in erster Linie aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Erbschaften, staatlichen Zuschüssen und Bußgeldern bezogen.
https://www.nabu.de/
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzbund_Deutschland / 28.06.2020)

Naturschutzgebiet
Durch Rechtsverordnung streng geschütztes Gebiet zur Erhaltung charakteristischer Lebensgemeinschaften. Neben wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen können Gebiete auch wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder Schönheit unter Naturschutz gestellt werden.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Naturtourismus
Unter Naturtourismus wird eine Form der Erholung und des Reisens in naturnahe Gebiete verstanden, bei dem das Erleben von Natur im Mittelpunkt steht. Hierfür bieten sich insbesondere die Naturparke, Nationalparke und Biosphärenreservate an, die mehr als 25% der Fläche Deutschlands ausmachen. Sie sind Vorbildlandschaften für den Schutz von Natur und Landschaft sowie für eine nachhaltige Regional- und Tourismusentwicklung.
(Quelle: https://www.bte-tourismus.de/geschaeftsfelder/nachhaltiger-tourismus/ / 11. Mai 2020)

Naturwacht
Sammelbezeichnung für haupt- oder ehrenamtlich tätige Schutzgebietsbetreuer mit Überwachungs- und Informationsfunktion („Ranger“).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Nautik
Die Schifffahrtskunde, Seefahrtskunde allgemein.Sie umfasst das gesamte Schiffswesen, Seemannschaft, Navigation sowie alle damit zusammenhängenden Randgebiete, deren Beherrschung zur Führung eines Schiffes erforderlich sind.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Nautik ist die Schifffahrtskunde, insbesondere die Lehre von der Führung eines Schiffes (Steuermannskunst).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Nautiker
Der Kapitän und die nautischen Offiziere einer Schiffsbesatzung (im Gegensatz zu den technischen Offizieren, z.B. den Schiffsingenieuren).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Navigation
Kurs- und Ortsbestimmung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Nebelhorn
Signalhorn, das auf Schiffen oder an der Küste bei Nebel eingesetzt wird.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Nebelsignale
Durch die Seestraßenordnung vorgeschriebene Schallsignale der Schiffe bei Nebel oder sonstiger wetterbedingter Sichtbehinderung.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Nekton
Gesamtheit der pelagischen Tiere in Ozeanen und Binnengewässern, die zu einer kontrollierten Horizontalbewegung fähig ist, also zu einem aktiven, strömungsunabhängigen Schwimmen.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)
Eine Sammelbezeichnung für alle Meerestiere, die aktiv und strömungsunabhängig schwimmen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Nennleistung
die höchste Leistung, bei der eine mit Energie betriebene Anlage auf Dauer betrieben werden kann, ohne dass die Anlage Schaden nimmt oder ihre Lebensdauer verkürzt wird. Bei Motoren oder Generatoren wird stets die Nennleistung angegeben. Im Alltag arbeiten technische Anlagen oftmals unterhalb der Nennleistung, nicht zuletzt um sie zu schonen. Windradgeneratoren wiederum erreichen ihre Nennleistung in der Regel nur an sehr windigen Tagen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Neobiota, Neobioten („Neubürger“, „Einwanderer“)
Als Neobioata bzw. Neobioten werden in Mitteleuropa Lebewesen bezeichnet, die seit dem Jahr 1492 durch den Menschen in für sie bis dahin eigentlich nicht erreichbare Gebiete vorgedrungen sind, sich dort unter natürlichen Bedingungen ansiedeln konnten und inzwischen fest eingebürgert („etabliert“) sind. Das Jahr 1492 wurde als Zeitpunkt gewählt, weil die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus allgemein als Beginn einer neuen Mobilität des Menschen gilt. Dabei ist unerheblich, ob der Transport durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich erfolgte. Neobiota haben ansässige heimische Arten z. T. massiv verdrängt und u. a. dadurch erheblichen Schaden angerichtet.
Neobiota können drei Gruppen zugeordnet werden, den
– Neophyta (pflanzliche Neobiota)
– Neozoen bzw. Neozoa (tierische Neobiota)
– Neomyceten
(Quelle: http://www.biologie-lexikon.de/lexikon/ / 10.02.2021)
Gebietsfremde oder nichtheimische Tier- (Neozoen) oder Pflanzenarten (Neophyten), die sich (oft durch menschliche Einflussnahme) in einem neuen Gebiet etabliert haben.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Neophyt
Durch menschlichen Einfluss nach der Entdeckung Amerikas 1492 eingewanderte, eingeführte oder eingeschleppte Pflanzenart.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Ein Neophyt bezeichnet eine Pflanzenart, die gezielt oder versehentlich durch den Menschen in ein Gebiet eingeführt wurde, das außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes liegt (KOWARIK 2010). Durch die Ausbreitung von Neophyten in der natürlichen Vegetation, können heimische Arten auskonkurriert und die Diversität verringert werden. Diese Neophyten werden als invasiv bezeichnet und stellen aus naturschutzfachlicher Sicht, insbesondere für geschützte Biotope eine Bedrohung dar (KLINGENSTEIN 2004, RABITSCH et al 2018).
(Quelle: Zeitschrift „Natur- und Umweltschutz“ Band 19 Heft 2 2020 / 12/2020)

Neozoon
Durch menschlichen Einfluss nach der Entdeckung Amerikas 1492 eingewanderte, eingeführte oder eingeschleppte Tierart.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Nesseltiere
Weiche Tiere mit Nesselzellen (Quallen, Korallen, Blumentiere).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Netzgehege, offen
siehe „Fangmethoden“

NGOs
Abkürzung für Nichtregierungsorganisationen; Begriff für außerbehördlich tätige Organisationen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

NH3
Ammoniak.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Nicht deklariert
Ladung, die als nicht gefährliche Güter zum Versand aufgegeben wurde, die aber als Gefahrgut hätte deklariert werden müssen und/oder nicht alle Gefahrgutpositionen in den Containern deklariert sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Güter, die in betrügerischer Absicht als nicht gefährliche Güter angeboten werden.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Nichtregierungsorganisation (non-governmental organisation, NGO)
ein zivilgesellschaftlicher Interessenverband, mit dem versucht wird, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Die NGO ist ein Gegengewicht zur staatlichen Interessenvertretung. NGOs engagieren sich insbesondere für soziale Belange oder den Umweltschutz.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Nichtzielart
Arten von Fischen und anderen Meeresorganismen, die nicht Ziel einer Fischerei sind, aber von dieser als Beifang erfasst werden.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Niedrigwasser
Eintritt des niedrigsten Wasserstandes der Gezeit beim Übergang vom Fallen zum Steigen.
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-niedrigwasser.html / 10.02.2021)

Nipptide
In der Gezeitenkunde die Tide mit dem geringsten Hub (Nipphochwasser). Sie entsteht im ersten und letzten Mondviertel, da dann Mond- und Sonnenflut sich in ihrer Wirkung gegenseitig behindern.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Tide mit astronomisch bedingtem niedrigstem Tidehochwasserstand innerhalb eines Mondzyklus. An der deutschen Nordseeküste tritt die Nipptide fast drei Tage später ein als das erste oder letzte Viertel des Mondes.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

NLWKN
Abk. für Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Nordatlantikstrom
warme Oberflächenströmung, die den Golfstrom von Neufundland bis nach Europa verlängert und dessen Wärme in den Nordwesten Europas transportiert. Angetrieben werden der Golfstrom und sein Ausläufer, der Nordatlantikstrom, durch Winde und die thermohaline Zirkulation, das heißt durch Unterschiede im Salzgehalt und in der Temperatur des Meerwassers. Auf seinem Weg nach Norden gibt das Wasser des Nordatlantikstroms große Mengen Wärme an die Atmosphäre ab und prägt auf diese Weise das milde Klima im Nordwesten Europas.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 6 / 2019)

Nordatlantische Oszillation (NAO)
Unter der Nord-Atlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung der Druckverhältnisse zwischen dem Treibhauseffekts Azorenhoch und dem Islandtief. Die NAO ist besonders bestimmend für das Winterklima in Europa, aber auch in Nordafrika, Grönland und dem Osten der USA. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die NAO etwa 30 Prozent des europäischen Winterwetters bestimmt. Die NAO existiert zwar auch im Sommer, scheint in dieser Zeit aber weniger entscheidend für das Klima zu sein. In den vergangenen Jahren hat man im Vergleich zu früheren Messungen eine systematische Veränderung dieses Luftdrucksystems beobachtet. Ein Ergebnis ist die Zunahme von warmen und schneearmen Wintern in Europa.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration)
Wetter- und OzeanografieBehörde der Vereinigten Staaten von Amerika.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Nordsee
Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantiks. Sie hat eine mittlere Tiefe von 93 Metern und nimmt eine Fläche von rund 580.000 Quadratkilometern ein. Im Gebiet der Deutschen Bucht ist sie sehr flach. Daher sind auch weite Gebiete bei Ebbe nicht mit Wasser bedeckt. Der mittlere Tidenhub beträgt an der deutschen Küste bis zu vier Meter, auf Höhe der britischen Inseln sogar bis zu sechs Meter.
(Quelle: Buch „Kleines ABC der Küste“ / 1981)

Normalhöhennull (NHN)
ist die Nullfläche, auf die sich die Höhenangaben in einer Landkarte beziehen. Das Normalhöhennull stimmt ungefähr mit dem mittleren Wasserstand der Nord- und Ostsee überein.
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Normalnull (NN)
das Normalnull (NN) ist eine Bezugsgröße zur Standardisierung der Höhenmessung in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es entspricht der Höhe des mittleren Meeresspiegels. Das Normalnull ist auch die Referenz bei der Höhenangabe von Gebäuden oder Bergen. Es wurde ursprünglich von dem in den Niederlanden seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlichen Normaal Amsterdams Peil (NAP, Normaler Amsterdamer Pegel) abgeleitet, der seinerzeit dem mittleren Wasserstand der Zuiderzee entsprach, einer Meeresbucht, die größtenteils auf dem Gebiet des heutigen IJsselmeeres lag.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

no-take-time
Zeitraum, in dem keine Entnahme (z.B. Fischfang, Abbau von Bodenschätzen) erlaubt ist.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

no-take-zone
Gebiet, in dem keine Entnahme (z.B. Fischfang, Abbau von Bodenschätzen) erlaubt ist.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Notanker
Zusätzlicher Anker auf Schiffen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Nothafen
Hafen, den ein Schiff vor Erreichen seines Bestimmungshafens anläuft um Schutz vor einer drohenden Gefahr zu suchen, oder weil es infolge Havarie oder Notfall nicht imstande ist, die Reise fortzusetzen.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Notliegeplatz
Das Verfahren zur Gewährung von Notliegeplätzen richtet sich nach der Richtlinie 2002/59 über die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Überwachungs- und Informationssystem für den Schiffsverkehr, die durch die Richtlinie 2009/17 ergänzt wurde. In Deutschland wird dieses Verfahren durch die Bund-Länder-Vereinbarung über die Zuweisung von Notliegeplätzen auf See mit komplexer Schadenslage, in Kraft getreten am 11. März 2005 umgesetzt (VkBl. 2005 S.301).
Wesentliches Ziel der Bundesregierung ist es, dem Leiter des Havariekommandos die Möglichkeit einzuräumen, Havaristen zur Abwicklung von komplexen Schadenslagen einen Notliegeplatz verbindlich zuzuweisen. Bei einer solchen Zuweisung handelt es sich immer um eine Einzelfallentscheidung, die sowohl das konkrete Gefährdungspotential des Havaristen, als auch den für den speziellen Fall geeigneten Notliegeplatz berücksichtigt. Im Rahmen dieser Entscheidung werden alle örtlich zuständigen Stellen einbezogen.
(Quelle: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/WS/maritime-notfallvorsorge.html / April 2020)

Notschleppen
„Notschleppen“ ist hier als Hilfeleistung eines vom Bund vorgehaltenen Schleppschiffs (Notschlepper) zu verstehen, das zu einem in der See manövrierunfähig treibenden Schiff eine Schleppverbindung herstellt und es damit in See hält oder verschleppt. Dieses „kontrollierte Driften“ wird so lang betrieben, bis die Manövrierfähigkeit des Havaristen wieder hergestellt ist, ihn kommerzielle Bergungsschlepper gefahrlos übernehmen können oder die Bedrohung auf andere Weise beseitigt werden kann, um mögliche Schäden (z.B. durch eine Strandung) zu verhindern.
Begriffstrennung: Ein Notschlepper ist ein Bergungsschlepper, der zum Schleppen konzipiert ist und ständig zur Verfügung steht. Ein Notfallschlepper ist im Notfall auch in der Lage zu schleppen.
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / Januar 2011)

Notschlepper
In der Nordsee kann auf drei Notschlepper zurückgegriffen werden. Dabei bilden aus Sicht der Schifffahrtsverwaltung die bundeseigenen Mehrzweckschiffe GS MELLUM (Pfahlzug 110 t/Wilhelmshaven) und GS NEUWERK (110 t/Cuxhaven) das Rückgrat des Notfallkonzeptes. Mit dem hinzu gecharterten Notschlepper BMS NORDIC (201 t), der permanent auf Stand-by-Position nördlich Norderney (östlich Helgoland Düne) liegt, ist die Absicherung der deutschen Nordseeküste vor Havaristen komplett. Auf der NORDIC befindet sich auch ein „Boarding-Team“ (plus ein Team in Nordholz), das nötigenfalls auf den Havaristen übergesetzt wird. Darüber hinaus existiert eine Unterstützungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden.
(Quelle: Tageszeitung „NWZ“ / 30.01 2016)

Notschlepp-Konzept
„Notschleppen“ ist hier als Hilfeleistung eines vom Bund vorgehaltenen Schleppschiffs (Notschlepper) zu verstehen, das zu einem in der See manövrierunfähig treibenden Schiff eine Schleppverbindung herstellt und es damit in See hält oder verschleppt. Dieses „kontrollierte Driften“ wird so lang betrieben, bis die Manövrierfähigkeit des Havaristen wieder hergestellt ist, ihn kommerzielle Bergungsschlepper gefahrlos übernehmen können oder die Bedrohung auf andere Weise beseitigt werden kann, um mögliche Schäden (z.B. durch eine Strandung) zu verhindern.
Begriffstrennung: Ein Notschlepper ist ein Bergungsschlepper, der zum Schleppen konzipiert ist und ständig zur Verfügung steht. Ein Not-fall-schlepper ist im Notfall auch in der Lage zu schleppen.
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / 07/08 2008)
Ausgehend von der Erkenntnis, dass rasche Schlepperhilfe für die Bewältigung einer Vielzahl von Havariekonstellationen entscheidend ist, hat die Bundesregierung ein nationales Notschleppkonzept entwickelt, da private Schlepper nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. In der Nordsee sind zwei Gewässerschutzschiffe und ein sehr starker Hochseeschlepper und in der Ostsee zwei Gewässerschutzschiffe und drei Notschlepper in Einsatzbereitschaft. In 2010/2011 erfolgte der Ersatz von Notschleppern durch leistungsstärkere und moderne Typen. Der Nordseeschlepper OCEANIC (178 t Pfahlzug ) wurde durch die NORDIC (201 t Pfahlzug und vollem Gasschutz) sowie der Ostseeschlepper FAIRPLAY 26 (63 t) durch die BALTIC (127 t) ersetzt. Durch die strategische Positionierung der Notschlepper können Havaristen in maximal zwei Stunden erreicht werden. Damit sind die Vorgaben des nationalen Notschleppkonzepts umgesetzt.
(Quelle: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/WS/maritime-notfallvorsorge.html / April 2020)
Der Evaluierungsbericht wurde im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages vorgestellt und am 06.02.2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur per Erlass eingeführt (Quelle: Deutscher Bundestag – Pressemitteilung „Havarie des Containerschiffs MSC ZOE“).
(Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/7868 / 09.11.2020)

Nox
Stickstoffoxide.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

NRZ
Nettoraumzahl: Maßeinheit nach IMO-Vermessung für die Transportkapazität eines Schiffes. Ersetzt die Maßeinheit Netto-Registertonne.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

NSG
Naturschutzgebiet.
(Quelle: https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/publikation/glossar.php / April 2020)

NSW
siehe „National Single Window“

Nützling
Tier, das die wirtschaftliche Tätigkeit oder die Gesundheit des Menschen direkt oder indirekt unterstützt. Zu den Nützlingen zählen alle Nutztiere und solche, die zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden können.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Nukleinsäuren
Nukleinsäuren (engl. Nucleic Acid) sind biochemische Makromoleküle im Zellkern (deswegen „Nuklein-“ von lat. nucleus= Kern) und Träger des Erbguts.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Nullnutzungszone
Schutzgebiet ohne Entnahme von Ressourcen, Betreten & Befahren können erlaubt sein.
(Quelle: https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/glossar/detail/ansicht/nullnutzungszone/ / 6. Mai 2020)

Obere Explosionsgrenze
Als obere Explosionsgrenze (OEG) bezeichnet man die höchste Konzentration an Dämpfen in Luft, die gerade noch entzündbar ist. Bei einer Konzentration, die oberhalb der oberen Explosionsgrenze liegt, ist das Gemisch zu „fett“ für eine Entzündung.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Octopoda
Kraken.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Ökobilanz
Unter einer Ökobilanz versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges. Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes, sowie die vor- und nachgeschalteten Prozesse.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Ökokonto
Naturschutzinstrument, das im Rahmen der Eingriffsregelung zum Einsatz kommt. Damit können bereits realisierte Naturschutzmaßnahmen nach einem festgelegten Biotoptypenschlüssel bewertet werden: Die Differenz zwischen dem Zustand vor und nach der Maßnahme kann dann auf ein sogenanntes „Ökokonto“ bei einer Naturschutzbehörde eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt eingezahlt werden. Die Währung dieses Verfahrens nennt man „Biotopwertpunkt“ oder auch „Ökopunkt“.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Ökologie
Ökologie ist primär eine biologische Fachdisziplin, die als Lehre vom Haushalt der Natur begründet wurde. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen der Organismen untereinander und zu ihrer Umwelt.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Ökologische Belastungsgrenzen
Ökologische Belastungsgrenzen oder Critical Loads für Eutrophierung sind kritische Belastungsraten für luftgetragene Stickstoffeinträge, bei deren Einhaltung oder Unterschreitung es weder akut noch langfristig zu schädigenden Wirkungen auf empfindliche Ökosysteme wie Wälder, Heiden und Moore und angrenzende Systeme (zum Beispiel Grundwasser) kommt.
Ökologische Belastungsgrenzen oder Critical Loads für Versauerung sind kritische Belastungsraten für luftgetragene Stickstoff- und Schwefeleinträge, bei deren Einhaltung oder Unterschreitung es weder akut noch langfristig zu schädigenden Wirkungen auf empfindliche Ökosysteme wie Wälder, Heiden und Moore und angrenzende Systeme (zum Beispiel Oberflächengewässer und Grundwasser) kommt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Ökologische Nische
Aufgabe bzw. Funktion, die eine Tier- oder Pflanzenart in der Lebensgemeinschaft eines Biotops ausübt.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Ökologischer Fußabdruck / CO2-Rechner
• Umweltbundesamt: CO2-Rechner
• Brot für die Welt: Ökologischer Fußabdruckrechner
Essen und Trinken, Wohnen, Leben und Reisen: Unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Es gibt zwei Rechenmodelle, die das Verbraucherverhalten aufzeigen: Der CO2-Rechner verdeutlicht die Kohlendioxid-Emissionen, die ein Mensch durch seine persönliche Lebensweise erzeugt. Der ökologische Fußabdruck visualisiert die Fläche, die ein Mensch beansprucht, um seinen persönlichen Bedarf an Lebensmitteln und Konsumgütern zu decken. Dieser Verbrauch wird den auf der Erde vorhandenen Kapazitäten gegenübergestellt. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Produkten, sondern auch um deren Entsorgung.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Ökosystem
Ein System von sich gegenseitig beeinflussenden lebenden Organismen und ihrer physischen Umwelt. Die Definition der Grenzen eines Ökosystems variiert je nach Schwerpunkt der Untersuchung. Deshalb kann das Ausmaß eines Ökosystems von sehr kleinräumig bis weltumspannend sein.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Strukturelles und funktionelles Beziehungsgefüge ökologischer Funktionselemente; offenes, zur begrenzten Selbstregulation und biologischen Reproduktion fähiges, relativ abgegrenztes raumzeitliches Wirkungsgefüge zwischen zusammenlebenden Organismen und ihrer anorganischen Umwelt, mit eigenem Stoff- und Energiefluss, eigenem internen Kreislauf, eigener Produktivität und Artenvielfalt.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Die Gesamtheit einer Lebensgemeinschaft von Organismen mehrerer Arten und der dazu gehörenden unbelebten Umwelt (Gestein, Mineralboden oder Luftfeuchtigkeit und andere Umweltbedingungen). „Ökosystem“ ist ein wertfreier wissenschaftlicher Begriff. Im politischen Kontext wird der Begriff aber oftmals mit schützenswerten Naturräumen gleichgesetzt. Beispiele für Ökosysteme sind Wälder, Korallenriffe oder auch das Wattenmeer.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 4 / 2015)

Ökosystemleistungen
Dienstleistungen eines Ökosystems für den Menschen, die er durch die Lebensräume und Lebewesen bezieht. Ökosystemleistungen basieren auf Ökosystemfunktionen, die wiederum durch ökosystemare Strukturen und/oder Prozesse gewährleistet werden. In Abgrenzung zum Begriff Ökosystemfunktion bezieht sich der Begriff Ökosystemleistung explizit auf eine anthropozentrische Perspektive und ist an einen Nutzen des Ökosystems für die Menschen gebunden. Es wird in Versorgungsleistungen (womit uns die Natur versorgt), Regulierungsleistungen (wobei uns die Natur hilft), kulturelle Leistungen (wodurch uns die Natur bereichert) und Basisleistungen (Grundlage aller anderen Leistungen) unterschieden. Ziel der Konzepte zur Bestimmung von Ökosystemleistung ist eine Sensibilisierung und Bewusstseinsschaffung für den hohen Wert von Natur. Ziel ist auch, die Konsequenzen von Ökosystemveränderungen für das menschliche Wohlbefinden zu bewerten und eine wissenschaftliche Basis für notwendigen Handlungsbedarf zu schaffen, um den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen und ihren Beitrag für das menschliche Wohlbefinden zu verbessern. Der Ökosystemleistungsansatz soll auch zum Verständnis beitragen, dass Naturschutzmaßnahmen mit Vorteilen für die Gesellschaft einhergehen.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Ökotourismus
Der ökologische Tourismus oder Ökotourismus entwickelte sich aus dem von Robert Jungk geprägten Begriff „sanfter Tourismus“ (später „nachhaltiger Tourismus“) als Reaktion auf die die Auswüchse des Massentourismus („harter Tourismus“) und den damit einhergehenden Umweltbelastungen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Öl
Von lat. oleum abgeleitete Sammelbezeichnung für wasserunlösliche, bei Raumtemperatur flüssige organische Verbindungen, deren gemeinsames Merkmal nicht der chemische Aufbau sondern die ähnliche Konsistenz ist. Man unterscheidet vier Gruppen von Ölen: Ätherische Öle, Süßöle (pflanzliche und tierische Öle), Mineralöle und Silikonöle.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Ölabsorptionsmittel
Schwimmfähige Bindemittel wie Vlies oder andere saugende Stoffe können ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts aufnehmen. Sie können auch auf dünnere Ölfilme aufgebracht und später entsorgt werden.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

ÖL-Bekämpfungshandbuch
siehe „VPS-Bekämpfungshandbuch“

Ölkatastrophe
siehe „Ölverschmutzung“

Ölsperre
Vorrichtung, die das Ausbreiten von Öl oder anderen Stoffen an der Wasseroberfläche verhindern soll, z.B. Druckluftsperre, Schlengelanlage.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Ölunfallbekämpfung, rechtlich
Der Umweltausschuss der IMO hat im Dezember 2003 aufgrund des Unfalls des Öltankers ‘Exxon Valdez’ 1989 vor Alaska verschärfte Altersgrenzen für Einhüllen-Öltanker sowie das Verbot, Schweröl in Einhüllen-Tankern mit über 5.000 Tonnen Tragfähigkeit zu transportieren, beschlossen. Tanker mit einer Tragfähigkeit von mehr als 5.000 Tonnen müssen seither mit einer Doppelhülle ausgestattet sein. Diese zweite Außenhülle soll verhindern, dass nach einem Zusammenstoß Öl ausläuft.
In Deutschland gewährleistet das Havariekommando ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee, unter anderem auch im Fall von Ölverschmutzungen durch Schiffe und Schiffsunfälle. Insbesondere der Fachbereich Schadstoffunfallbekämpfung Küste des Havariekommandos organisiert für die fünf norddeutschen Küstenländer die Öl- und Schadstoffunfallbekämpfung im Bereich der Küsten, Flussmündungen, Häfen sowie der Ufer und Strände. Er erstellt Grundsätze für Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen, entwickelt Bekämpfungsstrategien und -techniken und beschafft die nötigen Einsatzmittel wie Schiffe und Geräte für die Öl- und Schadstoffunfallbekämpfung und koordiniert deren Einsatz. Gelangen bei großen Unfallereignissen Schadstoffe ins Wasser, gibt er als Teil des Havariestabes die Ziele für die Bekämpfungsmaßnahmen im Küstenbereich vor und leistet, ebenso wie bei kleineren Unfällen, für andere Stellen eine Fachberatung für die örtlichen Einsatzleitungen.
Im Rahmen des Bonn Agreements von 1983 haben sich die Nordsee-Anrainerstaaten Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, die Niederlande, Norwegen, Schweden und Großbritannien zusammen mit der Europäischen Union darauf geeinigt, sich im Falle von Schiffsunfällen sowie bei der Bekämpfung anhaltender Verschmutzungen durch Schiffe und Offshore-Installationen (wie Öl- und Gasfördertürme) gegenseitig zu unterstützen. Ein wesentlicher Teil der Arbeit im Rahmen des Bonn Agreements ist die Durchführung von Überwachungsflügen zur Aufdeckung von großflächigen Verschmutzungen der Meeresumwelt. Zukünftig sollen auch Fernerkundungssysteme dazu genutzt werden, Havarien und Ölteppiche zeitnah zu entdecken und Schiffen zuzuordnen, damit im Straffall das Vergehen geahndet werden kann.
Mit dem Ziel, internationale Gesetzgebung zur Verhinderung der Verschmutzung der Nordsee von Schiffseite zu unterstützen, wurde 2002 das North Sea Network of Investigators and Prosecutors, (NSN) gegründet. Das NSN ist an OSPAR angelehnt und arbeitet mit dem Bonn Agreement zusammen.
Derzeit wird diskutiert, ob die Aktivitäten auch auf Müll im Meer ausgedehnt werden soll. Dazu organisierte das UBA im November 2018 ein Seminar, an dem u.a. Vertreter und Vertreterinnen beider Netzwerke, der European Maritime Safety Agency (EMSA), von Reedereien und Hafenbehörden sowie anderen einschlägigen nationalen Behörden teilgenommen haben.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)

Ölunfallbekämpfung, technisch
Bei der Bekämpfung von Öl können grundsätzlich mechanische, chemische und thermische Verfahren zum Einsatz kommen. Auch der biologische Abbau spielt eine Rolle. Nicht alle Möglichkeiten sind gleich gut erforscht und einsetzbar.
– Die mechanischen Techniken,
also das Einschlängeln und Abpumpen des Öls mithilfe von Ölsperren und Skimmern oder Spezialschiffen, entfernen den Schadstoff wieder von der Wasseroberfläche und er kann fachgerecht entsorgt werden. Dies ist die effektivste und beste Methode der Ölbekämpfung. Problematisch ist die Reinigung bei schwerer See und starker Strömung. Auch im Wattenmeer ist der Einsatz schwierig. Neben den örtlichen Gegebenheiten beeinflusst auch die Art des ausgelaufenen Öls die Bekämpfungsmöglichkeiten erheblich.
– Die chemische Bekämpfung mit Dispergatoren
ist in der Ostsee und in den küstennahen Bereichen der Nordsee derzeit grundsätzlich nicht vorgesehen. Gleichwohl wird ihr Einsatz immer wieder diskutiert. Ihr Vorteil: Die Ölkonzentration nimmt ab, weil sich die Tröpfchen stärker im Wasser verteilen. Das könnte Seevögel vor dem Öltod bewahren und besonders sensible Uferbereiche schützen, indem der Ölteppich aufgelöst wird, bevor er die Küste erreicht. Dispergatoren dürften nur dann eingesetzt werden, wenn ihr Nutzen größer ist als der Schaden, den sie anrichten können. Das Öl ist ja nicht weg, sondern die feinen dispergierten Tröpfchen dringen sogar tiefer in den Wattboden ein.
– Das Abbrennen
ist eine Methode, bei der das Öl mit feuerfesten Sperren eingegrenzt und entzündet wird. Dieser Vorgang, der als In-situ-Verbrennung bezeichnet wird, ist nicht einfach und das Gelingen von sehr vielen Randbedingungen abhängig. Auch aufgrund der dabei entstehenden giftigen Rauchwolke ist diese Methode bislang in Europa noch nicht eingesetzt worden.
– Die Bioremediation,
also die biologische Sanierung, nutzt die natürliche Fähigkeit von Bakterien oder Pflanzen, giftige Stoffe abzubauen. In geeigneten Meeresgebieten kann versucht werden, durch Zugabe von Nährstoffen das Wachstum ölabbauender Bakterien zu fördern. Nach derzeitigem Stand der Forschung ist es aber nicht sinnvoll, Bakterien im Labor zu züchten, die im Schadenfall ausgesetzt werden. Die vor Ort vorhandenen Mikroorganismen sind am besten an ihren Lebensraum angepasst und damit auch am effektivsten.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Ölbergung
Ebenso wichtig wie das sofortige Eingrenzen beziehungsweise Kanalisieren des Öls mittels Sperren, ist es, das Öl möglichst rasch von der Wasseroberfläche zu entfernen. Jedes Gerät, das die Ölschicht vom Wasser abschöpfen kann, wird „Skimmer“ (englisch für „Schaumlöffel“) genannt. Die verschmutzte Flüssigkeit wird in Tanks oder Spezialcontainern aufgefangen, gegebenenfalls separiert und dann an Land entsorgt.
Grenzen der Ölbekämpfung:
Manchmal kann die Prüfung der Schadenslage auch ergeben, dass Nichtstun und beobachten die richtige Strategie ist, etwa wenn es keine effektive Reinigungsmethode gibt oder Bekämpfungsmaßnahmen die Umwelt zusätzlich unverhältnismäßig schädigen würden. Dann wird zwar auf eine aktive Bekämpfung verzichtet, die Mitarbeiter sind aber dennoch vor Ort, um die Lage zu beobachten und gegebenenfalls notwendig werdende Maßnahmen wie die Weitergabe von Warnmeldungen zu ergreifen.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Ölhaftung
Der Eigentümer eines Schiffes, das Öl als Bulkladung befördert, haftet nach dem Haftungsübereinkommen von 1992 verschuldensunabhängig für Ölverschmutzungsschäden. Der Eigentümer hat hierüber eine Versicherung oder sonstige finanzielle Sicherheit aufrechtzuerhalten. Nach dem Bunkeröl-Übereinkommen haften Schiffseigentümer für Verschmutzungsschäden, die durch Bunkeröl verursacht werden. Hierüber muss der eingetragene Eigentümer eine Versicherung oder sonstige finanzielle Sicherheit aufrechterhalten.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/haftung/oelhaftung / 29.11.2020)

Ölpest
Verschmutzung von Meeresflächen und Küsten durch Erdöl oder Erdölprodukte.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Ölsperre
Mit Ölsperren wird der Ölteppich oder ein Havarist eingeschlängelt, um den Schadstoff an der Ausbreitung zu hindern. Ölsperren sind schlauchförmige Schwimmkörper (aufblasbar oder als Festkörper) mit einer Schürze unter Wasser, der so genannten „Tauchwand“ aus gewebeverstärktem Kunststoff, die mit einer Kette als Gewicht versehen ist. Damit wird das Öl über und unter der Wasseroberfläche zurückgehalten
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Öltanker
Öltanker sind Schiffe, die speziell für den Transport von Erdöl gebaut werden. Öltanker, die den europäischen Markt mit Rohöl aus den erdölfördernden Ländern versorgen, haben fast immer eine Größe von über 100.000 BRT. Der Antrieb heutiger Öltanker erfolgt mittels einer schwerölbetriebenen Hauptmaschine mit Direktantrieb der Antriebswelle mit feststehendem Propeller. Die Hauptmaschine ist in der Regel ein langsam laufender Zweitakt-Dieselmotor mit etwa 100 Umdrehungen/ Minute. Bei kleineren Schiffen sind auch mittelschnelllaufende Viertaktmotoren anzutreffen sowie diesel-elektrische Antriebe, bei denen die Hauptmaschine einen Generator antreibt und der hierdurch erzeugte Strom auch zum Antrieb des Propellers verwendet wird. Die in der Vergangenheit üblichen Dampfturbinenantriebe werden wegen des geringen Wirkungsgrades und der gestiegenen Treibstoffpreise nicht mehr gebaut. Rohöl wird im beheizten Zustand geladen und wird während der gesamten Seereise weiterhin beheizt, um im Löschhafen abgepumpt werden zu können. Zur Beheizung der Ladung sind daher ausreichend dimensionierte Kesselanlagen an Bord installiert. Der größte jemals gebaute Öltanker konnte 652 Millionen Liter Rohöl laden.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Ölunfall
siehe „Ölverschmutzung“

Ölverschmutzung
Ölkatastrophen, wie sie zum Beispiel durch die Unfälle der Tanker ERIKA (1999 vor der französischen Bretagne-Küste) und PRESTIGE (2002 vor der Nordwestküste Spaniens) verursacht wurden, müssen in Anzahl und Ausmaß vermindert werden. Ölverschmutzungen und Ölunfälle können zu schweren Schäden in den Meeresökosystemen führen. Mit Ausnahme weniger Schweröle schwimmt Öl zunächst an der Wasseroberfläche. Dünnflüssige Öle (leichtere Rohöle und die meisten Ölprodukte) breiten sich sehr schnell aus und bilden eine dünne Schicht. Zähe Öle, wie Schweröl, breiten sich langsamer aus und bilden dickere Ölteppiche. Bei ausreichendem Wind zerteilt der Seegang dünnflüssiges Öl in Tropfen, zähes in größere Klumpen. Während die größeren direkt an beziehungsweise unter der Oberfläche bleiben und im dünnflüssigen Fall wieder zusammenfließen, bleiben Tröpfchen unterhalb einer gewissen Größe stabil im Wasser und werden langsam in tiefere Wasserschichten verteilt oder an den Küsten angespült.
Ölteppiche dämpfen den Seegang, so dass Seevögel die glatten Flächen oft für einen Ruheplatz halten und dort landen. In der Folge verklebt das zähflüssige Öl ihr Gefieder, zerstört die Wärmeisolation sowie teilweise die Schwimmfähigkeit und wird, wenn die Vögel versuchen, sich zu reinigen, von ihnen aufgenommen. Dies kann zu einem Massensterben von Seevögeln durch Ersticken, Unterkühlung, Ertrinken und Vergiftung führen.
Gelangt das Öl an die Küste, setzt es sich zunächst dort fest. Im Laufe der Zeit wird es besonders an Küsten mit starker Brandung wieder abgewaschen und so mit wechselnden Wetter- sowie Tidenverhältnissen unter Umständen mehrfach umgelagert. Noch relativ flüssiges, an Stränden abgelagertes Öl vergiftet oder erstickt Bodenlebewesen wie Würmer oder Schnecken.
Bedroht ist nicht nur die Natur: Auch Nutzungen wie Fischerei, Tourismus und Küstenschutz sind betroffen. Insbesondere in sensiblen Meeresgebieten, wie zum Beispiel im Wattenmeer oder in polaren Gewässern, würde ein Ölunfall eine ökologische Katastrophe mit langanhaltenden Folgen bedeuten. Daher müssen weiterhin international geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Schiffssicherheit zu erhöhen und Ölverschmutzungen zu vermeiden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)
Tankschiffe stellen aufgrund ihrer Ladung ein besonderes Risiko für die Umwelt dar. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO hat sich zum Ziel gesetzt, den Transport von Rohöl und Ölprodukten durch Tankschiffe sicher und umweltfreundlich zu gestalten. Mit der Anlage I des Internationalen Übereinkommens zur Verhütung von Meeresverschmutzung (MARPOL-Übereinkommen) hat die IMO international geltende Regeln für Öltanker festgelegt.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens sind die Vorschriften zum Schiffbau und zur Ausrüstung von Öltankern. Diese Anforderungen stehen im engen Zusammenhang mit den Vorgaben zur Leckstabilität von Öltankern. Ein Schadensfall muss wegen der Folgen einer Gewässerverschmutzung durch Öl unbedingt vermieden werden.
Die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr setzt die Vorgaben des MARPOL-Übereinkommens auf Schiffen unter deutscher Flagge durch. Ihre Besichtiger und die Besichtiger der Klassifikationsgesellschaften überprüfen die Schiffsstruktur, die Ausrüstung und die Dokumentation auf den Schiffen nach den Regeln der Anlage I des Übereinkommens. Werden alle Vorschriften eingehalten, stellt die Dienststelle Schiffssicherheit das „Internationale Zeugnis über die Verhütung der Ölverschmutzung“ aus, das auf Englisch „International Oil Pollution Prevention Certificate“ heißt (in Kurzform: IOPP).
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/oel / 29.11.2020)

Ölwehren
siehe „Landeseigene Ölwehren“

off design conditions
siehe „defined design conditions“

offene Nordsee
Meeregewässer >1 sm seewärts der Basislinie (Küstengewässer und AWZ).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Offener Bulkcarrier
eichnen sich gleichfalls durch mehrere bemerkenswerte Einrichtungen aus, die diese Schiffe vielseitig – auch für den Containerverkehr – verwendbar machen. Konzipiert sind diese Bulkcarrier wie reine Containerschiffe, d.h., ein sehr großer Teil der Deckfläche lässt sich öffnen und die Lukenlängen sind im 40′-Raster angeordnet. Laderaumbegrenzende Baugruppen wie Doppelboden, Querschotte und Seitenlängsschotte sind für den Ladungsdruck von Schüttgütern ausgelegt. Für das reibungslose Be- und Entladen mit Hilfe von Greifern und Radladern sind glatte Wände und Böden erforderlich. Aus diesem Grunde sind die Containerfundamente im Doppelboden eingelassen und die ISO-Löcher werden mit Plastik- oder Stahldeckeln geschlossen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Offenes Netzgehege
Im Meer oder im Binnengewässer werden große Netzkonstruktionen aufgehängt und die Fische dort gemästet. Zuchtarten: diverse Fischarten, zum Beispiel Thunfisch oder Lachs. Auswirkungen: Abwässer, Fäkalien, Futterreste, eingesetzte Chemikalien und Antibiotika gelangen in das umgebende Gewässer. Der Boden unter den Netzgehegen ist oft stark mit organischem Material und Rückständen belastet. Zuchtfische können in die Umgebung entweichen, sich mit Wildpopulationen mischen und Krankheiten übertragen.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Offenes Register
siehe „Flag of Convenience“

Offshore
Im eigentlichen Sinne alle Gebiete jenseits der Strandbereiche; in der aktuellen politischen Diskussion benutzt für marine Gebiete jenseits der deutschen Hoheitsgewässer (12 nautische Seemeilen).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Küstenfern (aber nicht exakt definiert).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

offshore circalitoral
Biologische Tiefenzone, schließt an das Circalitoral seewärts an.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Oleophil
Eigenschaft von Stoffen, ölanziehend.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Oligotrophie
Nährstoffarmut bzw. geringe Nährstoffversorgung.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Ommastrephidae
Kurzflossenkalmare.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

one out – all out
Hier: Ist von mehreren Kriterien für den guten Umweltzustand eines nicht erfüllt, ist der gute Umweltzustand verfehlt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

On-Scene-Coordinator (OSC)
In der Seenotrettung und bei der Bewältigung sonstiger Krisensituationen auf See das Schiff bzw. die Person an Bord eines Schiffes, das/die die Einsatzleitung vor Ort ausübt und die erforderlichen Maßnahmen der verschiedenen Einsatzkräfte koordiniert und protokolliert.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Opferanode
Die Opferanode ist im Grunde nichts weiter als ein kleines Stück Metall, dass man entweder in Stab-, Block- oder Kettenform erhält. Eingesetzt wird sie immer dann, wenn ein Bauteil aus Metall konstanten Kontakt mit Wasser hat. Denn bis heute ist es nicht möglich, eine perfekte Legierung zu schaffen, die unter keinen Umständen rostet. Die Opferanode soll demnach hochwertigere oder wichtigere Bauteile vor Rost schützen, indem sie selbst verrostet. Häufig handelt es sich um Bauteile, die entweder teuer in der Anschaffung, aufwendig herzustellen oder unentbehrlich für die richtige Funktion sind. Sowohl Schrauben als auch Propeller von Booten lassen sich somit schützen.
(Quelle: https://www.theo-schrauben.de/blog/opferanode/ / 29.11.2021)

Ore-Bulk-Container-Carrier
Sehr weitgehende Variationsmöglichkeiten bieten in der ehemaligen DDR entwickelte Universalfrachtschiffe mit dem Kürzel OBC. Die Abkürzung steht für Ore, Bulk und Container. Durch die Doppelhüllenbauweise sind alle laderaumseitigen Flächen glatt. Durch die Ausstattung der Schiffe mit elektrohydraulischen Bordkränen hoher Tragfähigkeit und großer Auslage können auch schlecht ausgestattete Häfen bedient werden. Bei einem bestimmten Schiffstyp gestatten die entsprechenden Verstärkungen den alternierenden Transport von Erzen in Luke I, III und V. Durch die hohe Festigkeit und die großen Luken ohne Unterstau eignen sich die Schiffe gut zur Beförderung von Walzwerkerzeugnissen und Langgut.
Ein unter Deck angebrachter halbhoher und doppelwandiger Längsträger wirkt als Getreideschott. Außer gefährlichen Gütern und Zement können deshalb alle möglichen Schüttgüter gefahren werden. In den Räumen und an Deck können 576 TEU geladen werden. Außerdem sind sechsunddreißig Kühlanschlüsse vorhanden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Organische Substanz
Von Pflanzen oder Tieren stammende kohlenstoffhaltige Substanz.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Ornithologie
Vogelkunde.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

OSC
siehe „On-Scene-Coordinator“

OSPAR (Oslo-Paris-Konvention)
Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (Paris 1992); 1998 in Kraft getreten; ersetzt die Oslo- und Parisübereinkommen zur Verhinderung von Meeresverschmutzung des Nordostatlantiks von 1972 bzw. 1974.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Multilaterales Abkommen zum Schutz der Meeresökosysteme des Nordost-Atlantiks vor den nachteiligen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Ostsee
Die Ostsee ist ein Nebenmeer der Nordsee, mit der sie durch das Skagerrak, das Kattegat, den Kleinen und Großen Belt sowie durch den Kleinen und Großen Sund verbunden ist. Die auch Baltische See genannte Ostsee ist 390.000 Quadratkilometer groß und hat eine mittlere Tiefe von 55 Meter. Die Gezeiten spielen in der Ostsee nur eine untergeordnete Rolle. Das Klima ist in der westlichen Ostsee mit dem der Nordsee vergleichbar, jedoch etwas milder.
(Quelle: Buch „Kleines ABC der Küste“ / 1981)

Overflow
Zu Deutsch „Überläufer“; das Überlaufen von Treibstoff beim Betanken eines Schiffes.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

ovovivipar
Bezeichnet eine Form des Lebendgebärens, bei dem lebende Junge geboren werden, die zuvor aus einem Ei mit Schale im Körper der Haimutter geschlüpft sind.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Oxidation
Die Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei dieser der zu oxidierende Stoff (Elektronendonator) Elektronen an das Oxidationsmittel (Elektronenakzeptor) abgibt.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Ozeanversauerung
siehe „Versauerung“

Ozon (O3)
Ozon (O3) kommt in den unterschiedlichen Schichten der Erdatmosphäre vor: In der Stratosphäre schützt Ozon vor schädlichen Sonnenstrahlen, in der Troposphäre gehört es zu den Gasen, die den Treibhauseffekt verstärken. Ozon bildet sich in der Troposphäre durch photochemische (durch Licht bewirkte) Prozesse unter Beteiligung unter anderem von Sauerstoff und Stickoxiden.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

PAK
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (engl. PAH).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Pallung / Pallen
Ladungssicherung von Stückgut. Eine Pallung besteht i.d.R. aus Vierkanthölzern und wird zwischen der Ladung und tragenden Teilen des Containers eingepasst, um die auf die Ladung wirkenden Horizontal- und ggf. auch Vertikalkräfte aufzunehmen. Hierbei werden die Pallungen auf Druck beansprucht.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Paraffin
Paraffin ist ein Erdölprodukt. Chemisch gesehen handelt es sich bei Paraffinen um ein Gemisch von gesättigten längerkettigen Kohlenwasserstoffen (Alkane). Paraffine werden unter anderem für Isolierungen und Imprägnierungen, als Zusatz in Gummiprodukten aber auch in reinerer Form zur Herstellung von Kosmetika und Kerzen genutzt. Sie werden in flüssiger Form in Tankschiffen transportiert und gelangen bei der Tankreinigung ins Meer, wo sie in Abhängigkeit von Außen- und Wassertemperatur zu festen wachsartige Brocken werden, die die Strände verunreinigen können.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

parametrisches Rollen
Das parametrische Rollen ist ein relativ seltenes Phänomen, das bei Gegen- oder Folgesee auftritt und durch ein sich schnell entwickelndes, erhebliches instabiles Schiffsrollen gekennzeichnet ist.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Parasiten
Organismen, die sich zum Schaden ihres Wirtstieres in oder an diesem aufhalten.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Particular Sensitive Sea Area
siehe „PSSA“

Partikelemissionen
Partikelemissionen aus der Verbrennung von Kraftstoffen werden im Allgemeinen als gesundheitsschädlich oder krebserregend eingestuft. Je kleiner die Partikel, desto leichter gelangen sie über die Lunge bis ins Blut, dabei können zusätzlich Stoffe wie Schwermetalle oder die krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe angelagert sein.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

parts per million (ppm)
Der englische Ausdruck parts per million (ppm, Teile pro Million) bezeichnet ein Millionstel einer Substanz. 1 ppm einer Substanz entspricht damit einer Konzentration von 1:1 000 000 Teile.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Passageway
siehe „Laschgang“

PBT
Persistente, bioakkumulierende toxische Stoffe.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

PCB
siehe „Polychlorierte Biphenyle“

Pedosphäre
Die Pedosphäre ist der Teil der festen Landmasse, den man als Boden bezeichnet. Sie ist der Übergang zwischen Atmosphäre und Lithosphäre. Die Pedosphäre besteht aus lockerem, zerkleinerten Gestein, das mit organischem Material angereichert und mit Wasser und Luft durchmischt ist.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Pegelnullpunkt (PNP)
ist der Nullpunkt eines Pegels, der in der Regel an der Nordseeküste und in den tidebeeinflussten Flüssen 5 m unter NHN liegt.
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Peilschiff
Spezialschiff mit elektronischen Einrichtungen für Tiefenmessungen auf Wasserstraßen. Peilschiff mit < 15 m3 Verdrängung = Peilboot. Peiljollen sind Tochterboote von Peilschiffen. Die entsprechenden Schiffe des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Vermessungsarbeiten in den Küstengewässern und auf dem Meer heißen Vermessungsschiffe. (Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Pelagial
Freiwasser; die Wassersäule zwischen Meeresboden und Meeresoberfläche.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

pelagisch
Organismen, die im offenen Wasser leben und dort Nahrung suchen, bezeichnet man als pelagisch.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Pelagische Langleine
Pelagische Langleinen werden vertikal in den Wasserkörper gehängt. Bei dieser Technik fallen insbesondere Meeresschildkröten, Seevögel, Haiarten und Jungfische als Beifang an.
Zielarten: Diverse Fischarten, vor allem Thunfisch und Schwertfisch. Auswirkungen: Beifang von Jungfischen, Schildkröten, Seevögeln, Haien, Meeressäugern.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Pelagisches System (Pelagial)
Unter dem Begriff Pelagisches System fasst man die Gesamtheit des offenen Wassers (Pelagial) mitsamt seiner Bewohner zusammen. Zu den Organismen des Pelagials gehören das Plankton und das Nekton. Zum Nekton zählen Lebewesen wie Fische oder Wale, die anders als Planktonorganismen aktiv gegen die Strömung anschwimmen können.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Permafrost
… ist definiert als Boden aus Gestein, Erdreich oder Sedimenten, der mindestens zwei Jahre lang kontinuierlich gefroren ist. Seine Temperatur bleibt unter null Grad.
(Quelle: Beitrag „Jetzt taut‘s“ in Magazin „Bild der Wissenschaft“ / September 2021)

PERS (Port Environmental Review System)
An ISO 14001 angelehntes internationales Umweltmanagementsystem für Häfen.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Persistenz
Maß für die Lebensdauer einer chemischen Verbindung, die durch chemische, physikalische oder biologische Einflüsse (z.B. Sonnenstrahlung, Bodenbakterien) abgebaut wird.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Persistenz beschreibt die Eigenschaft von Stoffen, unverändert durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse in der Umwelt zu verbleiben.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Persönliche Schutzausrüstung
Als persönliche Schutzausrüstung (PSA) gilt jede Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, sich gegen eine Gefahr für Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Bei der Schadstoffunfallbekämpfung ist sie unverzichtbarer Teil des Arbeitssicherheits-Managements. Je nach Einsatzart sind verschiedene Ausrüstungen notwendig. Wichtig für alle aber ist: Es darf kein Öl auf die Haut gelangen und es muss verhindert werden, dass giftige Dämpfe über die Atemwege aufgenommen werden.
Beispiel einer PSA für die Bergung verölter Vögel:
– Schutzbrille mit Visier
– partikelfilternde Halbmaske
– Wasserdichter Spezial-Overall mit Kapuze
– zwei Paar spezielle Handschuhe übereinander: Schnittschutz + Chemikalienschutzhandschuhe
– extra hohe, chemikalienbeständige Sicherheitsstiefel mit Stahlkappe
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Pestizide
Chemisch-synthetische Stoffe und Stoffkombinationen, die giftig auf (im jeweiligen Anwendungsbereich) unerwünschte Organismen wirken.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)
Pestizide sind chemische Substanzen, die lästige oder schädliche Lebewesen töten, vertreiben oder in Keimung, Wachstum oder Vermehrung hemmen. Zu den Pestiziden gehören:
– Herbizide gegen Pflanzen
– Fungizide gegen Pilze
– Bakterizide gegen Bakterien
– Insektizide gegen Insekten
– Molluskizide gegen Schnecken
– Akarizide gegen Milben
– Nematizide gegen Fadenwürmer
– Rodentizide gegen Nagetiere
– Avizide gegen Vögel
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Pfahl- oder Schiffsbohrwurm
Holz zerstörende Bohrmuschel.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Pfahlbuhne
Schräg zur Uferlinie installierte dichte Reihen nicht austriebsfähiger Pfähle im Gewässerbett.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Pfahlzug
Maß für die Zugkraft eines Schleppers.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
= maximale Zugkraft eines Schleppers = Masse, die theoretisch von der Zugkraft des Fahrzeugs gegen die Erdbeschleunigung angehoben werden könnte. Die Masse eines Schiffes, das mit dieser Kraft horizontal gezogen werden kann, ist naturgemäß deutlich höher. Die Schubkraft beim Bugsieren wird meist mit dem Pfahlzug gleichgesetzt. Die effektiv nutzbare Schub- bzw. Zugkraft kann erheblich vom maximalen Pfahlzug abweichen und ist abhängig von Wind, Strömung, Wassertiefe, Seegang und insbesondere der Fahrgeschwindigkeit.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Phänologie
Im Jahresablauf periodisch wiederkehrende Erscheinungsformen von Organismen oder ökologischen Bedingungen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Phaeocystis
Eine pflanzliche Planktonart, die massenhaft auftreten kann.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Photosynthese
Als Photosynthese wird eine biochemische Reaktion bezeichnet, bei der Pflanzen unter Zuhilfenahme von Sonnenlicht aus Wasser und Kohlendioxid (CO2) Kohlenhydrate herstellen. Diese Energieträger bilden wiederum die Grundlage für das Pflanzenwachstum. Als Nebenprodukt der Photosynthese entsteht Sauerstoff.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Physiologischer Prozess bei dem aus Licht Energie gewonnen und Kohlenstoffdioxid in Biomasse gebunden wird.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

pH-Wert
Der pH-Wert ist ein dimensionsloses Maß des Säuregehalts von Wasser (oder einer Lösung). Reines Wasser hat einen pH-Wert von 7. Saure Lösungen haben einen pH-Wert unter 7 und basische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Der pH-Wert wird auf einer logarithmischen Skala gemessen. Daher entspricht eine pH-Wert-Abnahme um eine Einheit einer zehnfachen Zunahme des Säuregehalts.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Phytoplankter
Pflanzliche Planktonorganismen, die meist mikroskopisch klein sind. Dazu zählen unter anderem Mikroalgen. Die Planktonorganismen sind dadurch charakterisiert, dass sie keine oder kaum Eigenbewegungen haben und deshalb von Wasserströmungen verdriftet werden.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)

Phytoplankton
Der Begriff Phytoplankton (wörtlich „Pflanzen-Plankton“) bezeichnet photoautotrophes Plankton, vor allem bestehend aus Kieselalgen (Bacillariophyta), Grünalgen, Goldalgen, Dinoflagellaten und Cyanobakterien (Blaualgen). Es baut als Primärproduzent mit Hilfe der Photosynthese aus Kohlenstoffdioxid und Nährstoffen seine Körpersubstanz (Biomasse) auf (Primärproduktion). Das Phytoplankton ist damit die Basis der Nahrungspyramide in stehenden und langsam fließenden Gewässern.
Phytoplankton wird gefressen vom Zooplankton und vielen Tieren, die am Boden der Binnengewässer und Meere leben. Plankton-Tiere haben erstaunliche netzartige Strukturen entwickelt, um es aus dem Wasser zu filtrieren.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Im Gewässer schwebende Kleinstlebewesen, die Photosynthese betreiben.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)
Gesamtheit der pflanzlichen Vertreter des Planktons.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
siehe auch „Plankton“

Phytoplanktonblüte
Ein durch starkes Wachstum verursachtes massenhaftes Auftreten von Phytoplankton.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Pier
Bezeichnung für einen, senkrecht zur Fahrrinne stehenden, Hafendamm; dient als Landungsbrücke, Anlege- und Güterumschlag-Platz für Schiffe.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Pionierart
Tier- oder Pflanzenart, die auf bisher unbesiedelten Boden oder in ein bisher unbewohntes Gebiet vordringt; oft Vorbereiter für anspruchsvollere Arten.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Phänologie
Periodisch wiederkehrende, natürliche Wachstums- und Entwicklungsprozesse.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Phasenänderungen
Änderung des Aggregatzustandes durch Über- bzw. Unterschreitung der Erstarrungs- bzw Schmelztemperatur, z.B. bei Ölen und Fetten.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Pinker Wasserstoff
Wie der grüne Wasserstoff wird der pinke Wasserstoff elektrolytisch hergestellt. Der dafür notwendige Strom stammt aus Kernenergie. Vor dem Hintergrund der damit verbundenen hohen Umweltrisiken, den möglichen hohen Schäden bei einem Unfall und der Endlagerproblematik ist aus Sicht des Umweltbundesamtes dieser Wasserstoff kein Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Placard
Placard / Plakat sind nach den Gefahrgutvorschriften des IMDG-Codes vorgeschriebene Aufkleber, die jedem Dritten signalisieren, welcher Gefahrgutklasse der zu befördernde Stoff zuzuordnen ist. Sie unterscheiden sich von Labeln, die die gleiche Aufgabe haben, in ihrer Größe.
Placards mit einer Mindestgröße von 25×25 cm sind außen am Container oder am Fahrzeug anzubringen. Labels mit einer Größe von 10×10 cm sind für jedes einzelne zu transportierende Packstück.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

planktivor
Lebewesen, die sich vom Plankton (Mikroalgen, Fisch- und Muschellarven oder Kleinstkrebsen) ernähren, werden als planktivor bezeichnet.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Plankton
Meeresorganismen, die nicht gegen Strömungen anschwimmen können.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Die Gesamtheit der im freien Wasser schwebenden Lebewesen. Die Planktonorganismen sind meist mikroskopisch klein. Dazu zählen unter anderem Einzeller, Mikroalgen, Kleinstkrebse oder Larven von Fischen und Muscheln. Man unterscheidet das pflanzliche Plankton (Phytoplankton) und das tierische Plankton (Zooplankton). Die Planktonorganismen bewegen sich zwar selbst, aber mit so geringer Kraft, dass sie von den Wasserströmungen verdriftet werden. Das Gegenteil des Planktons ist das Nekton, eine Sammelbezeichnung für alle Meerestiere, die aktiv und strömungsunabhängig schwimmen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)
Plankton
Phytoplankton
stellt den größten Teil der driftenden Biomasse. Dazu zählen alle Organismen, die sauerstoffbildende Photosynthese betreiben, aber meist nicht zu den Pflanzen gehören. Die Hauptgruppen sind Kieselalgen, Panzergeißler und Cyanobakterien.
Zooplankton
ist tierisches Plankton. Dazu gehören ebenso winzige Ruderfußkrebse wie Quallen. Andere Organismen, Fischlarven etwa,treiben nur zeitweise mit. Zooplankton ernährt sich von Phytoplankton – und bildet selbst wiederum die Nahrungsgrundlage für Fische oder Bartenwale.
Bakterioplankton
bezieht, anders als das Phytoplankton, seine Energie nicht immer aus Sonnenlicht, sondern wie das Zooplankton auch aus organischem Material. Zum Bakterioplankton gehören Bakterien und die ebenfalls einzelligen Archaeen.
Mykroplankton
sind planktische Pilze. Sie ernähren sich entweder – wie die Bakterien – von abgestorbenem organischen Material, oder sie leben als Parasiten in oder auf anderen Mitgliedern der Planktongemeinschaft, deren Körpersubstanz sie dann nach und nach aufzehren.
Virioplankton
umfasst alle im Wasser schwebenden Viren, verpackte Ersubstanzschnipsel, mit dem einzigen Zweck, sich in einer Wirtszelle zu vermehren. In den Ozeanen gibt es schätzungsweise 10 hoch 30 Viren. Das entspricht der Menge Kohlenstoff in 75 Millionen Blauwalen.
(Quelle: Magazin GEO / 12/2011)

Planktonzönose
Die Gesamtheit der im Wasser schwebenden Kleinstlebewesen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Plasmalyse
Plasma-chemische Zerlegung in Wasserstoff und festen Kohlenstoff.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Plattfisch
Bodenlebende Fische, platt, auf der Blindseite liegend.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

PNEC
PNEC (predicted no effect concentration) ist die Konzentration, bei der noch keine Effekte auf das Ökosystem auftreten.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

PoC
siehe „Point of Contact“

Pod
Eine sozial zueinander stehende Gruppe von Cetaceen. Begriff wird häufig in Zusammenhang mit größeren Zahnwalen verwendet.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

POD
Phytotoxische Ozondosis (Phytotoxic Ozone Dose).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Point of Contact
Der PoC ist eine zentrale (küstenweite) Informationsdrehscheibe für die Kommunikation in Security-Angelegenheiten zwischen der Schifffahrt und den Sicherheitsbehörden. Zu beachten ist dabei, dass der PoC weder schifffahrtspolizeiliche (safety) noch allgemeinpolizeiliche (security) Befugnisse hat.
Der Betrieb des PoC umfasst folgende Aufgaben:
• relevanter Informationen (im Rahmen der 24h-Meldung) in der Relation Schiff-Sicherheitsbehörden und vice versa),
• Entgegennahme und Weitergabe „Stiller Alarme“,
• Entgegennahme und Weiterleitung des Ersuchens der Schifffahrt nach Rat und Hilfe in Security-Fragen,
• Entgegennahme und Weiterleitung von Informationen über Drohungen gegen Schiffe,
• Verteilung von Informationen über die Festlegung der Gefahrenstufen,
• Entgegennahme und Weitergabe der Abwägung des Kapitäns in Konfliktfällen zwischen Safety und Security (SOLAS XI-2 Regel 8),
• Kommunikation mit den vorgenannten Sicherheitsbehörden, den PoCs anderer Staaten, den Gefahrenbeauftragten der Reedereien, etc.
Mit einer entsprechenden Änderung des Seeaufgabengesetzes wurde der PoC der WSV zugeordnet und per Erlass zum 01.07.2004 beim WSA Wilhelmshaven angesiedelt. Seit 01.08.2007 ist der PoC Bestandteil des Gemeinsamen Lagezentrums See (GLZ-See) in Cuxhaven.
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/01_seeschifffahrt/sicherheitskonzept_kueste/sicherheitskonzept-node.html
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/01_seeschifffahrt/sicherheitskonzept_kueste/sicherheitskonzept-node.html / April 2020)

Polder
Eingedeichte Niederung zum Schutz gegen Überflutung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Eingedeichtes tief gelegenes Gelände.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Poller
Kurzer, oben meist verdickter Pfosten aus Gusseisen, Stahl, seltener Holz auf dem Schiffsdeck und am Kai zum Festzurren der Trossen (Festmacher) eines anlegenden Schiffes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Pfahlstumpfartige Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen.; Ausführungsformen: z.B. Plattformpoller, Kantenpoller, Nischenpoller, Haltekreuz, Doppelpoller.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind eine Substanzgruppe, die wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften (u. a. nichtbrennbar, hoher Siedepunkt, hohe Viskosität, therm. Stabilität, chem. Resistenz) weit gefächert verwendet wurden, z.B. als Isolier- und Kühlmittel oder Hydraulikflüssigkeit. Bei der Verbrennung von PCB im Temperaturbereich 600-900 °C entstehen . Furane und Dioxine (TCDD). Wegen der hohen Persistenz in der Umwelt und der starken Bioakkumulation sind PCBs schrittweise verboten worden. Ab 1986 dürfen sie auch nicht mehr in geschlossenen Systemen wie Transformatoren, Kondensatoren, Widerständen, Drosselspulen, hydraulischen Anlagen unter Tage verwendet werden; die Produktion in Deutschland ist 1982 eingestellt worden.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Schwer abbaubare, bioakkumulierende, gesundheitsschädliche chemische Verbindungen. Sie kommen in der Luft, im Boden oder in Gewässersedimenten vor und gelangen darüber in die Nahrungskette von Tier und Mensch.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Pontonbagger
Auf einem schwimmenden, durch Stelzen oder Drähte verankerten Ponton steht ein Seil- oder Hydraulikbagger, der das Baggergut an der Gewässersohle aufnimmt und an Land oder in Schuten absetzt.
(Quelle: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Baggerei/Baggerei_node.html / 17.03.2022)

Poopdeck
bezeichnet das Deck eines Aufbaus über dem Hauptdeck am Hinterschiff.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Feuer im Maschinenraum an Bord des Mehrzweckfrachters KELLY mit einem toten und zwei verletzten Besatzungsmitgliedern auf der Elbe am 6. September 2019“ / 27.07.2021)

POP
Persistente organische Verbindungen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Population
Eine Gruppe von Individuen derselben Art, die sich zur selben Zeit am selben Ort aufhalten. Eine Population bildet eine Fortpflanzungsgemeinschaft. Eine Art kann mehrere Populationen an verschiedenen Ort ausbilden.
(Quelle: https://worldoceanreview.com/de/glossar/ / 29.11.2020)
Natürliche Gruppe von Individuen einer Art mit der prinzipiellen Möglichkeit zur Paarung und Fortpflanzung.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Porendruck
Der Druck des Wassers, der zwischen den Partikeln des Sediments herrscht. Weil das Wasser nicht komprimierbar ist, erhöht sich der Porendruck, wenn sich frisches Sediment auf alten Sedimentschichten ablagert.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Porifera
Die Schwämme (Porifera) bilden einen Tierstamm innerhalb der vielzelligen Tiere. Es gibt über 8300 Arten.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Port State Control (PSC)
Ist ein international vereinbartes System, bei dem in einem Hafen Schiffe einer fremden Flagge durch staatliche Inspektoren auf Sicherheit, Bemannung, Ausrüstung und Qualifikation der Besatzung kontrolliert werden. Das System ist weltweit nicht flächendeckend.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)

Potentielle Natürliche Vegetation
Vegetation, die sich unter den gegenwärtigen Umweltbedingungen ohne Eingriffe des Menschen von selbst einstellen würde.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Power to Gas (PtG)
Bereitstellung von Wasserstoff sowie Methan mithilfe von Strom.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Power to Liquid (PtL)
Bereitstellung flüssiger Kraftstoffe mithilfe von Strom.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

ppm
siehe „parts per million“

Prädatoren
Beutegreifer (Räuber); Tiere, die ihre Beute sofort töten und in der Regel mehr als ein Individuum des Beutetiers zu ihrer Entwicklung benötigen.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Pre-Trip-Inspection (PTI)
Test der Funktionsfähigkeit eines Kühlcontainers; sollte vor einem Kühltransport durchgeführt werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Pricke (Prigge)
Dünner Baum oder Ast, einfache Stange als Schifffahrtszeichen zur Markierung des Fahrwasserverlaufs in flachen Gewässern(Watt) oder Nebengewässern.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Dünner Baum oder Ast mit Zweigen, der als Schifffahrtszeichen in den Grund gesteckt ist.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Priel
Im Gegensatz zur Balje eine schmale Rinne, die auch bei Niedrigwasser Wasser führt und manchmal dann sogar noch schiffbar ist. Sein Oberlauf heißt Wattrinne.
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-balje.html / 10.02.2021)

Primäraue
Natürliche Aue.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

primäre Kriterien
Bewertungskriterien, die nach Art. 3 Abs. 1 des Beschlusses (EU) 2017/848 der Kommission grundsätzlich als EU-weiter Minimumstandard bei der Beschreibung und Bewertung des guten Umweltzustands anzuwenden sind.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Primärenergie
Primärenergie ist der rechnerisch nutzbare Energiegehalt eines natürlich vorkommenden Energieträgers, bevor er einer Umwandlung unterworfen wird. Zu den Primärenergieträgern zählen erschöpfliche Energieträger (zum Beispiel Stein- und Braunkohle, Erdöl, Erdgas, spaltbares Material wie Uranerz) sowie erneuerbare Energien (Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme und Gezeitenenergie). Die Primärenergie wird in Kraftwerken oder Raffinerien in eine weiterführende Stufe der energetischen Reihe umgewandelt. Dabei kommt es zu Umwandlungsverlusten. Ein Teil der Primärenergieträger wird auch dem nicht-energetischen Verbrauch zugeführt (zum Beispiel Rohöl für die Kunststoffindustrie).
(Quelle: Umweltbundesamt Fachgebiet Fachgebiet V 1.5 »Broschüre Hintergrund« „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2019“ / März 2020)

Primärproduktion, Primärproduzenten
Der Aufbau von Biomasse durch Pflanzen oder Bakterien. Die Primärproduzenten gewinnen ihre Energie beispielsweise aus Sonnenlicht oder bestimmten chemischen Verbindungen und synthetisieren in ihrem Stoffwechsel energiereiche Substanzen – beispielsweise Kohlenhydrate. Diese Substanzen wiederum sind Lebensgrundlage der Tiere oder des Menschen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)
Aufbau von Biomasse aus anorganischem Material meist über Photosynthese.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Produkten-/Chemikalientanker
Seeschiffe, die neben reinen Ölprodukten wie Benzin, Gasöl, Dieselöl, auch Speiseöl, Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien befördern. Der Transport erfolgt in vergleichsweise kleinen Tankern.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Prospektion
siehe „Exploration“

Prozessschutz
Zulassen aller für das jeweilige Ökosystem natürlichen, sowohl biotischen als auch abiotischen Vorgänge.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

PRTR
Pollutant Release and Transfer Register; deutsch: Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

PSC
siehe „Port State Control“

PSSA
Eine „Particular Sensitive Sea Area“ (PSSA) ist ein Gebiet, das aufgrund seiner Bedeutung aus anerkannten ökologischen oder sozioökonomischen oder wissenschaftlichen Gründen eines besonderen Schutzes durch Maßnahmen der IMO bedarf und das anfällig für Schäden durch internationale maritime Aktivitäten sein kann. Bis heute hat die IMO 14 PSSAs ausgewiesen.
Am IMO-Hauptsitz wurde eine Anzeige und eine Website eingerichtet, die Videos, Bilder, Karten und grafische Darstellungen enthält, die die einzigartige Geschichte jeder der 14 PSSAs erzählen und einen besonderen Einblick in die Arbeit der IMO zu diesem Thema in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geben. Das Display und die Website wurden mit der Unterstützung großzügiger Beiträge aus Australien, Finnland, Deutschland, den Niederlanden, der Republik Korea und Schweden finanziert.
(Quelle: http://www.imo.org/en/MediaCentre/HotTopics/PSSA/Pages/default.aspx / 19.08.2020)

P&I-Versicherung
Die P&I (Protection and Indemnity) -Versicherung ist eine umfassende Haftpflichtversicherung für Schäden gegenüber Dritten. Sie deckt die Haftungsrisiken des Versicherten ab, die aus dem Betrieb des Schiffes entstehen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Feuer im Maschinenraum an Bord des Mehrzweckfrachters KELLY mit einem toten und zwei verletzten Besatzungsmitgliedern auf der Elbe am 6. September 2019“ / 27.07.2021)

Puffer-Stau
Puffer-Stau (buffer-stow): Der sog. „Puffer“ wird bei schweren Ladungen mit hohen Massen und kleinen Flächen zur Verteilung der einzuleitenden Kräfte benötigt. Hierzu werden i.d.R. Vierkanthölzer verwendet. Diese Ladungssicherungsaufwendungen lassen sich bei bestimmten Ladungen dadurch reduzieren, dass ein Ladungsteil als „Puffer“ eingesetzt wird. Z.B. Rundstäbe, die 1.) belastungsfähig sind und 2.) keinen Schaden durch die Verwendung als „Puffer“ nehmen können. Ein Rundstab wird hierzu quer an die Containerstirnwand geladen. Er übernimmt nun die Funktion des „Puffers“ in dem er die, im Falle eines Transportstoßes, auftretenden Kräfte gleichmäßig auf die Stirnwand verteilt bzw. ableitet. Da dieser Puffer durch die Art und Weise des Stauens der Ladung selbst entsteht, wird er „Puffer-Stau“ genannt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

PV
Photovoltaik.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Qualle
Schirmförmige (Meduse) oder rundliche (Rippenquallen) Tiere des Makroplanktons.
(Quelle: „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Lebensstadium von Nesseltieren (Cnidaria); gallertartige Organismen, die zu rund 99 Prozent aus Wasser bestehen; schwimmen durch eine sich zusammenziehende Bewegung ihres Schirmes
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

quasi-synoptisch
siehe „Synopse“

Querbauwerk
In einem Fließgewässer quer zur Fließrichtung angeordnetes Bauwerk. Querbauwerke dienen z. B. dazu, Sohle und Ufer gegen Erosion zu schützen, die Gewässersohle oder den Wasserspiegel zu heben, Feststoffe zurückzuhalten, die Fließgeschwindigkeit zu reduzieren oder Wasser zurückzuhalten.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Querschlagen
Aus dem Ruder bzw. Kurs laufen, so dass das Schiff quer zum Wind oder den Wellen liegt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Querspannung
siehe „Querverwindung“

Querstau
Quer im Container oder auf dem Schiff gestaut (im Gegensatz zum Längsstau). Für die Ladungssicherung im Container ist es von großer Bedeutung, ob ein Container quer oder längs auf dem Schiff gestaut wird. Im Falle des Querstaus wirken die maximalen Beschleunigungen dann, auf den Container bezogen, in Längsrichtung und nicht in Querrichtung. Die Ladungssicherungsmaßnamen im Container müssen entsprechend ausgelegt sein
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Querstrahler
siehe „Bugstrahlruder“

Quertier
Querlage oder Schicht von Ladung. Wird i.d.R. zur Stabilisierung des Staus oder zum Abschluss einer Ladungsfront gestaut.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Querverwindung
Wenn ein Schiff im Seegang rollt, entstehen Querverwindungskräfte in der Struktur, die zu einer Verdrehung in Querrichtung führen und Verformungen verursachen können. Das Deck neigt dazu, sich seitlich relativ zur darunterliegenden Struktur zu bewegen, und die Außenhülle auf der einen Seite neigt dazu, sich vertikal relativ zur anderen Seite zu bewegen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

RACON (Radarantwortbake)
Ein Begriff aus dem Radar. Mit dem Zusatz Racon werden in Seekarten diejenigen Seezeichen gekennzeichnet, die den Empfang eines Radarimpulses mit einem Racon-Signal beantworten.
Racon-Signale stechen auf dem Radarschirm sofort ins Auge. Sie erscheinen – etwas abgesetzt vom Ort der Raconbake – als radial nach außen gerichteter Balken oder als Morsebuchstabe.
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-racon.html / 10.02.2021)

Radarantwortbake
siehe „RACON“

Ramsar-Konvention
Multilaterales Übereinkommen über den Schutz von Feuchtgebieten, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Randmeer
(Schelfmeer) flaches Meer (< 100 m Tiefe) am Rand eines Ozeans (Nordsee, Ostsee).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Ranger
Sammelbezeichnung für haupt- oder ehrenamtlich tätige Schutzgebietsbetreuer mit Überwachungs- und Informationsfunktion („Naturwacht“).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Rasse
Gruppe von Individuen, die sich genetisch von anderen Gruppen der selben Art unterscheiden. Rassen sind meistens geographisch isoliert.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Rastvögel
Vögel, die sich außerhalb der Brutzeit in Nahrungs- oder Ruhegebieten aufhalten, mit Aufenthaltsdauer von wenigen Stunden (während des Zuges) bis zu mehreren Monaten (z.B. Überwinterung).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Ratifizierung
verbindliche Erklärung der Gültigkeit eines völkerrechtlichen Vertrags. Schließen verschiedene Nationen einen Vertrag, ist dieser nicht automatisch völkerrechtlich gültig und bindend. Auch das Unterzeichnen der Vertragsurkunde allein reicht noch nicht. Vielmehr müssen die Nationen zusätzlich verbindlich den Vertragsabschluss erklären, den Vertrag ratifizieren: In der Regel unterzeichnet ein Staatsoberhaupt oder ranghoher Politiker dazu eine Ratifikationsurkunde. Voraussetzung für die Ratifizierung ist in der Regel ein Rechtsakt nach dem Recht des jeweiligen Staates – also zum Beispiel ein Parlamentsgesetz, mit dem das Parlament seine Zustimmung zu den im internationalen Vertrag ausgehandelten Regeln erklärt. In Deutschland zum Beispiel müssen die durch die Bundesrepublik abgeschlossenen Verträge noch durch den Bundestag abgesegnet werden. Erst wenn dies erfolgt ist, kann die Ratifikationsurkunde ausgestellt werden.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)

Raumordnung
Planung der Raumentwicklung, die die sozialen und wirtschaftlichen Ansprüche an den Raum mit seinen ökologischen Funktionen in Einklang bringt und zu einer dauerhaften, großräumig ausgewogenen Ordnung mit gleichwertigen Lebensverhältnissen führt (§ 1 Abs. 2 ROG).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Recker
Sehr dickes Kunststofftauwerk, das die beim Schleppen von Anhängen auftretenden Kräfte aufnimmt und die Belastung auf den Schleppdraht erheblich reduziert.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Recycling
Wiederverwertung von Abfall oder Reststoffen für die Herstellung von neuen Produkten.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)
Das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) definiert Recycling in § 3 Abs. 25 als „jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Es schließt die Aufbereitung organischer Materialien ein, aber nicht die energetische Verwertung und die Aufbereitung zu Materialien, die für die Verwendung als Brennstoff oder zur Verfüllung bestimmt sind“. Die dabei gewonnen Stoffe werden als Sekundärrohstoffe bezeichnet – im Gegensatz zu Primärrohstoffen, die direkt aus ihrem natürlichen Vorkommen gefördert werden. Im Vergleich zur Förderung von Primärrohstoffen werden beim Recycling meist erhebliche Mengen Energie eingespart.
Anders als bei metallischen Rohstoffen kann beim Recycling von Kunststoffen häufig die ursprüngliche Qualität des Ausgangsprodukts nicht mit vertretbarem Aufwand und Energieeinsatz wiederhergestellt werden – man spricht in diesem Fall von Downcycling. Die zurückgewonnenen Stoffe können dann beispielsweise noch als Isoliermaterialien verwendet werden. Im Gegensatz dazu spricht man vom Upcycling, wenn die Recyclingprodukte eine höhere Qualität als die Ausgangsprodukte haben – etwa bei der kreativen Verwendung von Gegenständen zu neuen Zwecken, die sonst als Müll entsorgt würden.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/recycling / 27.12.2021)

Reede (niederdeutsch)
Ankerplatz in einer Bucht oder außerhalb des Hafens.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Reeder (von Reede)
Eigentümer eines ihm zum Erwerb durch Seefahrt dienenden Schiffes (§484 HGB), früher meist eine Einzelperson, heute häufig eine juristische Person oder eine Mehrheit von Personen (Reederei). Den Reeder trifft in Bezug auf die von seinen Schiffen ausgehenden Schäden eine umfassende Haftung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Reederei
Gesellschaftsform des Seehandelsrechts; Vereinigung mehrerer Personen (Mitreeder), die ein oder mehrere ihnen nach Bruchteilen gehörende(s) Schiff(e) auf gemeinschaftliche Rechnung verwendet(Schifffahrtsgesellschaft). Der Anteil eines Mitreeders sowohl am Schiff als auch am Reedereivermögen heißt Schiffspart. Reedereien gibt es auch in der Binnenschifffahrt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Reefer-Container-Vessel
Fast alle Containerschiffe verfügen über gesonderte Anschlüsse für Kühlcontainer. Sind diese in größerer Menge vorhanden und steht die Anzahl in einem bestimmten Verhältnis zur TEU-Gesamtkapazität, schlägt sich das in der Schiffsbezeichnung nieder.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Reformierung
Herstellungsverfahren von Wasserstoff auf Basis Erdgas oder anderer Energieträger.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Refuse, Reduce, Reuse, Recycle & Rethink
zu verbieten (Refuse)
zu verringern (Reduce)
wiederzuverwenden (Reuse)
wiederverwertet werden (Recycle)
bessere Alternativen (Rethink)

Regionales Klimamodell (RCM)
Modelliert das Klima für eine Region und dabei höher aufgelöst als globale Klimamodelle. Es gibt zwei verschiedene Varianten regionaler Klimamodelle:
Dynamische Verfahren simulieren mit einem höher aufgelösten dynamischen (numerischen) Modell Parameter für Teilgebiete eines globalen Klimamodells. Beispiele sind REMO (Regionalmodell) und CLM (Climate Local Model).
Statistische Verfahren gehen davon aus, dass die globalen Modelle im großräumigen Maßstab in der Lage sind, die Muster der atmosphärischen Zirkulation treffend zu beschreiben. Bei den meisten dieser Verfahren werden statistische Beziehungen zwischen den großräumigen Mustern/Wetterlagen und den lokalen Auswirkungen identifiziert, wobei die aus der Vergangenheit oder Gegenwart gewonnenen Beziehungen auf die Projektionen der globalen Modelle angewendet werden. Beispiele sind WETTREG (Wetterlagenbasierte Regionalisierungsmethode) und STAR (Statistisches Regionalisierungsmodell).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Reisecharter (Voyage Charter)
Ein Schiff wird für eine bestimmte Reise zur Verfügung gestellt.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Reliktpopulation
In einem ehemals größeren Verbreitungsgebiet der Art als Restvorkommen verbliebene Population; meist im Rückgang begriffen und in ihrem Bestand gefährdet.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Renaturierung
Überführung anthropogen veränderter Lebensräume in einen naturnäheren Zustand; Wiedernutzbarmachung von ehemals intensiv genutzten Flächen mit Ausrichtung auf Entwicklung und Nutzung als Naturschutzflächen – naturschutzbezogene Sanierung.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Repowering
Alte, weniger leistungsfähige Windenergieanlagen werden durch neue, leistungsstärkere ersetzt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Rescue Zone
Bereich an Bord zur Aufnahme Schiffbrüchiger.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Resilienz
Die Fähigkeit eines Sozial- oder Ökosystems, Störungen aufzunehmen und gleichzeitig dieselbe Grundstruktur und Funktionsweisen, die Kapazität zur Selbstorganisation sowie die Kapazität, sich an Stress und Veränderungen anzupassen, zu bewahren.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Fähigkeit eines Systems, Störungen zu absorbieren und sich neu zu organisieren, sodass wesentliche Strukturen und Funktionen erhalten bleiben. In marinen Ökosystemen spielen Resilienzfragen unter anderem bei der Erholung von Fischpopulationen eine große Rolle.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Resistenz
Als Resistenz bezeichnet man die Widerstandskraft eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse. Pflanzen können beispielsweise resistent gegenüber Krankheiten und Schaderregern sein, dann werden sie nicht befallen. Tierische Schädlinge, Pilze, Viren und Bakterien können ihrerseits durch wiederholten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln resistent gegen Wirkstoffe werden. Im Sprachgebrauch wird der Begriff nicht einheitlich verwendet: In der Regel wird mit Resistenz eine hundertprozentige Widerstandskraft bezeichnet, es kann aber auch eine nicht vollständige, aber hohe Widerstandsfähigkeit gemeint sein. Eine erhöhte Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schaderregern kann sich auch als sogenannte Toleranz äußern. Tolerante Pflanzen werden zwar befallen, verkraften dies jedoch so gut, dass in der Regel keine Ertragseinbußen zu befürchten sind.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Ressourcen
Vorräte materieller und ideeller Art, die in der Regel nur im begrenzten Umfang vorhanden sind. Natürliche Ressourcen werden als Naturgüter bezeichnet.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Eine (natürliche) Ressource ist ein Stoff oder Energieträger, der für einen bestimmten Zweck, z.B. die Produktion von Gütern, benötigt wird. Sie werden unterschieden in biotische (z.B. Holz, Biomasse) und abiotische (fossile, metallische und mineralische) Ressourcen, außerdem in erneuerbare (Wasser, Sonnenenergie) und nicht erneuerbare (z.B. alle Metalle). Nicht erneuerbare Ressourcen, die nicht zur Energieerzeugung verwendet werden, können in der Regel mit mehr oder weniger großem Aufwand recycelt und damit wiederverwendet werden.
Ressourcen, die auf oder im Boden lagern, werden als Bodenschätze bezeichnet. Nach erfolgter Extraktion spricht man von Rohstoffen, sofern diese noch nicht aufbereitet oder verarbeitet wurden. Rohöl im Boden ist demnach ein Bodenschatz, nach der Extraktion ein Rohstoff und nach der Verarbeitung zu Benzin eine Ressource. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Ressource und Rohstoff jedoch häufig synonym gebraucht bzw. schließt der Begriff Ressource die Bedeutung des Begriffs Rohstoff mit ein. Im weiteren Sinne können auch Böden, Wissen, genetische Vielfalt und viele weitere als Ressourcen betrachtet werden.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/ressource / 27.12.2021)

Ressourceneffizienz
Mit dem Begriff Ressourceneffizienz wird das Verhältnis von eingesetzten natürlichen Ressourcen zu erbrachtem Nutzen in Form eines hergestellten Produktes oder erbrachter Dienstleistung beschrieben. So ist im Bereich der Computertechnologie die Ressourceneffizienz in den letzten Jahrzehnten drastisch gestiegen, da für die Herstellung eines Mikrochips mit höherer Rechenleistung wesentlich weniger Ressourcen (Silizium, Energie und andere) benötigt werden.
Prinzipiell ist eine höhere Effizienz ein erstrebenswertes Ziel, in der Praxis werden die eingesparten Ressourcen jedoch für eine Ausweitung des Konsums verwendet, sodass der Ressourcenverbrauch bestenfalls konstant bleibt oder gar steigt. Obwohl die Ressourceneffizienz bei der Produktion von Mikrochips stark gestiegen ist, hat sich der Ressourceneinsatz in diesem Bereich durch eine Ausweitung der Einsatzgebiete und Verfügbarkeit in dieser Zeit insgesamt trotzdem stetig erhöht. Als Indikator für Ressourceneffizienz wird meist die Rohstoffproduktivität verwendet.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/ressourceneffizienz / 27.12.2021)

RESY
RESY, das DV-gestützte Rufbereitschafts- und Ersteinsatz-Informationssystem, ist eine Gefahrstoffdatenbank zur überregionalen Nutzung für die Bereiche Wasser, Boden und Luft. Weitere Informationen: http://www.resy.hamburg.de.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Retentionsfläche
Eine Retentionsfläche ist ein Begriff aus der Wasserwirtschaft und bezeichnet eine neben einem Fließgewässer zumeist tiefer liegende Fläche, die im Falle eines Hochwasserabflusses als Überflutungsfläche genutzt werden kann. Ihre Benutzung schwächt damit die Hochwasserwelle ab, da der Querschnitt des Flusses erheblich erweitert wird. Flussabwärts steigt die Hochwasserwelle langsamer, sie wird verzögert und verläuft flacher. Die Retention ist umso größer, je geringer das Gefälle und je größer die Überschwemmungsfläche ist. Die auf der Retentionsfläche gespeicherten Wassermengen werden nach der Hochwasserspitze zeitverzögert wieder an den Fluss abgegeben.
Die Retentionsfläche wird entweder durch eine wasserbauliche Maßnahme künstlich angelegt oder ist eine natürliche Gegebenheit. Der Zufluss zur Retentionsfläche kann oft durch menschlichen Eingriff gesteuert werden und so gezielt geöffnet werden. In Zeiten ohne Überflutung wird die künstliche Retentionsfläche zumeist landwirtschaftlich genutzt. Diese sollte möglichst in Form von Weide- oder Forstwirtschaft erfolgen. Selten genutzte Flächen laufen Gefahr, dass sich eine immer höherwertige Nutzung einstellt. Die Schaffung von Retentionsflächen ist eine Hochwasserschutzmaßnahme.
(Quelle: https://de.linkfang.org/wiki//Retentionsgebiet / 10.02.2021)

Rettungsboot
Zugelassenes Rettungsmittel auf Schiffen, das mittels spezieller Aussetzvorrichtungen zu Wasser gelassen wird und mit allen Einrichtungen und Ausrüstungen versehen ist, um Schiffbrüchigen Schutz zu bieten und ein längeres Überleben zu gewährleisten. Gefordert sind u.a. Luftkästen beziehungsweise Schwimmkörper, die auch dem mit Wasser vollgeschlagenen Boot ausreichend Auftrieb geben, Antriebsmittel (Riemen, Segel, Motor), fester oder aufrichtbarer Wetterschutz, Notproviant, Signalmittel und Erste-Hilfe-Ausrüstung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Rettungsinsel
Selbsttätig aufblasbares, überdecktes Gummi- oder Kunststoffboot (wird in zylinderförmigen Behältern an Deck aufbewahrt) zur Rettung Schiffbrüchiger; fasst je nach Größe10-25 Personen und enthält Notproviant, eine Erste-Hilfe- Ausrüstung, Signalmittel und oft einen Notsender.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Rettungsring
Im Wasser tragfähiger Ring aus Kork oder Schaumstoff in Signalfarben, um den eine Greifleine verläuft. Rettungsringe dienen als Rettungsmittel aus Wassernot; heute oft ersetzt durch die Rettungsweste.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Rettungsweste (Schwimmweste)
Mit Kork oder Schaumstoff gefüllte oder aufblasbare Weste in Leuchtfarbe (orange); eine Nackenstütze hält das Gesicht bewusstloser Personen über Wasser.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Reuse
Passives Fanggerät, das wandernde Tiere in Fangbehälter lenkt.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Reusen sind auf dem Meeresboden stehende Netzschläuche. Mit einem oder mehreren Leitnetzen werden die Fische zum Eingang der Reusen geleitet. Sie sind ökologisch im Grunde unbedenklich.
Zielarten: Fische, besonders Aale. Auswirkungen: Kaum Umweltauswirkungen.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)
siehe auch „Fangmethoden“

Rezyklate
Durch Aufarbeitung (Recycling) gewonnene Rohstoffe.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Rijkswaterstaat
ist Teil des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft und verantwortlich für den Entwurf, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen (Straßen, Wasserwege und Wassersystem) in den Niederlanden. Rijkswaterstaat verwaltet und unterhält das Wasserstraßennetz: die wichtigsten Flüsse und Kanäle sowie den niederländischen Teil der Nordsee.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Ringwade
Die 120 bis 250 Meter hohen und bis zu zwei Kilometer langen Netze werden von Booten als Ring um einen Fischschwarm gelegt. Das untere Netzteil wird zusammengezogen, die Fische sind wie in einem großen Beutel gefangen. Um den Fangerfolg zu maximieren, werden so genannte Fish Aggregation Devices (FADs) eingesetzt. FADs sind schwimmende Objekte, die den natürlichen Instinkt vieler Fischarten ausnutzen, sich um solche Objekte zu gruppieren. So werden zunächst kleine Fische angelockt, denen dann die größeren Fische folgen. Beim Einsatz von FADs kommt es zu hohen Beifangmengen. Zielarten: Viele Fischarten, vor allem Thunfisch.
Auswirkungen: Beifang von jungem Thunfisch, Haien, Schildkröten, Meeressäugern.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Risiko
Der Begriff „Risiko“ wird in diesem Dokument in Anlehnung an SOLAS verwendet. Risiko ist definiert als das Produkt aus der Ausfallwahrscheinlichkeit, mit der ein Ereignis erwartet wird, und den Folgen des Ergebnisses dieses Ereignisses. Die Risikoanalyse wird verwendet, um die Ausfallwahrscheinlichkeit und die Folgen eines gefährlichen Ereignisses zu bestimmen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit und die Folgen werden dann kombiniert, um den Grad des Risikos zu bestimmen. Die Einstufung berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit der potenziellen Brand- und Expositionsereignisse, die durch verschiedene gefährliche Güter einschließlich selbstentzündlicher, selbstreagierender, hitzeempfindlicher und risikoreicherer Güter, die sich unter bestimmten Bedingungen selbst erhitzen und spontan entzünden können.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Robben
Meeressäuger mit beweglichen Flossen, an Land gebärend.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Rohöl
Als Rohöl wird das unverarbeitete, aus den Lagerstätten gewonnene Erdöl bezeichnet, welches als flüssiges Gemisch verschiedenartiger, hauptsächlich nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe vorliegt. Abhängig von der Anzahl der Kohlenstoffatome handelt es sich dabei um leichte (kurzkettige) oder schwere (langkettige) Flüssigkeiten bis hin zu festen Verbindungen. Die Zusammensetzung von Rohöl, und damit seine physikalischen und chemischen Eigenschaften, sind abhängig von den Entstehungsbedingungen. Öle aus verschiedenen Abbauregionen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Gelangt Rohöl ins Meer, bildet es zunächst einen mehr oder weniger dicken Ölteppich auf dem Wasser. Durch Wellenbewegung und Strömungen verteilt sich das Öl, der Film wird dünner, während die leicht flüchtigen Bestandteile verdampfen. Das zurückbleibende Öl wird immer zäher, bildet mit dem Wasser eine Emulsion und sinkt schließlich ab.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
Beim Rollen bewegt sich ein Schiff seitlich hin und her. Als Rollzeit bezeichnet man die Dauer einer vollen Schwingung aus der Horizontallage in die Neigung nach links, zurück zur Horizontallage und weiter nach rechts und wieder zurück in die Horizontallage. Bei Schiffen mit großem Wiederaufrichtungsvermögen, steifen Schiffen also, sind Rollzeiten von zehn Sekunden und darunter durchaus üblich. Der Rollwinkel wird gegen die Horizontale gemessen. Selbst bei mäßig bewegter See erreichen auch sehr große Schiffe 10° Rollwinkel.
In schlechtem Wetter ist es nicht ungewöhnlich, wenn 30° erreicht werden. Selbst bei den größten Containerschiffen ist mit solchen Winkeln zu rechnen. Stabilisatoren und andere Krängungsausgleichsanlagen können Schiffsbewegungen dämpfen helfen. Nicht alle Systeme sind jedoch bei Schlechtwetter verwendbar oder hinreichend wirksam.
In seltenen Einzelfällen können 45° Rollwinkel und mehr erreicht werden. Es ist vorstellbar, was das für mangelhaft gesicherte Containerladungen bedeutet.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Rolldämpfungstanks
Um Rollschwingungen von Schiffen zu dämpfen, können Rolldämpfungstanks eingesetzt werden. Diese Tanks gibt es in aktiver und passiver Form. Aktiv gesteuerte Tanks bestehen aus seitlich im Schiff angeordneten Tanks, die miteinander verbunden sind. Durch rechnergesteuerte Ventile wird das Hin- und Herströmen von Ballastwasser zeitlich so verzögert, dass es durch Phasenverschiebung die Rollschwingungen des Schiffes wirkungsvoll dämpft. Passive Rollschwingungstanks bestehen aus einem querschiffs angeordnetem Ballastwassertank, in dem durch bauliche Maßnahmen das Hin und Herfließen des Wassers verzögert wird, so dass ebenfalls die rolldämpfende Phasenverschiebung erreicht wird. Durch die Wassermenge im Tank kann dessen Wirkung an unterschiedliche Stabilitätszustände des Schiffes angepasst werden. Der Einbau solcher Tanks wird bislang nicht empfohlen, geschweige denn vorgeschrieben. Einige wenige Reedereien tun es freiwillig.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)

Rollen, parametrisch
Dieses Phänomen kennt man seit Jahrzehnten. Gefährdet sind vornehmlich Schiffe, die vorn und hinten ein schlankes Unterwasserschiff mit stark ausladenden Spantformen aufweisen. Das trifft für große Containerschiffe in ganz besonderem Maße zu. Parametrisches Rollen tritt nicht in seitlichem Seegang auf, sondern in längslaufenden Wellen, vorzugsweise bei Windstärke 8 und darüber von vorn, mit Wellenlängen in der Größenordnung der Schiffslänge. Die Anregung zum heftigen Rollen kommt dann nicht direkt von den Wellen, sondern von den periodischen Schwankungen des „Parameters“ Schiffstabilität zwischen den Situationen Schiffsmitte auf dem Wellenberg (geringe Stabilität) und Schiff im Wellental (viel Stabilität). Tückisch an dieser Situation ist, dass das Fahren gegen die See mit geringer Geschwindigkeit bisher als bewährte Methode des Überstehens gefährlicher Sturmphasen galt und für Schiffe mit moderaten Rumpfformen immer noch erfolgreich angewandt wird.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)
Dieses so genannte „Rollen“ kann nicht nur heftiges Vibrieren und Verformen des Schiffskörpers verursachen, sondern entfaltet auch beträchtliche zerrende und beschleunigende Kräfte auf Ladung und Ladungsbefestigung.
(Quelle: Zeitschrift »Waterkant online« „„MSC Zoe“ – Untersuchungsbericht vorgelegt“ auf https://waterkant.info/?p=7548 / 28.06.2020)

Rollen, synchron
Seitliche Wellen, die auf ein Schiff treffen, verursachen Rollbewegungen um dessen Längsachse. Geschehen diese Anregungen annähernd oder sogar genau im Gleichtakt mit der natürlichen Eigenrollperiode des Schiffes, spricht man von synchronem Rollen. Dabei schaukeln sich die Rollausschläge des Schiffes immer weiter auf bis zu Extremwerten von 30° – 40°. Wegen der Unregelmäßigkeit des Seegangs kommt diese Resonanz meist nach kurzer Zeit wieder „aus dem Tritt“, die Rollbewegungen schwellen ab und das Aufschaukeln beginnt von neuem.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)
Dieses so genannte „Rollen“ kann nicht nur heftiges Vibrieren und Verformen des Schiffskörpers verursachen, sondern entfaltet auch beträchtliche zerrende und beschleunigende Kräfte auf Ladung und Ladungsbefestigung.
(Quelle: Zeitschrift »Waterkant online« „„MSC Zoe“ – Untersuchungsbericht vorgelegt“ auf https://waterkant.info/?p=7548 / 28.06.2020)

Rollschwingungen
Schwingungen beim Rollen. So nennt man die Bewegung eines Schiffes um seine Längsachse.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Rollwinkel
Winkel, mit dem sich ein Schiff um seine Längsachse bewegt (Rollen).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

RoRo-Schiff
Roll on – Roll off – Schiff, (Fahr rein – fahr raus oder Rolle hinauf – rolle hinunter Schiff); Frachtschiff mit klappbaren Laderampen am Heck, Bug oder an der Seite, über die rollende Ladungseinheiten an und von Bord gelangen. Es werden vorzugsweise Fähren nach dem RoRo-Prinzip eingesetzt. Dabei werden neben Passagieren vor allem Kraftfahrzeuge, aber auch Eisenbahnen transportiert.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
RoRo-Schiffe (von engl. Roll on Roll off) sind moderne Transportschiffe, welche bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren. Dies bedeutet im Gegensatz zum LoLo-Verfahren, dass die Ladung auf das Schiff gefahren wird. Dabei handelt es sich meist um eine Kombination aus Fahrzeugen wie PKW oder LKW oder auch Zügen, die selbst an Bord der Schiffe fahren, als auch standardisierte Ladeeinheiten und Wechselbrücken, welche durch spezielle Zugmaschinen an Bord gestaut werden. RoRo-Schiffe haben hierzu befahrbare Decks, auf die die Ladung gerollt werden kann. Diese sind oft in der Höhe variabel, wodurch der Laderaum flexibler genutzt werden kann. Zum Be- und Entladen besitzen RoRo-Schiffe Bug-, Seiten- und/oder Heckluken, durch die die Fahrzeuge mittels Rampen an Bord fahren können. Der Großteil des Lkw-Verkehrs zwischen Finnland und Westeuropa (Lübeck, Rostock, Wismar) wird mittels RoRo-Schiffen abgewickelt. Da diese Schiffe heute sehr häufig in der Kombination neben den „rollenden“ Ladungsgütern auch eine Vielzahl von Passagierkabinen und Restaurants, Kinos etc. an Bord vorhalten, nennt man diese Schiffstypen auch ROPAX- Schiffe.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)
Ro/Ro-Schiff
Roll-on-Roll-off: Frachtschiff, bei dem die rollende Ladung über Bug-, Seiten- oder Heckpforten (-rampen) direkt an und von Bord gerollt werden (per Lkw, Trailer etc.). Im Gegensatz hierzu werden die Güter bei anderen Frachtschiffen mit eigenem oder fremdem Ladegeschirr be- und entladen (vertikaler Umschlag).
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)
siehe auch „Umschlagverfahren“

Rote Listen
Verzeichnisse von gefährdeten Arten, Artengesellschaften und Biotopen.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
In Roten Listen werden Pflanzen- und Tierarten sowie Lebensräume nach dem Grad der Bedrohung in mehrere Kategorien eingeordnet – zum Beispiel von „schwächer gefährdet“ bis „ausgestorben“. Die wichtigste weltweite Rote Liste wird von der Internationalen Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (International Union for Conservation of Nature, IUCN) herausgegeben. Für einzelne Länder oder Regionen gibt es eigene Listen, die von verschiedenen Behörden oder Organisationen veröffentlicht werden – für die Ostsee beispielsweise von der Helsinki-Kommission HELCOM. Die Einträge können sich durchaus von Liste zu Liste unterscheiden. Auf der IUCN-Liste ist der Kleingefleckte Katzenhai beispielsweise als nicht gefährdet eingestuft, weil er noch weit verbreitet ist. Im Bereich der Ostsee aber ist er inzwischen sehr selten und wird daher auf der HELCOM-Liste als stark gefährdete Art aufgelistet.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Ruderanlage
Gesamtheit der zum Steuern eines Schiffes benötigten Anlagen, bes. die Einrichtung zum Bewegen des Ruders durch Drehen des Ruderschafts. Müssen große Ruderkräfte bewältigt werden, benötigt man eine Rudermaschine. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Schiffe eine Not-Runderanlage haben, meist eine zweite Rudermaschine oder die Möglichkeit zur Bewegung des Ruders von Hand.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Rückenfinne
Flossenartige Struktur auf dem Rücken der meisten Cetaceen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Ruhen
Regungslos an oder unter der Oberfläche liegend.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Rumpfsegler
Als gänzlich neues Design gilt der Rumpfsegler für den Frachter „Vindskip“, der von dem norwegischen Ingenieur Terje Lade (z.T. auch mit Hilfe staatlicher Fördermittel) entwickelt, bisher aber noch nicht umgesetzt wurde. Dabei hat der Rumpf die Form eines hochkant gestellten Flugzeugflügels. Streicht Wind am Rumpf entlang, entsteht eine Kraft, die das Schiff voranschiebt – dies allerdings nur, wenn der Wind aus dem richtigen Winkel optimal anströmt und möglichst viel Vortrieb erzeugt. Durch den strömungsoptimierten Längsschnitt entstehe so laut Ingenieur ein Effekt wie bei einem Segelschiff, das hart am Wind segelt.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

run-away flag
siehe „Flag of Convenience“

Rundtörn
Um einen Körper herumgelegte Leine, Tauwerk oder Gurt. Zum einen als Grundlage für einen Knoten, zum anderen als Laschmethode. Der sog. Runtörnlasching ist leider eine verbreitete „Sicherungsmethode“. Sie ist zur Ladungssicherung absolut unbrauchbar, da sich die Ladung in ihrer Umschlingung „frei“ bewegen kann und deswegen keine Sicherungswirkung erzielt werden kann.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Rußemissionen
Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Öl oder Diesel) für den Schiffsantrieb und die Energieerzeugung an Bord entstehen für das Klima und die Gesundheit gefährliche Rußpartikel. Sie gehören zu den Feinstaubpartikeln (Particulate Matter, PM). Diese werden nach ihrer Größe mit PM10 (Durchmesser 10 Mikrometer) oder PM2,5 (Durchmesser 25 Mikrometer) oder auch PM0,1 (Durchmesser 1 Mikrometer) genannt. Studien zeigen, dass der Partikelausstoß in Verbindung mit der Qualität des Treibstoffs, d.h. auch mit dem jeweiligen Schwefelgehalt steht. Die größte Gruppe innerhalb der Partikel aus der Dieselverbrennung ist Ruß. Rußpartikel sind besonders kleine Feinstaubpartikel und gehören damit zu den so genannten Ultrafeinen Partikeln (UFPs). Ruß wurde 2013 als zweitstärkster Klimatreiber überhaupt nach Kohledioxid anerkannt. Da er nur kurze Zeit in der Atmosphäre verweilt wird er der Gruppe der so genannten kurzlebigen Klimatreiber (short-lived climate pollutants, SLCPs) zugerechnet. Rußemissionen, die in arktischen Regionen emittiert bzw. dorthin geweht werden, besitzen eine besonders klimaschädliche Wirkung. Da sich die schwarzen Partikel direkt auf den weißen Eis- und Schneeflächen ablagern, wird die Sonnenreflexion (Albedo) des Eises verringert. Gleichzeitig erwärmen sich die schwarzen Partikel schneller als rein weiße Oberflächen. Beide Effekte zusammen führen zu einem Temperaturanstieg und beschleunigter Eisschmelze. Ruß trägt zu etwa 50% der Erwärmung der Arktis bei. Vor diesem Hintergrund stellen Kreuzfahrten ohne Rußminderungssysteme in den (ant-)arktischen Regionen, so genannte Polar-Kreuzfahrten, ein besonders hohes ökologisches Risiko dar.
Außerdem haben Studien die gesundheitsschädliche Wirkung von ultrafeinen und lungengängigen Feinstaubpartikeln analysiert und festgestellt, dass sie Herz- und Lungenkrankheiten auslösen und chronische Bronchitis sowie Asthmaerkrankungen verursachen können. Demenzerkrankungen werden zunehmend auf die Exposition mit Rußpartikeln zurückgeführt. Für die bereits erwähnten 50.000 vorzeitigen Todesfälle durch die Schifffahrt um Europa sind insbesondere die Feinstaubpartikel verantwortlich, vor allem in Küsten- und Hafenregionen. Laut einer Studie emittierten im Jahr 2000 alle Schiffe in den Häfen der EU 21.000 Tonnen Ruß. Im gleichen Jahr waren die Handelsschiffe, die in den Gebieten um Europa operierten (Ost-und Nordsee, Nord-Ost-Atlantik sowie Mittelmeer und Schwarzes Meer) für insgesamt 250.000 Tonnen Rußemissionen verantwortlich. Weltweit wurden im Jahr 2000 im Schiffsverkehr 1,67 Mio. Tonnen Rußemissionen verursacht.
(Quelle: NABU-Hintergrund-Papier-Kreuzfahrt „Mir stinkt’s! – NABU Kampagne für eine saubere Kreuzschifffahrt“ über www.NABU.de/kreuzfahrtschiffe / 2015

Safe Sea Net
verpflichtendes Schiffsverkehrsüberwachungs- und Informationssystem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Norwegens und Islands, das u. a. mittels einer zentralisierten Datenbank den Informationsaustausch der maritimen Behörden der eingebundenen Staaten ermöglicht und insbesondere nach Unfällen als Informationsquelle herangezogen werden kann. Erfasst und abrufbar sind bspw. AIS-basierte Echtzeit-Informationen über Schiffe, die mit gefährlicher Ladung Richtung Europa unterwegs sind.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

Sagging
ist das Gegenteil von Hogging. Das Schiff wird an den Enden von Wellenbergen gestützt, während in der Mitte die Auftriebskraft abnimmt.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Salinität
Salzgehalt eines Gewässers, Wasserkörpers beziehungsweise Wassers.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

Salz-/Seewasser
siehe „Wasser“

Sammeln, per Hand
Traditionelle Methode zum Ernten insbesondere von Schalentieren oder Muscheln. Meistens werden Zangen oder Harken als Hilfsgräte eingesetzt. Zielarten: Muscheln, Langusten. Auswirkungen: Sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Sand
Gröberes Sediment mit Korngrößen von 0,063 bis 2 mm. Sand bindet keine Schadstoffe, d.h. sandiges Baggergut ist in der Regel schadstoffarm. Im Gegensatz zu feinkörnigen Sedimente (Schlick), die ein großes Bindegewebe für Schadstoffe haben und deshalb regelmäßig hoch belastet sind. In der Stromelbe (Zuständigkeitsbereich WSA Cuxhaven) bestehen die Sedimente überwiegend aus sandigem Material und sind daher nur gering mit Schadstoffen belastet. Feinkörnige Schwebstoffe und organisches Material können nur in strömungsarmen Zonen (aufgrund der dort geringen Strömungsturbulenz) sedimentieren. Dieses regelmäßig sehr schadstoffbelastete Baggergut fällt daher nur in den Verkehrsbereichen an, die strömungsarm sind (z.B. Hafenbecken).
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Sandlückenfauna
Mikroskopische, artenreiche Tierwelt zwischen Sandkörnern.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

SAR
siehe „Search and Rescue“

SATLs
siehe „semi-automatic twist locks“

Sauerstoff
Natürlicher Bestandteil der Atmosphäre. Farb- und geruchloses Gas, das mit fast allen Elementen außer Edelgasen reagiert.Seine Reaktionsprodukte nennt man Oxide. Sauerstoff ist lebensnotwendig für (fast) alle Lebewesen auf der Erde.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Saugbagger
Bagger mit einem schwengbaren Saugrohr, das mit einem Schneidsaugkopf ausgerüstet ist. Durch dieses Rohr wird mit Wasser vermischtes Baggergut mittels Kreiselpumpen abgesaugt.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Es handelt sich dabei um ein selbstfahrendes Schiff für den Einsatz in Häfen, auf Wasserstraßen oder auf See, das mit Hilfe eines Fräskopfes (Cutterbagger) oder eines Schleppkopfes (Hopperbagger) das Sediment an der Gewässersohle löst und durch eine Saugleitung an Bord saugt. Der Wasseranteil wird abgetrennt und wieder ins Wasser abgeschieden; die festen Bestandteile des Saugguts werden entweder in eine Schute oder den Laderaum des Schiff selbst gefüllt und abtransportiert oder direkt auf naheliegende Spülfelder gepumpt.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)
Nassbagger mit hydraulischer Förderung von Baggergut in den eigenen Laderaum oder über Rohrleitungen an Land bzw. andere Stellen im Gewässer.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Saugschaufel/Vakuumpumpe
Mit Vakuumanlagen oder Pumpen sowie Saugschaufeln kann das Öl, wenn es flüssig genug ist, direkt von der Wasseroberfläche abgesaugt werden.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Schadstoffe
Ein Schadstoff ist jeder Stoff, der geeignet ist, beim Hineingelangen in ein Gewässer eine Beeinträchtigung der Umwelt zu verursachen und zwar unabhängig davon, ob er verpackt oder unverpackt ins Wasser gelangt.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
Stoffe oder Stoffgemische, die eine schädliche Wirkung auf Organismen oder Ökosysteme besitzen. Die Schädlichkeit hängt dabei oft von der Konzentration des jeweiligen Stoffes ab.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Schadstoffunfallbekämpfung
Eine der zentralen Aufgaben des HK ist die Schadstoffunfallbekämpfung. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Aufgabe des Bundes und der Küstenländer. In Deutschland stehen dafür derzeit 23 Schiffe zur Verfügung – acht Bundesschiffe und 15 aus den Küstenländern. Hinzu kommen noch verschiedene Typen von Ölsperren, Ölskimmern, Separatoren und weitere Bekämpfungsgeräte, die in verschiedenen Depots entlang der Küste bereit stehen und schnell zum Einsatzort gelangen können.
Seit Januar 1986 sind täglich zwei Flugzeuge im Einsatz, um illegale Schadstoffeinleitungen in Nord- und Ostsee grenzüberschreitend zu sichten. Ein besonderes Augenmerk bei den Kontrollflügen liegt auf Schifffahrtswegen, Öl- und Gasbohrplattformen, Fischfanggründen und in der Nordsee auf dem Wattenmeer. Die mit modernen Sensoren ausgerüsteten Flugzeuge sind technisch in der Lage, Meeresverschmutzungen bis zu einer Entfernung von 40 Kilometern beidseitig des Flugweges zu erfassen.
Zudem kann seitens des HK auch auf die örtlichen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) zugegriffen werden.
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / Juli 2012)
Mit Unterzeichnung des „Bonn-Abkommens“ 1969 und des „Helsinki-Abkommens“ 1974/78 wurde die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Meeresverschmutzungen in Nord- und Ostsee realisiert.
In der Bundesrepublik Deutschland wurde dieses Aufgabenfeld im Rahmen eines 1975 abgeschlossenen Verwaltungsabkommens zwischen dem Bund und den Küstenländern gemeinsam wahrgenommen und finanziert.
Zunächst nur für die Ölunfallbekämpfung, später ausgedehnt auf alle (maritimen) Schadstoffe, wurde ein Systemkonzept mit folgenden Modulen entwickelt:
• Schaffung einer speziellen Organisationseinheit, einer zentralen Meldestelle und einer einheitlichen Einsatzstruktur (SBM, ZMK, ELG)
• Bau und Ausrüstung von Schiffen, Fahrzeugen und Geräten zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen (z.B. Bau der Mehrzweckschiffe „Mellum“ und „Neuwerk“, Schaffung eines rechnergestützten Unfallmanagementsystems (ELIUS))
• Entwickeln neuer Bekämpfungsstrategien und -technologie
• Durchführung von Übungen, Schulungen und Erprobungen
• Einrichtung, Betrieb und Unterhaltung eines Luftüberwachungssystems
Die Zuständigkeit für die Schadstoffunfallbekämpfung wurde mit Wirkung vom 01.01.2003 auf das Havariekommando übertragen.
(Quelle: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/01_seeschifffahrt/sicherheitskonzept_kueste/sicherheitskonzept-node.html / Juli 2012)

Schädling
Tier oder Pflanze, welche nach Einschätzung des Menschen seine Nutztiere oder -pflanzen oder Vorräte in nicht vertretbarer Weise schädigt oder eine Gefahr durch die Übertragung von Krankheiten darstellt.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Schall
siehe „Lärm“

Schallemission (über Luft und Wasser)
siehe „Lärm“

Schallminderung bei Rammarbeiten
Blasenschleier
Der Blasenschleier ist ein Druckluftsystem, welches um den zu rammenden Pfahl gelegt wird. Die Luftblasen steigen in Form eines Schleiers auf und bilden damit eine akustische Barriere. Der einfache Blasenschleier liefert eine durchschnittliche Schallminderung von ca. 13 dB des breitbandigen Einzelereignispegels (SEL). Ein doppelter Blasenschleier erreicht eine mittlere Reduktion von 18 dB.
Hydro-Sound-Damper
Das HSD-System besteht aus einem kreisförmigen Schwimmkörper und einem Ballastring. Zwischen diesen beiden Elementen befinden sich Netze mit unterschiedlich großen Schaumstoffelementen. Jedes dieser Elemente absorbiert bestimmte Schallfrequenzen. Dieses System umschießt den kompletten Pfahl. Die schallmindernde Wirkung des HSD Systems beträgt ca. 10 dB.
IHC-Hüllrohr
Das IHC Hüllrohr ist ein doppelwandiges Stahlrohr mit luftgefüllten Zwischenraum. Zusätzlich verfügt das Hüllrohr an der Innenseite über einen integrierten kleinen Blasenschleier. Des Weiteren besitzt es eine integrierte Zentriervorrichtung mit Schienensystem, um den Pfahl optimal auszurichten. Die schallmindernde Wirkung dieses Systems beträgt ca. 15 dB.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / 10.02.2021)
siehe auch „Lärm“

Schallquellen
Grundsätzlich wird zwischen impulshaften und dauerhaften Schallquellen unterschieden. Impulshafte Schalleinträge entstehen z. B. durch das Rammen beim Bau von Offshore-Bauwerken wir Öl- und Gas-Plattformen oder Windkraftanlagen, Sprengungen von Munitionsaltlasten, Schallkanonen zur Erkundung von Öl- und Gasvorkommen oder die Nutzung von aktiven und passiven Sonar z.B. durch das Militär und Schiffe.
Der Schiffslärm macht einen Großteil der dauerhaften Lärmeinträge in die Meere aus, dazu gehören nicht nur die großen kommerziellen Frachtschiffe, sondern auch Fähren (insbesondere Schnellfähren), der Versorgungsverkehr zu Offshore-Windparks oder Öl- und Gas-Plattformen oder Freizeitaktivitäten wie Jet-Skis und kleine Motorboote. Weitere Einträge von Dauerlärm verursachen der Sand und Kiesabbau, Bohrungen oder neueren Gründungsverfahren für Offshore-Windparks, wie Vibrationsrammverfahren.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Lärm“

Schanzkleid
Ein Schanzkleid ist eine Verlängerung der Bordwand über das Oberdeck hinaus. Es hat zusätzlich zu der offenen und als Absturzsicherung gedachten Reling die Funktion, im Bugbereich vor überkommendem Wasser zu schützen. Dieser Schutz kann besonders bei Arbeiten der Seeleute auf der Back erforderlich werden. Ein starkes Schanzkleid ist für die Sicherheit besonders derjenigen Schiffe erforderlich, die wie die Open-Top-Containerschiffe kein geschlossenes Deck haben. Bei der Konstruktion der modernen Schiffe wird der durch das Schanzkleid bewirkten Bugverstärkung zudem eine Funktion zur Stabilisierung des Schiffsrumpfes beigemessen.
Die Geschlossenheit des Schanzkleides wird durch die Klüsen für die Festmacherleinen durchbrochen. Zur Ableitung überkommenden Wassers trotz des Schanzkleides kann dieses außerdem mit Speigatten (Wasserpforten) versehen sein. Die Bezeichnung „Schanzkleid“ stammt noch aus der Zeit der Seekriege mit Segelschiffen, auf denen man sich im Gefecht hinter der Erhöhung der Bordwand „verschanzen“ konnte. Auf Containerschiffen, bei denen die Container auch auf den Lukendeckeln gestapelt werden, befindet sich hinter der Back und damit vor den ersten Containerstapeln eine weitere Schutzwand, die die Containerladung an Deck vor dem überkommenden Wasser schützen soll, das das Schanzkleid am Bug etwa bei Sturm nicht abhalten kann.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Schelf(bereich)
der küstennahe, flache Teil des Meeresbodens. Der Schelf fällt sanft bis zu einer durchschnittlichen Tiefe von 130 m ab. Der Schelf endet mit dem Festlandabhang.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Schifffahrtspolizei
In Deutschland wird die Schifffahrtspolizei für die Seeschifffahrt im Seeaufgabengesetz und in der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) geregelt. Nach der Legaldefinition in § 1 Nr. 2 Seeaufgabengesetz umfasst Schifffahrtspolizei die Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sowie die Verhütung von der Seeschifffahrt ausgehender Gefahren.
Als Behörden der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sind im Bereich der Seeschifffahrt zuständige Schifffahrtspolizeibehörden die Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord (Kiel) und Nordwest (Aurich) sowie die ihnen nachgeordneten Wasser- und Schifffahrtsämter. Aufgrund dieser Aufgaben wurde von den Dezernaten Schifffahrt der Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord und Nordwest das Verkehrssicherungskonzept „Deutsche Küste“ entwickelt, das aus verschiedenen Modulen besteht und mit seinen präventiven Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren die Sicherheit an der Deutschen Küste garantiert. Im Küstenmeer wird die WSV operationell von den Wasserschutzpolizeien der Küstenländer im schifffahrtspolizeilichen Vollzug unterstützt.
Die WSV ist nach dem Seeaufgabengesetz auch für die Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehr außerhalb der deutschen Hoheitsgewässer zuständig, soweit dies völkerrechtlich zulässig ist. Als Vollzugskräfte werden in diesem Bereich neben der WSV auch der Zoll und die Bundespolizei tätig.
Weitere Aufgabe im Zusammenhang mit der Schifffahrtspolizei ist die Ermittlung von Verstößen gegen Umweltschutzgesetze auf See.
(Quelle: https://www.juraforum.de/lexikon/schifffahrtspolizei / 19.08.2020)

Schifffahrtszeichen
Anlage als visuelles Zeichen mit oder ohne Einrichtungen zum Erzeugen und Aussenden von Lichtzeichen, Schallzeichen und Funkzeichen oder Anlage zum Erzeugen und Aussenden von Lichtzeichen, Schallzeichen und Funkzeichen für die Sicherung und Erleichterung des Schiffsverkehrs sowie für den Schutz der Wasserstraße und von Anlagen an der Wasserstraße oder auf der Hohen See. Anmerkung: Im Seegebiet auch: Seezeichen. Hiervon zu unterscheiden sind die Zeichen, die der Tag- oder Nachtbezeichnung von Wasserfahrzeugen dienen oder die von einem Wasserfahrzeug aus gegeben werden.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Schiffsabfall
siehe „Schiffsmüll“

Schiffsabgase
Die Abgase der Seeschiffe beeinträchtigen Umwelt, Gesundheit und Klima. Vor allem Schwefeloxide (SOx), Partikel (u.a. Ruß) und Stickoxide belasten die Ökosysteme, indem sie beispielsweise zur Versauerung und Eutrophierung der Meere beitragen. MARPOL Annex VI ‘Verhütung der Luftverunreinigung durch Seeschiffe‘ enthält Anforderungen an die Luftschadstoffe und die Energieeffizienz von Seeschiffen. Im Bereich der Luftschadstoffe aus dem Verbrennungsprozess sind bislang nur Vorgaben für Schwefeloxid- (SOx) und Stickoxidemissionen (NOx) vorgeschrieben.
Das im Seeverkehr verwendete Schweröl enthält hohe Schwefelmengen. Dabei fallen Reststoffe (Sludge) an, die im Hafen entsorgt werden müssen, teilweise aber immer noch illegal ins Meer gelangen. Neben dem deutlich höheren Schwefelgehalt im Vergleich zu Straßenkraftstoffen ist der hohe Schadstoffgehalt des Schweröls (u.a. aromatische Kohlenwasserstoffe (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, PAK) und Schwermetalle) problematisch, da die Stoffe durch die Abgase in die Umwelt gelangen.
MARPOL Annex VI enthält die Möglichkeit, Emissionssondergebiete (Emission Control Areas, ECAs) auszuweisen, in denen strengere Grenzwerte für den Schwefelgehalt im Kraftstoff und für die NOx-Emissionen gelten. In den SECAs (Schwefel-Emissionskontrollgebiete), zu denen Nord- und Ostsee sowie die nordamerikanische Küste gehören, ist ein Schwefelgehalt von maximal 0,10 Prozent erlaubt. Selbst dieser deutlich reduzierte Schwefelgehalt liegt noch 100 Mal über dem erlaubten Gehalt im Straßenverkehr von 0,001 % Schwefel. Anlässlich der 74. Sitzung des Marine Environment Protection Committee (MEPC 74) im Mai 2019 wurde der globale Schwefelgrenzwert für Schiffe, die außerhalb von ausgewiesenen Emissionsschutzgebieten verkehren, von derzeit 3,5 Prozent auf 0,50 Prozent reduziert. Er gilt ab 1. Januar 2020.
Um die Grenzwerte zu erreichen, ist alternativ zur Verwendung hochwertiger Kraftstoffe die Nutzung von Abgasnachbehandlungssystemen, den Scrubbern, zulässig. In so einem Nassreinigungssystem, auch ‘Wäscher’ genannt, werden die Abgase an Bord des Schiffes durch fein zerstäubtes Wasser geleitet. Durch die natürliche Pufferkapazität des Meerwassers werden die Schwefelverbindungen in offenen Nassreinigungssystemen gebunden und dann als Waschwasser direkt ins Meer eingeleitet. Im Waschwasser reichern sich dann unter anderem Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Schwermetalle an. Die Guideline für Exhaust Gas Cleaning Systems (MEPC 259(68)) enthält Grenzwerte (pH-Wert, PAK, Trübung, Nitrat) für die Einleitung des Wassers in die Meeresumwelt.
Die bei der Verbrennung im Motor entstehenden Stickstoffoxide (NOx) tragen zur Eutrophierung der Ökosysteme bei. MARPOL Annex VI enthält in Regulation 13 weltweite Grenzwerte für die NOx-Emissionen, die jedoch wenig ambitioniert sind. Die darüber hinaus gehenden strengeren Grenzwerte in der Stufe ‘Tier III’ des MARPOL Annex VI, die in den NOx-Emissionssondergebieten (NECAs) gültig sind, gelten nur für Schiffsneubauten. Bislang ist nur die Nordamerikanische Küste als NECA ausgewiesen. Ab dem 1. Januar 2021 werden die Nord- und Ostsee als NOx-Emissionskontrollgebiete (NECA) ausgewiesen.
Um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase aus der Seeschifffahrt zu senken, sind Schifffahrtsunternehmen seit dem 01.01.2018 dazu verpflichtet, ihre Emissionen zu überwachen und darüber zu berichten. Die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt) ist für die Überwachung in Deutschland zuständig.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)

Schiffsabwasser
Für das Einleiten von Schiffsabwässern in Meeresgewässer sind vor allem die in MARPOL Annex IV ‘Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsabwasser‘ enthaltenen Regelungen maßgebend, auf die sich andere Abkommen und die nationale Gesetzgebung beziehen. Im Allgemeinen gelten die Einleitungsvorschriften nach MARPOL Annex IV für Schiffe auf internationaler Fahrt. Sportboote sind ausgenommen.
Das ungeregelte Einleiten von Abwässern ist grundsätzlich verboten. Unter bestimmten Bedingungen dürfen Abwässer jedoch in das Meer eingeleitet werden. So dürfen zum Beispiel mechanisch behandelte und desinfizierte Abwässer ab einer Entfernung von 3 Seemeilen zur Küste eingeleitet werden. In Sondergebieten wie der Ostsee gelten strengere Einleitungsvorschriften für Passagierschiffe. Für die Nordsee und den Nordost-Atlantik, die durch das OSPAR-Übereinkommen besonderen Schutz genießen, wurden hinsichtlich der Einleitung von Abwässern die Regelungen nach MARPOL übernommen.
National wird das Einleiten von Schiffsabwässern von den vorgenannten Regelungen abgeleitet und in der Verordnung über das umweltgerechte Verhalten in der Seeschifffahrt (§ 9 Abs. 1 SeeUmwVerhV) konkretisiert. Das Verbot der Einleitung von Abwässern betrifft ‘nach Maßgabe der MARPOL-Vorschriften alle Schiffe ab einer bestimmten Größe auf internationaler Fahrt sowie alle Schiffe und Sportboote auf der Fahrt zwischen deutschen Häfen, in den Mündungsgebieten schiffbarer Flüsse, im Küstenmeer, sowie alle Schiffe und Sportboote, die die Bundesflagge führen, auf der Fahrt zwischen deutschen Häfen’. Speziell in der Ostsee wird ergänzt, dass ‘Sportboote, die entgegen § 6b Abs. 1 Schiffssicherheitsverordnung nicht mit einem Tank ausgestattet sind und keiner Befreiung unterliegen, das Küstenmeer nicht befahren dürfen’.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)
Nach der Anlage IV des MARPOL-Übereinkommens ist das Einleiten von Schiffsabwässern grundsätzlich verboten. Ausnahmen sind nur nach der Regel 11 der Anlage IV des MARPOL-Übereinkommens zulässig. Es wird grundsätzlich danach differenziert, ob es sich um ein Fahrgastschiff handelt oder nicht und ob das Schiff sich in einem Abwassersondergebiet befindet oder nicht. Schiffe, die keine Fahrgastschiffe sind, können zum Beispiel grundsätzlich Schiffsabwässer einleiten, wenn sie durch eine Abwasser-Aufbereitungsanlage gereinigt werden oder durch ein System zur mechanischen Behandlung und Desinfektion von Abwasser gereinigt werden und das Schiff mindestens 3 Seemeilen vom nächstgelegenen Land entfernt ist oder aus einem Sammeltank, in von der Verwaltung zugelassenen, mäßigen Einleitraten eingeleitet werden und das Schiff mit einer Mindestgeschwindigkeit von 4 Knoten auf seinem Kurs fährt und sich mindestens 12 Seemeilen vom nächstgelegenen Land befindet. Unter Schiffsabwasser fallen Abwässer aus WCs, Sanitärbereichen oder Räumen, in denen sich lebende Tiere befinden (sogenanntes Schwarzwasser), sowie sonstiges mit diesen Abläufen vermischtes Schmutzwasser.
Die Anlage IV des MARPOL-Übereinkommens gilt für alle Schiffe in internationaler Fahrt mit einer Größe von 400 BRZ oder mehr oder solche unter 400 BRZ, die jedoch für mehr als 15 Personen (Besatzungsmitglieder und Fahrgäste) zugelassen sind.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/abwasser-muell / 29.11.2020)

Schiffsbergung
Rettung von Schiffen, Besatzung und Ladung, meist durch Bergungsreedereien.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Schiffsbewegungen
erzeugen Beschleunigungen und daraus resultierende Kräfte in Längs-, Quer- und Vertikalrichtung, die auf die Besatzung, das Schiff und die Ladung wirken. Für die während des Unfalls auf der MSC ZOE herrschenden Bedingungen – Wind und Wellen, die querab auf das Schiff einwirkten – sind drei Freiheitsgrade vorherrschend: Rollen, Tauchen und Schwoien. Wird ein Schiff durch Wellen in Bewegung versetzt, setzt sich die Kraft der Wellen in Trägheitskräfte (Masse), Dämpfungskräfte und Rückstellkräfte (Stabilität) um.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
Schiffsbewegungen lassen sich auf drei gradlinige und drei Rotationsbewegungen reduzieren.
gradlinige Bewegung
Wogen ist die Bewegung entlang der Längsachse.
Schwoien ist die Bewegung entlang der Querachse.
Tauchen ist die Bewegung entlang der Hochachse.
Rotationsbewegung
Rollen ist die Bewegung um die Längsachse.
Stampfen ist die Bewegung um die Querachse.
Gieren ist die Bewegung um die Hochachse.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Schiffsbrücke
siehe „Brücke“

Schiffsemission
Im Küstenraum und Hafenstädten belasten Schiffsabgase die Luft. Schiffe emittieren vor allem Spurengase wie Stickoxide (NOx), Kohlendioxid (CO2), Schwefeldioxid (SO2), aber auch Ruß und Feinstaub. Auf internationaler Ebene wurden unter dem Dach der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) Regelungen zum Schutz vor Verschmutzungen der Meeresumwelt durch die Schifffahrt vereinbart (MARPOL). Seit 2005 regelt die Anlage VI des -Übereinkommens den Schutz vor Luftverschmutzungen durch Schiffsabgase.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifffahrt/Umwelt_und_Schifffahrt/Schiffsemissionen/schiffsemissionen_node.html / April 2020)

Schiffsgröße
Von der Größe eines Schiffes (Tonnage) hängen verschiedenen Abgaben wie Hafengebühren, Kosten für Lotsen und Kanal- bzw. Schleusendurchfahrten ab. Während früher die Größe in Bruttoregistertonnen (BRT) bzw. Nettoregistertonnen (NRT) angegeben wurde, haben sich in den letzten Jahren die Begriffe Bruttoraumzahl (BRZ) bzw. Nettoraumzahl (NRZ) durchgesetzt. Dabei wird nicht mehr in „Tonnen“ gemessen sondern in Kubikmetern. Die BRZ wird mit einer speziellen Formel aus der Größe aller geschlossenen Räume vom Kiel bis zum Schornstein errechnet, die NRZ insbesondere aus dem Inhalt der Laderäume und der Anzahl der Passagiere, sozusagen des „verdienenden“ Teils des Schiffes.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Schiffslärm
Schall breitet sich im Wasser schneller und über weitaus größere Distanzen aus als an Land. Schiffe haben, neben schallgestützten Explorations-, Forschungs- und militärischen sowie fischereilichen Suchmethoden (Sonareinsatz, seismische Verfahren) und dem Bau und Betrieb von Anlagen zur Energiegewinnung (Offshore-Windenergie), einen großen Anteil am Hintergrundlärm im Wasser, insbesondere weil sie kontinuierliche Lärmquellen darstellen. Auf der Nordhalbkugel sind Schiffe die Hauptquelle von Unterwasserlärm tiefer Frequenzbereiche. Im Frequenzbereich von 10 – 300 Herz ist der natürliche Hintergrundschallpegel lokal durch die Seeschifffahrt um 20 – 30 dB auf mehr als das Zehnfache erhöht.
Dieser Unterwasserlärm kann negative Auswirkungen auf die Lebenswelt der Meere haben. Er kann beispielsweise den Kommunikationsradius von Walen und Robben massiv verkleinern und zur Vertreibung aus wichtigen Lebensräumen führen, da die Tiere diese wegen des Lärms meiden sowie vorübergehende oder permanente Beeinträchtigungen des Hörsinns bewirken. Langfristig kann Unterwasserschall die Überlebenswahrscheinlichkeit von Meereslebewesen negativ beeinträchtigen. Hohe Schallpegel können auch noch in kilometerweiten Entfernungen von der Schallquelle zu Verletzungen oder signifikanten biologischen Störungen führen. Neue Erkenntnisse über das tatsächliche Ausmaß der Lärmbelastung in Nord- und Ostsee zeigen, dass zum Beispiel für Schweinswale in der Kadettrinne und dem Fehmarnbelt permanent mehrere Schiffe in Hörweite sind. Darüber hinaus trägt Baulärm z.B. bei der Errichtung von Offshore Windenergieanlagen in Nord- und Ostsee zur Hintergrundbelastung bei.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)

Schiffsmüll
Eine eindeutige Zuordnung des Ursprungs der Abfälle, die sich im Meer befinden, ist oft schwierig. Die Herkunftsquellen können sich regional erheblich unterscheiden. Etwa 80 Prozent der in den Meeren befindlichen Abfälle werden von Land aus eingetragen. Im Nordost-Atlantik inklusive der Nordsee dominieren allerdings seeseitige Quellen, wie die Schifffahrt und Fischerei.
Der Eintrag von Abfällen in das Meer wird international durch das Umweltübereinkommen MARPOL Anhang V ‘Verhütung der Verschmutzung durch Müll‘ der IMO geregelt. Bis auf definierte Ausnahmen (Nahrungsabfälle, unschädliche Ladungsrückstände, Reinigungsmittel und Zusätze sowie Tierkadaver) darf von Schiffen kein Müll ins Meer gelangen. Seit Januar 2013 gelten diese Vorgaben weltweit. Strengere Regelungen gelten beim Aufenthalt in besonders sensiblen Gebieten, die auf Grund ihrer spezifischen ozeanischen und ökologischen Konditionen ausgewiesen wurden. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1989 gelten die Ostsee und mit Wirkung vom 18. Februar 1991 die Nordsee als besonders sensible Gebiete. So dürfen sowohl in der Nord- als auch der Ostsee zum Beispiel keine während des Transports anfallenden Tierkadaver entsorgt werden. Auch der Eintrag von Nahrungsabfällen, die nicht pulverisiert wurden sowie von Ladungsrückständen, die sich nicht im Waschwasser befinden, ist nicht erlaubt.
Auf die im MARPOL Anhang V festgelegten Regelungen beziehen sich regionale Übereinkommen ebenso wie die nationale Gesetzgebung. Durch geplante Maßnahmen im Rahmen der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), wie die konsequente Mülldokumentation und -trennung an Bord oder verschärfte Kontrollen auf See und in den Häfen, soll eine signifikante Reduktion der Abfälle bis 2020 erreicht werden. Dies wird durch entsprechende Maßnahmen innerhalb der regionalen Aktionspläne im Rahmen der Meeresschutzübereinkommen für den Nordost-Atlantik (OSPAR) und der Ostsee (HELCOM) unterstützt. Dazu gehören beispielsweise Vorgaben zu einem koordinierten Vorgehen zur teilweisen bis hin zur vollständigen Integration von Abfallgebühren in die regulär zu zahlenden Hafengebühren, um illegalen Verbringungen vorzubeugen.
Trotz der Regelungen des MARPOL-Abkommens werden noch immer erhebliche Mengen von Abfällen auf See eingebracht. Gründe dafür sind insbesondere illegale Müllentsorgung von Schiffen aus auf See, schlechte Abfallbewirtschaftungspraktiken an Bord von Schiffen sowie das Fehlen angemessener Auffangeinrichtungen für Schiffsabfälle in den Häfen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/ / 21.08.2020)
Die Verschmutzung der Meere und die Gefährdung der marinen Tierwelt durch Müll, insbesondere Plastikmüll, ist ein großes Umweltproblem. Die Anlage V des MARPOL-Übereinkommens enthält detaillierte Regelungen zur Handhabung des an Bord anfallenden Mülls. Grundsätzlich darf von Schiffen aus kein Müll ins Meer gelangen. Ausnahmen sind Lebensmittelabfälle, Ladungsrückstände, die als nicht schädlich für die Meeresumwelt eingestuft sind, Reinigungsmittel oder -zusätze, die im Waschwasser aus Laderäumen, vom Deck und von den Außenflächen enthalten sind, wenn sie nicht schädlich für die Meeresumwelt sind. Dieser Müll darf nur unter genau festgelegten Bedingungen außerhalb von Sondergebieten und arktischen Gewässern eingebracht oder eingeleitet werden, wenn sich das Schiff in Fahrt befindet.
In Sondergebieten nach der MARPOL-Anlage V (zum Beispiel Nord- und Ostsee), arktischen Gewässern und für schwimmende Plattformen gelten strengere Vorschriften. Für Schiffe mit besonderen Ladungen wie lebende Tiere oder Schüttgüter enthalten die Anlage V und die dazu gehörigen Richtlinien andere Anforderungen für die Entsorgung von z.B. Ladungsrückständen in Waschwasser. Die IMO rät zu einem effizienten Abfall-Management an Bord und einer anschließenden Abgabe an geeignete Auffanganlagen in den Häfen. Die Reedereien müssen dabei die geltenden nationalen und lokalen Vorgaben zur Müllentsorgung beachten.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/abwasser-muell / 29.11.2020)

Schiffsrecycling
Weltweit werden hunderte ausgediente Seeschiffe pro Jahr verschrottet. Das Abwracken dieser Schiffe erfolgt meistens in Abwrackeinrichtungen und Recyclingwerften in Südasien. Dabei werden die Seeschiffe häufig mit hoher Fahrt auf den Strand gefahren („Beaching“) und dort von Arbeitern per Hand zerlegt – zumeist ohne Beachtung von Umweltschutz-, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsstandards.
Abhilfe schaffen soll das Internationale Übereinkommen über das sichere und umweltgerechte Recycling von Schiffen, auch „Übereinkommen von Hong Kong“ genannt. Dieses Schiffsrecycling-Übereinkommen wurde 2009 von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO verabschiedet, ist aber bisher noch nicht in Kraft getreten, da dem Abkommen noch nicht genügend Mitgliedstaaten beigetreten sind. Die Konvention enthält Vorschriften zum umweltgerechten und sicheren Abwracken von Seeschiffen für Reedereien, Bauwerften, Hersteller, Zulieferer und für Recyclingwerften.
Das Hongkong-Übereinkommen wird für alle neuen und vorhandenen Seeschiffe mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von  500 oder mehr gelten.
Das Übereinkommen enthält zwei Kernbestandteile, die zukünftig zu beachten sind:
• Ein Gefahrstoffinventar des jeweiligen Schiffes (Inventory of Hazardous Materials). In diesem Verzeichnis müssen alle Gefahrstoffe wie z.B. Asbest, PCB, ozon-abbauende Gase und TBT-haltige Außenhautanstriche schiffsspezifisch mit Angabe des Standorts und der annähernden Menge erfasst sein.
• Die Zertifizierung der Recyclingwerften (Authorization of Recycling Facilities). Seeschiffe dürfen nur auf zertifizierten Werften verschrottet werden, die alle Umwelt- und Sicherheitsauflagen des Hongkong-Übereinkommens einhalten.
Das Hongkong-Übereinkommen wird zwei Jahre, nachdem es von mindestens 15 Staaten mit mehr als 40% der Welthandelstonnage ratifiziert worden ist, in Kraft treten. Deutschland hat die Konvention 2019 ratifiziert.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/wrack / 29.11.2020)

Schiffsschraube
Mit der Schiffsschraube (Schraube, Propeller) wird die Drehbewegung der Propellerwelle (Antriebswelle) in eine Vorwärtsbewegung umgesetzt. Die Flügel der Schiffsschraube sind so ausgerichtet, dass sie bei Umdrehungen schräg vom Wasser umströmt werden. Zudem ist die eine Seite der Propellerflügel gewölbt und damit länger als die gegenüberliegende Seite. An der gewölbten, längeren Seite muss das Wasser schneller fließen als an der kürzeren, so dass ein Druckgefälle entsteht und ein Schub erzeugt wird. Die Schiffsschrauben sind Druckpropeller. Die Anzahl der Propellerflügel ist variabel, bei den großen Containerschiffen sind es zwischen fünf und sieben. Als Material für die besonders hohen Belastungen ausgesetzten Schiffsschrauben wird eine Mischung aus Eisen, Nickel, Kupfer, Aluminium und Mangan verwendet.
Bei den zumeist fest montierten Schiffsschrauben muss bei einer Änderung der Fahrtrichtung von Voraus auf Zurück die Maschine gestoppt und in entgegen gesetzter Richtung neu gestartet werden. Bei einem sog. Verstellpropeller kann auf dieses Manöver verzichtet werden. Hier besteht die Möglichkeit, durch (hydraulisches) Drehen (stellen) der Propellerflügel in einen anderen Winkel die Voraus- und Zurückrichtung umzustellen und die Fahrtgeschwindigkeit bei konstanter Drehzahl zu reduzieren.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Schiffsstabilität
Die Schiffsstabilität ist die Fähigkeit eines Schiffes, sich wieder selbstständig aufzurichten, nachdem es aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Die Stabilität hängt von der Form des Schiffes (Schiffskonstruktion) und der Beladung (dem Betriebszustand) ab. Die Fähigkeit eines Schiffes, in seine ursprüngliche Gleichgewichtsposition zurückzukehren, wird durch das Moment zwischen dem Gewichtsschwerpunkt (G) und dem Auftriebsschwerpunkt (B) bestimmt.
• G ist der Schwerpunkt des gesamten Schiffes einschließlich Ladung,
• B ist der Auftriebsschwerpunkt, der Schwerpunkt des unter Wasser befindlichen Teils des Schiffes,
• M ist das Metazentrum, der Schnittpunkt der beiden Auftriebsvektoren des Schiffes.
In der Gleichgewichtssituation liegen der Gewichtsschwerpunkt (G) und der Auftriebsschwerpunkt (B) senkrecht übereinander, sodass die Kräfte ausgerichtet sind. Wenn das Schiff gezwungen wird, zur Seite zu krängen, verschiebt sich der unter Wasser befindliche Teil des Schiffskörpers ebenso wie die Position des Auftriebsschwerpunkts (B). Die Schwerkraft und die Auftriebskraft sind nicht länger gleich ausgerichtet, und dies erzeugt ein Moment.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Schlagseite
Andauernde Schräglage eines Schiffes.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Schleppangel
Bei dieser Methode werden (meistens mehrere) mit Ködern bestückte Angelleinen durch das Wasser gezogen. Sie können auf unterschiedlichen Höhen eingesetzt werden. Zielarten: zum Beispiel Thunfisch, Marlin, Barrakuda, Lachs. Auswirkungen: sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)Schleppnetze
siehe „Fangmethoden“

Schlepper
Starkes, wendiges Spezial-Motorschiff zum Abschleppen antriebsloser oder havarierter Schiffe, zum Bugsieren großer Schiffe im Hafenrevier und für ähnliche Aufgaben. Man unterscheidet Hochseeschlepper, Revier-, Hafen- bzw. Seeassistenzschlepper, Kanal- und Flußschlepper.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
Kleines, mit kräftiger Maschine (meist Dieselmotor) ausgerüstetes Schiff zum Schleppen und Schieben („Bugsieren“) von Wasserfahrzeugen ohne Eigenantrieb, zur Unterstützung von Schiffen beim Manövrieren in engen Gewässern (Hafenschlepper, Flussschlepper) oder zur Hilfeleistung in Havarie- und Notfällen (Bergungsschlepper).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Schleppkopfbagger
Verschiedene Förderverfahren werden bis heute weltweit angewandt. Schwimmende Stechkopfbagger oder Saugbagger bohren sich bis zu 20 Meter in den Meeresboden und fördern so den Sand aus dem Meer. Sie werden zu den marinen Tiefenentnahmen gezählt, sind in Europa aber eher unüblich. Im Gegensatz dazu hinterlassen schwimmende Schleppkopfbagger und Schleppsaugbagger kein tiefes Loch, sondern eine flächige Furche, die allerdings mehrere hundert Meter lang sein kann.
(Quelle: https://www.spektrum.de/news/sand-wird-zurueckgespuelt-geflickt-planiert/1708248 / 19.08.2020)

Schleppnetz
Schleppnetze sind kegelförmige, oft kilometerlange Netze, die entweder durch freies Wasser (pelagische Schleppnetze) oder über den Meeresboden (Grundschleppnetze) gezogen werden. Grundschleppnetze produzieren viel Beifang und können erhebliche Schäden an der Meeresumwelt verursachen.Der WWF betrachtet die Grundschleppnetzfischerei als ausgediente Technik, die in den kommenden Jahren beendet werden sollte. Zielarten: Fisch, Garnelen. Auswirkungen: Beifang von Schildkröten, Meeressäugern, Jungfischen, nicht vermarktbaren Fischarten, Wirbellosen, Korallen (bis zu 60 Prozent!). Schädigungen am Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Schlick
Auf dem Meeresboden, in Flussmündungen und Überschwemmungsgebieten abgelagrtes, weiches, fettes, schlammiges Sediment.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Feinkörniges Sediment mit Ton- und Schluffanteile von über 50 %. Es besteht besonders an geschützten, strömungsarmen Stellen, z.B. im Inneren von Buchten und Hafenbecken. Es wird weniger umgelagert als Sand- oder Mischwatt und ist dementsprechend am sauerstoffärmsten. Schlick weist ein hohes Bindegewebe für Schadstoffe auf und ist deshalb regelmäßig hoch belastet. Insbesondere in Phasen mit anhaltend niedrigen Oberwasserabflüssen sedimentiert ein erheblicher Anteil der von oberstrom zugeführten, stark mit Schwermetallen und PCB (u.a. aus Tschechien) belasteten sedimentationsfähigen Schwebstoffen, im hamburgischen Hafen.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Schlingern
Durch Seegang verursachte Drehbewegung des Schiffes um seine Längsachse (rollen).
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Schlüsselart
Art, die in der Lebensgemeinschaft oder im Ökosystem eine zentrale Funktion hat und deren Verschwinden das Aussterben bzw. starke Beeinträchtigungen weiterer, von ihr abhängiger Arten nach sich zieht.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Bezeichnung für eine Art, die in einer Biozönose wichtige Funktionen besitzt und deren Verschwinden das System stark verändern sowie das Aussterben anderer, von ihr abhängiger Arten nach sich ziehen würde.
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/schluesselart/
Arten, die für die Wechselbeziehungen in einer Biozönose besonders bedeutsam sind oder im Stoffumsatz eine zentrale Rolle spielen.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/schluesselarten/ / 6. Mai 2020)

Schluff
Feinste Partikel mit einer Korngröße von 0,002-0,0063 Millimeter.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Schneidkopfsaugbagger
Saugbagger, der Boden mit einem Schneidkopf löst, vom Grund aufnimmt und über eine Rohrleitung fördern kann.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Schockwellen
Druckwellen, die durch plötzliche einmalige Druckänderung entstehen (z.B. Explosion).
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Schornstein
Abzug eines Schiffes, früher für Dampf und Rauch, jetzt für Abgase aus dem Maschinenraum (Dieselmotoren).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Schule
Eine sozial zueinander stehende Gruppe von Cetaceen. Begriff der häufig in Zusammenhang mit Delphinen verwendet wird.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN)
ist ein überregionaler und gemeinnütziger Umweltschutz-Dachverband, der 1973 ins Leben gerufen wurde und sich seitdem sachlich-fachlich und partei-übergreifend für den Schutz der Nordsee als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum engagiert. Sie dient rund 200 Kommunen, Landkreisen, Naturschutzvereinen, Instituten, Verbänden und Einzelmitgliedern als Sprachrohr. Gemeinsames Ziel: die Eigenarten und Schönheiten der Nordsee, des Wattenmeeres und der angrenzenden Küste vor schädigenden Eingriffen durch den Menschen zu schützen und Probleme des Nordseeschutzes einer Lösung zuzuführen.
Einige Maßnahmen der letzten Jahrzehnte, bei denen die SDN als Lobbyverband die Belange der Küste vertreten hat und die inzwischen als weitgehend abgearbeitet gelten dürften, sind die Dünnsäure-, Abfall-, und Klärschlammverklappung, die Anschaffung moderner Notschlepper, das Notschleppkonzept, Antifouling, Luftüberwachung, Ballastwasser, Tankreinigung, MARPOL I bis IV, u.a.m.
Die SDN ist Mitglied der KIMO International: http://www.kimointernational.org
(Quelle: SDN / März 2020)

Schutzhafen
Zufluchtshafen für Wasserfahrzeuge bei widrigen Verhältnissen.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Schwarzwasser
siehe „Wasser“

Schwefeldioxid (SOx)
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas (SO2), das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger Kohle und Heizöl sowie bei der Erzverarbeitung und Zementherstellung entsteht. In der Kombination mit Staub besitzt es eine starke Reizwirkung und führt bei Inhalation größerer Konzentrationen zu Atembeschwerden.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Schwefeloxide können Krankheiten der Atemwege verschlimmern und gelten als Mitverursacher des so genannten sauren Regens.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)
Schwefeloxide (SOx) sind toxische Gase, die schädlich für die pflanzliche Vegetation und auch die menschliche Gesundheit sind. Den größten Anteil an den Schwefelemissionen hat das giftige Schwefeldioxid mit ca. 95 Prozent. Konzentrierte SO2-Emissionen führen zu saurem Regen. Zudem kann SO2 in der Luft mit anderen Stoffen reagieren und Sulfat-Aerosole (so genannten ‚sekundären Feinstaub‘) bilden. Die Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Klima sind dieselben wie beim primären Feinstaub (s.u.). SO2 ist für erhöhte Sterblichkeitsraten, u.a. in den Küstengebieten, mitverantwortlich. Die Menge der Schwefeloxidemissionen hängt vom Schwefelanteil in den verwendeten Treibstoffen ab. Derzeit variiert der Schwefelgehalt im Schiffstreibstoff zwischen maximal 3,5 Prozent (Schweröl) und 0,1 Prozent (Marine Diesel). Zum Vergleich: Im herkömmlichen Dieselkraftstoff für Pkw und Lkw beträgt der höchstzulässige Schwefelanteil in der EU 0,001 Prozent. Der Schwefelgehalt in Schiffstreibstoffen übersteigt damit den von Treibstoffen an Land um das bis zu 3500fache. Selbst der Marine Diesel mit 0,1 Prozent Schwefel, welcher in den Sulphur Emission Control Areas (SECAs, s.u.) seit 2015 anstatt des Schweröls verwendet werden muss, ist immer noch 100mal dreckiger als Straßendiesel.
(Quelle: NABU-Hintergrund-Papier-Kreuzfahrt „Mir stinkt’s! – NABU Kampagne für eine saubere Kreuzschifffahrt“ über www.NABU.de/kreuzfahrtschiffe / 2015

Schwefel-Emissions-Überwachungsgebiete
siehe „SECA“

Schweinswal
Der Schweinswal (Phocoena phocoena) ist die einzige in der Ostsee heimische Walart. In der Nordsee kommen Schweinswale zwischen Island, Nordkap und dem Ärmelkanal sowie in der Irischen See vor. Die höchstens 1,80 Meter langen und 80 Kilo schweren Säuger gehören zu den Zahnwalen und sind die nächsten Verwandten der Delphine. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tummelten sich die auch „Kleiner Tümmler“ genannten Schweinswale noch in großer Zahl in Küstennähe und bis weit in die Unterläufe von Ems, Weser, Elbe und Eider sowie Trave und Oder hinein. Ihre größte Kinderstube in der deutschen Nordsee liegt vor den nordfriesischen Inseln Sylt und Amrum. 1999 wurde dort ein 1.400 Quadratkilometer großer Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zum Walschutzgebiet erklärt. In der Ostsee gibt es drei bevorzugte Gebiete für die Jungenaufzucht: das Kattegat, Großer Belt und Kieler Bucht sowie der Schärengarten rund um die Åland-Inseln zwischen Schweden und Finnland.
(Quelle: https://taz.de/Schweinswale-in-Nord–und-Ostsee/ / 6. Mai 2020)

Schwell (Swell)
Dünung, Wellen, die auslaufenden Bug- und Heckwellen der Schiffe vor und in Häfen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Schwellenwert
Ziel- oder Grenzwerte, bei deren Erreichung oder Einhaltung der bewertete Aspekt (z.B. Parameter, Element, Kriterium) als in gutem Zustand eingestuft wird.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Schwergutschiff
Schwergutschiffe sind Stückgutschiffe zur Beförderung extrem schwerer Ladegüter. Heutzutage werden solche Schiffe meistens den Mehrzweckfrachtern zugeordnet. Die häufig genutzte Bezeichnung lautet Heavy Lift Multi Purpose Dry Cargo Vessel, strengthened for heavy cargoes. In den meisten Fällen sind diese Schiffe mit entsprechend dimensionierten Schwergutbäumen oder -kränen ausgerüstet, die es ermöglichen, solch schwere Ladung zu laden und zu löschen. Bei Bedarf werden zwei Kräne im „Tandem“ genutzt, woraus sich die doppelte Hubfähigkeit ergibt. Schwergutschiffe verfügen über besonders leistungsfähige Ballastpumpen, um während der Ladungsarbeit auftretende Krängungen schnell ausgleichen zu können, manche auch zusätzlich über Pontons. Um von der Brücke aus auch bei hohen an Deck verladenen Schwergütern eine ausreichend gute Sicht zu haben, sind bei Schwergutschiffen die Decksaufbauten bisweilen vorne angeordnet. Dies hat auch den Vorteil, dass die Decksaufbauten als Schutz für die oft empfindliche Deckslast fungieren können.
Auf Schwergutschiffen werden noch heutzutage sehr hohe Anforderungen an die klassische Seemannschaft gestellt: Da es sich um nicht standardisierte Ladung handelt, muss diese aufwendig berechnet und den Erfordernissen nach gelascht („befestigt“) werden.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Schwermetall
Schwermetalle sind Metalle einer Dichte von über 5 g/cm³, jedoch konventionell und nach Häufigkeit eingegrenzt auf Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Quecksilber, Zink und Zinn (ohne Edelmetalle wie Silber, ohne Seltenerdmetalle wie Cer und ohne radioaktive Metalle wie Plutonium). Sie sind einerseits als Spurenelement lebensnotwendig (Kupfer, Mangan, Zink), andererseits entfalten sie in höheren Konzentrationen toxische Wirkungen (Cadmium, Blei und Quecksilber), vor allem durch Aufkonzentrieren im biologischen Milieu.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Schweröl (englisch Heavy Fuel Oil, HFO)
Schweröl (englisch: Heavy Fuel Oil, HFO) ist ein Rückstandsprodukt aus dem Raffinationsprozess. Das zähflüssige Öl, auch Bunkeröl genannt, dient als Schiffskraftstoff. Es muss an Bord energieintensiv aufbereitet werden, wobei ölhaltige Rückstände („Sludge“) anfallen. Dieser Ölschlamm muss in Tanks gesammelt und im Hafen entsorgt oder an Bord verbrannt werden.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
ist ein Rückstandsöl aus der Destillation oder aus Crackanlagen der Erdölverarbeitung.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Feuer im Maschinenraum an Bord des Mehrzweckfrachters KELLY mit einem toten und zwei verletzten Besatzungsmitgliedern auf der Elbe am 6. September 2019“ / 27.07.2021)
Rund 90% der gesamten Frachtschiffflotte werden mit Schweröl angetrieben. „Je nach Größe, Baujahr und Reisegeschwindigkeit verbraucht ein Frachter oder Tanker pro Seetag meist zwischen 30 bis 80 Tonnen Schweröl“, es kann aber auch ein Mehrfaches davon sein. Schweröl bleibt als Rückstandsöl bei der Erdölverarbeitung in den Raffinerien zurück. Schweröl enthält Schwefel, aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Schwermetalle; bei der Verbrennung von Schweröl entstehen neben CO 2 auch Feinstaub, (Ruß-)Partikel, Schwefel- (SOx) und Stickoxide (NOx).
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Schwoien
Schwoien ist die Bewegung entlang der Schiffsquersachse.
Beim Wogen und Schwoien werden Schiffe im Seegang nach vorn und hinten sowie zu den Seiten hin beschleunigt und verzögert. Die Bewegungen können je nach Lage des Schiffes in alle möglichen Raumachsen erfolgen, nicht etwa nur horizontal. Befindet sich das Vorschiff auf einer Seite eines Wellenberges und das Achterschiff auf der anderen Seite, kann es zu erheblichen Torsionskräften im Schiffskörper kommen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

SCOPIC
siehe „Schweröl“

Scrubber
Die durch die IMO und EU gestattete Entschwefelung der Abgase zur Einhaltung der Grenzwerte kann über Abgasreinigungssysteme, die auch Scrubber genannt werden, erfolgen.
• „Offene Systeme (Open-Loop-Scrubber) nutzen die Pufferkapazität des Meerwassers, um das Schwefeldioxid aus dem Abgas zu entfernen. Das Wasser wird dabei wieder direkt ins Meer eingeleitet.
• Geschlossene Nasswäscher nutzen Frischwasser und Natronlauge, um die gewünschte Reinigungsleistung zu erzielen. Hier wird ein Großteil des Wassers im Kreis geführt, nur geringere Mengen werden ins Meer gegeben oder können für eine gewisse Zeit in Tanks gespeichert werden. Die anfallenden Reststoffe (Sludge) aus der Wasseraufbereitung müssen im Hafen abgegeben werden.
• Trockene Scrubbersysteme arbeiten mit Kalkgranulat, das komplett im Hafen entsorgt werden muss.“
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

SDGs (Sustainable Development Goals)
17 Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

SDN
siehe „Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.“

Search and Rescue (SAR)
Übereinkommen über den Such- und Rettungsdienst auf See.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand und Explosion an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 auf dem Atlantik und die sich daran anschließenden Ereignisse“ / 28.02.2014)

SECA (Sulphur Emission Control Area)
Sonderzonen der Schifffahrt mit speziellen Umweltrichtlinien zu Ausstoß von Schwefel und Schwefeloxiden.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)
Nord- und Ostsee wurden in den Jahren 2006 und 2005 als besondere Schwefel-Emissions-Überwachungsgebiete ausgewiesen (SECA). Seit dem 01.01.2015 ist innerhalb dieser Gebiete nur noch der Einsatz von Schiffskraftstoffen mit einem Schwefelgehalt von maximal 0,10 % S m/m zulässig. Außerhalb der Emissions-Überwachungsgebiete war bis Ende 2019 noch ein Schiffsbetrieb mit Schweröl erlaubt, das einen Schwefelgehalt von 3,50 % S m/m nicht überschreiten durfte. Zum 01.01.2020 wurde dieser Grenzwert auf 0,50 % S m/m abgesenkt. Alternativ ist der Einsatz von Abgasreinigungssystemen (Scrubber) zulässig, wenn die Schwefelemissionen in gleicher Weise wie durch den Einsatz schwefelarmer Kraftstoffe verringert werden. Beide Alternativen sind für die Schifffahrt mit höheren Betriebskosten im Vergleich zum Einsatz von hochschwefeligem Schweröl verbunden. Verstöße werden je nach Ausmaß der Luftverschmutzung als Ordnungswidrigkeit durch das oder als Straftat durch die Staatsanwaltschaft verfolgt.
Ab 2021 gelten in Nord- und Ostsee auch deutlich strengere Regeln zum Ausstoß von Stickoxiden (TIER-3).
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifffahrt/Umwelt_und_Schifffahrt/Schiffsemissionen/schiffsemissionen_node.html / April 2020)

Sediment
Bezeichnung für im Rahmen der Sedimentation abgelagerte oder ausgeschiedene natürliche Substanzen. Biogene oder organogene Sedimente sind Ablagerungen, die überwiegend durch Organismen erzeugt wurden oder sich aus Organismenresten zusammensetzen, wie Schillkalke, Riffe, Kalktuff oder Torf. Klastische Sedimente sind Ablagerungen, deren Komponenten in der Hauptsache durch mechanische Verwitterung erzeugt wurden, nämlich Tone, Schluffe, Sande und Kiese. Chemische Sedimente entstehen durch chemische Ausfällung von gelösten Substanzen, wie z.B. reine Kalke, Evaporite und Oolithsande.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ / 20.08.2020)

Sedimentakkretion
Anlagerung von Sedimenten durch Wasserströme (z. B. Gezeitenströme).
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Sedimentation
Sedimentation bezeichnet das Ablagern/Absetzen von Teilchen (Sedimente) aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem Einfluss der Schwerkraft und anderen Kräften.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Vorgang der Ablagerung von minerogenen oder organogenen Substanzen unter Mitwirkung anorganischer oder organischer Faktoren. Die Sedimentation ist abhängig von den im Sedimentationsraum herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen. Bei Ablagerung von festen Partikeln (Klastika) sind die Tragkraft des transportierenden Mediums und die Eigenschaften der Partikel (spezifisches Gewicht, Größe, Gestalt etc.) entscheidend, bei chemischer Ausfällung Parameter wie Temperatur, Sättigungsgrad oder Gasgehalt. Die Ablagerung von organogenem Material ist abhängig von den spezifischen Bedingungen des Lebensraums, wobei das biochemische Potenzial der Organismen ebenso wie die Ablagerung abgestorbener Organismenreste (biogen, organogen) den Charakter eines Sediments bestimmen.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ / 20.08.2020)
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum „Bodensatz“) ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem Einfluss der Schwerkraft oder der Zentrifugalkraft. Bildet sich zuunterst eine Schicht von Schwebstoffen, so nennt man diese Bodensatz, Sediment oder (um Verwechslungen mit Sedimentgestein auszuschließen) Lockersediment (Lockergestein).
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/ / 20.08.2020)
Ablagerung von Materialien. Bei der Sedimentation schichten sich die abgelagerten Teilchen aufgrund ihrer unterschiedlichen Absinkgeschwindigkeiten nach ihrer Korngröße und Dichte. Die gröberen Teilchen (Sand) sinken zuerst zu Boden, die feineren Teilchen (Schlick) lagern sich zeitverzögert zuletzt ab. Je größer die Dichte ist, desto schneller sinkt der Stoff zu Boden. Während die feinen Partikel am weitesten durch die Strömung verdriften, lagern sich die schwereren Grobsedimente direkt am Verbringungsort ab, da die Strömung oft nicht ausreicht, um die Grobpartikel (Sand) wieder vom Boden aufzuwirbeln. Bei starker Strömung oder bei Sturmfluten können auch die groben Partikel (Sand) verdriften.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Sedimentfänge
Strömungen tragen Sedimente durch die Erosion des Querschnittes ein. Die Wasserbauer sprechen in diesem Zusammenhang von „Querschnittsaufweitungen des Gewässerabschnitts in Breite und/oder Tiefe“. Eine Sedimentation kann gezielt durch Ablagerungsflächen (Unterwasser-Deponien) unterstützt werden (= Sedimentfänge). Die Ablagerungsfläche verringert die Strömungsgeschwindigkeit, so dass Sedimente weniger weit verdriften und sich absetzen können. Mit Sedimentfängen sollen von See kommende Sedimente abgefangen werden, bevor sie weiter nach Oberstrom Richtung Hamburg gelangen.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Sedimentqualität
Sedimente erfüllen existentielle Funktionen als Gewässerbett und in Stoffkreisläufen eines vielfältigen aquatischen Lebensraums. Defizite im Sedimenthaushalt (Ungleichgewichte) als auch in der Sedimentqualität (Schadstoffbelastungen) bilden ein bedeutsames Hindernis zum Erreichen einer guten Gewässerqualität nach der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der internationalen Wasserrahmenrichtlinie.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Seedeich
Äußerster Deich (Damm aus Erdbaustoffen) an der Festlandküste, auf Inseln im Meer oder an Flussmündungen im Tidegebiet mit überwiegend hydrodynamischer Belastung zum Schutz gegen höchstes Hochwasser.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Seegang
Vom Wind erzeugte unregelmäßige Bewegung der Wasseroberfläche. Solange der Seegang unter dem direkten Einfluss des erzeugenden Windes steht, wird er Windsee, andernfalls Dünung genannt. Die Wellenhöhen erreichen bis über 30 m, die Wellenlängen bis zu 1000 m; die Stärke wird nach einer 10-teiligen Skala angegeben.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Seegatt
Ein Seegatt (auch Seegat, Verkleinerungsform Gatje) ist eine Strömungsrinne, die durch die ständig hin und her strömenden Wassermassen, meist wegen der Gezeiten, erodiert. Es ist meist ein relativ schmaler – aber tiefer (bis zu 30 Meter) – Durchlass zwischen Landmassen (Inseln und Halbinseln) oder flachen Stellen im Wattenmeer.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Seegatt / 20. Mai 2020)
Als Seegatten werden die Durchlässe zwischen den Nordsee-Inseln bezeichnet. Der Gezeitenstrom erreicht hier über vier Knoten und erzeugt bereits bei frischem Nordwestwind (Stärke 5 der Beauforskala) extrem gefährlichen Seegang. Besonders gefährlich sind die Seegatten kurz vor dem Niedrigwasser. Tückisch ist, dass die Höhe des Seegangs erst im Seegatt erkennbar ist und dann nicht mehr umgekehrt werden kann. Nicht weniger gefährlich sind die Sandbänke davor. Dort kann sich eine Grundsee aufbauen, der kein Schiff gewachsen ist.
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-seegatt.html / 20. Mai 2020)

Seegräser
Blütenpflanzen im Salzwasser, bandförmige Blätter.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Seegraswiesen
charakteristische pflanzliche Lebensgemeinschaften auf Sandböden in küstennahen Gewässern und in Wattenmeeren, die sich aus Seegrasgewächsen zusammensetzen. Diese wachsen länglich und krautartig und ähneln damit den Gräsern an Land, sind mit diesen aber nicht näher verwandt. Seegraswiesen sind bedeutende Lebensräume, weil in ihnen Jungfische Schutz vor Feinden und Nahrung finden. Verschiedene Fischarten legen ihre Eier direkt an Seegraspflanzen ab, weshalb Seegraswiesen auch als Kinderstube der Fische bezeichnet werden. Darüber hinaus sind Seegräser als Nahrung für Zugvögel von Bedeutung – beispielsweise für die Ringelgänse während ihres Herbstzuges durch das westeuropäische Wattenmeer.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 4 / 2015)

Seehundjäger
Beauftragter des Landes für die sachgemäße Handhabung von Meeressäugern.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Seehundstation
Die Seehundstation Nationalpark-Haus Norden-Norddeich wurde 1971 über einen Trägerverein der Landesjägerschaft gegründet. Heute ist sie zuständig für das gesamte Niedersächsische Wattenmeer. Nicht nur Robben, auch verletzte oder ölverschmierte Vögel und Schweinswale werden hier versorgt und wieder ausgewildert. Gleichzeitig führt die Station wissenschaftliche Studien und pathologische Untersuchungen als Forschungsbasis durch. Im angeschlossenen Nationalpark-Haus informiert eine moderne Ausstellung die Besucher über den Seehund, das Öko-System und den Nationalpark Wattenmeer.
Adresse: Dörper Weg 24, 26506 Norden-Norddeich. Tel.: 04931/8919. www.seehundstation-norddeich.de
(Quelle: Magazin „Deutsche Seeschifffahrt“ / Oktober 2011)

Seekartennull (SKN)
ist die Nullfläche, auf die sich die Tiefenangaben in einer Seekarte und die mittleren Höhen im Gezeitenkalender beziehen. In der offenen Nordsee wird für das SKN der niedrigste Gezeitenwasserstand, NGzW (LAT, lowest astronomical tide) zugrunde gelegt. In den Flüssen gibt es abweichende Regelungen.
(Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Gezeitenkalender 2022 / Februar 2022)

Seekrankheit
Ständig auf den Körper einwirkende, ungewohnte Schiffsbewegung wirkt sich auf das Gleichgewichtszentrum im Ohr aus und führt zur Seekrankheit. Psychische Einflüsse wie Angst, Erinnerung an frühere Seekrankheit, Müdigkeit und vorheriger Alkoholgenuss können das Auftreten begünstigen. Die Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerz, Schwindel, in schweren Fällen auch Kreislaufkollaps. Vorbeugung und Behandlung: Horizontale Körperlage, Beschäftigung, Frischluft, kleine Mahlzeiten, Medikamente.
(Quelle: Buch „Kleines ABC der Küste“ / 1981)

Seelotse (Lotse von englisch loadsman „Geleitsmann“)
Berater des Kapitäns oder Schiffsführers in schwierigen Fahrwassern oder Häfen. Lotsen sind meist geprüfte Nautiker mit eingehenden Ortskenntnissen. Oft besteht aus Sicherheitsgründen Lotsenpflicht, das heißt, ein Lotse muss an Bord genommen werden, dem Kapitän obliegt aber weiter die Führung des Schiffes. – Recht: Die Rechtsverhältnisse der Seelotsen sind im Gesetz über das Seelotsenwesen in der Fassung vom 13.9.1984 geregelt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Seelotsenversetzdienst
Unter Seelotsenversetzdienst versteht man den Transport eines Lotsen von einer Basisstation zu einem Schiff und umgekehrt. Der Transport kann entweder mit einem Schiff oder Hubschrauber realisiert werden.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

Seemarsch
Als Seemarsch werden etwas uneindeutig Marschen bezeichnet, die unmittelbar am Meer bzw. hinter dem Deich liegen. Das sind insbesondere die beiden Bodentypen der Jungmarschen: die Kalkmarsch und die Kleimarsch. In einigen Fachbüchern wird auch die Rohmarsch als Seemarsch bezeichnet.
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/ / 20.08.2020)

Seemeile (Internationale Seemeile, englisch Nautical Mile)
Einheitenzeichen sm, Längeneinheit in der See- und Luftfahrt. 1 sm = 1,852 km (circa 1/60 eines Breitengrades).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Seenebel
Strömt über eine relativ kalte Wasseroberfläche Warmluft hinweg, entsteht häufig Kondensation in den unteren Luftschichten und es bildet sich eine meist nur niedrige Nebelschicht über dem Wasser.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Seenot
Gefahrensituation für ein Schiff, die fremde Hilfe notwendig macht (z.B. Feuer im Schiff); in diesem Fall gibt der Kapitän Notsignal.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Zustand höchster Gefahr für Besatzung und Schiff, die aus eigener Kraft nicht abgewendet werden kann.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Seenotdienste
Befinden sich an allen Küsten, um Schiffsbrüchigen zu helfen; in Deutschland z.B. die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Seenotrettung
Gesamtheit aller Maßnahmen zur Rettung aus Notlagen auf See, Teil des SAR-Dienstes. In Deutschland ist die Seenotrettung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übertragen. Seenotrettungsmittel sind u.a. Seenotrettungskreuzer, die auf den Schiffen mitgeführten Rettungsboote, Rettungsinseln, Rettungsringe, Rettungskragen und -westen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Seerechtsübereinkommen
Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ) definiert seit 1982, welche Rechte die Nationalstaaten in Bezug auf das Meer haben. Dazu teilt es die Meere in verschiedene Zonen auf. Gemäß SRÜ verfügt zum Beispiel jeder Nationalstaat über das Recht, die Fischbestände in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) zu bewirtschaften, die sich bis zu einer Breite von 200 Seemeilen vor seiner Küste erstreckt. Jenseits der AWZ gilt gemäß SRÜ das Recht der Hohen See. Fische dürfen hier von jeder Nation gefangen werden. Ferner regelt das SRÜ die Schifffahrt, den Meeresumweltschutz sowie die Gewinnung von Öl, Gas und anderen Rohstoffen im Meer. Das SRÜ ist die Rechtsgrundlage für den Internationalen Seegerichtshof.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Seeschiff
Seeschiff ist der übergeordnete Begriff für Handelsschiffe (Fahrgastschiffe, Ro-ro-Schiffe einschl. Fährschiffe, Trockenfrachter und Mehrzweckschiffe, Tankschiffe sowie Güter/Personen befördernde Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge), Fischereifahrzeuge, Sportfahrzeuge, Spezialfahrzeuge (z. B. Eisbrecher, Forschungs-, Lotsen-, Rettungs-, Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge), Leichter, Schuten und schwimmende Geräte (z. B. Pontons, Bagger, Docks).
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Seeschlag
Durch Seegang, insbesondere durch an Deck stürzende Brecher hervorgerufene Kräfte, die Zerstörungen am Schiff und an der Decksladung hervorrufen können.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Seeschlag bedeutet, dass „blaues Wasser“ – oder wie die Angelsachsen sagen: „green water“ – an Deck gekommen ist, bzw. direkt auf Schiffsteile, CTUs oder Ladungen einwirkt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Seetüchtigkeit
Kennzeichnet die Qualität eines Schiffes hinsichtlich Bauausführung, Seeverhalten, Ausrüstung, Bemannung und Schiffsführung.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)
Für die Fahrt auf offener See geeignet, Verantwortlich für die Seetüchtigkeit eines Schiffes ist der Kapitän.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

SeeUmwVerhV
See-Umweltverhaltensverordnung.
Verordnung über das umweltgerechte Verhalten in der Seeschifffahrt.
(Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/seeumwverhv/BJNR137110014.html / 19.08.2020)

Seezeichen
Im Wasser oder an Land befindliche, feste (Leuchtfeuer, Richtfeuer, Baken, Stangen und Pricken) oder schwimmende (Feuerschiffe sowie Spitz-, Stumpf-, Baken-, Leucht-, Spiren-, Fass- oder Kugeltonnen) Hilfsmittel zur Navigation, deren Form, Farbe, eventuell Toppzeichen und Kennung genau festgelegt sind. Laterale (seitenbezogene) Seezeichen bezeichnen das Fahrwasser, kardinale (ortsbezogene) Seezeichen die Untiefen, Schifffahrtshindernisse und Sperrgebiete.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

sekundäre Kriterien
Bewertungskriterien, die nach Art. 3 Abs. 2 des Beschlusses (EU) 2017/848 der Kommission in Ergänzung eines primären Kriteriums angewendet werden oder wenn bei einem bestimmten Kriterium die Gefahr besteht, dass für die Meeresumwelt ein guter Zustand in Bezug auf das betreffende Kriterium nicht erreicht oder aufrechterhalten werden kann. Über die Anwendung eines sekundären Kriteriums entscheidet der Mitgliedstaat, sofern in Anhang I des Beschlusses (EU) 2017/848 nichts anderes festgelegt ist.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Selbstentzündung
Erreichen der Selbstentzündungstemperatur durch Temperaturerhöhung eines organischen Feststoffes ohne fremde Wärmezufuhr.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Selbstentzündungstemperatur
„Die Zündtemperatur (auch …, Selbstentzündungstemperatur, …) ist diejenige Temperatur, auf die man einen Stoff oder eine Kontaktoberfläche erhitzen muss, damit sich eine brennbare Substanz (Feststoff, Flüssigkeit, deren Dämpfe oder Gas) in Gegenwart von Luft ausschließlich aufgrund seiner Temperatur – also ohne Zündquelle wie einen Zündfunken – selbst entzündet. Sie ist bei jedem Stoff unterschiedlich hoch und in vielen Fällen vom Druck abhängig. Hervorgerufen wird die Selbstentzündung durch eine exotherme Oxidationsreaktion, wenn die Wärmeproduktionsrate die Wärmeabfuhr durch Wärmeleitung, -strahlung und Konvektion übersteigt. Die Zündtemperatur korreliert nicht mit Siedepunkt- oder Flammpunkttemperatur eines brennbaren Stoffs. Sie ist vielmehr ein Maß für die Oxidationsempfindlichkeit der Substanz. Die Selbstentzündungstemperatur ist keine Stoffkenngröße im eigentlichen Sinn, da sie insbesondere vom Volumen der betrachteten Substanz abhängt. Größere Volumina entzünden sich bei kleineren Temperaturen.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Zündtemperatur˃, abgerufen am 14.11.2019)
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand im Bereich der Decksladung an Bord des Containerschiffes YANTIAN EXPRESS auf dem Atlantik am 03.01.2019“ / 30.01.2020)

Selbsterhitzung
Temperaturerhöhung innerhalb eines organischen Feststoffes ohne fremde Wärmezufuhr.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Selbsterhitzungsfähig
Selbsterhitzungsfähige Stoffe oder Gemische: flüssige oder feste Stoffe oder Gemische, die keine pyrophoren 42 Flüssigkeiten oder Feststoffe sind und die dazu neigen, sich in Berührung mit Luft ohne Energiezufuhr selbst zu erhitzen; derartige Stoffe oder Gemische unterscheiden sich von pyrophoren Flüssigkeiten oder Feststoffen darin, dass sie sich nur in großen Mengen (mehrere Kilogramm) und nach einem längeren Zeitraum (Stunden oder Tage) entzünden. Die Selbsterhitzung von Stoffen oder Gemischen, die zur Selbstentzündung führt, wird durch Reaktion des Stoffes oder Gemisches mit dem Luftsauerstoff und durch die Tatsache verursacht, dass die entwickelte Wärme nicht schnell genug nach außen abgeführt wird. Die Selbstentzündung tritt ein, wenn die Menge der entstandenen Wärme größer ist als die der abgeführten und die Selbstentzündungstemperatur erreicht ist. (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen. Ziff. 2.11.1.)
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand im Bereich der Decksladung an Bord des Containerschiffes YANTIAN EXPRESS auf dem Atlantik am 03.01.2019“ / 30.01.2020)

Selbstreinigung
Fähigkeit von Gewässern, durch Wassererneuerung, Wegtransport, Verdünnung und organischen Abbau belastende Stoffe zu beseitigen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Selbstreinigungsvermögen
Fähigkeit des aquatischen Systems zum Abbau bzw. Einbau von Abwasserinhaltsstoffen in Biomasse.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Selektion
Führt in der Evolution der Arten dazu, dass sich die am besten an die jeweiligen Umweltbedingungen angepassten Erbanlagen stärker vermehren als weniger gut angepasste.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Seltenerdmetalle
Eine Gruppe von 17 Metallen, die im Periodensystem der chemischen Elemente nebeneinanderstehen und ähnliche Eigenschaften haben. Der ungewöhnliche Name rührt daher, dass diese Metalle früher aus Mineralien („Erden“) gewonnen wurden, die als sehr selten galten. Tatsächlich aber kommen viele der Seltenerdmetalle in der Erdkruste durchaus häufig vor. Größere Lagerstätten mit hohen Gehalten aber gibt es kaum. Die größten Vorkommen befinden sich in China in der Mongolei. Seltenerdmetalle werden in vielen Schlüsseltechnologien eingesetzt. So werden sie unter anderem für Dauermagnete in Magnetresonanztomografen (MRT) und in Generatoren von Windanlagen sowie für die Herstellung von Akkus, LEDs oder Plasmabildschirmen benötigt.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 5 / 2017)

Semi-Containerschiff
Semi-Containerschiffe sind sowohl zur Beförderung normalen Stückguts als auch zur Beförderung von Containern geeignet. Die Abmessungen der Räume, die Deckbelastungen, die Tragfähigkeit der Ladegeschirre u.Ä. sind dabei auf den Transport der Normbehälter zugeschnitten. Die Schiffe besitzen Zwischendecks mit zumeist glatt abschließenden mechanischen Lukenöffnungen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Semiterrestrisch
Räumlich und/oder zeitlich getrennte halb aquatische und halb terrestrische Lebensweise bzw. Lebensräume.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Senke
ein natürliches Reservoir, das eine Substanz wie etwa Kohlendioxid in großen Mengen aufnimmt. Als Kohlenstoffsenken bezeichnet man zum Beispiel Wälder, den tiefen Ozean oder auch Korallen, bei denen das Kohlendioxid im Kalk gebunden ist.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Sensitivität
Der Grad, zu welchem ein System oder Akteur entweder nachteilig oder positiv durch Klimavariabilität oder Klimaänderungen beeinflusst wird oder darauf reagiert.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Separator
Mit dem Separator (von lateinisch: separare = trennen) werden Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte oder Flüssigkeiten und feste Bestandteile von einander getrennt. An Bord der Seeschiffe werden Separatoren insbesondere bei der Aufbereitung von Schweröl zum nutzbaren Kraftstoff, beim Reinigen des Schmieröls und bei der Wasseraufbereitung eingesetzt. Das Schweröl (Heavy Fuel Oil) ist ein Rückstand der Erdölraffination und enthält Beimengungen von festen Bestandteilen (Schlamm) und Wasser, von denen es vor der Nutzung als Kraftstoff für die großen Dieselmotoren gesäubert werden muss. Bevor der Separator hierbei zum Einsatz kommt, wird dass Schweröl aus den Vorratstanks an Bord in sogenannte Setztanks gepumpt und auf ca. 70° erwärmt, wodurch sich bereits ein Teil des Wassers und des Schlamms absetzt.
Nach einer weiteren Erhitzung des Schweröls auf je nach Dichte 70 bis 90° durchläuft dieses den Separator. Hier bewegen sich bei starkem Druck und einer hohen Drehzahl der Trommel durch die Zentrifugalkraft die schweren Teile und das Wasser nach außen während das leichtere Öl aufsteigt. Früher wurden zwei Separatoren hintereinander geschaltet, um in dem einen das Wasser zu separieren (Purifikator) und im anderen die festen Teile (Klarifikator); die modernen Schwerölseparatoren schaffen beides in einem kombinierten Arbeitsgang. Beim sogenannten „Frischen“ des Schmieröls (Lub Oil) wird dieses von Separatoren gereinigt. Zusätzlich wird die durch Separieren und Verbrennung im Motor verlorengegangene Menge aufgefüllt und die chemische Zusammensetzung ausgeglichen. So kann erreicht werden, dass in der gesamten Betriebszeit des Schiffes kein Ölwechsel erforderlich wird, der bei der großen Menge des benötigten Schmieröls sehr teuer werden würde.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Sepiidae
Sepien oder Echte Tintenfische.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Sessile Bewohner
Organismen, welche nicht die Fähigkeit besitzen, ihren Standort zu wechseln oder nur ein zeitlich begrenztes mobiles Entwicklungsstadium (z. B. eine planktonische Larve) haben.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Shark Finning
Flossenfischerei: Dabei schneiden Fischer den Haien direkt nach dem Fang die Flossen ab. Dann werfen sie die schrecklich verstümmelten und nicht mehr schwimmfähigen Tiere zurück ins Meer, wo sie langsam und qualvoll sterben. Haiflossen gelten in Asien als Delikatesse.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

Shipbreaking Platform
ist eine im Jahr 2005 gegründete Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Brüssel, die sich speziell den umweltrelevanten, arbeitsrechtlichen und humanitären Fragen des Abwrackgeschäfts widmet und dieses unter anderem statistisch erfasst.
(Quelle: www.waterkant.info Sonderdruck Fair übers Meer ! »Hintergrundinformationen zur Kampagne (I)«„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr“)

Sicherheitsrolle (Rollenplan)
In dieser Rolle, die es für jedes Schiff gibt, sind die regelmäßig erforderlichen Übungen, die für Seenot- und Havariefälle erfolgen müssen, festgelegt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Sicherheitsübung
Die Sicherheit an Bord der Seeschiffe hat in den letzten Jahren eine hohe Beachtung bekommen und ist in einer Vielzahl von Vorschriften geregelt, insbesondere durch das deutsche Schiffssicherheitsgesetz (SchSG) von 1998, das Bezug nimmt auf die allgemein anerkannten völkerrechtlichen Regeln und Normen des SOLAS, das I. Internationale Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See. Die Sicherheit erfordert sowohl bestimmte bauliche Maßnahmen am Schiff als auch ein Mitwirken der Schiffsbesatzung und Passagiere. Für den Notfall sind auf dem Schiff Fluchtwege markiert und Sammelstellen eingerichtet, die oft „Muster Station“ genannt werden. In deren Nähe sind zumeist die Rettungsboote und Rettungsflöße. Auf dem ganzen Schiff erreichbar und in den Kabinen vorrätig sind Schwimmwesten. Ein umfassendes Feuermeldesystem mit Feueralarmschaltern und Rauchmeldern in allen Räumen und Fluren und mit Feuerbekämpfungsausrüstungen dient ebenfalls der Sicherheit. Auf einigen Schiffen (Tanker, RoRo-Fähren) gibt es Sprinkleranlagen, die das betreffende Deck oder das ganze Vorschiff erreichen.
Zu ihrer Sicherheit müssen die Besatzung (durch Sicherheitsübungen) und die Passagiere auch selber beitragen. Nachdem Passagiere an Bord gekommen sind, sollten diese möglichst bald den Alarm Instruction / Escape Plan durchlesen und sich mit den Fluchtwegen, Sammelpunkten und den Sicherheitsschildern vertraut machen. Sie müssen u. a. wissen, wo und wie sie schnellstmöglich ihre Schwimmweste anlegen können und dass sie bei dem Alarmsignal 7 kurze und 1 langer Ton den nächsten Sammelpunkt aufsuchen müssen und keinen Fahrstuhl mehr benutzen dürfen.
Die Schiffsbesatzung inklusive Offiziere hat regelmäßig Sicherheitsübungen durchzuführen. Bei der Sicherheitsübung wird der Gebrauch der Sicherheitsausrüstung und insbesondere die Brandbekämpfung trainiert, Evakuierung, Lebensrettung und Schadenskontrolle geübt. Z. B. wird bei einer Sicherheitsübung das Anlegen des Überlebensanzugs (Immersion Suit) geübt, das Verlassen des Schiffs in diesem Anzug durch Sprung ins Meer, das Aussetzen des Rettungsbootes und die Rettung des Besatzungsmitglieds aus dem Meer. Ähnlich realistische Sicherheitsübungen finden auch mit den Feuerlöschgeräten oder dem Freifallboot statt. Von der Besatzung ist die Funktionsfähigkeit der gesamten Sicherheitsausrüstung regelmäßig zu checken.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Sichern
Der Ausdruck Sichern umfasst das Laschen und Entlaschen.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Sicken
Sicken sind rinnenförmige Vertiefungen, die häufig der Versteifung von dünnwandigen Bauteilen gegenüber Verformung oder Schwingung dienen. In plastisch verformbares Material (z.B. Blech) getriebene Sicken werden auch als Verprägung bezeichnet. Scharfkantige Sicken werden auch als Falz bezeichnet. Die vertiefte Seite der Sicke kann auch als Nut bezeichnet werden und die erhabene Seite als Rippe oder Grat.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sicke / 05.11.2021)
Bleche werden zur Erhöhung der Steifigkeit gezielt mit Knicken versehen, sie werden „gesickt“. Standardcontainer sind, sofern sie aus Stahlblech gefertigt sind, i.d.R. aus trapezförmig gesickten Stahlblechen gefertigt. Sicken werden aber auch in Stahlfässer, ebenfalls zu deren Stabilisierung, eingebracht.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

signifikante Wellenhöhe
Die mittlere Wellenhöhe des oberen Drittels der Wellenhöhenverteilung.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Signifikanz
Die statistische Signifikanz (α-Wert, p-Wert) sagt aus, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass der gemessene Unterschied dem Zufall entspringt.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)
Statistisch gesichert.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Skimmer
Gerät (englisch für „Schaumlöffel“), das die Ölschicht vom Wasser abschöpfen kann.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Slamming
Als Slamming werden hydrodynamische Stöße bezeichnet, die durch Auf- und Abbewegungen des Schiffskörpers, das Hineinfahren in Wellenberge und das dadurch bewirkte harte Einsetzen des Schiffes in die See entstehen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Sludge Tank
Tanks für Ölrückstände (Schlamm). Jedes Schiff mit einer Bruttoraumzahl von 400 und mehr, muss mit einem oder mehreren Tanks mit ausreichender Kapazität ausgestattet sein, um die Ölrückstände (Schlamm) aufzunehmen, die bei der Reinigung von Kraftstoff und Schmierölen sowie aus Öllecks in den Maschinenräumen anfallen.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Feuer im Maschinenraum an Bord des Mehrzweckfrachters KELLY mit einem toten und zwei verletzten Besatzungsmitgliedern auf der Elbe am 6. September 2019“ / 27.07.2021)

Sohlschwelle
Mit der Sohle bündige Schwelle. Quer zur Fließrichtung liegendes Regelungsbauwerk in der Gewässersohle, das über diese nicht hinausragt.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Solar-Antrieb
Kombinierte Solarenergie plus Batterien wurden erfolgreich für eine Reihe kleiner kommerzieller Schiffe eingesetzt. Gegenwärtig können Sonnenkollektoren allein jedoch nicht die Energie bereitstellen, die für den Antrieb eines großen Schiffes benötigt wird. Der Einsatz von Solarmodulen gilt derzeit daher vor allem als eine wichtige alternative Energiequelle für Bordelektroniksysteme und als Hybrid-Variante zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs des Schiffes insgesamt.
Als künftige Einschränkungen für einen solaren Hauptantrieb für große Schiffe werden gegenwärtig vor allem die Volatilität der Energiequelle durch die Wetterbedingungen, die unterschiedliche Wolkenbedeckung und abhängige Winkelstellung der Solarmodule, aber auch die Notwendigkeit einer relativ großen Verfügbarkeit von Raum für die Photovoltaik-Module bei begrenzter Deckfläche angeführt. Als mögliche Technologie, um die verfügbare Fläche für Sonnenkollektoren zu erhöhen, wird die Platzierung von mastartigen Segelstrukturen auf dem Deck gesehen (z.B. in der Kombination mit der Windnutzung über die Segel). Die Wirksamkeit eines Panels hinge dabei aber auch von dessen Beweglichkeit und Ausrichtungsfähigkeit ab.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

SOLAS_Abkommen
Safety of Live at Sea-Convention. Interntionale technische Vorschrift, die sicherheitsfördernde bauliche Maßnahmen und Ausrüstungsgegenstände zur Gewährleistung der Leckstabilität und allgemeinen Verbesserung der Schiffssicherheit vorschreibt.
(Quelle: Broschüre „Investorś Input Seeschiffe von A bis Z“ / 2003)

Solltiefe
Wassertiefe unter einem bestimmten Bezugswasserspiegel (z. B. GlW), deren Erhaltung angestrebt wird.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Solltiefe der Fahrrinne
Sie entspricht also der Mindesttiefe, die bei intensiver Unterhaltung im Bereich der Fahrrinne vorliegen sollte („Tiefe des Fahrrinnenkastens“ unter dem Bezugswasserstand).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Sommergroden
(Koog/Köge) – Angeschwemmte Neulandgebiete, die durch den Deichbau dem Meereseinfluss entzogen und aktiv entwässert wurden.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Sonar
Abk. für engl. sound navigation and ranging, in der Schifffahrt ein mit Schall oder Ultraschall arbeitendes Navigations- und Entfernungsmessgerät; dient zum Orten z.B. von U-Booten, Untiefen, Eisbergen; und zur Bestimmung der Geschwindigkeit über Grund.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
System, das viele Cetaceen bei der Echoortung benutzen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)
Methode, um unter Wasser mittels Schallwellen und deren Reflektionen Objekte unterschiedlicher Dichten zu unterscheiden und zu orten. Der Einsatz von Sonar-Kameras ermöglicht beispielsweise Verhaltensbeobachtungen von Fischen an Querbauwerken.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Sonderabfall
Gefährliche Abfälle, für deren Entsorgung, Beseitigung und Verwertung es in der Europäischen Union strenge Regelungen gibt.
(Quelle: https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/publikation/glossar.php / April 2020)

SOS
Internationales Seenotzeichen; die nach dem Morsecode gesendete oder in Form von Lichtblitzen übermittelte Buchstabenfolge SOS [ … — … ] Abk. für: save our souls rettet unsere Seelen oder save our ship – rettet unser Schiff; wird benutzt als Hilferuf von Schiffen in Seenot; Kennzeichnung von Notrufeinrichtungen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Sox
Schwefeloxide.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

Spannvorrichtungen
Der Ausdruck Spannvorrichtungen und Zurrstangen* schließt ähnliche Ladungssicherungsvorrichtungen mit ein.
*Es wird auf Anlage D der Norm ISO 3874 mit dem Titel „Zurrstangensysteme und Spannvorrichtungen“ (englischer Originaltitel: „Lashing rod systems and tensioning devices“) verwiesen.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Speer
Speere werden von Fischern tauchend eingesetzt. Diese Methode ist in Deutschland verboten, wird aber in vielen Ländern als kommerzielle Fischereimethode eingesetzt. Das Speerfischen ist wie das Harpunieren sehr selektiv, da Art und Größe der Fische vorher erkannt werden. Zielart: Fische und Krebse. Auswirkungen: sehr selektiv, keine Auswirkungen auf den Meeresboden.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Speiballen
Von einigen Möwen, Enten & Watvögeln ausgewürgte Klumpen aus Nahrungsresten.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Spezialisten
Lebewesen, die an besondere Umweltbedingungen angepasst sind und nur in bestimmten Lebensräumen vorkommen (Gegenteil: Generalisten).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Spiegelnetz
Spiegelnetze (auch Trammelnetz oder Fesselnetz) ähneln Kiemennetzen, bestehen aber aus drei vertikal am Boden angebrachten Netzen. Die äußeren Netze haben größere Maschenöffnungen, in der Mitte ist ein feinmaschiges Netz, in dem sich die Fische verfangen. Zielarten: bodenlebende Fischarten. Auswirkungen: Beifang von kleinen Fischen, unerwünschten Arten, Meeressäugern.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Spreader
Spreizer. Ursprünglich wurden Container mit vier Drahtseilen und Kränen umgeschlagen. Da die „gespreizten“ Drahtseile erheblichen horizontalen Druck auf die Containerdächer ausübten, kamen Stahlrahmenkonstruktionen (Spreizer) zur Aufnahme dieser Kräfte zum Einsatz. Diese Spreader wurden zunehmend weiterentwickelt und werden auch heute an Containerbrücken verwendet.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Sprengstoffzündungen
Die Zündung von chemischen Sprengstoffen im Meer erfolgt durch das Militär, bei der Abwrackung von Infrastruktur sowie bei Materialtests, z.B. wenn Schiffe mit Sprengstoffen auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft werden. Die Explosionen erzeugen extrem starken Lärm in einem breiten Frequenzbereich und sind durch hohe Anstiegsgeschwindigkeiten charakterisiert.
(Quelle: https://www.oceancare.org/de/unsere-arbeit/meeresschutz/unterwasserlarm/ / 09.02.2021)

Springen
Verhalten, bei dem das Tier komplett (oder fast) aus dem Wasser kommt und mit einem Platscher wieder landet.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Springflut
Hochwasser mit großem Hub zur Zeit des Voll- und Neumondes (Gezeiten).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Springtide
Tide mit astronomisch bedingtem höchstem Tidehochwasserstand innerhalb eines Mondzyklus. An der deutschen Nordseeküste tritt die Springtide fast drei Tage später ein als Neu- oder Vollmond.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Squat
Als Squat ist die Absenkung des fahrenden Schiffs mit dem Primär-Wellen-System, das es selbst bei Fahrt erzeugt, definiert.
(Quelle: BAW-Online-Info „Wechselwirkung Seeschiff/Seeschifffahrtsstraße – Schiffsdynamik“ auf www.baw.de/DE/…/schiffsdynamik/ / 02.08.2021)

SRÜ/UNCLOS (United Nations Convention on the Law of the Sea)
Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, das alle Nutzungsarten der Meere regeln soll.

SST
Meeresoberflächentemperatur (sea surface temperature).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Stabilität
Eigenschaft eines Schiffs, nach dem Auftreten krängender (Neigung um die Längsachse, Querstabilität) oder trimmender (Neigung um die Querachse, Längsstabilität) Momente wieder in ein stabiles Gleichgewicht zurückzukehren. Dieses Verhalten hängt von der Lage des Metazentrums zum Gewichtsschwerpunkt ab.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Stampfen
Die durch Seegang verursachte Bewegung eines Schiffes um seine Querachse, wobei sich Vor- und Hinterschiff stark heben und senken.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Beim Stampfen wird ein Schiff vorn angehoben und hinten abgesenkt und umgekehrt. Stampfwinkel variieren mit der Länge von Schiffen. Bei kürzeren Schiffen liegen sie bei 5-8° und zeitweise darüber, bei sehr langen Schiffen meist unter 5°. Bei einem Containerschiff von 300 m Länge und 3° Stampfwinkel legt ein in ca. 140 m von der Stampfachse entfernt gestauter Container in vorderster oder hinterster Bay innerhalb einer Stampfperiode 29 m zurück: Aus der Waagerechten wird er 7,33 m nach oben gedrückt, dann 14,66 m nach unten gezogen und schließlich wieder 7,33 m hoch gedrückt. Bei Aufwärtsbewegungen erhöhen sich die Stapeldrücke, bei Abwärtsbewegungen verringern sie sich.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Standardcontainer
siehe „TEU“

Stand-by
Deutsch: In Bereitschaft.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Stapeldruck (in Containern)
In der Literatur werden häufig Werte von 14 kN/m² für 20′-Container und 10 kN/m² für 40′-Container als Höchstwert für die Bodenbelastung angegeben. Der maximale Stapeldruck im Container entspräche dem Höchstwert der Containerbodenbelastung, wenn absolut gleichmäßig beladen würde. Im Versandbereich wird nur sehr selten mit offiziellen Druckeinheiten gerechnet. Da mit Massen umgegangen wird, wird Druck häufig als Quotient aus Masse und Fläche angenommen: Anstelle offizieller Einheiten wird mit kg/cm², kg/m², t/m² oder der angelsächsischen Maßeinheit psi (pounds per square-inch) gerechnet. Streng genommen ist das zwar inkorrekt, aber durchaus praxisnah und vielen Beteiligten verständlicher.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stapellast
nennt man die Kräfte, die durch das Stapeln einzelner Packstücke übereinander auf die unteren Packstück wirken. Zur Kennzeichnung der zulässigen Stapellast gibt es genormte Symbole nach DIN und ISO.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stapelstausicherung (Container)
Diese Sicherungsmethode wird am häufigsten angewendet. Die Flexibilität beim Umschlag ist der entscheidende Vorteil. Die Container werden dabei übereinander gestapelt, mit Twistlocks verbunden und vertikal gelascht. Kein Stapel ist mit dem anderen untereinander verbunden. So erlaubt das System das Laden oder Löschen eines individuellen Stapels. Die Laschings der Container kreuzen nicht die Laschings anderer Stapel – ausgenommen davon sind so genannte Windlaschings an den Außenseiten des Schiffes.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Staufaktor
Der Staufaktor (stowage factor) gibt an, wie viel cbf oder cbm Laderaum von einer Gewichtstonne eines Gutes zu 1.000 kg /bzw. 907,18 bzw. 1016 kg) im Schiff beansprucht werden, wobei der Stauverlust durch Entstehen von Lücken, Form des Laderaums, Anzahl der Zwischendecks, Raumstützen und Benutzung von Garnier berücksichtigt wird.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stauposition
gibt die Position des Containers an Bord eines Schiffes an. Z.B. nach dem Bay-Row-Tier-System.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Steher
In der Ladungssicherung versteht man unter Stehern senkrecht eingebrachte Hölzer, die eine Kraft aufnehmen und/oder verteilen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Steinbuhnen
Quer zum Ufer liegende Bauwerke zur seitlichen Begrenzung des Abflussquerschnitts und/oder zum Schutz des Ufers (DIN 4054:1977).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Stellnetz
Stellnetze (Kiemennetze) bilden eine „Netzwand“, indem sie senkrecht im Wasser aufgehängt werden. Sie können auch am Boden verankert werden und bis zu 30 Meter hoch sein. Die Netze sind so entworfen, dass Fische einer bestimmten Größe mit dem Kopf durch die Maschenöffnung passen, aber nicht mit dem Rest des Körpers. Wenn sie aus dem Netz heraus schwimmen wollen, bleiben sie mit ihren Kiemendeckeln hängen. Zielarten: Verschiedene Fischarten wie Hering, Scholle, Dorsch. Auswirkungen:Beifang von Jungfischen, Meeressäugern, Seevögeln, Haien, Schildkröten, Robben etc.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Stellnetzfischerei
Stellnetzfischerei ist eine der häufigsten Fangmethoden zum Fang von Dorschen, Heringen und Plattfischen in der Ostsee. Gleichzeitig stellt diese Fangmethode (insbesondere mit Kiemen- und Verwickelnetzen) eine der Hauptgefährdungsursachen für Seevögel und Schweinswale dar. Tauchende Seevögel oder auch Schweinswale können die feinen, monofilamenten Netze unter Wasser nicht wahrnehmen, schwimmen auf der Jagd nach Beute in sie hinein, verfangen sich und ertrinken. Das Risiko, in Stellnetzen zu verenden, ist für diese Tiere abhängig von der Maschenöffnung, Filamentstärke, Standzeit, Tages- sowie Jahreszeit und insbesondere auch von der Lage des Fanggebietes bzw. inwieweit es sich mit den Nahrungsgründen der Vögel und Schweinswale deckt.
(Quelle: https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/belastungen-im-meer/fischerei/stellnetz-fischerei.html / April 2020)

Stickoxide (NOX)
Stickoxide entstehen bei der Verbrennung in Heizkesseln und Motoren aus dem in der Verbrennungsluft vorhandenen Stickstoff bei hohen Temperaturen durch Oxidation. Zu den Stickoxiden gehören sowohl das Stickstoffmonoxid (NO) als auch das Stickstoffdioxid (NO2).
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)
Stickoxide reagieren unter Sonnenlicht mit Kohlenwasserstoffen, bilden Ozon und führen zu Smog; Stickoxide führen zu Reizungen der Atemwege, zur Begünstigung von Herzkreislauferkrankungen und über Eutrophierung zur Schädigung der Ökosysteme.
Beispiele für eingesetzte Katalysatoren zur Minderung der Stickoxid-Emissionen sind u.a. das L‘ Onox-System für eine Vielzahl von unterschiedlichen Motoren, bei dem eine Harnstoff-Wasser-Lösung mit einem Druck von ca. 10 bar durch mehrere Dosiereinheiten in den Abgastrakt eingespritzt und so die effiziente Reduktion von Stickoxiden im Katalysator zu Stickstoff und Wasser unterstützt wird oder auch das SCR-System (selektive katalytische Reduktion), bei dem das Abgas mit Urea gereinigt wird und zur Minderung der Stickoxid-Emissionen um 90% führen soll.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)
Stickoxide (NOx) haben eine erhebliche eutrophierende (überdüngende) Wirkung in Seen, Böden und Küstengebieten und beeinträchtigen damit die Funktionsweise intakter Ökosysteme. NOx ist außerdem ein Vorläuferstoff von bodennahem Ozon, welches das menschliche Atemsystem beeinträchtigt und zum Klimawandel beiträgt. Ebenso wird die Versauerung von Böden auf hohe Stickoxid-Konzentrationen (neben anderen) zurückgeführt. Stickoxide entstehen bei der Treibstoffverbrennung in Diesel- oder Benzin Motoren. Erhöhen sich die Brenndauer und die Verbrennungstemperaturen im Motor, so steigen auch die NOx-Emissionen an. Im Jahr 2000 wurden von der Schifffahrt um Europa ca. 2,3 Millionen Tonnen Schwefeldioxid und 3,3 Millionen Tonnen Stickstoffdioxid-Emissionen emittiert.
(Quelle: NABU-Hintergrund-Papier-Kreuzfahrt „Mir stinkt’s! – NABU Kampagne für eine saubere Kreuzschifffahrt“ über www.NABU.de/kreuzfahrtschiffe / 2015

Stint
Er ist etwa 15 bis 20 Zentimeter lang und lebt in den europäischen Küstengewässern: der Stint. Zum Laichen begibt sich der Fisch in die Flüsse. Das Wasser muss dann mindestens neun Grad warm sein. Zwischen Februar und April wandern große Schwärme von der Nordsee in Elbe und Weser flussaufwärts, um zu laichen.
Jahrzehntelang war der Stint (Schlüsselart) wegen der starken Wasserverschmutzung fast vollständig aus der Elbe verschwunden. Nachdem sich die Wasserqualität in den 90er-Jahren stark verbessert hatte, kehrte der Fisch zurück in der Elbe. Doch in den vergangenen Jahren wurde immer weniger Stint gefangen. Schließlich blieb die Fischart 2017 und 2018 fast völlig aus. Wissenschaftler führen das auch auf die Trübung des Elbwassers zurück. An der Weser sind die Fischer zufriedener, sie holen an guten Tagen 700 Kilogramm Stint aus dem Wasser.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Stint-der-kleine-Fisch-aus-Elbe-und-Weser / 6. Mai 2020)

Störung
Häufig anthropogen ausgelöste Faktoren oder Faktorenkomplexe, die reversible oder irreversible Veränderungen in den Eigenschaften von Arten oder Ökosystemen bewirken.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Stoffhaushalt
Der Fluss chemischer Elemente und ihrer Verbindungen zwischen verschiedenen Zuständen.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Sto/Ro
siehe „Umschlagverfahren“

Stoßtaucher
Vögel, die kopfüber zum Fischfang ins Wasser tauchen (Seeschwalben, Tölpel).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Straddle-carrier
siehe „Van Carrier“

Stranden
Aufgrundlaufen eines Schiffes.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)
Ereignis, bei dem Cetaceen lebend oder tot an Land kommen. Bei mehr als drei Tieren spricht man von einer Massenstrandung.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Strandgut
An Land getriebene Schiffs- und Ladungsbestandteile. Bis in die Neuzeit hinein sahen die Bewohner der Küste und der Inseln es als rechtens an, Strandgut als ihr Eigentum zu behalten. Auch Schiffbrüchige verfielen in älteren Zeiten dem Strandrecht und mussten ausgelöst werden. Wertvolles Strandgut ist heute den Behörden anzuzeigen und darf nicht von vornherein als Eigentum des Finders gesehen werden.
(Quelle: Buch „Kleines ABC der Küste“ / 1981)

Strandmüllbox
Die Aktion STRAND-MÜLL-BOX – für einen müllfreien Strand – ist eine gemeinsame Aktion der Nationalparkverwaltung, der Insel- und Küstengemeinden und ihrer Kurverwaltungen sowie der Küstenlandkreise, unterstützt durch das Domänenamt Oldenburg.
Erste Erfahrungen mit dem Betrieb der STRAND-MÜLL-BOXEN haben gezeigt, dass mit dieser einfachen Aktion ein wichtiger Beitrag gegen die Verschmutzung der Strände geleistet werden kann. Denn Müll, der in den STRAND-MÜLL-BOXEN landet, kann keinen Schaden mehr anrichten. Über die Jahre wird so eine erhebliche Menge Müll von den Stränden beseitigt.
(Quelle: Faltblatt „Die Strand-Müll-Box“ / 1/2020)

Streckenlast
bezeichnet die Gewichtskraft, die ein Containerboden pro Meter laufender Länge („Strecke“) aufnehmen kann.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stressfaktor
Umweltfaktor, der bei Organismen Stress auslöst. Dauerhafter Stress kann bei Organismen zu Erschöpfung, Schäden und sogar zum Tod führen. Verhaltensveränderungen wie erhöhte Aggressivität und Abwanderung können ebenfalls eine Reaktion auf Stress sein. Ökosysteme reagieren auf dauerhaften Stress mit Abweichungen vom Normalzustand, die so weit gehen können, dass die Regenerationsfähigkeit der Systeme eingeschränkt wird.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Stringer
Der Ausdruck Stringer bezeichnet die Holme einer Leiter.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Strippen
Stripping (engl.): Auspacken/Entladen von Containern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stroppen
Stropp: (Taue/Seile)- Anschlagmittel aus unterschiedlichen Materialien, sie werden beim Warenumschlag um die Stückgüter geschlagen und in den Kranhaken eingehängt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Stückgutschiff
Derartige Schiffe sind als Trockenfrachter konzipiert. In jedem Raum bzw. jeder Luke gibt es ein oder mehrere Zwischendecks geringerer Höhe und einen Unterraum. Die Schiffe verfügen zumeist über eine größere Anzahl von Leichtgutgeschirren. Zur Übernahme von Schwergut ist nahezu jedes Schiff im Bereich der mittleren Luken mit entsprechendem Ladegeschirr ausgestattet. Spezielle Verschlussräume, sog. Locker, sind zum Transport besonders wertvoller Ladungen vorgesehen. Zum Teil verfügen die Schiffe über Süßöltanks geringer Kapazität.
Das Stückgutschiff älterer Prägung wird heute nicht mehr gebaut, ist aber weltweit noch in zahlreichen Exemplaren in Fahrt. Das gute Seeverhalten der meisten Schiffe, die geringen Stauhöhen und Ähnliches lassen normalerweise einen sicheren und schadensfreien Transport vermuten, wenn einzelne Container an günstigen Stauplätzen stehen und sorgfältig gesichert werden.
Moderne Stückgutschiffe sind für unterschiedliche Transportaufgaben gebaut. Zur Unterscheidung von Multipurposefrachtern anderer Prägung können sie als stückgutorientierte Mehrzweckfrachter bezeichnet werden. Neben den Einrichtungen, die ihre besondere Eignung zum Transport von break bulk ausmachen, sind zumeist zusätzliche Einrichtungen zur Aufnahme von Containern vorhanden. Die Schiffe sind offen konstruiert, d. h., die Lukenfläche ist im Verhältnis zur Deckfläche sehr groß. Der direkte Zugriff mit Hebezeugen auf Container ist sichergestellt. Für Stückgut gilt das Gleiche oder der Zugriff ist zumindest so erleichtert, dass der Unterdeckstau (weitgehendst) vermieden werden kann. Durch spezielle bauliche Voraussetzungen können die Umschlagsleistung in den Häfen erhöht und die Schadenquote gesenkt werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

stuffen / gestufft
stuffing (engl.): das Packen (Beladen) von Containern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Sturmflut
Der vorrübergehende Anstieg des Meeresspiegels an einer bestimmten Stelle aufgrund extremer meteorologischer Bedingungen (tiefem Luftdruck und/oder starker Winde). Die Sturmflut ist definiert als der Betrag, um den der Meeresspiegel den zu dem Zeitpunkt und an dem Ort erwarteten Tidenhub überschreitet.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Durch Zusammenwirken von Flut und auflandigen Sturm erzeugtes, ungewöhnliches, hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten und Tidenflüssen, zuweilen durch eine Springtide verstärkt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Durch starken Wind verursachtes Ansteigen des Wassers an der Meeresküste und in den Flussmündungen im Küstengebiet, wenn die Wasserstände einen bestimmten Wert überschreiten.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Sublimation
Übergang vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne dass der flüssige Aggregatzustand durchlaufen wird.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Sublitoral
Unteres Stockwerk des Litorals, gewöhnlich ständig wasserbedeckt, aber noch durch Küstenprozesse wie Brandung und Lichteinfluss bestimmt.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/sublitoral/ / 11. Mai 2020)
Ständig von Wasser bedeckte Sedimente, Lebensräume.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

subregional
Bezieht sich auf die in Art. 4 Abs. 2 MSRL aufgeführten Meeresunterregionen und ihre Unterteilungen.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Subsidiarität, subsidiär
Subsidiarität beschreibt die Zuständigkeit der kleineren, sachnäheren gesellschaftlichen Einheit, bevor die größere, übergeordnete nur bei deren Versagen einspringt.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Substandard-Schiff (Substandardschiff)
Häufig finden Hafenstaatkontrolleure bei ihren Überprüfungen Mängel an einem Schiff. Der Kontrolleur bespricht dann diese Mängel mit dem Kapitän und vermerkt sie in seinem Inspektionsbericht. Er legt für jeden einzelnen Mangel fest, bis wann er beseitigt sein muss.
Da die Mängel und die geforderten Maßnhamen in die europäische Kontrolldatenbank THETIS eingetragen werden, können auch andere Hafenstaaten kontrollieren, ob die Fehler abgestellt wurden.
Hafenstaatkontrolleure dürfen Schiffe mit schwerwiegenden Mängeln im jeweiligen Hafen festhalten („Detention“), das heißt, das Schiff darf dann nicht weiterfahren. Ein Schiff wird dann festgehalten, wenn es nicht seetüchtig ist oder die Mängel ein nicht vertretbares Risiko für Schiff, Besatzung oder die Umwelt darstellen.
Bei einer Festhaltung darf ein Schiff so lange nicht aus einem Hafen auslaufen, bis sich ein Hafenstaatkontrolleur im Rahmen einer Nachbesichtigung davon überzeugt hat, dass die Mängel behoben wurden.
(Quelle: https://www.deutsche-flagge.de/de/psc/durchsetzung-und-festhaltung / April 2020)

Substrat
das Material, auf dem ein Organismus lebt, zum Beispiel Steine, auf denen sich Seepocken festsetzen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Sukzession
Zeitliche Aufeinanderfolge von Arten bzw. Lebensgemeinschaften bei der Entwicklung eines Biotops.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Unter Sukzession (lat. succedere „nachrücken“, „nachfolgen“) versteht man in der Ökologie und Botanik die (auf natürlichen Faktoren beruhende) Abfolge von Pflanzen- oder Tiergesellschaften (Biozönose) an einem Standort. Diese sukzessive Entwicklung führt von einem gestörten oder veränderten Ausgangsstadium, im Extremfall vom vegetationsfreien Boden („Initialstadium“) über verschiedene Stadien zu einer Klimaxgesellschaft. In der Umgangssprache werden Flächen, die früher genutzt und seither über einen längeren Zeitraum sich selbst überlassen wurden, als Sukzessionsflächen bezeichnet. Sukzession wird dann häufig mit Verbuschung gleichgesetzt.
(Quelle: https://www.biologie-seite.de/Biologie/ / 20.08.2020)

Supralitoral
Oberes Stockwerk des Litorals, nur noch von Spritzern und Salzwasserspray erreicht, an Sandstränden auch Auswehgebiet für die Küstendünen.
(Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/supralitoral/ / 11. Mai 2020)

Symbionten
Artverschiedene Organismen, die mit gegenseitigem Nutzen aber auch in gegenseitiger Abhängigkeit aufgrund evolutionärer Anpassung miteinander leben.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Symbiose
Zusammenleben von Lebewesen verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Synopse
Synopse bedeutet in den Geowissenschaften Gesamtschau oder Zusammenschau. Bei einer synoptischen Vermessung werden die Parameter gemeinsam in einem Rutsch, das heisst zum gleichen Zeitpunkt, gemessen. Da die Vermessung der gesamten Nordsee aber gute 3 Wochen dauert, wird es als quasi-synoptisch bezeichnet. Dreidimensional heißt in drei Dimensionen: in der Fläche (2-dimensional) und in der Tiefe.
(Quelle: https://www.bsh.de/DE/Service/Glossar/ / April 2020)

Synthetisches LNG
Verflüssigtes Methan hergestellt aus Wasserstoff und Kohlendioxyd.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Synthetisches LNG mit CO2-Kreislauf
Synthetisches LNG, bei dem das Kohlendioxyd nach dem Import des LNG abgetrennt und in das Wasserstoff Produzentenland für die erneute Herstellung des Methans zurücktransportiert wird.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Potentialstudie« „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ / April 2021)

Systemstudie I Tideelbe
Seit 2006 wird im Zuständigkeitsbereich des WSA Hamburg eine geänderte Umlagerungsstrategie für Baggergut praktiziert mit dem Ziel, Baggerkreisläufe zu durchbrechen und Baggermengen zu reduzieren. Die neue Umlagerungsstrategie basiert auf Erkenntnissen der Systemstudie I der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG). Das WSA Cuxhaven hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde mit der Systemstudie I beauftragt, um die ökologischen Auswirkungen der Umlagerung von Wedeler Baggergut zu untersuchen. „Im Ergebnis empfiehlt die Systemstudie I die Umlagerung von Feinmaterial aus dem Amtsbereich WSA Hamburg (insb. Bereich Wedel) in einen Bereich zwischen der WSÄ-Amtsgrenze und Cuxhaven.“ Quelle: portaltideelbe.de
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Systemstudie II Tideelbe
Anfang 2012 haben HPA und WSV die BfG mit der Erarbeitung der Systemstudie II beauftragt. Die Systemstudie II ist eine Erweiterung der Systemstudie I und wurde im März 2014 veröffentlicht. Während die Systemstudie I die Unterbringungsmöglichkeiten für das bei Wedel gebaggerte Feinmaterial aufzeigt, betrachtet die Systemstudie II die Optionen für die Unterbringung für gebaggertes Feinmaterial der gesamten Tideelbe. Die Systemstudie II beinhaltet – erstmals seit Geschichte der Unterhaltungsbaggerei – Optionen, die eine Verklappung von Baggergut aus dem Bereich Hamburger Hafen vor Cuxhaven ermöglichen.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Tankcontainer
im Bereich der Großbehälter bestehen überwiegend aus einer ISO-Rahmenkonstruktion, in die Flüssigkeitsbehälter eingebaut werden. Wegen des standzuhaltenden Druckes müssen sie besonderen Anforderungen an die Druckfestigkeit genügen. Die Behälter sind deshalb zumeist zylindrisch oder kugelig gebaut. In einem Rahmen können einzelne aber auch mehrere Behälter liegend oder stehend untergebracht werden. Für Lebensmittel sind nur bestimmte Container vorgesehen, sie sind dem Hinweis „Potable liquids only“ zu beschriften. Tankcontainer für Gefahrgüter müssen die Anforderungen des IMDG-Codes erfüllen. Halbhohe Tankcontainer dienen der Beförderung von Flüssigkeiten mit hoher Dichte, die in normalen Tankcontainern aufgrund des geringen Füllgrades und der Schwallwirkung nicht befördert werden können.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Tanker, Tankschiff
Schiff für flüssige Ladung „in bulk“, – d.h., Behälter für die Ladung ist der Schiffskörper selbst.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)
Mit Tankern werden neben Öl auch andere Flüssigkeiten wie Diesel, Benzin, Wasser, Chemikalien und Saft transportiert. Außerdem fällt unter die Kategorie auch der Transport von verflüssigten Gasen, insbesondere Erdgas.
Öltanker:
Panamax (60.000–80.000 DWT)
Aframax (80.000–120.000 DWT)
Suezamx (120.000–240.000 DWT)
VLCC (200.000–320.000 DWT)
ULCC (> 320.000 DWT)
VPlus (Doppelhüllentanker mit einer Kapazität von mehr als 300.000 DWT)
Flüssiggastanker:
Typ 1G sind die sichersten und transportieren teils giftige Gase wie Chlor
Typ 2G sind typische LNG-Tanker
Typ 2G/2PG sind typisch für LPG
Typ 3G transportiert Stickstoff und Sicherheitskältemittel
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)
Ein Tanker ist ein Schiff zum Transport von flüssigen Stoffen, wie Wasser, Rohöl, Ölen, Kraftstoffen, Flüssiggas oder petrochemischen Erzeugnissen. Die Silhouette eines Tankers ist leicht von den anderen Schiffen zu unterscheiden. Er besitzt ein flaches Deck, das außer der Brücke kaum Aufbauten trägt. Er benötigt kein Ladegeschirr (auf Deck montierte Kräne), bis auf den mittschiffs auf allen Tankschiffen montierten, so genannten Manifoldkran, mit dem Schläuche von Land an Bord gehoben werden können, um sie mit dem Leitungssystem des Schiffes zu verbinden. Diese Anschlüsse (auch Manifold genannt) sind aus der Entfernung ebenfalls gut zu erkennen.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Tauchen (Schiff)
Beim Tauchen bzw. Heaving werden Schiffe entlang ihrer Hochachse nach oben und unten beschleunigt. Nur bei absolut ruhigem Wasser sind Auftrieb und Abtrieb gleich und das Schiff schwimmt in der gleichen Position. Beim Durchfahren von Wellenbergen und Tälern ändert sich der Auftrieb. Fehlt in den Wellentälern mehr Wasser, als in den Wellenbergen vorhanden ist, so ist der Abtrieb größer und das Schiff „sinkt“ (oberes Bild). Ist in den Wellenbergen mehr Wasser vorhanden, als in den Wellentälern fehlt, ist der Auftrieb größer und das Schiff „steigt“ (unteres Bild). Diese permanenten Schwingungen haben durchaus Einfluss auf die Container und deren Inhalt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Tauchente
Tief tauchende Entenart, frisst oft Muscheln (Eider-, Trauer-, Reiherente).
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Taxa
Taxa bezeichnen in der Systematik der Biologie Einheiten, die entsprechend bestimmter Kriterien einer Gruppe von Lebewesen zugeordnet werden.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

TBT
TBT (Tributylzinn) gehört zu den giftigsten Verbindungen, die vom Menschen in die Umwelt eingetragen werden. Die hormonschädigende Wirkung auf zahlreiche Meeresorganismen ist nachgewiesen worden und bedroht die Population der betroffenen Arten. TBT wird als das aktive Biozid in Antifouling-Farben für Schiffsanstriche zur Vermeidung des Bewuchses von Organismen (Fouling) eingesetzt.
Das TBT wird im Wasser freigesetzt und entfaltet so seine giftige Wirkung. Ein für die Umwelt nachteiliger Effekt stellte sich ein, als bekannt wurde, dass das TBT andere im Wasser lebende Organismen schädigte. Heute ist das TBT nahezu überall in der aquatischen Umwelt zu finden. Es kann in den Kompartimenten Wasser, Sediment und Biota nachgewiesen werden, wobei besonders in Regionen mit intensivem Schiffsverkehr hohe Konzentrationen auftreten können.
(Quelle: http://wasser-wissen.de/abwasserlexikon/t/tbttributylzinn.htm / April 2020)
Am 17. September 2008 ist das Internationale Übereinkommen von 2001 über die Beschränkung des Einsatzes schädlicher Bewuchsschutzsysteme auf Schiffen (International Convention on the Control of Harmful Antifouling Systems on Ships, 2001) weltweit in Kraft getreten. Dieses Übereinkommen verbietet verbindlich den Einsatz von TBT-haltigen Antifoulingfarben auf Schiffen.
Alle Schiffe ab 400 BRZ und in der internationalen Fahrt müssen über einen TBT-freien Unterwasseranstrich verfügen oder bis dahin die noch vorhandene TBT-haltige Antifoulingfarbe auf der Außenhaut mit einem zugelassenen Versiegelungsanstrich versehen. Nähere Details über den Anstrich ergeben sich aus dem internationalen AFS-Zeugnis oder der AFS-Erklärung. Schiffe unter 400 BRZ müssen nur über eine entsprechende Erklärung über ein Bewuchsschutzsystem (AFS-Erklärung) verfügen, welche die Reederei nach den Angaben des Farbherstellers selbst erstellen kann.
Auch nach europäischem Recht ist die Verwendung von TBT-haltigen Unterwasseranstrichen auf Schiffen ab 400 BRZ verboten. Im Gegensatz zur internationalen Antifouling-Konvention gilt dieses Verbot, das in der Verordnung (EG) Nr. 782/2003 enthalten ist, auch für Schiffe in der Inlandfahrt
(Quelle: https://www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/antifouling-afs / April 2020)
siehe auch „PCB“

Technisches Hilfswerk
Das Technische Hilfswerk ist die ehrenamtliche Katastrophenhilfe- und Einsatzorganisation des Bundes. Mit technischer Ausstattung und vielfältigem Fachwissen unterstützt es zuständige Behörden auf Antrag. Auf Grundlage des THW-Gesetzes wird das THW im Auftrag der Bundesregierung auch weltweit eingesetzt für technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union (EU) oder für Organisationen der Vereinten Nationen (UN). www.Technisches Hilfswerk.de
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Teichwirtschaft
In Teichanlagen wird die Zuchtart im Inland oder in Küstengebieten in künstlichen oder abgeschlossenen natürlichen Teichen gehalten. Abwässer können in einem solchen System zurückgehalten und behandelt werden. In extensiven Zuchten ist die Dichte der Fische in den Teichen gering, in intensiven Zuchten hoch. Zuchtarten: zum Beispiel Tilapia, Garnelen, Karpfen. Auswirkungen: Besonders der Bau von Teichanlagen für Garnelenzuchten hat in vielen Küstengebieten zur Zerstörung von empfindlichen Gebieten wie Mangroven geführt. Unbehandelte Abwässer können die Umgebung verschmutzen. Aus aufgegebenen und ausgetrockneten Anlagen können sich Rückstände in der Umwelt verteilen.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Terrestrisch
(lat.) Dem Festland zugehörend.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Territorialgewässer
Hier: synonym für Küstenmeer.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

TEU
Ist die Abkürzung für Twenty-foot Equivalent Unit und bezeichnet einen Standardcontainer, der rund 6,44 m lang und jeweils 2,44 m breit und hoch ist. Mit TEU werden Umschlagsleistungen von Häfen oder Größenordnungen von Containerschiffen angegeben.
(Quelle: http://www.hamburg-fuer-die-elbe.de / 02.10.20)
Twenty Feet Equivalent Unit: entspricht einem 20-Fuß-Container, wobei nicht hinsichtlich der Containerhöhe (8ft, 8½ft oder 9½ft) unterschieden wird; Einheit für die Zählung von Containern.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Tiefkühlcontainer
Kühlcontainer, die tiefe Temperaturen bis -60°C ermöglichen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Tiefkühlkette
Lückenlose Kette von der Herstellung bis zum Endverbraucher bei vorgeschriebener Einhaltung der Tiefkühltemperatur.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Tier (Container)
Containerlage, von unten nach oben gezählt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Thermodynamik
Ein Teilgebiet der Physik, das sich mit den Beziehungen zwischen Wärme und anderen Energieformen, sowie deren möglichen Umformungen befasst. Wichtige Größen sind dabei Druck, Temperatur, mechanische Arbeit sowie Volumen-, Dichte- und Zustandsänderungen, die auch bei der Entstehung von Strömungen im Meer und in der Atmosphäre eine Rolle spielen.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Thermohaline Zirkulation
Ein globales System oberflächennaher und tiefer Meeresströmungen, das durch Dichteunterschiede zwischen Wassermassen mit unterschiedlichen Salzgehalten und Temperaturen angetrieben wird. Ein wichtiger Motor der thermohalinen Zirkulation ist die Konvektion.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Thermokline
Temperatursprungschicht zwischen warmer Deckschicht und kälterer Bodenschicht.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

THG
Treibhausgase sind Gase, die zum Treibhauseffekt beitragen. Bei der Verbrennung in Motoren entstehen als THG vorwiegend CO2 und kleine Mengen Methan sowie Lachgas (N2O) bei der Dieselverbrennung.
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

THG-Emissionen
Treibhausgas­emissionen. Nach Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) Unterscheidung in direkte (Scope 1), indirekte (Scope 2) und weitere indirekte Emissionen (Scope 3)
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

THW
siehe „Technisches Hilfswerk“

THW-Fachgruppen Ölschadenbekämpfung
Das Technische Hilfswerk stellt spezialisierte Fachgruppen für verschiedene Einsatzbereiche auf. Die Fachgruppen Ölschadenbekämpfung basieren auf der Kooperation zwischen den Küstenländern und der Bundesanstalt THW. Während diese die Grundausstattung bereitstellt, beschaffen die Partnerländer Spezialausrüstung wie Amphibienfahrzeuge, Entölungsanlagen und Ölsperren. Unterschieden werden die Fachgruppen Ölschadenbekämpfung Typ A und Typ B, die sich hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden. Ein weiterer Typ C stellt die Binnenvariante dar.
Im Gebiet der Partnerländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Fachgruppe Ölschaden achtmal: Den Typ A in Lübeck und Nordenham, den Typ B in Bad Doberan, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg-Mitte, Kiel, und Stralsund.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Tidal Pumping
Ist der Fachbegriff dafür, dass die Tidenströmung der Elbe Sedimente nicht mehr in die Nordsee abtransportiert, sondern im Gegenteil Sedimente in die Elbe hinein transportiert werden. Die Ursache liegt u.a. darin, dass der Flutstrom mit höherer Geschwindigkeit und in kürzerer Zeitdauer in die Elbe fließt, als der schwächer und längerfließende Ebbstrom umgekehrt in die Nordsee. Der Ebbstrom kann die eingetragenen Sedimente nicht mehr vollständig zurück transportieren. Somit verschlickt die Elbe durch zwei Ursachen, den Sedimenten aus der Mittelelbe und den Sedimenten aus der Elbmündung bzw. Nordsee.
(Quelle: http://www.hamburg-fuer-die-elbe.de / 02.10.20)

Tide (niederdeutsch)
Das regelmäßige Steigen und Fallen des Wassers im Gezeiten-Ablauf.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Periodische Änderungen des Wasserspiegels und horizontale Bewegungen des Wassers, hervorgerufen durch die Massenanziehungs- und Fliehkräfte des Systems Sonne, Mond und Erde in Verbindung mit der Erdrotation. In dieser allgemeinen Bedeutung gleichzusetzen mit Gezeiten, auch astronomische Tide genannt. Eine Tide enthält die vorstehend bezeichneten Änderungen des Wasserspiegels und Bewegungen des Wassers an einem Ort und für eine Periode einschließlich der nicht astronomischen Einflüsse (z. B. Oberwasser-, Windeinfluß).
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Tidedynamik
Viele Flüsse unseres Planeten sind von Gezeiten beeinflusst. Die durch die Gezeitenkräfte hervorgerufene Tidewelle wandert von der Mündung des Flusses hinauf bis zur Tidegrenze, wobei ihre Fortschrittsgeschwindigkeit von der Wassertiefe abhängt. Im Gegensatz zum tiefen Ozean ist die Wassertiefe im Tidefluss beinahe in der Größenordnung der Tidewellenamplitude, was dazu führt, dass bei Niedrigwasser der Fluss in einem signifikant anderen Bett verläuft, als bei Hochwasser. Als Ergebnis dieser Verhältnisse schreitet der Berg der Tidewelle (Hochwasser) schneller fort als das Wellental (Niedrigwasser), was zu einer Verformung der Tidekurve mit einer relativ langen Zeit zwischen Hochwasser und dem nachfolgenden Niedrigwasser (Tidefall) und einer entsprechend kürzeren Zeit zwischen Niedrigwasser und dem nächsten Hochwasser (Tidestieg) führt
(Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 86 / 2003)

Tidehub
Der Höhenunterschied im Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser der Gezeiten.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Der Tidehub bezeichnet den Abstand zwischen dem Pegelstand bei Niedrigwasser und dem Pegelstand bei Hochwasser am selben Messort.
(Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/hafen/ / 09.02.2021)

Tidepumpe
„Von Flutstromdominanz sprechen oder von einer Tidepumpe, die wirkt. Die quasi Sedimente in den Hafen einträgt.“
(Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ems-und-elbe-rache-ist-schlick / 19.05.2016)
Die „Tidepumpe“, also das Einströmen von Sedimenten in die Elbe bei auflaufendem Wasser, wird immer stärker mit der Folge, dass die Umsetzung der Elbvertiefung und die laufenden Baggerarbeiten zum Freihalten der Fahrrinne deutlich aufwendiger und für das Ökosystem der Elbe belastender werden als geplant.
(Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, NABU und WWF / 23.09.2020)

Tiefgang
Die Eintauchtiefe des Schiffes die zwischen Wasserlinie und Unterkante Kiel gemessen wird. Der Freibordtiefgang ist der maximal zulässige Tiefgang (Tiefladelinie) gemäß Freibord-Marke bei voller Abladung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Der Tiefgang des Schiffsrumpfes ist der vertikale Abstand zwischen der Wasserlinie und der Unterkante des Rumpfes (Kiel).
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
Der Tiefgang eines Schiffes lässt sich an den Ahmings, den Tiefgangsmarken am Bug und am Heck, mitunter auch mittschiffs, ablesen. Die Skala beginnt am Kiel und ist in englische Fuß oder in Dezimeter eingeteilt. „Ahming“ ist eine Ableitung aus dem Niederdeutschen ahmen = eichen, messen.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Tiefseebergbau
Tiefseebergbau (oder Meeresbodenbergbau) bezeichnet die Aufsuchung und Förderung mineralischer Bodenschätze auf und unter dem Meeresgrund. Die Gewinnung von fossilen Rohstoffen mittels Bohrinseln ist seit mehreren Jahrzehnten etabliert, wird jedoch – auch wenn die Fördertiefe mehrere 100 Meter betragen kann – nicht zum Tiefseebergbau gezählt. Gleiches gilt für die Gewinnung mineralischer Rohstoffe wie Sand, der meist in küstennahen flachen Meeresabschnitten stattfindet.
Aufgrund andersartiger chemischer und physikalischer Bedingungen in der Tiefsee können dort große Vorkommen sehr seltener Rohstoffe gefunden werden, beispielsweise Mangan, Kobalt, sowie Bunt-, Edel- und Schwermetalle. Bei steigendem Ressourcenbedarf und knapper werdender Vorkommen an Land wird es zunehmend attraktiver, Tiefseevorkommen zu erkunden und abzubauen anstatt den Verbrauch zu senken. Zudem sind die negativen Auswirkungen des Rohstoffabbaus dort kaum sichtbar. In mehreren 1000 Metern Tiefe können sehr sensible, sich langsam regenerierende Ökosysteme ge- bzw. zerstört werden, etwa durch den Einsatz großer Maschinen oder aufgewirbelter Sedimentwolken. Diese Ökosysteme sind bisher kaum erforscht und die Folgen nicht abzuschätzen.
Rechtlich werden die Bodenschätze außerhalb der 200-Meilen-Zone der Länder durch die Internationale Meeresbodenbehörde verwaltet. Bisher ist nur die Erkundung der Tiefseevorkommen gestattet, seit 2016 sind jedoch Bestrebungen zur Vergabe von Abbau-Lizenzen zu beobachtet. Eines der deutschen Lizenzgebiete im Nordost-Pazifik zwischen Hawaii und Mexiko umfasst 75.000 Quadratkilometer und wird vom BGR seit 2006 im Auftrag der Bundesregierung erkundet. Seit 2015 erkundet das BGR zusätzlich ein potentielles Abbaugebiet für Metallsulfide im Indischen Ozean.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/tiefseebergbau / 27.12.2021)

Tierschutz
Maßnahmen zum Schutz des Tieres vor unberechtigten Angriffen auf dessen Leben und Wohlbefinden. Schutzobjekt ist somit das einzelne Tier im Gegensatz zum Artenschutz.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

tipping point
siehe „Kipppunkt“

TIS
Transport-Informations-Service, www.tis-gdv.de für die TUL-Prozesse (Transport-, Umschlag- und Lagerprozesse) erforderlichen Informationen über mögliche Risiken
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Todeszone
Es gibt Gebiete im Meer, die dermaßen sauerstoffarm sind, dass dort außer Bakterien nichts mehr lebt. Sie werden Todeszonen genannt und haben in den letzten 50 Jahren stark zugenommen.
Was passiert, wenn im Meer der Sauerstoff verschwindet, konnte man im vergangenen Herbst an den Ostseestränden beobachten. Dort blieb den Fischen förmlich die Luft weg. Die Strände waren übersät mit Fischen, die entweder noch nach Luft schnappten oder schon tot waren. Die Ostsee hat es besonders schwer, denn sie ist fast rundherum von Land eingeschlossen und hat nur einen kleinen Zugang zur Nordsee. Dadurch kommt es zu wenig Wasseraustausch. Und deshalb gab es im tiefen Becken in der Ostsee schon immer sauerstofffreie Zonen. Wenn der Wind ungünstig weht, wie im vergangenen Herbst, dann werden die sauerstofffreien Schichten aus der Tiefe hoch an die Küste gedrückt. Wenn ein Fisch in eine solche Strömung ohne Sauerstoff gerät, dann erstickt er einfach.
Das Dramatische ist aber jetzt, dass sich die Todeszonen nicht nur in der Ostsee ausdehnen. Andreas Oschlies vom Kieler Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung beobachtet mit seinen Kollegen seit Langem, dass der Sauerstoffgehalt in den Meeren stark abnimmt. Weltweit ging er in den letzten 50 Jahren um zwei Prozent zurück – das entspricht einer Fläche, die etwa so groß ist wie Europa. Eine Ursache für die Abnahme des Sauerstoffs ist die Eutrophierung, die Überdüngung der Meere. Es gelangen zu viele Nährstoffe, wie Phosphate und Nitrate, über die Flüsse in die Meere. Düngen die Landwirte ihre Felder, wird der Boden mit Nährstoffen angereichert. Nehmen die Pflanzen die Nährstoffe nicht auf, spülen Regen und Erosion die Nährstoffe in die Flüsse. Dort und im weiteren Verlauf in den Meeren düngen sie Algen, die sich rasant vermehren. Sterben die Algen ab, sinken sie zu Boden und werden dort von Bakterien zersetzt, die dabei sehr viel Sauerstoff verbrauchen.
Die Eutrophierung ist vor allem in Küstennähe, dort wo die Flüsse ins Meer gelangen, ein Problem. Weltweit ist aber die Klimaerwärmung die drängendste Ursache für den Sauerstoffmangel. Welche Auswirkungen die Erwärmung der Meere und die größer werdenden Todeszonen haben, ist noch nicht erforscht. Klar ist aber, dass viel strengere Maßnahmen ergriffen werden müssen: weniger düngen und die Erwärmung stoppen. Bei den Untersuchungen haben die Wissenschaftler nicht nur festgestellt, dass die Todeszonen größer werden, sondern dass sie auch immer weiter aus der Tiefe nach oben wandern.
(Quelle: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nord-und-ostsee-todeszonen-werden-groesser / 06.02.2018)

Tonnenleger
Spezialschiff für das Schifffahrtszeichenwesen mit Kraneinrichtung für das Auslegen und Einziehen schwimmender Schifffahrtszeichen/Seezeichen auf den Seeschifffahrtsstraßen und auf den bezeichneten Schifffahrtswegen des übrigen Meeres.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Torsionsbeanspruchung
Das Torsionsmoment hat zwei Hauptkomponenten: statische Torsionsmomente (abhängig von der Ladung) und dynamische Torsionsmomente bzw. durch Seegang hervorgerufene Torsionsmomente. Auf ein Schiff, das schräg auf eine Welle zusteuert, wirken an seinen Enden aufrichtende Momente in entgegengesetzter Richtung, die den Rumpf verdrehen und ihn Torsionskräften aussetzen. Bei Schiffen mit extrem breiten und langen Decksöffnungen, wie großen Containerschiffen, sind diese Torsionsmomente und Spannungen erheblich. Das Ausmaß und die Verteilung der Torsionsmomente hängen auch von der Vortriebsrichtung des Schiffes relativ zu den auftretenden Wellen ab.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Tourismus
Tourismus umfasst die Gesamtheit aller Erscheinungen und Beziehungen, die aus privaten Motiven mit dem Verlassen des üblichen Lebensmittelpunktes und dem Aufenthalt an einer anderen Destination verbunden sind. Zum Tourismus zählen mehrere Wirtschaftszweige, wie z.B.: Personentransportunternehmen, Reisebüros, Hotellerie und Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft. Tourismus wird in verschiedene Kategorien untergeordnet, z.B. mit welchem Verkehrsmittel man reist oder um welche Art von Reisen es sich handelt (Safari, Erholungsurlaub etc.). Der Ausdruck Tourismus ist seit den 1980er Jahren gebräuchlich, bis dahin wurde der Wirtschaftszweig und dieses Gesellschaftsphänomen als Fremdenverkehr bezeichnet. Es wird nicht mehr zwischen Tourismusangeboten für Zugereiste und Menschen aus der näheren Umgebung unterschieden, so dass oft der Begriff „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ benutzt wird.
Als wirtschaftliche Grundlage des Tourismus gelten im Wesentlichen die Kulturgüter und die Natur des Reiseortes. Aber selbst die gegenwärtige oder ehemalige Staatsform eines Landes können für den Tourismus entscheidend sein.
Die Branche zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. 2004 wurden nach Angaben der Welttourismusorganisation in diesem Bereich Erlöse von etwa 623 Milliarden US-Dollar erzielt. Mit weltweit rund 100 Millionen Beschäftigten gilt der Tourismus als einer der bedeutendsten Arbeitgeber. Grenzüberschreitende Reisen machen 25 bis 30 Prozent des Welthandels in diesem Dienstleistungsbereich aus. Auswertungen und Trends zum Thema liefert die Tourismusstatistik. Etwa 8 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen entfallen auf den globalen Tourismus.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus / 20.08.2020)

Tourismusdestination
Eine touristische Destination ist geprägt durch ein spezifisches natürliches sowie kulturelles Angebot und bildet insgesamt die wirtschaftliche Wettbewerbseinheit des Tourismus. Denn in der Destination werden die konkreten Reisezwecke und Gästebedürfnisse erfüllt. Um die Strukturen zu schaffen, die eine Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen, braucht es eine von den Akteuren akzeptierte destinationsweite, übergeordnete Organisationseinheit. Wo eine Vielzahl von touristischen Einzelakteuren weitgehend ohne Abstimmung und Koordination in einer Region agiert, lässt sich eine umfassende Nachhaltigkeitsausrichtung nicht verwirklichen.
Hauptziel eines nachhaltigen Destinationsmanagements ist es, den touristischen Raum als handlungsfähige Wettbewerbseinheit zu etablieren, indem die positiven Wirkungen gefördert werden sowie negative ökologische und soziokulturelle Folgen möglichst minimiert werden. Nachhaltiges Destinationsmanagement steht also vor der Herausforderung, die drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökologie, Ökonomie und Soziales) so auszubalancieren, dass eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Tourismusdestination gesichert ist.
(Quelle: Broschüre DTV-PRAXISLEITFADEN „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“ / März 2016)

Towing Assistance Team
Benötigt die Besatzung eines Havaristen bei der Herstellung einer Notschleppverbindung Unterstützung oder ist ein Havarist von der Besatzung verlassen, kommt das Towing Assistance Team zum Einsatz. Es besteht Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. Per Hubschrauber, Schlepper, Schlauchboot oder einem anderen Transportmittel wird das Team auf den Havaristen versetzt. Das Nordsee-Team ist an Bord der NORDIC und sofort einsetzbar. Das Ostsee-Team ist landgestützt mit einer sehr kurz festgelegten Rüstzeit von einer Stunde. Seit der Havarie der GLORY AMSTERDAM gibt es noch ein drittes – landgestütztes – Team am Flughafen Nordholz/Niedersachen für Nord- und Ostsee.
Ein Team besteht aus vier schlepperfahrenen Seeleuten (ein nautischer Offizier und drei Schiffsmechaniker), die den Hubschrauber-Transport zum Havaristen sowie das damit verbundene Abwinschen an Deck des Schleppers bzw. des Havaristen regelmäßig üben.
(Quelle: https://www.fairplay-towage.group/de/arge-kuestenschutz/boarding-team/ / 28.06.2020)
Ein TAT besteht aus vier hoch qualifizierten Seeleuten, welche im Einsatzfall mit einem Hubschrauber der Bundespolizei auf den treibenden Havaristen abgeseilt werden. In enger Abstimmung mit dem Kapitän des Notschleppers wird eine sichere Notschleppverbindung unter Berücksichtigung der auftretenden Kräfte zwischen dem Notschlepper und dem Havaristen hergestellt. Hierzu verfügen die Teammitglieder nicht nur über eine Spezialausbildung sowie die erforderlichen Englischkenntnisse, sondern zusätzlich über eine umfangreiche Ausrüstung vom Leinenschussgerät bis zum Schneidbrenngerät. So kann das TAT in Einsatzlagen auf See flexibel reagieren. Jedes der drei TATs ist 24/7 an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit.
Seit Beginn des Jahres 2019 ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einer Empfehlung aus dem Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) zur Einsatzlage „Glory Amsterdam“ gefolgt, zusätzlich zu den zwei bestehenden Towing Assistance Teams in der Ostsee und auf dem vom Bund gecharterten Notschlepper NORDIC in der Nordsee ein weiteres, landgestütztes TAT zu implementieren.
(Quelle: PM Havariekommando / 20.11.2020)

Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit ist die maximale Zahl der Individuen oder Arten, die in einem Lebensraum existieren können. Sie wird unter anderem durch die Menge des zur Verfügung stehenden Futters und bei Fischen auch durch die verfügbaren Laichplätze bestimmt.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)
Die Lademarke ist auch bei der Berechnung der Gesamttragfähigkeit eines Schiffes entscheidend, die in „tons deadweight“ (tdw) oder „deadweight tonnage“ (dwt) angegeben wird. Hierbei wird die Differenz der Wasserverdrängung des unbeladenen und des bis zur höchsten Lademarke belasteten Schiffes zugrunde gelegt. Gemessen wird entweder in englischen long tons zu 1016 kg oder metrischen Tonnen zu 1000 kg.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Trammelnetz
siehe „Fangmethoden“
siehe auch „Spiegelnetz“

Trampschifffahrt (englisch)
Die nicht an feste Schifffahrtslinien gebundene Frachtschifffahrt, bei der die Schiffe je nach Ladungsanfall und -angebot zwischen beliebigen Häfen verkehren.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Schifffahrt, die nicht an feste Linien gebunden ist; freie, unregelmäßige Fahrt nach Angebot und Nachfrage.
(Quelle: Marinekommando „Jahresbericht 2021“ / September 2021)

Transportbeschleunigung
Negative und positive Beschleunigungen sind mechanisch-dynamische Beanspruchungen, die beim Warentransport in zwei Hauptgruppen auftreten:
– regelmäßige Beschleunigungen und
– unregelmäßige Beschleunigungen
Regelmäßige Beschleunigungen treten hauptsächlich im Seeverkehr auf. Durch Rollen und Stampfen im Seegang können Beschleunigungen bis zu einem g (g=9,81[m/s²]), in Extremfällen auch darüber, auftreten. Diese regelmäßigen Beschleunigungen bedingen erhebliche Ladungssicherungsaufwendungen.
Unregelmäßige Beschleunigungen treten beim Durchfahren von Kurven und Weichen, beim Bremsen, Anfahren, Hieven und Senken auf. Diese Beschleunigungen wiederholen sich im allgemeinen nicht, können aber doch mehrmals und in unterschiedlicher Intensität während eines Transports auftreten. Sie sind typische Belastungen des Landtransports und der TUL-Prozesse.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Trawl
Grundschleppnetz; (Schleppnetz).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Trawler (englisch)
Fischereifahrzeug, das mit einem Grundschleppnetz (Trawl, Schleppnetz) fischt.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Der Trawler (engl.: Schleppnetzfischer) ist ein Schiffstyp, der zum Fischfang eingesetzt wird. Er benutzt zum Fischfang Schleppnetze, meist Grundschleppnetze (Trawl) oder Schwimmschleppnetze zur pelagischen Fischerei. Je nach Gestaltung und Anordnung des Fangdecks und der Technologie des Aussetzens und des Einholens des Netzes wird zwischen Seiten- und Hecktrawlern unterschieden. Bei Hecktrawlern, auch Heckfänger oder Sterntrawler genannt (von englisch: stern = Heck) befindet sich das Fangdeck im Bereich des Achterschiffes. Das Schleppnetz wird über den Slip an Bord geholt bzw. ausgesetzt. Bei Seitentrawlern befindet sich das Fangdeck im Bereich des Mittschiffes. Das Schleppnetz wird dabei über die Seitenreling ausgesetzt und eingeholt. Die Kurrleinen, an denen das geschleppte Netz befestigt ist, laufen dabei über Königsrollen und die Rollen der an der Bordseite befestigten Galgen außenbords. In der jüngeren Zeit haben sich die Hecktrawler gegenüber den Seitentrawlern durchgesetzt.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Treibhauseffekt
Die Treibhausgase heben durch den sogenannten Treibhauseffekt die durchschnittliche Temperatur auf der Erdoberfläche an: Die kurzwelligen Sonnenstrahlen erwärmen die Erdoberfläche. Diese gibt langwellige Infrarotstrahlung ab, welche von den Treibhausgasen aufgenommen wird und zurück zur Erdoberfläche gesendet wird. Dadurch gelangt weniger Energie ins Weltall und die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt.
Man unterscheidet zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt, der seit Entwicklung der Erdatmosphäre immer stattfindet und das Leben auf der Erde erst ermöglicht hat (ohne natürliche Treibhausgase läge die globale Mitteltemperatur momentan bei etwa -15°C), und dem zusätzlichen anthropogenen Treibhauseffekt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2) und andere klimarelevante Spurengase in der Atmosphäre wie etwa Methan (CH4) lassen die kurzwellige Strahlung, die von der Sonne auf die Erde trifft, zunächst passieren. Diese wird an der Erdoberfläche in Wärme umgewandelt und zu einem großen Teil als langwellige Strahlung zurück­geworfen. Wie die Glasscheibe eines Treibhauses aber verhindern die Gase, dass die langwellige Wärmestrahlung in den Weltraum entweicht. Die Erde heizt sich auf. Der Treibhauseffekt ist ein natürliches Phänomen, das die Erde vor Auskühlung schützt. Durch die Zunahme der Konzentration von CO2 und anderer Spurengase verstärkt sich der Treibhauseffekt jedoch.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)
Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre die Erde unbewohnbar, es wäre viel zu kalt. Die globale Mitteltemperatur läge bei -18 Grad Celsius. Wenn kurzwellige Sonnenstrahlung auf die Erdoberfläche trifft, wird ein Teil der Wärme aufgenommen, ein Teil der Strahlung wieder reflektiert. Dabei handelt es sich um langwellige Infrarotstrahlung. Auf dem Weg in Richtung Weltall nehmen Treibhausgase in der Atmosphäre – wie in einem Gewächshaus – diese Strahlung zum Teil auf und senden sie zurück zur Erdoberfläche, wo sie diese erwärmen. Menschen verstärken diesen natürlichen Treibhauseffekt durch das Freisetzen von Treibhausgasen zum Beispiel beim Verbrennen von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Seit Beginn der Industrialisierung hat die Konzentration von anthropogenen (vom Menschen verursacht) Treibhausgasen, hauptsächlich Kohlendioxid (CO2), stark zugenommen: Die globalen Temperaturen steigen, Klimaänderungen sind die Folge.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Treibhausgas
Treibhausgase sind diejenigen gasförmigen Bestandteile in der Atmosphäre , sowohl natürlichen wie anthropogenen Ursprungs, welche thermische Infrarotstrahlung absorbieren und wieder ausstrahlen. Diese Eigenschaft verursacht den Treibhauseffekt . Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Lachgas (N2O), Methan (CH4) und Ozon (O3) sind die Haupttreibhausgase in der Erdatmosphäre. Außerdem gibt es eine Vielzahl von ausschließlich vom Menschen produzierten Treibhausgasen in der Atmosphäre, wie die Halogenkohlenwasserstoffe und andere chlor- und bromhaltige Substanzen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Treibhausgase nehmen einen Teil der Wärmestrahlung der Sonne auf und reflektieren diese zum Teil zurück zur Erdoberfläche. Der natürliche Treibhauseffekt sorgt für die lebenswichtige globale Mitteltemperatur von 15 Grad Celsius. Zu den wichtigsten atmosphärischen Treibhausgasen gehören neben Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N20 – Lachgas) und Ozon (O3). Ihre unterschiedlichen Verweildauern und Auswirkungen werden zur besseren Vergleichbar mit dem CO2-Äquivalent berechnet.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Treibnetz
Langes, wandartiges, frei schwimmendes, durch Auftriebskörper senkrecht gehaltenes Fischernetz, in dessen Maschen sich die Fische mit ihren Kiemendeckeln verfangen, speziell für den Fang von Hering, Dorsch und Lachs.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Das Netz schwebt wie eine Wand im Wasser und wird mit Bojen an der Oberkante und Gewichten an der Unterkante offen gehalten. Treibnetze verursachen hohen Beifang, zum Beispiel von Meeressäugern, Schildkröten und Haien. Verloren gegangene Netze verrotten nicht und fangen als „Geisternetze“ immer weiter. Diese Netze sind inzwischen durch eine UN-Resolution weitgehend verboten. Zielarten: Viele Fischarten, zum Beispiel Lachs und Thunfisch. Auswirkungen: Beifang von Meeressäugern, Schildkröten, Haien etc.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Treibstoffe
Konventionelle Treibstoffe in der Schifffahrt sind Schweröle und Dieselöle, die an Bord aufbereitet und in Dieselmotoren verbrannt werden. Das LNG etabliert sich Schritt für Schritt als eine mögliche Variante zu den konventionellen Treibstoffen, Methanol aber auch Wasserstoff sind weitere mögliche Alternativen.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/de/glossar/ / 09.02.2021)

Tributylzinn
siehe „TBT“

Trift (Drift)
Ortsveränderung durch Wind oder Meeresströme ohne besondere Eigenbewegung.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Trimm
Neigung eines Schiffes um seine Querachse.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)
ist der Unterschied im Tiefgang vorn und achtern.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)
ist die Verdrehung des Schiffs um die Querachse und wird beeinflusst u.a. von bestimmten Schiffsparametern und der Schiffsgeschwindigkeit.
(Quelle: BAW-Online-Info „Wechselwirkung Seeschiff/Seeschifffahrtsstraße – Schiffsdynamik“ auf www.baw.de/DE/…/schiffsdynamik/ / 02.08.2021)

Trimmen
Ein Schiff durch entsprechende Beladung in die gewünschte Schwimmlage bringen.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Trinkwasser
siehe „Wasser“

Trockenfallen
Läuft ein Schiff bei Hochwasser auf Grund, dann fällt es bei Niedrigwasser trocken, wenn der Tidenhub größer ist als der Tiefgang des Schiffes.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Trophie
Nährstoffversorgung/-gehalt eines Ökosystems; verschiedene Ebenen in der Nahrungskette.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)

Trophieebene
Zusammenfassung aller Organismen mit gleicher Ernährungsweise in der Nahrungskette oder im Nahrungsnetz eines Ökosystems (z. B. Primärproduzenten, Pflanzenfresser, Fleischfresser).
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Trossenzug
= Kraft, die aufgewendet werden muss, um die am Havaristen angreifenden Kräfte (Wind, Seegang, Strömung) zu neutralisieren.
(Quelle: BSU-Unfallbericht 408/17 „Strandung des Bulkcarriers MS GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017 ca. 1,6 sm nördlich der Nordseeinsel Langeoog“ / 06.03.2019)

Truck-to-truck
siehe „Umschlagverfahren“

Türkiser Wasserstoff
Dieser Wasserstoff basiert auf der thermischen Spaltung von Methan (Methanpyrolyse), vornehmlich von Erdgas. Dementsprechend ist dieser Wasserstoff nahezu ausschließlich fossilen Ursprunges. Bei der Methanpyrolyse entsteht kein gasförmiges CO₂, welches in die Atmosphäre entweicht. Stattdessen ist dieses in festen Kohlenstoff gebunden. Bei der auf Wasserstoff ausgerichteten Methanpyrolyse wird angedacht, diesen festen Kohlenstoff unterirdisch zu lagern oder im Boden zu binden. Die damit verbundenen Umweltherausforderungen und -risiken sind nur begrenzt bekannt. Für eine umwelt- und klimapolitische Einordnung besteht noch Forschungsbedarf, bevor das Verfahren empfohlen werden könnte.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Twenty-foot Equivalent Unit
siehe „TEU“

Twistlock
Verbindungsstück zum vertikalen Laschen/Sichern von Containern; Twistlocks werden zwischen die Container gesetzt und in den Langlöchern der Container-Ecken verriegelt.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

TWSC (Trilateral Wadden Sea Cooperation)
Die Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit dient dem Schutz des Wattenmeeres als gemeinsamer, einzigartiger Naturraum von internationaler Bedeutung und wird durch die Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen, durch Projekte und Aktionen der Anrainerstaaten Niederlande, Deutschland und Dänemark realisiert.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

UBA
siehe „Umweltbundesamt“

ubiquitär
Überall verbreitet.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Überdüngung (Eutrophierung)
Eintrag unnatürlich großer Mengen an Nährstoffen aus der Landwirtschaft, aus industriellen oder aus kommunalen Abwässern in die Gewässer. Die Überdüngung führt zu einer starken Vermehrung von Algen, zur sogenannten Algenblüte. Problematisch sind unter anderem Stickstoff- und Phosphorverbindungen aus Mineraldünger oder aus Kot und Urin.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 2 / 2013)

Überfischung
Fang von größeren Fischmengen als nachwachsen.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Überflutungsflächen
Rückverlegung, Rückbau oder Schlitzung von Deichen haben seit 1983 zu einer Zunahme von natürlichen Überflutungsflächen geführt. Durch den Anschluss an die Gewässer und die Wiederherstellung der natürlichen Überschwemmungsdynamik sind neue naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl seltener und gefährdeter Tier-und Pflanzenarten sowie naturschutzfachlich bedeutsame Auwälder entstanden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/ / 10.02.2021)

Überflutungspolder
Ein Polder ist ein eingedeichtes niedrig gelegenes Gelände in der Nähe von Gewässern. Dabei gibt es in Bezug auf den Hochwasserschutz zwei gegensätzliche Bedeutungen.
In der klassischen niederländischen Bedeutung, besonders in der Gegend um die Ems-Mündung und an der unteren Oder auch im Deutschen, in der Normandie auch im Französischen verwendet, ist ein Polder ein Gebiet, das selbst durch Deiche vor Hochwasser geschützt wird. Bei den meisten dieser Polder liegt der Wasserspiegel benachbarter größerer Gewässer (Meer oder Flüsse) oft oder dauerhaft über dem Bodenniveau. Darum muss das Wasser aus den Entwässerungsgräben des Polders über bzw. durch den Deich gepumpt werden.
In Schleswig-Holstein werden die klassischen Polder als Koog bezeichnet. Das in Niedersachsen übliche Wort Groden bezeichnet eigentlich Deichvorland, wurde allerdings vielerorts nach Eindeichung der Flächen als Name beibehalten.
Ein Hochwasserpolder ist ein Retentionsgebiet, das bei Flusshochwassern gezielt geflutet werden kann, um die Wasserführung flussabwärts gelegener Flussabschnitte vorübergehend zu vermindern und dadurch die Spitze einer Flutwelle zu verkleinern. Derartige Polder unterliegen Nutzungsbeschränkungen, beispielsweise einem Bebauungsverbot. Sie sind sowohl vom Flussbett als auch von benachbarten intensiver genutzten Flächen durch Deiche getrennt.
(Quelle: https://de.linkfang.org/wiki//Überflutungspolder / 10.02.2021)

Übergangsgewässer
Zu den Übergangsgewässern zählen die Ästuare von Ems, Weser, Elbe und Eider. Es ist der Bereich der Flussmündungen, in dem sich das Süßwasser der Flüsse mit dem Salzwasser der Nordsee mischen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Überschwemmungsgrenze
Wasserrand auf der linken und rechten Flussseite, der sich bei ausufernden Hochwasserabflüssen in den Vorländern einstellt. Im Ereignisfall erfasste Überschwemmungsgrenzen werden in Überschwemmungskarten dargestellt bzw. lassen sich durch Verschneidung von berechneten Wasserflächen mit digitalen Geländemodellen ermitteln.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Ufer
Rand eines Gewässers.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

ULCS
siehe „Ultra Large Container Ship“

ULOC
siehe „Very Large Ore Carrier“

Ultra Large Container Ship (ULCS)
ist der Gattungsname für Containerschiffe mit einer nominalen Container-Gesamtkapazität von 10.000 TEU und mehr. Die Kapazität der einzelnen Schiffe hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Die Schiffe nahmen hinsichtlich Größe, Länge und Breite, aber auch hinsichtlich der Stapelhöhe zu. Das Kapazitätswachstum führte dazu, dass Containerschiffe mehr Container an Deck befördern. Im Jahr 2018 waren 451 ULCS weltweit im Einsatz, weitere 129 sollen 2020 ausgeliefert werden.
Die meisten Containerschiffe, die auf der Route Nordeuropa–Fernost und umgekehrt verkehren, sind ULCS mit mehr als 18.000 TEU. Die Größe eines ULCS hat praktische Grenzen, nur einige wenige Häfen können sie aufnehmen. Die Möglichkeiten des Hafens hinsichtlich der Liegeplatzlänge, der freien Höhe unter der Containerbrücke oder des Freiraums, der zum Drehen innerhalb des Hafens erforderlich ist, sind begrenzende Faktoren.
Die Bauweise des Containerschiffes ist durch eine große Decksöffnung gekennzeichnet. Dies und die immer größer werdende Länge und Breite der ULCS führen zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Torsions- und horizontalen Biegebelastungen. Containerschiffe sind nicht starr, sie reagieren auf die welleninduzierten periodischen Belastungen. Die dynamischen Kräfte, die durch die Wellen, die Bewegung des Schiffes und die Ladung entstehen, wirken in verschiedener Art und Richtung auf den Rumpf.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Ultra Large Ore Carrier
siehe „Very Large Ore Carrier“

Umrichteranlage
Eine Anlage zur Umformung einer Stromart oder Frequenz in eine andere, z.B. eine Gleichrichteranlage oder eine Wechselrichteranlage.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Umschlagverfahren
Lo/Lo steht für Lift-on/Lift-off. Die Waren werden mit bordeigenen Hebezeugen – so genannten Ladegeschirren wie Ladebäumen, Bordkränen oder Schiffsbrücken – oder aber hafenseitig vorgehaltenen Hebezeugen ins Schiff oder aus dem Schiff gehoben (geladen und gelöscht). Es ist die traditionelle Umschlagmethode und wird weltweit bei den meisten Schiffen angewendet.
Ro/Ro Ro/Ro steht für Roll-on/Roll-off. Dabei werden Ladungsgüter an und von Bord gerollt. Es gibt unterschiedliche Verfahren. Bei „Selbstfahrern“ rollt das beladene Straßenfahrzeug mit eigener Kraft an/von Bord. Der Fahrer fährt mit. Haus-Haus-Verkehre sind möglich. Bei „Fremdfahrern“ reist das Straßenfahrzeug unbegleitet mit. Haus-Haus-Verkehre sind ebenfalls möglich. Anhänger oder Chassis werden mit speziellen Terminalzugmaschinen an/von Bord gefahren. Rolltrailer werden im Abgangshafen beladen und mit speziellen Ro/Ro-Zugmaschinen an Bord gerollt, im Bestimmungshafen von Bord gezogen und dort entladen. Ähnliches gilt für die im Hafen beladenen Kassetten oder Bolster, die mit speziellen Terminalfahrzeugen angehoben und an Bord bzw. von Bord gerollt werden. Das Verfahren deckt alle Schiffstypen ab, die beispielsweise im Fährverkehr eingesetzt werden. Container und Wechselbehälter werden dabei (nahezu) ausschließlich auf Rolltrailern, Chassis und ähnlichen Hilfsmitteln an und von Bord gebracht.
Sto/Ro steht für stow and roll. Die Ware wird nach einem der oben beschriebenen Verfahren an oder von Bord gerollt, im Schiff jedoch konventionell gestaut – zumeist unter dem Einsatz von Gabelstaplern. Für den Containerverkehr entfällt die Methode.
Flo/Flo steht für Float-on/Float-off. Varianten sind möglich. Schwimmfähige oder auf schwimmende Ladungsträger geladene Güter werden in dockartige Schiffsräume ein- und ausgeschwommen. Oder: Das Trägerschiff taucht ab, unterschwimmt die Ladung und hebt sie beim Auftauchen auf den vorbestimmten Stauplatz. Die Entladung erfolgt durch Abtauchen und Wegschwimmen. Für den Containerverkehr ist die Methode dann anwendbar, wenn schwimmfähige Ladungsträger – wie z. B. Bargen – bereits vorher mit Containern beladen wurden.
Beim Truck-to-truck-Verfahren wird die Ladung mit Flurförderzeugen, wie z. B. Gabelstaplern, auf bordeigene Lifts abgesetzt, in entsprechende Ladeebenen gehoben/gesenkt und dort mittels Flurförderzeugen geladen. Das Löschen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Verfahren ist für den Containerverkehr nicht geeignet.
Beim Lift-and-Roll-Verfahren wird die Ladung mit bordeigenen Ladegeschirren bzw. Windenplattformen an Bord gehoben und dort verrollt. Vorzugsweise wird dieses Verfahren bei einer speziellen Art von Bargecarriern angewendet. Für den Containerverkehr ist diese Methode dann geeignet, wenn die Behälter vorher auf oder in die Bargen geladen wurden.
Wo/Wo für Walk-on/Walk-off klingt scherzhaft, ist aber die gebräuchliche Umschlagmethode für Viehtransporter. Die Tiere laufen selbst an und von Bord oder in die Container bzw. CTUs. Bei allen Passagiere befördernden Schiffen wird das gleiche Prinzip angewendet.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Umweltbundesamt (UBA)
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des Umweltbundesamtes – kurz UBA genannt – und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde kümmern wir uns darum, dass es in Deutschland eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen so weit wie möglich vor schädlichen Umwelteinwirkungen, wie Schadstoffen in Luft oder Wasser, geschützt leben können. Unsere Themenpalette ist breit – von der Abfallvermeidung über den Klimaschutz bis zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.
Daten über den Zustand der Umwelt zu erheben, Zusammenhänge zu erforschen, Prognosen für die Zukunft zu erstellen und mit diesem Wissen die Bundesregierung, wie etwa das Bundesumweltministerium, für ihre Politik zu beraten, ist unser Auftrag. Aber auch die Öffentlichkeit in Umweltfragen zu informieren und für Ihre Fragen da zu sein, gehört zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus vollziehen wir Umweltgesetze, setzen sie also in der Praxis um. Beispiele hierfür sind der Emissionshandel sowie die Zulassung von Chemikalien, Arznei- und Pflanzenschutzmitteln. Die Aufgaben des UBA sind im Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes festgelegt. https://www.umweltbundesamt.de/
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/wer-wir-sind / April 2020)

Umweltgift
Langlebige, oft bioakkumulative und/oder krebserregende Gifte verschiedenster Art.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Umweltkriminalität
Umweltkriminalität kann definiert werden als Verletzung oder Bruch von Umweltgesetzen oder -regeln, die von der Legislative mit Strafe bedroht sind.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Umweltqualitätsnorm
Die Konzentration eines bestimmten Schadstoffs oder einer bestimmten Schadstoffgruppe, die in Wasser, Sedimenten oder Biota aus Gründen des Gesundheits- und Umweltschutzes nicht überschritten werden darf (§ 2 Oberflächengewässerverordnung – OGewV).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Umweltschutz
Schutz der natürlichen Umwelt des Menschen durch ein komplexes System von Maßnahmen zur Reinhaltung von Wasser, Luft und Boden sowie durch Landschaftspflege.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Umweltverbände
Umweltverbände sind Vereinigungen von Bürgern, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Im Unterschied zu Bürgerinitiativen reagieren sie nicht nur auf ein unmittelbares lokales Problem oder ein bestimmtes, als Umwelt zerstörend wahrgenommenes Projekt, sondern befassen sich dauerhaft und programmatisch mit zahlreichen Themen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Umweltverschmutzung
Unter Umweltverschmutzung fällt jede Art von Verschmutzung unseres Planeten, egal ob durch Schadstoffe, Abgase, Abwässer, Emissionen, Müll oder sogar Atomstrahlung. Teilweise werden auch Lärm und Lichtverschmutzung zur Umweltverschmutzung gezählt.
Die Verunreinigung unserer Umwelt hat also viele Gesichter und betrifft fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Zum besseren Verständnis wird sie üblicherweise in sechs Hauptkategorien unterteilt, je nachdem, wo sie auftritt oder was die Ursache/Quelle der Verschmutzung ist:
• Luftverschmutzung
• Verschmutzung der Weltmeere
• Süßwasser-/Trinkwasserverschmutzung
• Verunreinigung des Bodens
• Verschmutzung durch Chemikalien
• Müll
Gemeinsam ist allen Arten der Umweltverschmutzung, dass sie künstlich, also vom Menschen, hervorgerufen werden. Im Unterschied dazu gibt es auch noch eine sogenannte „natürliche Umweltverschmutzung“, etwa wenn natürliche Bleivorkommen das Trinkwasser verunreinigen. (Quelle: UNEA Report)
(Quelle: https://utopia.de/ratgeber/umweltverschmutzung/ / April 2020)
Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte hat der Mensch Teile der Natur unwiederbringlich zerstört. Inzwischen sind nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das ganze Ökosystem Erde ist gefährdet. Und obwohl die erste internationale Konferenz für Naturschutz schon 1913 in Bern stattfand, hat sich der Zustand der Umwelt global weiter verschlechtert.
(Quelle: https://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/umweltverschmutzung/index.html / April 2020)

Umweltverträglichkeitsprüfung
(UVP) Gesetzlich vorgesehenes, systematisches Prüfungsverfahren, mit dem die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens festgestellt, beschrieben und bewertet werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren zur Zulassung von Vorhaben (§ 2 UVPG): umfasst die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen eines Vorhabens auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, einschließlich der jeweiligen Wechselwirkungen sowie die Auswirkungen auf Kultur- und sonstige Sachgüter.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein politisches und rechtliches Instrument der Umweltvorsorge. Als nichteigenständiger Bestandteil von Verwaltungsverfahren dient sie dazu, umweltrelevante Vorhaben vor ihrer Zulassung hinsichtlich ihrer möglichen Umweltauswirkungen zu prüfen. Dabei müssen auch Vorhabenalternativen (alternative Standorte, alternative Durchführung) in den Blick genommen werden. Die Ergebnisse der UVP sind in der Vorhabengenehmigung zu berücksichtigen.
(Quelle: https://www.dnr.de/themen/glossar/umweltvertraeglichkeitspruefung / 27.12.2021)

Umweltverträglichkeitsstudie
(UVS) Ergebnisse der im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführten Umweltverträglichkeitsuntersuchung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Umweltverträglichkeitsvorprüfung
(UVVP) Feststellung, ob ein Vorhaben UVP-pflichtig ist und somit einer Planfeststellung mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bedarf.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Umweltzeichen
Die Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln werben seit einigen Jahren mit der Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte durch verschiedene Hinweise auf der Verpackung. Mit ihnen soll eine spezielle Umweltverträglichkeit des Produkts oder einzelner Inhaltsstoffe symbolisiert werden. So sind in letzter Zeit eine ganze Reihe branchenspezifische Symbole entstanden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/umweltzeichen / April 2020)
Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel ist die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf.
Durch die Vergabe des Umweltzeichens für den „umweltschonenden Schiffsbetrieb“ sollen die durch ein Seeschiff hervorgerufenen Emissionen und Einträge von Schadstoffen in die Meeresumwelt reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden hohe Ansprüche an das Reedereimanagement, an die Schiffsausstattung sowie hauptsächlich an den Bordbetrieb und die Schiffstechnik gestellt. Der Geltungsbereich dieses Blauen Engels umfasst den Betrieb auf Schiffen unter deutscher oder fremder Flagge. Ausgenommen sind u.a. Fischereischiffe, Schiffe der Sportschifffahrt sowie der Marine.
Durch das Umweltzeichen „Umweltschonendes Schiffsdesign“ sollen schon bei der Planung eines Seeschiffes möglichst viele Umweltinnovationen zur Minderung der Einträge in die Meeresumwelt umgesetzt werden. Die Anforderungen reichen vom Einbau einer Notschleppeinrichtung, Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffe und zum Schutz der Treibstofftanks (Doppelhülle). Weiterhin sind hohe Auflagen für die Abfall- und Abwasserbehandlung an Bord enthalten. Der Geltungsbereich umfasst Schiffe (Handelsschiffe, Forschungs- und Behördenschiffe) ausgeschlossen sind u.a. Fahrzeuge der Fischerei, der Marine und der Sportschifffahrt.
(Quelle: https://www.blauer-engel.de/ / April 2020)
Das EU-Umweltzeichen deckt eine breite Palette von Produktgruppen ab, von den wichtigsten Bereichen der Herstellung bis hin zu Dienstleistungen für Touristenunterkünfte. (Übersetzung: https://www.deepl.com/de)
(Quelle: http://ec.europa.eu/ecat/ / April 2020)

UNCLOS
siehe „SRÜ“

UNEP (United Nations Environment Programme)
Umweltprogramm der Vereinten Nationen, welches sich für einen schonenden Umgang mit der Natur und eine nachhaltige Entwicklung einsetzt.
(Quelle: BUND-Positions-Broschüre „BUNDposition Meeres- und Küstennaturschutz“ / September 2021)

Unfallursachen
Bei den technischen Ursachen liegt der Maschinenschaden vorn. Der Maschinenschaden wird darüber hinaus häufig als schwerer Seeunfall eingestuft, der jedoch meist unbeachtet und ohne Schäden bleibt. Beispiel: Ein Maschinenausfall führt zu einem Festfahren im Schlick, ein Schlepper zieht das Schiff wieder ins Fahrwasser und nach Reparatur wird die Reise fortgesetzt. Klingt harmlos, ist aber von Gesetzes wegen formal als schwerer Seeunfall zu klassifizieren.
Bei den menschlichen Ursachen dominiert die „falsche Beurteilung der Situation“. Dies ist beispielsweise der Fahrfehler, Unterschätzen von Wind oder Störung etc. Entscheidend ist, dass bei den Unfällen, also denjenigen, die schwere Folgen nach sich ziehen, die menschlichen Ursachen überwiegen, bei den Vorkommnissen dagegen die technischen Ursachen. Dies ist wohl damit zu erklären, dass bei einem technischen Fehler der Mensch Gegenmaßnahmen ergreifen kann um Schäden abzuwenden, während er dies bei seinen eigenen Fehlern meistens nicht mehr vermag.
Die BSU klassifiziert jeden Unfall nicht nur nach:
menschlich:
– Falsche Beurteilung der Situation
– Unzureichende Kommunikation
– Falsche oder fehlende Abstimmung mit Unfallgegner
– Unzureichende Navigation
– Vorfahrtfehler
– Fehleinschätzung Lotse/VTS
– Alkoholeinwirkung
– Schweres Wetter
– Eingeschränkte Sicht
– Mangelnder Arbeitsschutz
– Unangepasste Geschwindigkeit
– Übermüdung
– Sonstige menschliche Ursachen
technisch
– Maschinenschaden
– Ruderschaden
– Ausrüstungsschaden
– Fehlerhafte nautische Ausrüstung
– Mangelnder Gesamtzustand des Schiffes
– Sonstige technische Ursachen
(Quelle: BSU Jahresbericht 2019 / Juni 2020)

UNO
UNO für United Nations Organization, Organisation der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen (VN ; engl. United Nations, UN). Ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 Staaten und als globale Internationale Organisation uneingeschränkt anerkannte völkerrechtliche Vereinigung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

UN-Seerechtskonferenz (UNCLOS)
Zwischen 1973 und 1982 gab es drei UN-Seerechtskonferenzen (United Nations Convention on the Law of the Seas, UNCLOS), deren Ziel es war, ein international geltendes Seerecht zu etablieren. Das gelang mit der dritten UN-Seerechtskonferenz (UNCLOS III) im Jahr 1982. Ihr Ergebnis war die Schaffung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (SRÜ). Bis heute wurde das SRÜ von 157 Staaten ratifiziert.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 1 / 2010)

Unterart
Erkennbare Teilpopulation einer Art mit einer klar abgegrenzten geographischen Verbreitung.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Untere Explosionsgrenze
Als untere Explosionsgrenze (UEG) bezeichnet man die niedrigste Konzentration an Dämpfen in Luft, die gerade noch entzündbar ist. Bei einer Konzentration, die unterhalb der unteren Explosionsgrenze liegt, ist das Gemisch zu „mager“ für eine Entzündung, es ist zu wenig brennbares Material vorhanden.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Untere Naturschutzbehörde
Für Naturschutz und Landschaftspflege zuständige Behörde auf Kreisebene.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Untergehen
Sinken, bei einer Havarie untergehen, in den Wellen/Fluten versinken, absaufen, ertrinken, kentern.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Unterscheidungssignal
Neben dem Schiffszertifikat erteilt das Seeschiffsregister jedem Seeschiff ein individuelles Unterscheidungssignal. Mit dem Unterscheidungssignal wird ein Schiff eindeutig identifiziert; gleichzeitig ist es auch Rufzeichen im Seefunkdienst. Ein deutsches Unterscheidungssignal besteht in der Regel aus einer Kombination von vier Buchstaben, die mit „DA“ bis „DR“ beginnen sowie gegebenenfalls einer zusätzlichen Ziffer. Bei Seeschiffen unter 15m Rumpflänge, die nicht in einem Seeschiffsregister eingetragen werden müssen, besteht das Rufzeichen aus zwei Buchstaben und vier Ziffern.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/flagge/schiffsregistrierung / 29.11.2020)

Unterschneiden
Schiffsbewegung, bei der das Vorschiff in eine Welle eindringt und die Wassermassen auf die Back stürzen.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch vom Schlepper“ / 2014)

Unterwasseranstrich
Am 17. September 2008 ist das Internationale Übereinkommen von 2001 über die Beschränkung des Einsatzes schädlicher Bewuchsschutzsysteme auf Schiffen (International Convention on the Control of Harmful Antifouling Systems on Ships, 2001) weltweit in Kraft getreten. Dieses Übereinkommen verbietet verbindlich den Einsatz von TBT-haltigen Antifoulingfarben auf Schiffen. Alle Schiffe ab 400 BRZ und in der internationalen Fahrt müssen über einen TBT-freien Unterwasseranstrich verfügen oder bis dahin die noch vorhandene TBT-haltige Antifoulingfarbe auf der Außenhaut mit einem zugelassenen Versiegelungsanstrich versehen. Nähere Details über den Anstrich ergeben sich aus dem internationalen AFS-Zeugnis oder der AFS-Erklärung. Schiffe unter 400 BRZ müssen nur über eine entsprechende Erklärung über ein Bewuchsschutzsystem (AFS-Erklärung) verfügen, welche die Reederei nach den Angaben des Farbherstellers selbst erstellen kann.
Auch nach europäischem Recht ist die Verwendung von TBT-haltigen Unterwasseranstrichen auf Schiffen ab 400 BRZ verboten. Im Gegensatz zur internationalen Antifouling-Konvention gilt dieses Verbot, das in der Verordnung (EG) Nr. 782/2003 enthalten ist, auch für Schiffe in der Inlandfahrt.
(Quelle: www.deutsche-flagge.de/de/umweltschutz/antifouling-afs / 29.11.2020)

Unterwasserlärm
siehe „Unterwasserschall“

Unterwassermikrofon
siehe „Hydrophon“

Unterwasserschall
Unterwasserschall kann sich – abhängig von dem Lärmpegel der Quelle, der Tonhöhe sowie den physikalischen Eigenschaften des Wasserkörpers und der Form des Meeresbodens – über große Distanzen ausbreiten. Wie sich der Schall auf Tiere auswirkt, hängt unter anderem von der Intensität und Dauer der Beschallung, der Entfernung des Tieres zur Schallquelle und der Lärmempfindlichkeit der jeweiligen Tierart ab.
Viele Meerestiere reagieren sehr empfindlich auf Unterwasserschall. Aufgrund der Dunkelheit unter Wasser verlassen sich viele von ihnen zur Orientierung, Nahrungs- und Partnersuche oder der Verteidigung gegen Fressfeinde auf ihren Hörsinn. Wale zum Beispiel schicken Laute (Klicks) ins Wasser und wissen von der Art, wie die Laute wieder zurückschallen und reflektieren (Echo), ob Nahrung, Feinde, ihr Kalb oder ein Hindernis da ist.
(Quelle: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise / 08.02.2021)
siehe auch „Lärm“

Unterwasserschiff
Das Unterwasserschiff stellt den Bereich des Schiffes dar, der sich unterhalb des Wassers befindet. Seine Form, die Beschichtungen und die sich darauf ablagernden organischen Stoffe haben wesentlichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Schiffes. Nicht nur bei Neubauten aber auch bei bestehenden Schiffen können hier durch innovative Ansätze der Treibstoffverbrauch und damit die Emissionen und Kosten verringert werden.
(Quelle: https://greenshipping-niedersachsen.de/de/glossar/ / 09.02.2021)

Untiefe
Stelle im Fahrwasser die wegen geringer Wassertiefe für Schiffe gefährlich ist. Im Seegebiet ist es nicht nur die Gefahr der unmittelbaren Grundberührung, sondern die Gefahr der Brecher und Grundseen, die auf der Untiefe stehen können. Untiefen sind in Seekarten eingezeichnet.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Upstream Emissionen
Vorketten oder auch Upstream Emissionen (auch Well to Tank genannt): Sind sämtliche Treibhausgas-Emissionen, die entstehen, bevor der Kraftstoff in den Tank eines Fahrzeuges gelangt (z. B. Emissionen bei der Förderung und Aufbereitung (inkl. Raffinerien im Falle von Heizöl und Schweröl), Verflüssigung zu LNG, Schiffs- und Pipelinetransport sowie Wiedervergasung und Verteilung).
(Quelle: LNG.Agentur Niedersachsen »Broschüre LNG« „Fakten zu Produktion, Import und Einsatz von verflüssigtem Erdgas“ / März 2021)

Vakuumdestillation
Vakuumdestillation ist ein schonendes Trennverfahren, das bei niedrigem Druck (Vakuum) durchgeführt wird. Dadurch wird die Siedetemperatur der zu trennenden Flüssigkeiten erniedrigt und die leichterflüchtige Komponente bei einer wesentlich niedrigen Temperatur als bei Normaldruck verdampft.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Vakuumpumpe/Saugschaufel
Mit Vakuumanlagen oder Pumpen sowie Saugschaufeln kann das Öl, wenn es flüssig genug ist, direkt von der Wasseroberfläche abgesaugt werden.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Van Carrier
Spezialfahrzeug mit eigenem Antrieb zum Transport von Containern auf dem Terminalgelände.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

VDR
siehe „Voyage Data Recorder“
und
siehe „Verband Deutscher Reeder“

Vegetationsperiode
Derjenige Zeitraum des Jahres, in dem die Pflanzen photosynthetisch aktiv sind, das heißt wachsen, blühen und fruchten. Als Beginn der Wachstumszeit wird im Allgemeinen der Abschnitt des Jahres definiert, in dem das Tagesmittel der Lufttemperatur mindestens 5°C (für verschiedene Pflanzen auch 10°C) beträgt.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Verbandsklage
Möglichkeit von anerkannten Verbänden, ohne eine Verletzung in eigenen Rechten darlegen zu müssen, Rechtsbehelfe gegen einen Verwaltungsakt nach Maßgabe der Verwaltungsgerichtsordnung einzulegen, wenn geltend gemacht werden kann, dass der Verwaltungsakt den Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes oder anderer definierter Gesetze widerspricht.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Verbreitungsgebiet
Natürliche geographische Reichweite einer Art, einschließlich Wanderungsrouten und saisonale Aufenthaltsorte.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Verbringung
Mit Verbringen ist das Verklappen von Baggergut in einem anderen Gewässerabschnitt (Bereich) gemeint. Zum Beispiel wird Hamburger Baggergut anstatt bei Neßsand verklappt in die deutsche Bucht „verbracht“.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Verdrängung
Die Verdrängung eines Schiffes ist eine gewichtsbasierte Größe auf der Grundlage der Wassermenge, die der Schiffsrumpf bei unterschiedlicher Belastung verdrängt.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Verdunstung
Der Übergang des Wassers vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zum Wasserdampf. Die zum Verdunsten benötigte Wärmeenergie wird dabei der Flüssigkeit und der Umgebung entzogen, was zu Abkühlung führt (Verdunstungskälte).
Die Verdunstung hat eine große Bedeutung für den Wärmehaushalt der Erde, weil die im Wasserdampf latent enthaltene Wärme beim Übergang von Wasserdampf in Wasser (Kondensationsvorgänge wie Wolken- und Niederschlagsbildung) der Atmosphäre wieder zugeführt wird. Sie stellt somit eine wichtige Größe im Wasserkreislauf der Erde dar.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Verein Jordsand
1907 als „Verein zur Begründung von Vogelfreistätten an deutschen Küsten“ (Bezeichnung bis 1966) in Hamburg gegründet, engagiert sich der Verein Jordsand inzwischen seit über 100 Jahren für den See- und Küstenvogelschutz sowie für den Naturschutz an der Nord- und Ostseeküste und im Großraum Hamburg. Der Verein nimmt vor Ort viele Aufgaben bei der Betreuung über 20 Schutzgebiete wahr. Seine Umweltschutzarbeiten sind vorwiegend praktischer Natur von aktiven Schutzarbeiten wie Müllbeseitigung, Küstenschutz und Besucherlenkung bis zu wissenschaftlichen Untersuchungen. Die Arbeit ist vor allem dank ehrenamtlichen Engagements und der Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer möglich und wird zu einem überwiegenden Teil durch Spenden von Mitgliedern und Freunden des Vereins ermöglicht. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im „Haus der Natur“ in Ahrensburg im Einzugsgebiet der Stadt Hamburg.
(Quelle: https://www.jordsand.eu/ / 28.06.2020)

Verholen
Ein Schiff, Boot an eine andere Stelle bringen; mit einem Tau das Boot an eine andere Stelle ziehen (auch mit Hilfe eines Verholspills).
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Verified Gross Mass (VGM)
SOLAS schreibt vor, dass für alle Container, die zum Transport angedient werden, eine verifizierte Brutto-Masse (VGM) deklariert werden muss. Für die Ladungssicherung der Container an Bord ist es unerlässlich, die korrekten Gewichte der Container zu kennen. Da an Deck, anders als im Laderaum, keine Zellgerüste zur Verfügung stehen und die Ladungssicherungskräfte allein durch die Twistlocks und Laschstangen erbracht werden, müssen bei den an Deck gestauten Containerstapeln die Gewichte nach oben hin abnehmen, wobei die obersten Stellplätze in der Regel nur mit leeren Containern belegt werden dürfen. Stimmt das VGM der Container nicht, kann schon von einem zu schweren Container, gestaut auf der falschen Position, das Sicherungssystem überlastet werden und versagen. SOLAS schreibt zwar das Deklarieren eines VGM vor, funktionierende Kontrollmechanismen gibt aber nicht. So ist davon auszugehen, dass Ladungsverluste von Containerschiffen immer wieder von falschen Gewichten und/oder Fehlstauungen verursacht werden.
(Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. „Diskussionspapier zu den technischen Ursachen von Containerverlusten auf See und geeignete Gegenmaßnahmen“ / 13.12.2021)

Verkehrssicherung
Nach Regel 12 „Verkehrssicherungsdienste“, Kapitel V, SOLAS, werden die Vertragsregierungen verpflichtet, überall dort für die Einrichtung von Verkehrssicherungsdiensten zu sorgen, wo ihrer Auffassung nach die Verkehrsdichte oder das Gefahrenniveau solche Dienste rechtfertigen.
Zur Vermeidung von Schiffsunfällen ist eine den Verkehrsstrukturen und Sicherheitsbedürfnissen angepasste Verkehrswegeführung notwendig. Für die Ausgestaltung der Verkehrswege sind neben den hydrologischen, morphologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen insbesondere die aus der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs resultierenden Anforderungen maßgebend. Um das Kollisionsrisiko und damit auch das Risiko von Schadstoffunfällen auf See deutlich herabzusetzen, wurden im Bereich der deutschen Nord- und Ostseeküste Verkehrstrennungsgebiete (VTG) eingerichtet, die gegenläufige Verkehrsströme grundsätzlich und bestimmte Gefahrgüter transportierende Verkehre vom übrigen Verkehr räumlich voneinander trennen.
Als Navigationshilfen werden Schifffahrtszeichen für die auf den Seeschifffahrtsstraßen fehlenden natürlichen Marken zur gefahrlosen und sicheren Fahrt herangezogen. Hierbei dienen Lateralzeichen zur Bezeichnung der Fahrwassergrenzen, Kardinalzeichen zur Bezeichnung von Gefahrenstellen (Warnung vor Untiefen, Unterwasser-Hindernissen wie Wracks, Buhnen und sonstigen Schifffahrtshindernissen) sowie feste Schifffahrtszeichen, z. B. Leuchttürme.
Um einen sicheren und reibungslosen Verkehrsablauf auf den Seeschifffahrtsstraßen mit dem Ziel Menschenleben, Umwelt und Sachgüter vor schifffahrtsbedingten Gefahren zu retten, werden Verkehrsvorschriften erlassen.
Der Transport bestimmter gefährlicher Güter wird im Hinblick auf die beförderte Menge, Lagerung und Bezeichnung mit schifffahrtspolizeilichen Meldepflichten überwacht. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), Schifffahrtsordnung-Emsmündung (EmsSchO) und die Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV). Auf bestimmten Revieren ist für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit die Einrichtung eines ständigen Seelotsdienstes erforderlich.
Stand: 14. Juni 2019
(Quelle: https://www.elwis.de/DE/Seeschifffahrt/Verkehrs-und-Sicherheitsmanagement/ / 14.06.2019)

Verkehrssicherungskonzept „Deutsche Küste“
Das Verkehrssicherungskonzept Deutsche Küste stellt einerseits die präventiven Maßnahmen dar, die getroffen werden,
– einen sicheren und leichten Schiffsverkehr sicherzustellen und somit auch
– die Umwelt vor Verschmutzungen zu schützen, und
– Gefahren rechtzeitig zu erkennen, um diese mit den geeigneten Mitteln zu begegnen und zu beseitigen,
andererseits wird auch für
– die Beseitigung von Störungen wie Unfällen und
– Minimierung der Schäden
Sorge getragen.
(Quelle: https://www.elwis.de/DE/Seeschifffahrt/Verkehrs-und-Sicherheitsmanagement/ / 14.06.2019)

Verkehrstrennungsgebiet (VTG)
Verkehrstrennungsgebiete sind ähnlich wie Autobahnen aufgebaut und bestehen aus für jede Fahrtrichtung zugewiesenen Zonen sowie einer Trennlinie oder Trennzone in der Mitte, deren Befahrung verboten ist. Die Außengrenzen sowie die Mittellinie sind meist durch Seezeichen im Abstand von mehreren Seemeilen markiert. Für die Schifffahrt bedeutet dies, ein Gebiet mit getrennten Fahrspuren für unterschiedliche Fahrtrichtungen. Verkehrstrennungsgebiete werden dazu verwendet, an Engstellen den Schiffsverkehr zu kanalisieren und einen möglichst homogenen Verkehrsfluss zu erzeugen, um die Gefahr von Kollisionen zu verringern.
Die VTG werden von der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) festgelegt. Das Verhalten in Verkehrstrennungsgebieten ist in Regel 10 der Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See (Kollisionsverhütungsregeln – KVR) geregelt.
Die an der Deutschen Bucht stark befahrenen Reviere mit mehreren Schifffahrtswegen und Küstenverkehrszonen lauten folgendermaßen:
„German Bight Western Approach“
führt aus Richtung West zu auf das Feuerschiff „German Bight“. Befahren wird es von besonders großen Schiffen, Tankern und Frachtern mit gefährlicher Ladung. Die Betonnung trägt die Bezeichnung „GB“ und ist einlaufend in Richtung Feuerschiff ausgelegt.
„Terschelling – German Bight“
verläuft aus Richtung West-Südwest kommend entlang der Linie der ostfriesischen Inseln etwas dichter unter Land. Hier herrscht die größte Verkehrsdichte. Die Betonnung trägt die Bezeichnung „TG“ und ist einlaufend in Richtung Deutscher Bucht ausgelegt.
„Jade Approach“
führt den großen Schiffsverkehr aus dem VTG „German Bight Western Approach“ zur Jade bzw. Wesermündung.
„Elbe Approach“
führt den Verkehr aus den beiden westlicheren Trennungsgebieten zusammen weiter in Richtung Elbmündung.
(Quelle: https://www.elwis.de/DE/Seeschifffahrt/Verkehrs-und-Sicherheitsmanagement/Verkehrssicherungskonzept-Deutsche-Kueste/Verkehrstrennungsgebiete/Verkehrstrennungsgebiete-page.html / April 2020)

Verklappung
Einbringung von Abfällen ins Meer per Schiff.
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)
Unter Verklappung versteht man das Entsorgen von Abfällen in Gewässern. Der Begriff ist ursprünglich auf das Öffnen einer Klappe zurückzuführen.
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Verkehrszentrale
Verkehrszentralen (Vessel Traffic Service Center) sind die ordnungsausführenden Organe der Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde (Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt / Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt). Sie führen die Maritime Verkehrssicherung mit folgenden Maßnahmen durch:
1. Verkehrsinformation,
2. Verkehrsunterstützung,
3. Verkehrsregelungen,
4. Verkehrslenkung auf dem Nord-Ostsee-Kanal und
5. Notfallmeldestelle.
Alle neun Verkehrszentralen an der deutschen Küste sind 24 Stunden besetzt. Ständige Beobachtung des Schiffsverkehrs sowie regelmäßige Lagemeldungen sind Bestandteile des Dienstes. Bei Erfordernis werden auch Sicherheitsmeldungen an die Schifffahrt ausgestrahlt.
(Quelle: https://www.elwis.de/DE/Seeschifffahrt/Verkehrs-und-Sicherheitsmanagement/Verkehrszentralen/ / 6. Mai 2020)

Verlandung
Erhöhung des Wattbodens durch veränderte Strömungsgeschwindigkeiten und Sedimenteinträgen (Verklappungen von Baggergut).
(Quelle: https://www.wattenmeer-schutz.de/ / Dezember 2021)

Vermessungsschiff
Spezialschiff zur Lotung und Seevermessung für die Herstellung von Seekarten, sowie für meereskundliche Messungen aller Art (Strömungen, Temperaturen, Salzgehalt).
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Verölte Vögel
Sie sind die wohl augenfälligsten Opfer von Ölunfällen: Die See- und Wasservögel. Von Öl verklebtes Gefieder isoliert nicht mehr, es wärmt nicht mehr, und die Tiere sterben an Unterkühlung. Versuchen sie, sich das Federkleid zu putzen, verschlucken sie das Öl und sterben an dem giftigen Mageninhalt. Fatalerweise ziehen Ölteppiche besonders bei bewegter See die Vögel geradezu an, denn Öl beruhigt die Wellen und lädt damit zum Ausruhen ein So geschieht es leider immer wieder, dass sich Vögel mit ausgelaufenem Öl kontaminieren. Es geht dabei um das Einsammeln von toten, aber auch von noch lebenden Vögeln, die in Sammelstellen von Spezialisten daraufhin untersucht werden, ob sie durch Reinigungsmaßnahmen in speziellen Stationen gerettet werden können.
Für diese Arbeiten sind in Schleswig-Holstein zwei Tiereinsatzgruppen bei den THW-Ortsverbänden Tönning und Eckernförde gebildet worden. Da die Helfer beim Umgang mit verölten Vögeln besonderen Gefahren ausgesetzt sind, werden sie speziell ausgebildet: Theoretische und praktische Schulungen sowie ein extra zu diesem Thema erstellter Schulungsfilm vermitteln den Einsatzkräften die notwendigen Kenntnisse zum Umgang mit verölten Tieren.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Versauerung
Versauerung beschreibt die Erhöhung der Konzentration von Wasserstoff-Ionen in den Umweltmedien Luft, Wasser und Boden.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Versauerung (Ozeanversauerung)
Kohlendioxid, das durch Verbrennungsprozesse in die Atmosphäre gelangt, wird zu einem großen Teil in den Ozeanen gelöst, wodurch das Meerwasser versauert. Streng genommen bleibt das Meerwasser eher basisch. Da der Säuregrad des Wassers, der pH-Wert, aber in Richtung Säure sinkt, spricht man dennoch von einer Versauerung des Wassers oder einfach der Ozeanversauerung.
(Quelle: „world ocean review“ Heft 3 / 2014)

Verschmutzung
Verschmutzung gemäß SRÜ von 1982 bedeutet die unmittelbare oder mittelbare Zuführung von Stoffen oder Energie in das Meeresgebiet durch den Menschen, aus der sich eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit, eine Schädigung der lebenden Ressourcen und der Meeresökosysteme, eine Beeinträchtigung der Annehmlichkeiten der Umwelt oder eine Behinderung der sonstigen rechtmäßigen Nutzungen des Meeres ergeben oder ergeben können.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

Versorger (Offshore)
Als Versorger (engl.: Supply Vessels) bezeichnet man in der zivilen Schifffahrt Schiffe, welche zur Unterstützung von Bohrinseln und ähnlichen Einrichtungen auf hoher See (offshore – deutsch „außerhalb der Küstengewässer liegend“) eingesetzt werden. Sie stellen die Absicherung der Bohrinseln sowie deren Versorgung mit Material sicher und dienen der Verschleppung zu neuen Standorten. Sie sind mit leistungsfähigen Maschinen ausgestattet, um den widrigen Witterungsbedingungen zu trotzen, die oft in den Gebieten der Offshore Bohrinseln herrschen. Oftmals besitzen sie mehrere Bugstrahlruder.
Für diese Aufgaben kommen folgende Schiffstypen zum Einsatz:
– Platform Supply Vessels (PSV): reine Materialtransporter, die die benötigten Materialien und Gerätschaften zu den Bohrinseln transportieren
– Anchor Handling Tugs (AHT): Ankerziehschlepper, die bei der Verschleppung von Bohrinseln verwendet werden
– Anchor Handling Tugs Supply (AHTS): kombinierte Ankerziehschlepper/Materialtransporter
– Standby Vessels: Sicherheitsschiffe, welche die Gewässer rund um die Bohrinseln absichern und zur Bergung von Personen eingesetzt werden.
(Quelle: http://www.berufsbildung-see.de/Schiffstypen.html / 12/2020)

Vertragsnaturschutz
Bewirtschafter ökologisch wertvoller Flächen, die Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere sind, können im Rahmen des Vertragsnaturschutzes eine finanzielle Förderung erhalten. Damit sollen die Lebensgrundlagen von gefährdeten oder bedrohten Arten erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden und neue naturschutzwürdige Flächen entstehen. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen können auf diese Weise extensiv bewirtschaftet und gepflegt werden.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Verträge mit Landnutzern unter Auflagen einer naturverträglichen bzw. naturschutzgerechten Bewirtschaftung, oft mit konkreter Zielstellung für den Arten- und Biotopschutz, gegen finanzielle Entschädigung für Einkommensminderung.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Verursacherprinzip
Kosten umweltrechtlicher Maßnahmen werden dem Verursacher angelastet.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Das Verursacherprinzip ist ein Grundsatz der bundesdeutschen Umweltpolitik, der darauf abzielt, die Verursacher von Umweltproblemen in die Verantwortung zu nehmen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Verwaltung
Der Ausdruck Verwaltung bezeichnet die Regierung des Staates, dessen Flagge zu führen das Schiff berechtigt ist.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Very Large Ore Carrier (VLOC)
Unter der Größenbezeichnung Very Large Ore Carrier (VLOC) (englisch für sehr großer Erzfrachter) versteht man die Gruppe der größten zurzeit im Erztransport eingesetzten Schüttgutfrachter. Die nächsthöhere Größenbezeichnung ist Ultra Large Ore Carrier (ULOC) (englisch für extrem großer Erzfrachter). Die Größenangabe bezeichnet Erzfrachter, die mehr als 200.000 Tonnen Erz transportieren können. Das größte Schiff dieser Art war über nahezu eineinhalb Dekaden die 1986 in Südkorea gebaute Berge Stahl mit 364.768 Tonnen. Seit Ende März 2011 hat die Vale Brasil mit 402.347 Tonnen Ladekapazität diesen Titel inne.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/ / 13.08.2021)

Vessel Traffic Service
Verkehrsüberwachungs- und Informationszentrale zur Erhöhung der Sicherheit im Schiffsverkehr. In Deutschland vorgehalten und betrieben vom Wasser- und Schifffahrtsamt bzw. von den Hafenbehörden.
(Quelle: Buch „NORDIC Notschlepper Nordsee“ 2. Auflage / 2014)

Vibrationen (Schiff)
Vibrationen des Schiffskörpers können sich auf die Ladung übertragen. Belastungen für die Ware ergeben sich durch extrem niederfrequente, durch Seegang erregte Schwingungen sowie durch höherfrequente Maschinen- und Propellerschwingungen. Durch beförderungsgerechte Versandpackungen können und müssen derartige Risiken vermieden werden.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Vibrissen
Sinneshaare (Bart, Augenbrauen) im Gesicht von Säugetieren; bei Robben sehr sensibel!
(Quelle: Buch „Helgoland maritim – Eine Insel in ihrem Element“ / 2018)

Vielfalt
Die biologische Vielfalt ist das vielleicht wichtigste Gut unseres Planeten. Sie umfasst die Bandbreite an Ökosystemen und Lebensräumen, die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie die genetische Vielfalt innerhalb der verschiedenen Arten
https://www.wwf.de/themen-projekte/biologische-vielfalt/
Als Biologische Vielfalt – auch Biodiversität genannt – wird die Vielfalt der Ökosysteme, die Vielfalt der Arten sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten beschrieben. Biodiversität umfasst drei Ebenen zunehmender Komplexität:
• die genetische Vielfalt
• die Artenvielfalt
• die Vielfalt der Lebensgemeinschaften (Ökosysteme)
(Quelle: https://www.anl.bayern.de/fachinformationen/biodiversitaet/definition_biodiv.htm / April 2020)

Viren
Viren sind keine selbstständig lebensfähigen Organismen, besitzen keinen eigenen Stoffwechsel und können sich nur in lebenden Wirtszellen vermehren. Sie bestehen aus einer Nucleinsäure (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle (Größe im Nanometerbereich). Krankheitserreger bei Menschen, Tieren und Pflanzen.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)

Virioplankton
siehe „Plankton“

Viskosität
Die Viskosität beschreibt die Zähigkeit von Flüssigkeiten. Sie ist ein Maß für den inneren Flüssigkeitswiderstand gegen das Fließen. Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger, je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger ist eine Substanz.
(Quelle: Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)
Die Viskosität = Zähflüssigkeit beschreibt die Zähigkeit von Flüssigkeiten. Sie ist ein Maß für den inneren Flüssigkeitswiderstand gegen das Fließen und wird definiert durch den Reibungswiderstand, den eine Flüssigkeit einer Deformation durch eine Druck- oder Schubspannung entgegensetzt.
Man unterscheidet:
Dynamische Viskosität
Die dynamische oder absolute Viskosität ist die Kraft, die nötig ist, um in einer Flüssigkeitsschicht von 1m² Fläche und 1m Schichthöhe die obere Schicht parallel zur unteren mit der Geschwindigkeit 1 m/s hinwegzubewegen. Dabei wird angenommen, dass die Flüssigkeit in Schichten zerlegt wird, die sich zueinander bewegen können und, dass laminare Strömungsbedingungen vorhanden sind. Die dynamische Viskosität wird gemessen in Pa·s und meist mit Hilfe eines Rotationsviskosmeters bestimmt. Früher wurde die Viskosität auch in Poise (oder Centipoise) angegeben.
Wird die dynamische Viskosität auf die Dichte der Flüssigkeit bezogen, erhält man die kinematische Viskosität. Sie ist in der Praxis weitaus gebräuchlicher, da sie sich in einfachen und preiswerten Kapillarviskosimetern leicht ermitteln lässt.
Kinematische Viskosität
Die kinematische Viskosität ist ein Ausdruck für die innere Reibung einer Flüssigkeit. Sie wird errechnet, indem man die dynamische Viskosität durch die Dichte einer Flüssigkeit teilt, die Einheit der kinematischen Viskosität ist Stokes (=cm²/s).
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

vivipar
Lebend gebärend.
(Quelle: DSM-Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ / April 2020)

VLOC
siehe „Very Large Ore Carrier“

VOC
Leichtflüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds).
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Vogelschutzgebiet
Vogelschutzgebiete sind Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die dem Schutz von wildlebenden Vögeln dienen. Vogelschutzgebiet ist außerdem ein unverbindlicher Sammelbegriff für alle Arten von Schutzgebieten, deren Zweck hauptsächlich im Schutz von Vögeln insbesondere durch Erhaltung ihrer Nahrungs-, Vermehrungs-, Mauser-, Rast- und Überwinterungsstätten besteht. Neben öffentlich-rechtlich ausgewiesenen Schutzgebietskategorien wie Naturschutzgebiete können das auch durch Privatinitiative entsprechend gewidmete Gebiete sein, z. B. im Flächeneigentum von Naturschutzvereinen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelschutzgebiet / April 2020)
Wichtigstes Instrument der EG-Vogelschutzrichtlinie (VRL) ist die Ausweisung von Vogelschutzgebieten. Sie dienen insbesondere dem Schutz der in Anhang I gelisteten und den nach Kriterien des Art. 4 Abs. 2 der VRL ausgewählten Vogelarten. Neben der Sicherung von Brutgebieten sieht die VRL auch die Erhaltung der Rast- und Überwinterungsgebiete von heimischen oder durchziehenden Vogelarten vor. Wichtig sind hier vor allem die Wasservögel, die auch in Deutschland in z.T. in großer Zahl auftreten. Aus diesem Grund sind auch die international bedeutsamen Feuchtgebiete (Ramsar-Gebiete) in die Auswahl der Vogelschutzgebiete mit einbezogen. Zusammen mit den FFH-Gebieten bilden die Vogelschutzgebiete das Schutzgebietsnetz Natura 2000, das europaweit Lebensräume und Populationen miteinander verbindet.
(Quelle: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/vogelschutzgebiete / April 2020)

Vogelschutzrichtlinie
Die 1979 vom Umweltministerrat als „Richtlinie des Rates über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten“ verabschiedete Vogelschutzrichtlinie dient dem Schutz aller in Europa brütenden, rastenden und überwinternden Vogelarten. Sie enthält strenge artenschutzrechtliche Bestimmungen.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Konvention von 1979 zur Erhaltung der europäischen wild lebenden Vogelarten durch Errichtung besonderer Schutzgebiete; Gebiete der Vogelschutzrichtlinie gehören zum Schutzgebietssystem Natura 2000.
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Vollcontainerschiff
Vollcontainerschiffe werden grundsätzlich als offene Schiffe konstruiert, da man auf jeden Container mit Hebezeugen und Lastaufnahmemitteln wie Topspreadern und ähnlichen Geschirren direkten Zugriff haben muss. Um glatte kantige Laderäume zu erhalten, werden die Schiffe vielfach als Zweihüllenschiffe gebaut. Die nicht zur Containerbeförderung geeigneten Räume sind oft als Tanks ausgestaltet. Zwischendecks sind nicht vorhanden. Vollcontainerschiffe befördern überwiegend Container und sind dafür speziell hergerichtet.
Sind die Häfen des Fahrtgebietes mit Hebezeugen ausreichender Leistungsfähigkeit ausgestattet, kommen zumeist Containerschiffe ohne Ladegeschirr zum Einsatz. Für andere Fahrtgebiete benötigen auch Containerschiffe Ladegeschirre in Form von Ladebäumen, Kränen oder Brücken.
Containerschiffe mit hohen Dienstgeschwindigkeiten benötigen eine hydrodynamisch besonders günstige Bauweise. Die hohen, schweren Decklasten bewirken dabei Probleme für das Wiederaufrichtungsvermögen. Um eine hinreichende Stabilität gewährleisten zu können, müssen die meisten Vollcontainerschiffe deshalb besonderen festen oder flüssigen Ballast fahren und/oder im Mittschiffsbereich breiter gebaut sein. Durch große Breitenträgheitsmomente kann die Kentergefahr der Schiffe in tolerierbaren Grenzen gehalten werden. Große Ballastkapazitäten und hohe Pumpleistungen sind sowohl zum Trimmen der Schiffe als auch zum Ausgleich von Längsbiegemomenten unbedingt erforderlich. Durch entsprechende Verhältnisse der Längen, Breiten, Seitenhöhen, Tiefgänge u. Ä. können die Schiffbauer Eigenschaften gezielt bestimmen.
Die Tragfähigkeit und der Laderauminhalt von Containerschiffen kann auch in Tonnen und Kubikmetern angegeben werden. Aussagefähiger aber sind Angaben über die Anzahl der an Bord verfügbaren Stellplätze für 20′- oder 40′-Container. Die Begriffe TEU und FEU stehen für „Twenty-Foot Equivalent Unit“ und „Forty-Foot Equivalent Unit“.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

von Neobiota
Als Folge menschlicher Tätigkeiten erfolgende Einschleppung oder Einbringung von gebietsfremden Arten. Hierzu zählt auch die nur durch Infrastrukturen wie z.B. Kanäle ermöglichte Einwanderung gebietsfremder Arten.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Vorhafen
Viele Häfen haben vor ihrer Einfahrt einen Vorhafen, der weniger zum Festmachen der Schiffe dient, als vielmehr die See vom Eindringen in den Haupthafen abhalten soll.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Vorketten Emissionen
siehe „Upstream Emissionen“

VorsorgePlan Schadstoffunfallbekämpfung
Der IT-gestützte VorsorgePlan Schadstoffunfallbekämpfung (VPS) umfasst eine Fülle von Daten über Aussehen und Gegebenheiten entlang der 3600 Kilometer deutscher Nord-und Ostseeküsten. Die Software verknüpft Geo-Daten, Fotos von Küstenbereichen, Grafiken, Driftmodelle und viele weitere Datenbanken, die ständig aktualisiert werden. Hier ist hinterlegt, wo welche Einsatzmittel stationiert sind, welche Tierarten wo und wann an der Küste leben und vieles mehr.
Eine Funktion des VPS besteht in der Sammlung, Speicherung und Präsentation von solchen Informationen, die während der Prävention und der Bekämpfung von Schadstoffunfällen notwendig oder ergänzend von Nutzen sind, wie alphanumerische Daten, die in einem breiten Spektrum Eigenschaften von Küstenabschnitten, Bekämpfungsgeräten, Schutzgebieten, Alarmplänen usw. beschreiben und in einer Datenbank speichern.
Texte bilden die Grundlage des Bekämpfungshandbuches. Dieses Handbuch beinhaltet das Know-How der Schadstoffunfallbekämpfung, muss also im Einsatzfall schnell und systematisch gegliedert zur Hand sein. Die Textdaten werden gemeinsam mit zugehörigen Grafiken und Fotos als ‘elektronisches Buch’ abgelegt.
Teile dieser Datenbank sind für Interessierte auch öffentlich im Internet abrufbar: vps-web.de
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Voyage Data Recorder (VDR)
Schiffsdatenschreiber-(VDR)-Systeme („black box“), die sich bei der Aufklärung von Seeunfällen als nützlich erwiesen haben.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)
Ähnlich der so genannten „Blackbox“, die in der Flugunfalluntersuchung bereits seit geraumer Zeit zur Ursachenforschung herangezogen wird, unterstützt der Voyage Data Recorder (VDR) die Unfalluntersucher dabei, Audio-, Video- und Maschinendaten und somit die Abläufe an Bord und Instruktionen der Crew über einen bestimmten Zeitraum vor dem Unfall nachzuvollziehen und zu bewerten.
(Quelle: https://www.bsu-bund.de/DE/SonstigeInformationen/Unfallursachenermittlung/Fachbeitrag_VDR_node.html / April 2020)

VPS
siehe „VorsorgePlan Schadstoffunfallbekämpfung“

VPS-Bekämpfungshandbuch
Im Bekämpfungshandbuch sind alle vormals in Form von Papier vorliegenden Informationen wie technische Informationen, Bedienungsanleitungen, chemische Eigenschaften von Schadstoffen, ausgewählte Gesetzestexte usw. enthalten. Die Internet-Version des Handbuches steht auf der Webseite https://www.vpsserver2.de/vpsweb/vps_buch/vps_bekaempfungshandbuch_web/index.html zur Verfügung.
(Quelle: VPS.system Bekämpfungshandbuch / Juli 2019)

VTG
siehe „Verkehrstrennungsgebiet“

VTG German Bight–Western Approach
„German Bight – Western Approach“ führt aus Richtung West zu auf das Feuerschiff „German Bight“. Befahren wird es von besonders großen Schiffen, Tankern und Frachtern mit gefährlicher Ladung. Die Betonnung trägt die Bezeichnung „GB“ und ist einlaufend in Richtung Feuerschiff ausgelegt.
(Quelle: Resolution „Nutzung von Verkehrstrennungsgebieten“ / 11.2020)

VTG Terschelling German Bight
Die Breite des VTG Terschelling German Bight beträgt acht Seemeilen, die Breite der Trennzone 2 Seemeilen und die Breiten der Zonen für die östliche und westliche Fahrrichtung jeweils 3 Seemeilen.
Die nördliche Grenze des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer liegt in ihrem nordwestlichen Bereich unmittelbar auf der südlichen Begrenzung des VTG Terschelling German Bight (in einem Bereich ca. eine Seemeile östlich der aktuellen Position der Tonne TG 1 bis ca. vier Seemeilen westlich der aktuellen Position der Tonne TG 5). Östlich davon wird die Entfernung größer.
Nach Kenntnis der Landesregierung wurde mit Wirkung vom 18. Februar 2013 eine Umbetonnung des VTG Terschelling-German Bight durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes vorgenommen (Quelle: Benachrichtigungen für Seefahrer des WSA Wilhelmshaven Nr. 4/13). Die bis dahin vorhandenen Tonnen TG 1 bis TG 19 wurden verlegt, umbezeichnet oder eingezogen. Seitdem existiert der frühere Tonnenstrich TG 1 bis TG 19 nicht mehr. Die Entfernungen zum aktuellen Tonnenstrich (TG 1 bis TG 9 / Weser 2) können der amtlichen Seekarte Nr. 87 / INT 1413 „Borkum bis Neuwerk und Helgoland“, Herausgeber Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, entnommen werden.
(Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/7868 / 09.11.2020)
„Terschelling – German Bight“ verläuft aus Richtung West-Südwest kommend entlang der Linie der ostfriesischen Inseln etwas dichter unter Land. Hier herrscht die größte Verkehrsdichte. Die Betonnung trägt die Bezeichnung „TG“ und ist einlaufend in Richtung Deutscher Bucht ausgelegt.
Entlang der letztgenannten Route können besondere Wind – und Wellenbewegungen und Tideverhältnisse zu beträchtlichen Eintauch- und Rollbewegungen führen, die die Kielfreiheit gefährden. Für Schiffe mit einer Größe vergleichbar mit der der MSC Zoe, kann dies zum Risiko mit zu einem Kontakt oder einem Beinahe-Kontakt mit dem Meeresboden führen.
Das VTG Terschelling – German Bight befindet sich in der Nähe des Wattenmeeres, welches als besonders empfindliches Meeresgebiet (PSSA) und UNESCO Weltnaturerbe ausgewiesen ist.
(Quelle: Resolution „Nutzung von Verkehrstrennungsgebieten“ / 11.2020)
Das VTG Terschelling–German Bight ist eine internationale Schifffahrtsroute in der Nähe des besonders empfindlichen Meeresgebietes Wattenmeer. Dieser Status als PSSA erlaubt es, zusätzliche Schutzmaßnahmen für die Schifffahrt umzusetzen. Tanker und Schiffe, die schädliche flüssige Stoffe befördern, sind verpflichtet, die Tiefwasserroute zu nutzen, die nördlich des VTG Terschelling–German Bight verläuft. Containerschiffe fallen nicht unter diese Regelung.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

VTS
siehe „Vessel Traffic Service“

Wärmeexplosionen
entstehen, wenn die [Energie eines thermodynamischen Systems] nicht schnell genug abgeführt werden kann und damit die Temperatur des Systems ansteigt. Der Temperaturanstieg führt zu einem Anstieg der Reaktionsgeschwindigkeit und damit zu noch größerer Wärmefreisetzung und schließlich zur Explosion. (Theorien von Semenov, Frank-Kamenitzkii und Thomas). ( (Quelle: BSU-Unfallbericht „Brand im Bereich der Decksladung an Bord des Containerschiffes YANTIAN EXPRESS auf dem Atlantik am 03.01.2019“ / 30.01.2020)

Wal
Überbegriff für alle großen Cetaceen und ein wissenschaftlicher Name für einige kleinere.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Walfang
Internationale Jagd und Tötung von Walen, um Fleisch, Blubber, Barten und andere Produkte zu gewinnen.
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

Wanderungsbilanz
Die Wanderungsbilanz bezeichnet die Differenz von Zu- und Abwanderung in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Wasser
Naturgemäß spielt Wasser eine besondere Rolle in der Schiffstechnik. Hierbei werden verschiedene Eigenschaften bzw. Qualitäten unterschieden:
Abwasser ist die übergeordnete Bezeichnung für bereits an Bord genutztes Wasser, es wird unterschieden in Grauwasser und Schwarzwasser.
Ballastwasser wird aus Stabilitätsgründen an Bord genommen, ist je nach Aufnahmeort Frisch-, Brack- oder Seewasser.
Bilgewasser sammelt sich in den Bilgen an und ist aufgrund der in der Regel vorhandenen Verunreinigung mit Ölen oder ölhaltigen Stoffen immer zu behandeln, bevor es außenbords gegeben werden kann.
Brackwasser ist Wasser mit einem Salzgehalt zwischen Frisch- und Seewasser, nur in wenigen Fällen werden Brackwasserbedingungen berücksichtigt.
Frischwasser ist Wasser ohne Salzgehalt.
Grauwasser ist weniger verschmutztes Abwasser.
Grünes Wasser ist Seewasser, welches im starken Seegang auf Deck schlägt.
Kühlwasser dient der Kühlung der Maschinenanlagen an Bord, je nach Fahrtgebiet entweder Frisch-, Brack- oder Seewasser.
Löschwasser bezeichnet Wasser, welches der Brandbekämpfung dient, meist Seewasser.
Trinkwasser ist Frischwasser mit einer besonders hohen Qualität.
Schwarzwasser ist stark verschmutztes Abwasser.
Salz-/Seewasser bezeichnet Wasser mit einem unterschiedlichen Salzgehalt (=1,025 t/m3).
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Wasserinjektionsgerät
Von einem freifahrenden Schiff wird durch ein nahe der Gewässersohle geführtes Druckrohr Druckwasser in die oberen Bodenschichten injiziert. Das so fließfähig gemachte Baggergut wird von der natürlichen Strömung aus dem Baggerbereich fortgetragen.
(Quelle: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Baggerei/Baggerei_node.html / 17.03.2022)

Wasserkörper
Wasserkörper sind bestimmte Abschnitte oder Teile von Gewässern, die von Belastung und Struktur her einheitlich sind, zu einer bestimmten „Kategorie“ (Grundwasser, Fluss, See, Übergangs- oder Küstengewässer) und zu einem „Typ“ gehören.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
kleinste Bewertungs- und Berichtseinheit für WRRL-Zwecke in den Küstengewässern.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Wasserlinie
Schnittlinie der Wasseroberfläche mit dem Schiffskörper. Man unterscheidet: Konstruktionswasserlinie (CWL oder KWL), Ebene, bis zu der das Schiff bei der seiner Berechnung zugrunde liegenden Verdrängung eintaucht; Leichtladelinie, Linie, bis zu der das seeklare Schiff ohne Ladung eintaucht; Tiefladelinie (Volleiche), Linie, bis zu der das Schiff bei voller Ladung eintauchen darf.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Wasser machen
Wasser dringt durch undichte Stellen in der Außenhaut oder im Deck ein.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Ein Schiff „macht Wasser“, wenn durch ein Leck Wasser eindringt.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Wasserqualität
siehe „Gewässerqualität“

Wasserschutzpolizei (WSP)
Landesbehörden des polizeilichen Vollzugsdienstes zur Überwachung des Verkehrs auf den schiffbaren Wasserstraßen, soweit diese Aufgabe nicht von der Strom- und Schifffahrtspolizei des Bundes wahrgenommen wird.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
EU-Richtlinie zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik. Vorrangiges Ziel ist das Erreichen eines guten ökologischen Zustands aller Gewässer – Flüsse, Seen, Übergangs- und Küstengewässer sowie Grundwasser – in der Europäischen Gemeinschaft.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Wasserstand
Höhe des Wasserspiegels stehender oder fließender Gewässer, bezogen auf einen angenommenen Nullpunkt; wird mit einem Pegel gemessen. Das arithmetische Mittel des Wasserstands in einem bestimmten Zeitraum heißt Mittelwasser (MW). Daneben werden unterschieden: mittleres Hochwasser (MHW) und absolutes Höchstwasser (HHW), mittleres Niedrigwasser (MNW) und absolutes Tiefstwasser (NNW).Gewöhnlichwasser oder Zentralwert (ZW) ist das errechnete Häufigkeitsmittel aller Wasserstände eines Gewässers.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)
Lotrechter Abstand eines Punktes des Wasserspiegels vom Gewässerbett oder im Überschwemmungsgebiet von der Geländeoberfläche.
(Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde »BfG-Mitteilung Nr. 35«„Die Niedrigwassersequenz 2015/2018“ / 2021)

Wasserstoff
Brennbares Gas mit hohem Energiegehalt, das heute für die chemische Industrie aus fossilen Primärenergien (Erdgs) unter CO2-Freisetzung hergestellt wird. Im Energiebereich kommt er als Sekundär-Energieträger in Betracht, insbesondere bei CO2-freier Herstellung mittels Strom aus erneuerbaren Energien oder aus Biomasse. Die Nutzung kann bspw. In Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie in Fahrzeugen zum Antrieb erfolgen.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)
„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“, schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel“.
Bei der Wasserstoffelektrolyse wird unter Einsatz von Strom das Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) gespalten. Diese Wasserelektrolyse beruht wie die Brennstoffzelle auf denselben elektrochemischen Vorgängen, wobei die Elektrolyse elektrische Energie verbraucht und die Brennstoffzelle diese abgibt. Der Wirkungsgrad der Wasserstoffelektrolyse unterscheidet sich je nach konkretem Verfahren, näherungsweise kann von 75 % ausgegangen werden. Es wird deutlich, dass der elektrolytisch hergestellte Wasserstoff (grüner Wasserstoff) bereits heute die geringsten Treibhausgasemissionen verursacht und ausschließlich dieser Wasserstoff das Potential hat, treibhausgasneutral hergestellt zu werden. Setzt man auf Wasserstoff im Verkehr, ist die Nutzung in Brennstoffzellen in Kombination mit Elektromotoren am effizientesten. Alternativ kann Wasserstoff auch direkt in Motoren verbrannt werden. Dies ist jedoch deutlich ineffizienter. Die direkte Nutzung von erneuerbarem Strom in batterie-elektrischen Fahrzeugen ist deutlich energieeffizienter, kostengünstiger und klimafreundlicher als die Nutzung von Wasserstoff. Im Straßenverkehr ist Wasserstoff sogar die volkswirtschaftlich teuerste Option aller alternativen Antriebe und Kraftstoffe. Wasserstoff im Verkehr sollte, wenn überhaupt, nur in Bereichen eingesetzt werden, in denen eine direkte Nutzung von erneuerbarem Strom nicht möglich ist.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
siehe „ Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt“

Wasserstraße
Gewässer (Flüsse, Kanäle und Seen), die als Binnenwasserstraßen, sowie Küstengewässer (einschließlich Tideflüsse, Meeresbuchten und Seekanäle), die als Seewasserstraßen dem Verkehr mit Schiffen dienen. Das Binnenwasserstraßennetz (nur Flüsse und Kanäle) in Deutschland umfasst 7 467 km schiffbare Wasserstraßen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Wassertiefe
Die Tiefe des Wassers, in den Seekarten durch Zahlen angegeben. Deutsche Seekarten geben die Wassertiefe in Metern, Ausländische oftmals in Faden an.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Watt
Flache Uferzone von Tidegewässern (Meere, Flussmündungen), zwischen Mittlerem Tideniedrigwasser (MTnw) und Mittlerem Tidehochwasser (Mthw) gelegen. Nach der Körnung des Bodens werden Schlickwatt (feines Bodenmaterial) und Sandwatt (gröberes Bodenmaterial) unterschieden.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)
Ausgedehntes, flaches mit Sand oder Schlick bedecktes Gebiet unter mittlerem Tidehochwasser (MThw) oder Mittelwasser (MW), das tide-, wind- oder abflussregimeabhängig überflutet wird und wieder trocken fällt und das meist durch Rinnen und Wasserläufe gegliede*rt ist.
(Quelle: https://wiki.baw.de/de/index.php/Kategorie:Glossar / 17.02.2021)

Wattenmeer
Das Wattenmeer ist ein Ökosystem zwischen Hoch- und Niedrigwasserlinie, das vom Wechsel der Überflutung lebt.
(Quelle: Buch „Öko Lexikon“ / 2003)
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Küsten von Dänemark, Deutschland und den
Niederlanden und ist das größte Wattengebiet der Welt. Aufgrund der besonderen
Umweltbedingungen ist das Wattenmeer zum Lebensraum einer äußerst vielfältigen Flora
und Fauna geworden. Zu den Bewohnern gehören Meeressäuger wie der Seehund, die
Kegelrobbe und der Schweinswal. Zehn bis zwölf Millionen Vögel ziehen jedes Jahr in das
Wattengebiet, um dort Futter zu suchen, zu brüten und zu überwintern. 13
Ein komplexes Ökosystem mit einer solch großen Vielfalt kann leicht gefährdet sein.
Umwelt- und Naturschutzorganisationen unternehmen daher große Anstrengungen, um
den natürlichen Lebensraum des Wattengebiets zu erhalten und seine Flora und Fauna zu
schützen. Auch die Regierungen betreiben eine Politik zur Erhaltung des Wattenmeeres.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Wattrinne
Flache, zeitweilig trockenfallende Rinne in einem Priel.
(Quelle: https://www.segeln-lernen.de/segellexikon-wattrinne.html / 10.02.2021)

Wehrskimmer
Der Skimmer schwimmt auf dem Wasser und trennt das Öl mit Hilfe eines Wehrs, dessen Oberkante knapp unter der Ölschicht liegt, von der Wasseroberfläche. Aus dem Auffangbehälter wird es abgepumpt.
(Quelle: Broschüre Schadstoffunfallbekämpfung an Schleswig-Holsteins Küsten „Gut gerüstet für den Ernstfall“ / November 2016)

Weichmacher
Weichmacher sind Stoffe, die spröden Materialien zugesetzt werden, um sie weich, biegsam oder dehnbar zu machen, damit sie einfacher zu bearbeiten sind oder bestimmte Gebrauchseigenschaften erreichen. Sie sind in großen Mengen in Kunststoffen, Lacken, Anstrich- und Beschichtungsmitteln, Dichtungsmassen, Kautschuk- und Gummi-Artikeln sowie in Klebstoffen enthalten. Auch bei der Textilveredlung spielen weichmachende Substanzen eine Rolle, um die Griffigkeit und Geschmeidigkeit zu verbessern. Die Weichmacher können aus dem Material austreten. Sie gelangen dabei in die Umwelt und aus verschiedenen Produkten auch in die Nahrung. Daher können sie in nennenswertem Umfang mit der Nahrung aufgenommen werden. Die direkte Aufnahme über die Haut ist nur bei den kurzkettigen Phthalatestern ausgeprägt, bei den übrigen Phthalatestern ist sie beim Menschen von untergeordneter Bedeutung.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/ / 6. Mai 2020)

Weißer Wasserstoff
Dieser Wasserstoff fällt als Nebenprodukt (bereits heute) in chemischen Prozessen an, wie beispielsweise bei der Chloralkali-Elektrolyse. Die umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen und Risiken sind in Abhängigkeit der Verfahren stark unterschiedlich und können nicht verallgemeinert bewertet werden.
(Quelle: Umweltbundesamt »www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/« „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ / Januar 2023)

Welle
a) (seemännisch: See), periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.: nach rücktreibenden Kräften: Oberflächenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis-Kraft (Trägheitswellen) u.a.; nach erzeugenden Kräften (Gezeiten, Luftdruck- und Windschwankungen, Seebeben, Wellenwiderstand von Bodenunebenheiten); nach anderen Gesichtspunkten (u.a. kurze Meereswellen, lange Meereswellen, Oberflächenwellen, interne Meereswellen). Wellen können auf Ozeanen in Orkanen bis zu 21 Meter hoch werden.
b) (technisch) Propellerwelle, Antriebswelle.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Wellenbrecher
Schiffbau: eine spitzwinklig oder bogenförmig über der Back (Vorschiffdeck) laufende, leicht nach vorn geneigte Stahlwand zum Schutz gegen überkommende See. Wasserbau: moleähnliche Schutzbauwerke z.B. vor Hafeneinfahrten die anlaufende Wellen bei Sturm und Seegang brechen sollen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Wellenenergie
Die Wellenenergie ist eine indirekte Nutzung der Windenergie, die für die Entstehung von Wellen auf dem Wasser verantwortlich ist. Um die Wellenenergie zu nutzen, bedarf es eines Wellenenergiewandlers (-konverters), welcher eine rotierende Bewegung erzeugt, um elektrische Energie gewinnen zu können.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Weltbiodiversitätsrat IPBES
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) ist ein zwischenstaatliches Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung für das Thema biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen. IPBES ist vergleichbar mit seiner älteren Schwester, dem Weltklimarat IPCC für das Klima.
(Quelle: Pressemeldung Bundesumweltministerin Svenja Schulze / 02.04.2020)

Weltklimarat
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (internationale/zwischenstaatliche Sachverständigengruppe für Klimaänderungen) wird auch als Weltklimarat bezeichnet, der unter dem Dach der Vereinten Nationen arbeitet. Das IPCC setzt sich aus Hunderten von Wissenschaftlern aus aller Welt zusammen und wurde 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP ) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO ) ins Leben gerufen.
Die Aufgaben des IPCC bestehen darin, die Risiken der globalen Erwärmung zu beurteilen und Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse des IPCC sind eine entscheidende Grundlage für die Klimapolitik auf internationaler Ebene, der Europäischen Union und Deutschlands.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
1988 haben sich internationale Wissenschaftler zum sogenannten Weltklimarat zusammengefunden. Das „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)“ trägt aktuelle Ergebnisse aus der Forschung zusammen und bewertet diese. Die Sachstandsberichte und Veröffentlichungen des IPCC sind eine wichtige Basis für Entscheidungen von Politik, Wirtschaft und Lehre. In fünf- bis siebenjährigen Abständen veröffentlicht der Rat einen Weltklimabericht (Sachstandsbericht). Das Umweltbundesamt fasst die Ergebnisse des fünften Sachstandsbericht von 2013-14 zusammen: Das Klima ändert sich und mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 bis 100 Prozent ist der menschliche Einfluss Hauptursache der globalen Erwärmung.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Wendemanöver
Drehung eines Schiffes.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Werft
Betrieb für Bau, Reparatur und auch Abwracken von Schiffen.
(Quelle: Buch „Das kleine Buch von der neuen Fähre MS HELGOLAND“ / 2015)

Wetter
Der physikalische Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem auch kürzeren Zeitraum an einem bestimmten Ort oder in einem Gebiet. Das Wetter wird durch meteorologische Elemente wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit, Bewölkung, Niederschlag und Sichtweite sowie ihr Zusammenwirken charakterisiert.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)
Sonnenschein, Regen, Sturm oder Schnee: Wetter ist örtlich und zeitlich begrenzt. Temperatur, Bewölkung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit charakterisieren das Wetter und liefern Wetterdaten. Eine Wetterlage beschreibt das Wetter von Tag zu Tag, die Witterung das Wetter über mehrere Tage bis hin zu einer Jahreszeit, das Klima betrachtet Wetterdaten über längere Zeiträume. Das Wetter spielt sich hauptsächlich in der Troposphäre ab.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Wetterlage
Ein Wetterzustand, der über einem begrenzten Gebiet während eines kurzen, höchstens eintägigen Zeitraums vorherrscht.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Whipping
Unter Whipping versteht man das schnelle Biegen des Schiffskörpers infolge der Einwirkung einer Welle auf den Rumpf. Das Schiff erfährt Impulsbelastungen, die in Stoßbelastungen wie zum Beispiel Slamming resultieren und das Schiff in seiner Eigenfrequenz vibrieren lassen. Daraus können hohe Belastungen resultieren.
Die Belastungen und Beschleunigungskräfte übertragen sich vom Schiff auf den Containerstapel. Sie verursachen statische und dynamische Reaktionen im Containerstapel. Laschings und Decksbeschläge müssen diesen Belastungen und Bewegungen standhalten.
(Quelle: BSU-Unfallbericht „Überbordgehen von Containern von der MSC ZOE 1.–2. Januar 2019“ / 25.06.2020)

Wiederbesiedlungspotenzial
Leistungsfähigkeit eines Fließgewässers zur Wiederbesiedlung bzw. Ausbreitung von typischen Artgemeinschaften.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Wildtier
Ein Wildtier ist ein in der Wildnis lebendes Tier, das dem Menschen nicht als Haus-, Nutz- oder Zuchttier dient und somit auch nicht domestiziert ist. In Siedlungsgebieten lebende, in Gebäuden eingenistete oder auch parasitäre Tiere sind Wildtiere, obwohl sie nicht in der eigentlichen Wildnis leben, jedoch den Lebensstil eines Wildtieres beibehalten. Im Grunde kann jedes Tier, abgesehen vom Mensch ein Wildtier sein. Das gleiche Prinzip für Pflanzen stellen die Wildpflanzen dar.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wildtier / 6. Mai 2020)

Wildtiertourismus
Für viele Nationalparks sind Tourismus-Einnahmen ein wichtiger Pfeiler, um Schutzgebiete erhalten zu können. Die Besucher stellen allerdings ein Risiko für den Artenschutz dar. Forscher aus Brasilien und den USA warnen davor, dass manche Tierarten durch den ständigen Kontakt zum Menschen ihre natürliche Angst verlieren und selbst zur leichten Beute für Raubtiere werden könnten.
(Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/folgen-des-wildnis-tourismus-wenn-wildtieren-die-scheu-fehlt / 6. Mai 2020)
Wildtiere und Tourismus: Eine schwierige Kombination! Die Tierwelt darf beim Thema „Sanfter Tourismus“ allerdings nicht in Vergessenheit geraten. Zum perfekten Reiseerlebnis gehört heute oft die Begegnung mit einem exotischen Tier dazu. Problematisch ist das Ganze, weil Tierschutzrechten zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Reisenden freuen sich über ein Selfie, ein Souvenir, eine tolle Erinnerung. Nur Wenigen ist aber bewusst, was hinter dem ganzen Spektakel steckt.
(Quelle: https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/tierschutz/3329-auf-der-jagd-nach-fleisch-und-foto.html / 6. Mai 2020)

Wind
Im Wesentlichen in horizontaler Richtung bewegte Luft. Wind entsteht durch Druck- und Dichteunterschiede in der Atmosphäre. Durch Windmessung erhält man die Richtung, aus der der Wind kommt, nach einer 360º Einteilung und die Geschwindigkeit in m/s. Bei Schätzung dagegen wird die Richtung nach einer 36- oder 8-teiligen Skala, die Stärke in Grad Beaufort der 12-teiligen Windstärkeskala angegeben.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Windantrieb
Der flächendeckende Einsatz von Windkraft/Windenergie für die Schifffahrtsindustrie wird mehrheitlich nicht als universelle Lösung zur Deckung eines CO 2 geminderten Antriebsbedarfs gesehen. Schwierigkeiten werden vor allem darin ausgemacht, dass die Windenergie nicht allein in der Lage ist, die „Leistungsdichte“ zu bieten, die notwendig ist, um einen 50-MW-großen Zweitakt-Schiffsdieselmotor zu ersetzen und die Windkraft auch auf einigen Handelsrouten keine Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit bietet. Allerdings werden durchaus größere Potenziale für bis zu zweistelligen Kraftstoffeinsparungen gesehen, wenn Windantriebe assistierend eingesetzt werden. Daher gelten die windassistierenden Antriebe als die erneuerbaren Antriebstechnologien mit den größten Realisierungsoptionen. Unterschiedliche Technologievarianten im Bereich der Nutzung der Windenergie sind vorhanden. Die Herausforderung wird darin gesehen, diese Technologien sowohl teilweise noch konkret umzusetzen, sie aber vor allem so weiterzuentwickeln, um sie an die kommerziellen, technischen und regulatorischen Herausforderungen der Schifffahrt anzupassen.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Windenergie
(Windkraft), Bezeichnung für einen erneuerbaren Energieträger, der durch die Nutzung der in den bewegten Luftmassen enthaltenen Bewegungsenergie gekennzeichnet ist. Windenergie wird mit Hilfe von Windkraftanlagen zunächst in die Bewegungsenergie des Rotors und diese letztlich in elektrische Energie umgewandelt.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Windkraftanlage
Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind Anlagen zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie.
(Quelle: Broschüre „Energy 2.0 Cleantech Lexikon 2012“ / 2012)

Windsee
Die Oberflächenwellen der See, die durch unmittelbare Einwirkung des herrschenden Windes entstehen.
(Quelle: Buch „Seemännisches Wörterbuch“ / 1973)

Windskale
siehe „Beaufort-Skala“

Winsch (Ankerwinsch, Festmacherwinsch)
Eine Winsch (engl. winch), auch Winde, wird als Ankerwinsch (Ankerwinde) zum Hieven und Stecken des Ankers betrieben oder als Festmacherwinsch (Verholwinsch, Seilwinde, Festmacherwinde, Verholwinde) zum Auf- und Abspulen der Festmacher- und Verholleine. Es gibt auch eine Kombination aus Ankerwinsch (Kettenwinde) und Festmacherwinsch (Seilwinde). Mit der Ankerwinsch (Ankerwinde) wird die Ankerkette nicht aufgewickelt sondern über eine Profiltrommel (Kettennuss) in den Kettenkasten gezogen. Das Profil der Kettennuss greift dabei in die Kettenglieder, so dass die schwere Ankerkette durch ihr Gewicht und dadurch, dass sie durch ihren Aufzugswinkel gut ein Drittel der Kettennuss umläuft, nicht abrutschen kann. Beim Ausfahren (Stecken) des Ankers kann die Ankerkette durch eine Handbremse (teilweise auch automatisch) gebremst und zur Sicherheit verriegelt werden. Da die Handelsschiffe zwei Anker im Bugbereich haben, befinden sich auch mindestens zwei Ankerwinschen (Ankerwinden) auf der Back. Festmacherwinschen (Seilwinde) gibt es sowohl auf der Back wie auch am Heck. Die Festmacherwinsch (Verholwinsch) besteht in der Regel aus zwei Teilen, einer Haspel, d.h. einer Trommel, auf der die Festmacherleine aufgewickelt ist und einem Spill, mit dem die Festmachertrosse eingeholt werden kann. Oft haben diese Festmacherwinschen eine automatische Mooringeinrichtung, mit der die Spannung der Festmacherleine sich automatisch nachstellt wenn sich im Hafen entweder durch die Tide oder das Beladen des Schiffes die Entfernung vom Schiffsdeck zum Poller am Kai verändert. Eine solche Winsch wird daher auch als Mooringwinsch bezeichnet.
(Quelle: https://www.schiffslexikon.com/ / Februar 2022)

Wirt
Ein Lebewesen, das einem anderen eine mehr oder weniger lange Zeit als Spender von Nahrung, Schutz oder Transportmöglichkeit von Nutzen ist.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Witterung
Der allgemeine, durchschnittliche oder auch vorherrschende Charakter des Wetterablaufs eines bestimmten Zeitraums (von einigen Tagen bis zu ganzen Jahreszeiten). Im Gegensatz zum Klima ist der berücksichtigte Zeitraum bei der Witterung wesentlich kürzer.
(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/ / April 2020)

Wogen
Wogen ist die Bewegung entlang der Schiffslängsachse.
Beim Wogen und Schwoien werden Schiffe im Seegang nach vorn und hinten sowie zu den Seiten hin beschleunigt und verzögert. Die Bewegungen können je nach Lage des Schiffes in alle möglichen Raumachsen erfolgen, nicht etwa nur horizontal. Befindet sich das Vorschiff auf einer Seite eines Wellenberges und das Achterschiff auf der anderen Seite, kann es zu erheblichen Torsionskräften im Schiffskörper kommen.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Wolken
In der Luft schwebende, sichtbare Ansammlungen kondensierten Wasserdampfes, das heißt sehr kleine Wassertröpfchen oder Eiskristalle oder beide gemeinsam. Die Wolkenbildung setzt eine genügend feuchte, sich unter den Taupunkt abkühlende Luft voraus, wobei gleichzeitig Kondensationskerne in ausreichender Zahl vorhanden sein müssen, an denen sich die Wasserdampfmoleküle anlagern können.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

World Shipping Council (WSC)
Der World Shipping Council ist die vereinte Stimme der Linienschifffahrt und arbeitet mit mit politischen Entscheidungsträgern und Branchenverbänden zusammen, um das zukünftige Wachstum einer sozial verantwortlichen, ökologisch nachhaltigen und sicheren Schifffahrtsindustrie zu gestalten. Die Mitglieder des WSC sind Container- und RoRo-Reedereien, die rund 90 Prozent der der weltweiten Linienschiffskapazität representieren.
(Quelle: World Shipping Council (WSC) „Containers Lost At Sea – 2020 Update“ / 2020)

World Wide Fund For Nature (WWF)
Die Umweltstiftung WWF Deutschland leistet national und international in ausgewählten ökologischen Schlüsselregionen einen Beitrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der Natur. In Deutschland setzt er sich besonders für den Schutz von Nord und Ostsee, Küsten, Flusssystemen, Feuchtgebieten und Wäldern ein und will erreichen, dass bedrohte Arten wie Wolf, Luchs, Bär, Fischotter, Adler und Stör ihre Lebensräume ungestört besiedeln können und als Bewohner und Indikatoren einer intakten Natur geachtet werden. Zudem will er mit den Grundwerten „Respekt vor Mensch und Natur“, „Glaubwürdigkeit“, „Unabhängigkeit“ und „Verantwortung“ die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt.
Das Kürzel WWF steht für „World Wide Fund For Nature“. Der Name löste 1987 die alte Bezeichnung „World Wildlife Fund“ ab. Nur in den USA, Kanada und Südafrika wurde der ursprüngliche Name beibehalten.
(Quelle: https://www.wwf.de/ / 28.06.2020)

World Wildlife Fund
siehe „World Wide Fund For Nature“

Wo/Wo
siehe „Umschlagverfahren“

WPCI (World Ports Climate Initiative)
Internationale Klimaschutzinitiative führender Häfen zur Reduzierung von Emissionen.
(Quelle: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG »Glossar« „Nachhaltigkeitsbericht 2023“ / März 2023)

Wrack
Gesunkenes, gestrandetes oder auf andere Weise unbrauchbar gewordenes Schiff.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

WRRL
siehe „Wasserrahmenrichtlinie“

WSC
siehe „World Shipping Council“

WSP
siehe „Wasserschutzpolizei“

WSV
siehe „ Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt“

WWF
siehe „World Wide Fund For Nature“

Yawing
siehe „Gieren“

Zahnwale
Unterordnung der Cetaceen mit Zähnen.Wissenschaftliche Bezeichnung „Odontoceti“, aus dem griechischen „odous“ (Zähne) und „cetus“ (Wal).
(Quelle: Buch „Wale und Delphine“ / 1995)

10-m-Tiefenlinie
Die 10-m-Tiefenlinie verläuft mit Ausnahme der Seegebiete nördlich von Borkum, Juist und Baltrum außerhalb der Grenzen des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer.
(Quelle: Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/7868 / 09.11.2020)

Zeitcharter (Time Charter)
Ein Schiff wird betriebsbereit, ladefähig und bemannt einem Charterer für einen definierten Zeitraum zur Verfügung gestellt.
(Quelle: Marinekommando Jahresbericht 2020 / 33. Auflage November 2020)

Zerschneidung
Aktive anthropogene Fragmentierung u.a. von Lebensräumen durch linienhafte Eingriffe (z.B. Straßen- und Schienenbau, Energietrassen, Bebbauung).
(Quelle: https://www.bfn.de/glossar/ / März 2020)

Zielart
Arten von Fischen, auf die eine Fischerei zielt.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)

Zirkulationssystem
Die Fische werden in Becken oder Tanks gehalten. Das Wasser wird behandelt und zirkuliert durch das System, so dass kaum Frischwasser benötigt wird. Die Wasserqualität kann genau überwacht und angepasst werden. Fast alle Fischarten können so gezüchtet werden. Solche Systeme beheben viele der ökologischen Bedenken von anderen Systemen, sind aber teuer im Betrieb. Zuchtarten: diverse Fischarten. Auswirkungen: hoher Energieverbrauch.
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Zollkreuzer
Spezialschiffe für den Zoll die in den Küstengewässern und Flussmündungen die Einhaltung der Zollvorschriften an den Zollgrenzen überwachen.
(Quelle: Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) / Juni 2014)

Zooanthroponose
Als Zoonanthroponosen werden Infektionskrankheiten bezeichnet, die von Tieren auf den Menschen bertragen werden können. Es handelt sich um eine Form der Zoonose.
Beispiele für Zoonanthroponosen sind Tollwut, Leptospirose oder der Fuchsbandwurm.
Das Gegenteil der Zoonanthroponose ist die Anthropozoonose.
(Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Zooanthroponose / 09. Mai 2020)

Zoonosen
Als Zoonosen bezeichnet man nach der Definition der WHO Erkrankungen, die von Wirbeltieren auf den Menschen und umgekehrt vom Menschen auf Wirbeltiere übertragbar sind. Sie können durch Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen und andere Parasiten verursacht werden.
(Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Zoonose / 09. Mai 2020)
Von Tieren auf Menschen übertragene Krankheit, die sich von Mensch zu Mensch weiterverbreitet. Beispiele: Grippevirus (Influenza-Virus), Human Immunodeficiency Virus (HIV), Ebola- oder Corona-Virus. Kann bei einer starken, schnellen, länderübergreifenden Verbreitung zu einer Pandemie führen
(Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zoonose-122528 / 09. Mai 2020)

Zooplankton
Alle planktischen Organismen, die keine Photosynthese betreiben, sondern sich von anderen Organismen ernähren; das Zooplankton wird in Organismen unterteilt, die ihr ganzes Leben als Plankton verbringen zum Beispiel
(a) Ruderfußkrebse und (d) Quallen
und solche, die nur als Larve im Plankton leben zum Beispiel
(b) Seesterne, Seeigel und (c) Borstenwürmer.
(Quelle: Umweltbundesamt „KLIMAWANDEL UND MARINE ÖKOSYSTEME“ / Juni 2009)
Tierischer Anteil des Planktons. Viele Arten des Zooplanktons sind nur in bestimmten Stadien ihrer Lebenszyklen – meist als Embryonen oder Larven – im Zooplankton vertreten.
(Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) »Referat WR I 5 Glossar« „Zustand der deutschen Nordseegewässer 2018“ / 13.12.2018)
siehe auch „Plankton“

Zucht
Es gibt verschiedene Methoden zur Fischzucht. Man kann grob unterscheiden zwischen offenen und geschlossenen Systemen. Bei offenen Systemen findet ein Austausch zwischen Zuchtanlage und der Umwelt statt, während geschlossene Systeme von der natürlichen Umgebung abgeschnitten sind. 
(Quelle: WWF »www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden« „Fischereimethoden: Systematisch bis zum letzten Fisch “ / 17.09.2018)

Zugängliche Position
Eine Stauposition, die von einer festen Plattform, einem Deck oder einer Laschbrücke aus zugänglich ist.
(Quelle: CINS-Publication „Safety Considerations for Ship Operators Related to Risk‐Based Stowage of Dangerous Goods on Containerships“ Part One / November 2019)

Zugdrachen
Der Einsatz von riesigen, dem Schiff vorgespannten Lenkdrachen entspricht einer modernen Variante des Segels. Bei relativ geringerem finanziellem Zurüstungsaufwand erreichen sie eine Höhe von bis zu 500 Metern und können dort die starken Winde nutzen.
Durchgesetzt hat sich das System bisher (noch) nicht. Als schwierig gilt, dass das System ideale Bedingungen für eine angegebene Treibstoffersparnis benötigt. Diese sind aber nur bei direktem starkem Rückenwind gegeben; eine Ausrichtung der Route allein am Wind erscheint schwierig; nur bestimmte Routen gelten als einsparträchtig. Für Reeder mit kleineren Einheiten wie Küstenmotorschiffen könnten laut Schiffsexperten die Zugdrachen künftig eventuell interessant sein.
(Quelle: Sachstandsbericht WD 8 – 3000 – 032/18 „Maßnahmen zur Minderung von Emissionen in der Schifffahrt“/Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / 04. Mai 2018)

Zugvogel
Vogelart, die geographisch klar unterschiedene Brut- und Überwinterungsgebiete besitzt und artspezifisch zwischen beiden ausgeprägte Wanderungen durchführt.
(Quelle: BSH-Infoblatt „Begriffe aus Natur und Umwelt“ Teil 2 / Januar 1998)

Zurrstellen
Der Ausdruck Zurrstellen bezeichnet:
1 Stellen zwischen Container-Staureihen auf Lukendeckeln;
2 Stellen am Ende einer Ladeluke;
3 Stellen auf äußeren Zurrpfosten/Sockeln;
4 Zurrpositionen an den Außenkanten von Lukendeckeln; und
5 jede andere Stelle, an denen Personen mit dem Sichern von Containern beschäftigt sind.
(Quelle: „Änderungen der Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen“ (CSS-Code) / 15.12.2014)

Zurrung, Zurren
Festbindung bzw. Befestigung/Sicherung von Ladung auf Transportmitteln oder in Behältern gegen Verrutschen und Herabfallen. International wird der Begriff Lashing und „eingedeutscht“ Lasching sowie Laschen verwendet.
Je nach Art der Zurrung (Direkt-, Diagonal-, Niederzurrung etc.) wird der Begriff entsprechend ergänzt. Zurrmittel können konfektionierte Gurte, Ketten, Drahtseile, Natur- und Kunstfasertauwerke sowie Kombinationen daraus sein.
(Quelle: GDV „Containerhandbuch – Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer“ über https://www.containerhandbuch.de/ / Ausgabe 2002-2021)

Zwei-Grad-Grenze
Auf der 21. Klimakonferenz 2015 in Paris (GOP-21) wurde die „Zwei-Grad-Grenze“ beschlossen: Im globalen Mittel darf die Erderwärmung um nicht mehr als zwei Grad Celsius zunehmen (in Bezug auf vorindustrielle Werte). Steigen die Temperaturen ungebremst weiter, steigen auch die Risiken schwerer ökologischer und ökonomischer Schäden durch Überschwemmungen, Stürme und Dürren.
(Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/ / 26.04.2019)

Zweitregister
siehe „Internationales Seeschifffahrtsregister (ISR)“